DE19920789A1 - Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit - Google Patents
Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene AnzeigeeinheitInfo
- Publication number
- DE19920789A1 DE19920789A1 DE19920789A DE19920789A DE19920789A1 DE 19920789 A1 DE19920789 A1 DE 19920789A1 DE 19920789 A DE19920789 A DE 19920789A DE 19920789 A DE19920789 A DE 19920789A DE 19920789 A1 DE19920789 A1 DE 19920789A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display unit
- display
- image
- unit according
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/65—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
- B60K35/654—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/65—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
- B60K35/656—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Abstract
Bei einer für ein Kraftfahrzeug bestimmten Anzeigeeinheit (1) dient ein Display (2) der Darstellung zweier unabhängiger und in abwechselnden Liniengruppen (3', 3'', 3''', 4' 4'', 4''') angeordneter Abbildungen (3, 4). Mittels eines mit einem Zylinderlinsenraster (5) versehenen optischen Elementes (6) ist aus einem ersten, einem Fahrer zugeordneten Blickwinkelbereich (alpha), ausschließlich die Abbildung (3) und aus einem zweiten, dem Beifahrer zugeordneten Blickwinkelbereich (beta) ausschließlich die Abbildung (4) sichtbar. Dadurch kann für den Fahrer während der Fahrt beispielsweise lediglich die den Betriebszustand oder die Fahrsicherheit des Fahrzeuges betreffende Abbildung (3) sichtbar sein und so eine Ablenkung vom Verkehrsgeschehen vermieden werden. Für den Beifahrer ist dabei zugleich eine beliebige, beispielsweise lediglich seiner Unterhaltung dienende, Abbildung (4) sichtbar.
Description
Die Erfindung betrifft eine zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorge
sehene Anzeigeeinheit mit einem Display, wobei eine Abbildung auf dem
Display nur aus einem Blickwinkelbereich sichtbar ist.
Solche Anzeigeeinheiten werden für eine Informationsdarstellung in heuti
gen Kraftfahrzeugen eingesetzt und sind aus der Praxis bekannt. Die An
zeigeeinheit hat hierbei ein um eine senkrechte Achse in einer Mittelkon
sole des Kraftfahrzeuges gelagertes Display. Hierdurch kann man das
Display wahlweise auf den Fahrer oder den Beifahrer ausrichten, so daß
die Abbildung jeweils nur für den Fahrer oder den Beifahrer sichtbar ist.
Auf der Anzeigeeinheit sind beispielsweise Hinweise einer Satellitennavi
gation oder Fernsehbilder darstellbar.
Nachteilig bei der bekannten Anzeigeeinheit ist, daß das Display aufwen
dig zu lagern ist und die Anschlußleitungen für das Display schwierig zu
verlegen sind. Weiterhin gestaltet sich die Anordnung der Anzeigeeinheit
in dem Kraftfahrzeug schwierig, da beispielsweise ein in einer Mittelkon
sole montiertes, auf den Beifahrer geschwenktes Display häufig trotzdem
aus dem Blickwinkel des Fahrers eingesehen werden kann und der Fahrer
dadurch vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es ist weiterhin auch bekannt, optische Elemente vorzusehen, die beweg
lich zueinander angeordnet sind und so eine einfache Ablenkung des von
dem Display ausgehenden Lichtes erlauben. Deshalb kann ein Fahrer des
Kraftfahrzeuges keine Abbildungen auf dem Display erkennen, wenn die
ses ausschließlich Licht in Richtung des Beifahrers abstrahlt. Dabei wirkt
sich nachteilig aus, daß die Anzeigeeinheit im wesentlichen nur von einer
Person genutzt werden kann, was beispielsweise bei einem Display eines
Satellitennavigations-Systems als störend empfunden wird, da hierbei so
wohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer ein Interesse an einer aus
reichenden Ablesbarkeit besteht. Weiterhin muß bei flexibel eingesetzten
Anzeigeeinheiten, die einerseits der Unterhaltung, andererseits aber auch
der Fahrerinformation dienen, jeweils eine manuelle Betätigung des opti
schen Elementes vorgenommen werden.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Anzeigeeinheit der ein
gangs genannten Art so zu gestalten, daß eine Ablenkung des Fahrers
bei einer für den Beifahrer vorgesehenen Abbildung zuverlässig verhindert
und zugleich eine bedarfsgerechte Bereitstellung von Informationen für
den Fahrer ermöglicht wird, ohne daß dieser hierzu die Anzeigeeinheit
manuell betätigen muß.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels des
Displays zwei voneinander unabhängige Abbildungen darstellbar sind,
wobei mittels eines optischen Elementes die erste Abbildung nur aus dem
ersten Blickwinkelbereich und die zweite Abbildung nur aus einem zweiten
Blickwinkelbereich sichtbar ist.
Durch die erfindungsgemäße, unabhängige Bereitstellung von unter
schiedlichen Abbildungen für den Fahrer und den Beifahrer kann eine je
weils der Betriebssituation angepaßte Steuerung der Bilddarstellung vor
gesehen werden. Insbesondere kann dadurch eine lediglich der Unter
haltung dienende Bilddarstellung ausschließlich auf den Beifahrer be
schränkt werden. Der Fahrer kann hingegen während der Fahrt beispiels
weise eine Abbildung einer Straßenkarte ablesen. Während des Stillstan
des des Fahrzeuges kann auch der Fahrer eine beliebige Auswahl der
gewünschten Bilddarstellung, z. B. manuell, vornehmen.
Das optische Element könnte hierzu beispielsweise ein Spiegelkörper
sein. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausführungsform der Erfindung,
bei der das Display zur Darstellung der beiden voneinander unabhängigen
Abbildungen in getrennten Liniengruppen ausgeführt ist und das optische
Element ein Zylinderlinsenraster aufweist.
Durch die Aufteilung der jeweiligen Abbildung in einzelne Liniengruppen
wird eine kompakte Bauform erreicht, bei der für den Beifahrer und den
Fahrer in der gemeinsamen Darstellungsebene gleichzeitig unterschiedli
che Abbildungen sichtbar sind. Dabei ist für jeden Betrachter jeweils die
volle Darstellungsfläche erkennbar.
Man könnte sich vorstellen, die Liniengruppen unter einem Winkel zuein
ander und/oder ineinander verflochten auszubilden. Entsprechend einer
anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind jedoch die Linien
gruppen parallel zueinander angeordnet, und das Zylinderlinsenraster ist
parallel zu den Liniengruppen angeordnet.
Auf diese Weise wird eine besonders scharfe und gut ablesbare Darstel
lung der unabhängigen Abbildungen erreicht. Ist der Abstand der Darstel
lungen der einzelnen Linien der Liniengruppen geringer als das Auflö
sungsvermögen des menschlichen Auges, so nimmt der Betrachter ein
einheitliches, geschlossenes Bild wahr.
Von besonderem Vorteil ist es auch, wenn jeweils einer Linse des Zylin
derlinsenrasters jeweils eine Linie der unabhängigen Abbildungen zuge
ordnet ist, so daß sich eine besonders scharfe und klare Trennung der
Darstellungen der unabhängigen Abbildungen ergibt.
Beispielsweise bei einem transmissiv beleuchtbaren Display wäre es
denkbar, das optische Element hinter dem Display, zwischen einer Be
leuchtungseinrichtung und dem Display zu plazieren. Besonders gute op
tische Eigenschaften der Anzeigeeinheit und eine außergewöhnlich deut
liche Trennung des ersten und des zweiten Blickwinkelbereichs liegen
hingegen dann vor, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbil
dung der Erfindung das optische Element vor dem Display, d. h. zwischen
Display und Betrachter, angeordnet ist.
Eine besonders günstige Weiterbildung der Erfindung ist dann gegeben,
wenn während des Betriebes des Fahrzeuges aus einem ersten, einem
Fahrer des Kraftfahrzeuges zugeneigten Blickwinkelbereich lediglich eine
den Betriebszustand oder die Fahrsicherheit des Kraftfahrzeuges betref
fende Abbildung ablesbar ist. Hierdurch werden lediglich solche Informa
tionen für den Fahrer sichtbar abgebildet, die für ihn wesentlich sind, so
daß eine unnötige Ablenkung vermieden wird. Beispielsweise können
hierzu Daten der Fahrzeugsteuerung bzgl. des Bremssystems, der Meß
werterfassung, wie insbesondere die Geschwindigkeit oder der Rad
schlupf, erfaßt und entsprechend aufbereitet dargestellt werden. Dabei
sind sowohl alphanumerische als auch graphische Abbildungen möglich,
die beispielsweise auch lediglich vorübergehend ablesbar sein können.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist auch dadurch gegeben, daß
die Anzeigeeinheit in Richtung eines Betrachters gegenüber der Horizon
talen geneigt ist. Hierdurch wird eine Anordnung der Anzeigeeinheit in der
Armaturentafel oder einer Mittelkonsole möglich, so daß der Fahrer seinen
Blick nur kurzzeitig vom Verkehrsgeschehen abwenden muß. Weiterhin
können störende Reflexionen vermindert und so die Ablesegenauigkeit
verbessert werden.
Vorteilhaft ist es auch, wenn die Anzeigeeinheit aus zumindest einem der
beiden Blickwinkelbereiche zur wahlweisen Ansicht einer der beiden Ab
bildungen ausgeführt ist. Hierdurch ist insbesondere für den Beifahrer
auch eine Einstellung möglich, bei der aus beiden Blickwinkeln eine über
einstimmende Abbildung sichtbar ist. Dadurch kann der Beifahrer die
durch die Anzeigeeinheit dargestellten Informationen für den Fahrer ver
folgen und kann so beispielsweise den Fahrer besser unterstützen.
Grundsätzlich ist als Display ein beliebiges elektrooptisches Display, wie
u. a. z. B. ein Flüssigkristall-Display (LCD), Vakuumfluoreszenz-Display
(VFD), Elektrolumineszenz-Display oder eine Kathodenstrahlröhre (CRT),
verwendbar.
Weitere Ausführungsformen der Anzeigeeinheit, die beispielsweise auch
dialogfähig sein können, sind ebenso denkbar wie eine Anordnung der
Anzeige im Dachbereich des Fahrzeuges oder eine Einspiegelung in die
Frontscheibe des Fahrzeuges. Die Anlage kann ferner auch bei der Fahr
schulung oder bei Einsatzfahrzeugen der Polizei oder Feuerwehr verwen
det werden.
Die Erfindung läßt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren
Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dar
gestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Prinzip-Darstellung einer erfindungsge
mäßen Anzeigeeinheit,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anzeigeeinheit in einer vergrößerten
Darstellung.
Fig. 1 zeigt den Aufbau einer Anzeigeeinheit 1 für ein nicht dargestelltes
Kraftfahrzeug in einer perspektivischen Prinzipdarstellung. Auf einem Dis
play 2 der Anzeigeeinheit 1 sind jeweils in zwei abwechselnden, neben
einander angeordneten Liniengruppen 3', 3", 3''', 4', 4", 4''' zwei
Abbildungen 3, 4 dargestellt. Das Licht der Abbildungen 3, 4 fällt anschließend
durch ein Zylinderlinsenraster 5 eines optischen Elementes 6 und tritt an
einer einem möglichen Betrachter zugewandten Seite aus. Welche der
beiden Abbildungen 3, 4 für den jeweiligen Betrachter sichtbar ist, wird
durch den Blickwinkelbereich α, β festgelegt. Für einen ersten Betrachter,
beispielsweise den Fahrer des Kraftfahrzeuges, ist daher ausschließlich
die Abbildung 3 sichtbar, wie dies anhand der sich ihm bietenden Ansicht
7 der Anzeigeeinheit 1 verdeutlicht ist. Demgegenüber ist für den zweiten
Betrachter, beispielsweise den Beifahrer, lediglich die Abbildung 4 in einer
Ansicht 8 der Anzeigeeinheit 1 erkennbar, die zur Verdeutlichung eben
falls dargestellt ist.
Fig. 2 verdeutlicht den optischen Strahlengang der Anzeigeeinheit 1.
Dabei fällt das Licht der Abbildungen 3, 4 durch das optische Element 6
und dessen Zylinderlinsenraster 5 hindurch und tritt an der einem Be
trachter zugewandten Seite aus. Durch den Blickwinkelbereich α, β eines
jeweiligen Betrachters ist zugleich festgelegt, welche der beiden
Abbildungen 3 oder 4 sichtbar ist. Die beiden Abbildungen 3, 4 werden auf dem
Display 2 voneinander vollkommen unabhängig in Liniengruppen 3', 4'
dargestellt, so daß sich mittels einer nicht dargestellten Steuereinheit eine
bedarfsgerechte Bereitstellung der jeweils vom Fahrer oder seinem Bei
fahrer gewünschten Abbildungen 3, 4 erreichen läßt. Insbesondere ist für
den Fahrer des Kraftfahrzeuges während der Fahrt lediglich eine für ihn
relevante und den Betriebszustand, die Verkehrsführung oder die Sicher
heit betreffende Abbildung 3 ablesbar. Der Beifahrer erhält zugleich eine
davon unabhängige Abbildung 4, wobei der Bildausschnitt beider
Abbildungen 3, 4 deckungsgleich ist. Eine unnötige Ablenkung des Fahrers
kann dadurch vermieden werden, während der Beifahrer zugleich eine
beliebige Auswahl der gewünschten Abbildung 3 vornehmen kann, die
auf Wunsch auch mit der Abbildung 4 übereinstimmen können. Eine
Handbetätigung des Fahrers ist hierzu nicht erforderlich.
Claims (8)
1. Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeein
heit mit einem Display, wobei eine Abbildung auf dem Display nur
aus einem Blickwinkelbereich sichtbar ist, dadurch gekennzeich
net, daß mittels des Displays (2) zwei voneinander unabhängige Ab
bildungen (3, 4) darstellbar sind, wobei mittels eines optischen Ele
mentes (6) die erste Abbildung (3) nur aus dem ersten Blickwinkelbe
reich (α) und die zweite Abbildung (4) nur aus einem zweiten Blick
winkelbereich (β) sichtbar ist.
2. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Display (2) zur Darstellung der beiden voneinander unabhängi
gen Abbildungen (3, 4) in getrennten Liniengruppen (3', 3", 3''', 4', 4",
4''') ausgeführt ist und das optische Element (6) ein Zylinderlinsenra
ster (5) aufweist.
3. Anzeigeeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Liniengruppen (3', 3", 3''', 4', 4", 4''') parallel zueinander angeordnet
sind und daß das Zylinderlinsenraster (5) parallel zu den Liniengrup
pen (3', 3", 3''', 4', 4", 4''') angeordnet ist.
4. Anzeigeeinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils einer Linse des Zylinderlinsenrasters (5) jeweils eine Li
nie (3', 4') der unabhängigen Abbildungen (3, 4) zugeordnet ist.
5. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß das optische Element (6) vor dem Dis
play (2) angeordnet ist.
6. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß während des Betriebes des Fahrzeu
ges aus einem ersten, einem Fahrer des Kraftfahrzeuges zugeneig
ten Blickwinkelbereich (α) lediglich eine den Betriebszustand oder
die Fahrsicherheit des Kraftfahrzeuges betreffende Abbildung (3)
ablesbar ist.
7. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (1) in Richtung ei
nes Betrachters gegenüber der Horizontalen geneigt ist.
8. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (1) aus zumindest
einem der beiden Blickwinkelbereiche (α, β) zur wahlweisen Ansicht
einer der beiden Abbildungen (3, 4) ausgeführt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19920789A DE19920789A1 (de) | 1998-11-02 | 1999-05-06 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
DE59904430T DE59904430D1 (de) | 1998-11-02 | 1999-10-23 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
EP99121212A EP0999088B1 (de) | 1998-11-02 | 1999-10-23 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
JP11311320A JP2000142173A (ja) | 1998-11-02 | 1999-11-01 | 自動車において使用される表示ユニット |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19850573 | 1998-11-02 | ||
DE19920789A DE19920789A1 (de) | 1998-11-02 | 1999-05-06 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19920789A1 true DE19920789A1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7886491
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19920789A Withdrawn DE19920789A1 (de) | 1998-11-02 | 1999-05-06 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
DE59904430T Expired - Lifetime DE59904430D1 (de) | 1998-11-02 | 1999-10-23 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59904430T Expired - Lifetime DE59904430D1 (de) | 1998-11-02 | 1999-10-23 | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE19920789A1 (de) |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10022630A1 (de) * | 2000-05-11 | 2001-11-15 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zur Darstellung von Abbildungen auf einer Flüssigkristallzelle |
DE10142957C1 (de) * | 2001-09-03 | 2002-10-10 | Siemens Ag | Anzeigeeinheit |
DE10140688A1 (de) * | 2001-08-24 | 2003-03-13 | Siemens Ag | Anzeigeeinheit |
WO2004016460A1 (en) * | 2002-08-19 | 2004-02-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | A display system for displaying images within a vehicle |
WO2004036286A1 (en) * | 2002-09-20 | 2004-04-29 | Puredepth Limited | Multi-view display |
DE202004012734U1 (de) * | 2004-08-13 | 2005-12-22 | City Image Gmbh | Flachbildschirm |
WO2006046174A2 (en) | 2004-10-25 | 2006-05-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display device |
DE102005035111A1 (de) * | 2005-07-27 | 2006-09-21 | Daimlerchrysler Ag | Bedien- und Anzeigesystem für ein Fahrzeug |
US7439683B2 (en) | 2003-05-21 | 2008-10-21 | Pure Depth Limited | Backlighting system for display screen |
US7619585B2 (en) | 2001-11-09 | 2009-11-17 | Puredepth Limited | Depth fused display |
DE102008024416A1 (de) | 2008-05-16 | 2009-11-19 | Volkswagen Ag | Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug |
US7624339B1 (en) | 1999-08-19 | 2009-11-24 | Puredepth Limited | Data display for multiple layered screens |
US7626594B1 (en) | 1999-08-01 | 2009-12-01 | Puredepth Limited | Interactive three dimensional display with layered screens |
US7724208B1 (en) | 1999-08-19 | 2010-05-25 | Puredepth Limited | Control of depth movement for visual display with layered screens |
US7730413B1 (en) | 1999-08-19 | 2010-06-01 | Puredepth Limited | Display method for multiple layered screens |
US7742239B2 (en) | 2002-03-17 | 2010-06-22 | Puredepth Limited | Method to control point spread function of an image |
US7742124B2 (en) | 2001-04-20 | 2010-06-22 | Puredepth Limited | Optical retarder |
EP1680702B1 (de) * | 2003-09-27 | 2010-06-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Mehrfachansichtsanzeige |
US8120547B2 (en) | 2001-05-01 | 2012-02-21 | Puredepth Limited | Information display |
US8149353B2 (en) | 2001-10-11 | 2012-04-03 | Puredepth Limited | Visual display unit illumination |
US8154473B2 (en) | 2003-05-16 | 2012-04-10 | Pure Depth Limited | Display control system |
US8154691B2 (en) | 2000-11-17 | 2012-04-10 | Pure Depth Limited | Altering surfaces of display screens |
WO2012143817A2 (en) | 2011-04-19 | 2012-10-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Light output panel and device having the same |
US8416150B2 (en) | 2007-08-22 | 2013-04-09 | Igt | Method and system for determining a position for an interstital diffuser for use in a multi-layer display |
US8416149B2 (en) | 2002-06-25 | 2013-04-09 | Pure Depth Limited | Enhanced viewing experience of a display through localised dynamic control of background lighting level |
US8432411B2 (en) | 2007-05-18 | 2013-04-30 | Pure Depth Limited | Method and system for improving display quality of a multi-component display |
US8436873B2 (en) | 2005-10-05 | 2013-05-07 | Pure Depth Limited | Method of manipulating visibility of images on a volumetric display |
DE102013004395A1 (de) * | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Reinhold Härtlein | Bildschirm, insbesondere zum Senden eines oder mehrerer Programme, die aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden können |
US8928682B2 (en) | 2009-07-07 | 2015-01-06 | Pure Depth Limited | Method and system of processing images for improved display |
US9137525B2 (en) | 2002-07-15 | 2015-09-15 | Pure Depth Limited | Multilayer video screen |
US9524700B2 (en) | 2009-05-14 | 2016-12-20 | Pure Depth Limited | Method and system for displaying images of various formats on a single display |
DE102017215378A1 (de) * | 2017-09-01 | 2019-03-07 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung |
CN111051960A (zh) * | 2017-09-07 | 2020-04-21 | 株式会社电装 | 平视显示器装置以及图像投射单元 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0896897A2 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-17 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
DE19737942A1 (de) * | 1997-08-30 | 1999-03-11 | Mannesmann Vdo Ag | Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
DE19746764A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-05-06 | Mannesmann Vdo Ag | Anzeigeeinheit |
-
1999
- 1999-05-06 DE DE19920789A patent/DE19920789A1/de not_active Withdrawn
- 1999-10-23 DE DE59904430T patent/DE59904430D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0896897A2 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-17 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
DE19737942A1 (de) * | 1997-08-30 | 1999-03-11 | Mannesmann Vdo Ag | Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit |
DE19746764A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-05-06 | Mannesmann Vdo Ag | Anzeigeeinheit |
Cited By (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7626594B1 (en) | 1999-08-01 | 2009-12-01 | Puredepth Limited | Interactive three dimensional display with layered screens |
US8179338B2 (en) | 1999-08-19 | 2012-05-15 | Igt | Method and system for displaying information |
US7730413B1 (en) | 1999-08-19 | 2010-06-01 | Puredepth Limited | Display method for multiple layered screens |
US7724208B1 (en) | 1999-08-19 | 2010-05-25 | Puredepth Limited | Control of depth movement for visual display with layered screens |
US7624339B1 (en) | 1999-08-19 | 2009-11-24 | Puredepth Limited | Data display for multiple layered screens |
DE10022630A1 (de) * | 2000-05-11 | 2001-11-15 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zur Darstellung von Abbildungen auf einer Flüssigkristallzelle |
US8154691B2 (en) | 2000-11-17 | 2012-04-10 | Pure Depth Limited | Altering surfaces of display screens |
US7742124B2 (en) | 2001-04-20 | 2010-06-22 | Puredepth Limited | Optical retarder |
US8120547B2 (en) | 2001-05-01 | 2012-02-21 | Puredepth Limited | Information display |
US8711058B2 (en) | 2001-05-01 | 2014-04-29 | Puredepth Limited | Information display |
DE10140688A1 (de) * | 2001-08-24 | 2003-03-13 | Siemens Ag | Anzeigeeinheit |
DE10142957C1 (de) * | 2001-09-03 | 2002-10-10 | Siemens Ag | Anzeigeeinheit |
US8687149B2 (en) | 2001-10-11 | 2014-04-01 | Pure Depth Limited | Visual display unit illumination |
US8149353B2 (en) | 2001-10-11 | 2012-04-03 | Puredepth Limited | Visual display unit illumination |
US10262450B2 (en) | 2001-10-11 | 2019-04-16 | Pure Depth Limited | Display interposing a physical object within a three-dimensional volumetric space |
US9721378B2 (en) | 2001-10-11 | 2017-08-01 | Pure Depth Limited | Display interposing a physical object within a three-dimensional volumetric space |
US7619585B2 (en) | 2001-11-09 | 2009-11-17 | Puredepth Limited | Depth fused display |
US7742239B2 (en) | 2002-03-17 | 2010-06-22 | Puredepth Limited | Method to control point spread function of an image |
US8416149B2 (en) | 2002-06-25 | 2013-04-09 | Pure Depth Limited | Enhanced viewing experience of a display through localised dynamic control of background lighting level |
US9137525B2 (en) | 2002-07-15 | 2015-09-15 | Pure Depth Limited | Multilayer video screen |
EP1777097A2 (de) | 2002-08-19 | 2007-04-25 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Anzeigesystem zur Anzeige von Bildern in einem Fahrzeug |
US7365707B2 (en) | 2002-08-19 | 2008-04-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display system for displaying images within a vehicle |
EP1777097A3 (de) * | 2002-08-19 | 2007-08-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Anzeigesystem zur Anzeige von Bildern in einem Fahrzeug |
CN100339249C (zh) * | 2002-08-19 | 2007-09-26 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 在交通工具内显示图像的显示系统 |
WO2004016460A1 (en) * | 2002-08-19 | 2004-02-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | A display system for displaying images within a vehicle |
AU2003265026B2 (en) * | 2002-09-20 | 2009-01-22 | Pure Depth Limited | Multi-view display |
WO2004036286A1 (en) * | 2002-09-20 | 2004-04-29 | Puredepth Limited | Multi-view display |
US8146277B2 (en) | 2002-09-20 | 2012-04-03 | Puredepth Limited | Multi-view display |
US8154473B2 (en) | 2003-05-16 | 2012-04-10 | Pure Depth Limited | Display control system |
US7439683B2 (en) | 2003-05-21 | 2008-10-21 | Pure Depth Limited | Backlighting system for display screen |
EP2317495A1 (de) * | 2003-09-27 | 2011-05-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Mehrfachansichtsanzeige |
EP2202712A3 (de) * | 2003-09-27 | 2010-10-27 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Mehrfachansichtsanzeige |
EP1680702B1 (de) * | 2003-09-27 | 2010-06-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Mehrfachansichtsanzeige |
DE202004012734U1 (de) * | 2004-08-13 | 2005-12-22 | City Image Gmbh | Flachbildschirm |
WO2006046174A3 (en) * | 2004-10-25 | 2006-07-13 | Koninkl Philips Electronics Nv | Display device |
US8013944B2 (en) | 2004-10-25 | 2011-09-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display device for reducing cross-talk between displayed images |
WO2006046174A2 (en) | 2004-10-25 | 2006-05-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display device |
CN100451800C (zh) * | 2004-10-25 | 2009-01-14 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 显示装置 |
DE102005035111A1 (de) * | 2005-07-27 | 2006-09-21 | Daimlerchrysler Ag | Bedien- und Anzeigesystem für ein Fahrzeug |
US8436873B2 (en) | 2005-10-05 | 2013-05-07 | Pure Depth Limited | Method of manipulating visibility of images on a volumetric display |
US8432411B2 (en) | 2007-05-18 | 2013-04-30 | Pure Depth Limited | Method and system for improving display quality of a multi-component display |
US8416150B2 (en) | 2007-08-22 | 2013-04-09 | Igt | Method and system for determining a position for an interstital diffuser for use in a multi-layer display |
DE102008024416A1 (de) | 2008-05-16 | 2009-11-19 | Volkswagen Ag | Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug |
US9524700B2 (en) | 2009-05-14 | 2016-12-20 | Pure Depth Limited | Method and system for displaying images of various formats on a single display |
US8928682B2 (en) | 2009-07-07 | 2015-01-06 | Pure Depth Limited | Method and system of processing images for improved display |
EP2942775A2 (de) | 2011-04-19 | 2015-11-11 | Koninklijke Philips N.V. | Lichtausgabeplatte und Vorrichtung damit |
US9395548B2 (en) | 2011-04-19 | 2016-07-19 | Koninklijke Philips N.V. | Light output panel and device having the same |
WO2012143817A2 (en) | 2011-04-19 | 2012-10-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Light output panel and device having the same |
DE102013004395A1 (de) * | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Reinhold Härtlein | Bildschirm, insbesondere zum Senden eines oder mehrerer Programme, die aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden können |
DE102017215378A1 (de) * | 2017-09-01 | 2019-03-07 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung |
DE102017215378B4 (de) | 2017-09-01 | 2019-06-27 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung |
CN111051960A (zh) * | 2017-09-07 | 2020-04-21 | 株式会社电装 | 平视显示器装置以及图像投射单元 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59904430D1 (de) | 2003-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19920789A1 (de) | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit | |
EP0999088B1 (de) | Zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit | |
DE19741896C2 (de) | Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs | |
DE19813300C2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE4109016C2 (de) | Anzeigeinstrument für Luftfahrzeuge zur Darstellung der Fluglage, insbesondere der Roll- und Nicklage bzw. des Flugbahnwinkels | |
DE10333745A1 (de) | Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19751649A1 (de) | Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge | |
DE10001988A1 (de) | Display zur Anzeige von betriebs- und/oder verkehrsbezogenen Daten | |
EP0896897B1 (de) | Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Anzeigeeinheit | |
DE2921215A1 (de) | Sichtvorrichtung | |
DE10154227A1 (de) | Projektionsanzeigevorrichtung | |
DE19814904C2 (de) | Kombiinstrument mit integrierter Displayanzeige | |
DE102005048232B4 (de) | Rückfahrkamerasystem und Verfahren zum Anzeigen von Informationen zu einer rückwärtigen Sicht aus einem Fahrzeug | |
DE102019126106A1 (de) | Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung | |
WO2019015895A1 (de) | Projektionsanzeigevorrichtung mit einer darstellung in mehreren anzeigenebenen | |
DE19941958C1 (de) | Anzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug | |
DE102005026787B4 (de) | Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19941975B4 (de) | Navigationssystem | |
DE19906706A1 (de) | Instrumentenfeld mit virtuellem Display | |
DE2104081A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige von Messergebnissen, Daten und Informationen in Land-, See- und Luftfahrzeugen | |
DE102023107384B3 (de) | Verfahren zum Darstellen eines Verkehrszeichens | |
EP0332959B1 (de) | Stereoskopisches Display-System | |
DE102023118365B3 (de) | Fahrzeug mit Kameraüberwachungssystem und Verfahren zum Bereitstellen eines aufgenommenen Bildes | |
DE19849973A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE69213983T2 (de) | Virtuelles Bilddarstellungsgerät für Anzeiger, wie ein Fahrzeugarmaturenbrett |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |