DE20014448U1 - Bühnenlampe - Google Patents
BühnenlampeInfo
- Publication number
- DE20014448U1 DE20014448U1 DE20014448U DE20014448U DE20014448U1 DE 20014448 U1 DE20014448 U1 DE 20014448U1 DE 20014448 U DE20014448 U DE 20014448U DE 20014448 U DE20014448 U DE 20014448U DE 20014448 U1 DE20014448 U1 DE 20014448U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage lamp
- swivel ring
- engagement
- lower housing
- lamp according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S10/00—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
- F21S10/02—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
- F21V3/02—Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2121/00—Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/406—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S362/00—Illumination
- Y10S362/806—Ornamental or decorative
- Y10S362/811—Psychedelic lighting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
1810-2
Die Erfindung betrifft eine Bühnenlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beleuchtungsvorrichtungen, insbesondere für Bühnen, sind sehr aufwendig und teuer. Allgemein werden derartige Beleuchtungsvorrichtungen in Verbindung mit Musik verwendet, um die Stimmung auf einer Bühne bei einer Show zu beeinflussen bzw. auf einen Höhepunkt zu bringen. Derartige Beleuchtungsvorrichtun-(' gen sind somit bei Theater- und Musikaufführungen sehr wichtig.
In Figur 1 ist eine bekannte Beleuchtungsvorrichtung dargestellt.
Eine derartige Beleuchtungsvorrichtung umfaßt üblicherweise eine Bodenplatte A mit einem mittig angeordneten hohlen vertikalen Zapfen B. Der vertikale Zapfen B ist am oberen Ende mit einer Lampenfassung Bl versehen. Seitlich ist ein Antrieb C angeordet, an dessen Ausgangswelle ein Getriebe Cl vorgesehen ist. An dem Zapfen B ist eine Abstufung B2 vorgesehen, die dem Getriebe Cl entspricht. Mit dem Zapfen B paßt ein Drehsitz D zusammen, der mittels des abgestuften Teils B2 gelagert wird, so daß der Zahnring Dl am unteren Ende mit dem Zahnrad Cl kämmt. Der Bodenplatte A ist ein unteres Gehäuse E zugeordnet
1
und der Zapfen B und der Drehsitz D erstrecken sich durch eine mittlere Öffnung El des Gehäuses E. In der Lampenfassung Bl ist eine Glühlampe F angeordnet, die sich in eine Schattenkugel G erstreckt und wobei ein Verbindungsteil Gl vorgesehen ist, das mit einem Schwenkteil D2 am Drehsitz D verbunden ist. Die Oberflache der Schattenkugel G weist eine Vielzahl von transparenten Farbeinsätzen G2 auf. Wenn Energie zugeführt wird, leuchtet die Glühlampe F auf und die Ausgangswelle des Antriebs C dreht sich, wodurch das Getriebe Cl den Zahnring Dl antreibt. Somit wird der Drehsitz D mit der Schattenkugel G in Bezug auf den Zapfen B gedreht. Das von der Glühbirne ausge-
und der Zapfen B und der Drehsitz D erstrecken sich durch eine mittlere Öffnung El des Gehäuses E. In der Lampenfassung Bl ist eine Glühlampe F angeordnet, die sich in eine Schattenkugel G erstreckt und wobei ein Verbindungsteil Gl vorgesehen ist, das mit einem Schwenkteil D2 am Drehsitz D verbunden ist. Die Oberflache der Schattenkugel G weist eine Vielzahl von transparenten Farbeinsätzen G2 auf. Wenn Energie zugeführt wird, leuchtet die Glühlampe F auf und die Ausgangswelle des Antriebs C dreht sich, wodurch das Getriebe Cl den Zahnring Dl antreibt. Somit wird der Drehsitz D mit der Schattenkugel G in Bezug auf den Zapfen B gedreht. Das von der Glühbirne ausge-
hende Licht gelangt durch die Farbeinsätze und bildet farbige Lichtpunkte auf der Bühne. Nachteil dieser Beleuchtungsvorrichtung ist, daß der Drehsitz D mit der Schattenkugel G lediglich sich drehende Lichtpunkte erzeugt, wodurch der Lichteffekt auf Dauer eintönig wirkt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungsvorrichtung bzw. Bühnenlampe zu schaffen, mit der eine Änderung der projizierten Lichtpunkte im Laufe der Zeit ermöglicht wird, um einen dynamischen Lichteffekt zu erzeugen.
Weiter soll mit der Erfindung eine Bühnenlampe geschaffen werden, bei der eine exzentrische Bewegung der Schattenkugel unregelmäßige Lichtveränderungen zur Verstärkung des dynamischen Lichteffekts erzeugt.
Schließlich soll mit der Erfindung eine Bühnenlampe geschaffen werden, die einfach zusammengebaut werden kann, so daß die Produktionskosten gering sind.
Diese Aufgabe wird durch die Inspruch 1 gekennzeichte Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittansicht einer bekannten Bühnenlampe; Figur 2 eine perspektivische Explosionsansicht einer Bühnenlampe gemäß der Erfindung;
Figur 3 eine zusammengebaute Bühnenlampe gemäß Figur 2; und Figur 4 eine perspektivische Ansicht ähnlich der von Figur 3 der Bühnenlampe im bewegten Zustand.
Wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt, umfaßt die Bühnenlampe gemäß der Erfindung ein unteres Gehäuse 1, einen Antrieb 2, einen Träger 3, eine Exzentereinrichtung 4, einen Schwenkring
5 und eine Schattenkugel 6.
In dem unteren Gehäuse 1 ist der Antrieb 2, zum Beispiel ein Motor angeordnet. Eine Ausgangswelle 21 des Antriebs erstreckt sich von dem Gehäuse 1 nach außen.
Der Träger 3 umfaßt eine untere Trägerplatte 31 mit zwei Endabschnitten, von denen sich jeweils ein Trägerarm 32 nach oben erstreckt. Die untere Trägerplatte 31 ist auf der Oberseite des unteren Gehäuses 1 angeordnet und dort an der Ausgangswelle 21 befestigt. Der Abstand zwischen den beiden Trägerarmen 32 ist ein wenig größer als der äußere Durchmesser des Schwenkrings 5, wobei an den freien Enden der entsprechenden Trägerarme 32 jeweils ein Schwenkpunkt 33 angeordnet ist, der sich nach innen erstreckt, um mit dem Schwenkring 5 in Eingriff zu treten.
Die Exzentereinrichtung 4 umfaßt einen hohlen Verbindungskopf 41, der mit der Ausgangswelle 21 in Eingriff steht, und sich synchron mit der Ausgangswelle 21 dreht. Ein sich quer erstreckender Arm 42 ist an einem Ende mit dem Verbindungskopf 41 verbunden und von seinem anderen Ende erstreckt sich senkrecht nach oben eine Exzenterstange 43.
Der Schwenkring 5 ist kreisförmig und weist zwei gegenüberliegende Eingriffsöffnungen 51 auf, die den Schwenkpunkten 33 an den Trägerarmen 3 2 entsprechen. Auf diese Weise kann sich der Schwenkring 5 auf dem Träger 3 mittels der Schwenkpunkte 3 3 und den Eingriffsöffnungen 51 verschwenken. Weiter sind an dem Schwenkring 2 Gelenkpunkte 52 gegenüberliegend angeordnet, die sich nach innen erstrecken und von den entsprechenden Eingriff soff nungen 51 in einem Abstand von 90° angeordnet sind.
Die Schattenkugel 6 weist einen äußeren Durchmesser auf, der ein wenig kleiner als der Innendurchmesser des Schwenkrings ist, wobei eine Vielzahl von transparenten Farbeinsätzen 61 unterschiedlicher Farbe an der Oberfläche vorgesehen sind. Ein Eingriffsabschnitt 62 erstreckt sich von der Schattenkugel 6 nach außen, der mit einem Eingriffsabschnitt 64 einer Lampen-
fassung 63 in Eingriff tritt, wobei am vorderen Ende in der Lampenfassung 63 eine Glühbirne 65 angeordnet ist, die sich somit in die Schattenkugel 6 erstreckt. Weiter erstreckt sich von der Lampenfassung 63 ein elektrisches Kabel, das vorzugsweise spiralförmig ausgebildet ist und sich in das untere Gehäuse 1 erstreckt. Weiter weist die Schattenkugel 6 eine Eingriffsöffnung 67 zum Eingriff mit der Exzenterstange 43 auf, so daß die Schattenkugel 6 mittels der Bewegung der Exzenterstange 43 bewegt werden kann. Schließlich sind an der Schattenkugel 6 zwei Eingriffsöffnungen 68 vorgesehen, die den Gelenkpunkten 52 am Schwenkring 5 entsprechen, so daß die Schattenkugel 6 in dem Schwenkring 5 mittels der Gelenkpunkte 52 befestigt werden kann.
Wenn die oben beschriebene Bühnenlampe zusammengebaut ist, kann sie eine Bewegung durchführen, die in den Figuren 3 und dargestellt ist. Das heißt, wenn die Glühbirne 65 eingeschaltet ist, und sich die Ausgangswelle 21 des Antriebs 2 dreht, dreht sich die Exzentereinrichtung 4 damit synchron und die Schattenkugel 6 wird exzentrisch verschwenkt. Da die Schattenkugel 6 mit dem Schwenkring 5 an den Schwenkpunkt 52 verbunden ist und sich der Schwenkring 5 in Bezug auf die Schwenkpunkte 33 verschwenkt, ist es möglich, daß die Bühnenlampe ebenfalls eine Schwenkbewegung durchführt. Das von der Glühbirne 65 ausgestrahlte Licht gelangt durch die Farbeinsätze 61 und projiziert veränderliche Lichtpunkte auf die Bühne.
Dadurch, daß sich der Schwenkring auf einem Bogen bewegt, führt die Bühnenlampe in der Praxis eine exzentrische Bewegung aus, wodurch die dynamische visuelle Wirkung wesentlich gesteigert wird. Die exzentrische Bewegung der Schattenkugel bewirkt, daß das durch die Farbeinsätze projizierte Licht sich unregelmäßig ändert. Da weiter der Träger und der Schwenkring der Bühnenlampe gemäß der Erfindung aus Kunststoff mittels Spritzgießen hergestellt werden, ist ein einfacher Zusammenbau bei niedrigen Kosten verwirklicht. Die erfindungsgemäße Bühnenlampe kann somit ebenfalls für den Hausgebrauch verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung wurde anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, wobei jedoch verständlich ist, das dem Fachmann geläufige Änderungen oder Abänderungen möglich sind, die mit in den Schutzumfang der Erfindung gemäß der beigefügten Ansprüche fallen sollen.
Claims (5)
1. Bühnenlampe, gekennzeichnet durch
- ein unteres Gehäuse (1) mit einer Oberseite;
- einen im unteren Gehäuse (1) angeordneten Antrieb (2) mit einer sich nach außen erstreckenden Ausgangswelle (21);
- einen Träger (3) mit einer unteren Trägerplatte (31), die zwei Endabschnitte aufweist und an der Oberseite des unteren Gehäuses (1) angeordnet ist, wobei sich von den gegenüberliegenden Endabschnitten zwei Trägerarme (32) nach oben erstrecken, an deren freien Enden sich nach innen erstreckende Gelenkpunkte (33) angebracht sind;
- eine Exzentereinrichtung (4) mit einem der Ausgangswelle (21) zugeordneten Verbindungsstück (41), von dem sich quer ein Arm (42) erstreckt, an dessen freien Ende eine sich vertikal erstreckende Exzenterstange (43) angeordnet ist;
- einen Schwenkring (5), der zwischen den beiden Trägerarmen (32) angeordnet ist und ein paar entsprechende Eingriffsöffnungen (51) für die Gelenkpunkte (33) an den Trägerarmen (31) und weiter zwei gegenüberliegende sich nach innen erstreckende Gelenkpunkte (52) aufweist;
- eine Schattenkugel (6) mit mehreren transparenten an der Oberfläche angeordneten Farbeinsätzen (61) und einer sich seitlich nach außen erstreckenden Lampenfassung (63) mit einem elektrischen, im unteren Gehäuse (1) aufgenommenen Kabel (66), wobei in der Lampenfassung (63) eine Glühbirne (65) aufgenommen ist, und mit einer mit der Exzenterstange (43) in Eingriff bringbaren Eingriffsöffnung (67), wobei weiter zwei Eingriffsöffnungen (68) zum Eingriff mit den Gelenkpunkten (52) des Schwenkrings (5) zur Lagerung im Schwenkring (5) vorgesehen sind;
- wodurch bei eingeschalteter Energie die Glühlampe (65) leuchtet und die Ausgangswelle (21) die Exzenterstange (43) dreht, so daß sich die Schattenkugel exzentrisch dreht und sich der Schwenkring (5) bogenförmig verschwenkt, so daß das von der Schattenkugel (6) abgegebene farbige Licht sich unregelmäßig verändert.
2. Bühnenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (2) ein Motor ist.
3. Bühnenlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der entsprechende Gelenkpunkt (33) an den Trägerarmen (32) von dem entsprechenden Gelenkpunkt (52) des Schwenkrings (5) einen Abstand von 90° aufweist.
4. Bühnenlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das sich von der Lampenfassung (63) erstreckende elektrische Kabel (66) spiralförmig ist.
5. Bühnenlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) und der Schwenkring (5) aus Kunststoff mittels Spritzgießen hergestellt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/639,846 US6416195B1 (en) | 2000-08-16 | 2000-08-16 | Stage lamp |
DE20014448U DE20014448U1 (de) | 2000-08-16 | 2000-08-21 | Bühnenlampe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/639,846 US6416195B1 (en) | 2000-08-16 | 2000-08-16 | Stage lamp |
DE20014448U DE20014448U1 (de) | 2000-08-16 | 2000-08-21 | Bühnenlampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20014448U1 true DE20014448U1 (de) | 2000-12-28 |
Family
ID=26056475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20014448U Expired - Lifetime DE20014448U1 (de) | 2000-08-16 | 2000-08-21 | Bühnenlampe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6416195B1 (de) |
DE (1) | DE20014448U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113513726A (zh) * | 2021-03-29 | 2021-10-19 | 吴健浓 | 一种可根据车流量自动调节灯光位置的节能型路灯 |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6964503B2 (en) | 2002-07-03 | 2005-11-15 | Smith Carroll W | Automated luminaire with light beam position adjustment |
SG115641A1 (en) * | 2003-03-06 | 2005-10-28 | Asml Netherlands Bv | Device and method for manipulation and routing of a metrology beam |
US6783255B1 (en) * | 2003-06-11 | 2004-08-31 | Liao Tsang-Tse | Cup trophy structure |
US6958869B2 (en) * | 2004-02-20 | 2005-10-25 | David Monastiere | Swivel-base sunlight reflector and kit for assembling same |
US7207698B2 (en) * | 2004-03-30 | 2007-04-24 | Irwin Kotovsky | Method and apparatus for lighting involving reflectors |
US9581299B2 (en) * | 2004-07-06 | 2017-02-28 | Tseng-Lu Chien | LED bulb has multiple features |
US20060133098A1 (en) * | 2004-12-20 | 2006-06-22 | Ming-Kuei Lin | Party lamp |
DE602006010348D1 (de) * | 2005-03-01 | 2009-12-24 | Angelight Ltd | Mehrfunktionslichtquelle |
US7909468B2 (en) * | 2007-05-04 | 2011-03-22 | Beverly Lloyd | Display device and method |
US20090175036A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Leni Schwendinger | Light fixture |
US11412182B2 (en) | 2008-11-12 | 2022-08-09 | Aaron Chien | LED and/or laser projection light device |
US11079080B2 (en) | 2008-12-30 | 2021-08-03 | Tseng-Lu Chien | LED light has image and/or patterns projection |
US11085607B2 (en) | 2011-11-15 | 2021-08-10 | Tseng-Lu Chien | LED light has moving image or-and patterns projection |
US10563823B2 (en) | 2010-11-03 | 2020-02-18 | Tseng-Lu Chien | LED or-and laser bulb |
US10883708B2 (en) | 2010-11-03 | 2021-01-05 | Tseng-Lu Chien | LED bulb has multiple features |
FR3034172B1 (fr) * | 2015-03-25 | 2018-03-30 | Ayrton | Dispositif lumineux comprenant une base, un projecteur et un bras connecte entre ladite base et ledit projecteur |
USD801569S1 (en) * | 2016-01-05 | 2017-10-31 | Nite Ize, Inc. | LED lighting device |
US10641463B2 (en) * | 2016-11-24 | 2020-05-05 | Harman Professional Denmark Aps | Moving head light fixture with illuminating spherical shaped head and yoke |
CN106540468A (zh) * | 2016-12-09 | 2017-03-29 | 芜湖木木游乐设备有限公司 | 一种娱乐用天气模拟装置 |
CN108131647A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-08 | 徐州茵文特信息科技有限公司 | 一种光折射角度可调的舞台视觉演绎架 |
CN111649304A (zh) * | 2020-03-17 | 2020-09-11 | 广州市明道文化科技集团股份有限公司 | 一种防水舞台摇头灯u型支架及具有其的防水舞台灯 |
CN112539388A (zh) * | 2020-12-31 | 2021-03-23 | 广州市浩洋电子股份有限公司 | 一种轻便型舞台灯防水机箱及具有其的舞台灯 |
CN114034005B (zh) * | 2021-08-20 | 2024-01-02 | 河南禾光智能科技股份有限公司 | 一种户外舞台用照明装置 |
USD1028311S1 (en) | 2023-05-31 | 2024-05-21 | Nite Ize, Inc. | Lighting device |
CN117308059B (zh) * | 2023-12-02 | 2024-02-09 | 佛山市祥鑫汽车电子科技有限公司 | 一种自保护的照明设备 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3817595A (en) * | 1970-05-06 | 1974-06-18 | Vicon Products Corp | Extensible-retractable helically coiled fiber optic assembly |
US5084803A (en) * | 1991-03-22 | 1992-01-28 | Lan Ching Hwei | Structure of a toy lamp |
US5280458A (en) * | 1992-12-18 | 1994-01-18 | Scott Craig S | Sunlit world globe |
-
2000
- 2000-08-16 US US09/639,846 patent/US6416195B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-08-21 DE DE20014448U patent/DE20014448U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113513726A (zh) * | 2021-03-29 | 2021-10-19 | 吴健浓 | 一种可根据车流量自动调节灯光位置的节能型路灯 |
CN113513726B (zh) * | 2021-03-29 | 2023-09-29 | 湖南中照照明科技有限公司 | 一种可根据车流量自动调节灯光位置的节能型路灯 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6416195B1 (en) | 2002-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20014448U1 (de) | Bühnenlampe | |
DE3335853A1 (de) | Transportable leseleuchte | |
DE29720214U1 (de) | Dekorative Lichterkettenglühbirne | |
DE202008008822U1 (de) | Dreh- oder verschiebbar gelagertes, hinterleuchtbares Bedienelement | |
DE202005002425U1 (de) | Lichtschlauch | |
DE202006020011U1 (de) | Lampe, welche zur mobilen Verwendung ausgebildet ist | |
DE2618918A1 (de) | Vorrichtung zum verringern der intensitaet von licht | |
DE102008055694A1 (de) | Stellrad | |
DE20315234U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Tischleuchte | |
DE3826161A1 (de) | Lichtfaechergeraet | |
DE20200275U1 (de) | Zusammengesetzte Leuchte für Lichtmuster | |
EP1013987B1 (de) | Leuchte | |
EP1275899B1 (de) | Downlight mit Seitenreflektor | |
WO2001069127A1 (de) | Leuchte, insbesondere einbauleuchte | |
DE2833679C3 (de) | Drucktastenschalter mit optischer Schalterstellungsanzeige | |
DE102010030521B4 (de) | Deckel-, Klappen- oder Biegeelement für ein Fahrzeug | |
DE212010000216U1 (de) | Lampenschirm | |
DE2203786A1 (de) | Reflektor fuer eine leuchte, insbesondere eine belichtungsvorrichtung | |
EP4394834A1 (de) | Gerät der hausinstallationstechnik | |
DE9304052U1 (de) | Schmuckgehänge | |
DE2140366A1 (de) | Tischlampe | |
DE2259641C3 (de) | Anzeigegerät für Symbole wie z.B. Buchstaben oder Ziffern | |
DE4420045C2 (de) | Leuchte mit einem das Leuchtmittel vollständig geschlossen umgebenden Leuchtenkörper | |
DE2119280B2 (de) | Leuchte für ein Straßenfahrzeug | |
DE19814020C1 (de) | Leuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010201 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040302 |