DE19859845A1 - Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger - Google Patents
Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende AufzeichnungsträgerInfo
- Publication number
- DE19859845A1 DE19859845A1 DE19859845A DE19859845A DE19859845A1 DE 19859845 A1 DE19859845 A1 DE 19859845A1 DE 19859845 A DE19859845 A DE 19859845A DE 19859845 A DE19859845 A DE 19859845A DE 19859845 A1 DE19859845 A1 DE 19859845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- playback
- time
- record carrier
- playback device
- access
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 230000002950 deficient Effects 0.000 abstract 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/12—Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/105—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/30—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
- G11B27/3027—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/30—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
- G11B27/3027—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
- G11B27/3036—Time code signal
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
- G11B2220/25—Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
- G11B2220/2537—Optical discs
- G11B2220/2562—DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Wiedergabegerät mit einer Abtasteinrichtung für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger mit Mitteln zum spielzeitdefinierten Zugriff auf den Aufzeichnungsträger, der keine oder eine beschädigte Konkordanzliste aufweist, die eine Beziehung zwischen Wiedergabezeit und Aufzeichnungsort herstellt. DOLLAR A Zum spielzeitdefinierten Zugriff beziehungsweise zur spielzeitdefinierten Wiedergabe eines Aufzeichnungsträgers, der beispielsweise eine auch als DVD bezeichnete Digital Versatile Disc ist, die keine sogenannte DVD Video Title Set Time Map Table aufweist, ist ein Wiedergabegerät vorgesehen, das die Abtasteinrichtung mit binären Suche an einen dem spielzeitdefizierten Zugriff entsprechenden Ort des Aufzeichnungsträgers steuert. DOLLAR A Das Anwendungsgebiet der Erfindung erstreckt sich auf Wiedergabegeräte für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger, wie beispielsweise einer auch als DVD bezeichneten Digital Versatile Disc.
Description
Die Erfindung betrifft ein Wiedergabegerät für
Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger mit Mitteln
zum spielzeitdefinierten Zugriff auf Videoinformationen auf
einer auch als DVD bezeichneten Digital Versatile Disc ohne eine
sogenannte DVD Video Title Set Time Map Table.
Gemäß DVD-Spezifikation für nur lesbare Discs, Teil 3, in der
Version 1.0, welche die Video-Spezifikation enthält, ist auf
der DVD-Disc eine sogenannte DVD Video Title Set Time Map
Table vorgesehen, mit der ein spielzeitabhängiger Zugriff auf
eine Videosequenz oder die Wiedergabe eines Spielfilms ab einer
gewünschten Abspielzeit ermöglicht wird. Diese Tabelle enthält
alle notwendigen Informationen beziehungsweise
Eintragungspunkte, um mit einem Wiedergabegerät direkt auf eine
einer bestimmten Wiedergabezeit oder Laufdauer entsprechenden
Videosequenz zugreifen zu können oder beispielsweise die
Wiedergabe eines auf einer DVD aufgezeichneten Spielfilms
bereits ab einem Zeitpunkt zu starten, der einer vorgegebenen
Abspielzeit des Films entspricht. Sollen beispielsweise die
ersten zehn Minuten eines Spielfilms übersprungen werden, kann
mit der Video Title Set Time Map Table direkt zu der Stelle
eines Spielfilms gesprungen werden, die dieser Wiedergabezeit
bei kontinuierlicher Betrachtung entspricht. Unter Verwendung
der in der Video Title Set Time Map Table der Disc enthaltenen
Daten wird die Abtasteinrichtung des Wiedergabegerätes direkt zu
einem Abtastpunkt auf der Disc gesteuert, der die einer
vorgegebenen Wiedergabezeit entsprechenden Daten enthält.
Die Video Title Set Time Map Table enthält den Aufzeichnungsort
der Videodaten in jeder Programmkette des Videotitels für jeden
Zeitpunkt der Wiedergabe. Diese Tabelle ist jedoch nur optional
auf der Disc vorgesehen, so daß sie im Wiedergabegerät nicht
generell zum Auffinden eines einer vorgebbaren Wiedergabezeit
entsprechenden Aufzeichnungsortes der Disc zur Verfügung steht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Wiedergabegerät für
Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger zu schaffen,
das einen spielzeitdefinierten Zugriff auf Videoinformationen
auf einer DVD auch ohne eine auf der Disc aufgezeichnete DVD
Video Title Set Time Map Table ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit in unabhängigen Ansprüchen angegebenen
Mitteln gelöst, vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in
abhängigen Ansprüchen angegeben.
Es ist ein Aspekt der Erfindung, trotz einer nicht vorhandenen
oder beschädigten DVD Video Title Set Time Map Table, einen
spielzeitdefinierten Zugriff auf Videoinformationen einer DVD zu
ermöglichen.
Erfindungsgemäß sind im Wiedergabegerät Mittel vorgesehen, mit
denen der Aufzeichnungsträger nach einem charakteristischen
Merkmal durchsucht wird. Es wurde herausgefunden, daß
Informationsblöcke aufweisende Aufzeichnungsträger sogenannte
Bezeichner aufweisen, die in vorteilhafter Weise zum Auffinden
sogenannter Navigationssektoren auf der Disc verwendet werden.
Die Sektoren des Aufzeichnungsträgers werden mit einem im
Wiedergabegerät vorgesehenen Mittel durchsucht, mit dem eine
Analyse des vom Aufzeichnungsträger gelesenen Datenstroms
hinsichtlich eines Navigationssektor-Bezeichners durchgeführt
wird. Ist ein derartiger Bezeichner aufgefunden, wird eine in
der Navigationssektor-Information enthaltene Angabe über die
aktuelle Wiedergabezeit ausgewertet und mit einer vorgegebenen
Abspielzeit verglichen, ab der eine Wiedergabe auf dem
Aufzeichnungsträger gespeicherter Informationen beabsichtigt
ist. Im Ergebnis des Vergleichs ist dann ermittelt, ob sich ein
der gewünschten Spieldauer entsprechender Ort auf dem
Aufzeichnungsträger vor oder hinter dem Ort befindet, an dem der
Navigationssektor-Bezeichner beziehungsweise die in der
Navigationssektor-Information enthaltene Wiedergabezeit gefunden
wurde. Der Aufzeichnungsträger wird dann an einem der
ermittelten Richtung entsprechenden Ort abgetastet und der
Vorgang solange wiederholt, bis die gewünschte Startposition
oder ein vorgegebener Startbereich zur Wiedergabe aufgefunden
wird.
Mit einem Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende
Aufzeichnungsträger wird dadurch in vorteilhafter Art und Weise
mit einer binären Suche ebenfalls ein spielzeitdefinierter
Zugriff auf Videoinformationen einer DVD ermöglicht, die keine
oder eine nicht auswertbare DVD Video Title Set Time Map Table
aufweist. Der Begriff binäre Suche beinhaltet dabei den
Vergleich einer vom Aufzeichnungsträger gelesenen Information,
die mit einem den Bezeichner kennzeichnenden Binärwort
übereinstimmt und die Auswertung einer Binärinformation, die in
einer der Dateien enthalten ist, die mit dem Bezeichner
gekennzeichnet sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher
erläutert. In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel zum
spielzeitdefinierten Zugriff auf Videoinformationen auf einer
DVD auch ohne eine auf der Disc aufgezeichnete DVD Video Title
Set Time Map Table dargestellt.
Da ein der CD-Audio entsprechender Zeitcode aufgrund der
Aufteilung und Verschachtelung der in Informationsblöcken
gespeicherten Informationen zum spielzeitdefinierten Zugriff auf
Videoinformationen nicht zur Verfügung steht, ist zunächst davon
auszugehen, daß eine spielzeitdefinierte Wiedergabe eines
Informationsblöcke aufweisenden Aufzeichnungsträgers bei einer
fehlenden oder beschädigten DVD Video Title Set Time Map Table
nicht möglich ist.
Der Erfindung entsprechend ist im Wiedergabegerät ein Suchmittel
zum Auffinden eines Bezeichners, der hier ein auch als NV_PCK ID
bezeichneter Navigationssektor-Bezeichner ist, vorgesehen. Das
Suchmittel ist vorzugsweise eine dem Binärwort des
Navigationssektor-Bezeichners entsprechende Maske, die zum
Auffinden des Navigationssektor-Bezeichners im vom
Aufzeichnungsträger gelesenen Datenstrom verwendet wird. Als
Verfahren zum Auffinden des Navigationssektor-Bezeichners mit
einer dem Binärwort des Navigationssektor-Bezeichners
entsprechenden Maske können sowohl ein iteratives
Näherungsverfahren, wie es in der Figur angegeben ist, oder auch
andere Suchverfahren, wie beispielsweise eine kontinuierliche
Suche in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung oder eine von einem
Schätzwert ausgehende Suche verwendet werden.
Zur spielzeitdefinierten Wiedergabe eines Informationsblöcke
aufweisenden Aufzeichnungsträgers nach dem iterativen
Näherungsverfahren wird der Aufzeichnungsträger in einem ersten
Schritt S1 zunächst an einer Position abgetastet, die annähernd
der Mitte des Aufzeichnungsträgers entspricht. Dieser
physikalische Ort auf dem Aufzeichnungsträger wird jedoch in der
Regel nicht der Hälfte der Wiedergabedauer einer als Videoobjekt
VO bezeichneten Videoinformation auf der Disc entsprechen, da
die Wiedergabedauer und der physikalische Ort auf der Disc
aufgrund der Daten- und Aufzeichnungsstruktur nicht proportional
sind. Darüber hinaus ist die zur Wiedergabe erforderliche
Datenmenge von der Art des Videoobjektes VO abhängig, da in der
Regel nur Informationen aufgezeichnet sind, die sich auf
Veränderungen eines Bildes zum folgenden Bild beziehen.
Bezüglich des ersten, mit einer Abtasteinrichtung des
Wiedergabegerätes anzusteuernden Ortes auf dem
Aufzeichnungsträger kann deshalb eine sehr große Toleranz
zugelassen werden.
Ab dem mit der Abtasteinrichtung des Wiedergabegerätes
angesprungenen Ort des Aufzeichnungsträgers werden dann die dort
aufgezeichneten Informationen gelesen und mit einer Maske
verglichen, die dem Binärwort des Navigationssektor-Bezeichners
entspricht. Sobald ein Navigationssektor-Bezeichner detektiert
wurde, wird dann eine in der auch als Navigationspaket NV-PCK
bezeichneten Navigationssektor-Information enthaltene
Information über eine Wiedergabezeit ausgewertet, die der
Spielzeit bei kontinuierlicher Wiedergabe der Videoinformation
ab dem Anfang entspricht. Die zur Auswertung dieser auch als
Playback Time PGC bezeichneten Wiedergabezeit erforderlichen
Mittel sind im Wiedergabegerät bereits zur kontinuierlichen
Wiedergabe der Videoinformation vorgesehen, so daß hier auf
weitergehende Erläuterungen verzichtet werden kann.
Mit einer in dieser Art und Weise durchgeführten binären Suche
ist dann bereits eine Relation zwischen dem Aufzeichnungsort und
der Wiedergabezeit hergestellt, die dazu verwendet wird, um sich
einem Ort des Aufzeichnungsträgers zu nähern, der zur
spielzeitdefinierten Wiedergabe auch ohne DVD Video Title Set
Time Map Table gefunden werden muß und abzutasten ist.
Durch einen Vergleich der am Abtastort ermittelten
Wiedergabezeit mit dem Zeitpunkt, ab dem eine
spielzeitdefinierte Wiedergabe erfolgen soll, wird dann der Ort
bestimmt, an dem der Aufzeichnungsträger in einem zweiten
Schritt S2 abzutasten ist, sofern nicht bereits eine
Übereinstimmung festgestellt wurde. In dem in der Figur
dargestellten Beispiel ist eine spielzeitdefinierte Wiedergabe
ab einer Spielzeit gewünscht, die sich vor der ermittelten
Position befindet, so daß der Aufzeichnungsträger mit der
Abtasteinrichtung in diesem zweiten Schritt S2 an einem Ort
abgetastet wird, der sich auch physikalisch vor dem im ersten
Schritt S1 abgetasteten Ort auf dem Aufzeichnungsträger
befindet. Auch dieser zweite Ort kann ein willkürlicher Ort im
Bereich vor dem im ersten Schritt S1 abgetasteten Ort sein. Es
ist jedoch auch möglich, die Zeitdifferenz zwischen der im
ersten Schritt S1 ermittelten Wiedergabezeit und der gewünschten
Spielzeit zu ermitteln und eine dem Ergebnis entsprechende
Sprungweite festzulegen.
Am zweiten Ort wird dann wieder eine binäre Suche durchgeführt
in deren Ergebnis ermittelt wird, ob sich ein zur
spielzeitdefinierten Wiedergabe aufzusuchender Ort vor oder
hinter der gegenwärtigen Abtastposition befindet. Sollte die mit
dem zweiten Schritt S2 ermittelte Wiedergabezeit von der
gewünschten Spielzeit noch zu weit entfernt sein, wird mit einem
dritten Schritt S3 ein dem Ergebnis des Vergleichs
entsprechender dritter Ort auf dem Aufzeichnungsträger
abgetastet. Der Figur entsprechend wurde im zweiten Schritt S2
eine Wiedergabezeit ermittelt, die sich vor der gewünschten
Spielzeit befindet, so daß die Abtasteinrichtung des
Wiedergabegerätes in einem dritten Schritt S3 an einen Ort des
Aufzeichnungsträgers gesteuert wird, der sich hinter dem im
zweiten Schritt S2 und vor dem im ersten Schritt S1 abgetasteten
Ort auf dem Aufzeichnungsträger befindet. Mit einem iterativen
Näherungsverfahren wird somit ein einer gewünschten Spielzeit
entsprechender Ort des Aufzeichnungsträgers auch ohne DVD Video
Title Set Time Map Table gefunden und mit einer
spielzeitdefinierten Wiedergabe in einem vierten Schritt S4
begonnen.
Zum Verringern der Anzahl durchzuführender Schritte, um den
einer spielzeitdefinierten Wiedergabe entsprechenden Abtastort
auf dem Aufzeichnungsträger zu ermitteln, kann ein
Toleranzfenster verwendet werden, das die Wiedergabe bereits ab
einem Abstand zu einer vorgegebenen Spielzeit startet.
Die Erfindung ist zur Anwendung in einem Wiedergabegerät für
Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger mit Mitteln
zum spielzeitdefinierten Zugriff auf Videoinformationen auf
einer auch als DVD bezeichneten Digital Versatile Disc ohne eine
sogenannte DVD Video Title Set Time Map Table vorgesehen und
kann generell zum spielzeitdefinierten Zugriff auf Informationen
eines Aufzeichnungsträgers verwendet werden, bei dem eine
Proportionalität zwischen Aufzeichnungsort und Wiedergabezeit
nicht gegeben ist und eine die Beziehung zwischen Wiedergabezeit
und Aufzeichnungsort kennzeichnende Konkordanzliste nicht
verfügbar ist.
Claims (10)
1. Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende
Aufzeichnungsträger mit Mitteln zum spielzeitdefinierten
Zugriff auf den Aufzeichnungsträger mit einer
Abtasteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß im
Wiedergabegerät ein Suchmittel zur binären Suche nach einer
Wiedergabezeit des Aufzeichnungsträgers und
ein Vergleicher zum Vergleich einer gefundenen mit einer
gewünschten Wiedergabezeit vorgesehen sind und die
Abtasteinrichtung den Aufzeichnungsträger an einem dem
Ergebnis des Vergleichs entsprechenden Ort zum
spielzeitdefinierten Zugriff abtastet.
2. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Suchmittel zur binären Suche ein Vergleicher zum
Vergleich vom Aufzeichnungsträger gelesener Informationen mit
einem Binärwort und ein Auswerter zum Auswerten einer in
einer durch das Binärwort gekennzeichneten Datei enthaltenen
Wiedergabezeit des Aufzeichnungsträgers ist.
3. Wiedergabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Vergleicher zum Vergleich vom Aufzeichnungsträger
gelesener Informationen mit einem Binärwort eine Maske ist.
4. Wiedergabegerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Binärwort ein auf dem
Aufzeichnungsträger aufgezeichneter Bezeichner ist.
5. Wiedergabegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Bezeichner ein Navigationssektor-Bezeichner ist.
6. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die gewünschte Wiedergabezeit eine zum spielzeitdefinierten
Zugriff auf den Aufzeichnungsträger vorgesehene
Wiedergabezeit ist.
7. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die gewünschte Wiedergabezeit eine in einem Toleranzfenster
vorgesehene Wiedergabezeit zum spielzeitdefinierten Zugriff
auf den Aufzeichnungsträger ist.
8. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Vergleicher zum Vergleich einer gefundenen mit einer
gewünschten Wiedergabezeit die Abtasteinrichtung an einen dem
Ergebnis des Vergleichs entsprechenden Ort des
Aufzeichnungsträgers steuert.
9. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zum spielzeitdefinierten Zugriff ein Vergleicher die
Abtasteinrichtung an einen dem spielzeitdefinierten Zugriff
entsprechenden Ort des Aufzeichnungsträgers steuert.
10. Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abtasteinrichtung mit einem iterativen Näherungsverfahren
an einen dem spielzeitdefinierten Zugriff entsprechenden Ort
des Aufzeichnungsträgers gesteuert wird.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19859845A DE19859845A1 (de) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
KR1019990052586A KR100649146B1 (ko) | 1998-12-23 | 1999-11-25 | 정보 블록을 포함하는 녹화 매체를 위한 재생 기기 |
PL337049A PL195812B1 (pl) | 1998-12-23 | 1999-12-08 | Urządzenie odtwarzające dla nośników zapisu zawierających bloki informacji |
JP11350170A JP2000187967A (ja) | 1998-12-23 | 1999-12-09 | 情報ブロックを含む記録媒体のためのリプレイ装置 |
EP99124685A EP1022741B1 (de) | 1998-12-23 | 1999-12-11 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
DE69933276T DE69933276T2 (de) | 1998-12-23 | 1999-12-11 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
US09/469,865 US7483620B1 (en) | 1998-12-23 | 1999-12-22 | Replay appliance for accessing a recording media containing information blocks |
CA002292929A CA2292929C (en) | 1998-12-23 | 1999-12-22 | Replay appliance for recording media containing information blocks |
MYPI99005655A MY128344A (en) | 1998-12-23 | 1999-12-22 | Replay appliance for recording media containing information blocks |
CN99126476A CN1122277C (zh) | 1998-12-23 | 1999-12-23 | 包含信息块的记录媒体的重放设备 |
IDP991177A ID24024A (id) | 1998-12-23 | 1999-12-23 | Pesawat pengulang untuk media perekaman yang berisikan blok-blok informasi |
HK00104952A HK1025836A1 (en) | 1998-12-23 | 2000-08-09 | Replay appliance for recording media containing information blocks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19859845A DE19859845A1 (de) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19859845A1 true DE19859845A1 (de) | 2000-06-29 |
Family
ID=7892522
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19859845A Withdrawn DE19859845A1 (de) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
DE69933276T Expired - Lifetime DE69933276T2 (de) | 1998-12-23 | 1999-12-11 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69933276T Expired - Lifetime DE69933276T2 (de) | 1998-12-23 | 1999-12-11 | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7483620B1 (de) |
EP (1) | EP1022741B1 (de) |
JP (1) | JP2000187967A (de) |
KR (1) | KR100649146B1 (de) |
CN (1) | CN1122277C (de) |
CA (1) | CA2292929C (de) |
DE (2) | DE19859845A1 (de) |
HK (1) | HK1025836A1 (de) |
ID (1) | ID24024A (de) |
MY (1) | MY128344A (de) |
PL (1) | PL195812B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1833240A2 (de) * | 2006-03-09 | 2007-09-12 | DResearch Digital Media Systems GmbH | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des ersten Auftretens eines oder mehrerer dauerhafter Signale sowie entsprechendes Computerprogramm und entsprechendes computerlesbares Speichermedium |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2281512T3 (es) * | 2001-04-24 | 2007-10-01 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Mapeo de regiones consecutivas para bloques de informacion. |
CN100385934C (zh) * | 2004-12-10 | 2008-04-30 | 凌阳科技股份有限公司 | 以字幕对应时间作为影音播放起讫点的控制方法与影音播放装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3933974A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-26 | Pioneer Electronic Corp | Regeleinrichtung fuer die schleifenverstaerkung einer servoschleife |
DE69408237T2 (de) * | 1993-09-16 | 1998-08-27 | Toshiba Kawasaki Kk | Vorrichtung zur Komprimierung/Dekomprimierung von Videosignalen in einer Videoplattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6446270A (en) * | 1987-08-13 | 1989-02-20 | Pioneer Electronic Corp | Searching method in disk player |
JPH0738270B2 (ja) * | 1989-02-21 | 1995-04-26 | パイオニア株式会社 | ディスク演奏方法 |
JPH06111550A (ja) * | 1992-09-25 | 1994-04-22 | Sony Corp | 再生装置 |
JP3538846B2 (ja) * | 1992-10-01 | 2004-06-14 | ソニー株式会社 | リモートコントロール装置 |
US5692093A (en) * | 1993-01-08 | 1997-11-25 | Srt, Inc. | Method and apparatus for eliminating television commercial messages |
CN1147854C (zh) * | 1994-02-28 | 2004-04-28 | 索尼公司 | 数据记录方法和设备、数据记录介质,以及数据再生方法和设备 |
JP3413680B2 (ja) * | 1994-06-02 | 2003-06-03 | ソニー株式会社 | 追記型光ディスク装置及び追記型光ディスクの領域境界検索方法 |
US5845331A (en) * | 1994-09-28 | 1998-12-01 | Massachusetts Institute Of Technology | Memory system including guarded pointers |
KR100209851B1 (ko) * | 1995-01-30 | 1999-07-15 | 니시무로 타이죠 | 네비게이션 데이타를 구비한 재생 데이타를 재생하는 방법 및 그 장치 |
CA2168327C (en) * | 1995-01-30 | 2000-04-11 | Shinichi Kikuchi | A recording medium on which a data containing navigation data is recorded, a method and apparatus for reproducing a data according to navigationdata, a method and apparatus for recording a data containing navigation data on a recording medium. |
WO1996035209A1 (fr) * | 1995-05-02 | 1996-11-07 | Sony Corporation | Procede et appareil d'enregistrement/lecture de donnees numeriques |
JP3748287B2 (ja) * | 1996-02-28 | 2006-02-22 | パイオニア株式会社 | 情報再生装置及び方法 |
JP3761623B2 (ja) * | 1996-03-18 | 2006-03-29 | パイオニア株式会社 | 情報記録媒体、情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法 |
JP4012585B2 (ja) * | 1996-03-22 | 2007-11-21 | パイオニア株式会社 | 記録装置及び記録方法並びに再生装置及び再生方法 |
KR100202575B1 (ko) * | 1996-06-21 | 1999-06-15 | 구자홍 | 디브이디 재생기의 재생 관련 정보 저장 장치 및방법 |
KR19980039993A (ko) * | 1996-11-28 | 1998-08-17 | 배순훈 | 개선된 광 디스크 플레이어의 재생방법 |
KR100254610B1 (ko) * | 1997-01-06 | 2000-05-01 | 구자홍 | 광디스크의 재생시간 산출장치 및 방법 |
-
1998
- 1998-12-23 DE DE19859845A patent/DE19859845A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-11-25 KR KR1019990052586A patent/KR100649146B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-08 PL PL337049A patent/PL195812B1/pl unknown
- 1999-12-09 JP JP11350170A patent/JP2000187967A/ja active Pending
- 1999-12-11 EP EP99124685A patent/EP1022741B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-11 DE DE69933276T patent/DE69933276T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-22 US US09/469,865 patent/US7483620B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-22 MY MYPI99005655A patent/MY128344A/en unknown
- 1999-12-22 CA CA002292929A patent/CA2292929C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-23 ID IDP991177A patent/ID24024A/id unknown
- 1999-12-23 CN CN99126476A patent/CN1122277C/zh not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-08-09 HK HK00104952A patent/HK1025836A1/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3933974A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-26 | Pioneer Electronic Corp | Regeleinrichtung fuer die schleifenverstaerkung einer servoschleife |
DE69408237T2 (de) * | 1993-09-16 | 1998-08-27 | Toshiba Kawasaki Kk | Vorrichtung zur Komprimierung/Dekomprimierung von Videosignalen in einer Videoplattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1833240A2 (de) * | 2006-03-09 | 2007-09-12 | DResearch Digital Media Systems GmbH | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des ersten Auftretens eines oder mehrerer dauerhafter Signale sowie entsprechendes Computerprogramm und entsprechendes computerlesbares Speichermedium |
EP1833240A3 (de) * | 2006-03-09 | 2009-06-10 | DResearch Digital Media Systems GmbH | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des ersten Auftretens eines oder mehrerer dauerhafter Signale sowie entsprechendes Computerprogramm und entsprechendes computerlesbares Speichermedium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL337049A1 (en) | 2000-07-03 |
HK1025836A1 (en) | 2000-11-24 |
KR20000047714A (ko) | 2000-07-25 |
KR100649146B1 (ko) | 2006-11-24 |
DE69933276D1 (de) | 2006-11-02 |
CN1258072A (zh) | 2000-06-28 |
CA2292929C (en) | 2009-05-05 |
PL195812B1 (pl) | 2007-10-31 |
ID24024A (id) | 2000-06-29 |
CA2292929A1 (en) | 2000-06-23 |
DE69933276T2 (de) | 2007-09-06 |
EP1022741B1 (de) | 2006-09-20 |
US7483620B1 (en) | 2009-01-27 |
JP2000187967A (ja) | 2000-07-04 |
MY128344A (en) | 2007-01-31 |
EP1022741A1 (de) | 2000-07-26 |
CN1122277C (zh) | 2003-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3129920C2 (de) | Programmgesteuertes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einer Videoplatte | |
DE4433868C2 (de) | Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
DE69929940T2 (de) | Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von stillstehenden Bildern | |
DE69330941T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur plattenaufzeichnung | |
DE69734573T2 (de) | Kopier- und wiedergabeschutz für digitale programme | |
DE68920727T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Information mit mehreren Kanal-Audio Signalen. | |
DE3687056T2 (de) | System zur wiedergabe von zufaellig ausgewaehlten daten. | |
DE3882950T2 (de) | Verfahren zum Wiedergeben von auf Aufzeichnungsträgern aufgezeichneten Musikstücken. | |
DE4422268A1 (de) | Programmsuchverfahren | |
DE68923206T2 (de) | System zum Aufzeichnen und Wiedergeben von digitalen Audiosignalen. | |
DE3028932A1 (de) | Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff | |
DE60309016T2 (de) | Vereinfachte herstellung einer komplexen interaktiven dvd | |
DE3016059C2 (de) | Bandstellensucheinrichtung für ein magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät | |
DE69633540T2 (de) | Informations-Aufzeichnungsvorrichtung und Informations-Wiedergabevorrichtung | |
DE69318942T2 (de) | Optisches Aufzeichen- und Wiedergabegerät | |
EP0144831A2 (de) | Geräteanordnung zur Fehlerermittlung bei plattenförmigen Informationsträgern | |
DE69933276T2 (de) | Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger | |
DE69118835T2 (de) | Gerät zum Speichern von Information | |
DE60106476T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von hauptparameterwerten eines speichermediums, die zum abspielen des speichermediums erforderlich sind | |
DE3875686T2 (de) | Geraet zur wiedergabe eines optisch lesbaren aufzeichnungstraegers. | |
DE69123545T2 (de) | Aufzeichhnungsgerät für digitale Tonsignale | |
EP0671742B1 (de) | Fehlerartsignalisation optischer Informationsträger | |
EP0802537A2 (de) | Editieranordnung | |
WO2000002203A1 (de) | Music browser | |
EP1536420A2 (de) | Kopiergeschützter Datenträger und Verfahren zum Bewirken eines Kopierschutzes von Datenmengen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |