DE19943564A1 - Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten und Anzeige zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten und Anzeige zur Durchführung dieses VerfahrensInfo
- Publication number
- DE19943564A1 DE19943564A1 DE1999143564 DE19943564A DE19943564A1 DE 19943564 A1 DE19943564 A1 DE 19943564A1 DE 1999143564 DE1999143564 DE 1999143564 DE 19943564 A DE19943564 A DE 19943564A DE 19943564 A1 DE19943564 A1 DE 19943564A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- symbol
- color
- display
- lens
- size
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D7/00—Indicating measured values
- G01D7/005—Indication of measured value by colour change
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D13/00—Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D13/22—Pointers, e.g. settable pointer
- G01D13/26—Pointers, e.g. settable pointer adapted to perform a further operation, e.g. making electrical contact
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/33—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten einer Messgröße, bei der auf einem Anzeigefeld ein die Messgröße veranschaulichendes Symbol angesteuert wird, verändert man zur Anzeige unterschiedlicher Größen des Messwertes die Farbe, Helligkeit und/oder Darstellungsgröße des Symbols. Dadurch erhält man mit einfachen Mitteln eine quasi analoge Anzeige ohne Zeiger.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen
Messwerten einer Messgröße, bei der auf einem Anzeigefeld ein die
Messgröße veranschaulichendes Symbol angesteuert wird. Weiterhin
betrifft die Erfindung eine Anzeige zur Durchführung dieses Verfahrens.
Zur Anzeige unterschiedlicher Messwerte sind nach unterschiedlichen
Prinzipien arbeitende Einrichtungen bekannt. Wenn man möglichst
anschaulich erkennen will, wie sich ein Messwert verändert, dann benutzt
man derzeit Zeigerinstrumente, welche durch die Zeigerbewegung die
Messwertveränderung verdeutlichen. Zur Füllstandsanzeige von Kraftstoff
in einem Kraftstofftank sind auch Analoganzeigen gebräuchlich, bei denen
ein Zeiger sich in Richtung einer Nullage mit abnehmendem Kraftstoff-
Füllstand bewegt. Solche analog arbeitenden Anzeigen sind relativ teuer.
Deshalb begnügt man sich oftmals damit, bei Überschreiten oder
Unterschreiten eines festgelegten Messwertes in einem Anzeigefeld ein
Symbol erscheinen zu lassen. Wenn beispielsweise die Motortemperatur
einen kritischen Bereich erreicht hat, dann lässt man im Anzeigefeld als
Symbol einen Thermometer aufleuchten, der so lange unverändert
aufleuchtet, bis der kritische Temperaturbereich verlassen ist.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren der eingangs
genannten Art so zu gestalten, dass durch die Anzeige auf möglichst
einfache Weise nicht nur über das Über- oder Unterschreiten einer
Messwertgröße, sondern auch einprägsam das Ausmaß des Über- oder
Unterschreitens veranschaulicht wird. Weiterhin soll eine nach diesem
Verfahren arbeitende Anzeige geschaffen werden.
Das erstgenannte Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
zur Anzeige unterschiedlicher Größen des Messwertes die Farbe,
Helligkeit und/oder Darstellungsgröße des Symbols verändert wird.
Ein solches Verfahren führt zu einer besonders anschaulichen und leicht
zu erfassenden Anzeige. Wenn beispielsweise ein minimaler Kraftstoff-
Füllstand angezeigt werden soll, dann kann man zunehmende Kraftstoff-
Knappheit durch zunehmend auffallende Farben, durch zunehmende
Helligkeit des Symbols oder durch eine zunehmende Darstellungsgröße
veranschaulichen. Das Symbol eines Kraftstoffkanisters leuchtet gemäß
dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst sehr unauffällig auf und
gewinnt mit weiter abnehmendem Kraftstoff-Füllstand an Auffälligkeit, bis
kurz vor dem Aufbrauchen des Kraftstoffes der Kraftstoffkanister bei
spielsweise rot und großflächig auf der Anzeige zu sehen ist. Nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren kann beispielsweise auch der momentane
Kraftstoffverbrauch anschaulich dargestellt werden, indem das Symbol bei
normalem Verbrauch grün leuchtet und mit zunehmendem Verbrauch stu
fenlos beispielsweise zu rot wechselt.
Die Veränderung der Farbe kann mit besonders geringem Aufwand
dadurch herbeigeführt werden, dass hierzu ein LED-Farbchip mit drei
LEDs unterschiedlicher Farbe verwendet werden.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass zur Veränderung der Farbe
zwischen dem Symbol und einer das Symbol durchleuchtenden Lampe
ein Farbfilter benutzt wird.
Das Überschreiten zulässiger Werte wird besonders anschaulich, wenn
man zur Veranschaulichung einer Messwertveränderung die Farbe von
grün, über gelb und orange bis hin zu rot verändert.
Unterschiedliche Farben kann man stufenlos erreichen, wenn die
Lichtquelle durch einen LED-Farbchip mit drei Leuchtdioden
unterschiedlicher Farbe gebildet ist.
Die Größe des Symbols kann man auf sehr unterschiedliche Weise
verändern, beispielsweise dadurch, dass man das Symbol über ein
Zoomobjektiv auf das Anzeigefeld projiziert. Besonders kostengünstig ist
die zu sehende Symbolgröße zu verändern, wenn gemäß einer
vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zwischen
dem Symbol und dem Betrachter eine optische Linse mit veränderlicher
Vergrößerung angeordnet wird.
Die zweitgenannte Aufgabe, nämlich die Schaffung einer Anzeige zur
Durchführung des vorgenannten Verfahrens, wird erfindungsgemäß
dadurch gelöst, dass zwischen dem Symbol und dem Betrachter eine
optische Linse um eine Achse verdrehbar angeordnet ist, bei der die
Achse der Linse außerhalb des Symbols verläuft und dass die Linse zur
stufenlosen Veränderung der Vergrößerung durch Drehen der Linse um
die Achse ausgebildet ist. Eine solche Anzeige ist im Vergleich zu
üblichen Anzeigen mit sehr geringem zusätzlichen Aufwand zu
verwirklichen. Da die Linse aus Kunststoff bestehen kann, ist sie
kostengünstig herstellbar.
Eine durch eine Linse mit stufenloser Vergrößerung auftretende
Verzerrung des Bildes kann man dadurch kompensieren, dass das
Symbol verzerrt auf einem transparenten Symbolträger aufgedruckt ist.
Unterschiedliche Symbolgrößen lassen sich gemäß einer alternativen
Ausführungsform der Erfindung auch dadurch erreichen, dass die Linse
eine Zoomlinse ist. Solche Linsen sind in Kunststoff kostengünstig
erhältlich.
Alternativ kann eine Vorrichtung Verwendung finden, die verschieden
feste Vergrößerungsstufen des Symbols mittels verschiedener optischer
Linsen darstellt.
Schließlich kann das erfindungsgemäße Verfahren auch mittels einer
Farbdisplays, bspw. einer Flüssigkristall Anzeige (LCD) realisiert werden.
Hierbei werden unterschiedliche Größen des Messwertes durch eine
Veränderung der Farbe, Helligkeit und/oder Darstellungsgröße des
Symbols dargestellt.
Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren
Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon stark schematisch in
der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die
Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Anzeige
nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine optische Linse
der erfindungsgemäßen Anzeige,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit mehreren Linsen,
Fig. 4 ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
in unterschiedlichen Größen visualisiertes
Symbol.
Die Fig. 1 zeigt einen Symbolträger 1 mit einem aufgedruckten Symbol
2. Zwischen diesem Symbolträger 1 und einer Blende 3 ist eine optische
Linse 4 mittels einer Achse 5 verdrehbar angeordnet. Ein Motor 6 vermag
die Achse 5 so anzutreiben, dass unterschiedliche Bereiche der Linse 4
mit unterschiedlichem Vergrößerungsfaktor zwischen das Symbol 2 und
die Blende 3 gelangen. Die Linse 4 kann beispielsweise einen über den
Drehwinkel konstanten Vergrößerungsgradienten haben, so dass die
Vergrößerung mit zunehmender Verdrehung gleichmäßig zunimmt, was
beispielsweise durch eine keilförmige Ausbildung der Linse 4 oder durch
eine eingebrachte Linsenstruktur verwirklicht werden kann. Hinter dem
Symbolträger 1 ist ein LED-Farbchip 7 angeordnet, welcher drei LED's
unterschiedlicher Farbe hat, so dass durch mehr oder weniger starkes
Ansteuern der einzelnen LEDs jede Farbmischung erreicht werden kann.
Die Fig. 2 zeigt die um die Achse 5 verdrehbare Linse 4 in Draufsicht.
In Fig. 3 sieht man im Draufsicht eine Vorrichtung 9 mit mehreren Linsen
10, 11, 12, die jeweils eine unterschiedliche Vergrößerung aufweisen. Die
Vorrichtung 9 ist um eine Achse 13 drehbar und anstelle der Linse 4
zwischen das Symbol 2 und der Blende 5 plazierbar. So erscheint das
Symbol 2 einem Betrachter verschieden groß, je nach der gerade
verwendeten Linse 10, 11 oder 12.
In Fig. 4 ist ein Kraftstoffkanister 8 in unterschiedlichen Größen
dargestellt. Dient dieser beispielsweise dazu, den momentanen
Kraftstoffverbrauch anzuzeigen, dann kann bei normaler Fahrweise und
günstigem Verbrauch die links zu sehende, kleine Darstellung des
Kraftstoffkanisters zur Anzeige gelangen. Mit zunehmendem Kraftstoffver
brauch wird dann die Darstellung des Kraftstoffkanisters 8 zunehmend
größer. Zusätzlich kann der Kraftstoffkanister zunächst grün erscheinen
und dann bei höherem Kraftstoffverbrauch über gelb/grün, gelb und
orange zu rot hin wechseln, so dass ein beispielsweise durch starke Be
schleunigung erhöhter Kraftstoffverbrauch nicht zu übersehen ist.
Zusätzlich oder alternativ zum Farbwechsel kann die Helligkeit variiert
werden.
Claims (11)
1. Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten einer
Messgröße, bei der auf einem Anzeigefeld ein die Messgröße
veranschaulichendes Symbol angesteuert wird, dadurch
gekennzeichnet, dass zur Anzeige unterschiedlicher Größen des
Messwertes die Farbe, Helligkeit und/oder Darstellungsgröße des
Symbols verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur
Veränderung der Farbe des Symbols ein LED-Farbchip mit drei LED's
unterschiedlicher Farbe verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur
Veränderung der Farbe zwischen dem Symbol und einer das Symbol
durchleuchtenden Lampe ein Farbfilter benutzt wird.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass man zur Veranschaulichung einer
Messwertveränderung die Farbe von grün, über gelb und orange bis hin
zu rot verändert.
5. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der Größe des Symbols
zwischen dem Symbol und dem Betrachter eine optische Linse mit
veränderlicher Vergrößerung angeordnet wird.
6. Anzeige zur Durchführung des Verfahrens nach zumindest einem der
vorangehenden Ansprüche, welche ein von einer Lichtquelle
durchleuchtetes Symbol hat, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen
dem Symbol (2) und dem Betrachter eine optische Linse (4) um eine
Achse (5) verdrehbar angeordnet ist, bei der die Achse der Linse (4)
außerhalb des Symbols (2) verläuft und dass die Linse (4) zur stufenlosen
Veränderung der Vergrößerung durch Drehen der Linse (4) um die Achse
(5) ausgebildet ist.
