[go: up one dir, main page]

DE29707341U1 - Sahne-Dosen-Halter - Google Patents

Sahne-Dosen-Halter

Info

Publication number
DE29707341U1
DE29707341U1 DE29707341U DE29707341U DE29707341U1 DE 29707341 U1 DE29707341 U1 DE 29707341U1 DE 29707341 U DE29707341 U DE 29707341U DE 29707341 U DE29707341 U DE 29707341U DE 29707341 U1 DE29707341 U1 DE 29707341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cream
spray
holder
standard
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29707341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D
Original Assignee
KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D filed Critical KRANZ REINHARD OTTO DIPL ING D
Priority to DE29707341U priority Critical patent/DE29707341U1/de
Priority claimed from DE1997110885 external-priority patent/DE19710885A1/de
Publication of DE29707341U1 publication Critical patent/DE29707341U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

SAHNE-DOSEN-HALTER
Funktioneller Halter zur Handhabung standardisierter zylindrischer Sahne-Sprühdoen
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen SAHNE-DOSEN-HALTER zur sicheren und ergonomischen Handhabung von Standard-Sahnesprühdosen.
Stand der Technik sind gefäßartige Aufnahmebehälter für z.B. Getränkedosen, die auch als Kühlbehälter dienen. Für Sahne-Sprühdosen ist das nicht bekannt.
Weiterhin wird in der Schutzschrift DE 81196370 ein "Fingergriff für flaschenartige Gefäße" beschrieben, der sich jedoch nicht auf Halter für Sahne-Sprühdosen bezieht.
Ebenso sind Aufsätze auf Treibgasdosen bekannt, die der Fingerkraftverstärkung dienen und z.B. bei Rasierschaumdosen das Abgleiten der Finger verhindern sollen.
Bekannt sind auch Aufsätze für Treibgasdosen von Reinigungsmitteln, die die Abgabe des Inhalts über die Düse richten und auch die Hand schützen.
Für Sahne-Sprühdosen sind jedoch keine Vorrichtungen bekannt.
DAS PROBLEM
Der mit den Schutzansprüchen beschriebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß sich Sahnesprühdosen der Standardformate auf Grund ihrer glatten, zylindrischen Oberfläche nur unbequem handhaben lassen, da in der Regel Daumen und Mittelfinger den zylindrischen Körper spannen und der Zeigefinger den Druckpunkt der Düse fixieren muß. Dies geschieht soweit außerhalb des Masseschwerpunktes, der zumeist vollen Sprühdose, so daß nur mit kräftigen, großen Händen eine Einhandbedienung möglich ist Frauen und Kinder oder Körperbehinderte müssen die Sahnesprühdosen deshalb oft zweihändig benutzen, um zum Erfolg zu kommen, was insbesondere bei der Drehung der Sprühdose, die nur mit dem Ventil nach unten die physikalischen Voraussetzungen für ihre Wirkung hat, ein Handhabungsproblem darstellt.
Desweiteren sind die heruntergekühlten Sahnesprühdosen in der Umgebung der Nutzung, also auf Tischen und Tafeln, schnell mit Kondensat bedeckt, das die Standarddosen schlüpfrig macht und zusätzliche Hygieneprobleme produzieren kann, da die Keime der benutzenden Hände (z.B. an einer großen Kaffeetafel) sich auf dieser feuchten Oberfläche ideal vermehren und verbreiten. Dies betrifft besonders die Bereiche der Sahne-Sprühdosen, über die sich die Handwärme der Nutzer überträgt. Ebenso ist es ein Problem, daß die Standard-Sahnesprühdosen in ihrer Handelsaufmachung auf den Tisch gestellt werden müssen. Sie sind in dieser Aufmachung mit Werbung und Information überladen und optisch dominierend.
Viele Nutzer wünschen sich aber auf festlichen Tafeln ein dezent zurückhaltendes Gefäß als Hülle, das sich z.B. der jeweiligen Tischkultur unterordnet.
Dabei sollte erkennbar sein, daß es sich um Sahnesprühdosen handelt und die Sichtbarkeit der Informationen soll dafür wahlweise mehr oder weniger zurückhaltend gesteuert werden können.
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, daß die Standard-Sahnesprühdosen in der üblichen Form optisch und faktisch labil stehen. Der industriell geprägte Standard führt dazu, daß diese Behälter im Gebrauch gerade auf unebenen Tischbelägen häufig und schnell umstürzen.
DIE LÖSUNG
Diese Probleme werden mit den Schutzansprüchen 1. bis 14. vorteilhaft gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die Standard-Sahnesprühdosen besser, sicherer und leichter mit einer Hand zu handhaben sind, indem die natürliche Haltung der Hand form- und kraftschlüssig genutzt wird.
Die Gestaltung nach Schutzanspruch 1. ermöglicht die Handhabung nach den ergonomischen Bedingungen der Hand, bei denen sich der haltende Daumen unterhalb des gegenhaltenden Mittelfingers befindet und so den entspannten vertikalen Einsatz des Zeigefingers ermöglicht.
Desweiteren wird erreicht, daß sich durch die nach Anspruch 2. im Handbereich oder über den zylindrischen Körper der Sprühdose erstreckende Hülle des Sahne-Dosen-Halters eine verbesserte thermische Isolation ergibt. Dies hat vorteilhafte Auswirkungen auf die Qualität und die Hygiene der Sprühsahne und ihrer Sprühdosen.
Bei einer Gestaltung nach Schutzanspruch 2., 4. und 5. ist die Übertragung von Handwärme auf die Sprühdose vorteilhaft unterbunden, ebenso wie die Kondensatbildung auf der Halterung der vorgekühlten Sprühdose und damit verbundene Verunreinigung minimiert werden können. Dies wird auch durch die in Schutzanspruch 9.
beschriebene Integration von Wärmespeichermedien in die Sahne-Dosen-Halter unterstützt, womit die Wärmezufuhr auf die Sahne-Sprühdosen weiter reduziert werden
Bei der Ausbildung des Sahne-Dosen-Halters nach Schutzanspruch 2., 4. und 5. wird die Standarderscheinung der Sahne-Sprühdosen soweit verhüllt, daß eine zurückhaltendere Einordnung in eine entsprechende Tafelkultur möglich ist. Die Erkennbarkeit als solche ist dabei durch die plastische Grundform und das sichtbare Standardventil gegeben.
Mit der Fußgestaltung der Sahne-Dosen-Halter nach Anspruch 5. und 6. gewinnen die Standard-Sahnesprühdosen an Standfestigkeit und Kippsicherheit im Gebrauch.
Durch die Dimensionierung der Zweiteiligkeit des Sahne-Dosen-Halters und die Materialwahl nach Anspruch 4., 5. und 8. sind wahlweise Werbegrafik und notwendige Informationen sichtbar zu machen.
Die Ausgestaltung des Sahne-Dosen-Halters nach Anspruch 3. ermöglicht die preiswerte und einfachste Form als Dosenkopf, die ebenfalls vorteilhaft auf die Handhabungsbedingungen zielt.
Eine Ausgestaltung nach Anspruch 5. und 9. ermöglicht eine geschlossene, thermisch besonders vorteilhafte Variante.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen Figur 1 - 5 dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Figur 1 Zweiteiliger Sahne-Dosen-Halter
mit eingestellter Dose
Figur 2 Zweiteiliger Sahne-Dosen-Halter
mit Wärmespeichermedium
Figur 3 Einteiliger Sahne-Dosen-Halter
mit Exzenterspannring
Figur 4 Zweiteiliger Sahne-Dosen-Halter
mit Steckboden
Figur 5 Einteiliger Sahne-Dosen-Halter
mit Kopfarretierung
Dabei ist
1 Standard-Sahnesprühdose
2 Sahne-Dosen-Halter
3 Fingeranschlag
4 Isolierende Beschichtung
5 Bodenöffnung
6 Hülmaterial
7 Fußteil
8 Exzenterspannring
9 Sprühdosenbetätigungsventil
10 Wärmespeichermedium
11 Kopfarretierung
Bezugszeichenliste
SAHNE-DOSEN-HALTER
1 Standard-Sahnesprühdose
2 Sahne-Dosen-Halter
3 Fingeranschlag
4 isolierende Beschichtung
5 Bodenöffnung
6 HüSlmaterial
7 Fußteil
8 Exzenterspannring
9 Sprühdosenbetätigungsventil
10 Wärmespeichermedium
11 Kopfarretierung

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE SAHNE-DOSEN-HALTER
    SAHNE-DOSEN-HALTER (2)
    für zylindrische Standard-Sahnesprühdosen (1) zum ergonomisch vorteilhaften Gebrauch, gekennzeichnet durch
    einen umiaufenden oder partiellen Fingeranschlag (3) für den Daumen auf der einen Seite und mindestens einen Finger auf der Gegenseite, so daß der Fingeranschiag (3) die tangierenden Finger auf mindestens ein Viertel des Fingerumfanges bedeckt.
    Vorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise der zu handhabende Teil der Sahne-Sprühdose (1) durch den Sahne-Dosen-Halter (2) bedeckt wird.
    Vorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß der Sahne-Dosen-Halter (2) auf dem oberen gebördelten Rand der Standard-Sahnesprühdose (1) standardgerecht durch innen umlaufenden Ring oder partieli durch mindestens 3 Noppen eine Arretierung (11) erhält.
    Vorrichtung nach Anspruch 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper des Sahne-Dosen-Halters (2) mindestens einteilig ist und wahlweise die gesamte hineingestellte Standard-Sahnesprühdose bedeckt.
    Vorrichtung nach Anspruch 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper des Sahne-Dosen-Halters (2) wahlweise mindestens einteilig über die Standard-Sahnesprühdose (1) übergestülpt ist und am Boden mit einem Deckel verschlossen ist, der als Standfläche dienen kann.
    Vorrichtung nach Anspruch 4. und 5., dadurch gekennzeichnet, daß der Sahne-Dosen-Halter die Standfläche der Standard-Sahnesprühdose (1) vergrößert und der Boden eine Öffnung (5) für Kondensatablauf hat.
    Vorrichtung nach Anspruch 4. und 5., dadurch gekennzeichnet, daß der Grundriß des Sahne-Dosen-Halters (2) symmetrisch oder asymmetrisch, rund, elliptisch oder vieleckig ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 4. und 5., dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllmaterialien (6) aus Plast, Metall, Keramik, Glas oder Holz oder aus Kombinationen dieser Werkstoffe sind, wobei die Hüliflächen lichtdicht, transparent und/oder partiell durchbrochen sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 4. und 5., dadurch gekennzeichnet, daß das Hüllmaterial (6) innen und/oder außen isolierend beschichtet ist und/oder in den Sahne-Dosen-Halter (2) Wärmespeichermedien (10) integriert sind, die die eingestellten Standard-Sahnesprühdosen kühlen.
    Vorrichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung auf der Standard-Sahnesprühdose (1) mittels Exzenterspannring (8), mechanischem oder magnetischem Verschluß auf dem zylindrischen Grundkörper erfolgt.
    Vorrichtung nach Anspruch 2., dadurch gekennzeichnet, daß der Sahne-Dosen-Halter (2) derart den Kopf der Sahne-Sprühdose bedeckt, daß nur das Standard-Sprühdosenventil (9) hindurchragt.
    Vorrichtung nach Anspruch 5., dadurch gekennzeichnet, daß am symmetrischen oder asymmetrischen Durchbruch des Sahne-Dosen-Halters (2) für das Sprühdosenbetätigungsventil (9) wahlweise eine umlaufende Dichtung integriert ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 3. und 11., dadurch gekennzeichnet, daß das Sprühdosenbetätigungsventil (9) und der Kopf der Standard-Sahnesprühdose (1) so miteinander arretiert sind, daß ein säuberndes Umspülen des Ventilbereiches durch Abklappen desselben möglich
    Vorrichtung nach Anspruch 4., 11. und 13., dadurch gekennzeichnet, daß der mehrteilige Sahne-Dosen-Halter formschlüssig und/oder mechanisch miteinander und mit der Sahne-Sprühdose verbunden ist.
DE29707341U 1997-03-15 1997-03-15 Sahne-Dosen-Halter Expired - Lifetime DE29707341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707341U DE29707341U1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Sahne-Dosen-Halter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110885 DE19710885A1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Sahne-Dosen-Halter
DE29707341U DE29707341U1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Sahne-Dosen-Halter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29707341U1 true DE29707341U1 (de) 1997-08-07

