DE19851117C5 - Verfahren zum Herstellen eines Formteils - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines Formteils Download PDFInfo
- Publication number
- DE19851117C5 DE19851117C5 DE1998151117 DE19851117A DE19851117C5 DE 19851117 C5 DE19851117 C5 DE 19851117C5 DE 1998151117 DE1998151117 DE 1998151117 DE 19851117 A DE19851117 A DE 19851117A DE 19851117 C5 DE19851117 C5 DE 19851117C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- decorative material
- surface structure
- tool
- decorative
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 72
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 30
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims abstract description 10
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 5
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 22
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 7
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 6
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/42—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
- B29C33/424—Moulding surfaces provided with means for marking or patterning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/18—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
- B29C43/183—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/1418—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14778—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
- B29C45/14811—Multilayered articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/37—Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
- B29C45/372—Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14778—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1671—Making multilayered or multicoloured articles with an insert
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0809—Fabrics
- B29K2105/0818—Fleece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/08—Leather
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2715/00—Condition, form or state of preformed parts, e.g. inserts
- B29K2715/003—Cellular or porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
ein Werkzeug verwendet wird, das auf seiner mit dem Dekormaterial in Berührung tretenden Oberfläche eine Oberflächenstruktur aufweist, welche dem Negativ der gewünschten Oberflächenstruktur des Dekormaterials entspricht,
das Dekormaterial mit unebener Oberflächenstruktur in das Werkzeug eingelegt wird und
beim Hinterspritzen oder Hinterpressen des Dekormaterials die Oberflächenstruktur des Werkzeugs derart auf der Oberflächenstruktur des Dekormaterials zur Einwirkung gebracht wird, daß die gewünschte Oberflächenstruktur des Dekormaterials eingeprägt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Dekormaterial mit unebener Oberflächenstruktur in das Werkzeug eingelegt wird,
daß das Dekormaterial mit einem weichen Kunststoff, zum Beispiel einem thermoplastischen Elastomer, hinterspritzt oder hinterpreßt wird und
daß das mit Kunststoff hinterspritzte oder hinterpreßte Dekormaterial zum Aufbringen einer Stabilisierungsschicht mit einer zweiten Kunststoffschicht hinterspritzt oder hinterpreßt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
GB 934 961 - Aus der
EP 0 456 822 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Spritzgußteils mit mattierten Oberflächenbereichen bekannt. Eine dauerhafte Mattierung wird dadurch gewährleistet, daß die Oberfläche an den zu mattierenden Bereichen mit einer Feinstruktur versehen ist, der eine Grobstruktur überlagert ist. Zur Erzielung dieser Oberflächenstruktur wird eine mehrlagige Kunststoffolie in die Spritzgußform eingelegt und mit thermoplastischem Kunststoff hinterspritzt. Die mehrlagige Kunststoffolie enthält als oberste Schicht eine dicke Substratschicht, deren Innenseite mit der Feinstruktur, z.B. mit einer Körnung, versehen ist. Nach dem Hinterspritzen wird die Substratschicht abgezogen. Deren Feinstruktur hat sich in die benachbarte, nun oberste Schicht aus thermoplastischem Material eingeprägt. Zusätzlich sind die zu mattierenden Bereiche in der Spritzgußform grob profiliert. Diese grobe Profilierung wird in durch die dicke Substratschicht abgeschwächter und abgerundeter Form als Grobstruktur ebenfalls in die thermoplastische Materialschicht der Kunststoffolie eingeprägt. - Ferner ist es auch aus der JP 5-8249 (A) bekannt, in die oberste thermoplastische Schicht einer mehrschichtigen Dekorkunststoffolie eine Oberflächenstruktur einzuprägen.
- Schließlich beschreibt die
DE 195 37 593 A1 ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, bei dem eine lackierte Folie mit Kunststoff hinterspritzt wird. Das erzeugte Formteil soll in eine lackierte Außenfläche eines Kraftfahrzeugs integriert werden. Zur besseren Anpassung erhält die lackierte Folie eine Oberflächenstruktur, die der Struktur der lackierten Außenfläche des Kraftfahrzeugs entspricht. Dies geschieht während des Hinterspritzens, wobei die Innenwand des verwendeten Formwerkzeugs eine Negativform der Oberflächenstruktur bildet. - Hochwertige Kunststoffteile, wie sie z. B. im Innenraum von Automobilen oder in Wohnbereichen eingesetzt werden, sind grundsätzlich mit einem eine besondere Oberflächenstruktur aufweisenden Dekormaterial überzogen. Während das Dekormaterial früher nachträglich auf das Kunststoffteil geklebt wurde, gelingt es seit einigen Jahren, derartige hochwertige Kunststoffteile durch Hinterspritzen oder Hinterpressen von textilen Materialien herzustellen.
- Es hat sich jedoch gezeigt, daß das Dekormaterial aufgrund der Temperatur- und Druckeinwirkung beim Hinterspritzen oder Hinterpressen stark beansprucht wird und seine ursprüngliche Oberflächenstruktur verliert. In der Regel wird die ursprüngliche Oberflächenstruktur des Dekormaterials beim Hinterspritzen oder Hinterpressen stark geglättet, wodurch der ästhetische Eindruck des Dekormaterials in unerwünschter Weise beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund mußte bisher darauf verzichtet werden, Leder als Dekormaterial zu hinterspritzen oder zu hinterpressen, da beim Hinterspritzen oder Hinterpressen die für den optischen Gesamteindruck ausschlaggebende charakteristische Ledernarbe stark abgeflacht wurde bzw. vollständig verloren ging.
- Dieser Effekt kann bei einem bekannten Verfahren (
DE 33 44 536 A1 ) in Kauf genommen werden, bei dem es um die Herstellung einer Schuheinlage geht. Die Schuheinlage weist ein Lederoberteil auf, das mit Kunststoff hinterspritzt ist. Dabei werden Profilierungen in Form von an den Verlauf der Fußsohle angepaßten Vorsprüngen im Lederoberteil ausgebildet. Hierzu ist die Spritzgießform mit entspechenden Vertiefungen versehen. Auf die eigentliche Oberflächenstruktur des Leders wird keine Rücksicht genommen. - Auch in einigen anderen Anwendungsfällen kann beim Hinterspritzen oder Hinterpressen nicht die gewünschte Oberflächenqualität des Dekormaterials sichergestellt werden. Insbesondere bei Kunststoffteilen mit tiefen Konturen, Ecken oder Rundungen läßt die Oberflächenqualität der hinterspritzten Dekormaterialien oft zu wünschen übrig. Der Grund sind die in den profilierten Bereichen beim Hinterspritzen oder Hinterpressen auftretenden hohen Spannungen, welche dazu führen, daß die ursprüngliche Oberflächenstruktur in diesen Bereichen besonders stark verzerrt wird oder sogar vollständig verschwindet.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das kostengünstige Hinterspritzen oder Hinterpressen auch für strukturierte Dekormaterialien, insbesondere für Leder, nutzbar zu machen, und zwar ohne Beeinträchtigung des ästhetischen Eindrucks der Dekormaterialoberfläche und unter Erzielung gewünschter Haptikeffekte.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentspruchs 1 gelöst.
- Es hat sich gezeigt, daß beim Hinterspritz- bzw. Hinterpressvorgang nicht nur das Formteil einschließlich Dekormaterial in die gewünschte Form gebracht werden kann, sondern daß gleichzeitig die gewünschte Oberflächenstruktur in das Dekormaterial eingeprägt werden kann, wenn das Negativ der gewünschten Oberflächenstruktur in die mit dem Dekormaterial in Berührung tretende Oberfläche des Werkzeugs eingearbeitet ist. Da das Formen des Formteils und das Strukturieren der Oberfläche des Dekormaterials in einem einzigen Schritt realisiert werden kann, gelingt es, die Qualität von mit Dekormaterial versehenen Kunststoffteilen deutlich zu verbessern, ohne die Herstellungsdauer und damit den Herstellungsaufwand für derartige Formteile zu erhöhen.
- Zur Erzielung der gewünschten Oberflächeneffekte muß die Oberfläche des Werkzeugs nur ein einziges Mal entsprechend strukturiert werden. Bereits vorhandene Werkzeuge können problemlos nachträglich mit dem Negativ der gewünschten Oberflächenstruktur versehen werden. Der Aufwand und die Kosten zur Strukturierung der Oberfläche des Werkzeugs sind verhältnismäßig gering.
- Ferner erhöht die Erfindung den Gestaltungsspielraum des hochwertige Kunststoffteile entwerfenden Designers, da dieser gemäß der Erfindung verschiedenste Dekormaterialien und Oberflächenstrukturen zur Dekoration von Kunststoffteilen einsetzen und kombinieren kann. Somit kann nicht nur die Qualität der Formteile erhöht werden, sondern zudem kann dem individuellen Geschmack des Kunden besser Rechnung getragen werden.
- Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß gemäß der Erfindung selbst Leder ohne Qualitätseinbußen mit Kunststoff hinterspritzt oder hinterpreßt werden kann, wenn das Negativ der Ledernarbe als Oberflächenstruktur in das Werkzeug eingearbeitet wird. Auf diese Weise lassen sich Formteile herstellen, deren künstlich eingeprägte Ledernarbe sich nicht von der Ledernarbe des unbearbeiteten Lederausgangsmaterials unterscheiden läßt.
- Die gewünschten Haptikeffekte werden dadurch erzielt, daß das Dekormaterial mit dem weichen Kunststoff, z. B. einem thermoplastischen Elastomer, hinterspritzt oder hinterpreßt wird. Anschließend wird auf den weichen Kunststoff eine Stabilisierungsschicht aufgebracht. Bei Verwendung eines weichen Kunststoffs zum Hinterspritzen des Dekormaterials können nicht nur die gewünschten Haptikeffekte, z.B. von Leder, erzielt werden, sondern die gewünschten Oberflächenstrukturen des Dekormaterials können zudem besonders deutlich in das Dekormaterial eingeprägt werden. Der Grund ist, daß anders als bei einer druckempfindlichen Schaumstoffzwischenschicht hohe Drücke beim Hinterspritzen des Dekormaterials mit dem weichen Kunststoff eingesetzt werden können. Somit können beim Hinterspritzen mit thermoplastischem Elastomer Formteile hergestellt werden, bei denen die Materialeigenschaften des Dekormaterials hinsichtlich der Optik und der Haptik optimal an die Materialeigenschaften des Ausgangsmaterials, vorzugsweise Leder, angepaßt sind.
- Zum Aufbringen der Stabilisierungsschicht wird das mit Kunststoff hinterspritzte oder hinterpreßte Dekormaterial mit einer zweiten Kunststoffschicht hinterspritzt oder hinterpreßt.
- Je nach Einsatzbereich des herzustellenden Formteils kann das Werkzeug mit dem Negativ einer Rillen- und/oder Gitterstruktur und/oder dem Negativ eines Ledernarbenmusters als Oberflächenstruktur versehen sein.
- Vorzugsweise kann das Werkzeug mit einer Oberflächenstruktur versehen sein, die unterschiedlich strukturierte Bereiche aufweist. Somit können bei Verwendung nur eines einzigen Dekormaterials unterschiedliche optische und funktionelle Effekte erzielt werden. Beispielsweise kann ein Bereich des Dekormaterials mit einer Ledernarbe versehen werden, während ein anderer Bereich durch Einsatz eines Rillenmusters rutschfest gestaltet wird. Bisher mußten zur Erzielung unterschiedlicher Oberflächenstrukturen stets unterschiedliche Materialien verwendet werden. Gemäß der Erfindung gelingt dies einfach durch Einprägung unterschiedlich strukturierter Bereiche in die Oberfläche des Werkzeugs.
- Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in das Werkzeug auf das Dekormaterial eine Trennschicht aufgelegt wird. Die Trennschicht verbindet sich mit dem Kunststoff und schützt die ggf. empfindliche Dekorschicht gegen den Angriff des Kunststoffs.
- Es hat sich bewährt, als Dekormaterial ein textiles Material oder Leder zu verwenden.
- Genauso kann als Dekormaterial ein Material verwendet werden, welches eine Dekorschicht sowie eine Polsterschicht aufweist. Da das Dekormaterial naturgemäß aufgrund der beim Hinterspritzen oder Hinterpressen einwirkenden Drücke zusammengepreßt wird, können durch Aufbringen der Polsterzwischenschicht auf die Dekorschicht die gewünschten Haptikeffekte des unbearbeiteten Dekormaterials nachgebildet werden.
- Selbstverständlich kann das Dekormaterial auch mit materialfremden Haptikeffekten versehen werden.
- Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorschicht aus textilem Material oder Leder besteht.
- Es hat sich bewährt, eine Schaumstoff oder Vlies enthaltende Polsterschicht zu verwenden, um das Dekormaterial bzw. die Dekorschicht möglichst weich erscheinen zu lassen. Beispielsweise können Ledermaterialien mit Schaumstoffkaschierungen auf den Rückseiten als Dekormaterialien verwendet werden.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- In der Zeichnung zeigt:
-
1A einen Ausschnitt einer Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugs; -
1B einen Ausschnitt einer Schnittansicht eines mit dem Werkzeug gemäß1A hergestellten Formteils; -
1A zeigt einen vorspringenden Ausschnitt eines Werkzeugs1 , welches mit einer übertrieben groß gezeichneten rillenförmigen Oberflächenstruktur3 versehen ist.1B zeigt ein mit dem Werkzeug1 gemäß1A hergestelltes Formteil5 . Das Formteil5 besteht aus einer mit weichem Kunststoff7 hinterspritzten Kunststoffolie9 . Die Kunststoffolie9 weist in dem in der Mitte dargestellten Bereich ebenfalls eine rillenförmige Oberflächenstruktur11 auf. Die Rillenstruktur11 des Formteils5 unterscheidet sich lediglich dadurch von der Rillenstruktur3 des Werkzeugs1 , daß es sich bei der Rillenstruktur3 um das Negativ der Rillenstruktur11 handelt. Auf den weichen Kunststoff7 ist durch Hinterspritzen eine nicht dargestellte Stabilisierungsschicht aus Kunststoff aufgebracht. - Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Weiterbildungen denkbar. Die Oberflächenstruktur kann auf jede beliebige Weise in das Werkzeug eingeprägt werden. Selbstverständlich kann das Werkzeug auch mit unstrukturierten Bereichen versehen werden. Ferner kann die Oberflächenstruktur bzw. das Oberflächenmuster des Werkzeugs beliebig an die ästhetischen Wünsche des Kunden angepaßt werden. Selbstverständlich können auch mehrere verschiedene Dekormaterialien innerhalb eines Formteils kombiniert werden.
Claims (8)
- Verfahren zum Herstellen eines eine unebene Oberflächenstruktur aufweisenden Formteils durch Hinterspritzen oder Hinterpressen von Dekormaterial mit Kunststoff, wobei ein Werkzeug verwendet wird, das auf seiner mit dem Dekormaterial in Berührung tretenden Oberfläche eine Oberflächenstruktur aufweist, welche dem Negativ der gewünschten Oberflächenstruktur des Dekormaterials entspricht, das Dekormaterial mit unebener Oberflächenstruktur in das Werkzeug eingelegt wird und beim Hinterspritzen oder Hinterpressen des Dekormaterials die Oberflächenstruktur des Werkzeugs derart auf der Oberflächenstruktur des Dekormaterials zur Einwirkung gebracht wird, daß die gewünschte Oberflächenstruktur des Dekormaterials eingeprägt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dekormaterial mit unebener Oberflächenstruktur in das Werkzeug eingelegt wird, daß das Dekormaterial mit einem weichen Kunststoff, zum Beispiel einem thermoplastischen Elastomer, hinterspritzt oder hinterpreßt wird und daß das mit Kunststoff hinterspritzte oder hinterpreßte Dekormaterial zum Aufbringen einer Stabilisierungsschicht mit einer zweiten Kunststoffschicht hinterspritzt oder hinterpreßt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekormaterial in ein Werkzeug (
1 ) einlegt wird, dessen mit dem Dekormaterial (9 ) in Berührung tretende Oberfläche mit dem Negativ einer Rillen- und/oder Gitterstruktur und/oder dem Negativ eines Ledernarbenmusters als Oberflächenstruktur (3 ) versehen ist. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Werkzeug auf das Dekormaterial eine Trennschicht aufgelegt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Dekormaterial ein mit einer Rillen- und/oder Gitterstruktur und/oder einem Ledernarbenmuster als Oberflächenstruktur versehenes Material verwendet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Dekormaterial ein textiles Material oder Leder verwendet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Dekormaterial ein Material verwendet wird, welches eine Dekorschicht sowie eine Polsterschicht aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorschicht aus textilem Material oder Leder besteht.
- Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterschicht Schaumstoff oder Vlies enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151117 DE19851117C5 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151117 DE19851117C5 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19851117A1 DE19851117A1 (de) | 2000-05-18 |
DE19851117C2 DE19851117C2 (de) | 2000-10-19 |
DE19851117C5 true DE19851117C5 (de) | 2006-05-24 |
Family
ID=7886851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998151117 Expired - Fee Related DE19851117C5 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19851117C5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010037022B4 (de) * | 2010-08-17 | 2021-04-01 | Novem Car Interior Design Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10054490A1 (de) * | 2000-11-03 | 2002-05-08 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteiles |
DE10065550A1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Tecnaro Ges Zur Ind Anwendung | Verbundkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben |
DE10113272A1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-09-19 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von dekorbeschichteten Formteilen und diese Formteile |
DE10301712B4 (de) * | 2003-01-13 | 2004-11-04 | Sai Automotive Sal Gmbh | Verfahren zum Herstellen von hinterspritzten Kunststoffformteilen |
US20050017404A1 (en) * | 2003-07-21 | 2005-01-27 | Youngs John D. | Method of molding a vehicle trim component |
EP1543934A1 (de) | 2003-12-17 | 2005-06-22 | Intier Automotive Eybl GmbH (Ebergassing) & Co. OHG | Formteil mit Textildekor |
DE102004012937A1 (de) * | 2004-03-17 | 2005-10-06 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials |
DE102004025571A1 (de) * | 2004-05-25 | 2005-12-15 | Adam Opel Ag | Kunststoffverbundformteil sowie Herstellverfahren eines solchen Kunststoffverbundformteils |
DE102004062331B4 (de) * | 2004-12-20 | 2007-11-22 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102005062078B4 (de) * | 2005-12-22 | 2009-10-22 | Peguform Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einer Oberflächenstruktur, verfahrensgemäß hergestellte Kunststoffteile sowie Formwerkzeuge zu ihrer Herstellung |
DE102006024263A1 (de) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Ise Intex Gmbh | Kunststoffformteil mit einer dekorativen thermoplastischen Schicht |
DE102006032055B4 (de) * | 2006-07-10 | 2019-08-08 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | Verbundstoffformteil, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Verbundstoffformteils |
KR20100035647A (ko) * | 2007-06-12 | 2010-04-05 | 바스프 에스이 | 발포 플라스틱 물체의 제조 방법 |
DE102008054346A1 (de) * | 2008-11-03 | 2010-05-06 | Autoliv Development Ab | Verfahren zur Herstellung eines eine Schwächungslinie aufweisenden, mit einer äußeren Lederschicht versehenen Fahrzeug-Innenverkleidungsteils |
EP2184149A1 (de) | 2008-11-05 | 2010-05-12 | Peguform GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit Dekoroberfläche |
US9474327B2 (en) | 2013-08-19 | 2016-10-25 | Nike, Inc. | Sole structure masters, sole structure molds and sole structures having indicia and/or texture |
CN106232318A (zh) * | 2014-02-19 | 2016-12-14 | 江森自控内饰有限两合公司 | 用于汽车内饰配件的多层模制体和生产这种模制体的方法 |
US10550444B2 (en) | 2017-11-13 | 2020-02-04 | Lear Corporation | Molded loose grain inspection tools and method |
CN108927948B (zh) * | 2018-07-10 | 2023-08-25 | 长虹美菱股份有限公司 | 一种具有软胶注塑皮革效果的冰箱用饰条及把手的成型工艺 |
CN111231219A (zh) * | 2020-01-22 | 2020-06-05 | 东莞广华汽车饰件科技有限公司 | 一种凹凸触感饰件的注塑成型工艺 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB934961A (en) * | 1960-11-28 | 1963-08-21 | Roll Die & Mold Decorators Inc | Improvements in or relating to methods for producing designs in an injection mold |
DE3344536A1 (de) * | 1983-12-09 | 1985-06-20 | Salamander Ag, 7014 Kornwestheim | Schuheinlage sowie verfahren zu dessen herstellung |
EP0456822A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-11-21 | Nissha Printing Co., Ltd. | In einer form hergestellter gegenstand mit matter oberfläche und herstellung desselben |
EP0509371A2 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-21 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtig geformten Gegenstandes |
JPH058249A (ja) * | 1991-07-01 | 1993-01-19 | Dainippon Printing Co Ltd | 絵付け成形品の製造方法 |
JPH06293043A (ja) * | 1993-04-09 | 1994-10-21 | Nifco Inc | 合成樹脂材を基部とした外観部材の加工方法 |
DE19537593A1 (de) * | 1995-10-09 | 1996-10-31 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Herstellung von insbesondere in eine lackierte Außenfläche eines Fahrzeuges zu integrierenden folienbedeckten Kunststoffteilen |
-
1998
- 1998-11-06 DE DE1998151117 patent/DE19851117C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB934961A (en) * | 1960-11-28 | 1963-08-21 | Roll Die & Mold Decorators Inc | Improvements in or relating to methods for producing designs in an injection mold |
DE3344536A1 (de) * | 1983-12-09 | 1985-06-20 | Salamander Ag, 7014 Kornwestheim | Schuheinlage sowie verfahren zu dessen herstellung |
EP0456822A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-11-21 | Nissha Printing Co., Ltd. | In einer form hergestellter gegenstand mit matter oberfläche und herstellung desselben |
EP0509371A2 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-21 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtig geformten Gegenstandes |
JPH058249A (ja) * | 1991-07-01 | 1993-01-19 | Dainippon Printing Co Ltd | 絵付け成形品の製造方法 |
JPH06293043A (ja) * | 1993-04-09 | 1994-10-21 | Nifco Inc | 合成樹脂材を基部とした外観部材の加工方法 |
DE19537593A1 (de) * | 1995-10-09 | 1996-10-31 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Herstellung von insbesondere in eine lackierte Außenfläche eines Fahrzeuges zu integrierenden folienbedeckten Kunststoffteilen |
Non-Patent Citations (9)
Title |
---|
Bibliothek des Leders, Bd. 7. Hrsg. H. Herfeld, Umschau Verlag, Frankfurt a.M., 1981, s. 351-355 * |
JP 06344770 A, (Abstract und japanische Offen- legungsschrift) * |
JP 09314593 A, (Abstract. übersetzte Ansprüche und japanische Offenlegungsschrift) |
JP 09314593 A, (Abstract. übersetzte Ansprüche undjapanische Offenlegungsschrift) * |
Kostenreduktion durch innovatives Spritzgießen/ VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1997, S. 114-121 * |
Kunststoffe im Automobilbau: Rohstoffe, Bauteile, Systeme/VDI-Kunststofftechnik, VDI-Verlag, 1994, S. 280-313 * |
Leder Zurichtfibel, BASF, 1967, S. 199-208 * |
Patent Abstracts of JP M-1418 May 27, 1993 Vol.17/ No.275 |
Patent Abstracts of JP M-1418 May 27, 1993 Vol.17/No.275 & JP 05008249 A (DAINIPPON PRINTING CO LTD) * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010037022B4 (de) * | 2010-08-17 | 2021-04-01 | Novem Car Interior Design Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19851117A1 (de) | 2000-05-18 |
DE19851117C2 (de) | 2000-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19851117C5 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils | |
DE10153855B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Verkleidungskomponente auf einem Substrat | |
DE69624606T2 (de) | Verfahren zum Formen eines mehrschichtigen Formteils | |
EP0958131B1 (de) | Formteil und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2298606B1 (de) | Innenverkleidungsteil für einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur seiner Herstellung | |
DE102012106238A1 (de) | Innenverkleidungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3022036B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines formteils | |
EP2042291B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formteils und Formteil | |
DE69217660T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Gegenstandes durch Formen, so hergestellter Gegenstand und Verwendung zur Herstellung von Armaturenbrettern und/oder Verkleidungselementen einer Fahrzeugkarosserie | |
DE102016120421A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils insbesondere eines als Formteil ausgebildeten Dekorteils und/oder Verkleidungsteils für einen Fahrzeuginnenraum | |
DE60106159T2 (de) | Giessen eines Plastikteils mit weicher Oberfläche | |
DE19620646A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen | |
DE10301712B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von hinterspritzten Kunststoffformteilen | |
DE102007007409B4 (de) | IMD-Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines IMD-Formwerkzeugs | |
DE3514625A1 (de) | Schaumstoff-schichtkoerper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE10010862A1 (de) | Belederungsteil für eine Fahrzeuginnenraumverkleidung, Fahrzeuginnenraumverkleidung und Verfahren zur Herstellung eines Belederungsteils und einer Fahrzeuginnenraumverkleidung | |
EP1648741B1 (de) | Oberflächendekor für verkleidungsteil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102004034930A1 (de) | Verfahren zum Formen einer Fahrzeug-Verkleidungskomponente | |
DE102009050620B4 (de) | Verfahren zur wahlweisen Herstellung einer ersten bzw. einer zweiten Variante eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils | |
DE102010037022B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche | |
DE102004020690B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils und Innenverkleidungsteil | |
DE10008775C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Verbundelements, insbesondere eines Innenverkleidungselements für ein Kraftfahrzeug, sowie ein solches Kunststoff- Verbundelement | |
DE102004025570A1 (de) | Hochwertiges Kunststoffformteil und Verfahren zur seiner Herstellung unter Verwendung eingelegter Schaumteile | |
DE102018221678A1 (de) | Dekorformteil | |
DE102005011474B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffformteilen mit Hinterschneidungen unter Verwendung eingelegter Füllstücke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ISE INTEX GMBH, 51597 MORSBACH, DE |
|
8392 | Publication of changed patent specification | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ISE INTEX GMBH, 51597 MORSBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO.KG, 49393 LOHNE, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 82538 GERETS, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA, KARIYA-SHI, JP Free format text: FORMER OWNER: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 82538 GERETSRIED, DE Effective date: 20110429 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA, KARIYA-SHI, JP Free format text: FORMER OWNER: POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO KG, 49393 LOHNE, DE Effective date: 20120713 Owner name: TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA, JP Free format text: FORMER OWNER: POLYTEC RIESSELMANN GMBH & CO KG, 49393 LOHNE, DE Effective date: 20120713 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE Effective date: 20120713 Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE Effective date: 20120713 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA, KARIYA-SHI, JP Free format text: FORMER OWNER: BOSHOKU AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 82538 GERETSRIED, DE Effective date: 20130611 Owner name: TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA, JP Free format text: FORMER OWNER: BOSHOKU AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 82538 GERETSRIED, DE Effective date: 20130611 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE Effective date: 20130611 Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE Effective date: 20130611 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |