[go: up one dir, main page]

DE29507575U1 - Folding box - Google Patents

Folding box

Info

Publication number
DE29507575U1
DE29507575U1 DE29507575U DE29507575U DE29507575U1 DE 29507575 U1 DE29507575 U1 DE 29507575U1 DE 29507575 U DE29507575 U DE 29507575U DE 29507575 U DE29507575 U DE 29507575U DE 29507575 U1 DE29507575 U1 DE 29507575U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
side wall
cover
box according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29507575U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MM Packaging Caesar GmbH and Co KG
Original Assignee
SCHOETT HERMANN OFFSETDRUCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOETT HERMANN OFFSETDRUCK filed Critical SCHOETT HERMANN OFFSETDRUCK
Priority to DE29507575U priority Critical patent/DE29507575U1/en
Publication of DE29507575U1 publication Critical patent/DE29507575U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/5455Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in a closure hinged to an edge of the container body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

&psgr; · fit, * »*■■»· &Lgr; &psgr; · · l· &psgr; · fit, * »*■■»· &Lgr;&psgr; · · l·

S39G951S39G951

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schachtel aus mehrlagigem Karton, insbesondere Faltschachtel, mit einem rechteckigen Boden, einer entsprechenden Decke und von der Decke abgewinkelten, den Boden mit der Decke verbindenden Seitenwänden, wobei in der Decke ein Aufreißfenster angeordnet ist.The invention relates to a box made of multi-layer cardboard, in particular a folding box, with a rectangular base, a corresponding top and side walls angled from the top, connecting the base to the top, wherein a tear-open window is arranged in the top.

Eine Faltschachtel dieser Art mit relativ niedrigen Seitenwänden und einem in der Decke angeordneten großen Aufreißfenster ist aus der DE-GM 92 16 583 bekannt. Derartige Faltschachteln dienen insbesondere zur Aufnahme von Konfekt. Das Aufreißfenster in der Decke der Faltschachtel ist durch einen im wesentlichen U-förmig verlaufenden Perforationsschnitt gebildet.A folding box of this type with relatively low side walls and a large tear-open window arranged in the top is known from DE-GM 92 16 583. Such folding boxes are used in particular for holding confectionery. The tear-open window in the top of the folding box is formed by a perforation cut that is essentially U-shaped.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in der Decke einer Schachtel, insbesondere einer Faltschachtel, ein großes Aufreißfenster anzubringen, das einerseits die Schachtel dicht verschließt und andererseits mit einer gleichbleibenden Aufreißkraft leicht und zuverlässig zu öffnen ist, wobei auch im geöffneten Zustand die Schachtel eine ausreichende Stabilität erhält.The present invention is based on the object of installing a large tear-open window in the top of a box, in particular a folding box, which on the one hand seals the box tightly and on the other hand can be opened easily and reliably with a constant tearing force, whereby the box also has sufficient stability when opened.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Decke ein durch Gegenritzung gebildetes großes Aufreißfenster angeordnet ist, das an einer ersten Kante mit einer Seitenwand scharnierend verbunden ist und an der gegenüberliegenden zweiten Kante eine Lasche zum Aufreißen des Fensters aufweist, wobei die Gegenritzung sich zusammensetzt aus einer von der Außenseite der Decke eingebrachten, nur einen Teil der Wandstärke des Kartons durchtrennenden äußeren Schnittlinie und einer im geringen Abstand parallel dazu verlaufenden, zur Mitte der Decke hin versetzten, von der Innenseite der Decke eingebrachten und den restlichen Teil der Wandstärke des Kartons durchtrennenden, inneren Schnittlinie, und wobei die äußere Schnittlinie unter Bildung aussteifender Eckbereiche, im AbstandThis object is achieved according to the invention in that a large tear-open window formed by counter-scoring is arranged in the cover, which is hinged to a side wall at a first edge and has a tab on the opposite second edge for tearing open the window, wherein the counter-scoring is composed of an outer cutting line introduced from the outside of the cover and cutting through only part of the wall thickness of the box and an inner cutting line running parallel to it at a short distance, offset towards the middle of the cover, introduced from the inside of the cover and cutting through the remaining part of the wall thickness of the box, and wherein the outer cutting line forms stiffening corner areas at a distance

von den Ecken der ersten Kante ausgehend, schräg zu den parallelen Kanten und entlang dieser Kanten bis im Abstand kurz vor den Ecken der zweiten Kante und dann schräg zu dieser zweiten Kante zu beiden Seiten der Lasche hin verläuft.
5
starting from the corners of the first edge, diagonally to the parallel edges and along these edges to a distance just before the corners of the second edge and then diagonally to this second edge on both sides of the tab.
5

Die durch einen den Karton völlig durchtrennenden Schnitt gebildete Lasche an einer Kante der Schachtel ist leicht ergreifbar, so daß das Fenster bequem aufreißbar ist. Dabei trennen sich in dem schmalen Bereich zwischen der äußeren Schnittlinie und der inneren Schnittlinie die Lagen des aus zwei oder mehr Vlieslagen gebildeten Kartons.The flap formed by a cut that completely separates the cardboard on one edge of the box is easy to grasp so that the window can be easily torn open. The layers of the cardboard, which is made of two or more fleece layers, separate in the narrow area between the outer cutting line and the inner cutting line.

Bei einer Faltschachtel mit rechteckigem Querschnitt kann das Aufreißfenster so angeordnet sein, daß die Lasche an einer Schmalkante der Schachtel und die scharnierende Verbindung des Aufreißfensters an der anderen Schmalkante angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, die Lasche an einer Längsseite und die scharnierende Verbindung an der anderen Längsseite der rechteckigen Schachtel anzuordnen, so daß die Seiten des Fensters entlang den kurzen Seiten der Schachtel verlaufen.In a folding box with a rectangular cross-section, the tear-open window can be arranged so that the tab is on one narrow edge of the box and the hinge connection of the tear-open window is on the other narrow edge. However, it is also possible to arrange the tab on one long side and the hinge connection on the other long side of the rectangular box so that the sides of the window run along the short sides of the box.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen.Further features of the invention emerge from the claims.

In der folgenden Beschreibung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. DieIn the following description, two embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings. The

Zeichnungen zeigen in
25
Drawings show in
25

Fig. 1 eine Draufsicht auf den Kartonzuschnitt der erfindungsgemäFig. 1 is a plan view of the cardboard blank of the inventive

ßen Faltschachtel,folding box,

Fig. 2 eine Ansicht nach der Schnittlinie II-II in Fig. 1,Fig. 2 is a view along section line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht beim Aufreißen desFig. 3 is a view corresponding to Fig. 2 when tearing open the

· Fensters,· window,

Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemäßen FaltschachFig. 4 is a diagrammatic view of the folding chess according to the invention

tel,phone,

Fig. 5 die Draufsicht auf einen Zuschnitt einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht der aus einem Zuschnitt gemäß
Fig. 5 is a plan view of a blank of a second embodiment of the invention,
Fig. 6 is a diagrammatic view of the blank according to

Fig. 5 gebildeten Faltschachtel.
5
Fig. 5 formed folding box.
5

Die Fig. 1 zeigt einen Kartonzuschnitt für eine Faltschachtel gemäß Fig. 4. Die Faltschachtel hat einen rechteckigen Boden 1, eine entsprechend rechteckige Decke 2 und von der Decke 2 nach unten abgewinkelte Seitenwände 3,4,5 und 6, welche die Decke mit dem Boden 1 verbinden. Vom Boden 1 können drei innere Seitenwände 23,25 und 26 nach oben abgewinkelt werden und mit den äußeren Seitenwänden 3,5 und 6 verklebt werden. Zur Abdichtung der Ecken sind in bekannter Weise Dichtlaschen 21 und 22 vorgesehen. In der Decke 2 ist ein durch Gegenritzung 7,8 gebildetes großes Aufreißfenster 9 angeordnet, das an einer ersten Kante 10 mit einer Seitenwand 3 scharnierend verbunden ist und an der gegenüberliegenden zweiten Kante 11 eine Lasche 18 zum Aufreißen des Fensters 9 aufweist. Die Gegenritzung setzt sich zusammen aus einer von der Außenseite der Decke 2 eingebrachten, nur einen Teil der Wandstärke des Kartons durchtrennenden äußeren Schnittlinie 7 und einer im geringen Abstand, z.B. 2 oder 3 mm, parallel dazu verlaufenden, zur Mitte der Decke 2 hin versetzten, von der Innenseite der Decke 2 eingebrachten und den restlichen Teil der Wandstärke des Kartons durchtrennenden, inneren Schnittlinie 8. Zur Bildung aussteifender Eckbereiche ist die äußere Schnittlinie 7 und damit auch die innere Schnittlinie 8 im Abstand von den Ecken 14,15 der ersten Kante 10 ausgehend schräg nach außen zu den parallelen Kanten 12,13 geführt und dann entlang dieser Kanten 12,13 bis im Abstand kurz vor den Ecken 16,17 der zweiten Kante 11 und dann schräg zu dieser zweiten Kante 11 zu beiden Seiten der Lasche 18 hin geführt. Die Lasche 18 ist durch einen den Karton vollständig durchtrennenden Schnitt 19 gebildet, in den die äußere Schnittlinie 7 der Gegenritzung einmündet.Fig. 1 shows a cardboard blank for a folding box according to Fig. 4. The folding box has a rectangular base 1, a correspondingly rectangular top 2 and side walls 3, 4, 5 and 6 angled downwards from the top 2, which connect the top to the base 1. Three inner side walls 23, 25 and 26 can be angled upwards from the base 1 and glued to the outer side walls 3, 5 and 6. Sealing tabs 21 and 22 are provided in a known manner to seal the corners. A large tear-open window 9 formed by counter-scoring 7, 8 is arranged in the top 2, which is hingedly connected to a side wall 3 at a first edge 10 and has a tab 18 on the opposite second edge 11 for tearing open the window 9. The counter-scoring is made up of an outer cutting line 7, which is introduced from the outside of the cover 2 and cuts through only part of the wall thickness of the box, and an inner cutting line 8, which runs parallel to it at a short distance, e.g. 2 or 3 mm, offset towards the middle of the cover 2, introduced from the inside of the cover 2 and cuts through the remaining part of the wall thickness of the box. To form stiffening corner areas, the outer cutting line 7 and thus also the inner cutting line 8 are led diagonally outwards to the parallel edges 12, 13 at a distance from the corners 14, 15 of the first edge 10 and then along these edges 12, 13 to a distance just before the corners 16, 17 of the second edge 11 and then diagonally to this second edge 11 on both sides of the flap 18. The tab 18 is formed by a cut 19 that completely separates the cardboard, into which the outer cutting line 7 of the counter-scoring flows.

Die an der zweiten Kante 11 angrenzende Seitenwand 6 ist zur Bildung einer mit der Lasche 18 verbundenen Zunge mit einem die Seitenwand 6 durchtrennenden U-förmigen Freischnitt versehen. Beim Aufreißen des Aufreißfensters 9 wird diese freigeschnittene Zunge mit der Lasche 18 von der Kante 11 abgehoben. Bei weiterem Abheben der Lasche 18 reißt die Gegenritzung 7,8 zwischen den Vlieslagen des Kartons auf, bis das aufgerissene Fenster 9 nur noch an der Kante 10 mit der Seitenwand 3 scharnierend verbunden ist.The side wall 6 adjacent to the second edge 11 is provided with a U-shaped cutout that cuts through the side wall 6 to form a tongue connected to the tab 18. When the tear-open window 9 is torn open, this cut-out tongue is lifted off the edge 11 with the tab 18. When the tab 18 is lifted off further, the counter-scoring 7, 8 between the fleece layers of the cardboard tears open until the torn-open window 9 is only hingedly connected to the side wall 3 at the edge 10.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verlaufen die Schnittlinien der Gegenritzung, von beiden Seiten der Lasche 18 ausgehend, im Winkel von 15 bis 30° zu den parallelen Kanten 12,13 der Schachtel.In the embodiment according to Fig. 1, the cutting lines of the counter-scoring, starting from both sides of the flap 18, run at an angle of 15 to 30° to the parallel edges 12, 13 of the box.

Drei der vier Seitenwände sind durch vom Boden 1 abgewinkelte innere Seitenwände 23,25 und 26 verstärkt.Three of the four side walls are reinforced by inner side walls 23, 25 and 26 which are angled from the floor 1.

Bei der Faltschachtel nach der Fig. 5 und Fig. 6 ist die scharnierende Verbindung des Aufreißfensters 9' mit einer Seitenwand 3' an einer Längsseite der Schachtel angeordnet. Die äußere Schnittlinie 7' der Gegenritzung verläuft dementsprechend entlang den kurzen Seiten der Schachtel. Durch Perforationsschnitte 28 in der Seitenwand 3' können beim Aufreißen des Aufreißfensters 9' auch die Perforationschnitte 28 geöffnet werden, so daß das Fenster 9' mit dem Boden &Ggr; scharnierend verbunden ist. Die Lasche 18' zum Aufreißen des Fensters 9' ist von einem Teil der von der Decke 2' nach unten abgewinkelten und an der Innenseite der vom Boden &Ggr; nach oben abgewinkelten äußeren Seitenwand 6' anliegenden inneren Seitenwand 26' gebildet. Diese Lasche 18' ist durch Schnitte 27, die auch als Perforationsschnitte ausgebildet sein können, von den übrigen, unterhalb der Eckaussteifungen verbleibenden Teile dieser Seitenwand 26' getrennt.In the folding box according to Fig. 5 and Fig. 6, the hinged connection of the tear-open window 9' with a side wall 3' is arranged on a long side of the box. The outer cutting line 7' of the counter-scoring accordingly runs along the short sides of the box. Through perforation cuts 28 in the side wall 3', the perforation cuts 28 can also be opened when the tear-open window 9' is torn open, so that the window 9' is hingedly connected to the base Γ. The tab 18' for tearing open the window 9' is formed by a part of the inner side wall 26' which is angled downwards from the top 2' and rests against the inside of the outer side wall 6' which is angled upwards from the base Γ. This tab 18' is separated from the remaining parts of this side wall 26' that remain below the corner stiffeners by cuts 27, which can also be designed as perforation cuts.

Damit die innenliegende Lasche 18' erfaßt werden kann, ist aus der außenliegenden, vom Boden &Ggr; nach oben abgewinkelten Seitenwand 6' durchIn order to be able to grasp the inner tab 18', the outer side wall 6', which is angled upwards from the floor Γ, is

einen U-förmigen Perforationsschnitt 28 eine Handhabe 30 herausgeschnitten, die auf die Lasche 18' bzw. die innenliegende Seitenwand 26' aufgeklebt ist. Mit Hilfe dieser Handhabe 30 kann die Lasche ohne Schwierigkeiten hochgeschoben und das Fenster 9 aufgerissen werden. Bei dieser Ausführungsform verlaufen die Schnittlinien im Bereich der Ecken 14', 15', 16' und 17' im Winkel von ca. 45° zu den Kanten 10',11',12' und 13'. Bei rechteckigen oder quadratischen Faltschachteln mit Seitenlängen von 15 bis 30 cm haben die Schnittlinien 7',8' der Gegenritzung im Bereich der Ecken von diesen Ecken einen kleinsten Abstand von 12 bis 30 mm, vorzugsweise 17 bis 25 mm.a handle 30 is cut out of a U-shaped perforation cut 28, which is glued to the flap 18' or the inner side wall 26'. With the help of this handle 30, the flap can be pushed up without difficulty and the window 9 can be torn open. In this embodiment, the cutting lines in the area of the corners 14', 15', 16' and 17' run at an angle of approximately 45° to the edges 10', 11', 12' and 13'. In the case of rectangular or square folding boxes with side lengths of 15 to 30 cm, the cutting lines 7', 8' of the counter-scoring in the area of the corners have a minimum distance of 12 to 30 mm, preferably 17 to 25 mm, from these corners.

S39G951S39G951

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1,1' Boden1.1' floor

2,2' Decke2.2' ceiling

3,3' Seitenwand3.3' sidewall

4,4' Seitenwand4.4' sidewall

5,5' Seitenwand5.5' sidewall

6,6' Seitenwand6.6' sidewall

7,7' äußere Schnittlinie7.7' outer cutting line

8,8' innere Schnittlinie8.8' inner cutting line

9,9' Aufreißfenster9.9' tear-off window

10,10' erste Kante10.10' first edge

11,11' zweite Kante11,11' second edge

12,12' dritte Kante12,12' third edge

13,13' vierte Kante13,13' fourth edge

14,14' Ecke14,14' Corner

15,15' Ecke15,15' Corner

16,16' Ecke16,16' Corner

17,17' Ecke17,17' Corner

18,18' Lasche18.18' tab

19 Trennschnitt19 Separation cut

20 Freischnitt 21,21' Dichtlasche 22,22' Dichtlasche20 Free cut 21,21' Sealing tab 22,22' Sealing tab

23 innere Seitenwand23 inner side wall

25 innere Seitenwand25 inner side wall

26,26' innere Seitenwand26.26' inner sidewall

27 Schnitte27 cuts

28 Schnitte28 cuts

29 Perforationsschnitte29 perforation cuts

30 Handhabe30 Handle

Claims (12)

- 1 . S39G951 Schutzansprüche:- 1 . S39G951 Protection claims: 1. Schachtel aus mehrlagigem Karton, insbesondere Faltschachtel, mit einem rechteckigen Boden (1), einer entsprechenden Decke (2) und von der Decke (2) abgewinkelten, den Boden (1) mit der Decke (2) verbindenden Seitenwänden (3,4,5,6), wobei in der Decke (2) ein Aufreißfenster (9) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Decke (2) ein durch Gegenritzung (7,8) gebildetes großes Aufreißfenster (9) angeordnet ist, das an einer ersten Kante (10) mit einer Seitenwand (3) scharnierend verbunden ist und an der gegenüberliegenden zweiten Kante (11) eine Lasche (18) zum Aufreißen des Fensters (9) aufweist, wobei die Gegenritzung sich zusammensetzt aus einer von der Außenseite der Decke (2) eingebrachten, nur einen Teil der Wandstärke des Kartons durchtrennenden äußeren Schnittlinie (7) und einer im geringen Abstand parallel dazu verlaufenden, zur Mitte der Decke (2) hin versetzten, von der Innenseite der Decke (2) eingebrachten und den restlichen Teil der Wandstärke des Kartons durchtrennenden, inneren Schnittlinie (8), und wobei die äußere Schnittlinie (7) unter Bildung aussteifender Eckbereiche, im Abstand von den Ecken (13,14) der ersten Kante (10) ausgehend, schräg zu den parallelen Kanten (12,13) und entlang dieser Kanten (12,13) bis im Abstand kurz vor den Ecken (16,17) der zweiten Kante (11) und dann schräg zu dieser zweiten Kante (11) zu beiden Seiten der Lasche (18) hin verläuft.
1. A box made of multi-layer cardboard, in particular a folding box, with a rectangular base (1), a corresponding cover (2) and side walls (3,4,5,6) angled from the cover (2) and connecting the base (1) to the cover (2), wherein a tear-open window (9) is arranged in the cover (2),
characterized in that a large tear-open window (9) formed by counter-scoring (7, 8) is arranged in the cover (2), which is hingedly connected to a side wall (3) at a first edge (10) and has a tab (18) on the opposite second edge (11) for tearing open the window (9), wherein the counter-scoring is composed of an outer cutting line (7) introduced from the outside of the cover (2) and cutting through only part of the wall thickness of the box and an inner cutting line (8) running parallel to it at a short distance, offset towards the middle of the cover (2), introduced from the inside of the cover (2) and cutting through the remaining part of the wall thickness of the box, and wherein the outer cutting line (7) forms stiffening corner areas, at a distance from the corners (13, 14) of the first edge (10), obliquely to the parallel edges (12, 13) and along these edges (12, 13) to at a distance just before the corners (16,17) of the second edge (11) and then diagonally to this second edge (11) on both sides of the tab (18).
2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (18) von einem den Karton vollständig durchtrennenden Schnitt (19) gebildet ist, in den die äußere Schnittlinie (7) der Gegenritzung einmündet.2. Box according to claim 1, characterized in that the tab (18) is formed by a cut (19) which completely separates the carton and into which the outer cutting line (7) of the counter-scoring opens. 3. Schachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der zweiten Kante (11) angrenzende Seitenwand (6) zur Bildung einer mit der Lasche (18) verbundenen Zunge einen die Seitenwand (6) durchtrennenden3. Box according to claim 2, characterized in that the side wall (6) adjacent to the second edge (11) has a groove (18) which cuts through the side wall (6) to form a tongue connected to the flap (18). • 9 • 9 · ·· · Freischnitt (20) aufweist.free cut (20). 4. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Kartonzuschnitt gebildet ist, bei dem der Boden (1) mit der Decke (2) über die Seitenwand (4) verbunden ist und der Boden (1) von drei inneren Seitenwänden (23,25 und 26) umgeben ist, die sich nach Auffalten an den Innenseiten der äußeren, von der Decke (2) abgewinkelten Seitenwände (3,5,6) befinden.4. Box according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is formed from a cardboard blank in which the base (1) is connected to the cover (2) via the side wall (4) and the base (1) is surrounded by three inner side walls (23, 25 and 26) which, after unfolding, are located on the inner sides of the outer side walls (3, 5, 6) angled away from the cover (2). 5. Schachtel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schmalkanten der Seitenwände (4 und 5) nach innen einklappbare Dichtlaschen (21,22) angeordnet sind.5. Box according to claim 4, characterized in that inwardly foldable sealing tabs (21, 22) are arranged on the narrow edges of the side walls (4 and 5). 6. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinien (7,8) der Gegenritzung, von beiden Seiten der Lasche6. Box according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cutting lines (7, 8) of the counter-scoring, from both sides of the flap (18) ausgehend, im Winkel von 15 bis 30° zu den parallelen Kanten (12,13) verlaufen.(18) and run at an angle of 15 to 30° to the parallel edges (12,13). 7. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die scharnierende Verbindung des Aufreißfensters (9) mit einer Seitenwand (3) an einer Schmalseite der Schachtel und die äußere Schnittlinie (7) der Gegenritzung entlang den Längssseiten der Schachtel verläuft.7. Box according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hinged connection of the tear-open window (9) with a side wall (3) on a narrow side of the box and the outer cutting line (7) of the counter-scoring runs along the longitudinal sides of the box. 8. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die scharnierende Verbindung des Aufreißfensters (9') mit einer Seitenwand (3') an einer Längssseite der Schachtel und die äußere Schnittlinie (7') der Gegenritzung entlang den kurzen Seiten der Schachtel verläuft.8. Box according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hinged connection of the tear-open window (9') with a side wall (3') on a longitudinal side of the box and the outer cutting line (7') of the counter-scoring runs along the short sides of the box. 9. Schachtel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (18') zum Aufreißen des'Fensters (9') von einem Teil der von der Decke (1') nach unten abgewinkelten und an der Innenseite der vom Boden (1') nach oben abgewinkelten äußeren Seitenwand (6') anliegenden inneren9. Box according to claim 8, characterized in that the tab (18') for tearing open the window (9') extends from a part of the inner side wall (6') which is angled downwards from the top (1') and rests against the inside of the outer side wall (6') which is angled upwards from the bottom (1'). Seitenwand (26') gebildet ist und diese Lasche (18') durch Schnitte (27) von den übrigen unterhalb der Eckaussteifungen verbleibenden Teile dieser Seitenwand (26') getrennt ist.side wall (26') and this tab (18') is separated by cuts (27) from the remaining parts of this side wall (26') remaining below the corner stiffeners. 10. Schachtel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus der außenliegenden, vom Boden (&Ggr;) nach oben abgewinkelten Seitenwand (26') durch einen U-förmigen Perforationsschnitt (28) eine auf die von der Decke (2') nach unten abgewinkelte Seitenwand (26') aufgeklebte Handhabe (30) leicht trennbar herausgeschnitten ist.
10
10. Box according to claim 9, characterized in that a handle (30) glued to the side wall (26') angled downwards from the top (2') is cut out of the outer side wall (26') angled upwards from the bottom (&Ggr;) by a U-shaped perforation cut (28) in an easily separable manner.
10
11. Schachtel nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinien (7,8,7',8') im Bereich der Ecken (14,15,16,17 bzw. 14',15',16',17') im Winkel von ca. 45° zu den Kanten (10,11,12,13 bzw. 1O',H',12',13') verlaufen.11. Box according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the cutting lines (7,8,7',8') in the region of the corners (14,15,16,17 or 14',15',16',17') run at an angle of approximately 45° to the edges (10,11,12,13 or 10',H',12',13'). 12. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinien (7,8 bzw. 7',8') im Bereich der Ecken (14,15,16,17 bzw. 14', 15',16',17') von diesen Ecken einen kleinsten Abstand von 12 bis 30 mm, vorzugsweise 17 bis 25 mm, haben.12. Box according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cutting lines (7, 8 or 7', 8') in the region of the corners (14, 15, 16, 17 or 14', 15', 16', 17') have a minimum distance of 12 to 30 mm, preferably 17 to 25 mm, from these corners.
DE29507575U 1995-05-06 1995-05-06 Folding box Expired - Lifetime DE29507575U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507575U DE29507575U1 (en) 1995-05-06 1995-05-06 Folding box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507575U DE29507575U1 (en) 1995-05-06 1995-05-06 Folding box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29507575U1 true DE29507575U1 (en) 1995-08-24

Family

ID=8007722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29507575U Expired - Lifetime DE29507575U1 (en) 1995-05-06 1995-05-06 Folding box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29507575U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755502A1 (en) * 1997-12-13 1999-06-24 Beiersdorf Ag Resealable packaging
EP2450286A1 (en) * 2009-07-01 2012-05-09 Zhendong Wu Packaging container with anti-counterfeit effect

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755502A1 (en) * 1997-12-13 1999-06-24 Beiersdorf Ag Resealable packaging
US6588591B1 (en) 1997-12-13 2003-07-08 Beiersdorf Ag Recloseable pack
EP2450286A1 (en) * 2009-07-01 2012-05-09 Zhendong Wu Packaging container with anti-counterfeit effect
EP2450286A4 (en) * 2009-07-01 2013-07-24 Zhendong Wu Packaging container with anti-counterfeit effect

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007769C2 (en) Cardboard box or the like.
DE2007546A1 (en)
DE29618895U1 (en) Folding box, in particular for storing hygiene articles
DE3140389A1 (en) Folding box
EP0828662B1 (en) Recloseable collapsible carton with a securing device for its opening
DE8712624U1 (en) Book with a diskette in its cover
CH688087A5 (en) Cardboard package with inner bag for accommodating powdered material
EP0218186A2 (en) Box made of cardboard, corrugated cardboard or the like
DE9306209U1 (en) Folding box made from a folded blank
DE29507575U1 (en) Folding box
DE3140390A1 (en) Folding box
EP0126336B1 (en) Carton with a lower part and a lid
DE2912717A1 (en) Fold-out cardboard box blank - has opening with closable hinged flap formed by parallel lines scored in outer and inner walls
EP0433738B1 (en) Paperboard package
EP1445203B1 (en) ONE-PIECE BLANK FOR Box with lid
EP2724953A1 (en) Transport package with stable base
DE29519097U1 (en) Folding box
DE3317402A1 (en) Folding box
DE202010003107U1 (en) Rectangular transport and display packaging and a pair of corrugated board blanks for erecting and assembling the packaging
EP0156353B1 (en) Package made of carton
EP0841251B1 (en) Cardboard box with two flaps for the lid
DE3106692A1 (en) Box with tear-off closure
DE9103765U1 (en) Cardboard cut for making a folding box
DE2350023A1 (en) Folded box with insert - has hinge cover held in position by perforated part of insert wall
DE9203436U1 (en) Packaging box

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951005

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010927

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MM PACKAGING CAESAR GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERMANN SCHOETT GMBH OFFSETDRUCKEREI, 41189 MOENCHENGLADBACH, DE

Effective date: 20020320

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MM PACKAGING CAESAR GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OFFSETDRUCKEREI CAESAR GMBH & CO. KG, 56841 TRABEN-TRARBACH, DE

Effective date: 20030331

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20031202