DE19857372C1 - Halteelement aus Kunststoff - Google Patents
Halteelement aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE19857372C1 DE19857372C1 DE1998157372 DE19857372A DE19857372C1 DE 19857372 C1 DE19857372 C1 DE 19857372C1 DE 1998157372 DE1998157372 DE 1998157372 DE 19857372 A DE19857372 A DE 19857372A DE 19857372 C1 DE19857372 C1 DE 19857372C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- holding
- bolt
- intermediate element
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/065—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0206—Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/04—External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/10—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
- F16B19/1027—Multi-part rivets
- F16B19/1036—Blind rivets
- F16B19/1081—Blind rivets fastened by a drive-pin
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/06—Releasable fastening devices with snap-action
- F16B21/07—Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
- F16B21/073—Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
- F16B21/075—Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside the socket having resilient parts on its inside and outside
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0664—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/12—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
- F16B5/123—Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/12—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
- F16B5/126—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Halteelement 1 aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere einer Leiste an einem mit einem Bolzen 2 versehenen Träger 3, mit einem mit dem Bolzen 2 zu verbindenden Haltebereich 4 mit beidseitig angeordneten federnden Befestigungszungen 6, 6'. Erfindungsgemäß übergreifen diese Befestigungszungen eine Öffnung 20 eines plattenförmigen Zwischenelements 10 und umfassen im montierten Zustand durch die Innenwandung der Öffnung 20 beaufschlagt den Bolzen 2. Hierbei weist die Öffnung 20 größere Abmessungen als der Bolzen 2 auf, wobei das Zwischenelement 10 mit Rastarmen 30 zum Eingriff in den zu halternden Gegenstand 40 versehen ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Halteelement aus Kunststoff zur Befestigung
eines Gegenstandes, insbesondere einer Leiste, an einem mit einem Bolzen, ins
besondere T-Bolzen, versehenen Träger, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
mit einem mit dem Bolzen zu verbindenden Halteteil
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige, an sich bekannte Halteelemente werden häufig zur Befestigung von
Zierleisten an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges eingesetzt. Diese Halteele
mente (DE-AS 27 39 889, FR-PS 2 621 084, US-PS 3 246 440, DE 35 44 217
A1) sind so ausgestaltet, dass sie an einem Bolzen, insbesondere einem T-Bolzen
eingeklippt werden, wonach dann in genauer Positionierung der zu halternde
Gegenstand, beispielsweise eine Zierleiste eines Kraftfahrzeuges, auf das Hal
teelement aufgeschoben und auf diesem über Befestigungszonen gehaltert wird.
Nachteilig ist bei allen bisher bekannten derartigen Halteelementen, dass kein
oder ein nur sehr geringer Toleranzausgleich vorgesehen ist, das heißt, wenn
beispielsweise der T-Bolzen nicht genau an der entsprechenden Stelle der Karos
serie eines Kraftfahrzeuges vorliegt, entstehen Schwierigkeiten bei der Befesti
gung des zu halternden Gegenstandes, beispielsweise einer Zier- oder Stoßleiste
an einem Kraftfahrzeug.
Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Hal
teelement der eingangs genannten Art so auszubilden, dass bei einfachem Aufbau
ein sehr guter Toleranzausgleich zumindest in zwei Ebenen ermöglicht wird,
wobei darüber hinaus eine sehr rasche und einfache Montage gewährleistet sein
soll.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass mit Hilfe des Zwischenelements sowohl
eine rasche und kostensparende Montage als auch ein sehr guter Toleranzaus
gleich gewährleistet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Öffnung des Zwischenele
ments und das Halteteil an mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten
mindestens eine der Befestigungszungen aufweisen. Weiterhin besteht zur Er
leichterung der Montage bzw. der Vormontage die Möglichkeit, dass beidseitig
der jeweiligen Befestigungszone jeweils ein das Zwischenelement im Bereich der
Öffnung beaufschlagender Anschlag vorgesehen ist. Darüber hinaus kann das
Halteteil so ausgestaltet sein, dass an den weiteren freien Seitenflächen des
Halteteil unterhalb der Öffnung des Zwischenelements liegende federnde
Rastelemente angeordnet sind, welche im montierten Zustand die Oberseite des
Zwischenelements im Bereich der Öffnung beaufschlagen.
Um eine möglichst einfache, aber genaue Anordnung des Halteteils in der
rechteckigen Öffnung des Zwischenelements zu ermöglichen, kann jeweils im
Eckbereich ein Steg vorgesehen sein, welcher im montierten Zustand stirnseitig
den Träger beaufschlagt. Zur Gewährleistung des vorgenannten optimalen Tole
ranzausgleichs kann der durch die Stege, die Befestigung und die Rastelemente
definierte innere Raum des Halteteils größere Abmessungen als der Bolzen
aufweisen.
Zur Befestigung eines Gegenstandes, beispielsweise einer Zierleiste an einem
Träger kann das Zwischenelement jeweils in den Eckbereichen der rechteckigen
Öffnungen einen federnden Rastarm besitzen, wobei der jeweilige Rastarm mit
einer in einer Ausnehmung des zu halternden Gegenstandes einlagerbaren
Rastzunge versehen ist. Zur Erleichterung der Montage besteht darüber hinaus
die Möglichkeit, dass jedem Rastarm ein Führungssteg gegenübersteht, welche
jeweils in eine Führungsausnehmung des zu halternden Gegenstandes im mon
tierten Zustand einlagerbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Aus
führungsbeispiele näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1, 3 und 5 jeweils einen Schnitt durch das Halteelement, das Zwi
schenelement und den Träger vor, während oder nach der
Montage,
Fig. 2, 4 und 6 die einzelnen vorgenannten Montageschritte mit der jewei
ligen Seitenansicht des Halteelements, des Zwischenele
ments und des Trägers,
Fig. 7, 8 und 9 die in den vorgenannten Figuren dargestellten Montageab
schnitte in perspektivischer Ansicht,
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen
Anordnung vor Montage eines zu halternden Gegenstandes,
insbesondere einer Zierleiste.
Insbesondere in Fig. 1 liegt ein Halteelement 1 aus Kunststoff zur Befestigung
eines Gegenstandes vor, wobei dieser Gegenstand beispielsweise nach Fig. 10
eine Zierleiste an einem Kraftfahrzeug sein kann. Diese Zierleiste ist an einem
Träger 3, beispielsweise an einer Kraftfahrzeugkarosserie zu befestigen. Zu die
sem Zweck weist der Träger 3 einen Bolzen, insbesondere T-Bolzen 2 auf, über
welchen das Halteelement 1 an dem Träger befestigt wird.
Zu dieser Befestigung wird ein Zwischenelement 10 eingesetzt, welches eine
rechteckförmige Öffnung 20 aufweist. Auch das Halteelement 1 ist rechteckför
mig ausgebildet und besitzt an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils eine fe
dernde Befestigungszunge 6 und 6'. Diese Befestigungszungen 6 und 6' über
greifen gemäß Fig. 2 und 4 die Öffnung 20 des plattenförmigen Zwischenele
ments. Nach Fig. 5 und 6 werden durch die Innenwandung der Öffnung 20 diese
federnden Befestigungen 6 und 6' im montierten Zustand beaufschlagt und um
fassen den Bolzen 2, wonach die Verbindung hergestellt ist. Die Öffnung 20 des
plattenförmigen Zwischenelements weist hierbei größere Abmessungen als der
Bolzen 2 auf, so dass damit ein guter Toleranzausgleich gewährleistet ist.
Insbesondere aus Fig. 10 geht hervor, dass das Zwischenelement 10 mit Rastar
men 30 zum Eingriff in den zu halternden Gegenstand 40 versehen ist. Hierbei
weist jeder Rastarm - welcher in den vorhergehenden Figuren nur schematisch
dargestellt ist eine federnde Rastzunge 38 auf, die in eine Ausnehmung 36 des
zu halternden Gegenstandes 40 einlagerbar ist. Zur guten Führung des zu hal
ternden Gegenstandes während der Montage besteht darüber hinaus die Möglich
keit, dass jedem Rastarm 30 ein Führungssteg 42 gegenübersteht, welcher jeweils
in eine Führungsausnehmung 45 des zu halternden Gegenstandes 40 im mon
tierten Zustand einlagerbar ist.
Aus den vorhergehenden Figuren ist ersichtlich, dass beidseitig der jeweiligen
Befestigungszunge 6 und 6' jeweils eine das Zwischenelement 10 im Bereich der
Öffnung 20 im vormontierten Zustand beaufschlagende Anschlagzunge 12 und
12' vorhanden ist. Durch diese Anschlagzungen 12 und 12' im Zusammenwirken
mit den federnden Befestigungszungen 6 und 6' wird nach den Fig. 1 bis 4 das
Zwischenelement 10 einwandfrei im vormontierten Zustand gehalten, wobei
außerdem an den weiteren freien Seitenflächen des Halteelements unterhalb der
Öffnung 20 des Zwischenelements 10 liegende, federnde Rastelemente 24 und
24' angeordnet sind.
Aus Fig. 1 und 2 geht hervor, dass zunächst das Halteelement 1 mit seinem Hal
tebereich 4 in das Zwischenelement 10 eingesetzt wird, wobei diese Funktion
infolge des Zusammenwirkens der Anschlagzungen 12 und 12' der federnden
Befestigungszungen 6 und 6' und der federnden Rastelemente 24 und 24' exakt
eingehalten wird.
Nunmehr besteht nach Fig. 3 und 4 die Möglichkeit, diese so vormontierte Ein
heit auf einen Bolzen 2, insbesondere einen T-Bolzen aufzudrücken, welcher
seinerseits an dem Träger 3 befestigt ist. Damit ist die zweite Stufe der Vormon
tage erfüllt. Wird nunmehr das Zwischenelement 10 auf die Oberseite des Trä
gers 3 gedrückt, so liegt die Position nach Fig. 5 und 6 vor: Hier umfassen die
federnden Befestigungselemente zumindest einen Teil des Bolzens 2 und werden
in dieser Position durch die Innenwandung der Öffnung 20 funktionssicher ge
halten. Gleichzeitig liegen sich jeweils im Eckbereich des Halteelements 1 be
findliche Stege 28 stirnseitig auf den Träger 3 auf. Damit ist die insbesondere in
den Fig. 5, 6 und 9 dargestellte Endmontage beendet und das Halteelement si
chert bei gutem Toleranzausgleich die Position des Zwischenelements 10, wel
ches seinerseits gemäß Fig. 10 mit verschiedenen Rastarmen und Rastelementen
ausgestattet sein kann, um einen zu halternden Gegenstand funktionssicher zu
befestigen.
Die gesamte Anordnung ist einfach aufgebaut, rasch und funktionsgerecht zu
montieren und weist den großen Vorteil eines sehr guten Toleranzausgleiches
auf, wenn beispielsweise der Bolzen 2 sowohl seitlich als auch in der Höhe nicht
maßgenau an dem Träger 3 befestigt ist. Hierzu besitzt der durch die Stege 28,
die Befestigungszonen 6 und 6' und die Rastelemente 24 und 24' definierte In
nenraum 33 des Halteelements 1 größere Abmessungen als der Bolzen 2.
Insgesamt wird damit ein Halteelement geschaffen, welches in der Praxis sehr
positive Eigenschaften aufweist.
Claims (9)
1. Halteelement (1) aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstands, insbe
sondere einer Leiste, an einem mit einem Bolzen (2), insbesondere einem
T-Bolzen, versehenen Träger (3), insbesondere an einem Kraftfahrzeug,
mit einem mit dem Bolzen (2) zu verbindenden Halteteil (4), welches einen Haltebereich mit beidseitig angeordneten, federnden Befestigungszungen (6, 6') aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungszungen (6, 6') eine Öffnung (20) eines plattenförmi gen Zwischenelements (10) übergreifen, wobei diese Öffnung größere Ab messungen als der Bolzen (2) aufweist und im montierten Zustand des Halteelements (1), durch die Innenwandung der Öffnung (20) beaufschlagt, den Bolzen (2) umfassen, und
dass das Zwischenelement (10) mit Rastarmen (30) zum Eingriff in den zu halternden Gegenstand (40) versehen ist.
mit einem mit dem Bolzen (2) zu verbindenden Halteteil (4), welches einen Haltebereich mit beidseitig angeordneten, federnden Befestigungszungen (6, 6') aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungszungen (6, 6') eine Öffnung (20) eines plattenförmi gen Zwischenelements (10) übergreifen, wobei diese Öffnung größere Ab messungen als der Bolzen (2) aufweist und im montierten Zustand des Halteelements (1), durch die Innenwandung der Öffnung (20) beaufschlagt, den Bolzen (2) umfassen, und
dass das Zwischenelement (10) mit Rastarmen (30) zum Eingriff in den zu halternden Gegenstand (40) versehen ist.
2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öff
nung (20) des Zwischenelements (10) und das Halteteil (4) rechteckig
ausgebildet sind und
dass das Halteteil (4) an mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten
mindestens eine der Befestigungszungen (6, 6') aufweist.
3. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig
der jeweiligen Befestigungszunge (6, 6') jeweils eine das Zwischenelement
(10) im Bereich der Öffnung (20) im vormontierten Zustand beaufschla
gende Anschlagszunge (12, 12') vorgesehen ist.
4. Halteelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den
weiteren freien Seitenflächen des Halteteils (4) im vormontierten Zu
stand unterhalb der Öffnung (20) des Zwischenelements (10) liegende, fe
dernde Rastelemente (24, 24') angeordnet sind, welche im montierten Zu
stand die Oberseite des Zwischenelements (10) im Bereich der Öffnung
(20) beaufschlagen.
5. Halteelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (4) jeweils im Eckbereich
einen sich durch die Öffnung (20) des Zwischenelements (10) erstrecken
den Steg (28) aufweist, welcher im montierten Zustand stirnseitig den Trä
ger (3) beaufschlagt.
6. Halteelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Stege (28), die Befestigungs
zungen (6, 6') und die Rastelemente (24, 24') definierte Innenraum (33) des
Halteteils (4) größere Abmessungen als der Bolzen (2) aufweist.
7. Halteelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (10) jeweils in den
Eckbereichen der rechteckigen Öffnung (20) einen federnden Rastarm (30)
aufweist (Fig. 10).
8. Halteelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweili
ge Rastarm (30) mit einer in einer Ausnehmung (36) des zu halternden Ge
genstands (40) einlagerbaren Rastzunge (38) versehen ist.
9. Halteelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedem
Rastarm (30) ein Führungssteg (42) gegenübersteht, welcher jeweils in eine
Führungsausnehmung (45) des zu halternden Gegenstandes (40) im mon
tierten Zustand einlagerbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998157372 DE19857372C1 (de) | 1998-12-11 | 1998-12-11 | Halteelement aus Kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998157372 DE19857372C1 (de) | 1998-12-11 | 1998-12-11 | Halteelement aus Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19857372C1 true DE19857372C1 (de) | 2000-07-13 |
Family
ID=7890857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998157372 Expired - Fee Related DE19857372C1 (de) | 1998-12-11 | 1998-12-11 | Halteelement aus Kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19857372C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1172883A2 (de) * | 2000-06-06 | 2002-01-16 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10334734A1 (de) * | 2003-07-30 | 2004-12-02 | Adam Opel Ag | Befestigungsvorrichtung mit Toleranzausgleich |
DE102007003319A1 (de) | 2007-01-17 | 2008-07-24 | Newfrey Llc, Newark | Befestigungsclip und Bauteilverbindung mit einem Befestigungsclip |
DE102011104385A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-20 | Volkswagen Ag | Haltevorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Bolzens |
CN103608603A (zh) * | 2011-06-09 | 2014-02-26 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 用于固定在刚性件的开口中的柔软材料接触块 |
WO2019098975A3 (en) * | 2017-09-12 | 2019-08-08 | Ford Otomotiv Sanayi A.S. | A connector |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3246440A (en) * | 1963-07-24 | 1966-04-19 | Chicago United Products Compan | Fastener assembly |
DE2739889B2 (de) * | 1977-09-05 | 1980-10-30 | United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt | Halteclip aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstands an einem mit einem T-Bolzen versehenen Träger |
DE3544217A1 (de) * | 1985-12-13 | 1987-06-19 | United Carr Gmbh Trw | Befestigung eines gegenstandes an einem traeger, insbesondere einer zierleiste an einer karosserie |
FR2621084A1 (fr) * | 1987-09-25 | 1989-03-31 | Renault | Dispositif de fixation |
-
1998
- 1998-12-11 DE DE1998157372 patent/DE19857372C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3246440A (en) * | 1963-07-24 | 1966-04-19 | Chicago United Products Compan | Fastener assembly |
DE2739889B2 (de) * | 1977-09-05 | 1980-10-30 | United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt | Halteclip aus Kunststoff zur Befestigung eines Gegenstands an einem mit einem T-Bolzen versehenen Träger |
DE3544217A1 (de) * | 1985-12-13 | 1987-06-19 | United Carr Gmbh Trw | Befestigung eines gegenstandes an einem traeger, insbesondere einer zierleiste an einer karosserie |
FR2621084A1 (fr) * | 1987-09-25 | 1989-03-31 | Renault | Dispositif de fixation |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1172883A2 (de) * | 2000-06-06 | 2002-01-16 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
EP1172883A3 (de) * | 2000-06-06 | 2004-09-08 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10334734A1 (de) * | 2003-07-30 | 2004-12-02 | Adam Opel Ag | Befestigungsvorrichtung mit Toleranzausgleich |
DE10334734B4 (de) * | 2003-07-30 | 2006-03-23 | Adam Opel Ag | Befestigungsvorrichtung mit Toleranzausgleich |
DE102007003319A1 (de) | 2007-01-17 | 2008-07-24 | Newfrey Llc, Newark | Befestigungsclip und Bauteilverbindung mit einem Befestigungsclip |
CN103608603A (zh) * | 2011-06-09 | 2014-02-26 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 用于固定在刚性件的开口中的柔软材料接触块 |
DE102011104385A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-20 | Volkswagen Ag | Haltevorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Bolzens |
WO2019098975A3 (en) * | 2017-09-12 | 2019-08-08 | Ford Otomotiv Sanayi A.S. | A connector |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0983417B1 (de) | Anordnung und verfahren zur führung eines mitnehmers auf einem trägerblech eines kraftfahrzeug-türmoduls | |
DE4002052C2 (de) | Rückluftsperre | |
EP0353468B1 (de) | Verbindungselement | |
DE69514769T2 (de) | Befestigungselement aus zwei gleitenden Elementen | |
DE4309088C2 (de) | Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge | |
DE102008033307A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3428857A1 (de) | Wasser/luft-kuehler fuer wassergekuehlte verbrennungskraftmaschinen | |
DE102018200943A1 (de) | Halteklammer zur Halterung von Fahrzeugteilen in einem Fahrzeug | |
EP3052348B1 (de) | Kapazitive sensoranordnung eines kraftfahrzeugs | |
DE2431425A1 (de) | Spannschiene fuer kettenantriebe | |
EP0634203A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für Filtergehäuse, insbesondere Gehäuse von Luftfiltern, an Kraftfahrzeugen | |
DE19857372C1 (de) | Halteelement aus Kunststoff | |
DE19819910C1 (de) | Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber | |
EP0675295A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE4208493C2 (de) | Halterung für eine Isoliermatte | |
EP1852304B1 (de) | Befestigungsanordnung mit lösbarer Verrastung | |
EP0593909B1 (de) | Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE102006031754B4 (de) | Türinnengriff für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE3616468C2 (de) | ||
DE3606812A1 (de) | Verkleidung fuer einen einstiegsschweller eines kraftfahrzeugs | |
DE102005049140B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors | |
DE60210820T2 (de) | Befestigungsvorrichtung und -verfahren zur befestigung eines objekts an einer stützkonstruktion | |
DE19914189A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE69802596T2 (de) | Lösbare Befestigungsvorrichtung insbesondere für ein Karosseriebauteil | |
DE3601891A1 (de) | Rastvorrichtung zur befestigung eines anbauteiles, verfahren zur montage einer mit einem anbauteil versehenen wandverkleidung sowie kraftfahrzeugtuer mit einem als tuertasche ausgebildeten anbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |