[go: up one dir, main page]

DE29509621U1 - Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe - Google Patents

Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe

Info

Publication number
DE29509621U1
DE29509621U1 DE29509621U DE29509621U DE29509621U1 DE 29509621 U1 DE29509621 U1 DE 29509621U1 DE 29509621 U DE29509621 U DE 29509621U DE 29509621 U DE29509621 U DE 29509621U DE 29509621 U1 DE29509621 U1 DE 29509621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
blank
packaging
segment
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29509621U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH
Original Assignee
Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH filed Critical Wellpappenwerk Bruchsal & GmbH
Priority to DE29509621U priority Critical patent/DE29509621U1/de
Publication of DE29509621U1 publication Critical patent/DE29509621U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/20Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00194Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • B65D2519/00621Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls directly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00666Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00716Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers
    • B65D2519/00721Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids
    • B65D2519/00726Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids integrally formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

pOiia Patentanwälte
Dipl.Phys. Ulrich Twelmeier Dipi Ing. D.Jendryssek-Neumann Dr. phiL nat. Rudolf Bauer - 7990 Dipl.lng. Helmut Hubbuch -7991
08.06.95/Dr.L/Ha/HA95S15
Wellpappenwerk Bruchsa! GmbH & Co, 76616 Bruchsai
Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltsstoffe
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltsstoffe, der eine von zwei Längsrändern und zwei Querrändem begrenzte Grundfläche aufweist, in der mehrere die Grundfläche in Zuschnittsbereiche unterteilende Faitungseiemente vorgesehen sind, sowie eine derartige Verpackung.
Ein derartiger Zuschnitt für eine Verpackung, insbesondere eine Verpackung aus Wellpappe, die zum Transport, der Lagerung und Darbietung verschiedenartiger Inhaltsstoffe geeignet ist, ist bekannt. Die die verschiedenartige Inhaltsstoffe, insbesondere Verpackungsgüter, enthaltenen Wellpappeverpackungen werden in
Westliche Kari-Friedrich-Straße 29-31 D-75172 Pforzheim Postbank Karlsruhe 16852-750 (BLZ 66010075)
-2-
der Regel beim Transport, der Lagerung und oftmals auch bei der Darbietung der Verpackungsgüter auf Paletten gestapelt, die in nachteiliger Art und Weise verwaltet und entsorgt werden müssen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Zuschnitt der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß es der erfindungsgemäße Zuschnitt erlaubt, in besonders einfacher Art und Weise eine Verpackung mit integrierter Palettenfunktion auszubilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Bodenelemente zweier im gefalteten Zustand gegenüberliegender Zuschnittsbereiche des Zuschnitts je ein an einen Wandbereich dieses Zuschnittsbereichs anschließendes und entlang eines Faitungseiements faltbares erstes Bodensegment aufweisen, dessen Breite im wesentlichen gleich der Breite eines Fußes der aus dem Zuschnitt herstellbaren Verpackung ist, daß sich an das erste Bodensegment des entsprechenden Bodenelements der beiden Zuschnittsbereiche ein um ein weiteres FaI-tungselement um dieses faltbares zweites Bodensegment anschließt, desssen Breite im wesentlichen gleich der Höhe des Fußes der Verpackung ist, und daß sich an mindestens ein zweites Bodensegment des Bodenelements des entsprechenden Zuschnittbereichs ein drittes Bodensegment anschließt, durch das ein Boden der aus dem Zuschnitt herstellbaren Verpackung ausbildbar ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in besonders vorteilhafter Art und Weise ein Zuschnitt ausgebildet, der es besonders einfach erlaubt, daraus eine Verpackung herzusteilen, die eine Palette ausbildende integrierte Füße, die zusätzlich unterfahrbar sind, aufweist. Es ist mit dem erfindungsgemäßen Zuschnitt und der aus diesem herstellbaren erfindungsgemäßen Verpackung somit in vorteilhafter Art und Weise möglich, trotz verschiedenartiger Einsatzzwecke und Größenverhältnisse auf den Einsatz von Paletten und folglich auch auf deren Verwaltung sowie deren Entsorgung zu verzichten, da in der aus dem
-3-
erfindungsgemäßen Zuschnitt herstellbaren Verpackung aufgrund der erfindungsgemäß möglichen speziellen Faltungstechnik eine Art Palette integriert ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfändung sind dem Ausführungsbeispie! zu entnehmen, das im folgenden anhand der Figuren beschrieben wird. Es zeigen:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines Zuschnitts für eine Verpackung,
Figuren 2-5 eine schematische Darstellung eines Faltvorgangs, durch den aus dem Zuschnitt die Verpackung herstellbar ist,
Figur 6 eine perspektivische Ansicht der Verpackung, und
Figur 7 einen Längsschnitt durch die Verpackung der Figur 6
Der in der Figur 1 dargestellte Zuschnitt 10 mit einer im wesentlichen rechteckigen Kontur weist eine Grundfläche 9 auf, die durch zwei Längsränder 11a, 11b und zwei Querränder 11c, 11 d begrenzt wird und sich in vier Zuschnittsbereiche 10a-IOd, die durch drei im wesentlichen parallel zu den Querrändern 11c, 11d verlaufende Faltungselemente 12a-12c abgegrenzt sind, gliedert. Jeder Zuschnittsbereich 10a-IOd weist eine Deckeiklappe 13a-13d, ein Wandelement 14a-14d und ein Bodenelement 15a-15d auf, wobei die Deckelkiappe 13a-13d um je ein im wesentlichen parallel zu den Längsrändern 11a, 11b verlaufendes Faltungselement 16a-16d gegenüber dem zugehörigen Wandelement 14a-14d und die Bodenelemente 15a-15d der Zuschnittsbereiche 10a-IOd um je ein FaI-tungseiement 17a-17d gegenüber den Wandbereichen 14a-14d beweglich sind.
-A-
Es muß an dieser Stelle aber erwähnt werden, daß die Deckelkiappen 13a-13d auch entfallen können, wenn aus dem Zuschnitt 10 eine oben offene Verpackung ausgebildet werden soll.
Wichtig ist, daß nun die Ausbildung der Bodenelemente 15a-15d der vier Zuschnittsbereiche 10a-IOd des Zuschnitts 10, die es erlaubt, aus dem beschriebenen Zuschnitt 10 eine Verpackung mit integrierter Palettenfunktion herzustellen: Das Bodenelement 15a des ersten Zuschnittsbereichs 10a weist zwei im wesentlichen parallel zum Faltungselement 17a verlaufende weitere Faitungselemente 18a, 18b auf, durch die das Bodeneiement 15a in drei Bodensegmente 19a-19c unterteilt wird. Wie aus dem weiter unten anhand der Figuren 2-5 beschriebenen Faitvorgang des beschriebenen Zuschnitts 10 zur Verpackung 1 (siehe Figuren 2-7) ersichtlich ist, ist die Breite des ersten Bodensegments 19a im wesentlichen größer oder gleich der Breite eines an das erste Bodenelement 15a anschließenden Klappensegments 20a des zweiten Bodenelements 15b des zweiten Zuschnittsbereichs 10b des Zuschnitts 10 und ist im wesentlichen gleich der Breite eines in Figur 6 linken Fußes 2a dear Verpackung !Die Breite des an das erste Bodensegment 19a anschließenden zweiten Bodensegments 19b wird - wie ebenfalls aus der oben bereits erwähnten Beschreibung des Faltvorgangs ersichtlich werden wird - durch die Höhe der Füße 2a, 2b (siehe Figuren 2-5) der Verpackung 1 festgelegt.
Das Bodenelement 15b des zweiten Zuschnittsbereichs 10b des Zuschnitts 10 besteht im wesentlichen aus dem bereits oben erwähnten Klappensegment 20a, einem dem ersten Klappensegment 20a entsprechenden zweiten Klappensegment 20b und einem zwischen den beiden Kiappensegmenten 20a und 20b angeordneten dritten Klappensegment 20c, welches um die Breite des zweiten Bodensegments 19b des ersten Zuschnittsbereichs 10a in den Wandbereich 14b des zweiten Zuschnittsbereichs 10a hineinragt und um den Bereich 17b1 des Faltungselements 17b gegenüber dem Wandelement 14b schwenkbar ist.
V:
-5-
Die Ausbildung des Bodenelements 15c des dritten Zuschnittsbereichs 10c (Bodensegmente 19a'-19c', Faltungselemente 18a', 18b1) entspricht demjenigen des ersten Bodenelements 15a des ersten Zuschnittsbereichs 10a, und die Ausbildung des Bodeneiements 15c des vierten Zuschnittsbereichs 1Od (Klappensegmente 20a'-20c') derjenigen des Bodenelements 15b des zweiten Zuschittsbereichs 10b, so daß auf eine detaillierte Beschreibung der Bodenelemente 15c, 15b des Zuschnitts 10 an dieser Stelle verzichtet werden kann.
Der Faltvorgang zur Herstellung der Verpackung 1 aus dem Zuschnitt 10 wird nun anhand der Figuren 2 bis 5 erörtert: In einem ersten Schritt des Faitvorgangs werden die vier Zuschnittsbereiche 10a-1 Od entlang der Faltungselemente 12a-12c gefaltet, so daß die vier Wandelemente 14a-14d eine geschlossene Seitenfläche 1' der Verpackung 1 ausbilden. Danach wird -wie in Figur 2 dargestellt ist - das dritte Klappensegment 20c des Bodenelements 15b des zweiten Zuschittsbereichs 10b entlang des Faltungselements 17b um 90° nach innen geklappt, so daß ein Boden der Verpackung 1 ausgebildet wird.
In dem in Figur 3 dargestellten dritten Schritt des Faltvorganges werden die ersten und zweiten Klappensegmente 20a, 20b und 20a' und 20b' der Bodenelemente 15b und 15d des zweiten und des vierten Zuschnittsbereichs 10b und 1Od nach innen geklappt, so daß die beiden Klappenelemente 20a, 20b und 20a', 20b1 eines jeden Bodenelements 15b, 15d übereinanderliegen.
In dem in Figur 4 dargestellten vierten Schritt des Faltvorgangs werden die Bodensegmente 19a-19c und 19a'-19c1 über die übereinanderliegenden Klappensegmente 20a, 20b bzw. 20a1, 20b1 und das Klappensegment 20c geklappt, so daß das erste Bodensegment 19a, 19a1 über den erstgenannten liegen. In entsprechender Art und Weise werden die dritten Bodensegmente 19c, 19c1 über das dritte Klappensegment 20c des zweiten Zuschnittsbereichs 10b geklappt.
In dem in Figur 5 dargestellten fünften Schritt des Faltvorganges wird das dritte Klappensegment 20c' des Bodenelements 15d des vierten Zuschnittsbereichs 10d des Zuschnitts 10 nach innen geklappt und durch geeignete Mittel - z.B. durch Leimen, Heften oderTapen auf den dritten Bodensegmenten 19c, 19c1 des ersten und des dritten Zuschnittsbereichs 10a, 10c fixiert. Wie aus den Figuren 2 bis 5 ersichtlich ist, wird durch diese Vorgangsweise eine Verpackung 1 ausgebildet, die Füße 2a, 2b aufweist, die durch einen entsprechenden Greifer unterfahrbar sind und somit eine Art in der Verpackung 1 integrierte Palette ausbilden.
In Figur 6 ist nun nochmals die auf die vorstehend beschriebene Art und Weise aus dem Zuschnitt 10 hergestellte Verpackung 1 der Vollständigkeit halber dargestellt. Wie am besten aus der mit Figur 7 gezeigten Schnitt durch die Verpakkung 1 der Figur 6 ersichtlich ist, wird die Form und insbesondere die Breite b und die Höhe h der Füße 2a, 2b der Verpackung 1 im wesentlichen durch die Gestaltung der drei Bodensegmente 19a-19c bzw. 19a'-19c' des ersten und des dritten Zuschnittsbereichs 10a, 10c vorgegeben, während die Klappensegmente 20a-20c, 20a'-20c' des zweiten und vierten Zuschnittsbereichs 10b, 1Od im wesentlichen Verstärkungselemente für die durch die Füße 2a, 2b und den Boden 3 ausgebildete integrierte Palette der Verpackung auszubilden: Die Klappensegmente 20a, 20b bzw. 20a', 20b1 der Bodenelemente 15 verstärken in vorteilhafter Art und Weise den in Figur 7 linken bzw. rechten Fuß 2a bzw. 2b der Verpackung 1, während die dritten Klappenelemente 20c, 20c1 der Bodenelemente 15b, 15d des zweiten und des vierten Zuschnittsbereichs 10b, 10d in vorteilhafter Art und Weise den Boden 3 der Verpackung 1 verstärken.
Aus dieser grundsätzlichen Verteilung der durch die einzelnen Bestandteile der Verpackung 1 realisierten Funktion folgt unmittelbar, daß auf eines der beiden Klappensegmente 20a, 20b bzw. 20a1, 20b' verzichtet werden kann, wenn eine hinreichende Stabilität des Fußes 2a bzw. 2b durch nur ein Klappensegment 20a oder 20b bzw. 20a1 oder 20b1 erreicht werden kann. In Extremfällen kann es
sogar möglich sein, auf beide Klappensegmente 20a, 20b oder 20a1, 20b1 zu verzichten.
In entsprechender Art und Weise ist es auch denkbar, daß auf das dritte Klappensegment 20c' des Bodenelements 15d des vierten Zuschnittsbereich 10d des Zuschnitts 10 verzichtet wird, wenn eine Stabilität durch das dritte Klappensegment 20c des zweiten Bodenelements 15b des zweiten Zuschnittsbereichs 10b in Verbindung mit den beiden Bodensegmenten 19c, 19c' des ersten und des dritten Zuschnittsbereichs 10a, 10b gewährleistet ist. In diesem Fall ist dann vorgesehen, daß die beiden Bodensegmente 19c, 19c1 mit dem dritten Klappensegment 20c des Bodeneiements 15b des zweiten Zuschnittsbereichs 10b verbunden sind. Es ist ebenfalls denkbar, daß man auf beide dritte Kiappensegmente 2Oc1 20c1 verzichtet und den Boden 3 durch die beiden dritten Bodensegmente 19c, 19c' ausbildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, sämtliche soeben aufgeführte Variationen zu kombinieren.
Abschließend ist anzuführen, daß durch den beschriebenen Zuschnitt 10 in besonders vorteilhafter Art und Weise eine Verpackung 1 mit eine Palette ausbildenden Füßen 2a, 2b geschaffen werden kann, die aus einem einzigen Zuschnitt aufgebaut ist.

Claims (13)

Schutzansprüche
1. Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltsstoffe, der eine von zwei Längsrändem {11a, 11b) und zwei Querrändern (11c, 11d) begrenzte Grundfläche (9) aufweist, in der mehrere die Grundfläche (9) in Zuschnittsbereichen {10a-10d) unterteilende Faltungselemente (12a-12c) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß Bodenelemente (15a, 15c) zweier im gefalteten Zustand gegenüberliegender Zuschnittsbereiche (10a, 10c) des Zuschnitts (10) je ein an einen Wandbereich (14a, 14c) dieses Zuschnittsbereichs (10a, 10c) anschließendes und entlang eines Faltungselements (17a, 17c) faltbares erstes Bodensegment (19a; 19a') aufweisen, dessen Breite im wesentlichen gleich der Breite (b) eines Fußes (2a, 2b) der aus dem Zuschnitt (10) herstellbaren Verpackung (1) ist, daß sich an das erste Bodensegment (19a, 19a1) des entsprechenden Bodenelements (15a, 15c) der beiden Zuschnittsbereiche (10a, 10c) ein um ein weiteres Faltungselement (18a1) um dieses (19a; 19a1) faltbares zweites Bodensegment (19b; 19b') anschließt, dessen Breite im wesentlichen gleich der Höhe (h) des Fußes (2a, 2b) der Verpackung (1) ist, und daß sich an mindestens ein zweites Bodensegment (19b; 19b') des Bodeneiements (15a, 15c) des entsprechenden Zuschnittsbereichs (10a, 10c) ein drittes Bodensegment (19c; 19c') anschließt, durch das ein Boden (3) der aus dem Zuschnitt (10) herstellbaren Verpackung (1) ausbildbar ist.
2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Bodenelemente (15a, 15c) der beiden gegenüberliegenden Zuschnittsbereiche (10a, 10c) ein drittes Bodensegment (19c, 19c') aufweist.
3. Zuschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden dritten Bodensegmente (19c, 19c1) im gefalteten Zustand aneinandergrenzen oder sich zumindest teilweise überlappen.
4. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
ein zwischen den beiden zumindest das erste und das zweite Bodensegment (19a, 19b; 19a', 19b1) aufweisenden Bodenelementen (15a, 15c) angeordnetes weiteres Bodenelement (15b) eines zwischen den beiden im gefalteten Zustand gegenüberliegenden Zuschnittsbereichen (10a, 10c) liegenden weiteren Zuschnittsbereichs (10b) mindestens ein um ein weiteres Faltungselement (17b, 17b1) bewegbares Klappensegment (20a, 20b, 20c) aufweist.
5. Zuschnitt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Bodenelement (15b) mindestens ein Klappensegment (20a, 20c) aufweist, dessen Länge im wesentlichen kleiner oder gleich der Breite des ersten Bodensegments (19a) ist.
6. Zuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Bodenelement (15b) zwei Klappensegmente (20a, 20c) aufweist, die an gegenüberliegenden Außenbereichen des weiteren Bodenelements (15b) angeordnet sind.
7. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Klappensegment (20c) des weiteren Bodenelements (15b) in den an dieses weitere Bodenelement (15b) anschließenden Wandbereich (14b) hineinragt, und zwar derart, daß der Abstand eines Faitungseiements (17b1), um das das Klappensegment (20c) um den Wandbereich (14b) faltbar ist, im wesentlichen gleich der Höhe (h) des Fußes (2a, 2b) der Verpackung (1) ist.
-10-
8. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (10) ein weiteres Bodenelement (15d) aufweist, das entsprechend dem weiteren Bodenelement (15b) des zwischen den beiden mindestens zwei Bodensegmente (19a, 19b) aufweisenden Bodenelementen (15a, 15c) Hegenden weitereren Bodenelements (15d) ausgebildet ist.
9. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zuschnittsbereich (1Oa-IOd) des Zuschnitts (10) eine Deckklappe (13a-13d) aufweist.
10. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (10) vier Zuschnittsbereiche (1 Oa-1 Od) aufweist.
11. Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltsstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (1) eine integrierte Palette (2a, 2b, 3) aufweist.
12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpak-
kung (1) aus einem Zuschnitt nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 herstellbar ist.
13. Verpackung nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Wellpappe besteht.
DE29509621U 1995-06-13 1995-06-13 Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe Expired - Lifetime DE29509621U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29509621U DE29509621U1 (de) 1995-06-13 1995-06-13 Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29509621U DE29509621U1 (de) 1995-06-13 1995-06-13 Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29509621U1 true DE29509621U1 (de) 1995-11-02

Family

ID=8009246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29509621U Expired - Lifetime DE29509621U1 (de) 1995-06-13 1995-06-13 Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29509621U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445202A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 Cartonnage Emballages Rhône-Alpes Kartonsverpackung
FR2902084A1 (fr) * 2006-06-07 2007-12-14 Finega Sa Etui de conditionnement avec un fond sureleve
ITPI20110083A1 (it) * 2011-07-22 2013-01-23 Sca Packaging Italia S P A Metodo per la produzione di un contenitore pallettizzabile perfezionato e contenitore pallettizzabile perfezionato cosi' ottenuto
DE102012014837A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 minEnergy GmbH Karton zur Aufnahme von Gegenständen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445202A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 Cartonnage Emballages Rhône-Alpes Kartonsverpackung
FR2850951A1 (fr) * 2003-02-06 2004-08-13 Cartonnage Emballages Rhone Al Container tout carton
FR2902084A1 (fr) * 2006-06-07 2007-12-14 Finega Sa Etui de conditionnement avec un fond sureleve
ITPI20110083A1 (it) * 2011-07-22 2013-01-23 Sca Packaging Italia S P A Metodo per la produzione di un contenitore pallettizzabile perfezionato e contenitore pallettizzabile perfezionato cosi' ottenuto
DE102012014837A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 minEnergy GmbH Karton zur Aufnahme von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121910T2 (de) Behälter aus Folienmaterial und Zuschnitt zur Herstellung desselben
DE1586566C3 (de) Zuschnitt für einen Faltkarton zum Umhüllen einer Anzahl von Dosen mit ausgesparten Enden
DE69404853T2 (de) Schachtel oder schachteldeckel aus steifem flachmaterial mit handgriff, sowie zuschnitt und verfahren zur herstellung derselben
DE69304122T2 (de) Polygonale Verpackung aus Karton oder dergleichen sowie Zuschnitt zu ihrer Herstellung
DE1586850A1 (de) Verpackungszuschnitt
DE68905499T2 (de) Verpackung aus karton oder aehnlichem material im form einer offenen faltschachtel.
DE29509621U1 (de) Zuschnitt für eine Verpackung zum Transport, der Lagerung oder Darbietung verschiedenartiger Inhaltstoffe
DE20113798U1 (de) Zuschnitt für einen oktobinen Behälter sowie ein derartiger Behälter
EP1651533B1 (de) Mehrlochsteige
DE8809938U1 (de) Faltschachtel für Kleinteile
DE29512222U1 (de) Zuschnitt für eine Stapelschütte aus Karton, Wellpappe o.dgl.
DE2215372A1 (de) Kartonzuschnitt
AT521145B1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton
DE8023796U1 (de) Praesentkarton fuer Flaschen
DE69719875T2 (de) Zuschnitt für einen Verpackungsbehälter mit Festlegemittel, sowie Verpackungsbehälter
DE3729596A1 (de) Verpackungsschale oder steige aus pappe zum verpacken von produkten, vorzugsweise von landwirtschaftlichen produkten
DE9411144U1 (de) Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt
DE29820547U1 (de) Vielseitig verwendbare Faltschachtel
DE9016754U1 (de) Palette zur Aufnahme wenigstens eines Containers
DE69304580T2 (de) Trennwand für Waren
DE8017829U1 (de) Behaelter fuer den Transport gefaehrlicher Fluessigkeiten
DE202025100682U1 (de) Verpackung zum Verpacken eines Verpackungsguts, sowie Behältnis
EP0003351B1 (de) Faltschachtel
DD279658A5 (de) Flaechenverriegelungsvorrichtung
DE8901318U1 (de) Faltschachtel mit doppellagigen Seitenwandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951214

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980408

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010704

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030506

R071 Expiry of right