[go: up one dir, main page]

DE20014647U1 - Valve arrangement for pressure dispensers - Google Patents

Valve arrangement for pressure dispensers

Info

Publication number
DE20014647U1
DE20014647U1 DE20014647U DE20014647U DE20014647U1 DE 20014647 U1 DE20014647 U1 DE 20014647U1 DE 20014647 U DE20014647 U DE 20014647U DE 20014647 U DE20014647 U DE 20014647U DE 20014647 U1 DE20014647 U1 DE 20014647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
valve
valve arrangement
adhesive
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014647U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerosol Technik Lindal GmbH
Original Assignee
Aerosol Technik Lindal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerosol Technik Lindal GmbH filed Critical Aerosol Technik Lindal GmbH
Priority to DE20014647U priority Critical patent/DE20014647U1/en
Publication of DE20014647U1 publication Critical patent/DE20014647U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/60Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with contents and propellant separated
    • B65D83/62Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with contents and propellant separated by membranes, bags or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Ventilanordnung für DruckspenderValve arrangement for pressure dispenser

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilanordnung für einen Druckspender nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a valve arrangement for a pressure dispenser according to the preamble of claim 1.

Es ist bei Druckspendern mit einem druckdichten Behälter, der zum Beispiel aus Metallblech geformt und mit einem Entnahmeventil verschlossen ist, bekannt, Druckluft oder Flüssiggas einzufüllen und innerhalb des Behälters am Ventil einen Beutel anzubringen, der ein zu spendendes Material enthält, beispielsweise ein Gel oder dergleichen. Der Beutel besteht aus einem flexiblen schweißfähigen gasundurchlässigen Kunststoffmaterial (Laminat) und ist an der Außenseite eines Ventilgehäuses oder Ventilkörpers angeschweißt, der hülsenförmig ausgebildet und an einem Ventilteller oder Deckel, der auf der Oberseite des Spenderbehälters aufge-It is known in pressure dispensers with a pressure-tight container, which is formed for example from sheet metal and closed with a dispensing valve, to fill it with compressed air or liquid gas and to attach a bag inside the container to the valve, which contains a material to be dispensed, for example a gel or the like. The bag consists of a flexible, weldable, gas-impermeable plastic material (laminate) and is welded to the outside of a valve housing or valve body, which is sleeve-shaped and attached to a valve plate or lid, which is placed on the top of the dispenser container.

...12...12

Patentanwälte ■ European Patent Attorneys · Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Zugelassene Vertreter beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt
Patent Attorneys ■ European Patent Attorneys · Authorized Representatives before the European Patent Office
Authorised representatives at the Office for Harmonisation in the Internal Market

Rechtsanwalt: zugelassen zu den Hamburger GerichtenLawyer: admitted to the Hamburg courts

Deutsche Bank AG Hämbtuji*Nr. OS3&»? ^BLZ 200 TOO &psgr;\- Poeföanfc Hamburg, Nj. 2% 42J206 (BLZ 200 100 20)
• · dresdner Bank; A$ paroburgJNf'ifcM (&phgr;'§} (&Bgr;{£ 2J)O 800J)OJ
Deutsche Bank AG Bank Account No. OS3&»? ^BLZ 200 TOO &psgr;\- Bank account Hamburg, Nj. 2% 42J206 (BLZ 200 100 20)
• · dresdner Bank; A$ paroburgJNf'ifcM (&phgr; '§} (&Bgr;{£ 2J)O 800J)OJ

-2-bracht
ist, zumeist kraftschlüssig festgelegt ist. Dies geschieht durch Pressverformung auf an sich bekannte Weise.
-2-brought
is usually fixed in a force-locking manner. This is done by press forming in a known manner.

Im Ventilgehäuse befindet sich ein kolbenartiges Ventilglied, das von einer Druckfeder in Richtung einer Dichtung vorgespannt wird, die sich zwischen dem Ventilteller und dem Ventilgehäuse befindet. Das Ventilglied wird von einem Entnahmekopf mit Druckstift oder einem Stern des Ventilgliedes, der durch eine mittige Öffnung des Ventiltellers hindurchgeführt wird, betätigt. Der Druckstift ist hohl bzw. der Stem des Ventils weist einen Kanal auf, so dass beim Drücken des Ventilglieds gegen die Feder Material aus dem Beutel austreten kann. Der Austritt wird durch die den Beutel umgebende Druckatmosphäre bewirkt, welche versucht, den Beutel zusammenzudrücken. The valve housing contains a piston-like valve member that is pre-tensioned by a compression spring towards a seal that is located between the valve plate and the valve housing. The valve member is actuated by a removal head with a pressure pin or a star of the valve member that is guided through a central opening in the valve plate. The pressure pin is hollow or the stem of the valve has a channel so that when the valve member is pressed against the spring, material can escape from the bag. The escape is caused by the pressurized atmosphere surrounding the bag, which tries to compress the bag.

Der Beutel besteht innen aus verschweißbarem Material und ist, wie erwähnt, gasdicht. Das Ventilgehäuse, das mit dem Beutel verschweißt wird, ist ebenfalls aus einem verschweißfähigen Material geformt, beispielsweise aus Polyethylen oder Polypropylen.The inside of the bag is made of weldable material and is, as mentioned, gas-tight. The valve housing, which is welded to the bag, is also made of a weldable material, for example polyethylene or polypropylene.

Der im Behälter aufgebaute zulässige Druck beträgt bis zu zwei Drittel des Nenndrucks des Behälters. Er muss auch bei nahezu entleertem Beutel noch ausreichend sein, um den Rest des Materials auszutreiben. Es versteht sich, dass die Packung auch bei Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum keinen unzulässigen DruckabbauThe permissible pressure built up in the container is up to two thirds of the nominal pressure of the container. It must be sufficient to expel the rest of the material even when the bag is almost empty. It is understood that the packaging must not allow any undue pressure reduction even when stored for a longer period of time.

-3--3-

erleidet. Die Dichtungen zwischen Ventilteller und Behälter und zwischen Ventilglied und Ventilteller sind daher so auszuführen, dass auch über einen längeren Zeitraum kein unzulässiges Leck entsteht. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass durch das Material des Ventilkörpers Luft oder Gas hindurchdiffundiert, auch wenn das Treibmittel aus einem in flüssiger Form angefüllten Treibgas besteht, so dass es mit der Zeit zu einem unerwünschten Druckabbau im Behälter kommen kann. Ferner können Risse im Ventilgehäuse auftreten, die einen Druckabbau besonders begünstigen.The seals between the valve plate and the container and between the valve element and the valve plate must therefore be designed in such a way that no unacceptable leak occurs even over a longer period of time. However, it has been found that air or gas diffuses through the material of the valve body, even if the propellant consists of a propellant gas filled in liquid form, so that an undesirable reduction in pressure in the container can occur over time. Cracks can also occur in the valve housing, which particularly encourage a reduction in pressure.

Schließlich können unerwünschte Verschäumungen des im Beutel befindlichen Materials hervorgerufen werden, wenn das Treibmittel in den Beutel eindringt.Finally, undesirable foaming of the material inside the bag can occur if the propellant penetrates into the bag.

Aus DE 299 07 315 ist bekannt geworden, die Ventilkörper aus einem gasundurchlässigen, eine Gasdiffusion unterbindenden Kunststoffmaterial zu formen und auf die Außenseite des Ventilkörpers eine Hülse oder eine Schicht aus verschweißbarem Kunststoff aufzubringen. Diffusionsresistentes Kunststoffmaterial ist mit dem Material, aus dem die Beutel normalerweise hergestellt sind, nicht verschweißbar. Daher wird nach dem beschriebenen Vorschlag auf das Ventilgehäuse ein Material aufgebracht, mit dem der Beutel verschweißt werden kann. Ein derartiges Verfahren ist zum Beispiel gegenüber dem bekannten Verfahren von Vorteil, bei dem in den Behälter eine harzartige Vergussmasse eingegeben wird. Der Behälter wird nach dem Befallen mit dieser Masse über Kopf gehalten, so dass alle oberen Bereiche im Behälter, die von der Gussmasse erreicht werden, von dieser überzogen werden. AufFrom DE 299 07 315 it has become known to form the valve bodies from a gas-impermeable plastic material that prevents gas diffusion and to apply a sleeve or a layer of weldable plastic to the outside of the valve body. Diffusion-resistant plastic material cannot be welded to the material from which the bags are normally made. Therefore, according to the proposal described, a material is applied to the valve housing with which the bag can be welded. Such a method is advantageous, for example, over the known method in which a resin-like casting compound is introduced into the container. After filling the container with this compound, the container is held upside down so that all upper areas in the container that are reached by the casting compound are covered by it.

-4-diese
Weise wird eine sichere Abdichtung erreicht. Das beschriebene Verfahren ist jedoch sowohl vom Material als auch von der Fertigung her gesehen aufwendig. Außerdem kann eine Verklebung des Beutels mit der B ehälter wandung vorkommen mit der Gefahr, dass die Beutelwandung nach einer gewissen Entleerung aufreißt.
-4-this
This way, a secure seal is achieved. However, the process described is complex in terms of both the material and the manufacturing process. In addition, the bag may become stuck to the container wall, with the risk that the bag wall will tear open after a certain amount of emptying.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventilanordnung für einen Druckspender der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die unerwünschte Diffusion auf besonders einfache Art und Weise verhindert wird.The invention is based on the object of creating a valve arrangement for a pressure dispenser of the type mentioned at the beginning, in which the undesirable diffusion is prevented in a particularly simple manner.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Ventilanordnung wird auf den vom Beutel frei bleibenden Bereich des Ventilgehäuses außen ein schnellhärtender Kleber (z. B. Heißschmelzkleber) aufgetragen, der gasundurchlässig ist bzw. eine Diffusion unterbindet. Eine derartige Maßnahme ist äußerst unaufwendig und kann bereits während der Herstellung des Ventils bzw. der Verbindung der Ventilanordnung mit dem Beutel vorgenommen werden. Nach der Montage dieser beiden Einheiten kann, etwa durch Aufsprühen, der Kleber auf den vom Beutel frei bleibenden Bereich aufgebracht werden. Der schnellhärtende Kleber sorgt dafür, dass der Kleber alsbald mit der Gehäusewandung eine innige Haftverbindung eingeht, wobei eine ausreichende Flexibilität des Klebers dafür sorgt, dass auch bei inhärenten Bewegungen des Materials des Ventil-In the valve arrangement according to the invention, a fast-curing adhesive (e.g. hot-melt adhesive) is applied to the outside of the area of the valve housing that is free from the bag. This adhesive is impermeable to gases and prevents diffusion. Such a measure is extremely inexpensive and can be carried out during the manufacture of the valve or the connection of the valve arrangement to the bag. After these two units have been assembled, the adhesive can be applied to the area that is free from the bag, for example by spraying. The fast-curing adhesive ensures that the adhesive quickly forms an intimate bond with the housing wall, with sufficient flexibility of the adhesive ensuring that even with inherent movements of the material of the valve

-5--5-

gehäuses keine Risse oder sonstige Brüche entstehen, welche eine Diffusion begünstigen. housing no cracks or other breaks occur which could promote diffusion.

Die Montage der beschriebenen Teile erfolgt üblicherweise auf automatischem Wege mit Hilfe geeigneter Maschinen. Das Aufbringen des Klebers kann ebenfalls im Zuge der Maschinenmontage automatisch erfolgen. Längere Taktzeiten sind nicht erforderlich, da, wie gesagt, der Kleber schnell abbindet bzw. aushärtet und für den weiteren Fertigungsgang nicht erforderlich ist, längere Wartezeiten einzuplanen.The parts described are usually assembled automatically using suitable machines. The adhesive can also be applied automatically during machine assembly. Longer cycle times are not required because, as mentioned, the adhesive sets or hardens quickly and there is no need to plan for longer waiting times for the subsequent production process.

Wie schon eingangs erwähnt, ist es üblich, das Ventilgehäuse durch Formpressen des aus Blech bestehenden Ventildeckels mit diesem zu verbinden. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung wird der Kleber auch in den Bereich zwischen dem Ventilgehäuse und dem umgebenden Teil des Deckels eingebracht. Dadurch wird das Ventilgehäuse bis hinauf zur Abdichtung wirksam gegen ein Hindurchdiffundieren von Gas geschützt. Bei dieser Ausgestaltung ist jedoch ein Befallen des Behälters mit dem Treibmittel über Kanäle zwischen Ventilgehäuse und Deckel nicht möglich. Statt dessen wird hierfür die an sich bekannte Befüllung zwischen dem Ventildeckel und dem Behälter vorgenommen (under-cup).As already mentioned at the beginning, it is usual to connect the valve housing to the valve cover, which is made of sheet metal, by compression molding. According to one embodiment of the invention, the adhesive is also introduced into the area between the valve housing and the surrounding part of the cover. This effectively protects the valve housing up to the seal against gas diffusing through. However, with this embodiment, it is not possible for the propellant to fill the container via channels between the valve housing and the cover. Instead, the familiar filling between the valve cover and the container is carried out (under-cup).

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der Außenumfang des Ventilgehäuses zumindest im Verbindungsbereich des Beutels kreisförmig ist und die obere Kante des Beutels nahe der Unterseite des Deckels liegt. Auf diese Weise istAccording to an embodiment of the invention, it is further provided that the outer circumference of the valve housing is circular at least in the connecting area of the bag and the upper edge of the bag is located near the underside of the lid. In this way,

-6--6-

es möglich, den Beutel bis nahe an den Deckel heranzubringen, was seinem Fassungsvermögen zugute kommt. Außerdem wird dadurch der dem Behälterinhalt ausgesetzte Bereich des Ventilgehäuses minimiert.It is possible to bring the bag close to the lid, which increases its capacity and minimises the area of the valve housing exposed to the contents of the container.

Beutel der beschriebenen Art sind etwa aus WO88/10221 bekannt geworden. Sie bestehen aus einem Folienmaterial. Zwei Folienzuschnitte werden an den Rändern miteinander verschweißt und im Bereich des Ventilgehäuses um den hülsenförmigen Bereich des Ventilgehäuses herum verschweißt. Bei der bekannten Anordnung sind am hülsenförmigen Bereich des Ventilgehäuses diametral gegenüberliegend Flügel vorgesehen zur Verschweißung mit den Folien. Dadurch soll vermieden werden, dass ein Zwickel entsteht, wie sonst bei kreisförmigen Ventilgehäusen, in welchen möglicherweise ein Leck entstehen kann. Nachteilig bei dieser Version ist jedoch, dass der obere Rand des Beutels einen relativ großen Abstand zum Deckel des Behälters hat. Dadurch ist das Fassungsvermögen des Beutels naturgemäß begrenzt.Bags of the type described are known from WO88/10221. They are made of a film material. Two pieces of film are welded together at the edges and welded around the sleeve-shaped area of the valve housing in the area of the valve housing. In the known arrangement, diametrically opposite wings are provided on the sleeve-shaped area of the valve housing for welding to the films. This is to prevent a gusset from forming, as is otherwise the case with circular valve housings, in which a leak can possibly occur. The disadvantage of this version, however, is that the upper edge of the bag is a relatively large distance from the lid of the container. This naturally limits the capacity of the bag.

Es kann auch vorteilhaft sein, den oberen Rand des Beutels mit dem Kleber zu versehen, damit mögliche Undichtigkeiten an dieser Stelle vermieden werden.It may also be beneficial to apply the adhesive to the top edge of the bag to avoid possible leaks at this point.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment shown in a drawing.

-7-Die
einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Ventilanordnung nach der Erfindung mit angeschweißtem Beutel.
-7-The
The only figure shows a section through a valve arrangement according to the invention with a welded bag.

Die in der Figur dargestellte Ventilanordnung weist einen Ventilteller 10 auf, der einen gewölbten Rand 12 besitzt, der eine Ringdichtung aufnimmt zur dichten Verbindung mit dem oberen Rand eines nicht dargestellten Spenderbehälters, der zum Beispiel aus Metallblech besteht. Ein als Dom bezeichneter mittiger Bereich 16 des Tellers 10 weist eine mittige Öffnung 18 auf. Der Dom 16 nimmt durch eine entsprechende Press Verformung einen oberen Abschnitt 20 eines Ventilkörpers 22 auf. Der Ventilkörper 22 weist einen Abschnitt 24 auf für die Halterung eines Steigrohrs 26. Auf die Anbringung des Steigrohrs 26 innerhalb der Durchbohrung des Ventilkörpers 22 wird im Einzelnen nicht näher eingegangen. Unterhalb des im Durchmesser erweiterten Abschnitts 20 ist ein rohrförmiger Abschnitt 28 mit Kreisquerschnitt vorgesehen. The valve arrangement shown in the figure has a valve plate 10 which has a curved edge 12 which accommodates a ring seal for a tight connection to the upper edge of a dispensing container (not shown), which is made of sheet metal, for example. A central region 16 of the plate 10, referred to as a dome, has a central opening 18. The dome 16 accommodates an upper section 20 of a valve body 22 by means of a corresponding press deformation. The valve body 22 has a section 24 for holding a riser pipe 26. The attachment of the riser pipe 26 within the bore of the valve body 22 will not be discussed in detail. A tubular section 28 with a circular cross-section is provided below the section 20 with an enlarged diameter.

Am oberen Ende des Ventilkörpers 22 ist in der Durchbohrung ein Ventilglied 30 aufgenommen, das von einer Feder 32 nach oben vorgespannt ist in Anlage gegen einen Dichtring 34, der von einer Dichtkante des Ventilkörpers 22 gegen den Dom 16 angepresst ist. Durch die Telleröffnung 18 kann ein hohler nicht gezeigter Stift eines nicht gezeigten Entnahmeadapters geführt werden zur Betätigung des Ventilglieds 30, damit Material über das Steigrohr 26 unter Druck austreten kann, wie an sich bekannt.At the upper end of the valve body 22, a valve member 30 is accommodated in the through-hole, which is pre-tensioned upwards by a spring 32 into contact with a sealing ring 34, which is pressed against the dome 16 by a sealing edge of the valve body 22. A hollow pin (not shown) of a removal adapter (not shown) can be guided through the plate opening 18 to actuate the valve member 30 so that material can escape under pressure via the riser pipe 26, as is known per se.

-8--8th-

Der Ventilkörper 22 besteht aus einem gut verschweißbarem Material, vorzugsweise aus Polyethylen oder Polypropylen. Ein Beutel 36, der z. B. aus zwei aufeinandergelegten Folienzuschnitten besteht, deren Innenschicht das gleiche Material wie der Ventilkörper 22 aufweist, ist an den Rändern verschweißt (im Einzelnen nicht dargestellt), auch am oberen Rand, wie bei 38 gezeigt. Eine Verschweißung im Randbereich 38 erfolgt auch um den rohrförmigen oder zylindrischen Abschnitt 28 des Ventilgehäuses 22 herum, wie bei 40 dargestellt. Im Beutel 36 befindet sich ein auszubringendes Material, beispielsweise ein Gel. Der Treibdruck wird von einem Treibmittel, z. B. Pressluft, erzeugt, das außerhalb des Beutels 36 im Bereich zwischen Beutel 36 und der Wandung des nicht gezeigten Behälters eingebracht wird. Dies geschieht durch eine Befüllung mit gasförmigem oder flüssigen Gas in bekannter Weise zwischen Dosenrand und Ventilteller 10 (under-cup).The valve body 22 is made of a material that is easy to weld, preferably polyethylene or polypropylene. A bag 36, which consists for example of two film cuts placed on top of each other, the inner layer of which is made of the same material as the valve body 22, is welded at the edges (not shown in detail), including at the upper edge, as shown at 38. A weld in the edge area 38 also takes place around the tubular or cylindrical section 28 of the valve housing 22, as shown at 40. The bag 36 contains a material to be dispensed, for example a gel. The propellant pressure is generated by a propellant, e.g. compressed air, which is introduced outside the bag 36 in the area between the bag 36 and the wall of the container (not shown). This is done by filling with gaseous or liquid gas in a known manner between the edge of the can and the valve plate 10 (under-cup).

Um eine Diffusion des Gases über das Ventilgehäuse 22 in den Beutel hinein zu verhindern, wodurch es zu einem Druckabbau im Behälter und einem Aufschäumen des Behälterinhalts käme, ist auf die Außenseite des Ventilgehäuses im Bereich zwischen Beutel 36 und Ventilteller 10 ein Kleber 42 aufgebracht, z. B. aufgesprüht, der den gesamten Spalt zwischen Ventilgehäuse 22 und Teller 10 abdichtet und dadurch eine Diffusion des Gases in den Beutel 36 hinein verhindert. Außerdem wird ein Druckabbau aufgrund des Entweichens von Treibmittel über die Innendichtung 34 verhindert. Der Kleber ist schnellhärtend. Er kann daher bei der automatischen Montage von Ventilteller 10 und Ventilanordnung aufgebracht werden, und zwar vor oder nach demIn order to prevent the gas from diffusing into the bag via the valve housing 22, which would lead to a reduction in pressure in the container and foaming of the container contents, an adhesive 42 is applied, e.g. sprayed, to the outside of the valve housing in the area between the bag 36 and the valve plate 10, which seals the entire gap between the valve housing 22 and plate 10 and thereby prevents the gas from diffusing into the bag 36. In addition, a reduction in pressure due to the escape of propellant via the inner seal 34 is prevented. The adhesive is fast-curing. It can therefore be applied during the automatic assembly of the valve plate 10 and the valve arrangement, before or after the

-9--9-

Verschweißen des Beutels 36. Verzögerungszeiten in der Fertigung ergeben sich hierbei durch die schnellhärtende Eigenschaft nicht. Das Material des Klebers 12 ist außerdem ausreichend flexibel, so dass Relativbewegungen der Teile nicht zu einem Brechen des Materials führt und damit zu Spalten oder Rissen, die eine Diffusion fördern würden.Welding the bag 36. There are no delays in production due to the fast-curing properties. The material of the adhesive 12 is also sufficiently flexible so that relative movements of the parts do not lead to the material breaking and thus to gaps or cracks that would promote diffusion.

Es ist auch möglich, den Kleber zusätzlich auf den oberen Rand des Beutels 36 aufzubringen. Dadurch können eventuelle Undichtigkeiten des Beutels aufgrund des Schweißvorgangs vermieden werden.It is also possible to additionally apply the adhesive to the upper edge of the bag 36. This can prevent any leaks in the bag due to the welding process.

Die beschriebene Anordnung hat auch den großen Vorteil, dass der Beutel 36 sehr nahe an den Teller 10 herangebracht werden kann, so dass ein maximales Fassungsvolumen für den Beutel erhalten wird.The arrangement described also has the great advantage that the bag 36 can be brought very close to the plate 10 so that a maximum capacity for the bag is obtained.

Claims (6)

1. Ventilanordnung für einen Druckspender, der einen mit Gas unter Druck, ggf. in flüssigem Zustand, befüllbaren druckdichten Behälter und einen im Behälter angeordneten Beutel aus flexiblem, schweißfähigem Material zur Aufnahme eines fließfähigen Stoffes aufweist, wobei die Ventilanordnung ein ggf. auch als Steigrohrhalter dienendes Ventilgehäuse aufweist, das durch Verformung eines aus Metallblech bestehenden Deckels der Ventilanordnung festlegbar ist und auf dessen Außenseite der Beutel mit einem Randbereich gasdicht angeschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf den vom Beutel (36) frei bleibenden Bereich des Ventilgehäuses (22) außen ein schnellhärtender Kleber (42) so aufgetragen ist, dass der Bereich gasundurchlässig ist. 1. Valve arrangement for a pressure dispenser, which has a pressure-tight container that can be filled with gas under pressure, possibly in a liquid state, and a bag arranged in the container made of flexible, weldable material for holding a flowable substance, wherein the valve arrangement has a valve housing that can also be used as a riser pipe holder, which can be secured by deforming a cover of the valve arrangement made of sheet metal and to whose outside the bag is welded in a gas-tight manner with an edge region, characterized in that a fast-curing adhesive ( 42 ) is applied to the outside at least on the area of the valve housing ( 22 ) that remains free from the bag ( 36 ) in such a way that the area is impermeable to gas. 2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber so zwischen Ventiltellerunterseite und Ventilgehäuse (22) eingebracht ist, dass zwischen diesen Teilen eine gasundurchlässige Verbindung (42) gebildet ist. 2. Valve arrangement according to claim 1, characterized in that the adhesive is introduced between the valve plate underside and the valve housing ( 22 ) in such a way that a gas-tight connection ( 42 ) is formed between these parts. 3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schnellhärtende Kleber auch auf den oberen Randbereich (38) des Beutels (36) aufgetragen ist. 3. Valve arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the fast-curing adhesive is also applied to the upper edge region ( 38 ) of the bag ( 36 ). 4. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (42) durch Aufsprühen aufgetragen ist. 4. Valve arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adhesive ( 42 ) is applied by spraying. 5. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (42) im gehärteten Zustand nachgiebig ist. 5. Valve arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adhesive ( 42 ) is flexible in the hardened state. 6. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang des Ventilgehäuses (22) zumindest im Verbindungsbereich des Beutels (36) im Querschnitt kreisförmig ist und die obere Kante des Beutels (36) nahe der Unterseite des Deckels (10) liegt. 6. Valve arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer circumference of the valve housing ( 22 ) is circular in cross-section at least in the connecting region of the bag ( 36 ) and the upper edge of the bag ( 36 ) is located near the underside of the lid ( 10 ).
DE20014647U 2000-08-24 2000-08-24 Valve arrangement for pressure dispensers Expired - Lifetime DE20014647U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014647U DE20014647U1 (en) 2000-08-24 2000-08-24 Valve arrangement for pressure dispensers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014647U DE20014647U1 (en) 2000-08-24 2000-08-24 Valve arrangement for pressure dispensers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014647U1 true DE20014647U1 (en) 2000-12-14

Family

ID=7945607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014647U Expired - Lifetime DE20014647U1 (en) 2000-08-24 2000-08-24 Valve arrangement for pressure dispensers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20014647U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062679A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-15 Stoffel Hans F Method for producing spray cans comprising an inner container

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010221A1 (en) 1987-06-26 1988-12-29 Werding Winfried J Device for storing and controlled dispensing of pressurized products
DE3914517A1 (en) 1989-03-10 1990-09-13 Coster Tecnologie Speciali Spa TWO CHAMBER PACK
DE4121857A1 (en) 1991-07-02 1993-01-07 Ladoco Ag PRESSURE TANK FOR GASES, LIQUIDS, PASTOESE PRODUCTS OR THE LIKE
DE69300910T2 (en) 1992-04-30 1996-08-14 Oreal PRODUCT DISPENSER WITH DEFORMABLE BAG.
DE29907315U1 (en) 1999-04-26 1999-08-05 Lindal Ventil GmbH, 23843 Bad Oldesloe Valve arrangement for a pressure dispenser
DE69601223T2 (en) 1995-05-09 1999-08-19 Cornelis DISPENSER FOR A PRESSURIZED PRODUCT
DE29922301U1 (en) 1999-12-20 2000-02-24 Lindal Ventil GmbH, 23843 Bad Oldesloe Valve arrangement for a pressure dispenser

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010221A1 (en) 1987-06-26 1988-12-29 Werding Winfried J Device for storing and controlled dispensing of pressurized products
DE3914517A1 (en) 1989-03-10 1990-09-13 Coster Tecnologie Speciali Spa TWO CHAMBER PACK
DE4121857A1 (en) 1991-07-02 1993-01-07 Ladoco Ag PRESSURE TANK FOR GASES, LIQUIDS, PASTOESE PRODUCTS OR THE LIKE
DE69300910T2 (en) 1992-04-30 1996-08-14 Oreal PRODUCT DISPENSER WITH DEFORMABLE BAG.
DE69601223T2 (en) 1995-05-09 1999-08-19 Cornelis DISPENSER FOR A PRESSURIZED PRODUCT
DE29907315U1 (en) 1999-04-26 1999-08-05 Lindal Ventil GmbH, 23843 Bad Oldesloe Valve arrangement for a pressure dispenser
DE29922301U1 (en) 1999-12-20 2000-02-24 Lindal Ventil GmbH, 23843 Bad Oldesloe Valve arrangement for a pressure dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062679A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-15 Stoffel Hans F Method for producing spray cans comprising an inner container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182094B1 (en) Method for making a container with a sealable opening, and container obtained thereby
DE69720956T2 (en) AEROSOL CONTAINER AND METHOD FOR ASSEMBLING IT
EP0486630A1 (en) Flexible plastic receptacle for fastening to a rigid contact surface and process for fastening the receptacle to a rigid contact surface.
DE4139555A1 (en) CONTAINER
EP0912420B1 (en) Container with pressure compensation holes
EP0697348B1 (en) Dispensing valve and pouch welded therewith assembly
DE1400715A1 (en) Valve housing for aerosol containers and process for its production
DE69607380T2 (en) CONTAINER
EP0585908A2 (en) Container with insertable bag
DE3815327C2 (en) Device for processing the substrate of pressure cans, in particular polyurethane foams
CH676585A5 (en) Device for storing and dispensing pressurised prods.
DE1575021A1 (en) Dispensing container for contents to be dispensed under pressure
EP2013115B9 (en) Aerosol can with inner sleeve
DE102008040748A1 (en) tubular bag
EP1532057B1 (en) Discharge valve provided with a sack
DE10229229A1 (en) Pressure vessel and method for manufacturing and / or filling a pressure vessel
CH681616A5 (en)
DE20014647U1 (en) Valve arrangement for pressure dispensers
EP0079548A2 (en) Container closure
DE69622865T2 (en) METHOD FOR CLOSING A LIQUID PACKAGING
DE29922301U1 (en) Valve arrangement for a pressure dispenser
EP0447997A2 (en) Can-like package for flowable products and method for its manufacture
DE4002580A1 (en) Aerosol can with atomising valve - has container with tightly connectable top and lower part, and compressible liq. bag in top part
DE29907315U1 (en) Valve arrangement for a pressure dispenser
DE20010014U1 (en) Dispensing head for a pressure pack containing paste-like substance

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010118

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000908

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010730

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031031

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061026

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081027

R071 Expiry of right