DE29609273U1 - Faltjalousie - Google Patents
FaltjalousieInfo
- Publication number
- DE29609273U1 DE29609273U1 DE29609273U DE29609273U DE29609273U1 DE 29609273 U1 DE29609273 U1 DE 29609273U1 DE 29609273 U DE29609273 U DE 29609273U DE 29609273 U DE29609273 U DE 29609273U DE 29609273 U1 DE29609273 U1 DE 29609273U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- fabric panels
- blind according
- folding blind
- strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 50
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/262—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B2009/2423—Combinations of at least two screens
- E06B2009/2441—Screens joined one below the other
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/262—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
- E06B2009/2622—Gathered vertically; Roman, Austrian or festoon blinds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Blinds (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
22. Mai 1996
Ching Feng Blinds Ind., Co., Ltd. Fu Hsing Hsiang, Changhua Hsien, Taiwan
Faltjalousie
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Faltjalousie mit einer durch horizontale Leisten in Felder
unterteilte, an einer Oberstange hängenden Stoffbahn und Zugschnüren, die an der untersten Leiste befestigt und
durch die anderen Leisten hindurch geführt sind sowie mittels an der Oberstange angeordneten Umlenkrollen oder
arretierenden Umlenkvorrichtungen umgelenkt werden.
Bei den bekannten Jalousien dieser Art hängt, wenn diese heruntergelassen sind, die Stoffbahn gestreckt und bildet
eine ebene rechteckige Fläche. Eine Variante hiervon ist eine Ausbildung, bei der die die Felder bildenden
Leisten in Schlaufen der Stoffbahn eingenäht sind und die Zugschnüre durch von hinten in die Leisten geschraubte
Ringösenschrauben verlaufen. In beiden Fällen wirkt die heruntergelassene Jalousie wie eine durchgehende
oder nur wenig gegliederte ebene Fläche, die allenfalls durch aufgedruckte Muster oder dergl. einen
dekorativen Effekt haben kann.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung einer Faltjalousie mit wandlungsfähigem dekorativem Aussehen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale. Durch die
neuerungsgemäße Ausbildung hat die heruntergelassene Jalousie durch die Mehrzahl übereinanderliegender und
durchsichtiger Schlaufen ein dekoratives Aussehen ähnlich einem Wasserfall und die Durchsichtigkeit der vorderen
Stoffbahn oder Stoffbahnen, die den Blick auf die
dahinter liegende Bahn oder Bahnen erlaubt, bewirkt noch einen besonderen Effekt reicher Verzierung.
Die Neuerung wird nachfolgend durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Faltjalousie mit einer zusätzlichen
Stoffbahn von vorn gesehen;
Fig. 2 eine Faitjalousie mit zwei zusätzlichen Stoffbahnen
von vorn gesehen;
Fig. 3 eine Faltjalousie mit drei zusätzlichen Stoffbahnen von hinten gesehen;
Fig. 4 die Seitenansicht einer Faitjalousie mit vom hinteren Rand der Oberstange hängenden Stoffbahnen
in einer Seitenansicht.
Von einer an der Decke oder nahe der Decke vor oder in einer Fensteröffnung befestigten Oberstange 90 hängt
eine rechteckige Basis-Stoffbahn 20 und, bei Betrachtung von zunächst Fig. 1, eine zusätzliche Stoffbahn 30 nach
unten. Diese sind in regelmäßigen Abständen von zweiteiligen horizontalen Leisten 60 zusammengefaßt, wobei die
Bahnen zwischen den Leistenteilen gefaßt sind und diese miteinander vernagelt oder verschraubt oder auf eine
sonst geeignete Weise verbunden sind.
Bei heruntergelassener Jalousie ist die Basis-Stoffbahn
20 gestreckt, sodaß sie zwischen den Leisten 60 ebene Felder bildet. Die zusätzliche Stoffbahn 30 ist von größerer
Erstreckung in senkrechter Längsrichtung, sodaß ihre Abschnitte zwischen zwei benachbarten Leisten nach
unten durchhängende Überfallschlaufen 31 bilden. Dadurch entsteht ein wasserfallähnliches Bild.
Die zusätzliche Stoffbahn 30 ist durchsichtig oder durchscheinend und gibt den Blick auf die Basis-Stoffbahn
mehr oder weniger frei, was den dekorativen Effekt
und die bildliche Wirkung eines Wasserfalls verstärkt.
n ^ *■>
Im hinteren Teil jeder Leiste 60 sind zwei Zugschnurbohrungen 61 (Fig. 3) vorgesehen, durch welche je eine Zugschnur
70 verläuft, deren eines Ende an der untersten Leiste 60 befestigt ist und die nach Durchqueren der
obersten Leiste über eine an der Oberstange befestigte Umlenkrolle 91 läuft, sodaß ihr anderes Ende hinter den
Stoffbahnen frei nach unten hängt.
Wenn zum Hochziehen der Jalousie an diesen frei hängenden Enden der Zugschnüre 70 gezogen wird, werden, beginnend
mit der untersten Leiste, aufeinanderfolgend alle Leisten 60 nach oben gezogen, wobei auch die Basis-Stoffbahn
20 sich in Schlaufenform legt und die Überfallschlaufen 31 der zusätzlichen Stoffbahn 30 sich vergrößern
.
Fig. 2 zeigt eine Ausbildung, bei der vor der Basis-Stoffbahn 20 zwei zusätzliche Stoffbahnen 30, 40 vorgesehen
sind, wobei die obere zusätzliche Stoffbahn 40 die durchsichtigere ist und die längeren Überfallschlaufen
41 bildet.
Fig. 3 zeigt, von hinten gesehen, eine Ausbildung mit drei zusätzlichen Stoffbahnen 30, 40, 50, wobei hier die
Basis-Stoffbahn zur Materialersparnis gebildet ist von zwei Basis-Bahnstreifen 80, die im Bereich der Zugschnüre
70 zusammen mit den zusätzlichen Stoffbahnen durch die Leisten verlaufen. Auch hier ist die oberste zusätzliche
Stoffbahn 30 die am meisten durchsichtige, die mittlere zusätzliche Stoffbahn 40 eine weniger durchsichtige
und die unterste zusätzliche Stoffbahn 50 nur noch eine durchscheinende oder kann schon undurchsichtig
sein.
Bei den betrachteten Ausbildungen hängen die Stoffbahnen vom vorderen Rand der Oberstange 90 nach unten. Wenn der
dadurch entstehende Abstand der Stoffbahnen vom Fenster zu groß ist und verringert werden soll, bietet sich die
Ausbildung gemäß Fig. 4 an, bei der die Stoffbahnen 20; 30, 40 vom hinteren Rand der Oberstange 90 nach unten
hängen. Auf diese Weise liegen die Uitilenkrollen 91 vor den Stoffbahnen. Damit die Zugschnüre 70 dennoch hinter
den Stoffbahnen hängen können, sind in den Stoffbahnen Nietösen 21 nahe des oberen Endes der Jalousie vorgesehen,
durch welche die Zugschnüre von den ümlenkrollen kommend nach hinten verlaufen können.
Die zusätzlichen Stoffbahnen 30, 40 sind über die Oberstange
90 nach vorn geführt und hängen von deren vorderem Rand in Form einer festen Oberstangenschlaufe 32,
nach unten. Diese verdecken die ümlenkrollen 91 und die Nietösen 21.
Claims (12)
1. FaItjalousie mit einer durch horizontale Leisten (60)
in Felder unterteilten, an einer Oberstange (90) hängenden Stoffbahn (20) und Zugschnüren (70), die an der untersten
Leiste befestigt und durch die anderen Leisten hindurchgeführt sind sowie mittels an der Oberstange
(90) angeordneten Umlenkrollen (91) oder arretierenden Umlenkvorrichtungen umgelenkt werden,
gekennzeichnet durch wenigstens eine zusätzliche durchsichtige oder durchscheinende Stoffbahn (30), die vor
der Basis-Stoffbahn (20) zusammen mit dieser an den Leisten (60) befestigt ist und von Leiste zu Leiste eine
Überfallschlaufe (31) bildet.
2. FaItjalousie nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Mehrzahl von zusätzlichen Stoffbahnen (30, 40, 50), wobei die vorderste zusätzliche Stoffbahn (50) die
durchsichtigste ist sowie die längsten Schlaufen (51) bildet und die Durchsichtigkeit der weiteren zusätzlichen
Bahnen (40, 30) sowie die Länge von deren Schlaufen (41, 31) von Bahn zu Bahn nach hinten abnimmt.
3. FaItjalousie nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet
durch zwei seitliche Basis-Bahnstreifen (80), die im Bereich der Befestigung der Stoffbahnen an den Leisten
(60) angeordnet sind.
4. FaItjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (91, Fig. 3) hinter den Stoffbahnen an der
Oberstange (90) befestigt sind und die freien Enden der Zugschnüre (70) hinter den Stoffbahnen hängen.
5. FaItjalousie nach einem oder mehreren der Ansprüche l
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (91,
ft * *
••••ft · · *
Fig. 4) vor den Stoffbahnen an der Oberstange (90) angeordnet sind und die Enden der Zugschnüre (70) durch
Nietösen (21) in den Stoffbahnen nahe deren oberem Ende auf die Rückseite der Stoffbahnen (20, 30, 40) geführt
sind (Fig. 4).
6. FaItJalousie nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch
wenigstens eine feste Oberstangenschlaufe (32, 42), die vom vorderen Rand der Oberstange (90) nach unten hängt
und die Umlenkrollen (91) und die Nietösen (21) verdeckt.
7. FaItJalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede horizontale Leiste (60) aus zwei Teilen besteht, zwischen
denen die Stoffbahnen erfaßt sind, wobei die Leistentei-Ie
durch die Stoffbahnen hindurch miteinander vernagelt oder verschraubt sind.
8. FaItJalousie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die die Leistenteile verbindenden Nägel oder Schrauben von hinten durch die Leisten getrieben sind.
9. FaItJalousie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten hinter den Stoffbahnen liegen und diese an der Leiste mittels
Nägeln oder Schrauben befestigt sind, die von vorn eingetrieben sind.
10. FaItJalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffbahnen aus textilem Gewebe bestehen.
11. FaItJalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (60) aus Holz bestehen.
12. FaItJalousie nach einem oder mehreren der vorherge-
henden Ansprüche, gekennzeichnet durch Zugschnurbohrungen
(61) in den Leisten (60), durch welche die Zugschnüre (70) zwischen der untersten Leiste und den Umlenkrollen
(91) hinter den Stoffbahnen verlaufen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/638,800 US5649583A (en) | 1996-04-29 | 1996-04-29 | Waterfall-like window curtain structure |
DE29609273U DE29609273U1 (de) | 1996-04-29 | 1996-05-23 | Faltjalousie |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/638,800 US5649583A (en) | 1996-04-29 | 1996-04-29 | Waterfall-like window curtain structure |
DE29609273U DE29609273U1 (de) | 1996-04-29 | 1996-05-23 | Faltjalousie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29609273U1 true DE29609273U1 (de) | 1996-08-22 |
Family
ID=26059005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29609273U Expired - Lifetime DE29609273U1 (de) | 1996-04-29 | 1996-05-23 | Faltjalousie |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5649583A (de) |
DE (1) | DE29609273U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997032105A1 (en) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Stefan Zigmas Paskevicius | Improvements in relation to blinds |
WO1998020226A1 (en) * | 1996-11-06 | 1998-05-14 | Michael Andrew Brownlie | Roman shade fold forming batten |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2366402A1 (en) | 1995-11-22 | 1997-05-23 | Hunter Douglas Inc. | A ceiling cladding system |
SE512442C2 (sv) * | 1998-01-13 | 2000-03-20 | Stefan Schoerling | Hissgardin |
USD427317S (en) * | 1998-11-03 | 2000-06-27 | Spa and Tub Manufacturers | Lighted corner waterfall for a spa or pool |
USD435297S (en) * | 1999-01-22 | 2000-12-19 | Spa and Tub Manufacturers | Corner waterfall for spa or pool |
USD426310S (en) * | 1999-01-22 | 2000-06-06 | Spa and Tub Manufacturers | Waterfall for straight wall spas and pools |
US20040144505A1 (en) * | 2001-12-21 | 2004-07-29 | Linda Johnson | Window treatment panels |
US6832642B2 (en) | 2001-12-21 | 2004-12-21 | Park B. Smith, Inc. | Window treatment panels |
US6662845B1 (en) | 2002-06-19 | 2003-12-16 | Newell Operating Company | Roman shade with separated backing sheet |
WO2004065719A2 (en) * | 2003-01-16 | 2004-08-05 | Hunter Douglas Inc. | Covering for architectural surfaces and method of forming and applying same |
US20040159408A1 (en) * | 2003-02-07 | 2004-08-19 | Smith Park B. | Raisable panel |
US7549455B2 (en) * | 2003-08-20 | 2009-06-23 | Hunter Douglas Inc. | Retractable shade with collapsible vanes |
US8393080B2 (en) | 2003-08-20 | 2013-03-12 | Hunter Douglas Inc. | Method for making a window covering having operable vanes |
CA2869863C (en) | 2003-08-20 | 2019-05-07 | Wendell B. Colson | Retractable shade with collapsible vanes |
US9702185B2 (en) * | 2003-12-22 | 2017-07-11 | Hunter Douglas, Inc. | Retractable shade for coverings for architectural openings |
EP1697611B1 (de) * | 2003-12-22 | 2012-08-08 | Hunter Douglas Inc. | Zurückziehbare jalousie für abdeckungen für architektonische öffnungen |
US20060048902A1 (en) * | 2004-02-06 | 2006-03-09 | Park B. Smith, Ltd. | Raisable panel |
KR101387052B1 (ko) * | 2004-08-20 | 2014-04-18 | 헌터더글라스인코포레이티드 | 작동가능한 베인을 갖는 윈도우 커버링 제조 장치 및 방법 |
US20060102293A1 (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-18 | Wen-Te Wu | Foldable window blind |
US20070101661A1 (en) * | 2005-10-24 | 2007-05-10 | Fay Walter J | Web-mounted pleating brackets |
US7624784B2 (en) * | 2006-04-28 | 2009-12-01 | Hunter Douglas Inc. | Segmented roll up covering for architectural openings |
US20080000595A1 (en) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Ex-Cell Home Fashions, Inc. | Button-up window treatment |
US8261807B2 (en) | 2008-04-28 | 2012-09-11 | Hunter Douglas Inc. | Dual fabric covering for architectural openings |
AU2009316765B2 (en) | 2008-11-18 | 2016-05-19 | Hunter Douglas Inc. | Slatted roller blind |
US20100147468A1 (en) * | 2008-12-11 | 2010-06-17 | Wen Ying Liang | Roman shade assembly |
US7975747B2 (en) * | 2009-01-29 | 2011-07-12 | Ching Feng Home Fashions Co., Ltd. | Roman shade with hidden ropes |
AU2009100111A4 (en) * | 2009-02-05 | 2009-03-19 | Spp Industries Holdings Pty Ltd | Improvements Relating in and to a Blind and a Spline Used in the Blind |
US20110083814A1 (en) * | 2009-10-14 | 2011-04-14 | Patrick Lane | Cord-operated roman shade |
US8220518B2 (en) * | 2009-10-20 | 2012-07-17 | Hunter-Douglas, Inc. | Expandable and contractable window covering |
US20110126990A1 (en) * | 2009-11-30 | 2011-06-02 | Jieh-Ren Huang | Double-layered window curtain |
CA3033959C (en) * | 2009-12-02 | 2021-08-10 | Hunter Douglas Inc. | Collapsible vane structure and related method for a shade for an architectural opening |
AU2010200750B2 (en) * | 2010-03-01 | 2011-10-20 | Shih-Ming Lin | Window blind assembly |
US20130056160A1 (en) | 2010-03-23 | 2013-03-07 | Hunter Douglas Inc | System for biasing fabric to gather in predetermined direction |
TWI655356B (zh) | 2010-04-16 | 2019-04-01 | 美商亨特道格拉斯公司 | 製造捲簾之方法 |
KR101884730B1 (ko) | 2010-06-23 | 2018-08-02 | 헌터더글라스인코포레이티드 | 건축물 개구용 플라스틱 이중셀 덮개 |
US20120175070A1 (en) | 2011-01-06 | 2012-07-12 | Rupel John D | Cellular Shade Having At Least Two Cellular Columns |
US8459326B2 (en) | 2011-01-06 | 2013-06-11 | Hunter Douglas, Inc. | Cellular shade assembly and method for constructing same |
US20120193037A1 (en) * | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Welcome Industrial Corp. | Shade assembly and method |
CA2826686C (en) * | 2011-02-10 | 2020-02-25 | Hunter Douglas Inc. | Band lift system for shades |
CN103534431B (zh) * | 2011-04-15 | 2016-09-14 | 亨特道格拉斯公司 | 包括热成型板条叶片的建筑开口覆盖物 |
US9376860B2 (en) | 2011-08-26 | 2016-06-28 | Hunter Douglas Inc. | Double pleat cellular shade element |
DK2748399T3 (da) | 2011-08-26 | 2020-01-02 | Hunter Douglas | Afdækning med et cellepanel til en arkitektonisk åbning med et lysabsorberende element til hæmning af lysstriber mellem celleenheder |
CN104080994A (zh) | 2012-01-12 | 2014-10-01 | 雷恩·贾金斯 | 用于窗帘的蜂窝材料及其制造方法 |
USD734061S1 (en) | 2013-04-01 | 2015-07-14 | Hunter Douglas Inc. | Portion of a cellular shade component |
USD734060S1 (en) | 2013-04-01 | 2015-07-14 | Hunter Douglas Inc. | Cellular shade component |
US9359812B2 (en) * | 2014-09-05 | 2016-06-07 | Whole Space Indsutries Ltd. | Window covering |
USD764836S1 (en) | 2014-09-08 | 2016-08-30 | Hunter Douglas Inc. | Covering for an architectural opening having multiple columns of double cells |
USD773208S1 (en) | 2014-09-22 | 2016-12-06 | Whole Space Industries Ltd | Window covering |
US10648229B2 (en) | 2016-06-30 | 2020-05-12 | Hunter Douglas Inc. | Architectural covering and method of manufacturing |
US10648230B2 (en) * | 2016-10-14 | 2020-05-12 | Hunter Douglas, Inc. | Attachment member for an architectural covering |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1752610A (en) * | 1928-11-28 | 1930-04-01 | Henry K Mayer | Awning or curtain |
US3777800A (en) * | 1971-12-30 | 1973-12-11 | Y Susoev | Roman shade and method of fabrication |
US4069857A (en) * | 1976-04-12 | 1978-01-24 | Clopay Corporation | Roman shade and method for making same |
DE8716047U1 (de) * | 1986-12-31 | 1988-04-21 | August Bünger Bob-Textilwerk KG GmbH & Co, 5600 Wuppertal | Hochziehbarer Fensterbehang |
US4921032A (en) * | 1988-12-02 | 1990-05-01 | Appropriate Technology Corporation | Roman shades |
US4934435A (en) * | 1988-12-19 | 1990-06-19 | Amos Regev | Shade construction |
US5104469A (en) * | 1990-05-09 | 1992-04-14 | Hunter Douglas Inc. | Method of making a roman shade |
GB2246593B (en) * | 1990-08-01 | 1994-08-03 | Jan Birger Thomsen | Apparatus for gripping sheet fabric |
US5547006A (en) * | 1993-05-04 | 1996-08-20 | Hunter Douglas Inc. | Roll-up cellular shades |
US5355928A (en) * | 1993-10-04 | 1994-10-18 | D.S.C. Fabrics, Inc. | Roman shade and method of construction |
-
1996
- 1996-04-29 US US08/638,800 patent/US5649583A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-23 DE DE29609273U patent/DE29609273U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997032105A1 (en) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Stefan Zigmas Paskevicius | Improvements in relation to blinds |
WO1998020226A1 (en) * | 1996-11-06 | 1998-05-14 | Michael Andrew Brownlie | Roman shade fold forming batten |
US6257300B1 (en) * | 1996-11-06 | 2001-07-10 | Sbriggs Pty Ltd | Roman shade fold forming batten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5649583A (en) | 1997-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29609273U1 (de) | Faltjalousie | |
DE10348586B4 (de) | Jalousie des romanischen Stils | |
DE69321263T2 (de) | Gardine mit betätigungsvorrichtung für vertikallamellenvorhang | |
DE69705495T2 (de) | Fensterabdeckung | |
DE3525515A1 (de) | Vorhang mit verstellbaren sichtschutzlamellen | |
DE69607649T2 (de) | Stoffstück zum verzieren eines rollos, ein satz solcher stücke und rollo | |
DE102005015808A1 (de) | Fensterabdeckung mit Blendenwandflächen mit freien unteren Kanten | |
DE102005026447A1 (de) | Befestigermodul für eine Fensterabdeckung und Verfahren | |
EP1565640B1 (de) | Vorhangsystem mit mehreren flachen paneelen | |
DE3615349C2 (de) | ||
EP0693612B1 (de) | Faltenstore | |
DE9015447U1 (de) | Raffvorhang | |
DE3622999A1 (de) | Rollo | |
DE19539970C2 (de) | Hochraffbarer Trennvorhang | |
EP0015043A1 (de) | Abblendeinrichtung | |
DE415484C (de) | Zerlegbares Ruhebett mit Sonnendach | |
DE8903471U1 (de) | Flächenförmige, zusammenfaltbare Abdeckung für eine Fenster- oder Türöffnung | |
DE8802688U1 (de) | Hochziehbarer und sich dabei in horizontale Falten legender Fenstervorhang | |
EP2055889A2 (de) | Faltvorhang | |
DE2023773C3 (de) | Faltenarrangement | |
DE9211049U1 (de) | Faltrollo zur Dekoration von breiten Fenstern | |
DE29623600U1 (de) | Rollo | |
DE9406558U1 (de) | Zeltplane für ein Zelt oder Vorzelt | |
DE20206003U1 (de) | Raffrollo | |
DE29816396U1 (de) | Zelt mit Seitenwänden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961002 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990622 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020606 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040706 |
|
R071 | Expiry of right |