[go: up one dir, main page]

DE29520081U1 - Isolierplattendübel - Google Patents

Isolierplattendübel

Info

Publication number
DE29520081U1
DE29520081U1 DE29520081U DE29520081U DE29520081U1 DE 29520081 U1 DE29520081 U1 DE 29520081U1 DE 29520081 U DE29520081 U DE 29520081U DE 29520081 U DE29520081 U DE 29520081U DE 29520081 U1 DE29520081 U1 DE 29520081U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
sleeve
hole
plastic sleeve
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29520081U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE29520081U priority Critical patent/DE29520081U1/de
Publication of DE29520081U1 publication Critical patent/DE29520081U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0866Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with prongs penetrating into the wall of the hole by a retractile movement of a threaded member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

fischerwerke
Artur Fischer GmbH & Co. KG
72176 Waldachtal 13. Dezember 1995
M 1834
Beschreibung
Isolierplattendübel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen isolierplattendübel bestehend aus einer Kunststoff-Hülse mit einer Bohrung.
Für die leichte Installation an Isoiierplatten aus Polystyrol oder einem ähnlichen isoliermaterial ist ein Dübel erforderlich, der einfach in das Isoliermaterial einbringbar und verankerbar ist. Mittels eines derartigen Dübels können dann beispielsweise Installationen von leichten Leuchten, Hausnummern oder elektrische Installationen an Außenwänden oder auch Leitungen im Kühlhausbau befestigt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Isolierplattendübel vorzuschlagen, der einfach zu montieren ist und einen sicheren Halt gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Der Isolierplattendübel besteht aus einer Kunststoff-Hülse mit einer Bohrung, die am einen Ende verschlossen ist. Im Bereich des verschlossenen Endes sind in Verlängerung der Bohrungswand mindestens zwei an der äußeren Seitenwand der Hülse endende bogenförmige Kanäle angeordnet. Damit ergibt sich im Inneren der Bohrung ein im Querschnitt im wesentlichen konischer Bohrungsverschluß, der die entsprechend geformten Arme eines in die Bohrung eintreibbaren Metaliankers spreizt und in die Kanäle führt. Der Metallanker wird dabei mit seinen zusammengeklappten Armen in die Bohrung eingeführt und mittels eines auf den Durchmesser der Bohrung abgestimmten Setz-Werkzeugs in die Bohrung eingetrieben. Dadurch gelangen die Arme durch die Kanäle seitlich aus der Kunststoffhülle heraus und hintergreifen im wesentlichen das Isoliermatieral. Durch die Arme des Metallankers wird eine möglichst große Fläche des Iso-
•-•2-
liermaterials für die Halterung einbezogen, so daß bei Versagen des Dübels das Isoliermaterial ausbricht.
Die Bohrung der Kunststoff-Hülse kann ohne oder mit Innengewinde versehen sein. Bei der glatten Ausführung der Bohrung wird der Dübel mittels Schlagmontage gesetzt. Die
Befestigung von Installationen kann dann mittels handelsüblicher Spanplaitenschrauben erfolgen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kunststoff-Hülse ein Innengewinde auf. Die Befestigung von Installationen kann bei dieser Ausführungsform durch Einschrauben entsprechender Schellen erfolgen. 10
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es stellen dar:
Figur 1 eine Hülse mit metrischem Gewinde;
Figur 2 eine Hülse mit glatter Bohrung;
Figur 3 ein zusammengeklappter Metallanker;
Figur 4 ein Dübel mit teilweise eingeführtem Metallanker und
Figur 5 ein montierter Dübel.
Figur 1 zeigt im Querschnitt eine Kunststoff-Hülse 1 mit einer am unteren Ende 3 verschlossenen Bohrung 2. Die Bohrung weist in diesem Ausführungsbeispiel ein Innengewinde 4 auf. In Verlängerung der Bohrung 2 befinden sich bogenförmig ausgestaltete Kanäle 5, die an der äußeren Seitenwand 6 der Hülse 1 enden. Der Bohrungsverschluß
7 erhält dadurch eine im wesentlichen konische Ausgestaltung. In dem Ausführungsbeispiel ist die Kunststoff-Hülse einstückig ausgebildet.
Figur 2 zeigt eine Kunststoff-Hülse 1 ähnlich wie in Figur 1, wobei jedoch die Innenwand
8 glatt ausgebildet ist. Die Kunststoff-Hülse ist hier mittels eines unlösbar eingebrachten Bohrungsverschlusses 7 verschlossen.
• ·
•-•3-
Figur 3 zeigt einen Metallanker 9 mit drei gebogenen Armen 10 in seinem zusammengeklappten Zustand. Die Biegung der Arme 10 entspricht der Krümmung der Kanäle 5 in der Hülse 1.
Wie aus Figur 4 ersichtlich, ragen die Arme 10 des Metallankers 9 aus der Seitenwand des Isolierplattendübels 11 nicht heraus. Dies wird erst nach dem Setzen des Dübels durch Eintreiben des Metallankers mit entsprechend geformten Werkzeugen bewerkstelligt.
Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch eine Isolierplatte mit einem gesetzten isoiierplattendübei 11 bei dem der Metallanker 9 bis zum unteren Ende 3 der Bohrung 2 eingetrieben wurde und dadurch mittels der Arme 10 in das Isoliermaterial 12 eingreift und über die Arme 10 fixiert wird.
Der Metallanker ist derart ausgebildet, daß eine einfache Montage andererseits aber ein Umknicken der Arme bei Belastung bis zur Bruchlast nicht möglich ist.
Die Schlagmontage kann mittels eines Einschlagdorns mit angepaßtem Durchmesser erfolgen. Bei der Verwendung eines Innengewindes in der Bohrung 2 kann eine entsprechend ausgestaltete Montagezange an dem Innengewinde befestigt werden (als Gegenlager), um den Metailanker 9 einzutreiben.

Claims (2)

•-•4- fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG 72176 Waldachtal 13. Dezember 1995 M 1834 Schutzansprüche
1. lolierplattendübel bestehend aus einer Kunststoff-Hülse mit einer Bohrung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (2) einseitig verschlossen ist und im Bereich des verschlossenen Endes (3) in Verlängerung der Bohrungswand mindestens zwei an der äußeren Seitenwand (6) der Hülse (1) endende bogenförmige Kanäle (5) aufweist, so daß sich am Ende (3) der Bohrung (2) ein im Querschnitt wesentlichen konischer Bohrungsverschluß (7) ergibt, der die entsprechend geformten Arme (10) eines in die Bohrung (2) eintreibbaren Metallankers (9) spreizt und in die Kanäle (5) führt.
2. solierplattendübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Hülse (1) ein Innengewinde (4) aufweist.
DE29520081U 1995-12-19 1995-12-19 Isolierplattendübel Expired - Lifetime DE29520081U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29520081U DE29520081U1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Isolierplattendübel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29520081U DE29520081U1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Isolierplattendübel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29520081U1 true DE29520081U1 (de) 1997-04-17

Family

ID=8016888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29520081U Expired - Lifetime DE29520081U1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Isolierplattendübel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29520081U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026828A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-22 Heinrich August Kleine Wandelement
DE102010000213A1 (de) 2010-01-27 2011-07-28 fischerwerke GmbH & Co. KG, 72178 Isolierplattendübel
FR3076873A1 (fr) * 2018-01-18 2019-07-19 Daniel Drecq Cheville expansible pour insertion dans le sol

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE203046C (de) *
DE1726958U (de) * 1956-05-12 1956-07-26 Rudolf Starz Duebel.
DE1629319A1 (de) * 1966-02-26 1971-02-11 Collopor Schaumleichtstoff Gmb Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formpressteile mit Dichten von 0,2 bis 0,9 aus Kunststoff-Schaumstoffen
CH553928A (fr) * 1972-03-29 1974-09-13 Thevenin Jean Marie Dispositif d'ancrage.
DE2654004A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-08 U S Engineering Co Anker zum anbringen von gegenstaenden an waenden, decken usw.
DE3141517A1 (de) * 1980-10-29 1982-07-01 Jonny Eriksson "leichtbetonnagel"
CH671616A5 (en) * 1987-03-02 1989-09-15 Aerosmith Ag Wall fixture for unit such as insulating panel - consists of pin made of steel with plastics covered mushroom anchor
DE3221917C1 (de) * 1982-06-11 1990-10-25 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Dübel zur Befestigung von Isolierplatten
DE4240610A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungssystem mit einem Einschlagdübel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE203046C (de) *
DE1726958U (de) * 1956-05-12 1956-07-26 Rudolf Starz Duebel.
DE1629319A1 (de) * 1966-02-26 1971-02-11 Collopor Schaumleichtstoff Gmb Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formpressteile mit Dichten von 0,2 bis 0,9 aus Kunststoff-Schaumstoffen
CH553928A (fr) * 1972-03-29 1974-09-13 Thevenin Jean Marie Dispositif d'ancrage.
DE2654004A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-08 U S Engineering Co Anker zum anbringen von gegenstaenden an waenden, decken usw.
DE3141517A1 (de) * 1980-10-29 1982-07-01 Jonny Eriksson "leichtbetonnagel"
DE3221917C1 (de) * 1982-06-11 1990-10-25 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Dübel zur Befestigung von Isolierplatten
CH671616A5 (en) * 1987-03-02 1989-09-15 Aerosmith Ag Wall fixture for unit such as insulating panel - consists of pin made of steel with plastics covered mushroom anchor
DE4240610A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungssystem mit einem Einschlagdübel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026828A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-22 Heinrich August Kleine Wandelement
DE102004026828B4 (de) * 2004-05-28 2008-06-19 Heinrich August Kleine Wandelement
DE102010000213A1 (de) 2010-01-27 2011-07-28 fischerwerke GmbH & Co. KG, 72178 Isolierplattendübel
FR3076873A1 (fr) * 2018-01-18 2019-07-19 Daniel Drecq Cheville expansible pour insertion dans le sol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333415T2 (de) Verankerungssystem zum aussenseitigen befestigen von material einem gebäude
DE4342512C2 (de) Elektrische Einbaudose
DE2243102A1 (de) Tragstuetze fuer aufgestaenderte fussboeden
DE29520081U1 (de) Isolierplattendübel
DE19745296A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen von Dämmplatten an einer Unterkonstruktion
DE19755230C2 (de) Spann- oder Richtvorrichtung sowie Türblatt bzw. Türflügel für Gebäudetüren mit einer solchen Spann- oder Richtvorrichtung
DE9110068U1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Isolierelementen
DE4303731C2 (de) Montageelement und Verfahren zu seiner Befestigung an Profilträgern
DE102018127768B4 (de) Beschlag sowie Befestigungsset
DE4141288A1 (de) Abschlussleiste fuer eine wand oder eine decke
EP0931892B1 (de) Befestigungselement und seine Verwendung
DE68926458T2 (de) Wandanker
DE3917877A1 (de) Moebelverbinder, insbesondere fuer den wohnwagenbau
DE19537678C1 (de) Einrichtung zur Erleichterung der Montage einer Sanitärarmatur an einer Platte
DE19846793B4 (de) An einer Wand aus Dünnblech zu befestigendes elektronisches Bauelement für Kraftfahrzeuge
DE19808991B4 (de) Tragvorrichtung für einen Installationskanal
DE29709691U1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Trägerprofils auf einer Wand- oder Deckenfläche
DE8902027U1 (de) Sicherungsvorrichtung insbesondere für Kellerfenster o.dgl.
AT373953B (de) Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten an bauwerken
DE3008796A1 (de) Kippduebel
DE9201698U1 (de) Vorhängbares Fassadensystem für Wände in Plattenbauweise
DE29804814U1 (de) Befestigungselement
DE1625466A1 (de) Duebel zur Verwendung in Bohrungen,die durch plattenartige Wand- oder Deckenbauteile u.dgl. gefuehrt sind
DE4439141C2 (de) Befestigungselement für Verkleidungselemente
EP1323933B1 (de) Halterung für eine langgestreckte Profilschiene aus einem nach unten hin offenen C-Profil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19970528

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981030

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020702