Family

ID=26034901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29707341U Expired - Lifetime DE29707341U1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Sahne-Dosen-Halter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29707341U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061411A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Behälter zur Aufnahme und Abgabe einer Flüssigkeit, insbesondere Spraydose

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1808763A (en) * 1930-03-15 1931-06-09 Burdett Oliver Harry Holder for paper cups and the like
US2474375A (en) * 1945-04-05 1949-06-28 American Viscose Corp Shaped fabricated article
US2589967A (en) * 1949-10-12 1952-03-18 Lester T Sawyer Drinking cup
US3333744A (en) * 1965-10-22 1967-08-01 Peter J Nilsen Valve and nozzle construction for aerosol whipped cream dispenser
DE2039371A1 (de) * 1969-08-27 1971-03-18 Geigy Ag J R Ventil/Fluessigkeitsbehaelter-Einheit fuer Vorrichtungen zur Erzeugung eines Gasstromes
US3610671A (en) * 1969-08-21 1971-10-05 Alfred P Conger Unitary container holder
DE1775927B2 (de) * 1966-11-28 1973-01-04 Ciba-Geigy Ag, Basel (Schweiz) Ventil für Zerstäubereinrichtung. Ausscheidung aus: 1625219
DE8705634U1 (de) * 1987-04-16 1987-06-25 Fischer, Willi Josef, 6950 Mosbach Handgriff für eine Spraydose
US4738375A (en) * 1986-08-19 1988-04-19 Rockwell Valve Corporation Tamper resistant and tamper indicating closure
US4966303A (en) * 1989-08-07 1990-10-30 Jones August C Insulated beverage container securement apparatus
FR2656593A1 (fr) * 1989-12-28 1991-07-05 Riba Marin Antonio Porte-bouteilles.
US5169026A (en) * 1989-10-10 1992-12-08 Little Kids, Inc. Holder for liquid containing package
DE9217584U1 (de) * 1992-12-23 1993-02-25 Meyer, Ursula, 4150 Krefeld Halter für Trinkgefäße verschiedenen Durchmessers
FR2688490A1 (fr) * 1992-03-16 1993-09-17 Kerplas Snc Boitier pour flacon comportant une poche deformable et une pompe d'extraction de liquide.
DE29509580U1 (de) * 1995-06-12 1995-10-12 Alfred Schlutz GmbH & Co KG, 48282 Emsdetten Behälter zum Kühlhalten von Gegenständen, insbesondere Lebensmitteln

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1808763A (en) * 1930-03-15 1931-06-09 Burdett Oliver Harry Holder for paper cups and the like
US2474375A (en) * 1945-04-05 1949-06-28 American Viscose Corp Shaped fabricated article
US2589967A (en) * 1949-10-12 1952-03-18 Lester T Sawyer Drinking cup
US3333744A (en) * 1965-10-22 1967-08-01 Peter J Nilsen Valve and nozzle construction for aerosol whipped cream dispenser
DE1775927B2 (de) * 1966-11-28 1973-01-04 Ciba-Geigy Ag, Basel (Schweiz) Ventil für Zerstäubereinrichtung. Ausscheidung aus: 1625219
US3610671A (en) * 1969-08-21 1971-10-05 Alfred P Conger Unitary container holder
DE2039371A1 (de) * 1969-08-27 1971-03-18 Geigy Ag J R Ventil/Fluessigkeitsbehaelter-Einheit fuer Vorrichtungen zur Erzeugung eines Gasstromes
US4738375A (en) * 1986-08-19 1988-04-19 Rockwell Valve Corporation Tamper resistant and tamper indicating closure
DE8705634U1 (de) * 1987-04-16 1987-06-25 Fischer, Willi Josef, 6950 Mosbach Handgriff für eine Spraydose
US4966303A (en) * 1989-08-07 1990-10-30 Jones August C Insulated beverage container securement apparatus
US5169026A (en) * 1989-10-10 1992-12-08 Little Kids, Inc. Holder for liquid containing package
FR2656593A1 (fr) * 1989-12-28 1991-07-05 Riba Marin Antonio Porte-bouteilles.
FR2688490A1 (fr) * 1992-03-16 1993-09-17 Kerplas Snc Boitier pour flacon comportant une poche deformable et une pompe d'extraction de liquide.
DE9217584U1 (de) * 1992-12-23 1993-02-25 Meyer, Ursula, 4150 Krefeld Halter für Trinkgefäße verschiedenen Durchmessers
DE29509580U1 (de) * 1995-06-12 1995-10-12 Alfred Schlutz GmbH & Co KG, 48282 Emsdetten Behälter zum Kühlhalten von Gegenständen, insbesondere Lebensmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061411A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Behälter zur Aufnahme und Abgabe einer Flüssigkeit, insbesondere Spraydose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4724976A (en) Collapsible container
DE68908575T2 (de) Etui mit Druckknopfbetätigung und Sicherheitssystem.
DE19930524A1 (de) In ein Kraftfahrzeug einbaubare Vorrichtung zum Halten eines Trinkgefäßes
DE20215265U1 (de) Getränkedose
US4437566A (en) Child proof container
US2097186A (en) Thermos lunch kit
DE29707341U1 (de) Sahne-Dosen-Halter
EP0391155A1 (de) Gastro-Normbehälter für Lebensmittel
US2011742A (en) Closure for containers
WO1987003268A1 (en) Reusable closure device for cartons for gable tops
DE19710885A1 (de) Sahne-Dosen-Halter
US4793549A (en) Modified reusable closure device for cartons for gable tops
US4075078A (en) Survival kit container
DE102009042011A1 (de) Gargefäßsystem mit Thermator
DE10006007A1 (de) Vorrichtung zur Speisenzubereitung mit integriertem Deckelhalter
US3268112A (en) Flexible carrying handle
US1992513A (en) Receptacle
DE7801717U1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen der verbreitet benutzten Getraenkedosen
JP2006264761A (ja) 多連式容器
EP3221227B1 (de) Getränkebehälter mit aerosol-verströmungseinrichtung
EP0237594B1 (de) Isolierkanne
DE9412997U1 (de) Bierbehälter
GB2174971A (en) A removable pouring device
DE19515306C2 (de) Abnehmbarer Deckel für ein Gefäß für die Konservierung und Präservierung von Lebensmitteln
US1859710A (en) Bottle or jar cap

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970918

R163 Identified publications notified

Effective date: 19980424

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001127

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47G0023020000

Ipc: A47J0047000000

Effective date: 20011019

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20031001