DE19822487A1 - Fabrication method for fiber/chip board panels - Google Patents
Fabrication method for fiber/chip board panelsInfo
- Publication number
- DE19822487A1 DE19822487A1 DE1998122487 DE19822487A DE19822487A1 DE 19822487 A1 DE19822487 A1 DE 19822487A1 DE 1998122487 DE1998122487 DE 1998122487 DE 19822487 A DE19822487 A DE 19822487A DE 19822487 A1 DE19822487 A1 DE 19822487A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fleece
- heating
- heat
- partial
- heating chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/18—Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/086—Presses with means for extracting or introducing gases or liquids in the mat
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Faser-, Span- oder dergleichen Platten, beschrieben, bei dem mit Binde mittel versetzte Fasern, zellulose- oder lignozellulosehaltige Teilchen zu einem Vlies gestreut und vorerwärmt werden, bevor das Vlies unter Zu fuhr von Wärme und Druck zu dem Formkörper verpreßt wird. Weiterhin ist die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Faser-, Span- oder dergleichen Platten gerichtet, wobei die Vorrichtung eine Streustation, eine Formstraße, eine Preßstation und eine der Preßstation vorgeschaltete Heizvorrichtung zur Erwärmung eines von der Streustation auf die Formstraße gestreuten Vlieses vor Einlaufen in die Preßstation umfaßt.There is a process for the production of moldings, in particular Fiberboard, chipboard or the like, described in which with a bandage medium staggered fibers, particles containing cellulose or lignocellulose a fleece is sprinkled and preheated before the fleece under Zu drove of heat and pressure to the molded body is pressed. Farther is the invention for a device for the production of moldings, directed in particular from fiber, chipboard or similar panels, wherein the device a spreading station, a molding line, a pressing station and a heating device upstream of the pressing station for heating a fleece scattered from the spreading station onto the molding line before entering includes in the press station.
Eine solche Vorrichtung sowie ein entsprechendes Verfahren sind aus der DE-PS 39 14 106 bekannt. Bei der in dieser Druckschrift beschriebenen Vorrichtung ist die Heizvorrichtung im Bereich der Einlauftrommeln der Preßstation angeordnet, um auf diese Weise den Ausstoß von Formkör pern zu erhöhen bzw. bei vorgegebenem Ausstoß die Länge der Presse zu reduzieren. Such a device and a corresponding method are known from the DE-PS 39 14 106 known. In the described in this document The device is the heating device in the area of the inlet drums Press station arranged to in this way the output of molded articles pern to increase or the length of the press for a given output to reduce.
Nachteilig an einer solchen Vorrichtung ist, daß sowohl in der Heizvor richtung als auch in der Preßstation dem Vlies eine relativ große Menge an Wärmeenergie zugeführt werden muß und daß die Transportgeschwindig keit des Vlieses eine bestimmte Maximalgeschwindigkeit nicht über schreiten darf, da andernfalls eine vollständige Erwärmung des Vlieses über seinen gesamten Querschnitt nicht möglich ist.A disadvantage of such a device is that both in the Heizvor direction as well as in the pressing station to the fleece a relatively large amount Thermal energy must be supplied and that the transport speed speed of the fleece does not exceed a certain maximum speed may proceed, otherwise the fleece will be completely heated over its entire cross-section is not possible.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die zuzuführende Wärmee nergie verringert werden kann, wobei gleichzeitig eine gleichmäßige Durchwärmung des Vlieses erhalten bleibt.It is an object of the invention, a method and an apparatus of the type mentioned so that the heat to be supplied energy can be reduced while maintaining a uniform The fleece is kept warm.
Der das Verfahren betreffende Teil der Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Vorerwär mung des aus den vorgepreßten Fasern oder dergleichen Teilchen beste henden Vlieses durch Zufuhr von Wärmeenergie vom Inneren des Vlieses nach außen zur Oberfläche des Vlieses hin erfolgt. Dementsprechend wird der die Vorrichtung betreffende Teil der Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Heizvorrichtung zur Zu führung von Wärme vom Inneren des Vlieses nach außen zur Oberfläche des Vlieses hin ausgebildet ist.The part of the task relating to the procedure is based on a Process of the type mentioned solved in that the preheating tion of the best of the pre-pressed fibers or the like particles fleece by supplying heat energy from the inside of the fleece outwards to the surface of the fleece. Accordingly the part of the task relating to the device in a device of type mentioned solved in that the heating device for zu Conduction of heat from the inside of the fleece to the outside of the fleece is formed.
Während somit bei dem Gegenstand der DE 39 14 106 die Wärmeenergie sowohl der Heizeinrichtung als auch der Preßstation von den Außenseiten des Vlieses in Richtung zum Inneren des Vlieses hin erfolgt, wird gemäß der Erfindung die Zuführrichtung der Wärmeenergie in der Heizvorrich tung umgedreht. Thus, while the subject of DE 39 14 106, the thermal energy both the heater and the press station from the outside of the fleece in the direction of the interior of the fleece is carried out according to the invention, the direction of supply of thermal energy in the Heizvorrich tung turned over.
Da die in der Preßstation dem Vlies über die Preßrollen zugeführte Wärme von den Außenseiten zum Inneren des Vlieses hin erfolgt, ist es günstiger, in der Vorwärmphase bereits das Innere des Vlieses zu erhitzen, wohinge gen eine Erhitzung der Außenseiten nicht so wesentlich ist. Durch die Kombination einer von innen nach außen erfolgenden Vorwärmung und einer von außen nach innen erfolgenden Wärmebehandlung innerhalb der Preßstation ist gewährleistet, daß das Vlies über seinen gesamten Quer schnitt vollständig und gleichmäßig erwärmt ist.Since the heat supplied to the fleece via the press rolls in the press station from the outside to the inside of the fleece, it is cheaper to heat the interior of the fleece in the preheating phase heating the outside is not so essential. Through the Combination of an internal and external preheating and an external heat treatment within the Press station ensures that the fleece over its entire cross is completely and evenly heated.
Weiterhin ist der Energieverlust der zugeführten Wärmeenergie, der auf dem Weg zwischen der Heizvorrichtung und der Preßstation erfolgt, deut lich geringer, wenn das Vlies einen "heißen Kern" besitzt, als wenn das Vlies in der Heizvorrichtung über seine Außenseiten erwärmt wird.Furthermore, the energy loss of the supplied thermal energy is based on the way between the heating device and the pressing station, Deut Lich less if the fleece has a "hot core" than if that Fleece is heated in the heater via its outer sides.
Somit kann zum einen eine Energieeinsparung dadurch erreicht werden, daß in der Heizvorrichtung das Vlies nicht vollständig bis zu den Außen seiten hin erwärmt werden muß und zum anderen dadurch, daß die Ener gieverluste zwischen Heizvorrichtung und Preßstation verringert werden.On the one hand, energy savings can be achieved by that in the heating device the fleece is not completely up to the outside sides must be heated and on the other hand that the Ener casting losses between the heating device and the pressing station can be reduced.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besitzt das Vlies einen mattenförmigen Aufbau und wird im wesentlichen parallel zu seiner Ober- und Unterseite aufgeschnitten, wobei die Wärmezufuhr durch die Schlittflächen hindurch sowohl in Richtung zu der Oberseite als auch zu der Unterseite des Vlieses erfolgt. Dazu ist bevorzugt eine insbesondere als Schneidvorrichtung ausgebildete Trennvorrichtung vorgesehen, mit der das Vlies in zumindest zwei, insbesondere in ein unteres und ein oberes Teilvlies teilbar ist, wobei die Heizvorrichtung im Bereich zwischen den Teilvliesen angeordnet ist. According to an advantageous embodiment of the invention, the fleece has a mat-like structure and becomes substantially parallel to it Cut open the top and bottom, whereby the heat supply by the Sled surfaces through both towards the top and towards the underside of the fleece is done. For this purpose, one is particularly preferred as Cutting device designed separator provided with the the fleece in at least two, especially in a lower and an upper Partial fleece is divisible, the heating device in the area between the Partial fleece is arranged.
Die Teilvliese besitzen dabei vorzugsweise im wesentlichen die gleiche Dic ke, so daß eine gleichmäßige Durchwärmung des Vlieses von innen nach außen sowohl zur Ober- als auch zur Unterseite des Vlieses erreicht wird. Die Heizvorrichtung liegt dabei vorteilhafterweise unmittelbar an den Schnittflächen der Teilvliese an, da auf diese Weise ein Energieverlust weitgehend vermieden wird.The partial nonwovens preferably have essentially the same thickness ke, so that a uniform heating of the fleece from the inside to outside is reached both to the top and bottom of the fleece. The heating device is advantageously located directly on the Cut surfaces of the partial nonwovens, because in this way an energy loss is largely avoided.
Die Trennvorrichtung ist bevorzugt als Säge, insbesondere als Bandsäge, bevorzugt als endlose Bandsäge ausgebildet, wobei zweckmäßigerweise die Schnittrichtung der Schneidvorrichtung entgegen der Transportrichtung des Vlieses im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Formstraße ge richtet ist. Auf diese Weise ist eine einfache Zuführung der Wärmeenergie vom Inneren des Vlieses zur Außenseite hin möglich. Weiterhin kann das Auftrennen des Vlieses in zwei Teilvliese unmittelbar während des Trans ports des Vlieses auf der Formstraße in Richtung der Preßstation erfolgen, ohne daß der Transportvorgang unterbrochen oder in sonstiger Weise be einträchtigt wird. Somit kann die Erfindung sowohl beim kontinuierlichen Herstellen als auch beim diskreten Herstellen von Formkörpern verwendet werden.The separating device is preferably a saw, in particular a band saw, preferably designed as an endless band saw, the expediently Cutting direction of the cutting device against the transport direction of the fleece substantially parallel to the surface of the molding line is aimed. In this way it is easy to supply the thermal energy possible from the inside of the fleece to the outside. Furthermore, that Separation of the fleece into two partial fleeces immediately during the trans ports of the fleece take place on the molding line in the direction of the pressing station, without the transport process being interrupted or otherwise is impaired. The invention can thus be used both in continuous Manufacture as well as used in the discrete manufacture of moldings become.
Bevorzugt wird das Vlies vor der Vorerwärmung vorgepreßt, da auf diese Weise bei dem Schneidvorgang ein Aufreißen oder Zerfallen der Faserbe standteile des Vlieses vermieden wird. Weiterhin wird die Erfindung bevor zugt bei Vliesen eingesetzt, die aus Fasern und nicht beispielsweise aus Spänen hergestellt sind, da Fasern während der Vorpressung verfilzen und damit dem Vlies eine Festigkeit geben, die für den anschließenden Schneidvorgang vorteilhaft ist. The fleece is preferably pre-pressed before preheating, since on this Way in the cutting process a tearing or disintegration of the fiber components of the fleece is avoided. Furthermore, the invention is before used in nonwovens made of fibers and not for example Chips are produced because fibers become matted during the pre-pressing and thus give the fleece a strength that is necessary for the subsequent Cutting process is advantageous.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Heizvorrichtung eine Heizkammer, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Vlieses erstreckt und die in ihren den Teilvliesen zuge wandten Bereichen jeweils insbesondere schlitzförmige Austrittsöffnungen zum Abgeben von Heizmedium, insbesondere von Dampf, aus der Heiz kammer in das Vlies aufweist.According to a further advantageous embodiment of the invention the heater is a heating chamber that is essentially about the extends the entire width of the fleece and the in the part fleece facing areas in particular slot-shaped outlet openings for releasing heating medium, in particular steam, from the heating has chamber in the fleece.
Durch die Heizkammer kann die Erwärmung des Vlieses über seine ge samte Breite sehr einfach und gleichmäßig durchgeführt werden. Weiter hin können die Austrittsöffnungen zumindest teilweise, insbesondere über ein Schieberelement, verschließbar ausgebildet sein, so daß sowohl eine Steuerung der Menge des austretenden Heizmediums als auch des Ortes, an denen innerhalb des Vlieses Heizmedium austreten soll, einstellbar ist. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un teransprüchen angegeben.The heating chamber can heat the fleece via its ge entire width can be carried out very easily and evenly. Next the outlet openings can at least partially, in particular via a slide element, be formed closable, so that both a Control of the quantity of the emerging heating medium as well as the location, at which heating medium should escape within the fleece is adjustable. Further advantageous embodiments of the invention are in the Un claims specified.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben; in diesen zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment Described in more detail with reference to the drawings; in these show:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Heizvorrichtung mit einer vorgeschalteten Bandsäge, Fig. 1 is a side view of a heating device according to the invention formed with an upstream band saw,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1, FIG. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1,
Fig. 3 eine Teilansicht der Draufsicht nach Fig. 2 in größerem Maß stab, Fig. 3 is a partial view of the plan view of FIG. 2 bar to a greater extent,
Fig. 4 eine Schnittansicht gemäß den Linien A-A aus Fig. 3, Fig. 4 is a sectional view along the lines AA of Fig. 3,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 3 und Fig. 5 is a side view of the device of Fig. 3 and
Fig. 6 eine Schnittansicht gemäß den Linien B-B nach Fig. 5. Fig. 6 is a sectional view along lines BB in FIG. 5.
Fig. 1 zeigt ein Vlies 1, das auf einer als endloses umlaufendes Förder band ausgebildeten Formstraße 2 gestreut und in Richtung eines Pfeils 3 zu einer durch zwei ausschnittsweise dargestellten Pressenwalzen 4 gebil deten Preßstation 5 transportiert wird. Fig. 1 shows a fleece 1 , which is sprinkled on an endless conveyor belt formed forming line 2 and is transported in the direction of an arrow 3 to a press station 5 formed by two press rollers 4 shown in detail.
Über die Preßwalzen 4 wird das Vlies 1 mit Druck und Wärme beauf schlagt, so daß am Ausgang der Preßstation 5 die gewünschten Formkör per in Form von Platten austreten.About the press rollers 4 , the fleece 1 is struck with pressure and heat, so that at the exit of the press station 5, the desired shaped bodies emerge in the form of plates.
In Transportrichtung vor der Preßstation 5 ist eine teilweise dargestellte Bandsäge 6 angeordnet, die durch eine teilweise dargestellte um eine Ach se 7 drehbare Umlenkrolle 8 sowie ein um die Außenseite der Umlenkrolle 8 geführtes endloses Sägeblatt 9 angedeutet ist.In the transport direction in front of the pressing station 5 , a partially shown band saw 6 is arranged, which is indicated by a partially shown by an axis 7 rotatable deflection roller 8 and a guided around the outside of the deflection roller 8 endless saw blade 9 .
Die Bandsäge 6 ist mit seinem Sägeblatt 9 in der Höhe verstellbar, wie es durch einen Doppelpfeil 10 angedeutet ist. In Fig. 1 ist die Position der Bandsäge 6 so eingestellt, daß das Sägeblatt 9 in etwa in der Mitte der Höhe des Vlieses 1 zu liegen kommt, wobei die Zähne 21 des Sägeblattes 9 entgegen der durch den Pfeil 3 dargestellten Transportrichtung des Vlieses gerichtet sind, wie es aus Fig. 2 zu erkennen ist. Dabei erstreckt sich das Sägeblatt 9 im wesentlichen horizontal und geradlinig über die gesamte Breite des Vlieses 1 (siehe ebenfalls Fig. 2), so daß das Vlies 1 bei einer Bewegung entlang des Pfeils 3 durch das Sägeblatt 9 in ein oberes und ein unteres Teilvlies 11, 12 mit jeweils der im wesentlichen gleichen Dicke aufgeschnitten wird.The band saw 6 is adjustable in height with its saw blade 9 , as is indicated by a double arrow 10 . In Fig. 1, the position of the band saw 6 is set so that the saw blade 9 comes to lie approximately in the middle of the height of the fleece 1 , the teeth 21 of the saw blade 9 are directed against the transport direction of the fleece shown by the arrow 3 , as can be seen from Fig. 2. The saw blade 9 extends substantially horizontally and in a straight line over the entire width of the fleece 1 (see also FIG. 2), so that the fleece 1 moves through the saw blade 9 into an upper and a lower partial fleece 11 when moving along the arrow 3 , 12 is cut open with essentially the same thickness.
Im Bereich zwischen der Bandsäge 6 und der Preßstation 5 ist eine Heiz vorrichtung 13 vorgesehen, die zwischen dem oberen und dem unteren Teilvlies 11, 12 angeordnet ist.In the area between the band saw 6 and the pressing station 5 , a heating device 13 is provided, which is arranged between the upper and lower partial fleece 11 , 12 .
Die Heizvorrichtung 13 umfaßt eine Hohlschiene 14 mit einer Heizkammer 15, die sich über die gesamte Breite des Vlieses 1 erstreckt, sowie einen sich an der Hohlschiene 14 entgegen der Transportrichtung 3 anschlie ßenden Aufweitungsvorrichtung 16 und einer sich in Transportrichtung 3 an die Heizkammer 15 anschließenden Zusammenführungsvorrichtung 17.The heating device 13 comprises a hollow rail 14 having a heating chamber 15 which extends over the entire width of the web 1, as well as a counter to the conveying direction 3 subsequent to the hollow rail 14 sequent expansion device 16 and an adjoining in the transport direction 3 to the heating chamber 15 merging device 17th
Die Aufweitungsvorrichtung 16 besitzt eine gegen die Transportrichtung 3 hin abfallende Auflaufschräge 18 und ist zusammen mit der Bandsäge 6 in seiner Höhe verstellbar, wie es durch den Doppelpfeil 10 angedeutet ist. Weiterhin kann die Aufweitungsvorrichtung 16 in ihrem Inneren einen Hohlraum besitzen oder mit thermischem Isolationsmaterial ausgefüllt sein.The widening device 16 has a run-up slope 18 sloping towards the transport direction 3 and its height can be adjusted together with the band saw 6 , as is indicated by the double arrow 10 . Furthermore, the expansion device 16 can have a cavity in its interior or can be filled with thermal insulation material.
Die Zusammenführungsvorrichtung 17 besitzt eine in Transportrichtung 3 abfallende Ablaufschräge 19, und ist in ihrer Höhe verstellbar, wie es durch den Doppelpfeil 20 angedeutet ist. Da sich das zwischen der Form straße 2 und der Unterseite der Zusammenführungsvorrichtung 17 ge führte untere Teilvlies 12 aufgrund der Erhitzung durch die Heizvorrich tung 13 in seiner Dicke ausdehnt, wird die zwischen dem Teilvlies 12 und der Unterseite der Zusammenführungsvorrichtung 17 wirkende Reibung erhöht. Durch Verschieben der Zusammenführungsvorrichtung 17 nach oben kann diese Reibung reduziert werden.The merging device 17 has a sloping slope 19 in the transport direction 3 , and its height is adjustable, as indicated by the double arrow 20 . Since the road between the form 2 and the underside of the merging device 17 led lower partial fleece 12 due to the heating by the Heizvorrich device 13 expands in thickness, the friction between the partial fleece 12 and the underside of the merging device 17 is increased. This friction can be reduced by moving the merging device 17 upwards.
In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 dargestellt, wobei lediglich eine Hälfte der Vorrichtung abgebildet ist. Grundsätzlich kann die Vorrichtung bezüglich einer Achse 47 spiegelsymmetrisch aus gebildet sein. FIG. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1, only one half of the device being shown. In principle, the device can be made mirror-symmetrical with respect to an axis 47 .
Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß an dem stirnseitigen Bereich 22 der Hohl schiene 14 eine eine Rohrleitung 23 umfassende Zuführeinrichtung 24 vorgesehen ist, über die ein Wärmemedium aus einem Wärmemedium speicher oder -erzeuger 25 der Heizkammer 15 zuführbar ist. Dabei kann die Zufuhr des Wärmemediums über ein Ventil 26 sowie eine Pumpe 27 gesteuert werden.From Fig. 2 it can be seen that at the end portion 22 of the hollow rail 14 a pipe 23 comprising supply device 24 is provided, via which a heat medium from a heat medium store or generator 25 of the heating chamber 15 can be fed. The supply of the heat medium can be controlled via a valve 26 and a pump 27 .
An der Oberseite sowie in Fig. 2 nicht erkennbar auch an der Unterseite der Hohlschiene 14 ist ein sich über die gesamte Breite der Formstraße 2 und des Vlieses 1 erstreckende, schlitzförmige Austrittsöffnung 28 ausge bildet, durch die in die Heizkammer 15 eingebrachtes Wärmemedium austreten und dadurch die Teilvliese 11, 12 durchdringen kann.On the top and in Fig. 2 not recognizable also on the underside of the hollow rail 14 is a, extending over the entire width of the molding line 2 and the fleece 1 , slit-shaped outlet opening 28 is formed, through which introduced into the heating chamber 15 heat medium and thereby escape the partial fleeces 11 , 12 can penetrate.
Im stirnseitigen Bereich 22 der Hohlschiene 14 ist eine Führungs- und Abdichtungsblende 29 vorgesehen, die das Vlies 1 seitlich begrenzt und einen seitlichen Austritt von Wärmemedium aus dem Vlies 1 verhindert. Dabei ist die Führungs- und Abdichtungsblende 29 an seinen Enden auf der dem Vlies 1 zugewandten Seite jeweils schräg, insbesondere abgerun det verlaufend ausgebildet, um ein Zerfasern der seitlichen Kante des Vlieses 1 zu verhindern.In the end region 22 of the hollow rail 14 is a guide and sealing aperture 29 is provided, which web 1 bounded laterally and preventing lateral leakage of the heat medium from the fleece. 1 The guide and sealing diaphragm 29 is formed at its ends on the side facing the fleece 1 in each case obliquely, in particular rounded to prevent fraying of the lateral edge of the fleece 1 .
An der Oberseite der Hohlschiene 14 ist eine längliche Führung 30 für ei nen Sperrschieber 31 ausgebildet, durch den die Austrittsöffnung 28 über einen Teilbereich verschließbar ist. Dabei ist der Sperrschieber 31 zu sammen mit der Führungs- und Abdichtungsblende 29 entlang eines Doppelpfeils 32 verschiebbar, so daß die Vorrichtung auf Vliesbreiten ein stellbar ist, die zwischen zwei durch gestrichelte Linien 33, 34 angedeute ten maximalen und minimalen Breiten liegen.On the top of the hollow rail 14 , an elongated guide 30 is formed for egg NEN locking slide 31 , through which the outlet opening 28 can be closed over a portion. The locking slide 31 is together with the guide and sealing panel 29 along a double arrow 32 displaceable, so that the device on fleece widths is adjustable, which are between two indicated by dashed lines 33 , 34 th maximum and minimum widths.
Aus der Fig. 3 und insbesondere Fig. 4 ist zu erkennen, daß die Hohl schiene 14 eine Deckplatte 35 sowie eine Bodenplatte 36 besitzt, die je weils aus zwei getrennten Abschnitten 35', 35" und 36', 36" bestehen. Die Abschnitte 35' und 35" bzw. 36' und 36" sind jeweils in einem geringen Abstand voneinander angeordnet, so daß zwischen diesen Abschnitten sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite der Hohlschiene 14 die schlitzförmigen Austrittsöffnungen 28 gebildet sind. Grundsätzlich ist es auch möglich, daß die Deck- und Bodenplatten 35, 36 einstückig ausge bildet sind und die Austrittsöffnungen 28 als Bohrungen oder als schlitz förmige Öffnungen ausgebildet sind, die sich nicht bis zu den stirnseitigen Enden der Deck- und Bodenplatten 35, 36 erstrecken.From Fig. 3 and in particular Fig. 4 it can be seen that the hollow rail 14 has a cover plate 35 and a base plate 36 , each of which consists of two separate sections 35 ', 35 "and 36 ', 36 ". The sections 35 'and 35 "or 36 ' and 36 " are each arranged at a short distance from one another, so that the slot-shaped outlet openings 28 are formed between these sections both on the top and on the bottom of the hollow rail 14 . Basically, it is also possible that the top and bottom plates 35 , 36 are integrally formed and the outlet openings 28 are designed as bores or as slot-shaped openings, which do not extend to the front ends of the top and bottom plates 35 , 36 .
Weiterhin ist aus Fig. 4 zu erkennen, daß sowohl die obere Austrittsöff nung 28 als auch die untere Austrittsöffnung 28 jeweils durch einen Sperrschieber 31 über einen Teilbereich verschließbar ist. Furthermore, it can be seen from FIG. 4 that both the upper outlet opening 28 and the lower outlet opening 28 can each be closed by a locking slide 31 over a partial area.
Die Abschnitte 35' bzw. 36' der Deckplatte 35 bzw. der Bodenplatte 36 sind an einer gemeinsamen Seitenwand 37 befestigt, während die Ab schnitte 35" und 36" mit einer gemeinsamen Seitenwand 38 der Hohl schiene 14 verbunden sind. Dabei kann diese Verbindung jeweils über Schrauben oder sonstige Verbindungselemente erfolgen.The portions 35 'and 36' of the cover plate 35 and the bottom plate 36 are fixed to a common side wall 37 while the sections are connected From 35 "and 36" rail with a common side wall 38 of the hollow fourteenth This connection can be made using screws or other connecting elements.
An der Innenseite der Seitenwand 37 ist ein ein Gewinde 39 umfassender Ansatz 40 ausgebildet, in den eine durch die Seitenwand 38 geführte Schraube 41 eingreift. Die Schraube 41 ist dabei so mit der Seitenwand 38 verbunden, daß bei einem Herausschrauben der Schraube 41 aus dem Ansatz 40 die Seitenwand 38 und die damit verbundenen Abschnitte 35" und 36" der Deck- und der Bodenplatten 35, 36 so verschoben werden, daß sich die Breite der Austrittsöffnungen 28 vergrößert. Entsprechend kann durch Einschrauben der Schraube 41 die Breite der Austrittsöff nungen 28 verkleinert werden.On the inside of the side wall 37, a thread 39 is formed a comprehensive approach 40 engages the guided through the side wall 38 screw 41st The screw 41 is connected to the side wall 38 in such a way that when the screw 41 is unscrewed from the extension 40, the side wall 38 and the associated sections 35 "and 36 " of the top and bottom plates 35 , 36 are moved in such a way that the width of the outlet openings 28 increases. Accordingly, the width of the outlet openings 28 can be reduced by screwing in the screw 41 .
Um die Verschiebung und damit die Breiteneinstellung der Austrittsöff nung 28 zu ermöglichen, sind jeweils zwischen den seitlichen Außenkan ten der Deck- und Bodenplatten 35, 36 und der sich daran anschließen den Aufweitungsvorrichtung 16 bzw. Zusammenführungsvorrichtung 17 Luftspalte 42 vorgesehen.In order to enable the displacement and thus the width adjustment of the outlet opening 28 , air gaps 42 are provided between the lateral outer edges of the top and bottom plates 35 , 36 and the expansion device 16 or merging device 17 connected to it .
In der Bodenplatte 36 sind jeweils zwei sich über die Breite der Hohl schiene 14 erstreckende Ablaufkanäle 43 ausgebildet, in denen sich in der Heizkammer 15 bildendes Kondensat absetzt und abtransportiert wird. In the base plate 36 , two drain channels 43 extending across the width of the hollow rail 14 are formed, in which condensate forming is deposited in the heating chamber 15 and is transported away.
Aus Fig. 5 ist zu erkennen, daß die Ablaufkanäle 43 mit einer Ablauföff nung 44 verbunden sind, über die das kondensierte Wärmemedium aus der Heizvorrichtung 13 abgeführt werden kann.From Fig. 5 it can be seen that the drain channels 43 are connected to a drain opening 44 , via which the condensed heat medium can be removed from the heating device 13 .
Weiterhin ist aus Fig. 5 zu erkennen, daß die Sperrschieber 31 in bei spielsweise aus Teflon oder einem anderen geeigneten Material ausgebil deten Stopfbuchsen 45 geführt werden, um die Dichtheit der Heizvor richtung 13 zu gewährleisten.Furthermore, it can be seen from FIG. 5 that the locking slide 31 are guided in in, for example, Teflon or another suitable material, stuffing boxes 45 to ensure the tightness of the heating device 13 .
Fig. 6 zeigt, daß sowohl in der Deckplatte 35 als auch in der Bodenplatte 36 Führungen 30 für die Sperrschieber 31 ausgebildet sind, so daß so wohl die in der Deckplatte 35 als auch die in der Bodenplatte 36 ausgebil deten Austrittsöffnungen 28 über die Sperrschieber 31 teilweise ver schließbar sind. Fig. 6 shows that both in the cover plate 35 and in the bottom plate 36 guides 30 are formed for the locking slide 31 , so that probably in the cover plate 35 and in the bottom plate 36 ausgebil Deten outlet openings 28 via the locking slide 31st are partially lockable.
Weiterhin ist in Fig. 6 die Befestigung der Deckplatte 35, der Bodenplatte 36 sowie der Seitenwände 37, 38 und der Aufweitungs- und der Zusam menführungsvorrichtungen 16, 17 mit einer gemeinsamen stirnseitigen Seitenwand 46 über Verbindungselemente, insbesondere Schrauben 46 zu erkennen.Furthermore, the mounting of the cover plate 35, the bottom plate 36 and the side walls 37, 38 and the Aufweitungs- and together is shown in FIG. 6 menführungsvorrichtungen 16, 17 can be seen with a common end-side side wall 46 via connecting elements, in particular screws 46.
Nachfolgend wird das erindungsgemäße Verfahren mit der erfindungsge mäßen Vorrichtung näher beschrieben:The method according to the invention is described below with the invention described device in more detail:
Nachdem das Vlies 1 über eine Streuvorrichtung auf die Formstraße 2 ge streut und über eine nicht dargestellte Vorpreßeinheit vorverdichtet wur de, wird es entlang dem Pfeil 3 in Richtung der Preßstation 5 transpor tiert. Die Feuchte des Vlieses beträgt dabei ungefähr 8%. After the fleece 1 via a scattering device on the forming line 2 ge and pre-compressed via a pre-pressing unit, not shown, it is transported along the arrow 3 in the direction of the pressing station 5 . The moisture of the fleece is approximately 8%.
Durch das Auflaufen des Vlieses 1 gegen die Zähne 21 des endlosen, um laufenden Sägeblattes 9 der Bandsäge 6 wird das Vlies 1 in zwei im we sentlichen gleich dicke Teilvliese 11, 12 aufgeteilt, die durch Auflaufen auf der Auflagschräge 18 der Aufweitungsvorrichtung 16 voneinander sepa riert werden.Due to the emergence of the web 1 against the teeth 21 of the endless to running saw blade 9 of the band saw 6, the web 1 into two we sentlichen equally thick part mats 11 is divided 12 riert by running onto the Auflagschräge 18 of the expansion device 16 one another sepa will.
Über beide Stirnseiten der Hohlschiene 14 wird Heizmedium, beispielswei se gesättigter Wasserdampf, in die Heizkammer 15 eingeführt, das über die in der Deck- und der Bodenplatte 35, 36 ausgebildete Austrittsöffnun gen 28 nach oben bzw. nach unten aus der Heizkammer 15 aus- und durch die Teilvliese 11, 12 hindurchtritt, so daß diese erwärmt werden. Die Teilvliese 11, 12 werden dabei auf eine Temperatur von bis zu ca. 80 bis 90°C erhitzt, wobei diese Temperatur beginnend an der jeweiligen Schnittfläche des Teilvlieses 11, 12 bis zu einer Position nahe der jeweili gen Außenfläche erreicht wird. Die Feuchte der Teilvliese 11, 12 beträgt nach der Erhitzung dabei beispielsweise 10%.Heating medium, for example saturated water vapor, is introduced into the heating chamber 15 via both end faces of the hollow rail 14 , and the outlet openings 28 formed in the top and bottom plates 35 , 36 extend up and down from the heating chamber 15 passes through the partial nonwovens 11 , 12 so that they are heated. The partial nonwovens 11 , 12 are heated to a temperature of up to approximately 80 to 90 ° C., this temperature being reached starting at the respective cut surface of the partial nonwoven 11 , 12 to a position near the respective outer surface. The moisture of the partial nonwovens 11 , 12 is, for example, 10% after the heating.
Nach dem Passieren der Hohlschiene 14 gleitet das obere Teilvlies 11 ent lang der Ablaufschräge 19 nach unten, so daß die beiden Teilvliese 11, 12 nach dem Ende der Zusammenführungsvorrichtung 17 ohne störende Einwirkung aufeinander zu liegen kommen, da die Oberflächen der Auf weitungsvorrichtung 16, der Hohlschiene 14 und der Zusammenfüh rungsvorrichtung 17 im wesentlichen fließend, ohne störende Stufen in einander übergehen.After passing through the hollow rail 14 , the upper partial nonwoven 11 slides along the slope 19 downward, so that the two partial nonwovens 11 , 12 come to rest on one another after the end of the merging device 17 without interference, since the surfaces of the expansion device 16 , the Hollow rail 14 and the device for merging approximately 17 flow smoothly into one another without interfering steps.
Im Anschluß daran werden die beiden Teilvliese 11, 12 in der Preßstation 5 unter Druck und erneuter Hitzezufuhr zu dem gewünschten Formkörper verpreßt. Dabei wird über die Preßwalzen 4 Hitze über die Ober- und Un terseite des Vlieses 1 in Richtung der Innenseite zugeführt, so daß auf grund der bereits im Inneren des Vlieses 1 vorhandenen Hitze ein gleich mäßiger Hitzegradient über die gesamte Vliesdicke erzeugt wird.Subsequently, the two partial nonwovens 11 , 12 are pressed in the pressing station 5 under pressure and renewed heat supply to the desired shaped body. In this case, heat is supplied via the press rolls 4 via the upper and lower sides of the fleece 1 in the direction of the inside, so that, due to the heat already present in the interior of the fleece 1 , a uniform heat gradient is generated over the entire fleece thickness.
Typische Abmessungen für die Heizvorrichtung sind beispielsweise ein Meter Länge in Transportrichtung, wobei die Führungs- und Abdich tungsblenden typischerweise die gleiche Länge besitzen. Anstelle der Fühh rungs- und Abdichtungsblenden können auch beispielsweise mitlaufende, endlose Bänder eingesetzt werden, um die Reibung an den Vliesaußen kanten zu vermeiden.Typical dimensions for the heating device are, for example Meters in length in the direction of transport, the guide and sealing tion panels typically have the same length. Instead of Fühh Molding and sealing panels can also, for example, moving, Endless tapes are used to reduce friction on the fleece outer to avoid edges.
Die Bedampfungskammer kann beispielsweise eine Querschnittsfläche von 60 × 60 mm2 und eine Breite von beispielsweise ca. 1,20 m bis 2,30 m besitzen. Je nach Anwendungsfall können diese Abmessungen auch ver größert oder verkleinert werden, so daß die Bedampfungskammer bei spielsweise eine Querschnittsfläche von zwischen 30 × 30 und 200 × 200 mm2 besitzen kann.The vapor deposition chamber can have, for example, a cross-sectional area of 60 × 60 mm 2 and a width of, for example, approximately 1.20 m to 2.30 m. Depending on the application, these dimensions can also be enlarged or reduced ver, so that the vapor deposition chamber can have a cross-sectional area of between 30 × 30 and 200 × 200 mm 2 , for example.
11
Vlies
fleece
22nd
Formstraße
Molding line
33rd
Transportrichtung
Direction of transport
44th
Preßwalzen
Press rolls
55
Preßstation
Press station
66
Bandsäge
band saw
77
Achse
axis
88th
Umlenkrolle
Pulley
99
Sägeblatt
Saw blade
1010th
Doppelpfeil
Double arrow
1111
oberes Teilvlies
upper partial fleece
1212th
unteres Teilvlies
lower fleece
1313
Heizvorrichtung
Heater
1414
Hohlschiene
Hollow rail
1515
Heizkammer
Heating chamber
1616
Aufweitungsvorrichtung
Expansion device
1717th
Zusammenführungsvorrichtung
Merging device
1818th
Auflaufschräge
Ramp
1919th
Ablaufschräge
Runoff slope
2020th
Doppelpfeil
Double arrow
2121
Zähne
teeth
2222
stirnseitiger Bereich
frontal area
2323
Rohrleitung
Pipeline
2424th
Zuführeinrichtung
Feeding device
2525th
Wärmemediumerzeuger oder -speicher
Heat medium generator or storage
2626
Ventil
Valve
2727
Pumpe
pump
2828
Austrittsöffnung
Outlet opening
2929
Führungs- oder Abdichtungsblende
Guide or sealing cover
3030th
Führung
guide
3131
Sperrschieber
Gate valve
3232
Doppelpfeil
Double arrow
3333
Maximalbreite
Maximum width
3434
Minimalbreite
Minimum width
3535
Deckplatte
Cover plate
3636
Bodenplatte
Base plate
3737
Seitenwand
Side wall
3838
Seitenwand
Side wall
3939
Gewinde
thread
4040
Ansatz
approach
4141
Schraube
screw
4242
Luftspalte
Air gaps
4343
Ablaufkanäle
Drainage channels
4444
Ablauföffnung
Drain opening
4545
Stopfbuchse
Stuffing box
4646
Schrauben
Screws
4747
Symmetrieachse
Axis of symmetry
Claims (19)
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998122487 DE19822487A1 (en) | 1998-05-19 | 1998-05-19 | Fabrication method for fiber/chip board panels |
CN99807582A CN1113731C (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Method and device for producing shaped bodies |
DE59903178T DE59903178D1 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED BODIES |
CA002332144A CA2332144C (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Method and device for producing shaped bodies |
AT99920826T ATE226496T1 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED BODIES |
NZ508090A NZ508090A (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Manufacture of shaped bodies from a mat containing fibres and particles of cellulose or lignocellulose where the mat is pressed while supplying heat and pressure |
PCT/EP1999/002955 WO1999059788A1 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Method and device for producing shaped bodies |
EP99920826A EP1079961B1 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Method and device for producing shaped bodies |
US09/700,622 US6562162B1 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Method and device for producing shaped bodies |
AU38257/99A AU743285B2 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | Method and device for producing shaped bodies |
ES99920826T ES2186358T3 (en) | 1998-05-19 | 1999-04-30 | PROCEDURE AND DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF MOLDED BODIES. |
ARP990102377A AR019302A1 (en) | 1998-05-19 | 1999-05-19 | METHOD AND APPLIANCE FOR THE MANUFACTURE OF AGLOMERATED BODIES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998122487 DE19822487A1 (en) | 1998-05-19 | 1998-05-19 | Fabrication method for fiber/chip board panels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19822487A1 true DE19822487A1 (en) | 1999-11-25 |
Family
ID=7868309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998122487 Withdrawn DE19822487A1 (en) | 1998-05-19 | 1998-05-19 | Fabrication method for fiber/chip board panels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19822487A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20004452U1 (en) * | 2000-03-09 | 2001-03-08 | Anton Heggenstaller AG, 86556 Kühbach | Extrusion press for small vegetable parts mixed with binders to form compact strands |
-
1998
- 1998-05-19 DE DE1998122487 patent/DE19822487A1/en not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
F.Kollmann, Holzspanwerkstoffe, S.371, unten, Springer Verlag Berlin... (1966) * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20004452U1 (en) * | 2000-03-09 | 2001-03-08 | Anton Heggenstaller AG, 86556 Kühbach | Extrusion press for small vegetable parts mixed with binders to form compact strands |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19718772B4 (en) | Process and plant for the production of wood-based panels | |
DE4333614C2 (en) | Process and plant for the continuous production of chipboard | |
EP0195128B1 (en) | Device for the continuous production of an endless thin chipboard | |
DE102011076655A1 (en) | Method and plant for the production of material plates, such as chip, chip, fiber or similar wood-based panels and plastic plates and a device for compacting the narrow sides of a pressed material mat | |
EP1769894B1 (en) | Method and apparatus for preheating a mat for producing wood-based boards | |
EP1079961B1 (en) | Method and device for producing shaped bodies | |
DE19836773A1 (en) | Continuous press for the production of chipboards and fiberboards has a heated press stretch within the press stage lengths and a movable cooled press stage to set the temperature according to the bonding agent hardening | |
DE102019114016A1 (en) | Method and device for heating a pressed material mat | |
DE866462C (en) | Process and device for the continuous pressing, drying and shaping of various types of material | |
EP0344192A1 (en) | Process and equipment for the manufacture of chip-board and board of similar materials. | |
EP1236552A1 (en) | Method and plant for the production of fiberboards | |
EP1710061A1 (en) | Method for continuous preheating of a web or a mat, and apparatus used therefore | |
DE19822487A1 (en) | Fabrication method for fiber/chip board panels | |
DE10114381A1 (en) | Process for the continuous production of chipboard and similar sheet-like board materials and suitable double belt press | |
DE69627503T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING WOOD MATERIAL PANELS | |
DE102017130159B4 (en) | Disposal of unpressed material in a press for the continuous production of material plates | |
DE10124929B4 (en) | Process for the continuous production of fiberboard | |
DE19840818A1 (en) | Making hot-pressed fibrous- or particle board, introducing heat and additives in center | |
EP1747865A2 (en) | Method and apparatus for the manufacture of lignocellulosic boards | |
EP3976331B1 (en) | Method and device for pre-heating a pressed material mat | |
DE69307886T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING A FIBER PRODUCT, THE NOZZLES EXTEND IN THE DIRECTION OF THE MACHINE | |
DE2130641C3 (en) | Double belt press | |
DE3414381A1 (en) | Device for transferring a fleece from a fleece carrier into a press | |
DE202017107652U1 (en) | Disposal of unpressed material in a press for the continuous production of material plates | |
DE10321024A1 (en) | Double band press, for heating and compacting panels, has heater warming band just before pair of guide rollers where band of fibrous material enters press |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |