DE202006013482U1 - Gleisbaufahrzeug für die Instandhaltung eines Gleises - Google Patents
Gleisbaufahrzeug für die Instandhaltung eines Gleises Download PDFInfo
- Publication number
- DE202006013482U1 DE202006013482U1 DE200620013482 DE202006013482U DE202006013482U1 DE 202006013482 U1 DE202006013482 U1 DE 202006013482U1 DE 200620013482 DE200620013482 DE 200620013482 DE 202006013482 U DE202006013482 U DE 202006013482U DE 202006013482 U1 DE202006013482 U1 DE 202006013482U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- track
- work
- longitudinal direction
- towing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 13
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D15/00—Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Abstract
Gleisbauzug
(1) für
die Instandhaltung eines Gleises, bestehend aus einem Arbeitsfahrzeug (2)
und einem durch eine Kupplung (3) mit diesem verbundenen Zugfahrzeug
(4), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Zugfahrzeug (4) weist im Bereich der Kupplung (3) einen Laderaum (8) mit einer in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Abdeckung (9) auf,
b) das Zugfahrzeug (4) ist mit einer frontseitigen, an einem der Kupplung (3) gegenüberliegenden Fahrzeugende (10) positionierten Einstiegstüre (11) und einem an diese anschließenden, zur Kupplung (3) führenden Durchgang (12) ausgestattet,
c) das Arbeitsfahrzeug (2) weist einen durch zwei parallel zueinander und in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Seitenwände (15) begrenzten, von der Einstiegstüre (11) aus begehbaren Arbeitsraum (17) auf,
d) das Arbeitsfahrzeug (2) ist mit in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Hebevorrichtungen (20) zum Transport von Ladegut (21) ausgestattet.
a) das Zugfahrzeug (4) weist im Bereich der Kupplung (3) einen Laderaum (8) mit einer in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Abdeckung (9) auf,
b) das Zugfahrzeug (4) ist mit einer frontseitigen, an einem der Kupplung (3) gegenüberliegenden Fahrzeugende (10) positionierten Einstiegstüre (11) und einem an diese anschließenden, zur Kupplung (3) führenden Durchgang (12) ausgestattet,
c) das Arbeitsfahrzeug (2) weist einen durch zwei parallel zueinander und in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Seitenwände (15) begrenzten, von der Einstiegstüre (11) aus begehbaren Arbeitsraum (17) auf,
d) das Arbeitsfahrzeug (2) ist mit in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Hebevorrichtungen (20) zum Transport von Ladegut (21) ausgestattet.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Gleisbauzug für die Instandhaltung eines Gleises, bestehend aus einem Arbeitsfahrzeug und einem durch eine Kupplung mit diesem verbundenen Zugfahrzeug.
- Durch
DE 20208835 U ist ein Arbeits- bzw. Instandhaltungsfahrzeug bekannt, das zwei parallel zueinander verlaufende, endseitig jeweils auf Schienenfahrwerken abgestützte Fachwerkträger aufweist. Diese sind zur Bildung eines bodenlosen Wagenkastens jeweils mit einer Vielzahl von Dachträgern zur Abstützung einer Plane und Bildung eines in einer Achslängsrichtung durch die beiden Fachwerkträger begrenzten Arbeitsraumes verbunden. Das Instandhaltungsfahrzeug wird von einer Lokomotive bewegt. - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Gleisbauzuges der eingangs genannten Art, mit dem Arbeits- und Zugfahrzeug eine zur weiteren Verbesserung der Sicherheit für die Arbeitskräfte dienende Einheit bilden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Gleisbauzug der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen von Anspruch 1 angeführten Merkmale erreicht.
- Ein derartig ausgebildeter Gleisbauzug ergibt eine bezüglich der Sicherheit für die Arbeitskräfte bestens optimierte konstruktive Gesamteinheit. Es ist nunmehr für die Arbeitskräfte möglich, zwischen zwei je an einem Zugsende angekuppelten Gleisbearbeitungsmaschinen zu pendeln, ohne dafür den Gleisbauzug seitlich in Richtung zum Nachbargleis verlassen zu müssen. In diesem Zusammenhang ist auch der Laderaum optimal in den Arbeitsraum integriert.
- Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 und2 eine Seitenansicht eines Gleisbauzuges bzw. eine Draufsicht auf diesen. - Ein in
1 und2 dargestellter Gleisbauzug1 setzt sich aus einem Arbeitsfahrzeug2 und einem mit diesen durch eine Kupplung3 verbundenen Zugfahrzeug4 zusammen. - Das Zugfahrzeug
4 ist mit einer Energieeinheit5 ausgestattet, die zur Versorgung eines Fahrantriebes6 und sämtlicher weiterer auf dem Gleisbauzug1 befindlichen Antriebe dient. Auf einem an die Kupplung3 angrenzenden Fahrzeugende7 ist ein Laderaum8 mit einer in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Abdeckung9 vorgesehen. - An einem von der Kupplung
3 distanzierten Fahrzeugende10 ist das Zug fahrzeug4 mit einer frontseitigen Einstiegstüre11 sowie mit einem an diese anschließenden, zur Kupplung3 führenden Durchgang12 ausgestattet. Durch die mittig zwischen zwei Seitenwänden25 positionierte Einstiegstüre11 ist ein Zugang zu einer Fahrkabine13 möglich. - Das endseitig auf Schienenfahrwerken
14 abgestützte Arbeitsfahrzeug2 weist zwei parallel zueinander und in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Seitenwände15 auf. Diese begrenzen gemeinsam mit einer beide Seitenwände15 miteinander verbindenden Dachebene16 einen Arbeitsraum17 . Damit sind auf einem darunter befindlichen Gleis18 stehende Arbeitskräfte gehindert, den Arbeitsraum17 in Richtung zu einem Nebengleis zu verlassen und damit optimal geschützt. - Im Arbeitsraum
17 befindet sich eine Vielzahl von Versorgungsleitungen19 für elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe. Sämtliche Versorgungsleitungen19 werden von der Energieeinheit5 gespeist. Das Arbeitsfahrzeug2 ist mit in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Hebevorrichtungen20 zum Transport von Ladegut21 zwischen dem Laderaum8 und dem Arbeitsraum17 ausgestattet. - An beiden von der Kupplung
3 abgewandten Fahrzeugenden10 des Zug- und Arbeitsfahrzeuges4 ,2 sind Kupplungen22 für einen Anschluss einer auf dem Gleis18 verfahrbaren Gleisbearbeitungsmaschine23 vorgesehen, die ebenfalls über die Versorgungsleitungen19 mit Energie versorgbar ist. - Jede Gleisbearbeitungsmaschine
23 ist mit zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, in Fahrzeugquerrichtung zueinander distanzierten Absicherungen24 , z. B. in Form eines Gitters, für eine Verlängerung des Durchganges12 des Zugfahrzeuges4 bzw. des Arbeitsraumes17 des Arbeitsfahrzeuges2 verbunden.
Claims (4)
- Gleisbauzug (
1 ) für die Instandhaltung eines Gleises, bestehend aus einem Arbeitsfahrzeug (2 ) und einem durch eine Kupplung (3 ) mit diesem verbundenen Zugfahrzeug (4 ), gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) das Zugfahrzeug (4 ) weist im Bereich der Kupplung (3 ) einen Laderaum (8 ) mit einer in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Abdeckung (9 ) auf, b) das Zugfahrzeug (4 ) ist mit einer frontseitigen, an einem der Kupplung (3 ) gegenüberliegenden Fahrzeugende (10 ) positionierten Einstiegstüre (11 ) und einem an diese anschließenden, zur Kupplung (3 ) führenden Durchgang (12 ) ausgestattet, c) das Arbeitsfahrzeug (2 ) weist einen durch zwei parallel zueinander und in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Seitenwände (15 ) begrenzten, von der Einstiegstüre (11 ) aus begehbaren Arbeitsraum (17 ) auf, d) das Arbeitsfahrzeug (2 ) ist mit in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Hebevorrichtungen (20 ) zum Transport von Ladegut (21 ) ausgestattet. - Gleisbauzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden von der Kupplung (
3 ) abgewandten Fahrzeugenden (10 ) des Zug- und Arbeitsfahrzeuges (4 ,2 ) Kupplungen (22 ) für einen Anschluss einer Gleisbearbeitungsmaschine (23 ) vorgesehen sind. - Gleisbauzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gleisbearbeitungsmaschine (
23 ) mit zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, zueinander distanzierten Absicherungen (24 ) für eine Verlängerung des Durchganges (12 ) des Zugfahrzeuges (4 ) bzw. des Arbeitsraumes (17 ) des Arbeitsfahrzeuges (2 ) verbunden ist. - Gleisbauzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am von der Kupplung (
3 ) abgewandten Fahrzeugende (10 ) des Arbeitsfahrzeuges (2 ) eine frontseitige, zwischen den beiden Seitenwänden (25 ) positionierte Einstiegstüre (11 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200620013482 DE202006013482U1 (de) | 2006-09-02 | 2006-09-02 | Gleisbaufahrzeug für die Instandhaltung eines Gleises |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200620013482 DE202006013482U1 (de) | 2006-09-02 | 2006-09-02 | Gleisbaufahrzeug für die Instandhaltung eines Gleises |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202006013482U1 true DE202006013482U1 (de) | 2006-12-07 |
Family
ID=37563005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200620013482 Expired - Lifetime DE202006013482U1 (de) | 2006-09-02 | 2006-09-02 | Gleisbaufahrzeug für die Instandhaltung eines Gleises |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202006013482U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2928125A1 (fr) * | 2008-02-28 | 2009-09-04 | Regie Autonome Transports | Wagon de manutention de charges lourdes, notamment de rails, et utilisation d'un tel wagon en presence d'une catenaire |
-
2006
- 2006-09-02 DE DE200620013482 patent/DE202006013482U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2928125A1 (fr) * | 2008-02-28 | 2009-09-04 | Regie Autonome Transports | Wagon de manutention de charges lourdes, notamment de rails, et utilisation d'un tel wagon en presence d'une catenaire |
WO2009112772A2 (fr) * | 2008-02-28 | 2009-09-17 | Regie Autonome Des Transports Parisiens | Wagon de manutention de charges lourdes, notamment de rails, et utilisation d'un tel wagon en présence d'une caténaire |
WO2009112772A3 (fr) * | 2008-02-28 | 2009-11-05 | Regie Autonome Des Transports Parisiens | Wagon de manutention de charges lourdes, notamment de rails, et utilisation d'un tel wagon en présence d'une caténaire |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2576908B1 (de) | Fahrzeugkombination zum transport von schienen | |
EP2179092B1 (de) | Maschine zur aufnahme und lagerung von kleineisen eines gleises sowie verfahren | |
EP1789299B1 (de) | Instandhaltungsfahrzeug | |
CH636150A5 (de) | Fahrbare schienenschweissmaschine mit schweisswulst-abtragvorrichtung. | |
EP2038481B1 (de) | Gleisbauzug für die instandhaltung eines gleises | |
EP3408154A1 (de) | Instandhaltungsfahrzeug | |
EP1369330B2 (de) | Instandhaltungsfahrzeug | |
DE102010014596B4 (de) | Fahrzeug zur Durchführung von Baumaßnahmen im Gleisbereich des Eisenbahnverkehrs | |
CH624443A5 (de) | ||
DE202006013482U1 (de) | Gleisbaufahrzeug für die Instandhaltung eines Gleises | |
DE202016003527U1 (de) | Hilfsrahmen für einen Schienenkran | |
WO2010112107A1 (de) | Maschine zur erneuerung eines gleises | |
DE102010032268A1 (de) | Transportplattform | |
EP3145784B1 (de) | Schüttgutverladewagen | |
EP0009737B1 (de) | Anordnung eines abnehmbaren Kopfstückes an Eisenbahngüterwagen | |
DE102018218848A1 (de) | Richtmaschine | |
DE2927619C2 (de) | Hobel- und Förderanlage für Untertagebetriebe | |
DE202009017410U1 (de) | Fahrzeug zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten eines Gleises | |
AT511192B1 (de) | Maschine zur erneuerung eines gleises | |
DE19500592C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rangieren von Gleisfahrzeugen | |
DE3443104C2 (de) | ||
DE1234761B (de) | Bahnanlage zur Reparatur von Eisenbahnwagen | |
DE1762975U (de) | Doppelketten-kratzerfoerderer. | |
DE8010533U1 (de) | Aufhaengeeinrichtung fuer die wagen einer zweischienenhaengebahn | |
CH709230B1 (de) | Maschine und Verfahren zur Erneuerung eines Gleises. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20070111 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20091001 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20120918 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20140915 |
|
R071 | Expiry of right |