DE20201421U1 - Display device of an opening unit for circuit breakers - Google Patents
Display device of an opening unit for circuit breakersInfo
- Publication number
- DE20201421U1 DE20201421U1 DE20201421U DE20201421U DE20201421U1 DE 20201421 U1 DE20201421 U1 DE 20201421U1 DE 20201421 U DE20201421 U DE 20201421U DE 20201421 U DE20201421 U DE 20201421U DE 20201421 U1 DE20201421 U1 DE 20201421U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- lever
- side wall
- active side
- display
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B11/00—Switchgear having carriage withdrawable for isolation
- H02B11/02—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
&ogr; 993 GM &ogr; 993 GM
-1 -Beschreibung -1 - Description
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung einer Ausfahreinrichtung für einen Leistungsschalter, insbesondere für Niederspannungs-Leistungsschalter, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a display device of a withdrawable device for a circuit breaker, in particular for low-voltage circuit breakers, according to the preamble of claim 1.
Aus der Druckschrift US5837949 A ist eine Ausfahreinrichtung bekannt, in der ein auf einem Schlitten befestigter Leistungsschalter über Rollen auf in zwei gegenüberstehenden Seitenwänden der Ausfahreinrichtung befestigten Schienen von einer Eingefahren-Stellung in eine Test-Stellung, von dieser in eine Ausgefahren-Stellung und umgekehrt verfahren werden kann. Rückseitige Steckkontakte des Leistungsschalters für den Hauptstrom sind in der Eingefahren-Stellung mit feststehenden Gegenkontakten verbunden, in der Test- und der Ausgefahren-Stellung dagegen von diesen getrennt. In der Eingefahren- und der Test-Stellung sind rückseitige Hilfskontakte für Steuer- und Informationssignale miteinander verbunden und in der Ausgefahren-Stellung getrennt. Zum linearen Verfahren des Schlittens ist die eine Seitenwand - die aktiver Seitenwand - mit einem Spindelgetriebe ausgestattet, das einerseits von einem von vorn durch eine Kurbelöffnung einsteckbaren Antriebswerkzeug, beispielsweise einer Steckkurbel, antreibbar und anderseits mit seitlichen Antriebshebeln verbunden ist, die ihrerseits mit dem Schlitten in Wirkverbindung stehen.From the publication US5837949 A, a withdrawable device is known in which a circuit breaker attached to a carriage can be moved from a retracted position to a test position, from this position to an extended position and vice versa via rollers on rails attached to two opposite side walls of the withdrawable device. Rear plug contacts of the circuit breaker for the main current are connected to fixed counter contacts in the retracted position, but are separated from them in the test and extended positions. Rear auxiliary contacts for control and information signals are connected to one another in the retracted and test positions and separated in the extended position. For linear movement of the carriage, one side wall - the active side wall - is equipped with a spindle gear that can be driven on the one hand by a drive tool that can be inserted from the front through a crank opening, for example a plug-in crank, and on the other hand is connected to lateral drive levers that are in turn operatively connected to the carriage.
Die Druckschrift US6005208A zeigt eine Ausfahreinrichtung mit einem Leistungsschalter und einer Anzeigevorrichtung für die jeweilige Stellung des auf einem Schlitten befestigten Leistungsschalters in der Ausfahreinrichtung. Die Anzeigevorrichtung enthält ein kompliziertes, aus mehreren, teilweise gegeneinander federbeaufschlagten Hebeln bestehendes und in der aktiven Seitenwand der Ausfahreinrichtung gelagertes Hebelgetriebe, das einerseits mit dem in der aktiven Seitenwand gelagerten Antriebshebel und anderseits mit einem im Gehäuse des Leistungsschalters gelagerten, federbeaufschlagten Anzeigehebel in Verbindung steht. Der mit entsprechenden Stellungssymbolen bedruckte Anzeigehebel ist durch ein Sichtfenster in der Frontseite des Schaltergehäuses von außen sichtbar. Die Druckschrift DE29615178U1 zeigt eine Anzeigevorrichtung für den Verfahrweg eines Einschubes relativ zu einem den Einschub aufnehmenden Einschubrahmen mit einem frontseitig angeordneten Sicht-The document US6005208A shows a withdrawable device with a circuit breaker and a display device for the respective position of the circuit breaker mounted on a slide in the withdrawable device. The display device contains a complicated lever mechanism consisting of several levers, some of which are spring-loaded against each other and mounted in the active side wall of the withdrawable device, which is connected on the one hand to the drive lever mounted in the active side wall and on the other hand to a spring-loaded display lever mounted in the housing of the circuit breaker. The display lever, which is printed with the corresponding position symbols, is visible from the outside through a viewing window in the front of the switch housing. The document DE29615178U1 shows a display device for the travel path of a withdrawable device relative to a slide-in frame that accommodates the withdrawable device, with a viewing window arranged on the front.
O 993 GMO 993 GM
fenster für ein Anzeigeorgan, das unmittelbar durch eine Relativbewegung zwischen dem Einschub und dem Einschubrahmen betätigbar ist. Am Einschubrahmen ist ein Anschlagstück für ein am Einschub angeordnetes bewegbares Mitnehmerstück angebracht, das das mit einer Rückstellfeder beaufschlagte Anzeigeorgan betätigt. Das Anzeigeorgan ist als biegsamer Träger von Markierungen ausgebildet. Das Mitnehmerstück kann als verschiebbarer Schlitten oder als zweiarmiger Hebel ausgebildet sein. Eine Anzeigevorrichtung nach DE9212150U1 enthält ein gegen eine Druckfeder verschiebbares Anzeigeband, das sich mit seinem freien Ende senkrecht gegen eine verschiebbare Trennplatte abstützt, die Kontaktbrücken zur Verbindung bzw. Trennung der rückseitigen Kontakte eines Leistungsschalters mit bzw. von feststehenden Kontakten einer Anlage enthält.window for an indicator that can be actuated directly by a relative movement between the withdrawable part and the withdrawable part frame. A stop piece for a movable driver piece arranged on the withdrawable part is attached to the withdrawable part frame, which actuates the indicator piece actuated by a return spring. The indicator piece is designed as a flexible carrier of markings. The driver piece can be designed as a movable slide or as a two-armed lever. An indicator device according to DE9212150U1 contains an indicator strip that can be moved against a compression spring and which rests vertically with its free end against a movable separating plate that contains contact bridges for connecting or separating the rear contacts of a circuit breaker with or from fixed contacts of a system.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stellung eines Leistungsschalters in einer Ausfahreinrichtung mit einfachen und funktionssicheren Mitteln anzuzeigen.The invention is based on the object of indicating the position of a circuit breaker in a withdrawable device using simple and functionally reliable means.
Ausgehend von einer Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruches gelöst, während den abhängigen Ansprüchen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind.Starting from a display device of the type mentioned at the outset, the object is achieved according to the invention by the characterizing features of the independent claim, while advantageous further developments of the invention can be found in the dependent claims.
Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung besteht aus in einfach herzustellender und einfach zu montierender Weise aus einem schwenkbaren Hebel und einem mit diesem gekoppelten Anzeigeschieber, wobei beide Elemente an der aktiven Seitenwand gelagert sind und mit hoher Funktionssicherheit die Bewegung bzw. die Stellung des Leistungsschalters von einem mit dem Schlitten verbundenen Steuernocken auf den ersten Stellungshebel übertragen wird.The display device according to the invention consists of a pivotable lever and a display slide coupled to it in a manner that is easy to manufacture and easy to assemble, wherein both elements are mounted on the active side wall and the movement or position of the circuit breaker is transmitted with high functional reliability from a control cam connected to the slide to the first position lever.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung bestehen in einer drehverschieblichen Verbindung zwischen erstem Stellungshebel und Anzeigeschieber, in einem zweiarmigen ersten Stellungshebel und in einer Federbeaufschlagung des ersten Stellungshebels. Es ist vorteilhaft, ein mit dem Schlitten verbundenes Gleitelement als Steuernocken weiterzubilden und ein Sichtfenster für den Anzeigeschieber vorzusehen.Advantageous further developments of the invention consist of a rotationally displaceable connection between the first position lever and the indicator slide, a two-armed first position lever and a spring-loaded first position lever. It is advantageous to further develop a sliding element connected to the carriage as a control cam and to provide a viewing window for the indicator slide.
Die Anzeigevorrichtung lässt sich in vorteilhafter Weise bei Bedarf durch Hilfsschalter erweitern, die von dem ersten Stellungshebel und/oder einem zusätzlichen, vorzugsweise zweiarmigen, zweiten Stellungshebel angesteuert werden können, um dieThe display device can advantageously be extended if required by auxiliary switches which can be controlled by the first position lever and/or an additional, preferably two-armed, second position lever in order to
O 993 GM .* *: : 5 *&iacgr; &iacgr; ·*O 993 GM .* *: : 5 *&iacgr;&iacgr; ·*
-3--3-
Stellung des Leistungsschalters gegenüber der Ausfahreinrichtung in die Ferne zu signalisieren.To signal the position of the circuit breaker relative to the withdrawable device from a distance.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, die Anzeigevorrichtung in einem separaten Gehäuseteil anzuordnen. Wenn die Anzeigevorrichtung als Bestandteil einer mit der aktiven Seitenwand zu verbindenden Zusatzeinrichtung ausgeführt ist, erlaubt dies, Ausfahreinrichtung nur bei notwendigem Bedarf mit Anzeigevorrichtungen auszustatten.An advantageous development of the invention consists in arranging the display device in a separate housing part. If the display device is designed as a component of an additional device to be connected to the active side wall, this allows the extension device to be equipped with display devices only when necessary.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigenFurther details and advantages of the invention emerge from the following embodiment explained with reference to figures. They show
Figur 1: die perspektivische Darstellung einer Ausfahreinrichtung mit abgenommener Anzeigevorrichtung;Figure 1: a perspective view of an extension device with the display device removed;
Figur 2: in Bezug auf Fig. 1 die linke Seitenansicht der Anzeigevorrichtung im unbelasteten Zustand;Figure 2: with reference to Fig. 1, the left side view of the display device in the unloaded state;
Figur 3: die Anzeigevorrichtung nach Fig. 2 im Ausschnitt bei ausgefahrenem Leistungsschalter; Figure 3: the display device according to Fig. 2 in detail with the circuit breaker extended;
Figur 4: die Anzeigevorrichtung nach Fig. 2 im Ausschnitt bei in Test-Stellung befindlichem Leistungsschalter;Figure 4: the display device according to Fig. 2 in detail with the circuit breaker in the test position;
Figur 5: die Anzeigevorrichtung nach Fig. 2 im Ausschnitt bei eingefahrenem Leistungsschalter. Figure 5: the display device according to Fig. 2 in detail with the circuit breaker retracted.
Die Ausfahreinrichtung 2 nach Fig. 1 weist eine Rückwand 8, zwei Seitenwände 10, 12 und ein auf die linke Seitenwand 10 zu montierender separates Gehäuseteil 58 auf. Eine der Seitenwände - die linke, aktive Seitenwand 10 - ist mit einem Spindelgetriebe 14 ausgestattet, das in üblicherweise mit einem Antriebswerkzeug verstellt werden kann. Das durch eine U-förmige Abdeckung 17 geschützte Spindelgetriebe ist in üblicherweise mit zwei in den Seitenwänden 10, 12 gelagerten Antriebshebeln gekoppelt, die über eine querliegende Welle starr miteinander verbunden sind. Ein dreipoliger Leistungsschalter 24 ist zu beiden Seiten mit Seitenplatten 26, 28 eines Schlittens 30 versehen und weist rückseitig Steckkontakte für den Hauptstrom auf. Von den Seitenplatten 26, 28 stehen jeweils zwei Gleitelemente 36, 37 seitlich ab. Der mit dem Schlitten 30 verbundene Leistungsschalter 24 kann in die Ausfahreinrichtung 2 eingesetzt werden, wobei die Gleitelemente 36, 37 in schlitzförmig in den Seitenwänden 10, 12 ausgebildeten Führungsstrukturen 40, 42 gleiten. In die Führungsele-The extension device 2 according to Fig. 1 has a rear wall 8, two side walls 10, 12 and a separate housing part 58 to be mounted on the left side wall 10. One of the side walls - the left, active side wall 10 - is equipped with a spindle gear 14, which can usually be adjusted using a drive tool. The spindle gear, which is protected by a U-shaped cover 17, is usually coupled to two drive levers mounted in the side walls 10, 12, which are rigidly connected to one another via a transverse shaft. A three-pole circuit breaker 24 is provided on both sides with side plates 26, 28 of a slide 30 and has plug contacts for the main current on the back. Two sliding elements 36, 37 protrude laterally from the side plates 26, 28. The circuit breaker 24 connected to the carriage 30 can be inserted into the withdrawable device 2, whereby the sliding elements 36, 37 slide in slot-shaped guide structures 40, 42 in the side walls 10, 12.
&ogr;993GM&ogr;993GM
-A--A-
mente 36, 37 greifen dabei die genannten Antriebshebel. Durch Betätigen des Spindelgetriebes 14 mittels eines Antriebswerkzeuges kann somit der Leistungsschalter 24 von einer Ausgefahren-Stellung in eine Test-Stellung und von der Test-Stellung in eine Eingefahren-Stellung überführt werden. In der Eingefahren-Stellung sind die Steckkontakte des Leistungsschalters und auf der Rückwand 8 angeordnete feststehende Gegenkontakte miteinander verbunden, in den anderen Stellungen dagegen voneinander getrennt. In der Eingefahren-Stellung und in der Test-Stellung sind rückseitig an dem Leistungsschalter 24 vorhandene Hilfskontakte für Steuer- und Informationssignale und in der Rückwand 8 angeordnete Hilfsgegenkontakte miteinander verbunden, in der Ausgefahren-Stellung dagegen voneinander getrennt. Die Gegenkontakte und die Hilfsgegenkontakte sind mit einer elektrischen Anlage verbunden.elements 36, 37 engage the drive levers mentioned. By operating the spindle gear 14 using a drive tool, the circuit breaker 24 can be moved from an extended position to a test position and from the test position to a retracted position. In the retracted position, the plug contacts of the circuit breaker and the fixed counter contacts arranged on the rear wall 8 are connected to one another, but in the other positions they are separated from one another. In the retracted position and in the test position, the auxiliary contacts for control and information signals on the back of the circuit breaker 24 and the auxiliary counter contacts arranged in the rear wall 8 are connected to one another, but in the extended position they are separated from one another. The counter contacts and the auxiliary counter contacts are connected to an electrical system.
Durch die aktive Seitenwand 10 ragen die an dem Schlitten 30 befestigten Gleitelemente 36, 37 seitlich nach außen und bewegen sich beim Verfahren des Leistungsschalters 24 mit. Das als Steuernocken 50 ausgebildete hintere Gleitelement 37 dient außerdem in weiter unten näher beschriebener Weise als Steuerelement in Bezug auf die in dem Gehäuseteil 58 gelagerte Anzeigevorrichtung. Das in Form einer Kurbel ausgebildete Antriebswerkzeug kann über eine frontseitige Zutrittsöffnung im Gehäuseteil 58 und eine Eintrittsöffnung 52 der Abdeckung 17 an einen Antriebskopf des Spindelgetriebes 14 angreifen. Das schmal ausgebildete Gehäuseteil 58 ist auf ihren linken, auf die aktive Seitenwand 10 aufzusetzenden Seite 56 offen und im Übrigen im Wesentlichen geschlossen. Mit üblichen Schraubverbindungsmittel ist das Gehäuseteil 58 auf der aktiven Seitenwand 10 zu befestigen. Weiterhin ist das Gehäuseteil 58 etwa in mittlerer Höhe seiner schmal ausgebildeten Frontseite 64 mit einem Sichtfenster 66 ausgestattet, von dem aus gesehen sich weiter darunter die Zutrittsöffnung 68 befindet.The sliding elements 36, 37 attached to the carriage 30 protrude laterally outwards through the active side wall 10 and move with the circuit breaker 24 as it moves. The rear sliding element 37, designed as a control cam 50, also serves as a control element in relation to the display device mounted in the housing part 58, as described in more detail below. The drive tool, designed in the form of a crank, can engage a drive head of the spindle gear 14 via a front access opening in the housing part 58 and an inlet opening 52 in the cover 17. The narrow housing part 58 is open on its left side 56, which is to be placed on the active side wall 10, and is otherwise essentially closed. The housing part 58 can be attached to the active side wall 10 using conventional screw fasteners. Furthermore, the housing part 58 is equipped with a viewing window 66 approximately at the middle height of its narrow front side 64, from which the access opening 68 is located further below.
Fig. 2 zeigt die in dem Gehäuseteil 58 gelagerte Anzeigevorrichtung 82 von der offenen Seite 56 aus gesehen. Die Anzeigevorrichtung 82 setzt sich in erster Linie aus einem ersten Stellungshebel 84 und einem mit diesem gekoppelten Anzeigeschieber zusammensetzen. Der erste Stellungshebel 84 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und mit seinem mittleren Bereich 83 im Gehäuseteil 58 schwenkbar gelagert. Durch die Wirkung eines schraubenförmigen Federmittels 70, das in einer Ausformung des Gehäuseteils 58 gelagert und mit dem zur Frontseite 64 hin weisenden ersten Hebelarm 88 des ersten Stellungshebels 84 wirkverbunden ist, nimmt die von dem Steuernocken 50 unbeaufschlagte Anzeigevorrichtung 82 die in Fig. 2 gezeigte Position ein.Fig. 2 shows the display device 82 mounted in the housing part 58, seen from the open side 56. The display device 82 is primarily composed of a first position lever 84 and a display slide coupled to it. The first position lever 84 is designed as a two-armed lever and is pivotally mounted with its middle region 83 in the housing part 58. Due to the effect of a helical spring means 70, which is mounted in a formation of the housing part 58 and is operatively connected to the first lever arm 88 of the first position lever 84 pointing towards the front side 64, the display device 82, which is not acted upon by the control cam 50, assumes the position shown in Fig. 2.
O 993 GMO 993 GM
Der in Gehäuseteil linear verschieblich gelagerte Anzeigeschieber 86 ist zum Teil durch das Sichtfenster 66 von außen wahrnehmbar und im unteren Bereich mit dem freien Ende des ersten Hebelarms 88 des ersten Stellungshebels 84 über ein Gleitgelenk 72 verbunden.
5The indicator slide 86, which is mounted in the housing part so as to be linearly displaceable, is partially visible from the outside through the viewing window 66 and is connected in the lower area to the free end of the first lever arm 88 of the first position lever 84 via a sliding joint 72.
5
Der erste Stellungshebel 84 ist in seinem mittleren Bereich 83, d.h. im Bereich seiner Drehlagerung, und an seinem zweiten, von der Frontseite 64 fort weisenden Hebelarm 90 mit ersten Kurvenflächen 92 und 94 ausgestattet. Beim Verfahren des Leistungsschalters 24 in der Ausfahreinrichtung gleitet der Steuernocken 50 gemäß Fig.The first position lever 84 is equipped with first cam surfaces 92 and 94 in its middle region 83, i.e. in the region of its pivot bearing, and on its second lever arm 90 pointing away from the front side 64. When the circuit breaker 24 is moved in the withdrawable device, the control cam 50 slides as shown in Fig.
bis Fig. 5 an den ersten Kurvenflächen 92, 94 entlang. Die Gleitbewegung des Steuernockens 50 wird in eine Schwenkbewegung des ersten Stellungshebels 84 übersetzt, sodass das Anzeigeelement 86 je nach Stellung des Leistungsschalters 24 eine sichtlich unterscheidbare Position gegenüber dem Sichtfenster 66 einnimmt. In der Ausgefahren-Stellung des Leistungsschalters 24 beaufschlagt der Steuernocken 50 die mit dem mittleren Bereich 83 verbundene erste Kurvenfläche 92, sodass der erste Stellungshebel 84 im Uhrzeigersinn entgegen der Federwirkung des Federmittels 70 verschwenkt wird und der Anzeigeschieber 86 die in Fig. 3 gezeigte untere Position einnimmt. In der Test-Stellung des Leistungsschalters 24 beaufschlagt der Steuernocken 50 den zur Frontseite 64 näher liegenden Teil der mit dem zweiten Hebelarm verbundenen zweiten Kurvenfläche 94, sodass der erste Stellungshebel 84 im Gegenuhrzeigersinn entgegen der Federwirkung des Federmittels 70 verschwenkt wird und der Anzeigeschieber 86 die in Fig. 4 gezeigte mittlere Position einnimmt. In der Eingefahren-Stellung des Leistungsschalters 24 beaufschlagt der Steuernocken 50 den zur Frontseite 64 entfernt liegenden Teil der mit dem zweiten Hebelarm 90 verbundenen zweiten Kurvenfläche 94, sodass der erste Stellungshebel 84 noch weiter im Gegenuhrzeigersinn entgegen der Federwirkung des Federmittels 70 verschwenkt wird und der Anzeigeschieber 86 die in Fig. 5 gezeigte obere Position einnimmt.to Fig. 5 along the first curved surfaces 92, 94. The sliding movement of the control cam 50 is translated into a pivoting movement of the first position lever 84, so that the display element 86 assumes a visibly distinguishable position relative to the viewing window 66 depending on the position of the circuit breaker 24. In the extended position of the circuit breaker 24, the control cam 50 acts on the first curved surface 92 connected to the middle region 83, so that the first position lever 84 is pivoted clockwise against the spring action of the spring means 70 and the display slide 86 assumes the lower position shown in Fig. 3. In the test position of the circuit breaker 24, the control cam 50 acts on the part of the second curved surface 94 connected to the second lever arm that is closer to the front side 64, so that the first position lever 84 is pivoted counterclockwise against the spring action of the spring means 70 and the indicator slide 86 assumes the middle position shown in Fig. 4. In the retracted position of the circuit breaker 24, the control cam 50 acts on the part of the second curved surface 94 connected to the second lever arm 90 that is furthest away from the front side 64, so that the first position lever 84 is pivoted even further counterclockwise against the spring action of the spring means 70 and the indicator slide 86 assumes the upper position shown in Fig. 5.
An die obere Schmalseite 96 des Gehäuseteils 58 sind bei Bedarf ein erster Hilfsschalter 98 und bei Bedarf weitere Hilfsschalter, d.h. ein zweiter Hilfsschalter 99 und/oder ein dritter Hilfsschalter 100 montierbar, beispielsweise durch übliche Rastmittel. In Bezug auf die Darstellung nach Fig. 1 ist der erste Hilfsschalter 98 im hinteren linken Bereich, der zweite Hilfsschalter 99 im rechten vorderen Bereich und der dritte Hilfsschalter 100 im rechten hinteren Bereich der oberen Schmalseite 96 angeordnet. In den Darstellungen nach Fig. 2 bis Fig. 5 sind demzufolge noch der erste Hilfsschalter 98 und der zweite Hilfsschalter 99 zu sehen, während der dritte Hilfs-If required, a first auxiliary switch 98 and, if required, further auxiliary switches, i.e. a second auxiliary switch 99 and/or a third auxiliary switch 100, can be mounted on the upper narrow side 96 of the housing part 58, for example by means of conventional locking means. With regard to the illustration according to Fig. 1, the first auxiliary switch 98 is arranged in the rear left area, the second auxiliary switch 99 in the right front area and the third auxiliary switch 100 in the right rear area of the upper narrow side 96. In the illustrations according to Fig. 2 to Fig. 5, the first auxiliary switch 98 and the second auxiliary switch 99 can therefore still be seen, while the third auxiliary switch
O 993 GM / *j . · &igr; ·; , · ·· ,SO 993 GM / *j . · &igr;·; , · ·· ,p
-6--6-
schalter 100 von dem ersten Hilfsschalter 98 verdeckt erscheint. Der erste, zweite und dritte Hilfsschalter 98, 99, 100 ist mit einem ersten, zweiten bzw. dritten Schaltstößel 78, 79 bzw. 80 ausgestattet, wobei die Schaltstößel 78 bis 80 unter der Federkraft jeweils eines in den Hilfsschaltern 98 bis 100 vorhandenen Federmittels über entsprechende Durchbrüche in der oberen Schmalseite 96 in das Gehäuseteil 58 ragen. In den Figuren 2 bis 5 sind nur der erste und der zweite Schaltstößel 78 und 79 zu sehen, während der dritte Schaltstößel 80 von dem ersten Schaltstößel 78 verdeckt erscheint. switch 100 appears to be covered by the first auxiliary switch 98. The first, second and third auxiliary switches 98, 99, 100 are equipped with a first, second and third switching plunger 78, 79 and 80, respectively, whereby the switching plungers 78 to 80 protrude into the housing part 58 via corresponding openings in the upper narrow side 96 under the spring force of a spring means present in the auxiliary switches 98 to 100. In Figures 2 to 5, only the first and second switching plungers 78 and 79 can be seen, while the third switching plunger 80 appears to be covered by the first switching plunger 78.
Über die Hilfsschalter 98 bis 100 werden elektrische Signale ausgegeben, die verwertbare Informationen über die in der Ausfahreinrichtung 2 eingenommene Stellung des Leistungsschalters 24 darstellen. Gemäß Fig. 3 wirkt der erste Schaltstößel 78 des ersten Hilfsschalters 98 mit dem zweiten Hebelarm 90 des ersten Stellungshebels 84 zusammen und wird aktiviert, wenn sich der Leistungsschalter 24 in der Ausgefahren-Stellung befindet. In dieser Stellung wird, wie bereits beschrieben, die mit dem mittleren Bereich 83 des ersten Stellungshebels 84 verbundene erste Kurvenfläche von dem Steuernocken 50 und damit der erste Stellungshebel 84 im Uhrzeigersinn zusätzlich entgegen der Federkraft des ersten Hilfsschalters 98 beaufschlagt. Ausgehend von den Darstellungen nach Fig. 2 ist hinter dem zweiten Hebelarm 90 des ersten Stellungshebels 84 im Gehäuseteil 58 ein zweiter Stellungshebel 102 gelagert, der an seinen beiden Hebelarmen 104, 106 mit zweiten Kurvenflächen 108, 110 ausgestattet ist. Bei Verfahren des Leistungsschalters gleitet der Steuernocken 50 ebenfalls an den zweiten Kurvenflächen 108, 110 entlang und bestimmt dadurch die Stellung des zweiten Stellungshebels 102. Wenn sich der Leistungsschalter 24 in der Test-Stellung befindet, beaufschlagt gemäß Fig. 4 der Steuernocken 50 die mit dem zur Frontseite 64 hin weisenden ersten Hebelarm 104 des zweiten Stellungshebels 102 verbundenen zweite Kurvenfläche 108. Das bewirkt entgegen der Federkraft des zweiten Hilfsschalters 99 eine den zweiten Schaltstößel 79 betätigende Verdrehung des zweiten Stellungshebels 102 im Gegenuhrzeigersinn. Wenn sich der Leistungsschalter 24 in der Eingefahren-Stellung befindet, beaufschlagt gemäß Fig. 5 der Steuernocken 50 die mit dem von der Frontseite fort weisenden zweiten Hebelarm 106 des zweiten Stellungshebels 102 verbundene zweite Kurvenfläche 110. Das bewirkt entgegen der Federkraft des dritten Hilfsschalters 100 eine den dritten Schaltstößel 80 betätigende Verdrehung des zweiten Stellungshebels 102 im Uhrzeigersinn.Electrical signals are output via the auxiliary switches 98 to 100, which represent usable information about the position of the circuit breaker 24 in the withdrawable device 2. According to Fig. 3, the first switching plunger 78 of the first auxiliary switch 98 interacts with the second lever arm 90 of the first position lever 84 and is activated when the circuit breaker 24 is in the extended position. In this position, as already described, the first curved surface connected to the middle area 83 of the first position lever 84 is acted upon by the control cam 50 and thus the first position lever 84 in a clockwise direction, additionally against the spring force of the first auxiliary switch 98. Based on the illustrations in Fig. 2, a second position lever 102 is mounted behind the second lever arm 90 of the first position lever 84 in the housing part 58, which is equipped with second curved surfaces 108, 110 on its two lever arms 104, 106. When the circuit breaker is moved, the control cam 50 also slides along the second curved surfaces 108, 110 and thereby determines the position of the second position lever 102. When the circuit breaker 24 is in the test position, according to Fig. 4, the control cam 50 acts on the second curved surface 108 connected to the first lever arm 104 of the second position lever 102 pointing towards the front side 64. This causes the second position lever 102 to rotate counterclockwise, counter to the spring force of the second auxiliary switch 99, actuating the second switching plunger 79. When the circuit breaker 24 is in the retracted position, the control cam 50 acts on the second cam surface 110 connected to the second lever arm 106 of the second position lever 102 pointing away from the front side, as shown in Fig. 5. This causes the second position lever 102 to rotate clockwise, counter to the spring force of the third auxiliary switch 100, actuating the third switching plunger 80.
0 993 GM .* *j # I ; '; # ; \* J 0 993 GM .* *j # I ; ';#; \* J
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungsformen. So lässt sich die Erfindung beispielsweise dahingehend ausgestalten, dass gemäß Fig. 2 innerhalb des Gehäuseteils 58 eine Sperrvorrichtung 74 längsverschieblich gelagert ist, die je nach ihrer Stellung das Eintreten eines Antriebswerkzeuges von der Zutrittsöffnung 68 durch einen Zutrittskanal 76 gestattet oder versperrt. Weiterhin kann das Gehäuseteil 58 mit der darin gelagerten Anzeigevorrichtung 82 und gegebenenfalls der Sperrvorrichtung 74 als eine Zusatzeinrichtung aufgefasst werden, die nur bei Bedarf einer Stellungsanzeige bzw. Sperrmöglichkeit an die aktive Seitenwand 10 montiert wird. Die Anwendung der Erfindung ist im Übrigen auch für Ausfahreinrichtungen gegeben, die andere Antriebsmittel als Spindelgetriebe aufweisen.The present invention is not limited to the embodiments described above, but also includes all embodiments that have the same effect within the meaning of the invention. For example, the invention can be designed such that, as shown in Fig. 2, a locking device 74 is mounted within the housing part 58 so that it can be moved longitudinally, which, depending on its position, allows or blocks the entry of a drive tool from the access opening 68 through an access channel 76. Furthermore, the housing part 58 with the display device 82 mounted therein and, if applicable, the locking device 74 can be viewed as an additional device that is only mounted on the active side wall 10 when a position display or locking option is required. The invention can also be used for extension devices that have drive means other than spindle gears.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20201421U DE20201421U1 (en) | 2002-01-31 | 2002-01-31 | Display device of an opening unit for circuit breakers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20201421U DE20201421U1 (en) | 2002-01-31 | 2002-01-31 | Display device of an opening unit for circuit breakers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20201421U1 true DE20201421U1 (en) | 2002-07-11 |
Family
ID=7967176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20201421U Expired - Lifetime DE20201421U1 (en) | 2002-01-31 | 2002-01-31 | Display device of an opening unit for circuit breakers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20201421U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012203250A1 (en) * | 2012-03-01 | 2013-09-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Guide frame for electrical plug-switching device e.g. slide-breaker, has enclosure that is arranged to partially cover crank opening and is operated manually or by insertion control unit |
DE102012203469A1 (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Slide-in frame for an electrical drawer switching device, in particular a slide-in circuit breaker |
DE102012203511A1 (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Plug-in rack for e.g. electromagnetic self switch, has switching actuator that is operated upon detection of that module switching device is in connected position, such that display device is moved into connected display position |
CN103295812B (en) * | 2012-03-01 | 2016-11-30 | 西门子公司 | For the plug-in type framework of electrical plug-in type switchgear and the unit that is made up of plug-in type framework and electrical plug-in type switchgear |
-
2002
- 2002-01-31 DE DE20201421U patent/DE20201421U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012203250A1 (en) * | 2012-03-01 | 2013-09-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Guide frame for electrical plug-switching device e.g. slide-breaker, has enclosure that is arranged to partially cover crank opening and is operated manually or by insertion control unit |
CN103295812A (en) * | 2012-03-01 | 2013-09-11 | 西门子公司 | Plug-in type frame for electrical plug-in type switching device and unit composed of plug-in type frame and electrical plug-in type switching device |
CN103295812B (en) * | 2012-03-01 | 2016-11-30 | 西门子公司 | For the plug-in type framework of electrical plug-in type switchgear and the unit that is made up of plug-in type framework and electrical plug-in type switchgear |
DE102012203250B4 (en) * | 2012-03-01 | 2025-02-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Slide-in frame for an electrical slide-in switchgear and unit consisting of a slide-in frame and an electrical slide-in switchgear |
DE102012203469A1 (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Slide-in frame for an electrical drawer switching device, in particular a slide-in circuit breaker |
DE102012203511A1 (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Plug-in rack for e.g. electromagnetic self switch, has switching actuator that is operated upon detection of that module switching device is in connected position, such that display device is moved into connected display position |
CN103311834A (en) * | 2012-03-06 | 2013-09-18 | 西门子公司 | Plug connection frame for electrical plug-in switching device, and unit formed by plug connection frame and electrical plug-in switching device |
CN103311834B (en) * | 2012-03-06 | 2016-12-28 | 西门子公司 | It is electrically interposed in the grafting frame of formula switchgear and by grafting frame and be electrically interposed in the unit that formula switchgear is constituted |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304818T2 (en) | Safety lock device for a pull-out switching device | |
DE69627973T2 (en) | Auxiliary switch for switch and corresponding switch | |
EP0098894A1 (en) | Electric commutation device, in particular a contactor | |
DE10103187B4 (en) | Electrical terminal | |
EP0685913A2 (en) | Switchgear with a switch position dependent mechanism for introduction and extraction relative to a slide-in frame | |
DE4439751C2 (en) | Arrangement for interlocking circuit breakers | |
DE69304811T2 (en) | Lock for the door of a motor vehicle | |
EP0806067A2 (en) | Device for affecting a travelling system of a switch | |
EP0803140B1 (en) | Sliding frame with a break contact arrangement | |
EP0228987B1 (en) | Device for latching a mobile switchgear | |
DE69523579T2 (en) | Housing for an electrical device | |
DE20201421U1 (en) | Display device of an opening unit for circuit breakers | |
AT399063B (en) | MECHANICAL AND ELECTRICAL LOCKING DEVICE FOR SWITCHES | |
DE69412682T2 (en) | Isolation frame for a circuit breaker | |
DE10040682C1 (en) | Verification device for movable switching device in switch field only permits insertion of hand crank when safety conditions are met | |
DE4413182A1 (en) | Device for reporting the position of an insert | |
DE10117066B4 (en) | Circuit breaker | |
DE69701149T2 (en) | MODULE PROTECTOR SWITCH WITH OPTIMIZATION OF THE ROOMS USED | |
DE10203700C1 (en) | Ejection device for power switch module in electrical switch installation with spindle drive operated by inserted drive tool | |
DE2949774C3 (en) | Actuating and locking device for a switchgear | |
EP2820729B1 (en) | Switch cabinet door | |
DE2902547C2 (en) | ||
EP1231691B1 (en) | Switch operating device for drawout circuit breaker | |
DE3105261A1 (en) | Installation cabinet, which interacts with a switching carriage which can be moved in and out, for medium-voltage switching and distribution installations | |
DE69508367T2 (en) | Switch-off arrangement with arc-shaped fuse holder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020814 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050203 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080215 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100205 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE Effective date: 20110311 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |