[go: up one dir, main page]

DE20118265U1 - Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren

Info

Publication number
DE20118265U1
DE20118265U1 DE20118265U DE20118265U DE20118265U1 DE 20118265 U1 DE20118265 U1 DE 20118265U1 DE 20118265 U DE20118265 U DE 20118265U DE 20118265 U DE20118265 U DE 20118265U DE 20118265 U1 DE20118265 U1 DE 20118265U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
parking
parking sensor
apron
protective strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20118265U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE20118265U priority Critical patent/DE20118265U1/de
Publication of DE20118265U1 publication Critical patent/DE20118265U1/de
Priority to ES200202498U priority patent/ES1053301Y/es
Priority to ITMI20020502 priority patent/ITMI20020502U1/it
Priority to CZ200213623U priority patent/CZ12966U1/cs
Priority to FR0213889A priority patent/FR2832116B3/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren
Es ist in der Automobilproduktion heute vielfach üblich, dass die Stoßfängersysteme, bestehend unter anderem aus Stoßfängerschürze und Schutzleiste mit integrierten Parksensoren, beim Zulieferanten lackiert und die eingebauten Parksensoren auf ihre Funktion geprüft werden. Anschließend werden die Parksensoren vom Kabelsatz wieder getrennt, Schutzleisten und Stoßfängerschürzen getrennt verpackt und zum OEM transportiert. Dort wird die Stoßfängerschürze an der Karosse verschraubt, sodann die Schutzleiste mit Parksensor an den Kabelsatz angeschlossen, anschließend die Schutzleiste auf der Stoßfängerschürze befestigt.
Mit der Integration der Parksensoren in das Stoßfängersystem und mit ihrer Befestigung dort befasst sich eine Reihe von Schutzrechten.
Beispielsweise beschreibt DE 44 10 895 Verfahren und Vorrichtung zum verdeckten Einbau in einem Kfz-Außenteil, beispielsweise in einem Stoßfänger oder Kotflügel, wobei der Sensor in einer Bohrung oder Aussparung des Kfz-Außenteils, vorzugsweise des Stoßfängers, fest angeordnet ist und wenigstens ein Teil des Kfz-Außenteils mit einer Abdeckung formschlüssig überzogen ist.
DE 197 19 519 lehrt eine Anordnung mit einem Modul zum Einbau in einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs mit einem Halteteil, das auf der Innenseite des Stoßfängers angebracht ist und das zur Aufnahme des Moduls eine Clipsverbindung zur lösbaren Befestigung aufweist.
DE 196 01 987 beschreibt einen Stoßfänger mit einem Halter für Ultraschallwandler, unter anderem für Parkhilfen, wobei der Halter aus zwei, in Längsrichtung des aufzunehmenden Ultraschallwandlers, hintereinander angeordneten Teilen besteht. Dabei ist das erste Teil unlösbar mit dem Stoßfänger verbunden, und das dem Stoßfänger abgewandte zweite Halterteil ist vorzugsweise unlösbar mit dem ersten verbunden.
-2-
Nachteilig am aufgeführten Stand der Technik ist, dass
eine separate Halterung für den Parksensor notwendig ist, wofür Investitions- und Herstellungskosten anfallen
die Befestigung der Halterung des Parksensors an der Stoßfängerschürze oder an der Schutzleiste durch Verkleben und/oder Verschweißen erfolgt, wofür mehrere Montageschritte anfallen
die Prüf- und Montageverfahren umständlich und damit kostenintensiv sind.
Daraus ergibt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren bereit zu stellen, bei der die Halterungen für die Parksensoren in den Stoßfänger so integriert sind, dass die Herstellung und Montage separater Teile entfallen, weiterhin, dass die Parksensoren für die Prüfung beim Zulieferanten bereits vormontiert werden können und auch beim Transport zum OEM, bei der Montage der Stoßfängerschürze und der anschließenden Montage der Schutzleiste in dieser Position verbleiben.
Erfindungsgemäß konnte die Aufgabe gelöst werden, durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen.
Bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Nachstehend soll die Erfindung näher erläutert werden.
Beim Zulieferanten wird das für die Stabilisierung der Stoßfängerschürze benötigte, stark verrippte, Stoßfängerinnenteil im Spritzgussverfahren hergestellt, wobei als Teil der Verrippung die vorgegebene Anzahl, in der Regel zwischen 2 und 8 rohrförmige Halterungen, für die jeweiligen Parksensoren eingebracht sind. In jede dieser Halterungen sind mindestens zwei, zur Arretierung dienende, federnde Befestigungselemente mit jeweils zwei Rastausnehmungen, integriert.
Das Stoßfängerinnenteil wird nun mittels Ultraschallschweißung mit der Stoßfängerschürze, die im Bereich der Parksensoren entsprechende Aussparungen enthält, fest verbunden.
• ·
• ·
• ·
-3-
Sodann wird der Parksensor in die Raststellung I der Aufnahme gedrückt und anschließend die so komplettierte Stoßfängerschürze lackiert. So ist gewährleistet, dass die Oberfläche von Stoßfängerschürze und Parksensor eine exakt gleiche Farbe aufweisen.
Nach dem Trocknen des Lackes wird der Parksensor an den an der Stoßfängerschürze befestigten Kabelbaum angeschlossen und auf Funktion überprüft. Anschließend wird diese Baugruppe, und getrennt davon die dazugehörige Schutzleiste, verpackt und an den OEM geschickt. Dort wird die Stoßfängerschürze an den Frontend-Träger montiert, der Kabelbaum mit der Bordelektrik verbunden und die Schutzleiste angebracht. Zuletzt wird der Parksensor in die Raststellung Il gedrückt und somit endgültig positioniert.
Wenn die zweistufige Arretierungsmöglichkeit des Parksensors im Stoßfänger nicht gegeben wäre, vielmehr der Parksensor sofort fest fixiert wäre, ließe sich die Schutzleiste aus Gründen der Lochtoleranzen und der unterschiedlichen Winkelstellungen der Parksensoren in Front bzw. Seite nicht mehr ohne Störungen bzw. Beschädigungen montieren.
Nachfolgend wird nun die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren im Detail, jedoch beispielhaft, beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt in vertikaler Richtung durch ein Stoßfängersystem in Höhe eines Parksensors, wobei der Stoßfängerträger aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht aufgeführt ist.
Die Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren umfasst erfindungsgemäß folgende Komponenten:
Die im Wesentlichen rohrförmige Halterung 1 des Parksensors ist ein integraler Teil des Stoßfängerinnenteils 2. Dieses ist mittels Schweißstellen 12 mit der Stoßfängerschürze 11 verbunden. Der Parksensor 5 befindet sich in der Halterung 1, wobei er mit seinem Rastelement 9 in der Rastausnehmung 3 fixiert ist (Raststellung II), also seine endgültige Einbauposition erreicht hat.
Der Parksensor 5 ragt in die Aussparung 7 der Schutzleiste 8 und schließt mit seiner Oberfläche bündig mit der Oberfläche der Schutzleiste 8 ab, wobei der Distanzring 6 den Parksensor 5 von der Schutzleiste 8 entkoppelt.
• ·
• ·
• ·
• · ·
• · ·
• ·
•
• •
·· ·
•
• · ·
• · · • • ·· · • ·
• · · • ·
■ · ·· • · ·· ·
-A-
Für die Prüfung beim Zulieferanten und den Transport zum OEM ist der Parksensor 5 mit seinem Rastelement 9 in der Rastausnehmung 4 fixiert (Raststellung I).
Je Parksensorhalterung sind zwei federnde Befestigungselemente 10 integriert, die einander gegenüber liegen und über zwei voneinander beabstandete Rastausnehmungen 3 bzw 4 verfügen. Diese federnden Befestigungselemente sind ihrerseits ein entkoppelter Teil der im Wesentlichen rohrförmigen Halterung 1.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Ansicht zeigt deutlich die im Wesentlichen rohrförmige Halterung 1, die integraler Bestandteil des Stoßfängerinnenteils 2 ist, weiterhin die in 1 integrierten, jedoch entkoppelten, federnden Befestigungselemente 10 mit den Rastausnehmungen 3 und 4. Die Schutzleiste 8 und die Stoßfängerschürze 11 sind über die Schweißverbindung 12 mit dem Stoßfängerinnenteil 2 fest verbunden.
Diese erfindungsgemäße Ausführung der Aufnahmen von Parksensoren ist in folgender Weise vorteilhaft:
Gewichtseinsparung durch den Entfall separater Teile
Einsparung mehrerer Werkzeuge für die Herstellung und Konfektion der Aufnahmen für die Parksensoren
Einsparung mehrerer Montageschritte
Schnellerer und einfacherer Austausch bzw. Nachrüstung von Parksensoren am Fahrzeug
Entfall von Varianten durch den Einsatz von Gleichteilen bereits in der Basisversion
Die Verkabelung an der Schutzleiste entfällt; dadurch verringert sich insbesondere die Gefahr von Verkratzungen/Beschädigungen beim Transport und der Montage der Schutzleiste auf die Stoßfängerschürze.
Der Parksensor kann bereits bei der Lackierung der Stoßfängerschürze platziert sein, so dass eine vollkommene Farbübereinstimmung der jeweiligen Oberflächen erzielt wird.
- Schutzansprüche -

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Montage und Befestigung von Parksensoren in Stoßfängersystemen, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für den Parksensor aus einer im Wesentlichen zylindrischen Halterung und mindestens zwei darin integrierten, federnden Befestigungselementen mit jeweils zwei Rastausnehmungen besteht, die mit den Rastelementen des Parksensors korrespondieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für den Parksensor vorzugsweise in das Stoßfängerinnenteil integriert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für den Parksensor in die Stoßfängerschürze integriert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Prüfung des Parksensors und die Montage der Schutzleiste auf die Stoßfängerschürze der Parksensor in Raststellung I fixiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Montage der Schutzleiste auf der Stoßfängerschürze der Parksensor in die Raststellung II gedrückt wird und dabei seine endgültige Einbauposition erreicht.
DE20118265U 2001-11-09 2001-11-09 Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren Expired - Lifetime DE20118265U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118265U DE20118265U1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren
ES200202498U ES1053301Y (es) 2001-11-09 2002-10-17 Dispositivo para montaje y fijacion de sensores de aparcamiento en sistemas de parachoques de vehiculos automoviles.
ITMI20020502 ITMI20020502U1 (it) 2001-11-09 2002-10-31 Dispositivo per fissare sensori da parcheggio
CZ200213623U CZ12966U1 (cs) 2001-11-09 2002-11-01 Zařízení pro upevnění parkovacích čidel
FR0213889A FR2832116B3 (fr) 2001-11-09 2002-11-06 Dispositif pour fixer des capteurs d'aide au stationnement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118265U DE20118265U1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20118265U1 true DE20118265U1 (de) 2002-01-31

Family

ID=7963789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20118265U Expired - Lifetime DE20118265U1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren

Country Status (5)

Country Link
CZ (1) CZ12966U1 (de)
DE (1) DE20118265U1 (de)
ES (1) ES1053301Y (de)
FR (1) FR2832116B3 (de)
IT (1) ITMI20020502U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314862A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Bayerische Motoren Werke Ag Sensoranordnung einer Einparkhilfe
DE102004060618A1 (de) * 2004-12-16 2006-07-06 Siemens Restraint Systems Gmbh Vorrichtung zum Erkennen des Aufpralls eines Objektes auf ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102007024230A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Omron Electronics Mfg. Of Germany Gmbh Halteteil zur Montage eines Sensors
DE102007035281A1 (de) * 2007-07-27 2009-01-29 Audi Ag Stoßfängerüberzug für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
US8894119B1 (en) 2013-06-12 2014-11-25 Ford Global Technologies, Llc Bonded vehicle sensor assembly
US8910986B1 (en) 2013-06-12 2014-12-16 Ford Global Technologies, Llc Bonded and rotatable vehicle sensor assembly
DE102014204385A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Radomfreier Mikrowellensensor, Verfahren zum Einbauen eines radomfreien Mikrowellensensors in ein Fahrzeug und Kombination eines Fahrzeugbauteils mit einem radomfreien Mikrowellensensor
DE102014208517A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
DE102015209904A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung für eine Sensoranordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102016010455A1 (de) 2016-08-27 2018-03-01 Preh Gmbh Sensoreinrichtung zur Messung der Innenraumtemperatur eines Kraftfahrzeugs mit Rastmitteln
FR3101996A1 (fr) * 2019-10-15 2021-04-16 Compagnie Plastic Omnium Se Support de capteur pour un véhicule
DE102011079001B4 (de) 2011-07-12 2024-06-27 Robert Bosch Gmbh Farbmesssystem zum Ermitteln wenigstens einer Farbeigenschaft eines Objekts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005331A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Halter für einen Sensor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528474A1 (de) 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Ultraschallwandler mit Halteeinrichtung für Halterung mit Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE19601987A1 (de) 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19621964A1 (de) 1996-05-31 1997-12-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil
DE19626291A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung
DE19823761A1 (de) 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Befestigungselement für einen Körper in einer Wandung
DE19758075A1 (de) 1997-08-21 1999-02-25 Itt Mfg Enterprises Inc Mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs verbundene Aufnahmehülse für Sensoren
DE19819698A1 (de) 1998-05-02 1999-11-11 Daimler Chrysler Ag Befestigungseinrichtung an einem Anbauteil für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528474A1 (de) 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Ultraschallwandler mit Halteeinrichtung für Halterung mit Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE19601987A1 (de) 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19621964A1 (de) 1996-05-31 1997-12-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil
DE19626291A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung
DE19823761A1 (de) 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Befestigungselement für einen Körper in einer Wandung
DE19758075A1 (de) 1997-08-21 1999-02-25 Itt Mfg Enterprises Inc Mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs verbundene Aufnahmehülse für Sensoren
DE19819698A1 (de) 1998-05-02 1999-11-11 Daimler Chrysler Ag Befestigungseinrichtung an einem Anbauteil für ein Kraftfahrzeug

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314862A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Bayerische Motoren Werke Ag Sensoranordnung einer Einparkhilfe
DE102004060618A1 (de) * 2004-12-16 2006-07-06 Siemens Restraint Systems Gmbh Vorrichtung zum Erkennen des Aufpralls eines Objektes auf ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102007024230A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Omron Electronics Mfg. Of Germany Gmbh Halteteil zur Montage eines Sensors
DE102007035281A1 (de) * 2007-07-27 2009-01-29 Audi Ag Stoßfängerüberzug für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE102011079001B4 (de) 2011-07-12 2024-06-27 Robert Bosch Gmbh Farbmesssystem zum Ermitteln wenigstens einer Farbeigenschaft eines Objekts
US8894119B1 (en) 2013-06-12 2014-11-25 Ford Global Technologies, Llc Bonded vehicle sensor assembly
US8910986B1 (en) 2013-06-12 2014-12-16 Ford Global Technologies, Llc Bonded and rotatable vehicle sensor assembly
US9139148B2 (en) 2013-06-12 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Bonded and rotatable vehicle sensor assembly
DE102014204385A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Radomfreier Mikrowellensensor, Verfahren zum Einbauen eines radomfreien Mikrowellensensors in ein Fahrzeug und Kombination eines Fahrzeugbauteils mit einem radomfreien Mikrowellensensor
DE102014208517A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
DE102015209904B4 (de) * 2015-05-29 2020-02-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung für eine Sensoranordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102015209904A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung für eine Sensoranordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102016010455A1 (de) 2016-08-27 2018-03-01 Preh Gmbh Sensoreinrichtung zur Messung der Innenraumtemperatur eines Kraftfahrzeugs mit Rastmitteln
CN107782458A (zh) * 2016-08-27 2018-03-09 普瑞有限公司 用于测量具有锁定机构的机动车辆内部温度的传感器装置
US10508955B2 (en) 2016-08-27 2019-12-17 Preh Gmbh Sensor device for measuring the interior temperature of a motor vehicle with latching means
CN107782458B (zh) * 2016-08-27 2020-08-11 普瑞有限公司 用于测量具有锁定机构的机动车辆内部温度的传感器装置
DE102016010455B4 (de) * 2016-08-27 2020-09-17 Preh Gmbh Sensoreinrichtung zur Messung der Innenraumtemperatur eines Kraftfahrzeugs mit Rastmitteln
FR3101996A1 (fr) * 2019-10-15 2021-04-16 Compagnie Plastic Omnium Se Support de capteur pour un véhicule
EP3808609A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-21 Compagnie Plastic Omnium SE Sensorhalterung für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES1053301Y (es) 2003-07-16
ITMI20020502U1 (it) 2003-05-10
FR2832116B3 (fr) 2003-09-19
CZ12966U1 (cs) 2003-02-03
FR2832116A3 (fr) 2003-05-16
ES1053301U (es) 2003-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0694465B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger
DE20118265U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Parksensoren
EP2403704B1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils an ein kunststoffteil eines kraftfahrzeugs mit dem torsionalen ultraschallschweissverfahren
DE102008051290B4 (de) Anodnung zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie eines Fahrzeugs
DE102004026881B4 (de) Scheinwerfer-Befestigungsvorrichtung
DE102007002699A1 (de) Befestigungseinrichtung insbesondere für einen Kraftwagen
EP1311415A1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum befestigen einer scheibenwischanlage
DE102010004493A1 (de) Ölwanne für einen Verbrennungsmotor
DE102006033556A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul
DE102006032006B4 (de) Befestigungsmittel für eine Dachreling eines Kraftfahrzeuges, Dachreling, sowie Montageverfahren für eine Dachreling an einem Kraftfahrzeug unter Verwendung des erfindungsgemäßen Befestigungsmittels
DE102007010091A1 (de) Fahzeugverbindungstechnik
DE102011051699A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1712326A2 (de) Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10220985A1 (de) Verfahren zur lagegenauen Ausrichtung und Montage von zwei Bauteilen auf einem Trägerbauteil
DE102016204469A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung einer Dachkonsole an einem Formhimmel eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102013003074A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage
WO2001021442A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines funktionselements an einer kraftfahrzeugkarosserie
DE102004050674B4 (de) Befestigungsanordnung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeug
DE19835048A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Scheinwerfers
DE102013220698B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Handschuhkastens eines Fahrzeugs an einem Modulquerträger des Fahrzeugs
DE102018114505B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2022023534A1 (de) Dachhaubenteil einer führerkabine eines lastkraftfahrzeugs, führerkabine eines lastkraftfahrzeugs und verfahren zum befestigen eines gehäuses eines funktionsteils, insbesondere einer leuchte an einem grundkörper eines dachhaubenteils
DE102011117326A1 (de) Anordnung eines Außenanbauelements an einem Montageträgerelement eines Kraftwagens
DE102010011686A1 (de) Befestigungsmittel für ein Kraftfahrzeug
EP2067672B1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020307

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020321

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050127

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080603