DE19923498A1 - Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators - Google Patents
Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines NOx-SpeicherkatalysatorsInfo
- Publication number
- DE19923498A1 DE19923498A1 DE19923498A DE19923498A DE19923498A1 DE 19923498 A1 DE19923498 A1 DE 19923498A1 DE 19923498 A DE19923498 A DE 19923498A DE 19923498 A DE19923498 A DE 19923498A DE 19923498 A1 DE19923498 A1 DE 19923498A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- regeneration
- comparison value
- concentration
- exhaust gas
- storage catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 title claims abstract description 78
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 title claims abstract description 78
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 239000007789 gas Substances 0.000 title description 28
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 33
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 22
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 13
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 7
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 5
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 5
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- 238000005987 sulfurization reaction Methods 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000012041 precatalyst Substances 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0828—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
- F01N3/0842—Nitrogen oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/027—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/0275—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/027—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/0275—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
- F02D41/028—Desulfurisation of NOx traps or adsorbent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/146—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/146—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
- F02D41/1463—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2550/00—Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
- F01N2550/03—Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems of sorbing activity of adsorbents or absorbents
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2570/00—Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
- F01N2570/04—Sulfur or sulfur oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0025—Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D41/0047—Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Regeneration von wenigstens einem in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NO¶x¶-Speicherkatalysator, wobei durch einen stromab des NO¶x¶-Speicherkatalysators angeordneten NO¶x¶-Sensor eine NO¶x¶-Konzentration eines Abgases erfaßt wird. DOLLAR A Es ist vorgesehen, daß DOLLAR A (a) die gemessene NO¶x¶-Konzentration nach dem Speicherkatalysator mit einer NO¶x¶-Sollkonzentration verglichen wird und entsprechend einer Abweichung dieser NO¶x¶-Konzentration von der NO¶x¶-Sollkonzentration ein Vergleichswert bestimmt wird, DOLLAR A (b) beim Überschreiten des Vergleichswertes über einen vorgebbaren Schwellenwert eine Regenerationsmaßnahme ergriffen wird, bei der wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine (14) zumindest temporär beeinflußt wird und DOLLAR A (c) die Regenerationsmaßnahme in Abhängigkeit von einer gegebenenfalls zuvor durchgeführten Regenerationsmaßnahme ausgewählt wird.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Regeneration von wenigstens
einem in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-
Speicherkatalysator mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Es ist bekannt, ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine mit Hilfe von geeigneten
Katalysatoren, die in dem Abgaskanal der Verbrennungskraftmaschine angeordnet
werden, zu reinigen. Während eines Verbrennungsvorgangs entstehen gasförmige
Schadstoffe, die sich in Reduktionsmittel wie CO, HC oder H2 oder in Oxidationsmittel
wie NOx oder SOx einteilen fassen. Die Reduktionsmittel werden an dem Katalysator mit
Sauerstoff oxidiert, während die Oxidationsmittel mit den Reduktionsmitteln umgesetzt
werden.
Die Verbrennungskraftmaschine kann dabei unter verschiedenen Arbeitsmodi betrieben
werden. Besteht dabei ein Überschuß von Sauerstoff gegenüber einem Kraftstoff in dem
zu verbrennenden Kraftstoff-Luft-Gemisch, so ist λ < 1 (magerer Arbeitsmodus). Unter
stöchiometrischen Bedingungen ist λ = 1, während in einem Überschuß von Kraftstoff
gegenüber Sauerstoff der Lambdawert kleiner 1 ist (fetter Arbeitsmodus). In dem fetten
Arbeitsmodus entstehen durch eine unvollständige Verbrennung vermehrt
Reduktionsmittel, wohingegen ihr Anteil am Abgas in magerer Atmosphäre deutlich
sinkt. Dennoch ist bei ausreichender Sauerstoffkonzentration auch unter fetter
Atmosphäre eine zumindest teilweise Umsetzung der Reduktionsmittel an dem
Katalysator möglich.
Demgegenüber ist die Reduktion von NOx oder SOx in einem ausreichenden Maße
lediglich bei λ ≦ 1 möglich. Um eine NOx-Emission trotzdem möglichst gering zu halten,
ist bekannt, in dem Abgaskanal einen NOx-Speicher anzuordnen, der auch mit dem
Katalysator zu einem NOx-Speicherkatalysator zusammengefaßt werden kann. Der
NOx-Speicherkatalysator absorbiert bei λ < 1 das NOx als Nitrat, und zwar so lange, bis
eine NOx-Desorptionstemperatur und/oder eine NOx-Speicherkapazität überschritten
wird.
Es ist daher bekannt, den NOx-Speicherkatalysator in regelmäßigen Zyklen zu
regenerieren (NOx-Regeneration). Während der NOx-Regeneration erfolgt kurzfristig ein
Wechsel in einen Arbeitsmodus mit λ ≦ 1. Unter solchen Bedingungen wird das
eingelagerte NOx wieder desorbiert und an dem Katalysator mit den Reduktionsmitteln
reduziert.
Im Zuge eines Betriebs des NOx-Speicherkatalysators können allerdings
verschiedenartige Schädigungen seine Funktionalität hinsichtlich NOx-Speicherfähigkeit
und katalytischer Aktivität beeinträchtigen. Derartige Schädigungen können sowohl den
Katalysator als auch den Speicher betreffen und sind ihrer Natur nach entweder
reversibel oder irreversibel.
Eine reversible Schädigung kann beispielsweise durch eine Belegung des Katalysators
mit einem Kondensat oder Ruß erfolgen. Daneben wird bei einer Verbrennung
schwefelhaltigen Kraftstoffs SOx gebildet, das ebenso wie NOx von dem Speicher
absorbiert wird. Eine Einlagerung des SOx als Sulfat führt unter anderem zu einer
Minderung der NOx-Speicherkapazität, kann aber auch langfristig, beispielsweise durch
Sulfitbildung, zu einer Schädigung des Katalysators führen. Daneben kann eine
Sulfatkornbildung bei der Absorption zu Verspannungen innerhalb der Struktur eines
NOx-Speicherkatalysators führen, die eine irreversible Schädigung des NOx-
Speicherkatalysators nach sich ziehen können.
Es ist daher bekannt, in Abhängigkeit von einer Entschwefelungsnotwendigkeit den
NOx-Speicherkatalysator zu entschwefeln (SOx-Regeneration). Aufgrund einer höheren
thermodynamischen Stabilität des Sulfats gegenüber dem Nitrat sind hierfür jedoch
höhere Temperaturen notwendig. Die Entschwefelungsnotwendigkeit kann anhand von
einen aktuellen Katalysatorzustand kennzeichnenden Parametern, wie einen
Verschwefelungsgrad, einen aktuellen Lambdawert oder einer Katalysatortemperatur,
festgelegt werden. Der Verschwefelungsgrad läßt sich beispielsweise in Abhängigkeit
von einer NOx-Konzentration stromab des NOx-Speicherkatalysators bestimmen. Zur
Erfassung der NOx-Konzentration eignen sich komponentenspezifische Sensoren, wie
NOx-Sensoren.
Im allgemeinen liegt ein Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine im fetten
Arbeitsmodus über dem des mageren Arbeitsmodus. Hierdurch und durch ein
gegebenenfalls zusätzliches Aufheizen des Abgases besteht damit während der NOx-
oder SOx-Regeneration ein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Im Zuge fortschreitender
Bemühungen, den Kraftstoffverbrauch von Verbrennungskraftmaschinen zu senken, ist
daher ein möglichst langer Betrieb mit λ < 1 erwünscht.
Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist eine mangelhafte Koordination einer Abfolge
einzelner Regenerationsmaßnahmen. Infolgedessen kann es zu einem erhöhten
Kraftstoffverbrauch kommen, und es ist nicht möglich, die Regenerationsmaßnahme
entsprechend einem aktuellen Katalysatorzustand auszuwählen.
Aufgabe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es, eine Funktionalität des NOx-
Speicherkatalysators hinsichtlich der NOx-Speicherfähigkeit und der katalytischen
Aktivität laufend zu überwachen und die Regenerationsmaßnahme dem aktuellen
Katalysatorzustand anzupassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Steuerung einer
Regeneration von wenigstens einem in einem Abgaskanal einer
Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Speicherkatalysator mit den Merkmalen
des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß
- a) die gemessene NOx-Konzentration nach dem Speicherkatalysator mit einer NOx- Sollkonzentration verglichen wird und entsprechend einer Abweichung dieser NOx-Konzentration von der NOx-Sollkonzentration ein Vergleichswert bestimmt wird,
- b) beim Überschreiten des Vergleichswertes über einen vorgebbaren Schwellenwert eine Regenerationsmaßnahme ergriffen wird, bei der wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine zumindest temporär beeinflußt wird und
- c) die Regenerationsmaßnahme in Abhängigkeit von einer gegebenenfalls zuvor durchgeführten Regenerationsmaßnahme ausgewählt wird,
ist es möglich, den Ablauf aufeinanderfolgender Regenerationsmaßnahmen zu
koordinieren und dem aktuellen Katalysatorzustand anzupassen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird der Vergleichswert während
oder nach der Regenerationsmaßnahme erneut bestimmt. Beim Überschreiten des
Vergleichswertes wird zumindest eine weitere Regenerationsmaßnahme ergriffen.
Daneben ist es denkbar, in Abhängigkeit von dem Vergleichswert einen Gehalt des
Abgases an Reduktionsmitteln während der NOx- oder SOx-Regeneration zu variieren.
Hierdurch kann in einfacher Weise der aktuelle Katalysatorzustand berücksichtigt
werden.
Ferner ist vorteilhaft, daß beim Überschreiten des Vergleichswertes über den
Schwellenwert während der NOx-Regeneration, also in fetter oder stöchiometrischer
Atmosphäre, anschließend eine Regenerationsmaßnahme ergriffen wird, die zu einer
Erhöhung der Abgastemperatur führt, ohne dabei in den mageren Arbeitsmodus zu
wechseln. Liegt weiterhin der Vergleichswert über dem Schwellenwert, so ist die
Katalysatorkomponente des NOx-Speicherkatalysators beschädigt.
Weiterhin ist es vorteilhaft, den Vergleichswert nach einem Wechsel in magerer
Atmosphäre zu erfassen. Ausgehend von einer ersten NOx-Regeneration wird nach
jeder Regenerationsmaßnahme wiederum überprüft, ob der Vergleichswert über dem
Schwellenwert liegt und gegebenenfalls eine weitere Regenerationsmaßnahme
ergriffen. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, der ersten NOx-Regeneration
zunächst eine erneute NOx-Regeneration und dann eine Erhöhung der
Abgastemperatur folgen zu lassen. Liegt weiterhin ein zu hoher Vergleichswert vor, so
kann die SOx-Regeneration eingeleitet werden, die gegebenenfalls wiederholt wird.
Liegt der Vergleichswert auch nach der erneuten SOx-Regeneration über dem
Schwellenwert, so ist der NOx-Speicherkatalysator mit hoher Wahrscheinlichkeit
irreversibel geschädigt.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in
den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung eines Katalysatorsystems in einem Abgaskanal
einer Verbrennungskraftmaschine;
Fig. 2 ein Blockschaltbild für eine Steuerung einer Regeneration eines
NOx-Speicherkatalysators in einem fetten Arbeitsmodus und
Fig. 3 ein Blockschaltbild für eine Steuerung einer Regeneration eines
Nox-Speicherkatalysators in einem mageren Arbeitsmodus.
In der Fig. 1 ist in schematischer Weise eine Anordnung eines Katalysatorsystems 10
in einem Abgaskanal 12 einer Verbrennungskraftmaschine 14 dargestellt. Das
Katalysatorsystem 10 umfaßt einen NOx-Speicherkatalysator 16 und einen
Vorkatalysator 18 sowie die Temperatursensoren 22.
Ferner sind dem Katalysatorsystem 10 Gassensoren 19, 20, 21 zugeordnet, die einen
Gasgehalt einer Gaskomponente am Abgas erfassen können. Geeignet sind
beispielsweise Lambdasonden oder komponentenspezifische Sensoren. Dabei
ermöglicht der Gassensor 21 zumindest eine Erfassung einer NOx-Konzentration und ist
somit ein NOx-Sensor.
Ein Arbeitsmodus der Verbrennungskraftmaschine 14 kann mittels eines
Motorsteuergerätes 24 geregelt werden. Wird beispielsweise ein Arbeitsmodus mit λ < 1
(fette Atmosphäre) gewünscht, so muß eine Sauerstoffkonzentration in einem Saugrohr
26 vor einer Verbrennung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches gesenkt werden. Damit
erhöht sich gleichzeitig ein Gehalt an Reduktionsmitteln wie CO, HC und H2 im Abgas
im Vergleich zu einem Gehalt an Sauerstoff. Beispielsweise kann ein solcher
Arbeitsmodus durch eine Reduzierung eines Volumenstroms angesaugter Luft mittels
einer Drosselklappe 28 und durch gleichzeitige Zuführung sauerstoffarmen Abgases
über ein Abgasrückflußventil 30 eingestellt werden.
Während eines Verbrennungsvorganges werden in wechselnden Anteilen gasförmige
Schadstoffe, wie CO, HC, NOx oder SOx, gebildet. Die Reduduktionsmittel können
durch Sauerstoff an dem Vorkatalysator 18 oxidiert werden. Bei ausreichender
Sauerstoffkonzentration ist eine vollständige oder weitestgehende Umsetzung unter
nahezu allen Arbeitsmodi möglich.
In einem Arbeitsmodus mit λ < 1 (magere Atmosphäre) wird neben NOx auch SOx im
NOx-Speicherkatalysator 16 absorbiert, während die geringen Anteile an
Reduktionsmitteln zumindest bei niedriger Raumgeschwindigkeit fast vollständig im
Vorkatalysator 18 umgesetzt werden. In Abhängigkeit von einer NOx-Speicherkapazität
und einer NOx-Desorptionstemperatur des NOx-Speicherkatalysators 16 muß die
Verbrennungskraftmaschine 14 zur NOx-Regeneration mit λ ≦ 1 betrieben werden. In
einem solchen Arbeitsmodus wird das zuvor absorbierte NOx an einer katalytisch
aktiven Oberfläche des NOx-Speicherkatalysators 16 reduziert.
Ebenfalls absorbiertes SOx wird in Form von Sulfat in dem NOx-Speicherkatalysator 16
eingelagert, wobei allerdings eine Reversibilität dieses Einlagerungsprozesses im
Gegensatz zu der Einlagerung von NOx wesentlich höhere Temperaturen erfordert.
Somit muß zur Entschwefelung eine Mindestentschwefelungstemperatur und ein
Lambdawert ≦ 1 vorliegen (SOx-Regenerationsparameter). Mittels einer zumindest
temporären Beeinflussung wenigstens eines Betriebsparameters der
Verbrennungskraftmaschine 14 kann eine Abgastemperatur erhöht werden und der
NOx-Speicherkatalysator 16 auf die Mindesttemperatur aufgeheizt werden.
Mit Hilfe des Gassensors 21 wird kontinuierlich eine NOx-Konzentration in dem Abgas
hinter dem NOx-Speicherkatalysator 16 erfaßt. Diese Konzentration wird mit einer NOx-
Sollkonzentration verglichen und entsprechend einer Abweichung der Konzentration von
der Sollkonzentration ein Vergleichswert gebildet. Überschreitet der Vergleichswert
einen vorgebbaren Schwellenwert, so wird eine Regenerationsmaßnahme ergriffen. Die
Regenerationsmaßnahme beinhaltet eine SOx-Regeneration (Entschwefelung), NOx-
Regeneration oder eine Erhöhung der Abgastemperatur, um eine Belegung des
Speicherkatalysators mit Kondensat oder Ruß zu beheben. Wichtig bei einer Auswahl
der Regenerationsmaßnahme ist es, diese auf eine gegebenenfalls zuvor durchgeführte
Regenerationsmaßnahme abzustimmen. Auf diese Weise können einzelne
Regenerationsmaßnahmen koordiniert und so eine Steuerung der Regeneration des
Speicherkatalysators 16 wesentlich effektiver durchgeführt werden. Überschreitet der
Vergleichswert nach einer Ausführung der Regenerationsmaßnahme weiterhin den
Schwellenwert, so wird eine weitere Regenerationsmaßnahme ausgewählt und
durchgeführt.
In der Fig. 2 ist ein Blockschaltbild zur Steuerung der Regeneration des NOx-
Speicherkatalysators 16 in fetter Atmosphäre dargestellt. In einer solchen Atmosphäre
kann bereits eine NOx-Regeneration des NOx-Speicherkatalysators 16 durchgeführt
werden. Liegt bei einem Vergleich 40 der Vergleichswert unterhalb des
Schwellenwertes, so wird keine weitere Maßnahme (42) ergriffen. Erreicht der
Vergleichswert jedoch den Schwellenwert, so wird zumindest temporär ein
Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine 14 derart beeinflußt, daß die
Abgastemperatur erhöht wird (Abgastemperaturerhöhung 44). Anschließend wird
wiederum ein Vergleich 40 des Vergleichswertes und des Schwellenwertes
durchgeführt. Übersteigt der Vergleichswert weiterhin den Schwellenwert, so kann auf
eine irreversible Schädigung des NOx-Speicherkatalysators 16 geschlossen werden.
Neben einer Erfassung der NOx-Konzentration während der NOx-Regeneration kann
dies in magerer Atmosphäre erfolgen, wie in einem Blockschaltbild gemäß Fig. 3
dargestellt. Zunächst erfolgt dabei - wie bereits erläutert - der Vergleich 40 des
Vergleichswerts mit dem Schwellenwert und es wird gegebenenfalls eine NOx-
Regeneration 48 als Regenerationsmaßnahme initiiert. Ist in einem anschließenden
Vergleich 40 wiederum der Vergleichswert größer als der Schwellenwert, wird eine
zweite NOx-Regeneration 50 eingeleitet. Nach Beendigung der zweiten NOx-
Regeneration 50 werden wiederum Vergleichswert und Schwellenwert verglichen. War
die Regenerationsmaßnahme erfolgreich, so werden keine weiteren Maßnahmen 42
ergriffen. Optional kann eine Anpassung 52 eines Gehaltes des Abgases an
Reduktionsmitteln während der NOx-Regeneration in Abhängigkeit von dem zuvor
detektierten Vergleichswert neu erfolgen, beispielsweise um kleinere irreversible
Schädigungen des NOx-Speicherkatalysators 16 zu kompensieren.
Übersteigt der Vergleichswert 40 jedoch weiterhin den Schwellenwert, so wird der NOx-
Speicherkatalysator 16 mit einem Abgas erhöhter Abgastemperatur
(Abgastemperaturerhöhung 44) beaufschlagt. Führt auch diese
Regenerationsmaßnahme nicht zu einer Herabsetzung des Vergleichswertes, wird eine
erste SOx-Regeneration 54 initiiert und gegebenenfalls nachfolgend auch eine zweite
SOx-Regeneration 56. Anschließend findet wieder ein Vergleich 40 des
Vergleichswertes und Schwellenwertes statt. Liegt der Vergleichswert wieder unterhalb
des Schwellenwertes, kann analog dem Verfahren während der NOx-Regeneration eine
Anpassung eines Gehalts an Reduktionsmitteln während der SOx-Regeneration
erfolgen (Anpassung 58).
Führen die gesamten ergriffenen Regenerationsmaßnahmen nicht zu einer
Herabsetzung des Vergleichswertes unterhalb des Schwellenwertes, so kann auf eine
irreversible Schädigung des NOx-Speicherkatalysators 16 geschlossen werden.
Daneben ist aus der Lage des Vergleichswertes auch ein möglicher Umfang dieser
Schädigung erfaßbar, von der etwaige Wartungsarbeiten abhängig gemacht werden
können.
Claims (10)
1. Verfahren zur Steuerung einer Regeneration von wenigstens einem in einem
Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-
Speicherkatalysator, wobei durch einen stromab des NOx-Speicherkatalysators
angeordneten NOx-Sensor eine NOx-Konzentration eines Abgases erfaßt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- a) die gemessene NOx-Konzentration nach dem Speicherkatalysator mit einer NOx-Sollkonzentration verglichen wird und entsprechend einer Abweichung dieser NOx-Konzentration von der NOx-Sollkonzentration ein Vergleichswert bestimmt wird,
- b) beim Überschreiten des Vergleichswertes über einen vorgebbaren Schwellenwert eine Regenerationsmaßnahme ergriffen wird, bei der wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine (14) zumindest temporär beeinflußt wird und
- c) die Regenerationsmaßnahme in Abhängigkeit von einer gegebenenfalls zuvor durchgeführten Regenerationsmaßnahme ausgewählt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während oder nach
der Regenerationsmaßnahme der Vergleichswert erneut bestimmt wird und beim
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert zumindest eine
weitere Regenerationsmaßnahme ergriffen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert in einem mageren
Arbeitsmodus der Verbrennungskraftmaschine (14) als Regenerationsmaßnahme
eine NOx-Regeneration eingeleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert in einem fetten
Arbeitsmodus der Verbrennungskraftmaschine (14) als Regenerationsmaßnahme
eine Abgastemperatur erhöht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim erneuten
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert als
Regenerationsmaßnahme die NOx-Regeneration wiederholt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim erneuten
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert als
Regenerationsmaßnahme die Abgastemperatur erhöht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim erneuten
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert als
Regenerationsmaßnahme eine Sox-Regeneration eingeleitet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim erneuten
Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert als
Regenerationsmaßnahme die SOx-Regeneration wiederholt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem
erneuten Überschreiten des Vergleichswertes über den Schwellenwert eine
irreversible Schädigung des NOx-Speicherkatalysators bestimmbar ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von dem Vergleichswert ein Gehalt des
Reduktionsmittels im Abgas während der NOx- oder SOx-Regeneration variiert
wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19923498A DE19923498A1 (de) | 1999-05-21 | 1999-05-21 | Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators |
EP00931213A EP1183454B1 (de) | 1999-05-21 | 2000-05-13 | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS |
JP2000620236A JP2003500595A (ja) | 1999-05-21 | 2000-05-13 | Nox吸収触媒の再生を制御する方法 |
DE50006263T DE50006263D1 (de) | 1999-05-21 | 2000-05-13 | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS |
PCT/EP2000/004335 WO2000071878A1 (de) | 1999-05-21 | 2000-05-13 | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19923498A DE19923498A1 (de) | 1999-05-21 | 1999-05-21 | Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19923498A1 true DE19923498A1 (de) | 2000-11-23 |
Family
ID=7908846
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19923498A Withdrawn DE19923498A1 (de) | 1999-05-21 | 1999-05-21 | Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators |
DE50006263T Expired - Lifetime DE50006263D1 (de) | 1999-05-21 | 2000-05-13 | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50006263T Expired - Lifetime DE50006263D1 (de) | 1999-05-21 | 2000-05-13 | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1183454B1 (de) |
JP (1) | JP2003500595A (de) |
DE (2) | DE19923498A1 (de) |
WO (1) | WO2000071878A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1134391A3 (de) * | 2000-02-01 | 2003-09-24 | DEUTZ Aktiengesellschaft | Programmierbare Steuer-und Regelelektronik für eine Brennkraftmaschine |
DE10318210B4 (de) * | 2003-04-22 | 2006-06-14 | Siemens Ag | Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem Vorkatalysator und einem Speicherkatalysator |
DE102005050517A1 (de) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Dieselmotor |
DE10255616B4 (de) * | 2001-11-30 | 2010-06-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi | Emissionssteuergerät eines Verbrennungsmotors und Steuerverfahren für dieses |
DE10249610B4 (de) * | 2002-10-18 | 2010-10-07 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines NOx-Speicherkatalysators |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60116278T2 (de) * | 2001-06-28 | 2006-08-03 | Isuzu Motors Ltd. | Vorrichtung zur Reinigung des Abgases mit einem Stickoxidfallekatalysator |
DE10331331B4 (de) * | 2003-07-10 | 2012-03-01 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19716275C1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-09-24 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer Brennkraftmaschine |
DE19729676A1 (de) * | 1997-07-11 | 1999-01-14 | Ford Global Tech Inc | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors zum Schutz einer Abgasbehandlungseinrichtung |
DE19837074A1 (de) * | 1997-09-02 | 1999-03-04 | Ford Global Tech Inc | Rückkopplungsregelung zur Entschwefelung einer NOx-Falle |
DE19830829C1 (de) * | 1998-07-09 | 1999-04-08 | Siemens Ag | Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators |
DE19744409A1 (de) * | 1997-10-08 | 1999-04-15 | Ford Global Tech Inc | Verfahren zur Regeneration einer Stickoxidfalle im Abgassystem eines Verbrennungsmotors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19801815A1 (de) * | 1998-01-19 | 1999-07-22 | Volkswagen Ag | Mager-Regeneration von NOx-Speichern |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2985638B2 (ja) * | 1993-10-18 | 1999-12-06 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP2888124B2 (ja) * | 1994-01-27 | 1999-05-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
DE19543219C1 (de) * | 1995-11-20 | 1996-12-05 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors |
JPH1071325A (ja) * | 1996-06-21 | 1998-03-17 | Ngk Insulators Ltd | エンジン排ガス系の制御方法および触媒/吸着手段の劣化検出方法 |
DE19705335C1 (de) * | 1997-02-12 | 1998-09-17 | Siemens Ag | Verfahren zur Regeneration eines Speicherkatalysators |
-
1999
- 1999-05-21 DE DE19923498A patent/DE19923498A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-05-13 EP EP00931213A patent/EP1183454B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-13 DE DE50006263T patent/DE50006263D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-13 WO PCT/EP2000/004335 patent/WO2000071878A1/de active IP Right Grant
- 2000-05-13 JP JP2000620236A patent/JP2003500595A/ja active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19716275C1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-09-24 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer Brennkraftmaschine |
EP0872633A2 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer Brennkraftmaschine |
DE19729676A1 (de) * | 1997-07-11 | 1999-01-14 | Ford Global Tech Inc | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors zum Schutz einer Abgasbehandlungseinrichtung |
DE19837074A1 (de) * | 1997-09-02 | 1999-03-04 | Ford Global Tech Inc | Rückkopplungsregelung zur Entschwefelung einer NOx-Falle |
DE19744409A1 (de) * | 1997-10-08 | 1999-04-15 | Ford Global Tech Inc | Verfahren zur Regeneration einer Stickoxidfalle im Abgassystem eines Verbrennungsmotors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19801815A1 (de) * | 1998-01-19 | 1999-07-22 | Volkswagen Ag | Mager-Regeneration von NOx-Speichern |
DE19830829C1 (de) * | 1998-07-09 | 1999-04-08 | Siemens Ag | Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1134391A3 (de) * | 2000-02-01 | 2003-09-24 | DEUTZ Aktiengesellschaft | Programmierbare Steuer-und Regelelektronik für eine Brennkraftmaschine |
DE10255616B4 (de) * | 2001-11-30 | 2010-06-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi | Emissionssteuergerät eines Verbrennungsmotors und Steuerverfahren für dieses |
DE10249610B4 (de) * | 2002-10-18 | 2010-10-07 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines NOx-Speicherkatalysators |
DE10318210B4 (de) * | 2003-04-22 | 2006-06-14 | Siemens Ag | Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem Vorkatalysator und einem Speicherkatalysator |
DE102005050517A1 (de) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Dieselmotor |
US7670577B2 (en) | 2005-10-21 | 2010-03-02 | Umicore Ag & Co. Kg | Method for operating a nitrogen oxide storage catalyst in a diesel engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50006263D1 (de) | 2004-06-03 |
EP1183454A1 (de) | 2002-03-06 |
JP2003500595A (ja) | 2003-01-07 |
EP1183454B1 (de) | 2004-04-28 |
WO2000071878A1 (de) | 2000-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19844082C1 (de) | Verfahren zum Regenerieren eines NOx-Speicherkatalysators | |
EP1630394A2 (de) | Dieselmotor | |
EP1228301A2 (de) | Verfahren zum überprüfen eines abgaskatalysators einer brennkraftmaschine | |
DE69836708T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1250524A2 (de) | VERFAHREN ZUR ENTSCHWEFELUNG EINES IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NO x?-SPEICHERKATALYSATORS | |
DE10001133A1 (de) | Vorrichtung zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses bei einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP1192343B1 (de) | VERFAHREN ZUR INITIIERUNG UND ÜBERWACHUNG EINER ENTSCHWELFELUNG VON WENIGSTENS EINEM IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SPEICHERKATALYSATOR | |
DE10309422B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines NOx-Sensors | |
DE10026359A1 (de) | Abgasreinigungsanlage für eine fremdgezündete, aufgeladene Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben | |
DE19959605A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur NOx- und/oder SOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators | |
EP1183454B1 (de) | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS | |
DE10114456A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Koordination von abgasrelevanten Maßnahmen | |
WO2000070201A1 (de) | Verfahren zur entschwefelung von einem in einem abgaskanal einer verbrennungskraftmaschine angeordneten nox-speicherkatalysator | |
EP1190164B1 (de) | VERFAHREN ZUR ERFASSUNG EINER SCHÄDIGUNG VON WENIGSTENS EINEM IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SPEICHERKATALYSTOR | |
DE10153901B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators | |
EP1196684B1 (de) | VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS | |
DE19935341A1 (de) | Verfahren zur Regelung einer Abgastemperatur einer Magerbrennkraftmaschine während einer Entschwefelung eines Katalysators | |
DE102008043717A1 (de) | Restgasanteilsteuerung einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung | |
DE102016210897B4 (de) | Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last | |
DE102022204865A1 (de) | Verfahren zur Überwachung und Regelung einer Abgasnachbehandlungsanlage mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren | |
EP1244871B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer abgasrückführrate einer abgasrückführeinrichtung für verbrennungskraftmaschinen während eines magerbetriebs | |
DE10316830A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Steuerung des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors | |
EP1241336A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer externen Abgasrückführrate und/oder eines Luft Kraftstoff-Verhältnisses | |
DE10001310A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer NOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators | |
DE102017201399A1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |