[go: up one dir, main page]

DE29721676U1 - Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs

Info

Publication number
DE29721676U1
DE29721676U1 DE29721676U DE29721676U DE29721676U1 DE 29721676 U1 DE29721676 U1 DE 29721676U1 DE 29721676 U DE29721676 U DE 29721676U DE 29721676 U DE29721676 U DE 29721676U DE 29721676 U1 DE29721676 U1 DE 29721676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering ring
base plate
centering
receiving pin
sticker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29721676U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29721676U priority Critical patent/DE29721676U1/de
Publication of DE29721676U1 publication Critical patent/DE29721676U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/262Devices for applying labels manually operable
    • B65C9/265Devices for applying labels manually operable specially adapted for compact discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs, unter Verwendung von beschriftbaren oder unbeschrifteten bzw. bedruckten oder unbedruckten mit selbstklebenden Beschichtung versehenen Aufklebern.
Zur Kennzeichnung von Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs, ist es bekannt, die Speicherplatten mit bedruckten Aufklebern oder unbeschrifteten bzw. unbedruckten Aufklebern zu versehen, wenn Verwenderseitig eine Beschriftung der Speicherplatten vorgenommen werden soll. Diese Aufkleber sind ringförmig ausgebildet und sind in dem Bereich der Speicherplatten auf diesen angebracht, in dem keine Daten gespeichert sind. Bei diesen Speicherplatten handelt es sich um optische Speicherplatten, auf denen Daten digital gespeichert und von einem Laserstrahl abgetastet werden. Bei den CD-ROMs handelt es sich um leistungsfähige Datenspeicher für Personalcomputer.
Da derartige Speicherplatten beim beschreiben und auslesen mit hoher Drehzahl rotieren ist es wichtig, das die zur Kennzeichnung verwendeten Aufkleber exakt zentriert aufgebracht werden um keine Unwuchten entstehen zu lassen.
Hierzu wird durch das DE GM 297 01 108 eine Zentrierhilfe zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs, eine Vorrichtung vorgeschlagen die, aus einem Bodenteil mit einem senkrechten ersten Aufnahmezapfen und aus einem mit dem Bodenteil zur Deckung bringbaren
• ·
Deckelteil mit einem senkrechten, federnd am Deckelteil gehaltenen zweiten Aufnahmezapfen besteht.
Dabei dient der ersten Aufnahmezapfen der Aufnahme, Halterung und Zentrierung der Speicherplatte, während der zweiten Aufnahrnezapfen zur Aufnahme Halterung und Zentrierung eines ringförmigen Aufklebers ausgebildet ist, de auf dieser so aufgesteckt wird, daß der Aufkleber mit einer der Bodenplatte und dem auf dieser gehaltenen Speicherplatte zugewandten selbstklebenden Beschichtung, und daß im aufeinanderliegenden und zusammengepreßten Zustand des Deckelteils und des Bodenteils die beiden Aufnahmezapfen eine achsgleiche Position einnehmen und der Aufkleber auf die Speicherplattenfläche bei gleichzeitigem zurückfedern des Aufnahmezapfens für den Aufkleber gepreßt wird. Die Nachteile dieser Erfindung erwachsen aus der Notwendigkeit Bodenteil und Deckelteil exakt zur Deckung zu bringen. Um zu verhindern, daß der Aufkleber beim Zuklappen nicht vom zweiten Aufnahmezapfen abfällt, ist eine exakte Übereinstimmung der Öffnung des Aufklebers mit dem Durchmesser des Aufnahmezapfens notwendig. Ist die Öffnung nur geringfügig größer, fällt der Aufkleber beim Zuklappen vom Aufnahmezapfen. Andernfalls besteht die Gefahr, daß die Öffnung unzentriert erweitert wird. Desweiteren ist, wie leicht einzusehen ist, die Exaktheit der Verbindung von der Qualität des verwendeten Scharniers abhängig. Diese ist insbesondere bei dem vorgeschlagenen Filmscharniers zu bezweifeln.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten vorzuschlagen, die die zuvor beschriebenen Mängel umgeht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Ausgestaltung einer Vorrichtung mit den im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen.
Hiernach besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer Grundplatte mit einem senkrechten Aufnahmezapfen für die Aufnahme, Halterung und Zentrierung der Speicherplatte (5), der von einem Zentrierring umschlossen ist.
Der Durchmesser des Aufnahmezapfens ist so bemessen, daß eine Speicherplatte auf diesen mit ihrer mittigen Durchbrechung spielfrei aufgesteckt werden kann.
Weiterhin entspricht der Durchmesser der äußeren Zylinderfläche des Zentrierringes der kreisförmigen Öffnung eines Aufklebers (4).
Dieser Zentrierring ist federnd so gelagert, daß er aus einer Ausgangsstellung , bei der der Zentrierring soweit aus der Grundplatte herausragt, daß der Aufkleber auf diesen Zentrierring aufgesteckt werden kann. Durch von oben wirkenden Druck kann der Zentrierring in eine tiefe Stellung, bei der die obere Fläche des Zentrierringes mit der Oberseite der Grundplatte eine Ebene bildet, verschoben werden kann.
Um eine sichere Zentrierung der Speicherplatte zu gewährleisten ist es vorteilhaft, daß die Höhe des Aufnahmezapfens so bemessen ist, daß der zylinderförmige Bereich die obere Fläche des Zentrierringes in der oberen Stellung um mindestens die Stärke der Speicherplatte überragt.
Zum Aufbringen eines Aufklebers wird dieser so auf die Grundplatte aufgelegt, daß die bedruckte Seite auf dieser zu liegen kommt, während die selbstklebenden Beschichtung nach oben gerichtet ist. Anschließend wird die
Speicherplatte so auf den Aufnahmezapfen aufgesteckt, daß die zu beklebende Seite der Speicherplatte dem Aufkleber zugewendet ist. Durch Andrücken der Speicherplatte wird anschließend mit dieser der Zentrierring in soweit in die Grundplatte verschoben, daß die Speicherplatte mit dem Aufkleber zusammengedrückt wird.
Das Andrücken kann im einfachsten Falle mit der durch ein Reinigungstuch oder einen Handschuh geschützten Hand erfolgen. Es ist aber auch möglich, hierzu einen im Unteranspruch 8 beschriebene Andruckplatte geschehen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Andruckplatte als Deckel der Vorrichtung ausgestaltet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
So ist es möglich, daß der Aufnahmezapfen in einer zylinderförmigen Ausnehmung, fest mit der Grundplatte verbunden, angeordnet ist und daß der Zentrierring den Aufnahmezapfen umschließend auf diesem verschiebbar oder daß der Aufnahmezapfen zentriert auf der obere Fläche des Zentrierringes angeordnet wird. Wichtig ist in jedem Fall, daß der Zentrierring in einer zylinderförrnigen Ausnehmung der Grundplatte federnd mit dieser verbunden verschiebbar so angeordnet ist, daß er aus einer Ausgangsstellung , bei der der Zentrierring soweit aus der Grundplatte herausragt, daß der Aufkleber auf diesen Zentrierring aufgesteckt werden kann, in eine tiefe Stellung, bei der die obere Fläche des Zentrierringes mit der Oberseite der Grundplatte eine Ebene bildet, verschoben werden kann.
Während sich bei der ersten Ausführung eine Feder zwischen dem Boden der Aufnahmezapfen zylinderförmigen Ausnehmung der Grundplatte unterhalb des Zentrierring als vorteilhaft
• t ·*
erweist, bietet sich bei der Version, bei der Aufnahmezapfen und Zentrierring einstückig hergestellt werden, als federnde Lagerung des Zentrierringes eine Membran aus dem Material der Vorrichtung, die im Zwischenraum zwischen der zylinderförmigen Ausnehmung der Grundplatte und der äußeren Zylinderfläche des Zentrierringes angeordnet wird, an. In dem diese Membran, die zylinderförmigen Ausnehmung und die äußere Zylinderfläche verbindet und eine Wölbung erhält kann diese in der Art einer sogenannten Schnappfeder bei Druck oder Entlastung den Zentrierkörper zwischen den Beiden Endstellungen umspringen lassen.
Um ggf. Aufkleber mit Unterschiedlichem Lochdurchmesser verarbeiten zu können, kann es sinnvoll sein, wenn der Zentrierring aus mehreren konzentrisch angeordneten Zentrierringen besteht, deren Durchmesser dem unterschiedlicher kreisförmigen Öffnung von Aufklebern verschiedener Anbieter entspricht, deren Höhe von außen nach innen ansteigt.
Hierbei erweist es sich als sinnvoll, wenn die einzelnen Zentrierringe, beispielsweise über Gewindegänge, gegeneinander verschiebbar gestaltet sind.
Für das schonende Andrücken der Speicherplatten kann eine mit einem Handgriff versehene Andruckplatte benutzt werden, die der Größe der Speicherplatten entspricht, eine zentrale Ausnehmung aufweist die so ausgestaltet ist, daß sie den aus der Grundplatte herausragenden Teil des Aufnahmezapfen aufnehmen kann.
Insbesondere wenn die Grundplatte und Andruckplatte rechteckige Außenkontur aufweisen und die Grundplatte so bemessen ist, daß sie als Einsatz in eine standardisierte
CD-Kassette eingefügt werden kann, ist es besonders vorteilhaft, die Andruckplatte in den Deckel einer solchen Kassette zu integrieren und beide gelenkig miteinander zu verbinden.
Letztendlich erscheint es als sinnvolle Ausgestaltung der Erfindung, Aufnahmezapfen und Zentrierring an der oberen Kante mit einer Abschrägung zur Erleichterung des Aufsteckens des Aufklebers und der Speicherplatte zu versehen.
Im Folgenden soll die Erfindung an Hand er Figuren 1 und in zwei einem Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Dabei zeigt
Fig. 1 die zweiteilige Ausführung der Erfindung mit einem auf dem Aufnahmezapfen (3) verschiebbaren mehrteiligen Zentrierring {2a ... 2n) als Querschnittsdarstellung,
Fig. 1 eine Ausführung der Erfindung mit einem auf dem Zentrierring (2) aufgesetzten Aufnahmezapfen (3) in einer CD-Kassette als Querschnittsdarstellung.
Beispiel 1
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer kastenförmigen Grundplatte (1) mit einem senkrechten Aufnahmezapfen (3) der in einer zylinderförmigen Ausnehmung (11)der Grundplatte (1) fest mit der Grundplatte (1) verbunden, angeordnet ist und von einem Zentrierring (2) umschlossen ist.
Dieser Zentrierring (2) ist federnd so gelagert, daß er aus einer Ausgangsstellung , bei der der Zentrierring (2) soweit aus der Grundplatte (1) herausragt, daß der Aufkleber (4) auf diesen Zentrierring (2) aufgesteckt
werden kann. Durch von oben wirkenden Druck kann der Zentrierring (2) in eine tiefe Stellung, bei der die obere Fläche (22) des Zentrierringes (2) mit der Oberseite (12) der Grundplatte (1) eine Ebene bildet, verschoben werden kann. Zwischen dem Boden zylinderförmigen Ausnehmung (11) der Grundplatte (1) ist eine Feder (6) unterhalb des Zentrierring (2) angeordnet. Um Aufkleber mit unterschiedlichem Lochdurchmesser verarbeiten zu können, besteht Zentrierring (2) aus mehreren konzentrisch angeordneten Zentrierringen (2a ... 2n), deren Durchmesser dem unterschiedlicher kreisförmigen Öffnung von Aufklebern (4) verschiedener Anbieter entspricht.
Um eine sichere Zentrierung der Speicherplatte (5) zu gewährleisten ist es vorteilhaft, daß die Höhe des Aufnahmezapfens (3) so bemessen ist, daß der zylinderförmige Bereich (31) die obere Fläche des Zentrierringes (2) in der oberen Stellung um mindestens die Stärke der Speicherplatte (5) überragt.
Zum Aufbringen eines Aufklebers (4) wird dieser so auf die Grundplatte (1) aufgelegt, daß die bedruckte Seite auf dieser zu liegen kommt, während die selbstklebenden Beschichtung nach oben gerichtet ist. Anschließend wird die Speicherplatte (5) so auf den Aufnahmezapfen (3) aufgesteckt, daß die zu beklebende Seite der Speicherplatte (5) dem Aufkleber (4) zugewendet ist. Durch Andrücken der Speicherplatte (5) wird anschließend mit dieser der Zentrierring (2) in soweit in die Grundplatte (1) verschoben, daß die Speicherplatte (5) mit dem Aufkleber (4) zusammengedrückt wird.
Für das schonende Andrücken der Speicherplatten (5) ist eine mit einem Handgriff (8) versehene Andruckplatte (7) vorhanden, die der Größe der Speicherplatten (5)
entspricht, eine zentrale Ausnehmung (71) aufweist die so ausgestaltet ist, daß sie den aus der Grundplatte (1) herausragenden Teil des Aufnahmezapfen (3) aufnehmen kann.
Beispiel 2
Hiernach besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer in eine CD-Verpackung eingelegten Grundplatte (1). In einer zylinderförmigen Ausnehmung (11) der Grundplatte (1) sind der Aufnahmezapfen (3) und Zentrierring (2) in einem Stück über eine Membran (6) aus dem Material der Vorrichtung, die als federnde Lagerung des Zentrierringes (2) dient angeordnet.
Die Membran (6), die im Zwischenraum zwischen der zylinderförmigen Ausnehmung (11) der Grundplatte (1) und der äußeren Zylinderfläche (21) des Zentrierringes (2) angeordnet wird und die die zylinderförmigen Ausnehmung
(11) und die äußere Zylinderfläche (21) verbindet, ist als sogenannten Schnappfeder (6) ausgebildet und kann bei Druck oder Entlastung den Zentrierkörper zwischen den Beiden Endstellungen umspringen lassen.
Zum Aufbringen eines Aufklebers (4) wird dieser so auf die Grundplatte (1) aufgelegt, daß die bedruckte Seite auf dieser zu liegen kommt, während die selbstklebenden Beschichtung nach oben gerichtet ist. Anschließend wird die Speicherplatte (5) so auf den Aufnahmezapfen (3) aufgesteckt, daß die zu beklebende Seite der Speicherplatte (5) dem Aufkleber (4) zugewendet ist. Durch Schließen des Deckels der Kassette wird die Speicherplatte (5) und mit dieser der Zentrierring (2) in soweit in die Grundplatte (1) verschoben, daß die Speicherplatte (5) mit dem Aufkleber (4) zusammengedrückt wird.

Claims (11)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern (4) auf Speicherplatten (5), wie CDs oder CD-ROMs, unter Verwendung von ringförmigen oder mit einer mittigen Durchbrechung (51) versehenen beschriftbaren oder unbeschrifteten bzw. bedruckten oder unbedruckten Aufklebern mit einer selbstklebenden Beschichtung aus einer Grundplatte (1) mit einem senkrechten Aufnahmezapfen (3) für die Aufnahme, Halterung und Zentrierung der Speicherplatte (5), dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte (1) ein senkrechter Aufnahmezapfen (3) zentriert angeordnet ist, der von einem Zentrierring (2) umschlossen ist, wobei der Durchmesser des Aufnahmezapfens (3) so bemessen ist, daß eine Speicherplatte (5) auf diesen mit ihrer mittigen Durchbrechung (51) spielfrei aufgesteckt werden kann, daß weiterhin eine äußere Zylinderfläche (21) des Zentrierringes (2) der kreisförmigen Öffnung (41) eines Aufklebers (4) entspricht, sowie daß der Zentrierring (2) federnd so gelagert ist, daß er aus einer Ausgangsstellung , bei der der Zentrierring (2) soweit aus der Grundplatte (1) herausragt, daß der Aufkleber (4) auf diesen Zentrierring (2) aufgesteckt werden kann, in eine tiefe Stellung, bei der die obere Fläche (22) des Zentrierringes (2) mit der Oberseite der Grundplatte (1) eine Ebene bildet, verschoben werden kann, sowie daß die Höhe des Aufnahmezapfens (3) so bemessen ist, daß der zylinderförmige Bereich (31) die obere Fläche des Zentrierringes (2) in der oberen Stellung um mindestens die Stärke der Speicherplatte (5) überragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufnahmezapfen (3) in einer zylinderförmigen Ausnehmung (11) der fest mit der Grundplatte (1) verbunden angeordnet ist und daß der Zentrierring (2) den Aufnahmezapfen (3) umschließend auf diesem verschiebbar so angeordnet ist, daß er aus einer Ausgangsstellung , bei der der Zentrierring (2) soweit aus der Grundplatte (1) herausragt, daß der Aufkleber auf diesen Zentrierring (2) aufgesteckt werden kann, in eine tiefe Stellung, bei der die obere Fläche (22) des Zentrierringes (2) mit der Oberseite (12) der Grundplatte (1) eine Ebene bildet, verschoben werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmezapfen (3) zentriert auf der obere Fläche (22) des Zentrierringes (2) angeordnet ist und daß der Zentrierring (2) in einer zylinderförmigen Ausnehmung (11) der Grundplatte (1) federnd mit dieser verbunden verschiebbar so angeordnet ist, daß er aus einer Ausgangsstellung , bei der der Zentrierring (2) soweit aus der Grundplatte (1) herausragt, daß der Aufkleber auf diesen Zentrierring (2) aufgesteckt werden kann, in eine tiefe Stellung, bei der die obere Fläche (22) des Zentrierringes (2) mit der Oberseite (12) der Grundplatte (1) eine Ebene bildet, verschoben werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur federnden Lagerung des Zentrierringes (2) eine als kreisringförmiger Ausschnitt eines Rotationskörpers geformte Membran aus dem Material der Vorrichtung in einem Zwischenraum zwischen der zylinderförmigen Ausnehmung (11) der Grundplatte (1) und der äußeren Zylinderfläche (21) des Zentrierringes (2) die
• ■ ·
zylinderförmigen Ausnehmung (11) und die äußere
Zylinderfläche (21) als Schnappfeder verbindend,
angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (2) aus mehreren konzentrisch angeordneten Zentrierringen (2a •.. 2n) besteht, deren Durchmesser dem
unterschiedlicher kreisförmigen Öffnung von Aufklebern (4) verschiedener Anbieter entspricht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Zentrierringe (2a ... 2n) von außen nach innen ansteigt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierringe (2a ... 2n) gegeneinander
verschiebbar angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Handgriff
(8) versehene Andruckplatte (7) vorhanden ist, die der Größe der Speicherplatten (5) entspricht, eine zentrale Ausnehmung (71) aufweist die so ausgestaltet ist, daß sie den aus der Grundplatte (1) herausragenden Teil des Aufnahmezapfen (3) aufnehmen kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Grundplatte (1) und Andruckplatte (7) gelenkig
miteinander verbunden sind.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Aufnahmezapfen (3) und/oder Zentrierring (2) an der oberen Kante eine Abschrägung (23/33) zur Erleichterung des Aufsteckens des
Aufklebers (4) und oder der Speicherplatte (5)
aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) so bemessen ist, daß sie als Einsatz in eine standardisierte CD Kassette eingefügt werden kann, bei der die Andruckplatte (7) in den Deckel integriert ist.
DE29721676U 1997-11-26 1997-11-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs Expired - Lifetime DE29721676U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721676U DE29721676U1 (de) 1997-11-26 1997-11-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721676U DE29721676U1 (de) 1997-11-26 1997-11-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29721676U1 true DE29721676U1 (de) 1998-02-12

Family

ID=8049652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29721676U Expired - Lifetime DE29721676U1 (de) 1997-11-26 1997-11-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29721676U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1009185C2 (nl) * 1998-05-15 1999-11-16 Gijsbertus Anthonius Johannes Herstelinrichting voor het herstellen van een optische schijf.
WO2000012390A1 (en) * 1998-08-26 2000-03-09 Neato (Uk) Limited Disk labeling device
WO2000048193A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Neato (Uk) Limited Disk labeling device
WO2000048192A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Neato (Uk) Limited Disk labeling device
FR2789655A1 (fr) * 1999-02-11 2000-08-18 Su Shun Chen Structure de positionnement d'etiquette de disque
WO2001017860A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-15 Phonosound Musikproduktions Gmbh Vorrichtung und verfahren zum bekleben einer compact-disc (cd) mit einem etikett
DE19960801A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Laserware Gmbh Vorrichtung zum Aufbringen von Klebeetiketten auf maschinenlesbare Datenträger
FR2808503A1 (fr) * 2000-05-06 2001-11-09 Yun Ming Kwang Dispositif d'etiquetage
US6516852B1 (en) * 2000-05-18 2003-02-11 Codax Technologies, Inc. Compact disc labeling apparatus and method
US6523593B2 (en) * 1996-12-18 2003-02-25 Rocky Mountain Traders, Ltd. Labeling device
EP1418128A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 Pelikan Hardcopy Production AG Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben eines Labels auf einen Datenträger

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6523593B2 (en) * 1996-12-18 2003-02-25 Rocky Mountain Traders, Ltd. Labeling device
NL1009185C2 (nl) * 1998-05-15 1999-11-16 Gijsbertus Anthonius Johannes Herstelinrichting voor het herstellen van een optische schijf.
WO2000012390A1 (en) * 1998-08-26 2000-03-09 Neato (Uk) Limited Disk labeling device
WO2000048192A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Neato (Uk) Limited Disk labeling device
WO2000048193A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Neato (Uk) Limited Disk labeling device
FR2789655A1 (fr) * 1999-02-11 2000-08-18 Su Shun Chen Structure de positionnement d'etiquette de disque
WO2001017860A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-15 Phonosound Musikproduktions Gmbh Vorrichtung und verfahren zum bekleben einer compact-disc (cd) mit einem etikett
DE19960801A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-28 Laserware Gmbh Vorrichtung zum Aufbringen von Klebeetiketten auf maschinenlesbare Datenträger
FR2808503A1 (fr) * 2000-05-06 2001-11-09 Yun Ming Kwang Dispositif d'etiquetage
US6516852B1 (en) * 2000-05-18 2003-02-11 Codax Technologies, Inc. Compact disc labeling apparatus and method
EP1418128A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 Pelikan Hardcopy Production AG Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben eines Labels auf einen Datenträger
DE10252067A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-27 Pelikan Hardcopy Production Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben eines Labels auf einen Datenträger
DE10252067B4 (de) * 2002-11-08 2005-12-15 Pelikan Hardcopy Production Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben eines Labels auf einen Datenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581727C2 (de) Vorrichtung für das Plazieren von haftenden Labeln auf Compact Disks
DE2853216A1 (de) Datenspeichergeraet mit auswechselbaren plattenkassetten
DE29721676U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs
DE29703234U1 (de) Vorrichtung zum Versehen mit Labels und Label
DE29913469U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf eine Scheibe
DE3511712A1 (de) Plattenfoermiger informationstraeger und verfahren zu seiner herstellung
WO1984002029A1 (en) Container
DE3222844A1 (de) Speicherplattenkassette
EP0855712B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern auf Speicherplatten, wie CDs oder CD-ROMs
DE3853912T2 (de) Behälter mit formschlüssigen anschlägen.
DE69213741T2 (de) Behälter zum bewahren von mindestens einer kontaktlinse
EP0573776B1 (de) Reinigungsvorrichtung für optische oder magnetooptische Platten
DE29910811U1 (de) Einrichtung zum Reinigen und Etikettieren von CD's
DE69413660T2 (de) Plattenteller für Compact-Disc- und Mini-Disc-Spieler
DE29817456U1 (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Schildern auf Compact-Discs
AT401831B (de) Einrichtung zur prüfung von matrizen
DE3213635A1 (de) Transportvorrichtung fuer plattenfoermige informationstraeger
DE10252067B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben eines Labels auf einen Datenträger
DE2441881C3 (de)
DE10000980C1 (de) Zur Zentrierung von Klebeetiketten geeignete Aufbewahrungshülle
DE9318050U1 (de) Hülle für plattenförmige Informationsträger
DE19960801A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebeetiketten auf maschinenlesbare Datenträger
DE60003428T2 (de) Etikettiervorrichtung für cd
DE29819707U1 (de) Vorrichtung zum Plazieren eines haftenden Labels auf einer Compact Disk
DE4021374C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980326

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010801