DE202010004837U1 - Verriegelungseinheit für Fenster und Türen - Google Patents
Verriegelungseinheit für Fenster und Türen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202010004837U1 DE202010004837U1 DE201020004837 DE202010004837U DE202010004837U1 DE 202010004837 U1 DE202010004837 U1 DE 202010004837U1 DE 201020004837 DE201020004837 DE 201020004837 DE 202010004837 U DE202010004837 U DE 202010004837U DE 202010004837 U1 DE202010004837 U1 DE 202010004837U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking unit
- doors
- square
- windows
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0004—Additional locks added to existing lock arrangements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C19/00—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
- E05C19/18—Portable devices specially adapted for securing wings
- E05C19/184—Portable devices specially adapted for securing wings a portable member cooperating with a fixed member or an opening on the wing or the frame, for locking the wing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Verriegelungseinheit zur nachträglichen Montage an Fenster und Türen als zusätzlicher Einbruchschutz. dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1 + 1.1) mit einem kombinierten Vierkant.-Runddurchbruch und der Riegel (2 + 2.1) mit einer Vierkant.-Rundachse versehen ist, die in den Halter (1 + 1.1) eingesteckt wird und mit der Senkkopfschraube (4) von unten her gegen das herausziehen beim Öffnen und Schließen der Verriegelungseinheit gesichert wird.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Vorrichtung zum Verriegeln von Fenstern, Türen, Schiebetüren oder ähnlichen.
- Solche zusätzliche Sicherungen zur normalen Verriegelungstechnik von Fenstern und Türen, sind ein wirksames Mittel gegen Einbruchsversuche, dadurch wird das Öffnen nur durch das Einschlagen der Scheibe möglich, das wiederum mit erheblichem Lärm verbunden ist. Die auf dem Markt angebotenen zusätzlichen Verrieglungssysteme sind von der Fertigung und der Handhabung sehr aufwendig, deshalb sind diese noch verbesserungsbedürftig.
- Die Aufgabe der Erfindung ist daher, eine einfache fertigungstechnische und bedienerfreundliche Verriegelungseinheit für Fenster, Türen, Schwenk.- und Hebelschiebetüren zu entwickeln. Die auch noch eine einfache Montage, die eine Nachrüstung auch für einen handwerklich geschickten Laien möglich macht und die unterschiedlichen Anschlagsdedingungen abdeckt (links oder rechts Anschlag). Auch wird der Gebrauchswert durch die zusätzliche Montage erhöht.
- Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung wie nachfolgend beschrieben. Das Herzstück der Erfindung beruht auf der kombinierten Vierkant.- und Rundachse des Riegels, der sie zu einer einfachen und vielfältigen Entwicklung werden lässt. Der Halter Wird am Rahmen des Fensters oder der Tür befestigt und der Riegel von oben her in die Vierkantaussparung und die nachfolgende Bohrung eingeführt, von unten mit einer Senkkopfschraube, gegen das Herausziehen beim Verriegeln oder Öffnen der Vorrichtung gesichert. Nun kann der Riegel je nach Anwendung nach rechts oder links geschwenkt werden und zusätzlich mit einem Gewindestift mit 90° Spitze, die in der 90° Senkung im Vierkant gedreht wird und der Riegel dadurch gegen herausdrücken gesichert ist. Der Gewindestift hat anstelle des Innensechskantes ein spezielles Innenprofil, ähnlich eines Felgenschlosses, das nur mit einem Spezialschlüssel geöffnet werden kann. Eine erhebliche Stabilität wird durch den Vierkant und durch die Fläche des Riegels, die noch an der Fläche des Halters anliegt erzielt, es bedarf einer erheblichen Kraft um den Riegel abzuscheren. Auch verdeckt die Fläche des Riegels und ein Teil der Rundachse die Montageschrauben des Halters, so das diese nicht beim Einschlagen der Scheibe nicht herausgedreht werden können.
- Die Erfindung wird anhand von den nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert
-
1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung
Teil1 der Halter
Teil2 der Riegel mit der kombinierten Vierkant.- und Rundachse
Teil3 Gewindestift mit 90° Spitze und speziellem Innenprofil.
Teil4 Senkkopfschraube sie dient als Anschlag beim nach oben ziehen des Riegels zum Öffnen oder Schließen. -
2 zeigt die Verriegelungseinheit im montiertem Zustand, in dieser Stellung Kann das Teil2 um 90° oder 180° verdreht werden. -
3 zeigt die Verriegelungseinheit im verschlossenem Zustand. -
4 zeigt die Verriegelungseinheit im geöffnetem Zustand. -
5 zeigt die Montage der Verriegelungseinheit bei einem rechts angeschlagenem Fenster, die gleiche Montagesituation gilt auch für Terrassen.- und Balkontüren.
Teil5 ist der Fensterrahmen
Teil6 ist der Fensterflügel -
6 zeigt die obere, in der Mitte montierte Verriegelungseinheit im Detail, wenn diese wie in der4 gezeigt, geöffnet wird, kann das Fenster gekippt werden und ist trotzdem noch mit den zwei unteren Verriegelungseinheiten gesichert. -
7 zeigt die Verriegelungseinheit für Hebel- und Schwenkschiebetüren.
Teil1.1 ist gleich mit Teil1 , hat jedoch Gewindebohrungen hinten und vorne für den Gewindestift Teil3 zur Verwendung bei links oder rechts angeschlagenen Türen.
Teil2.1 hat zu Teil2 den zum Hacken verlängerten vorderen Teil. -
8 zeigt die Verriegelungseinheit für Hebel.- und Schwenkschiebetüren im geschlossenem Zustand.
Teil7 Türrahmen
Teil8 Schiebetür
Teil9 Türhebel -
9 zeigt die Verriegelungseinheit für Hebel.- und Schwenkschiebetüren im geöffnetem Zustand.
Claims (3)
- Verriegelungseinheit zur nachträglichen Montage an Fenster und Türen als zusätzlicher Einbruchschutz. dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (
1 +1.1 ) mit einem kombinierten Vierkant.-Runddurchbruch und der Riegel (2 +2.1 ) mit einer Vierkant.-Rundachse versehen ist, die in den Halter (1 +1.1 ) eingesteckt wird und mit der Senkkopfschraube (4 ) von unten her gegen das herausziehen beim Öffnen und Schließen der Verriegelungseinheit gesichert wird. - Verriegelungseinheit nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift (
3 ) mit 90° Spitze, der an Stelle eines Innensechskantes ein spezielles Innenprofil (ähnlich eines Felgenschlosses) hat. - Verriegelungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (
2 +2.1 ) im Vierkant eine 90° Senkung hat, in die der Gewindestift (3 ) zum Verschließen der Verriegelungseinheit, mit einem Werkzeug, das, das Innenprofil des Gewindestiftes (3 ) passt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020004837 DE202010004837U1 (de) | 2010-04-10 | 2010-04-10 | Verriegelungseinheit für Fenster und Türen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020004837 DE202010004837U1 (de) | 2010-04-10 | 2010-04-10 | Verriegelungseinheit für Fenster und Türen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202010004837U1 true DE202010004837U1 (de) | 2010-07-29 |
Family
ID=42372104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201020004837 Expired - Lifetime DE202010004837U1 (de) | 2010-04-10 | 2010-04-10 | Verriegelungseinheit für Fenster und Türen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202010004837U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016100010U1 (de) | 2016-01-04 | 2016-02-01 | Hans Haas | Verriegelungsvorrichtung als Einbruchssicherung für z. B. Fenster und Türen |
DE102017002987B3 (de) | 2017-03-28 | 2018-06-07 | Thorsten Russ | Einbruchsicherungsbeschlag zum Sichern eines Flügel eines Fensters oder einer Fenstertür |
DE102017002647A1 (de) | 2017-03-18 | 2018-09-20 | Thorsten Russ | Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür |
-
2010
- 2010-04-10 DE DE201020004837 patent/DE202010004837U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016100010U1 (de) | 2016-01-04 | 2016-02-01 | Hans Haas | Verriegelungsvorrichtung als Einbruchssicherung für z. B. Fenster und Türen |
WO2017118626A1 (de) * | 2016-01-04 | 2017-07-13 | Hans Haas | Verriegelungsvorrichtung als einbruchssicherung für z. b. fenster und türen |
DE102017002647A1 (de) | 2017-03-18 | 2018-09-20 | Thorsten Russ | Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür |
DE102017002647B4 (de) | 2017-03-18 | 2018-09-27 | Thorsten Russ | Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür |
DE102017002987B3 (de) | 2017-03-28 | 2018-06-07 | Thorsten Russ | Einbruchsicherungsbeschlag zum Sichern eines Flügel eines Fensters oder einer Fenstertür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3406829B1 (de) | Türbeschlag für einen paniktürverschluss und paniktürverschluss | |
DE202010004837U1 (de) | Verriegelungseinheit für Fenster und Türen | |
EP2317049A1 (de) | Türanschlag | |
DE102012103277B4 (de) | Einbruchshemmende Verriegelungseinheit | |
DE202013000236U1 (de) | Riegelvorrichtung für eine Schiebetür | |
DE202016006592U1 (de) | Tür oder Fenstersicherung/ Einbruchschutz / Aufhebelsicherung für Doppelfenster oder Türen mit einem Anschlagpfosten | |
DE102006005953B3 (de) | Fenster, Tür oder dergleichen mit Mittelschließer | |
DE202016006894U1 (de) | Einbruchsicherung / Aufhebelschutz für nach innen öffnenden Türen- oder Fenster, einfach sowie in Doppelflügel Ausführung | |
DE10244652B4 (de) | Torblatthandgriff sowie Verwendung desselben | |
EP2947241A1 (de) | Riegelschloss für ein türblatt einer tür sowie montageverfahren | |
AT16642U1 (de) | Zusatzeinbruchsicherung für Fenster und Türen | |
EP3680443A1 (de) | Drehflügeltor mit klemmschutzsystem | |
DE202014000301U1 (de) | Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen | |
DE202019103122U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern oder Türen | |
DE29712383U1 (de) | Rasterschlitzlüfter zum Feststellen der Fensterflügel | |
EP1657390B1 (de) | Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Schwenklager | |
DE102017009348B4 (de) | Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür | |
DE102017011284A1 (de) | Doppelrahmen-System | |
EP3382130B1 (de) | Verriegelungseinheit und fenster oder türe mit einer solchen verriegelungseinheit | |
WO2000004265A1 (de) | Rasterschlitzlüfter zum feststellen der fensterflügel | |
DE3028011A1 (de) | Feststeller fuer fenster und tueren | |
DE202016100142U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern oder Türen zum Verhindern von Einbrüchen | |
DE102015217539A1 (de) | Ausstellvorrichtung eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels | |
DE19704164C2 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern und Türen | |
DE29503112U1 (de) | Einbruchsicherung für Fenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100902 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20131008 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |