DE20017697U1 - Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen Füßen - Google Patents
Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen FüßenInfo
- Publication number
- DE20017697U1 DE20017697U1 DE20017697U DE20017697U DE20017697U1 DE 20017697 U1 DE20017697 U1 DE 20017697U1 DE 20017697 U DE20017697 U DE 20017697U DE 20017697 U DE20017697 U DE 20017697U DE 20017697 U1 DE20017697 U1 DE 20017697U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carton according
- feet
- parts
- base
- width
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/20—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00019—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00054—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00159—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00189—Materials for the lid or cover
- B65D2519/00194—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00268—Overall construction of the pallet made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00318—Overall construction of the base surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00497—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
- B65D2519/00562—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
- B65D2519/00567—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00587—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
- B65D2519/00592—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00616—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
- B65D2519/00621—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls directly connected to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00641—Structures intended to be disassembled
- B65D2519/00646—Structures intended to be disassembled by means of hinges
- B65D2519/00651—Structures intended to be disassembled by means of hinges integrally formed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00666—Structures not intended to be disassembled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00706—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
- B65D2519/00716—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers
- B65D2519/00721—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids
- B65D2519/00726—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids integrally formed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00865—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
- B65D2519/0087—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible pallet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00865—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
- B65D2519/00875—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
- B65D2519/0091—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0098—Dismountable elements
- B65D2519/00985—Dismountable elements the pallet being not usable as a pallet after dismounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen quaderförmigen Karton mit zwei klotzartigen Füßen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Kartons finden in vielen Anwendungsbereichen Verwendung. Dabei können die Füße aus Holz oder gewickelter Wellpappe bestehen. In jedem Fall jedoch sind sie als separate Teile hergestellt und mit dem Karton durch Aufkleben, Klammern oder dergleichen verbunden.
Durch die abständig zueinander stehenden Füße wird zumindest von zwei sich gegenüber liegenden Seiten her ein Einschubraum für Gabelzinken von Hubgeräten geschaffen, mit denen die Kartons transportierbar sind.
Sowohl das Herstellen als auch das Montieren der Füße ist jedoch mit einem erhebliehen Aufwand verbunden, der insbesondere unter dem Aspekt, daß solche Kartons in großen Stückzahlen hergestellt und eingesetzt werden, besonders nachteilig ist.
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -*EUR0PEAN»P AfENT ANB*TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 13.10.2000 Seite 2
Hinzu kommt, daß diese Kartons bei Nichtgebrauch nur unzureichend minimiert zusammenfaltbar sind, so daß sie relativ viel Platz beanspruchen, was einem optimierten Leerguttransport entgegensteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Karton der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß er einfach und kostengünstig herstellbar und auf ein Minimum zusammenfaltbar ist und dabei eine optimierte Nutzung des Innenraums möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Karton gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Zunächst einmal ist zu bemerken, daß ein solcher Karton äußerst kostengünstig und preiswert herzustellen ist, wobei dies insbesondere durch die komplett einstückige Ausbildung ermöglicht wird, also einschließlich der Füße. Eine separate Fertigung und Anbringung der Füße an dem Karton im übrigen ist nicht mehr erforderlich, woraus sich wesentliche Handhabungsvorteile ergeben.
Darüber hinaus können diese Kartons so gefaltet werden, daß sie nur noch eine geringe Bauhöhe aufweisen, so daß ungleich mehr Kartons je Rauminhalt transportierbar sind als dies bislang möglich war. Hieraus ergeben sich gleichzeitig Kostenaber auch Logistikvorteile, die hinsichtlich einer wirtschaftlichen Verwendung der Kartons eine Optimierung darstellen.
Die mehrfache Faltung des der jeweiligen Seitenwand zugeordneten Kartonteiles zu einem Fuß bewirkt eine hohe Stabilität dieses Fußes, da dessen Seitenwände, beispielsweise bei Verwendung einer beidseitig gedeckten Wellpappe, stehende Wellen aufweisen, die hohe Belastungskräfte aufnehmen können.
Die Fixierung der so gefalteten Füße erfolgt jeweils mittels einer Lasche, die durch Durchstecköffnungen zweier Bodenteile durchsteckbar ist, wobei die Bodenteile
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -?EUROPEAN*PÄTENT ANOTRAÜEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 13.10.2000 Seite 3
aufeinander liegen und die Durchstecköffnungen des unteren als Schlitze und die des oberen als Ausnehmungen ausgebildet sind. Letztere entsprechen in ihrer Kontur der Außenkontur der durchgesteckten Laschen, so daß diese nach dem Durchstecken umgefaltet in den jeweiligen Ausnehmungen flächenbündig einhegen.
5
5
Darüber hinaus sind die Bodenteile im Bereich einer Knicklinie an dem zugeordneten Seitenteil angeschlossen, die in ihrer Länge dem lichten Abstand zwischen den beiden Füßen entspricht und gegenüber den ansonsten freien zugeordneten Kanten des Seitenteiles so zurückspringt, daß diese freien Kanten eine stirnseitige Abdeckung für den entsprechenden Fuß bilden. Das Zurückspringen bewirkt überdies, daß die Bodenteile, vor allem jedoch das im Karton innen Liegende, eine glatte Fläche bilden ohne Unterbrechungen, die die Nutzung des Kartons, d. h. das Einlagern von Waren bzw. das Entnehmen wesentlich erleichtert.
Weiter kann vorgesehen sein, daß die Bodenteile auf ihrer der Knicklinie gegenüber liegenden freien Seite mit zwei abständig zueinander stehenden haltbaren Streifen versehen ist, die in ihrer Höhe und Breite dem Querschnittsabmaß des jeweiligen Fußes entspricht und an die überdies auf den einander zugewandten Seiten bewegliche Zungen angeschlossen sind, die so umknickbar sind, daß sie an dem gefalteten Fuß zur Anlage kommen und dort mit dem Fuß verklebt werden können, wodurch eine zusätzliche Fixierung des Fußes erfolgt.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
25
25
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
30
30
Figur 1 einen Zuschnitt eines erfindungsgemäßen Kartons,
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -»EUROPEAWATENT ANtCTRACEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 13.10.2000 Seite 4
Figur 2 einen Teilausschnitt eines Zuschnitts eines weiteren Ausführungsbeispiels des Kartons,
Fig. 3-8 verschiedene Stadien beim Zusammenbau des Kartons jeweils in einer perspektivischen Ansicht,
Figur 9 einen Querschnitt durch eine Einzelheit des Kartons gemäß der Linie IX-
IX in Figur 7.
10
10
In der Figur 1 ist ein Zuschnitt für einen quaderförmigen Karton dargestellt, wie er als fertiges Produkt in der Figur 8 erkennbar ist.
Dieser weist bodenseitig zwei sich gegenüber liegende, klotzartig ausgebildete Füße 20 auf, die an zwei sich gegenüber liegenden Seitenwänden 1, 2 angeordnet sind und sich jeweils über die gesamte Breite des Kartons erstrecken und abständig zueinander verlaufen, so daß sich eine Einschuböffnung 21 bildet, in die beispielsweise die Zinken eines Hubfahrzeuges einschiebbar sind.
Jeder Fuß 20 besteht aus einem mehrfach gefalteten, mit der zugeordneten Seitenwand einstückigen Anschlußteil 5, 6, wobei die Faltlinien 10 parallel und mit Abstand zueinander und parallel zum Boden verlaufen.
Während eine Seite des Zuschnitts (Figur 1) von einem Seitenteil 3 begrenzt wird, an das sich mittels einer Knicklinie 11 ein Bodenteil 8 anschließt, wird die andere Seite des Zuschnitts durch die Seitenwand 1 begrenzt.
Dieser benachbart ist ein zweites Seitenteil 4 angeschlossen, an dem im Bereich einer Knicklinie 11 ein Bodenteil 7 verläuft.
30
30
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE -»EUROPEAWATCNT ANETTRATJEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 13.10.2000 Seite 5
Die Knicklinien 11 entsprechen in ihrer Länge der Breite der Einschuböffnung 21. Darüber hinaus sind die Bodenteile 7, 8 gegenüber den zugeordneten Seitenteilen 3, 4 freigeschnitten. Durch diese Freischneidungen werden Verschlußteile 16, 17 gebildet, die die offenen Stirnseiten der Füße 20 verschließen, d. h., diese Verschlußteile 16, 17 entsprechen in ihren Abmessungen etwa den Querschnittsabmaßen der Füße 20.
Die Anschlußteile 5, 6 sind so ausgebildet, daß sie zu Füßen 20 gefaltet eine umfänglich geschlossene Mantelfläche bilden.
Weiter sind in den Anschlußteilen 5, 6 Laschen 9 ausgebildet, die nach einem Falten des Kartons Durchstecköffnungen der Bodenteile 7, 8 durchtreten, wobei diese Durchstecköffnungen bei dem den Innenboden bildenden Bodenteil 7 als Ausnehmung 13 und das darunter liegende, den Außenboden bildende Bodenteil 8 als Schlitze 12 ausgebildet ist.
Die Ausnehmungen 13 entsprechen in ihrer Außenkontur und Größe etwa denen der Laschen 9.
An den den zugeordneten Seitenteilen 3, 4 abgewandten Seiten der Bodenteile 7, 8 sind jeweils Streifen 14 gelenkig angeschlossen, die auf den einander zugewandten Seiten mit daran schwenkbar befestigten Zungen 15 versehen sind.
Gegenüberliegend, die Deckelseite des Kartons bildend, sind Deckelteile 18 vorgesehen, die bei dem in der Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel als ein Teil falt- bzw. knickbar miteinander verbunden sind, so daß sie zum Verschließen des Kartons entsprechend gefaltet werden.
Bei dem in Figur 2 gezeigten Beispiel sind unabhängig voneinander frei zueinander bewegbare Deckelteile 19 in an sich bekannter Weise vorgesehen.
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE JEUROPEAWWnT AND»TRAtm*MARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 13.10.2000 Seite 6
Nachdem die Seitenwände 1, 2 und die Seitenteile 3, 4 gefaltet und die den Zuschnitt außenseitig begrenzende Seitenwand 1 und Seitenteil 3 miteinander verbunden sind (Figur 3), wird der Boden des Kartons hergestellt.
Hierzu wird, wie in der Figur 4 dargestellt, zunächst das innen liegende Bodenteil 7 eingeknickt und die zugeordneten Streifen 14 hochgefaltet, so daß sie parallel und mit Abstand zu den sich an das Seitenteil 4 anschließenden Verschlußteilen 16 verlaufen.
Figur 5 zeigt den nächsten Arbeitsschritt, bei dem das den äußeren Boden bildende Bodenteil 8 nach innen geknickt wird und auf dem anderen Bodenteil 7 aufliegt. Die zugeordneten Streifen 14 verlaufen ebenfalls aufrecht stehend parallel zu den Verschlußteilen 16.
In der Figur 6 ist die Darstellung der Füße 20 gezeigt, wobei zu erkennen ist, daß hierzu die Anschlußteile 5, 6 entsprechend den Faltlinien 10 nach innen gefaltet werden, mit Ausnahme der jeweiligen Lasche 9. Diese wird durch den Schlitz 12 des Bodenteiles 7 geführt, wo sie nach Umknickung flächenbündig einliegt und sich dabei auf dem Bodenteil 8 abstützt. Hierdurch wird zum einen ein fester Halt des Fußes 20 gewährleistet und zum anderen eine geschlossene Fläche des den inneren Boden bildenden Bodenteiles 7 hergestellt.
In der Figur 7 ist erkennbar, daß die gegenüber den Streifen 14 abknickbaren Zungen 15 nach innen gebogen sind, dabei an den Füßen 20 anliegen und mit diesen, beispielsweise durch Verkleben, verbunden sind, so daß die Füße 20 in ihrer Lage unveränderbar fixiert sind.
Claims (12)
1. Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen Füßen (20), die an sich gegenüber liegenden Seitenwänden (1, 2) des Bodens angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fuß (20) aus einem mehrfach gefalteten, mit der zugeordneten Seitenwand (1, 2) einstückigen Anschlußteil (5, 6) besteht.
2. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Anschlußteiles (5) etwa der Breite der zugeordneten Seitenwand (1, 2) entspricht.
3. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes, der Seitenwand (1, 2) benachbarte Seitenteil (3, 4) ein Bodenteil (7, 8) aufweist, das über eine Knicklinie (11) gelenkig mit dem zugeordneten Seitenteil (3, 4) verbunden ist.
4. Karton nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Knicklinie (11) dem Abstand zwischen den beiden Füßen (20) entspricht und daß seitlich der Knicklinie (11) an den Seitenteilen (3, 4) Verschlußteile (16) angeordnet sind, die gegenüber dem Bodenteil (7, 8) freigeschnitten sind und in ihrer Höhe, bezogen auf die Knicklinie (11), der Höhe der Füße (20) entsprechen, wobei die Bodenteile (7, 8) in ihrer Breite der Breite der angeschlossenen Seitenteile (3, 4) entsprechen.
5. Karton nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Seitenteil (3, 4) gegenüber liegenden Seite des Bodenteiles (7, 8) abständig zueinander angeordnete Streifen (14) vorgesehen sind.
6. Karton nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Streifen (14) auf den einander zugewandten Seiten Zungen (15) angelenkt sind, die gegenüber dem Bodenteil (7, 8) frei beweglich sind.
7. Karton nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (14) in ihrer Breite und Höhe den Verschlußteilen (16, 17) entsprechen.
8. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußteil (5, 6) eine Lasche (9) aufweist, die durch Durchstecköffnungen der Bodenteile (7, 8) geführt sind.
9. Karton nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstecköffnungen des die Unterseite bildenden Bodenteiles (8) als Schlitze (12) ausgebildet sind.
10. Karton nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstecköffnungen des die Innenseite bildenden Bodenteiles (7) als Ausnehmungen (13) ausgebildet sind, die in ihrer Kontur und ihren Abmaßen denen der Laschen (9) entsprechen.
11. Karton nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (9) flächenbündig in den Ausnehmungen (13) einliegen.
12. Karton nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (15) an den Füßen (20) befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20017697U DE20017697U1 (de) | 2000-10-17 | 2000-10-17 | Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen Füßen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20017697U DE20017697U1 (de) | 2000-10-17 | 2000-10-17 | Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen Füßen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20017697U1 true DE20017697U1 (de) | 2000-12-14 |
Family
ID=7947688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20017697U Expired - Lifetime DE20017697U1 (de) | 2000-10-17 | 2000-10-17 | Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen Füßen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20017697U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2902084A1 (fr) * | 2006-06-07 | 2007-12-14 | Finega Sa | Etui de conditionnement avec un fond sureleve |
FR2939624A1 (fr) * | 2008-12-17 | 2010-06-18 | Philippe Strebelle | Principe et dispositif de fabrication d'un presentoir mono matiere et transportable par un systeme exterieur mecanique a roulette |
ITFO20120003A1 (it) * | 2012-03-15 | 2013-09-16 | Scatolificio Porrettana Srl | Elemento strutturale in cartone ondulato, e struttura in cartone ondulato comprendente tale elemento. |
DE102012014837A1 (de) * | 2012-07-27 | 2014-01-30 | minEnergy GmbH | Karton zur Aufnahme von Gegenständen |
DE202015008652U1 (de) * | 2015-12-19 | 2016-12-21 | Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co. Kg | Palette aus Wellpappe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2548139B3 (fr) | 1983-07-01 | 1985-06-07 | Andelle Cartonneries | Conditionnement du type des caisses-palettes, realise exclusivement en un materiau semi-rigide tel que le carton ondule |
DE29613118U1 (de) | 1996-07-31 | 1996-09-12 | Wellpappenwerk Rheinland Johannes Krieger, 52382 Niederzier | Faltschachtel aus Pappe (Sockelpalette) |
AT3262U1 (de) | 1998-10-14 | 1999-12-27 | Mosburger Ges M B H | Zuschnitt für eine faltschachtel |
-
2000
- 2000-10-17 DE DE20017697U patent/DE20017697U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2548139B3 (fr) | 1983-07-01 | 1985-06-07 | Andelle Cartonneries | Conditionnement du type des caisses-palettes, realise exclusivement en un materiau semi-rigide tel que le carton ondule |
DE29613118U1 (de) | 1996-07-31 | 1996-09-12 | Wellpappenwerk Rheinland Johannes Krieger, 52382 Niederzier | Faltschachtel aus Pappe (Sockelpalette) |
AT3262U1 (de) | 1998-10-14 | 1999-12-27 | Mosburger Ges M B H | Zuschnitt für eine faltschachtel |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2902084A1 (fr) * | 2006-06-07 | 2007-12-14 | Finega Sa | Etui de conditionnement avec un fond sureleve |
FR2939624A1 (fr) * | 2008-12-17 | 2010-06-18 | Philippe Strebelle | Principe et dispositif de fabrication d'un presentoir mono matiere et transportable par un systeme exterieur mecanique a roulette |
ITFO20120003A1 (it) * | 2012-03-15 | 2013-09-16 | Scatolificio Porrettana Srl | Elemento strutturale in cartone ondulato, e struttura in cartone ondulato comprendente tale elemento. |
WO2013136272A1 (en) * | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Scatolificio Porrettana Srl | Structural element of corrugated cardboard, and corrugated cardboard structure comprising such an element |
DE102012014837A1 (de) * | 2012-07-27 | 2014-01-30 | minEnergy GmbH | Karton zur Aufnahme von Gegenständen |
DE202015008652U1 (de) * | 2015-12-19 | 2016-12-21 | Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co. Kg | Palette aus Wellpappe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4003104C2 (de) | Verpackungsbehälter zur Aufnahme von Gegenständen insbesondere Schokoladenartikeln und Zuschnitt zur Bildung desselben | |
DE2643720C2 (de) | Stapelbarer Transportbehälter | |
EP3587294B1 (de) | Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus | |
DE3216941C2 (de) | Kartonzuschnitt für einen Transportbehälter für Einkaufskörbe | |
DE20017697U1 (de) | Quaderförmiger Karton mit zwei klotzartigen Füßen | |
DE102008023619A1 (de) | Regaldisplay | |
DE3909898C2 (de) | ||
DE8225471U1 (de) | Aus faltbarem Material wie Pappe Wellpappe od dgl bestehender einstueckiger vorgefalzter Zuschnitt | |
DE2201342B2 (de) | Stuetzfuss zum fuer gabelstapler transportgerechten abstellen von lasten wie verpackungskartons, kartonstapel o.dgl | |
EP2135815A1 (de) | Transportaufsatz zum Aufsetzen auf eine Palette | |
DE2729265A1 (de) | Grossbehaelter | |
DE20213344U1 (de) | Kastenförmiges Verpackungselement | |
AT522769B1 (de) | Faltkiste | |
EP3403941A1 (de) | Verpackung | |
DE102015007205A1 (de) | Palette | |
AT519700B1 (de) | Verpackung | |
DE10345054A1 (de) | Faltbehälter | |
DE202005009774U1 (de) | Faltkiste | |
DE9210936U1 (de) | Stapelbare Steige | |
DE202022104095U1 (de) | Deckel und Faltkarton | |
DE2457137C2 (de) | Faltschachtel | |
EP3064442B1 (de) | Faltbarer verpackungsbehälter sowie zuschnitt für einen faltbaren verpackungsbehälter | |
EP0283006A2 (de) | Faltschachtel aus Pappe mit im Boden verlaufenden Kufen | |
DE29708219U1 (de) | Vorrichtung aus Wellpappe zur Unterstützung von Lasten | |
DE102011116239A1 (de) | Sockel für mindestens einen darauf aufzuständernden Warenständer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010118 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20001219 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20031031 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20070501 |