DE19945457A1 - Vorrichtung zur Abgasreinigung - Google Patents
Vorrichtung zur AbgasreinigungInfo
- Publication number
- DE19945457A1 DE19945457A1 DE1999145457 DE19945457A DE19945457A1 DE 19945457 A1 DE19945457 A1 DE 19945457A1 DE 1999145457 DE1999145457 DE 1999145457 DE 19945457 A DE19945457 A DE 19945457A DE 19945457 A1 DE19945457 A1 DE 19945457A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- catalytic converter
- inner tube
- perforated
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/0217—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters the filtering elements having the form of hollow cylindrical bodies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0097—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/0212—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters with one or more perforated tubes surrounded by filtering material, e.g. filter candles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/022—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
- F01N3/0226—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being fibrous
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
- F01N3/035—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2803—Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
- F01N3/2807—Metal other than sintered metal
- F01N3/281—Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/10—Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/12—Metallic wire mesh fabric or knitting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/30—Honeycomb supports characterised by their structural details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/30—Honeycomb supports characterised by their structural details
- F01N2330/40—Honeycomb supports characterised by their structural details made of a single sheet, foil or plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2470/00—Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
- F01N2470/02—Tubes being perforated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2470/00—Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
- F01N2470/24—Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen mit einem Abgaskatalysator und einer Partikelfiltereinrichtung zum Filtern von Feststoffen aus dem Abgas, wobei die Vorrichtung als integrierte Baueinheit ausgeführt ist, die im durch die Baueinheit geführten Abgasstrom den Abgaskatalysator und die Partikelfiltereinrichtung aufweist. Zweckmäßigerweise enthält die Partikelfiltereinrichtung eine ringförmige Filterstruktur, die zwischen einem perforierten Außenrohr und einem perforierten Innenrohr angeordnet ist, wobei die beiden Rohrstirnseiten abgedeckt sind und in einer Öffnung der einen Rohrstirnseite der Abgaskatalysator angeordnet ist, durch den das zugeführte Abgas in einen Innenhohlraum des Innenrohres einströmt und von dort im wesentlichen radial durch das perforierte Innenrohr, die Filterstruktur und das perforierte Außenrohr abströmt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgasreinigung
von Brennkraftmaschinen mit einem Abgaskatalysator und einer Par
tikelfiltereinrichtung zum Filtern von Feststoffen aus dem Abgas.
Aus der EP 0 334 910 B1 ist ein Rußfilter mit rohrförmigen Fil
terkerzen bekannt geworden, die auf einem gelochten Rohr ein
Filtermaterial aufweisen, das beispielsweise als rundgestrickte
Maschenware aus Keramikgarn hergestellt ist. Ein derartiger Wa
renschlauch wird in der Art eines Strumpfes über das Rohr auf
gezogen. Bei einem mehrlagigen Aufbau des Filtermaterials wer
den mehrere Warenschläuche übereinander auf das Rohr aufgezo
gen.
Aus der EP 0 341 832 B1 ist ein System zur Verarbeitung von
Dieselabgas bekannt geworden, das einen Katalysator, z. B. ei
nen keramischen Wabenkörper mit einer katalytischen Beschich
tung, zum Oxidieren von im Abgas enthaltenen NO zu NO2 und eine
stromabwärts vom Katalysator angeordnete Filtereinrichtung, z. B.
ein Zellenkeramikfilter, zum Filtern von Partikeln aus dem
Abgas aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor
richtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, die
eine verbesserte Abgasreinigungswirkung bei einfachem und
kompaktem Aufbau aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die gattungsgemäße Vor
richtung erfindungsgemäß als integrierte Baueinheit ausge
führt ist, die im durch die Baueinheit geführten Abgasstrom
den Abgaskatalysator und die Partikelfiltereinrichtung auf
weist. Gegenüber bisher bekannten Abgasreinigungsvorrichtun
gen, die in einem ersten Gehäuse den Abgaskatalysator und in
einem nachgeschalteten zweiten Gehäuse die Partikelfilterein
richtung enthalten, benötigt die integrierte Baueinheit weni
ger Bauraum und kann motornah mit minimalem Abstand unterge
bracht werden. Das hat den Vorteil, daß Temperaturverlust im
Abgas vermieden wird, so daß das Regenerieren des Partikelfil
ters erleichtert wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Un
teransprüchen angegeben.
Bei einer im Hinblick auf den Raumbedarf optimierten Anord
nung ist im Abgaszustrom der Abgaskatalysator und stromab
wärts die Partikelfiltereinrichtung angeordnet.
Dabei kann die Partikelfiltereinrichtung eine ringförmige
Filterstruktur mit einer im wesentlichen axialen Abgaszuströ
mung in einen Innenhohlraum der Filterstruktur und einer im
wesentlichen radialen Abgasabströmung aus dem Innenhohlraum
durch die Filterstruktur aufweisen, wobei in die Abgaszuströ
mung der Partikelfiltereinrichtung der Abgaskatalysator inte
griert ist.
Eine andere Ausgestaltung sieht vor, daß die Partikelfil
tereinrichtung eine ringförmige Filterstruktur enthält, die
zwischen einem perforierten Außenrohr und einem perforierten
Innenrohr angeordnet ist, wobei die beiden Rohrstirnseiten
abgedeckt sind und in einer Öffnung der einen Rohrstirnseite
der Abgaskatalysator angeordnet ist, durch den das zugeführte
Abgas in einen Innenhohlraum des Innenrohres einströmt und
von dort im wesentlichen radial durch das perforierte Innen
rohr, die Filterstruktur und das perforierte Außenrohr ab
strömt.
Die Filterstruktur enthält zweckmäßigerweise ein Filtergewebe
und ein Drahtgestrick. Die Filterstruktur kann aus sich re
gelmäßig oder unregelmäßig abwechselnden Lagen von Drahtge
strick mit Hilfsfaden und Fasergewebe mehrlagig aufgebaut
sein, um eine Optimierung des Filterergebnisses z. B. durch
Einstellen der Dichte des Fasermaterials in Abhängigkeit des
Einsatzortes der Filterstruktur und des zu reinigenden Abga
ses zu erzielen. Zur Verbesserung der Filterwirkung kann es
vorteilhaft sein, wenn das Filtermedium nicht nur aus Faser
gewebe besteht, sondern auch zusätzlich lockeres Fasermaterial
aus temperaturfesten Fasern aufweist.
Zur Optimierung der Filterwirkung für unterschiedliche Anwen
dungsfälle der Filterstruktur kann das Fasergewebe in seiner
Höhe, Dichte, Webart und Faserart variiert sein. Dabei kann
die Dichte in Quer- und in Längsrichtung des Fasergewebes un
terschiedlich sein. Bei unterschiedlichen Webarten können
sich die einzelnen Fäden von Kette und Schuß unterschiedlich
kreuzen. Eine hochtemperaturfeste Faser kann als Keramik- oder
als Glasfaser verwendet werden.
Eine verbesserte katalytische Abgasreinigung wird auch da
durch erzielt, daß ein zweiter Katalysator in das Innenrohr
mit Abstand zu dem ersten Katalysator eingebaut ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf Zeich
nungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in einem Längsschnitt in schematischer Darstellung
ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung; und
Fig. 2 in einem Längsschnitt in schematischer Darstellung
ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemä
ßen Vorrichtung;
Eine Vorrichtung zur Abgasreinigung umfaßt ein metallisches In
nenrohr 4 und ein metallisches Außenrohr 5, welche unter Bil
dung eines Ringraums koaxial zueinander angeordnet sind. Das
Innenrohr 4 ist länger als das Außenrohr 5 und in der Weise im
Außenrohr angeordnet, daß es an einem Ende bündig mit diesem
abschließt und am anderen Ende aus dem Außenrohr 5 herausragt.
Die Stirnseite der Vorrichtung mit den bündigen Rohrabschlüssen
ist dicht mit einer Scheibe 11 verschlossen. Die an der gegen
überliegenden Stirnseite ist der Ringraum 2 mit einem Ring 9
abgeschlossen. Zwischen Scheibe 11 und Ring 9 sind das Innen-
und Außenrohr 4 und 5 perforiert. Der über das Außenrohr 5
überstehende Rohrabschnitt 7 des Innenrohrs 4 weist in dem dar
gestellten Beispiel eine geschlossene Wand auf.
Der Ringraum ist mit einem Fasermaterial oder Fasergewebe 3 ge
füllt, welches durch ein Drahtgestrick (nicht dargestellt) ge
stützt sein kann. Er dient als Filtermedium für Partikel im Ab
gas eines Verbrennungsmotors.
Im Rohrabschnitt 7 des Innenrohrs 4 ist vor der Stirnseite des
Außenrohrs 5 liegend ein Wabenkörper 8 mit katalytischer Be
schichtung angeordnet. Die Wabenstruktur des Wabenkörpers 8
kann dabei unmittelbar im Rohrabschnitt 7 angeordnet sein. Al
ternativ ist es auch möglich, den Wabenkörper 8 in einem sepa
raten, zylindrischen Gehäuse anzuordnen (nicht dargestellt),
welches in den Rohrabschnitt 7 eingesetzt ist. Der Wabenkörper
8 oder ein gegebenenfalls vorhandenes zylindrisches Gehäuse ist
am Innenrohr 4 angeschweißt.
Zu reinigendes Abgas wird gemäß Pfeil 20 über eine nicht ge
zeigte Zuführung zugeführt.
Durch die integrale Anordnung des Wabenkörpers und des Parti
kelfilters dadurch, daß das Innenrohr 4 sowohl Teil des Parti
kelfilters ist als auch Träger für den Wabenkörper 8, erhält
man eine äußerst kompakte Vorrichtung.
Das Abgas strömt zu dem Katalysator 8 und durch ihn hindurch,
wobei durch die Reaktion mit der katalytischen Beschichtung des
Katalysators CO in CO2, HC in H2O und NO in NO2 (jedoch nur we
niger als etwa 20% des im Abgas vorhandenen NO) umgesetzt wird.
Der durch den Katalysator 8 axial in den zylindrischen Innen
raum 12 des Innenrohres 4 zugeführte Abgasstrom strömt radial
und/oder schräg zur Längsachse gleichmäßig nach außen durch das
perforierte Innenrohr 4, die Filterstruktur 1 und das perfo
rierte Außenrohr 5. Dabei filtert die Filterstruktur 1 die
Feststoffpartikel, wie insbesondere Ruß, aus dem Dieselabgas.
In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, das gemäß der
in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung aufgebaut ist und einen weite
ren katalytisch beschichteten Wabenkörper aufweist, der im In
nenrohr 4 beabstandet von dem ersten Katalysator 8 eingepaßt
ist. Der weitere Katalysator 13 liegt somit auch vollständig
innerhalb des Außenrohres 5. Während ein Anteil des Abgasstro
mes vor dem zweiten Katalysator 13 durch einen ersten Abschnitt
14 der Filterstruktur 1 nach außen abströmt, strömt der restli
che Abgasstrom noch durch den zweiten Katalysator 13, bevor
er durch den hinteren Abschnitt 15 der Filterstruktur 1 ab
strömt. In dem zweiten Katalysator 13 erfolgt eine zusätzliche
katalytische Abgasreinigung. In Abhängigkeit von dem Abstand
zwischen den beiden Katalysatoren 8 und 13 können sich unter
schiedliche Druck- und Strömungsverhältnisse in dem vor
deren und dem hinteren Innenraum 12 bzw. 12' vor und hinter
dem zweiten Katalysator 13 einstellen, die eine Anpassung und
Optimierung der katalytischen Wirkung sowie der Filterwirkung
gestatten. Durch die Anordnung des weiteren Katalysators 13 und
den dadurch aufgebauten Gegendruck im axialen Abgasstrom wird
die radiale Durchströmung der Filterstruktur 1 stromaufwärts
vor dem Katalysator 13 erhöht. Somit wird die Verteilung des
radialen Strömungsanteils über die Länge der Filterstruktur 1
verbessert.
Um die wirksame Oberfläche des weiteren Katalysators 13 zu er
höhen, kann es zweckmäßig sein, den betreffenden Wabenkörper
mit radialen Öffnungen zu versehen, beispielsweise indem er aus
einem gelochten Blech gewickelt wird. Radiale Öffnungen unter
stützten ferner den radialen Abgasstrom in die Filterstruktur
hinein.
Der weitere Katalysator 13 ist bevorzugt im Innenrohr 4 ver
schweißt.
Falls es zweckmäßig ist, können auch mehrere zweite Katalysato
ren beabstandet voneinander im Innenrohr 4 angeordnet sein. Die
Wabenstruktur kann dabei zur Optimierung der Druckverhältnisse
jeweils unterschiedlich sein.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Abgasreinigung von Brennkraftmaschinen
mit einem Abgaskatalysator und einer Partikelfilterein
richtung zum Filtern von Feststoffen aus dem Abgas,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung als integrierte Baueinheit ausge
führt ist, die im durch die Baueinheit geführten Abgas
strom den Abgaskatalysator (8) und die Partikelfilterein
richtung (1) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Abgaszustrom der Abgaskatalysator (8) und strom
abwärts dazu die Partikelfiltereinrichtung (1) angeordnet
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Partikelfiltereinrichtung (1) eine ringförmige
Filterstruktur (1, 4, 5) mit einer im wesentlichen axia
len Abgaszuströmung in einen Innenhohlraum (12) der Fil
terstruktur (1, 4, 5) und einer im wesentlichen radialen
Abgasabströmung aus dem Innenhohlraum (12) durch die
Filterstruktur (1, 4, 5) aufweist, und daß in die Abgas
zuströmung der Partikelfiltereinrichtung (1) der Abgas
katalysator (8) integriert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Partikelfiltereinrichtung (1) eine ringförmige
Filterstruktur (1, 4, 5) enthält, die zwischen einem
perforierten Außenrohr (5) und einem perforierten Innen
rohr (4) angeordnet ist, wobei die beiden Rohrstirnsei
ten (6, 10) abgedeckt sind und in einer Öffnung der ei
nen Rohrstirnseite (6) der Abgaskatalysator (8) angeord
net ist, durch den das zugeführte Abgas in einen Innen
hohlraum (12) des Innenrohres (4) einströmt und von dort
im wesentlichen radial durch das perforierte Innenrohr
(4), die Filterstruktur (1) und das perforierte Außen
rohr (5) abströmt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Filterstruktur (1) ein Filtergewebe (3) und ein
Drahtgestrick (2) enthält.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein zweiter Katalysator (13) in das Innenrohr (4)
mit Abstand zu dem ersten Katalysator (8) eingebaut ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999145457 DE19945457A1 (de) | 1999-09-22 | 1999-09-22 | Vorrichtung zur Abgasreinigung |
EP00117099A EP1087113A1 (de) | 1999-09-22 | 2000-08-09 | Vorrichtung zur Abgasreinigung für eine Brennkraftmaschine |
JP2000286013A JP2001123822A (ja) | 1999-09-22 | 2000-09-20 | 排ガス浄化装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999145457 DE19945457A1 (de) | 1999-09-22 | 1999-09-22 | Vorrichtung zur Abgasreinigung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19945457A1 true DE19945457A1 (de) | 2001-03-29 |
Family
ID=7922933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999145457 Withdrawn DE19945457A1 (de) | 1999-09-22 | 1999-09-22 | Vorrichtung zur Abgasreinigung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1087113A1 (de) |
JP (1) | JP2001123822A (de) |
DE (1) | DE19945457A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106703939A (zh) * | 2017-01-04 | 2017-05-24 | 北京航空航天大学 | 一种颗粒物净化及消声一体装置 |
DE10349632B4 (de) * | 2003-10-24 | 2017-05-24 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Filterung eines durch eine Leitung strömenden Gases |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100589166B1 (ko) * | 2003-12-24 | 2006-06-12 | 현대자동차주식회사 | 디젤엔진의 분진제거장치 |
FR2918705B1 (fr) * | 2007-07-10 | 2009-09-11 | Renault Sas | Corps filtrant d'un systeme de depollution. |
US8540793B2 (en) * | 2008-05-14 | 2013-09-24 | Komatsu Ltd. | Exhaust processing device and manufacturing method thereof |
DE102008048518A1 (de) * | 2008-09-23 | 2010-03-25 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges |
DE102008057960A1 (de) * | 2008-11-19 | 2010-05-20 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Anordnung und Verfahren zur Reinigung eines Abgasstromes einer Verbrennungskraftmaschine durch die Abscheidung von Partikeln |
US10865681B2 (en) * | 2016-10-21 | 2020-12-15 | Cummins Emission Solutions Inc. | Substrate shape, geometry, positioning, and/or cell density to improve aftertreatment performance |
KR20210137451A (ko) * | 2019-03-27 | 2021-11-17 | 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 | 고정 방출원으로부터의 미립자-함유 배기 가스를 처리하기 위한 촉매화된 필터 시스템 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1109353B (it) * | 1978-08-04 | 1985-12-16 | Urso Giuseppe | Marmitte antinquinamento |
JPH08114112A (ja) * | 1994-10-17 | 1996-05-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 高周波加熱排ガス浄化装置 |
-
1999
- 1999-09-22 DE DE1999145457 patent/DE19945457A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-08-09 EP EP00117099A patent/EP1087113A1/de not_active Withdrawn
- 2000-09-20 JP JP2000286013A patent/JP2001123822A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10349632B4 (de) * | 2003-10-24 | 2017-05-24 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Filterung eines durch eine Leitung strömenden Gases |
CN106703939A (zh) * | 2017-01-04 | 2017-05-24 | 北京航空航天大学 | 一种颗粒物净化及消声一体装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1087113A1 (de) | 2001-03-28 |
JP2001123822A (ja) | 2001-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3228325C2 (de) | ||
DE602004011176T2 (de) | Vorrichtung zum Filtern und Brennen von Teilchenmaterial | |
EP1857651B1 (de) | Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1294466B2 (de) | Partikelfalle und verfahren zum abscheiden von partikeln aus dem strom eines fluids | |
DE102012218565B4 (de) | Abgasanlage mit Leitungselement | |
EP0334910B1 (de) | Russfilter | |
DE69200847T2 (de) | Dieselteilchen filtriervorrichtung bestehend aus perforierten rohren mit anorganischen fasern kreuzartig umwickelt, um vierseitige filterfallen zu formen. | |
EP2326823B1 (de) | Partikelabfangvorrichtung für eine abgasrückführleitung | |
DE60200737T2 (de) | Vorrichtung zur Kohlenstoffpartikelreduktion | |
DE4022937A1 (de) | Filter- oder katalysatorkoerper | |
DE4026375C1 (de) | ||
DE19945457A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasreinigung | |
DE102005023518B4 (de) | Verstopfungsfreies Filteraggregat mit hohem Wirkungsgrad | |
DE3805395A1 (de) | Elektrostatischer dieselpartikelfilter | |
DE19504450A1 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE60212245T3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Russpartikeln aus dem Abgas eines Dieselmotors | |
DE4207005C2 (de) | Abgasreiniger | |
EP1304152B1 (de) | Abgasanlage mit Partikelfilter für einen Verbrennungsmotor | |
DE4206226C1 (de) | ||
DE102013000247A1 (de) | Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug mit einer solchen | |
DE4303586A1 (en) | Exhaust emission controller for IC engine - has tubular filter elements with regenerative heaters embedded in thickened walls and mounted in tubular housing | |
DE10306462A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasbehandlung | |
DE102007036254A1 (de) | Abgasanlage einer Brennkraftmaschine | |
EP1431528B1 (de) | Abgasreinigungsanordnung | |
DE10036401B4 (de) | Vorrichtung zum Verringern der schädlichen Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |