[go: up one dir, main page]

DE19822422A1 - Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs - Google Patents

Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs

Info

Publication number
DE19822422A1
DE19822422A1 DE1998122422 DE19822422A DE19822422A1 DE 19822422 A1 DE19822422 A1 DE 19822422A1 DE 1998122422 DE1998122422 DE 1998122422 DE 19822422 A DE19822422 A DE 19822422A DE 19822422 A1 DE19822422 A1 DE 19822422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarization
vehicle
light
polarization filter
electromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998122422
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Koehler
Steffen Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998122422 priority Critical patent/DE19822422A1/de
Publication of DE19822422A1 publication Critical patent/DE19822422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung der Ausleuchtung der Fahrbahnen bei gleichzeitiger Verminderung der Blendwirkung für entgegenkommende Fahrzeugführer.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannte Lösungen nutzen zur Verminderung der Blendwirkung Licht spezieller Wellenlängenbereiche oder nutzen im Moment der größten Fahrzeugannäherung die Wirkung eines Aufhellblitzes. Hierdurch wird jedoch die Blendwirkung nicht gänzlich ausgeschaltet.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, die Nachteile herkömmlicher Lösungen von Fahrzeugbeleuchtungen zu beseitigen und den Vorgang der Ausleuchtung der Fahrbahn vor Fahrzeugen zu verbessern und dabei gleichzeitig die Gefährdungen durch Blendwirkungen zu verringern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer konstruktiv und technologisch einfachen Lösung zur Verbesserung von Fahrzeugbeleuchtungen beizutragen und gleichzeitig die Blendwirkung auf die Fahrzeugführer zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zukünftig jedes Fahrzeug polarisiertes Licht mit seinen Hauptscheinwerfen aussendet und der Fahrer durch eine Frontscheibe mit Polarisationsfilter oder eine Brille, ausgestattet mit Polarisationsfilter, die Fahrbahn einsehen kann, wobei die polarisiertes Licht aussendenden Hauptscheinwerfer (3) eines Fahrzeuges (1) und die polarisiertes Licht ausblendende Frontscheibe (4) des Fahrzeuges (2) eine funktionelle Einheit bilden.
Hierbei ist zu beachten, daß die Polarisationsrichtung des ausgesendeten Lichtes bei jedem Fahrzeug einheitlich ist. Der Polarisationsfilter der Empfängerseite (4) kann eine Einstellung von 0 bis 90 Grad gegenüber der Senderseite besitzen. Ist der Polarisationsfilter der Empfängerseite (4) 90 Grad gegenüber dem Polarisationsfilter der Senderseite eingestellt, ist die maximale Auslöschung des Senderlichtstrahles erreicht.
In einer anderen Ausführung besteht diese Vorrichtung aus Nachrüstteilen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt Fig. 1 die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Moment der Fahrzeugannäherung.
Der Lichtstrahl (6) der Hauptscheinwerfer des Fahrzeuges (1) durchläuft den Polarisationsfilter (3) und ist mit einer Polarisationsrichtung von z. B. 0 Grad ausgerichtet. Die Frontscheibe des Fahrzeuges (2) ist ebenfalls mit einem Polarisationsfilter (4) ausgestattet. Der Polarisationsfilter (4) ist um ca. 90 Grad zum Polarisationsfilter (3) verdreht angeordnet und löscht den Direktstrahl (6) fast vollständig aus.
Die Fahrbahnausleuchtung erfolgt über den diffusen Streulichtanteil, der sich aus natürlichen Fahrbahnrauhigkeiten (5) ergibt.
Zusätzlich sind alle Fahrzeuge mit nicht blendenden Außenbegrenzungsleuchten ausgestattet.
Die bestehenden Elemente können auch an bestehende Fahrzeuge nachgerüstet werden. Eigentlich könnte die Fahrbahn sogar mit voll aufgeblendetem Lichtstrahl beleuchtet werden. Da jedoch nicht alle Verkehrsteilnehmer eine derartige Vorrichtung besitzen, erfaßt ein zusätzlicher Lichtsensor (7) den Lichtstrahl (8) entgegenkommender Fahrzeuges und blendet den bordeigenen Lichtstrahl ab. Erkennt der bordeigene Lichtsensor, daß vom entgegenkommenden Fahrzeug polarisiertes Licht ausgestrahlt wird, kann das Licht der bordeigenen Hauptscheinwerfer voll aufgeblendet bleiben. Die Hauptscheinwerfer können allerdings nach wie vor in bekannter Weise bei Gegenverkehr abgeblendet werden. Zusätzlich ist der Einsatz eines Aufhellblitzes im Moment der größten Annäherung möglich. Ebenso können andere Vorrichtungen, die ein blendfreies Ausleuchten der Fahrbahn in Kurvenfahrten ermöglichen, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gekoppelt sein.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur blendfreien Ausleuchtung des Verkehrsraumes vor sich bewegenden Fahrzeugen im Straßenverkehr, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Scheinwerfer eines Fahrzeuges (1) in Verbindung mit einem Polarisationsfilter (3) als Lichtsender und die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges (2) in Verbindung mit einem Polarisationsfilter (4) als Lichtempfänger ein sich zueinander ausgerichtetes Polarisationsfilterpaar bilden und der direkte Lichtstrahl des Gegenfahrzeuges über Polarisationswirkung ganz oder teilweise ausgeblendet werden kann und die eigentliche Einsichtnahme der Fahrbahn sowie anderer Verkehrsteilnehmer über die Reflexion des diffusen Streulichtanteiles am Fahrbahnbelag und Fahrbahnbegrenzungen erfolgt,
    die Zuordnung der Polarisationsfilter zwischen Lichtsender (3) des Fahrzeuges (1) und Lichtempfänger (4) des Fahrzeuges (2) so ist, daß eine nahezu Auslöschung der direkten Lichtstrahlung gewährleistet wird,
    die Polarisationsfilter unterschiedlicher Fahrzeuge einer gemeinsamen Grundeinstellung gehorchen,
    die Scheinwerfer und die Windschutzscheiben bereits bestehender Fahrzeuge und Sehhilfen von Fahrzeugführern mit Zubehörsets nachrüstbar sind,
    die Polarisationswirkung der verwendeten Polarisationsfilter durch mechanische, pneumatische, hydraulische und elektromechanische Stellglieder oder elektrischer Spannungsfelder oder nach dem Wirkprinzip der LCD beeinflußbar ist,
    die erreichte Ausblendstarke der Polarisationswirkung über optische, akustische, elektromechanische und mechanische Sensoren meßbar ist.
DE1998122422 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs Withdrawn DE19822422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122422 DE19822422A1 (de) 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122422 DE19822422A1 (de) 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19822422A1 true DE19822422A1 (de) 1999-11-25

Family

ID=7868277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998122422 Withdrawn DE19822422A1 (de) 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19822422A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056250A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 GM Global Technology Operations LLC Fahrzeug mit zumindest einem Instrument in einem Fahrerinformationssystem sowie ein Verfahren zur Vermeidung von Spiegelungen eines Instruments in einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs
ES2395172A1 (es) * 2011-08-08 2013-02-08 Francisco Javier FERRET DE QUEROL GRAU Dispositivo antideslumbrante por polarización de la luz.
DE10156649B4 (de) * 2001-11-17 2015-09-17 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr
US11354880B2 (en) 2017-10-27 2022-06-07 3M Innovative Properties Company Optical sensor systems

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156649B4 (de) * 2001-11-17 2015-09-17 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr
DE102010056250A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 GM Global Technology Operations LLC Fahrzeug mit zumindest einem Instrument in einem Fahrerinformationssystem sowie ein Verfahren zur Vermeidung von Spiegelungen eines Instruments in einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs
US8827473B2 (en) 2010-12-24 2014-09-09 GM Global Technology Operations LLC Vehicle having at least one instrument in a driver information system and a method for avoiding reflections of an instrument in a windshield of a vehicle
ES2395172A1 (es) * 2011-08-08 2013-02-08 Francisco Javier FERRET DE QUEROL GRAU Dispositivo antideslumbrante por polarización de la luz.
WO2013021077A1 (es) * 2011-08-08 2013-02-14 Ferret De Querol Grau Francisco Javier Dispositivo antideslumbrante por polarización de la luz
US11354880B2 (en) 2017-10-27 2022-06-07 3M Innovative Properties Company Optical sensor systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932216C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10027018A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip und Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einem solchen Scheinwerfer
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE19526023A1 (de) Scheinwerfer
DE4419365B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Reflektor und einem Zusatzrefelektor
DE4307110C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit wenigstens einer bewegbaren Abschirmvorrichtung
DE60311431T2 (de) Lampe für kraftfahrzeugscheinwerfer mit abblendlicht
EP3638943A1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines scheinwerfers
DE10233719A1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE19830298C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verstellbarer Abschirmvorrichtung
DE102015225105A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE60131232T2 (de) Beleuchtungs-oder Signal-Vorrichtung für Kraftfahrzeug mit verbessertem Aussehen
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102006036976A1 (de) Vorrichtung zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen in einem Kraftfahrzeug
DE10150535B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19822422A1 (de) Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs
DE102006013700B3 (de) Einrichtung an einem Fahrzeug zur Verhinderung der Blendung
DE10330215A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19826288B4 (de) Simulationsanordnung für Kraftfahrzeugunfälle und Verfahren zur Simulation von Kraftfahrzeugunfällen
DE29709279U1 (de) Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Blinkleuchte
DE19825375C2 (de) Auf- und abblendbarer Scheinwerfer mit Gasentladungslampe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102018200866A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3035618A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer fahrzeuge, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE3048424A1 (de) Blendschutzzorrichtung fuer kraftfahrzeugfahrer
DE10210091B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zur Blendverringerung und Sichtverbesserung in Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal