DE19904921C2 - Erhitzer für Flüssigkeiten - Google Patents
Erhitzer für FlüssigkeitenInfo
- Publication number
- DE19904921C2 DE19904921C2 DE1999104921 DE19904921A DE19904921C2 DE 19904921 C2 DE19904921 C2 DE 19904921C2 DE 1999104921 DE1999104921 DE 1999104921 DE 19904921 A DE19904921 A DE 19904921A DE 19904921 C2 DE19904921 C2 DE 19904921C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- housing
- pore burner
- burner
- heater according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 6
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 30
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/12—Radiant burners
- F23D14/16—Radiant burners using permeable blocks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/18—Arrangement or mounting of grates or heating means
- F24H9/1809—Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
- F24H9/1832—Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
- F24H9/1836—Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Erhitzer für Flüssigkeiten mit einem einen
Porenbrenner aufnehmenden Gehäuse, bei dem zumindest ein Teil des den Po
renbrenner umgebenden Gehäuses als Strahlungs-Wärmetauscher ausgebildet ist
und das dem Abgas-Auslass naheliegende Gehäuseteil einen Konvektions-Wär
metauscher aufnimmt oder selbst als solcher ausgebildet ist und bei dem
Strahlungs- und Konvektions-Wärmetauscher von der zu erwärmenden Flüssig
keit durchflossen sind.
Ein derartiger Erhitzer ist aus der DE 198 13 898 1 bekannt. Die Verwendung
eines Porenbrenners in einem mit Gas-Luftgemisch gespeisten Porenbrenner hebt
in erster Linie auf die erhöhte Strahlungsenergie ab, um den Wirkungsgrad des
Erhitzers zu verbessern. Da die Porenbrenner dabei in der Regel zylinderförmig
ausgebildet sind, wie auch die DE 195 27 583 C2 zeigt, ist der Austausch der
Wärmeenergie zwischen Porenbrenner und Strahlungs-Wärmetauscher nur auf
die Mantelaußenfläche des Porenbrenners beschränkt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem Erhitzer der eingangs erwähnten Art den
Übergang der Strahlungsenergie des Porenbrenners auf den Strahlungs-Wärme
tauscher zu verbessern und damit den Wirkungsgrad des Erhitzers zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass der Porenbrenner
als Hohlzylinder ausgebildet ist und ein Gehäuseteil des Gehäuses zumindest die
Innen- und die Außenmantelfläche des Porenbrenners als Strahlungs-Wärmetau
scher umschließt.
Bei diesem hohlzylinderförmigen Porenbrenner wird bei gleichem Volumen mit
einem zylinderförmigen Porenbrenner die Strahlungsfläche wesentlich erhöht und
der Strahlungs-Wärmetauscher umschließt sowohl die Innen- als auch die Au
ßenmantelfläche des Porenbrenners. Der Wärmeübergang ist damit wesentlich
verbessert und der Wirkungsgrad des Erhitzers entsprechend erhöht, ohne die
Betriebsparameter zu verändern.
Die Einbeziehung des Konvektions-Wärmetauschers ist dabei auf einfache Art so
zu lösen, dass sich an den den Strahlungs-Wärmetauscher bildenden inneren Ge
häuseteil ein Aufnahmeteil anschließt, das einen getrennten Konvektions-Wär
metauscher aufnimmt und mit dem Abgas-Auslass versehen ist.
Der Aufbau des Erhitzers lässt sich dadurch vereinfachen, dass das den Strah
lungs-Wärmetauscher bildende Gehäuseteil und das den Konvektions-Wärmetau
scher aufnehmende Aufnahmeteil als einstückiges Gussgehäuse ausgebildet
sind.
Der Brennvorgang lässt sich nach einer Ausgestaltung dadurch stabilisieren,
dass die Einströmseite des Porenbrenners mittels einer als Rückschlagsicherung
dienenden, an die Form der Einströmseite angepassten, porösen Brennerplatte
abgedeckt ist, der über eine entsprechend geformte Verteilerkammer das Brenn
gas-Luft-Gemisch als Brennerstoff zuführbar ist.
Der Anteil der im Abgas enthaltenen Schadstoffe lässt sich nach einer weiteren
Ausgestaltung dadurch beeinflussen, dass die Umfangsfläche der Brennerplatte
und ein Teil der anschließenden Mantelflächen des Porenbrenners mittels einer
Isolierung abgedeckt sind.
Um der vom Porenbrenner ausgehenden Strahlung eine möglichst gut aufneh
mende Fläche am Strahlungs-Wärmetauscher zu bieten, ist vorgesehen, dass die
dem Porenbrenner zugekehrten Flächen des den Strahlungs-Wärmetauscher bil
denden Gehäuseteils des Gehäuses glatt oder mit Rippen versehen sind.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs
beispiels eines Erhitzers mit hohlzylinderförmigem Porenbrenner näher erläutert.
Der hohlzylinderförmige Porenbrenner 10 ist in ein Gehäuse 20 eingesetzt, das
mit dem ring- und wannenförmigen Gehäuseteil 30 die Innen- und die Außen
mantelfläche des Porenbrenners 10 abdeckt und so die davon ausgehende
Strahlung aufnimmt. Mit der hohlzylinderförmigen Auslegung dse Porenbrenners
10 wird bei gleichem Volumen die Abstrahlfläche gegenüber einem zylinder
förmigen Porenbrenner wesentlich erhöht und damit der Übergang der Strah
lungsenergie vom Porenbrenner 10 zum Strahlungs-Wärmetauscher, d. h. Gehäu
seteil 30, verbessert. Dies führt zu einem erhöhten Wirkungsgrad des Erhitzers.
Die Zufuhr des Brenngas-Luft-Gemisches G + L erfolgt über eine ringscheiben
förmige Verteilerkammer 12 und eine ringscheibenförmige, poröse Brennerplatte
11 auf die entsprechend geformte Einströmseite des Porenbrenners 10. Inner
halb des ringförmigen Gehäuseteils 30 des Gehäuses 20 bildet ein Gehäuseteil
45 des Gehäuses 20 eine Aufnahme für einen getrennten Konvektions-Wärme
tauscher 50, durch den das aus dem Abgasraum des Gehäuses 20 zum Abgas-
Auslaß AG strömende Abgas gelangt und seine Wärmeenergie an das den Kon
vektions-Wärmetauscher 50 durchfließende Medium abgibt. Die Gehäuseteile 30
und 45 bilden ein einstückiges Gehäuse 20, das z. B. als Gussgehäuse ausge
bildet werden kann. Die zu erwärmende Flüssigkeit KF durchströmt beide
Wärmetauscher, die strömungsmäßig in Reihe und/oder parallel geschaltet sein
können.
Claims (6)
1. Erhitzer für Flüssigkeiten mit einem einen Porenbrenner aufnehmenden
Gehäuse, bei dem zumindest ein Teil des den Porenbrenner umgebenden
Gehäuses als Strahlungs-Wärmetauscher ausgebildet ist und das dem
Abgas-Auslass naheliegende Gehäuseteil einen Konvektions-Wärmetau
scher aufnimmt oder selbst als solcher ausgebildet ist und bei dem
Strahlungs- und Konvektions-Wärmetauscher von der zu erwärmenden
Flüssigkeit durchflossen sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Porenbrenner (10) als Hohlzylinder ausgebildet ist und ein
Gehäuseteil (30) des Gehäuses (20) zumindest die Innen- und die Außen
mantelfläche des Porenbrenners (10) als Strahlungs-Wärmetauscher um
schließt.
2. Erhitzer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich an den den Strahlungs-Wärmetauscher bildenden inneren Ge
häuseteil (30) ein Aufnahmeteil (45) anschließt, das einen getrennten
Konvektions-Wärmetauscher (50) aufnimmt und mit dem Abgas-Auslass
(AG) versehen ist.
3. Erhitzer nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das den Strahlungs-Wärmetauscher bildende Gehäuseteil (30) und
das den Konvektions-Wärmetauscher (50) aufnehmende Aufnahmeteil
(45) als einstückiges Gussgehäuse ausgebildet sind.
4. Erhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einströmseite des Porenbrenners (10) mittels einer als Rück
schlagsicherung dienenden, an die Form der Einströmseite angepassten,
porösen Brennerplatte (11) abgedeckt ist, der über eine entsprechend
geformte Verteilerkammer (12) das Brenngas-Luft-Gemisch (G + L) als
Brennerstoff zuführbar ist.
5. Erhitzer nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Umfangsfläche der Brennerplatte (11) und ein Teil der an
schließenden Mantelflächen des Porenbrenners (10) mittels einer Iso
lierung abgedeckt sind.
6. Erhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die dem Porenbrenner (20) zugekehrten Flächen des den Strahlungs-
Wärmetauscher bildenden Gehäuseteils (30) des Gehäuses (20) glatt oder
mit Rippen versehen sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999104921 DE19904921C2 (de) | 1999-02-06 | 1999-02-06 | Erhitzer für Flüssigkeiten |
EP00912345A EP1070221A1 (de) | 1999-02-06 | 2000-02-03 | Brenner, insbesondere für heizungsanlagen |
PCT/DE2000/000324 WO2000046548A1 (de) | 1999-02-06 | 2000-02-03 | Brenner, insbesondere für heizungsanlagen |
JP2000597587A JP2002536617A (ja) | 1999-02-06 | 2000-02-03 | 特にヒータ装置のためのバーナ装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999104921 DE19904921C2 (de) | 1999-02-06 | 1999-02-06 | Erhitzer für Flüssigkeiten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19904921A1 DE19904921A1 (de) | 2000-08-17 |
DE19904921C2 true DE19904921C2 (de) | 2000-12-07 |
Family
ID=7896683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999104921 Expired - Fee Related DE19904921C2 (de) | 1999-02-06 | 1999-02-06 | Erhitzer für Flüssigkeiten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1070221A1 (de) |
JP (1) | JP2002536617A (de) |
DE (1) | DE19904921C2 (de) |
WO (1) | WO2000046548A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004016987A1 (de) | 2002-07-23 | 2004-02-26 | Rational Ag | Porenbrenner sowie gargerät, enthaltend mindestens einen porenbrenner |
DE102005044494B3 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-08 | Wenzel, Lothar | Vorrichtung zur Beseitigung von schädlichen Bestandteilen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen |
DE102008058639A1 (de) * | 2008-11-22 | 2010-05-27 | Wieland-Werke Ag | Vorrichtung zur Bereitung von Heißwasser |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1286112A1 (de) * | 2001-08-09 | 2003-02-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Vormischbrenner und Verfahren zu dessen Betrieb |
US8357327B2 (en) | 2006-05-16 | 2013-01-22 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Heating device for preheating a liquid-metal transfer container |
DE102009039276A1 (de) | 2009-08-28 | 2011-03-10 | Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg | Reaktormodul für endotherme Reaktionen sowie Reaktor mit einer Mehrzahl von solchen Reaktormodulen |
DE102017109732B4 (de) * | 2017-05-05 | 2020-03-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Schalenstruktur mit thermoelektrischer Einrichtung, Brennkammervorrichtung und Verfahren zur Gewinnung eines nutzbaren elektrischen Stroms |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0385963A1 (de) * | 1989-02-28 | 1990-09-05 | Distrigaz S.A. | Heizkessel mit Brenner zur Oberflächenverbrennung |
DE19631552A1 (de) * | 1995-08-03 | 1997-02-06 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Katalytischer Wärmeerzeuger |
DE19724819A1 (de) * | 1996-06-10 | 1997-12-11 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Vollvormischender gebläseunterstützter katalytischer Wärmeerzeuger |
DE19527583C2 (de) * | 1995-07-28 | 1998-01-29 | Max Rhodius Gmbh | Brenner, insbesondere für Heizungsanlagen |
DE19726645A1 (de) * | 1997-06-18 | 1998-12-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Katalytischer Brenner |
DE19813898A1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-09-30 | Bosch Gmbh Robert | Gasbrenner |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3110300A (en) * | 1961-04-26 | 1963-11-12 | Universal Oil Prod Co | Catalytic gas oxidizing and fluid heating apparatus |
US4252520A (en) * | 1978-08-21 | 1981-02-24 | Slyman Manufacturing Corporation | Infra-red domestic furnace |
US4658762A (en) * | 1986-02-10 | 1987-04-21 | Gas Research Institute | Advanced heater |
DE4322109C2 (de) * | 1993-07-02 | 2001-02-22 | Franz Durst | Brenner für ein Gas/Luft-Gemisch |
US5544624A (en) * | 1993-07-12 | 1996-08-13 | Institute Of Gas Technology | Gas-fired, porous matrix, combustor-steam generator |
DE4434249A1 (de) * | 1994-09-24 | 1996-03-28 | Bosch Gmbh Robert | Wassererhitzer mit einem katalytischen Brenner |
-
1999
- 1999-02-06 DE DE1999104921 patent/DE19904921C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-02-03 JP JP2000597587A patent/JP2002536617A/ja active Pending
- 2000-02-03 EP EP00912345A patent/EP1070221A1/de not_active Withdrawn
- 2000-02-03 WO PCT/DE2000/000324 patent/WO2000046548A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0385963A1 (de) * | 1989-02-28 | 1990-09-05 | Distrigaz S.A. | Heizkessel mit Brenner zur Oberflächenverbrennung |
DE19527583C2 (de) * | 1995-07-28 | 1998-01-29 | Max Rhodius Gmbh | Brenner, insbesondere für Heizungsanlagen |
DE19631552A1 (de) * | 1995-08-03 | 1997-02-06 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Katalytischer Wärmeerzeuger |
DE19724819A1 (de) * | 1996-06-10 | 1997-12-11 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Vollvormischender gebläseunterstützter katalytischer Wärmeerzeuger |
DE19726645A1 (de) * | 1997-06-18 | 1998-12-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Katalytischer Brenner |
DE19813898A1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-09-30 | Bosch Gmbh Robert | Gasbrenner |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004016987A1 (de) | 2002-07-23 | 2004-02-26 | Rational Ag | Porenbrenner sowie gargerät, enthaltend mindestens einen porenbrenner |
DE10233340B4 (de) * | 2002-07-23 | 2004-07-15 | Rational Ag | Porenbrenner sowie Gargerät, enthaltend mindestens einen Porenbrenner |
DE102005044494B3 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-08 | Wenzel, Lothar | Vorrichtung zur Beseitigung von schädlichen Bestandteilen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen |
DE102008058639A1 (de) * | 2008-11-22 | 2010-05-27 | Wieland-Werke Ag | Vorrichtung zur Bereitung von Heißwasser |
DE102008058639B4 (de) * | 2008-11-22 | 2010-10-28 | Wieland-Werke Ag | Vorrichtung zur Bereitung von Heißwasser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000046548A1 (de) | 2000-08-10 |
EP1070221A1 (de) | 2001-01-24 |
DE19904921A1 (de) | 2000-08-17 |
JP2002536617A (ja) | 2002-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19904921C2 (de) | Erhitzer für Flüssigkeiten | |
EP0575755B1 (de) | Gliederheizkessel | |
EP1070200B1 (de) | Wärme- und kältemaschine, insbesondere vuilleumier-wärmepumpe oder stirling-maschine | |
AT402847B (de) | Wärmeerzeuger mit einem teilweise katalytisch beschichteten metallischen wabenkörperreaktor | |
DE19527767B4 (de) | Heizgerät | |
DE19519897A1 (de) | Zylindrischer Strahlungsbrenner | |
DE10205400B4 (de) | Rekuperatorbrenner mit Erhitzerkopf, Brennerelement und Wärmetauscher | |
DE19548084B4 (de) | Heizkessel | |
DE10002894A1 (de) | Wasserheizer | |
AT405572B (de) | Wärmetauscher | |
DE19645143A1 (de) | Katalytischer Wärmeerzeuger sowie ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Wärmeerzeugers | |
AT114541B (de) | Gasheizofen mit radiatorähnlichen Heizgliedern. | |
AT401562B (de) | Heizeinrichtung | |
AT259808B (de) | Herdofen für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit Warmlufterzeugung | |
AT382953B (de) | Heizkessel mit einem brennraum | |
AT402660B (de) | Heizgerät heizgerät | |
DE4434620C1 (de) | Gasheizkessel | |
AT405876B (de) | Heizeinrichtung | |
DE3323997A1 (de) | Kondensationsheizkessel | |
DE1779329A1 (de) | Gasgeheizter Heisswasserboiler | |
DE29906481U1 (de) | Wasserheizer | |
DE19715410A1 (de) | Heizeinrichtung | |
DE4308875A1 (de) | Gasheizkessel | |
DE3330924A1 (de) | Waermetauscher | |
DE8128210U1 (de) | Vorrichtung zur erhoehung der waermeausbeute bei einem zimmerkamin oder herdfeuer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |