DE29704391U1 - Portable pointer board as a communication aid for speech-impaired people, especially severely disabled people - Google Patents
Portable pointer board as a communication aid for speech-impaired people, especially severely disabled peopleInfo
- Publication number
- DE29704391U1 DE29704391U1 DE29704391U DE29704391U DE29704391U1 DE 29704391 U1 DE29704391 U1 DE 29704391U1 DE 29704391 U DE29704391 U DE 29704391U DE 29704391 U DE29704391 U DE 29704391U DE 29704391 U1 DE29704391 U1 DE 29704391U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display board
- portable display
- board according
- carrier plate
- character
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims description 25
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 208000018731 motor weakness Diseases 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 11
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 206010003805 Autism Diseases 0.000 description 1
- 208000020706 Autistic disease Diseases 0.000 description 1
- 241000590684 Mnioloma Species 0.000 description 1
- 208000019430 Motor disease Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/02—Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
- G06F3/0202—Constructional details or processes of manufacture of the input device
- G06F3/0219—Special purpose keyboards
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F4/00—Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B21/00—Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
* H.* H.
PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS
DlPL-CHEM. B. HUBER DlPL-CHEM. B. HUBER
DR1NG H. LISKA DR 1 NG H. LISKA
DIPLPHYSDR J. PRECHTEL DIPLPHYSDR J. PRECHTEL
DlPL-CHEM. DR. B. BÖHM DlPL-CHEM. DR. B. BÖHM
DIPL-CHEM. DR. W. WEISS DIPL-CHEM. DR. W. WEISS
DIPL-PHYS. DR. J. TIESMEYER DIPL-PHYS. DR. J. TIESMEYER
DlPL PHYS DR M. HERZOG DlPL PHYS DR M. HERZOG
POSTFACH 860 820 &1635 MÜNCHENPO BOX 860 820 &1635 MUNICH
KOPERNIKUSSTRASSE 9 81679 MÜNCHENKOPERNIKUSSTRASSE 9 81679 MUNICH
TELEFON (089) 4 55 63-0 TELEX 5 22 621 TELEFAX (089) 4 70 50 eMail weickmann@compuserve.com TELEPHONE (089) 4 55 63-0 TELEX 5 22 621 FAX (089) 4 70 50 eMail weickmann@compuserve.com
J I. Win I997J I. Win I997
Unser Zeichen:
15477G DE/TIctOur sign:
15477G DE/TIct
Anmelder:Applicant:
Dieter Schmidt Auf der HaldeDieter Schmidt On the dump
87439 Kempten87439 Kempten
"Tragbare Zeigetafel als Kommunikationshilfsmittel für Sprachbehinderte, insbesondere Schwerstmehrfachbehinderte""Portable display board as a communication aid for people with speech disabilities, especially those with severe multiple disabilities"
"Tragbare Zeigetafel als Kommunikationshilfsmittel für Sprachbehinderte, insbesondere Schwerstmehr fachbehinderte11 "Portable display board as a communication aid for people with speech disabilities, especially those with severe and multiple disabilities 11
Die Erfindung betrifft eine tragbare Zeigetafel als Kommunikationshilfsmittel für Sprachbehinderte, insbesondere Schwerstmehrfachbehinderte. The invention relates to a portable display board as a communication aid for people with speech disabilities, especially those with severe multiple disabilities.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zeigetafel bereitzustellen, die Sprachbehinderten und insbesondere Sprachbehinderten mit motorischen Schwächen als jederzeit mitführbares Hilfsmittel zur Kommunikation dienen kann und einfach handhabbar ist.The object of the invention is to provide a display board which can be used by people with speech impairments and in particular people with speech impairments and motor weaknesses as a communication aid which can be carried at any time and which is easy to handle.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Zeigetafel eine Trägerplatte mit einem Zeichenfeld aufweist, bei dem Kommunikationszeichen in Tastzielflächen dargestellt sind, welche insbesondere runde, vorzugsweise kreisförmige Konturen haben und mit Abstand voneinander in Gruppen zu wenigstens drei, im wesentlichen bogenförmigen und entlang ihrer Bogenstrecken einander benachbarten Reihen angeordnet sind, derart, daß die Tastzielflächen in den Reihen, die zwischen den in dem Zeichenfeld außen liegenden Randreihen liegen, maximal sechs· nächstbenachbarte Tastzielflächen haben.To solve this problem, it is proposed according to the invention that the display board has a carrier plate with a character field in which communication symbols are represented in touch target areas, which in particular have round, preferably circular contours and are arranged at a distance from one another in groups of at least three, essentially arcuate rows that are adjacent to one another along their arc lengths, such that the touch target areas in the rows that lie between the outer edge rows in the character field have a maximum of six next adjacent touch target areas.
Die Zeigetafel nach der Erfindung bietet einer sprachbehinderten bzw. nichtsprechenden Person die Möglichkeit, sich einem Kommunikationspartner gegenüber mitzuteilen, indem die sprachbehinderte bzw. nichtsprechende Person einen Finger zu einer betreffenden Tastzielfläche führt, um das der Tastzielfläche zugeordnete Zeichen oder Symbol zum Gegenstand der jeweiligen Mitteilung an den Kommunikationspartner zu machen. Bei einer Basisausführung der Zeigetafel nach der Erfindung umfaßt das Zeichenfeld das Alphabet, ggf. mit Umlauten, so daß die behinderte Person durch das Berühren mehrerer Tastzielflächen nacheinander Worte mitteilen kann.The display board according to the invention offers a person with a speech impediment or who cannot speak the opportunity to communicate with a communication partner by the person with a speech impediment or who cannot speak moving a finger to a relevant touch target area in order to make the character or symbol assigned to the touch target area the subject of the respective communication to the communication partner. In a basic version of the display board according to the invention, the character field includes the alphabet, possibly with umlauts, so that the disabled person can communicate words by touching several touch target areas one after the other.
• ··
• S ·• S ·
Die bogenförmige Anordnung der Tastzielflächenreihen erleichtert es der behinderten Person, die Tastzielflächen aus der Armgelenkdrehung des Armes heraus zu erreichen, so daß zusätzliche, die Feinmotorik fordernde translatorische Bewegungen möglichst nicht oder in einem allenfalls geringen Ausmaß erforderlich sind, um die Tastzielflächen in beliebiger Reihenfolge mit dem Finger auszuwählen. Dieser Gesichtspunkt ist insbesondere für Behinderte mit motorischen Störungen bzw. Bewegungseinschränkungen von Bedeutung. Die Zeigetafel nachThe arched arrangement of the rows of tactile target surfaces makes it easier for the disabled person to reach the tactile target surfaces by rotating the arm joint, so that additional translational movements that require fine motor skills are not required, or only to a small extent, in order to select the tactile target surfaces in any order with the finger. This aspect is particularly important for disabled people with motor disorders or movement restrictions. The display board according to
&iacgr;&ogr; der Erfindung kann unter Ausnutzung der vorstehend beschriebenen Vorteile insbesondere auch bei der sog. gestützten Kommunikation als Hilfsmittel eingesetzt werden. Bei der gestützten Kommunikation wird der zeigende Arm der behinderten Person von einer Hilfsperson bei den Zeigebewegungen gestützt. DieThe invention can be used as an aid, taking advantage of the advantages described above, in particular in so-called supported communication. In supported communication, the pointing arm of the disabled person is supported by an assistant during the pointing movements. The
is Hilfsperson gibt dabei den Armbewegungsimpulsen der behinderten Person bei den Zeigevorgängen so gut es geht nach, um die von der behinderten Person ausgewählten Tastzielflächen zu erreichen.The assistant follows the arm movement impulses of the disabled person as best as possible during the pointing process in order to reach the tactile target areas selected by the disabled person.
Die Tastzielflachen jeweils zweier längs ihrer Bogenstrecken einander benachbarter Tastzielflächenreihen sind in tangentialer Richtung der Reihenbögen so gegeneinander versetzt angeordnet, daß die Tastzielflächen in Reihen, die zwischen den in dem Zeichenfeld außen liegenden Randreihen liegen, maximal sechs nächstbenachbarte Tastzielflachen haben. Hieraus ergibt sich eine Tastzielflächenverteilung, die optisch aufgelockert wirkt, wobei zur optischen Auflockerung ferner vorgeschlagen wird, daß die Tastzielflächen runde Konturen haben. Untersuchungen haben ergeben, daß bei autistisch veranlagten Behinderten die Bereitschaft zur Annahme der Zeigetafel als Kommunikationshilfsmittel durch eine solche aufgelockerte Zeichenfeldstruktur erhöht werden kann. Untersuchungen bei der gestützten Kommunikation mit motorisch stark behinderten Personen haben überdies ergeben, daß durch die vorstehend genannte Tastzielflächenanordnung nach der Erfindung die Trefferwahrscheinlichkeit bei der Auswahl betreffender Tastzielflächen vergleichsweise hoch ist.The touch target surfaces of two touch target surface rows that are adjacent to one another along their arc lengths are arranged offset from one another in the tangential direction of the arcs of the rows in such a way that the touch target surfaces in rows that lie between the outer edge rows in the character field have a maximum of six closest adjacent touch target surfaces. This results in a touch target surface distribution that appears visually loosened up, whereby it is also suggested that the touch target surfaces have round contours to loosen things up visually. Studies have shown that the willingness of disabled people with autism to accept the display board as a communication aid can be increased by such a loosened up character field structure. Studies on supported communication with people with severe motor disabilities have also shown that the above-mentioned touch target surface arrangement according to the invention means that the probability of hitting the right button when selecting the relevant touch target surfaces is comparatively high.
Zur Vermeidung strenger geometrischer Konturen wird vorgeschlagen, daß die Trägerplatte einen Vieleck-Umriß oder einen elliptischen Umriß hat. Eine derartige Umrißgestaltung dient insbesondere dazu, die Annahmebereitschaft autistisch behinderter Personen zu vergrößern.To avoid strict geometric contours, it is suggested that the carrier plate has a polygonal or elliptical outline. Such an outline design serves in particular to increase the willingness of autistic people to accept it.
Zur Vermeidung einer Verletzungsgefahr wird ferner vorgeschlagen, daß die vorzugsweise aus transparentem Kunststoff gefertigte Trägerplatte einen runden, insbesondere elliptischen &iacgr;&ogr; Umriß hat.To avoid the risk of injury, it is further proposed that the carrier plate, preferably made of transparent plastic, has a round, in particular elliptical, outline.
Die Tastzielflächen sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch farblich gegenüber dem Hintergrund abgesetzte Markierungen definiert.According to a preferred embodiment of the invention, the tactile target areas are defined by markings that are colored differently from the background.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Trägerplatte in einer ihrer Flachseiten eine Haltenut für eine weitere Zeigetafel nach der Erfindung auf, wobei die einander gegenüberliegenden Nutseitenwände einen Abstand voneinander haben, der der Dicke der weiteren Zeigetafel angepaßt ist, so daß die weitere Zeigetafel mit einem ihrer Schmalseitenrandbereiche in die Haltenut lösbar einsteckbar ist.According to a preferred development of the invention, the carrier plate has a retaining groove for a further display panel according to the invention in one of its flat sides, the opposing groove side walls being spaced apart from one another by a distance that is adapted to the thickness of the further display panel, so that the further display panel can be releasably inserted into the retaining groove with one of its narrow side edge areas.
Die Zeichenfelder der beiden Zeigetafeln haben vorzugsweise unterschiedliche Zeichensätze, beispielsweise einen Zeichensatz mit alphabetischen Zeichen und einen Zeichensatz mit mathematischen Symbolen. Dabei können beide Zeigetafeln eine entsprechende Haltenut für die jeweils andere Zeigetafel aufweisen, so daß jede der Zeigetafeln als Schrägstellungsständer für die jeweils andere Zeigetafel heranziehbar ist.The character fields of the two display boards preferably have different character sets, for example a character set with alphabetical characters and a character set with mathematical symbols. Both display boards can have a corresponding holding groove for the other display board, so that each of the display boards can be used as an inclination stand for the other display board.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Trägerplatte auf ihren beiden einander entgegengesetzten Flachseiten ein betreffendes Zeichenfeld auf, wobei die beiden Zeichenfelder unterschiedliche Zeichensätze haben.According to a further embodiment of the invention, the carrier plate has a respective character field on its two opposing flat sides, wherein the two character fields have different character sets.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Trägerplatte rutschhem-It is also proposed that the carrier plate be anti-slip
raende Stütznoppen als Abstandshalter zur Unterlage aufweist, auf der die Zeigetafel abgelegt ist. Die rutschhemmenden Stütznoppen bieten einen sicheren Halt der Trägerplatte auf der Unterlage und erlauben überdies, daß Flüssigkeit, etwa bei versehentlichem Ausschütten eines Getränkes, abfließen kann, ohne die der Unterlage zugewandte Flachseite der Trägerplatte in nennenswertem Maße zu benetzen.has support studs on the edges as spacers to the base on which the display board is placed. The anti-slip support studs ensure that the support plate is held securely on the base and also allow liquid, for example if a drink is accidentally spilled, to flow away without wetting the flat side of the support plate facing the base to any significant extent.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens zwei betreffende Zeigetafeln zu einer Einheit kombiniert, wobei die Trägerplatten der Zeigetafeln unter einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind und wobei die Zeigetafeln an ihren nach außen weisenden Flachseiten Zeichenfelder mit unterschiedlichen Zeichensätzen aufweisen.According to a further embodiment of the invention, at least two respective display panels are combined to form a unit, wherein the carrier plates of the display panels are arranged at an acute angle to one another and where the display panels have character fields with different character sets on their outward-facing flat sides.
In einer speziellen Ausgestaltung des vorstehend genannten Gesichtspunktes sind drei Zeigetafeln zu einer Einheit kombiniert, die im Schnitt quer zu ihren Flachseiten eine Dreieckskontur bilden.In a special embodiment of the above-mentioned aspect, three display panels are combined into one unit, which, when cut across their flat sides, form a triangular contour.
Zumindest einige Tastzielflächen können eine Wölbung aufweisen, so daß die behinderte Person beim Berühren einer solchen Tastzielfläche über das Tastgefühl eine Rückmeldung erhalten kann, ob die gewünschte Tastzielfläche getroffen wurde. Ferner kann die Wölbung dazu dienen, dem zeigenden Finger einen gewissen Halt gegen Abrutschen zur Seite zu bieten. Die Wölbungen können konkav oder konvex ausgebildet sein, wobei konkave Vertiefungen an ihren Umfangsrändern abgerundete Übergänge aufweisen sollten, um Verletzungsgefahren für die behinderte Person bei heftigen seitlichen Bewegungen des zeigenden Fingers auszuschließen.At least some of the tactile target surfaces can have a curvature, so that when the disabled person touches such a tactile target surface, they can receive feedback via the tactile sensation as to whether the desired tactile target surface has been hit. The curvature can also serve to provide the pointing finger with a certain amount of support to prevent it from slipping to the side. The curvatures can be concave or convex, with concave depressions having rounded transitions on their peripheral edges to prevent the disabled person from being injured by violent lateral movements of the pointing finger.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Wölbungen beispielsweise aufeinanderfolgend benachbarter Tastzielflächen unterschiedlich zu gestalten.Another possibility is to design the curvatures of, for example, consecutively adjacent target surfaces differently.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine auf dieIn a further embodiment of the invention, a
Trägerplatte aufbringbare Lochmaske in einer Anordnung entsprechend der Tastzielflächenvertexlung vorgesehen. Die Tastzielflächen liegen dann gegenüber der äußeren Oberfläche der Lochmaske vertieft, was ebenfalls das seitliche Abrutschen des zeigenden Fingers von der jeweils ausgewählten Tastzielflache verhindert. Ein entsprechender Effekt kann erzielt werden, wenn die Tastzielflachen in jeweiligen Vertiefungen der Trägerplatte ausgebildet sind, wobei auch in diesen Fällen die Vertiefungen abgerundete Übergänge an ihren Umfangsrändern &iacgr;&ogr; haben sollten.A perforated mask that can be applied to the carrier plate is provided in an arrangement corresponding to the tactile target surface texuring. The tactile target surfaces are then recessed relative to the outer surface of the perforated mask, which also prevents the pointing finger from slipping sideways from the selected tactile target surface. A corresponding effect can be achieved if the tactile target surfaces are formed in respective recesses in the carrier plate, whereby in these cases the recesses should also have rounded transitions on their peripheral edges.
Unter einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine tragbare Zeigetafel als Kommunikationshilfsmittel, die eine Trägerplatte mit einem Zeichenfeld, bei dem KommunikationszeichenIn a further aspect, the invention relates to a portable display board as a communication aid, which comprises a carrier plate with a character field in which communication characters
is in Tastzielflächen dargestellt sind, welche in benachbarten Reihen angeordnet sind, umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest einige Tastzielflächen jeweils ein das betreffende Kommunikationszeichen optisch vergrößerndes Linsenfenster aufweisen. Bei der letztgenannten Lösung werden die Kommunikationszeichen, Symbole und dergleichen in den Tastzielflächen für den Benutzer der Zeigetafel und für dessen Kommunikationspartner optisch vergrößert durch die Linsenfenster hervorgehoben und sind daher leichter erkennbar.is represented in touch target areas which are arranged in adjacent rows, and is characterized in that at least some touch target areas each have a lens window which optically magnifies the relevant communication symbol. In the latter solution, the communication symbols, symbols and the like in the touch target areas are optically magnified for the user of the display board and for his communication partner and are therefore easier to recognize through the lens windows.
Der zuletzt genannte Gesichtspunkt der Erfindung kann mit Vorteilen bei einer tragbaren Zeigetafel nach einem der Ansprüche 1 bis 13 angewandt werden; er hat jedoch darüber hinaus selbständige Bedeutung. Das Konzept optisch vergrößernder Linsenfenster kann im Rahmen der Erfindung auf Tastaturen jeglicher Art übertragen werden, beispielsweise auf Computertastaturen, Telefongerät-Tastaturen und dergleichen, wobei auf einigen oder ggf. auf sämtlichen Tasten jeweils ein das betreffende Tastensymbol optisch vergrößerndes Element vorgesehen ist.The last-mentioned aspect of the invention can be used with advantage in a portable display board according to one of claims 1 to 13; however, it has independent significance beyond that. The concept of optically magnifying lens windows can be transferred within the scope of the invention to keyboards of any kind, for example to computer keyboards, telephone keyboards and the like, with an element optically magnifying the relevant key symbol being provided on some or possibly all of the keys.
Für eine Tragetafel nach einem der Ansprüche 1 bis 14 wird vorgeschlagen, daß die optisch vergrößernden Linsenfenster inFor a support panel according to one of claims 1 to 14, it is proposed that the optically magnifying lens windows in
einer sich über dem Zeichenfeld erstreckenden Decklage aus Kunststoffglas ausgebildet sind. Die Decklage ist vorzugsweise eine einteilig zusammenhängende Kunststoffglasplatte, die an den betreffenden Positionen der Tastzielflächen zu Vergrößerungslinsenabschnitten geformt ist. Diese Vergrößerungslinsenabschnitte können gleichzeitig die bereits oben angesprochenen ,bzw. in Anspruch 12 genannten Wölbungen bilden.a cover layer made of plastic glass that extends over the character field. The cover layer is preferably a one-piece plastic glass plate that is formed into magnifying lens sections at the relevant positions of the touch target surfaces. These magnifying lens sections can simultaneously form the curvatures already mentioned above or mentioned in claim 12.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform unter Einbeziehung des &iacgr;&ogr; Konzeptes optisch vergrößernder Linsenfenster für Tastzielflachen wird vorgeschlagen, daß eine auf die Trägerplatte aufbringbare oder damit verbundene Lochmaske mit Lochaussparungen in Zuordnung zu Tastzielflächen vorgesehen ist und daß zumindest in einigen Lochaussparungen Linsenelemente als optisch vergrößernde Linsenfenster aufgenommen sind.According to a further embodiment, incorporating the concept of optically magnifying lens windows for touch target surfaces, it is proposed that a perforated mask with hole cutouts that can be applied to the carrier plate or connected thereto is provided in association with touch target surfaces and that lens elements are accommodated as optically magnifying lens windows in at least some of the hole cutouts.
Die Linsenelemente können auswechselbare Vergrößerungslinseneinsätze sein. Derartige Vergrößerungslinseneinsätze sind aus Kunststoffglasmaterialien preiswert herstellbar.The lens elements can be replaceable magnifying lens inserts. Such magnifying lens inserts can be manufactured inexpensively from plastic glass materials.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. In them:
Fig. 1 eine Skizze zur Erläuterung der Anordnung von Tastzielflächen bei einer Zeigetafel nach der Erfindung,Fig. 1 is a sketch to explain the arrangement of tactile target surfaces in a display board according to the invention,
Fig. 2 die Draufsicht auf eine im wesentlichen ebene Zeigetafel nach der Erfindung,Fig. 2 is a plan view of a substantially flat display panel according to the invention,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Zeigetafel nach Fig. 2 in Kombination mit einer weiteren Zeigetafel,Fig. 3 is a side view of the display board according to Fig. 2 in combination with another display board,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Anordnung aus drei miteinander kombinierten Zeigetafeln nach der Erfindung,Fig. 4 is a side view of an arrangement of three combined display panels according to the invention,
Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf eineFig. 5 is a plan view corresponding to Fig. 2 of a
Zeigetafel mit einem erweiterten Zeichensatz im Maßstab von etwa 1 : 1,5, insbesondere für Linkshänder,Display board with an extended character set on a scale of about 1:1.5, especially for left-handed people,
Fig. 6 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf eine weitere Zeigetafel, die in der dargestellten Version für Linkshänder konzipiert ist und einen mathematischen Zeichensatz (Stufe 1) aufweist, wobei Fig. 6 die Zeigetafel im Maßstab von etwa 1 : 1 zeigt,Fig. 6 is a plan view corresponding to Fig. 2 of another display board, which in the version shown is designed for left-handed people and has a mathematical character set (level 1), with Fig. 6 showing the display board on a scale of approximately 1:1,
&iacgr;&ogr; Fig. 7 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf eine Zeigetafel mit einem mathematischen Zeichensatz (Stufe 2 "Geometrie"), die ebenfalls für Linkshänder konzipiert ist, wobei Fig. 7 die Zeigetafel im Maßstab von etwa 1 : 1,5 zeigt,&iacgr;&ogr; Fig. 7 is a plan view corresponding to Fig. 2 of a display board with a mathematical character set (level 2 "geometry"), which is also designed for left-handed people, Fig. 7 showing the display board on a scale of approximately 1:1.5,
Fig. 8 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf eine Zeigetafel (Reiseversion) im Maßstab von etwa 1:1, die für Links- und Rechtshänder gleichermaßen gut geeignet ist, undFig. 8 is a plan view of a display board (travel version) corresponding to Fig. 2 on a scale of approximately 1:1, which is equally suitable for left- and right-handed people, and
Fig. 9 eine SchnittSeitenansicht eines gebrochen dargestellten Teils einer Zeigetafel nach der Erfindung mit optisch vergrößernden Linsenfenstern.Fig. 9 is a sectional side view of a broken part of a display panel according to the invention with optically magnifying lens windows.
In der Draufsicht gemäß Fig. 1 sind längs der gestrichelt angedeuteten Bögen Tastzielflächen 11 in benachbarten Reihen angeordnet, wobei die Tastzielflächen 11 in den Bogenreihen maximal sechs nächstbenachbarte Tastzielflächen 11 haben.In the plan view according to Fig. 1, tactile target surfaces 11 are arranged in adjacent rows along the arches indicated by dashed lines, whereby the tactile target surfaces 11 in the arched rows have a maximum of six next adjacent tactile target surfaces 11.
Im Beispielsfall der Fig. 1 haben die gestrichelt angedeuteten Bogenlinien einen in etwa gemeinsamen Radial-Mittelpunkt, der näherungsweise im Bereich des Ellenbogens der Person liegen sollte, die die Zeigetafel benutzt. In Fig. 1 sind Kommunikationszeichen in den Tastzielflächen 11 nicht dargestellt.In the example of Fig. 1, the dashed curved lines have an approximately common radial center, which should be approximately in the area of the elbow of the person using the display board. In Fig. 1, communication symbols are not shown in the tactile target areas 11.
In Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Zeigetafel nach der Erfindung in einer Draufsicht dargestellt. In Fig.In Fig. 2, a first embodiment of a display board according to the invention is shown in a plan view. In Fig.
3 ist die Zeigeplatte nach Fig. 2 in einer Seitenansicht gezeigt, wobei in Fig. 3 die Korabination mit einer teils gebrochen dargestellten weiteren Zeigetafel 1' nach der Erfindung dargestellt ist.3 shows the display panel according to Fig. 2 in a side view, wherein Fig. 3 shows the combination with a partially broken further display panel 1' according to the invention.
Die Zeigetafel 1 besteht aus einer Kunststoff-Trägerplatte 3, auf der eine das Zeichenfeld 5 aufweisende Folie 7 aufgebracht ist. Die Folie 7 ist durch eine transparente Kunststoffschicht 9 nach außen hin geschützt.The display board 1 consists of a plastic carrier plate 3, on which a film 7 having the drawing field 5 is applied. The film 7 is protected from the outside by a transparent plastic layer 9.
Gemäß Fig. 2 weist das Zeichenfeld 5 Tastzielflächen 11 mit runder Kontur auf, die in Gruppen zu näherungsweise bogenförmigen und entlang ihrer Bogenstrecken einander benachbarten Reihen 13a, 13b, 13c und 13e angeordnet sind. Dabei sind dieAccording to Fig. 2, the character field 5 has touch target surfaces 11 with a round contour, which are arranged in groups into approximately arc-shaped rows 13a, 13b, 13c and 13e that are adjacent to one another along their arc lengths.
is Tastzielflächen der Reihe 13b relativ zu den Tastzielflächen der Reihen 13a und 13c entlang der Bogenstrecke bzw. in tangentialer Richtung der gestrichelt angedeuteten Bögen so versetzt, daß sich ein Tastzielflächenmuster ergibt, bei dem die Tastzielflächen der Reihe 13b maximal sechs nächstbenachbarte Tastzielflächen haben. Entsprechendes gilt für die Tastzielflächen der weiteren inneren Reihe 13c. Zur Verdeutlichung dieser Nachbarschaftsbeziehungen sind für die Tastzielfläche mit dem Buchstaben E Pfeile zu den nächstbenachbarten Tastzielflächen (hier mit den Buchstaben X, R, F, D, S und W) geführt.The touch target surfaces of row 13b are offset relative to the touch target surfaces of rows 13a and 13c along the arc or in the tangential direction of the arcs indicated by dashed lines in such a way that a touch target surface pattern is created in which the touch target surfaces of row 13b have a maximum of six next-neighboring touch target surfaces. The same applies to the touch target surfaces of the further inner row 13c. To clarify these neighborhood relationships, arrows are shown for the touch target surface with the letter E to the next-neighboring touch target surfaces (here with the letters X, R, F, D, S and W).
Im Beispielsfall sind farblich vom Untergrund abgesetzte Tastzielflächen 11 mit den Buchstaben des Alphabets gekennzeichnet. Durch Zeigen auf entsprechende Tastzielflächen bzw. Berühren der Tastzielflächen können daher Worte gebildet und mitgeteilt werden. Weitere Tastzielflächen können benutzt werden, um beispielsweise Fragen zu bejahen oder zu verneinen, um den Wunsch nach einer Pause mitzuteilen oder auf das aktuelle Befinden hinzuweisen.In the example, tactile target areas 11 that are color-coded from the background are marked with the letters of the alphabet. Words can be formed and communicated by pointing to or touching the corresponding tactile target areas. Other tactile target areas can be used, for example, to answer questions in the affirmative or negative, to communicate the desire for a break or to indicate one's current state of health.
Bei der Zeigetafel nach Fig. 2 handelt es sich um eine im Maßstab von etwa 1 : 1 dargestellte Reiseversion, die sehrThe display board in Fig. 2 is a travel version shown on a scale of approximately 1 : 1, which is very
wenig Platz beansprucht. Gemäß einer (nicht gezeigten) Variante könnte die Zeigetafel nach Fig. 2 unter Verwendung eines Klappgelenks zusammenklappbar ausgebildet sein, um sie für den Transport noch kompakter machen zu können.takes up little space. According to a variant (not shown), the display board according to Fig. 2 could be designed to be collapsible using a folding joint in order to make it even more compact for transport.
Vergrößert man die Darstellung nach Fig. 2 um den Faktor 1,5, so gelangt man zur Draufsicht auf eine hinsichtlich der Außenabmessungen der Zeigetafel und hinsichtlich der Abmessungen der Tastzielflächen und deren Verteilung bevorzugte Ausführungsform, die noch sehr gut handhabbar ist und das gezielte Treffen der Tastzielflächen noch weitergehend erleichtert.If the illustration in Fig. 2 is enlarged by a factor of 1.5, you get a top view of a preferred embodiment in terms of the external dimensions of the display board and the dimensions of the tactile target surfaces and their distribution, which is still very easy to handle and makes it even easier to hit the tactile target surfaces.
Selbstverständlich ist auch eine noch weitergehende Vergrößerung möglich, um eine Zeigetafel für Fußbedienung oder Bedienung mit einem am Kopf des Benutzers gehaltenen Zeigestab zu realisieren.Of course, it is also possible to enlarge it even further in order to create a pointing board for foot operation or operation with a pointer held on the user's head.
Mit 15 sind in Fig. 3 rutschhemmende Stütznoppen bezeichnet, die eine gute Haftung der Zeigetafel 1 an einer betreffenden Unterlage 17 gewährleisten. Die Stütznoppen 15 dienen ferner als Abstandshalter zur Unterlage 17, so daß Flüssigkeit, wie etwa im Falle eines versehentlich ausgeschütteten Getränks, unter der Trägerplatte 3 abfließen kann, ohne deren der Unterlage 17 zugewandte Flachseite in nennenswertem Maße zu benetzen. Zudem sind diese Noppen 15 bei Bedarf jederzeit austauschbar, beispielsweise auch durch größere Noppen.In Fig. 3, 15 denotes anti-slip support studs that ensure good adhesion of the display panel 1 to a corresponding base 17. The support studs 15 also serve as spacers to the base 17 so that liquid, such as in the case of an accidentally spilled drink, can flow out from under the carrier plate 3 without wetting its flat side facing the base 17 to any significant extent. In addition, these studs 15 can be replaced at any time if necessary, for example with larger studs.
Die in den Fig. 2 und 3 erkennbare, an den Ecken und entlang der äußeren Kanten gut abgerundete Nut 19 mit relativ zu den Flachseiten der Zeigetafel 1 schräg verlaufenden Nutseitenwänden dient zur Aufnahme einer weiteren Zeigetafel 1' in der in Fig. 3 erkennbaren Konfiguration. Die weitere Zeigetafel 1' entspricht ihrem Aufbau nach der Zeigetafel 1. Die Zeichensätze der Zeichentafeln 1 und 1' sind jedoch unterschiedlich.The groove 19, which can be seen in Figs. 2 and 3 and is well rounded at the corners and along the outer edges with groove side walls that run diagonally relative to the flat sides of the display panel 1, serves to accommodate a further display panel 1' in the configuration shown in Fig. 3. The further display panel 1' corresponds in its structure to the display panel 1. The character sets of the character panels 1 and 1' are, however, different.
So kann die Zeigetafel 1' in ihren Tastzielflächen beispielsweise mathematische Symbole und dgl. aufweisen, so daß die behinderte Person die Möglichkeit hat, sich auch in mathemati-For example, the display panel 1' can have mathematical symbols and the like in its tactile target areas, so that the disabled person has the opportunity to also engage in mathematical
-10-schen
oder physikalischen Diskussionen mitzuteilen.-10-schen
or physics discussions.
Wie Fig. 3 erkennen läßt, dient die Zeigetafel 1 als Schrägstellungsständer für die Zeigetafel 1' . Andererseits könnte die Zeigetafel 1 in die entsprechende Nut 19' der Zeigetafel 1' in entsprechender Weise eingesteckt werden.As can be seen from Fig. 3, the display panel 1 serves as an inclination stand for the display panel 1'. On the other hand, the display panel 1 could be inserted into the corresponding groove 19' of the display panel 1' in a corresponding manner.
Fig. 4"zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei drei Zeigetafeln 101, 101' und 101'' zu einer im Schnitt &iacgr;&ogr; quer zu deren Flachseiten dargestellten Zeigetafelanordnung kombiniert sind. Jede der Zeigetafeln 101, 101' und 101'' weist ein Zeichenfeld 105, 105' bzw. 105'' auf, wobei die Zeichenfelder unterschiedliche Zeichensätze haben.Fig. 4" shows a further embodiment of the invention, wherein three display panels 101, 101' and 101'' are combined to form a display panel arrangement shown in section transverse to their flat sides. Each of the display panels 101, 101' and 101'' has a character field 105, 105' or 105'', where the character fields have different character sets.
is Soll bei der Zeigetafelanordnung nach Fig. 4 beispielsweise das Zeichenfeld des Elementes 101 zum Einsatz kommen, so kann die Anordnung um eine senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Achse verdreht werden, um sie dann mit nach unten gerichteten Stütznoppen 115' oder 115'' wieder auf der Unterlage 117 abzusetzen. is If, for example, the drawing field of element 101 is to be used in the display board arrangement according to Fig. 4, the arrangement can be rotated about an axis running perpendicular to the drawing plane in order to then place it back on the base 117 with the support studs 115' or 115'' pointing downwards.
In den Fig. 5 bis 8 sind weitere Zeigetafeln nach der Erfindung mit unterschiedlichen Zeichensätzen dargestellt.In Figs. 5 to 8 further display boards according to the invention with different character sets are shown.
Die Zeigetafel nach' Fig. 7 ermöglicht beispielsweise anspruchsvollere mathematische Diskussionen, wobei durch aufeinanderfolgendes Zeigen auf verschiedene Tastzielflächen auch Kombinationen bzw. Funktionen mitgeteilt werden können. Hierzu folgende Beispiele:The display board shown in Fig. 7, for example, enables more sophisticated mathematical discussions, whereby combinations or functions can also be communicated by pointing to different touch targets in succession. The following examples illustrate this:
Das Zeichen ^ läßt sich beispielseise durch die Tastzielflächen:
(£j r"@y (y) /—C0^ beschreiben.
(Beginn einer (Das folgende Zei- (Ende der
Kombination) chen stehe über Kombination)
dem Bruchstrich)The character ^ can be described, for example, by the following target areas: (£j r"@y (y) /— C 0 ^ . (Start of a (The following character- (End of
combination) chen stand above combination)
the fraction bar)
Der Ausdruck X läßt sich beispielsweise durch die Tastzielflächen: /r\ /O\ /T\ /&lgr;"\ /TJ-"^ beschreiben.The expression X can be described, for example, by the touch target areas: /r\ /O\ /T\ /&lgr;"\ /TJ-"^.
In Fig. 9 ist schematisch eine Schnittseitenansicht einer Zeigetafel nach der Erfindung mit optisch vergrößernden Fenstern 40 über Tastzielflächen 11 dargestellt. Die Fenster 40 sind optisch wirksame Vergrößerungslinsen, welche in eine transparente Platte 9 eingeformt sind, die sich über dem Zeichenfeld erstreckt. Die Linsenfenster 40 dienen nicht nur der optischen Vergrößerung der Kommunikationszeichen in den Tastzielflachen 11, sondern bilden ferner eine Wölbung an den betreffenden Tastzielflächen 11.Fig. 9 shows a schematic sectional side view of a display board according to the invention with optically magnifying windows 40 above touch target surfaces 11. The windows 40 are optically effective magnifying lenses which are formed in a transparent plate 9 which extends over the character field. The lens windows 40 not only serve to optically magnify the communication characters in the touch target surfaces 11, but also form a curvature on the respective touch target surfaces 11.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29704391U DE29704391U1 (en) | 1997-03-11 | 1997-03-11 | Portable pointer board as a communication aid for speech-impaired people, especially severely disabled people |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29704391U DE29704391U1 (en) | 1997-03-11 | 1997-03-11 | Portable pointer board as a communication aid for speech-impaired people, especially severely disabled people |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29704391U1 true DE29704391U1 (en) | 1998-07-23 |
Family
ID=8037282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29704391U Expired - Lifetime DE29704391U1 (en) | 1997-03-11 | 1997-03-11 | Portable pointer board as a communication aid for speech-impaired people, especially severely disabled people |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29704391U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007011291A1 (en) * | 2005-07-20 | 2007-01-25 | Astrazeneca Ab | Device for communicating with a voice-disabled person |
DE202007014250U1 (en) | 2007-10-11 | 2009-03-05 | Claus, Georg | Communication tools for speech impaired users |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1473043A (en) * | 1975-04-08 | 1977-05-11 | Parry T | Communicatorland educational aid |
US4204341A (en) * | 1979-01-05 | 1980-05-27 | Paul Nowak | Transparent communication chart |
US4633227A (en) * | 1983-12-07 | 1986-12-30 | Itt Corporation | Programmable keyboard for a typewriter or similar article |
US4761633A (en) * | 1986-11-26 | 1988-08-02 | Leff Ruth B | Communication aid |
US4795348A (en) * | 1987-11-02 | 1989-01-03 | Garthwaite Patricia J | Communication aid method and apparatus for the handicapped |
DE3841973A1 (en) * | 1988-12-09 | 1990-06-28 | Vohr Horst | Data capture table |
US5210689A (en) * | 1990-12-28 | 1993-05-11 | Semantic Compaction Systems | System and method for automatically selecting among a plurality of input modes |
US5575556A (en) * | 1996-03-19 | 1996-11-19 | Kennedy; Wesley H. | Remote control illuminating and magnifying device |
-
1997
- 1997-03-11 DE DE29704391U patent/DE29704391U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1473043A (en) * | 1975-04-08 | 1977-05-11 | Parry T | Communicatorland educational aid |
US4204341A (en) * | 1979-01-05 | 1980-05-27 | Paul Nowak | Transparent communication chart |
US4633227A (en) * | 1983-12-07 | 1986-12-30 | Itt Corporation | Programmable keyboard for a typewriter or similar article |
US4761633A (en) * | 1986-11-26 | 1988-08-02 | Leff Ruth B | Communication aid |
US4795348A (en) * | 1987-11-02 | 1989-01-03 | Garthwaite Patricia J | Communication aid method and apparatus for the handicapped |
DE3841973A1 (en) * | 1988-12-09 | 1990-06-28 | Vohr Horst | Data capture table |
US5210689A (en) * | 1990-12-28 | 1993-05-11 | Semantic Compaction Systems | System and method for automatically selecting among a plurality of input modes |
US5575556A (en) * | 1996-03-19 | 1996-11-19 | Kennedy; Wesley H. | Remote control illuminating and magnifying device |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
JP 08-273468 A., Patents Abtracts of Japan * |
Neues im Bild "VOBIS". In: Elektrotechnik, 22.02.1993,S.44 * |
Tastatur. In: Informations-Sammlung - Technische Hilfen für Behinderte, H.3, 2.Aufl., 1992, Kommunikation Bereich 140, S.240 * |
TRÖNDLE,K., HOFFMANN,H. (Hrsg.): Computersysteme für Behinderte, Institut für Nachrichtentechnik, Universität der Bundeswehr München, Abschnitt 7 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007011291A1 (en) * | 2005-07-20 | 2007-01-25 | Astrazeneca Ab | Device for communicating with a voice-disabled person |
US7659836B2 (en) | 2005-07-20 | 2010-02-09 | Astrazeneca Ab | Device for communicating with a voice-disabled person |
CN101223566B (en) * | 2005-07-20 | 2010-09-08 | 阿斯利康(瑞典)有限公司 | Device for communicating with a voice-disabled person |
DE202007014250U1 (en) | 2007-10-11 | 2009-03-05 | Claus, Georg | Communication tools for speech impaired users |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69802302T2 (en) | POCKET CALCULATOR WITH FULL LARGE KEYBOARD | |
DE69007111T2 (en) | ONE-HAND KEYBOARD. | |
DE69524547T2 (en) | keyboard device | |
DE3788064T2 (en) | KEYBOARD. | |
DE69809237T2 (en) | KEYBOARD FOR DESKTOP CALCULATORS AND PORTABLE CALCULATORS | |
WO2002008880A2 (en) | Method and input device for inputting characters from a character set, especially one-handedly | |
DE1279693B (en) | Standard keyboard divided into two mirror-image fields for controlling the drive of functional devices on typewriters and similar machines | |
DE3032282C2 (en) | Key switch with a key housing for installation in a recessed support plate of keyboards in typewriters | |
DE29704391U1 (en) | Portable pointer board as a communication aid for speech-impaired people, especially severely disabled people | |
DE19741823C2 (en) | Wrist rest for attaching to a computer keyboard | |
WO2006024554A2 (en) | Mechanical input unit for a display unit having a pressure-sensitive surface | |
DE4028840A1 (en) | Keyboard with variable characteristics for computers etc. - has keys programmable by computer programs with indicators keys showing current function | |
DE3606606A1 (en) | KEYBOARD | |
DE4026182C2 (en) | Integrative probe element for the transmission of electrical or mechanical impulses | |
EP0042131B1 (en) | Bank of electric key switches | |
DE69031221T2 (en) | KEYBOARD | |
DE4424190C2 (en) | Writing pad for a desk with an integrated keyboard for a data processing system | |
DE20022794U1 (en) | mobile phone | |
DE20002629U1 (en) | PC keyboard with colored and soft keys | |
DE3521508A1 (en) | Hole key | |
DE3318622A1 (en) | Electronic calculator | |
DE2017063A1 (en) | Key arrangement for operating machines | |
DE10012328A1 (en) | Mobile telephone for trouble-free one-hand operation, has keyboard layout arranged in thumb grip region of user's hand and display arranged in middle hand region pointing to user's wrist | |
DE3888365T2 (en) | KEYBOARD. | |
DE20317278U1 (en) | Keyboard for computers has a hand support section that is hinged on to the main body and can be moved through an arc to act as a stand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980903 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000321 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20031001 |