7. Anzeige nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Symbol
(2) verzerrt auf einem transparenten Symbolträger (1) aufgedruckt ist.
8. Anzeige nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (4) eine Zoomlinse ist.
9. Anzeige zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-6,
welche ein von einer Lichtquelle durchleutbares Symbol hat, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen dem Symbol (2) und dem Betrachter
nacheinander Linsen (10,11, 12) in verschiedenen Vergrößerungsstufen
plazierbar sind und so das Symbol (2) Stufenweise vergrößerbar ist.
10. Anzeige nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtquelle durch einen LED-Farbchip (7) mit drei Leuchtdioden
unterschiedlicher Farbe gebildet ist.
11. Anzeige zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche
1-5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Farb - LCD Anzeige
aufweist, daß Meßwerte auf der Farb - LCD Anzeige durch Symbole
darstellbar sind, deren Farbe, Helligkeit und/oder Darstellungsgröße je
nach Größe des darzustellenden Meßwertes veränderbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999143564 DE19943564A1 (de) | 1999-09-13 | 1999-09-13 | Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten und Anzeige zur Durchführung dieses Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999143564 DE19943564A1 (de) | 1999-09-13 | 1999-09-13 | Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten und Anzeige zur Durchführung dieses Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19943564A1 true DE19943564A1 (de) | 2001-03-15 |
Family
ID=7921669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999143564 Withdrawn DE19943564A1 (de) | 1999-09-13 | 1999-09-13 | Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten und Anzeige zur Durchführung dieses Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19943564A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155742A1 (de) * | 2001-10-31 | 2003-05-22 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Generierung von räumlich lokalisierten Warn- und Informationssignalen zur vorbewussten Verarbeitung |
DE102004019329A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit optischer Betriebsablaufanzeige |
EP2216208A4 (de) * | 2007-11-08 | 2015-08-19 | Honda Motor Co Ltd | Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug |
DE102018217803A1 (de) | 2018-10-17 | 2020-04-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit Kontrollsystem für einen Befüllungsvorgang |
Citations (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2104081A1 (de) * | 1971-01-29 | 1972-08-10 | Jungnickel H | Vorrichtung zur Anzeige von Messergebnissen, Daten und Informationen in Land-, See- und Luftfahrzeugen |
DE2232130A1 (de) * | 1972-06-30 | 1974-01-17 | Carl Heinz Wittmann | Geschwindigkeitsanzeige mit lichtziffern fuer kfz |
DE2811368A1 (de) * | 1978-03-16 | 1979-09-27 | Felix Von Rueling | Verfahren und geraet zur anzeige von messwerten, insbesondere der schichtdicke |
DE2816302A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Fresenius Chem Pharm Ind | Anzeigevorrichtung mit grenzwertmeldung |
DE3222377A1 (de) * | 1982-06-15 | 1983-12-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Fahrerinformationsystem mit kraftstoffverbrauchsoptimierung |
DE3315386A1 (de) * | 1983-04-28 | 1984-10-31 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Anzeigegeraet zur bildlichen darstellung von messwerten |
DE3407942A1 (de) * | 1984-03-03 | 1985-09-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Digitales messgeraet zur quasi analogen messwertanzeige |
DE3505734A1 (de) * | 1984-04-04 | 1985-10-17 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Anzeigevorrichtung |
DE3537364A1 (de) * | 1985-10-19 | 1987-04-23 | Vdo Schindling | Zeigerinstrument |
DE3901289A1 (de) * | 1989-01-18 | 1990-07-26 | Festo Kg | Beleuchtetes bedienungselement |
DE3904656A1 (de) * | 1989-02-16 | 1990-08-23 | Vdo Schindling | Zeigerinstrument |
DE4134259A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Flytec Ag | Variometeranzeige |
DE4125372C1 (en) * | 1991-07-31 | 1992-08-13 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | Monitoring aircraft power unit esp. helicopter gas turbine drives - indicating only critical instantaneous parameters on display and warning of values outside set ranges |
DE4137605A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Grundig Emv | Gehoerschutz-warnanzeige fuer ein elektroakustisches widergabegeraet |
DE4221202A1 (de) * | 1992-06-27 | 1994-01-05 | Hermann Berger | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Anzeige von Meßwerten |
DE4325721A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anzeigevorrichtung |
DE4335854A1 (de) * | 1993-10-21 | 1995-04-27 | Vdo Schindling | Anzeigevorrichtung |
DE19540813C1 (de) * | 1995-07-19 | 1996-09-05 | Vdo Schindling | Anzeigeeinheit |
DE29704844U1 (de) * | 1997-03-07 | 1997-07-03 | Tegethoff Marius | Analoge Kraftstoffverbrauchsanzeige mit Zusatzanzeige |
DE19606245A1 (de) * | 1996-02-20 | 1997-08-21 | Vdo Schindling | Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Anzeigeinstrument |
DE19621896A1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Drehzahlmesser mit Ökonometer |
DE19757545A1 (de) * | 1996-12-24 | 1998-06-25 | Magneti Marelli France | Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Armaturenbrett |
DE19755470A1 (de) * | 1997-02-24 | 1998-09-24 | Marius Dipl Ing Tegethoff | Anzeigesystem für Fahrzeuge |
DE19749084A1 (de) * | 1997-09-30 | 1999-04-01 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigevorrichtung und -verfahren |
DE4401231C2 (de) * | 1994-01-18 | 1999-09-02 | Valeo Borg Instr Verw Gmbh | Hybridanzeige-Instrument, insbesondere für eine Kraftfahrzeugarmaturentafel |
-
1999
- 1999-09-13 DE DE1999143564 patent/DE19943564A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2104081A1 (de) * | 1971-01-29 | 1972-08-10 | Jungnickel H | Vorrichtung zur Anzeige von Messergebnissen, Daten und Informationen in Land-, See- und Luftfahrzeugen |
DE2232130A1 (de) * | 1972-06-30 | 1974-01-17 | Carl Heinz Wittmann | Geschwindigkeitsanzeige mit lichtziffern fuer kfz |
DE2811368A1 (de) * | 1978-03-16 | 1979-09-27 | Felix Von Rueling | Verfahren und geraet zur anzeige von messwerten, insbesondere der schichtdicke |
DE2816302A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Fresenius Chem Pharm Ind | Anzeigevorrichtung mit grenzwertmeldung |
DE3222377A1 (de) * | 1982-06-15 | 1983-12-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Fahrerinformationsystem mit kraftstoffverbrauchsoptimierung |
DE3315386A1 (de) * | 1983-04-28 | 1984-10-31 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Anzeigegeraet zur bildlichen darstellung von messwerten |
DE3407942A1 (de) * | 1984-03-03 | 1985-09-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Digitales messgeraet zur quasi analogen messwertanzeige |
DE3505734A1 (de) * | 1984-04-04 | 1985-10-17 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Anzeigevorrichtung |
DE3537364A1 (de) * | 1985-10-19 | 1987-04-23 | Vdo Schindling | Zeigerinstrument |
DE3901289A1 (de) * | 1989-01-18 | 1990-07-26 | Festo Kg | Beleuchtetes bedienungselement |
DE3904656A1 (de) * | 1989-02-16 | 1990-08-23 | Vdo Schindling | Zeigerinstrument |
DE4134259A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Flytec Ag | Variometeranzeige |
DE4125372C1 (en) * | 1991-07-31 | 1992-08-13 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | Monitoring aircraft power unit esp. helicopter gas turbine drives - indicating only critical instantaneous parameters on display and warning of values outside set ranges |
DE4137605A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Grundig Emv | Gehoerschutz-warnanzeige fuer ein elektroakustisches widergabegeraet |
DE4221202A1 (de) * | 1992-06-27 | 1994-01-05 | Hermann Berger | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Anzeige von Meßwerten |
DE4325721A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anzeigevorrichtung |
DE4335854A1 (de) * | 1993-10-21 | 1995-04-27 | Vdo Schindling | Anzeigevorrichtung |
DE4401231C2 (de) * | 1994-01-18 | 1999-09-02 | Valeo Borg Instr Verw Gmbh | Hybridanzeige-Instrument, insbesondere für eine Kraftfahrzeugarmaturentafel |
DE19540813C1 (de) * | 1995-07-19 | 1996-09-05 | Vdo Schindling | Anzeigeeinheit |
DE19606245A1 (de) * | 1996-02-20 | 1997-08-21 | Vdo Schindling | Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Anzeigeinstrument |
DE19621896A1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Drehzahlmesser mit Ökonometer |
DE19757545A1 (de) * | 1996-12-24 | 1998-06-25 | Magneti Marelli France | Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Armaturenbrett |
DE19755470A1 (de) * | 1997-02-24 | 1998-09-24 | Marius Dipl Ing Tegethoff | Anzeigesystem für Fahrzeuge |
DE29704844U1 (de) * | 1997-03-07 | 1997-07-03 | Tegethoff Marius | Analoge Kraftstoffverbrauchsanzeige mit Zusatzanzeige |
DE19749084A1 (de) * | 1997-09-30 | 1999-04-01 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigevorrichtung und -verfahren |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Displays im Aufwind. In: Funkschau 2/1981, S.49- S.51 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155742A1 (de) * | 2001-10-31 | 2003-05-22 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Generierung von räumlich lokalisierten Warn- und Informationssignalen zur vorbewussten Verarbeitung |
DE102004019329A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit optischer Betriebsablaufanzeige |
DE102004019329B4 (de) * | 2004-04-21 | 2016-11-03 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine mit optischer Betriebsablaufanzeige |
EP2216208A4 (de) * | 2007-11-08 | 2015-08-19 | Honda Motor Co Ltd | Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug |
DE102018217803A1 (de) | 2018-10-17 | 2020-04-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit Kontrollsystem für einen Befüllungsvorgang |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4227106C2 (de) | Fahrzeug-Anzeigegerät | |
DE102015226570A1 (de) | Anzeigeeinrichtung | |
DE102009006658B4 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE3808826A1 (de) | Anzeigeinstrument fuer kraftfahrzeuge | |
EP0945710A1 (de) | Anzeigeinstrument | |
EP0990874A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
EP2463152B1 (de) | Beleuchtungselement im Außenspiegel | |
DE19540813C1 (de) | Anzeigeeinheit | |
EP1922582A1 (de) | Anzeige mit einem elektrooptischen display | |
DE69300468T2 (de) | Helligkeits- und farbenveränderbare Armaturenbeleuchtung. | |
DE19500668A1 (de) | Anzeigeeinrichtung | |
EP1873001A1 (de) | Anzeigeinstrument | |
DE19904597A1 (de) | Anzeigeinstrument | |
EP0939301B1 (de) | Zeigerinstrument | |
DE19737679A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE19943564A1 (de) | Verfahren zur Anzeige von unterschiedlichen Messwerten und Anzeige zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE102011075887A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE10144983A1 (de) | Anzeigeeinheit | |
EP1510995B1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE2014595B2 (de) | Vorrichtung zur optischen anzeige von zeichen | |
DE102011086269A1 (de) | Kombinationsanzeigeinstrument in einem Fahrzeug | |
EP1083077B1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE10100214A1 (de) | Informationsanzeigesystem mit variabler Intensität | |
DE4340709A1 (de) | Anzeigeeinrichtung | |
DE19749084B4 (de) | Anzeigevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |