DE19815122A1 - Stapler mit Hubgerüst - Google Patents
Stapler mit HubgerüstInfo
- Publication number
- DE19815122A1 DE19815122A1 DE1998115122 DE19815122A DE19815122A1 DE 19815122 A1 DE19815122 A1 DE 19815122A1 DE 1998115122 DE1998115122 DE 1998115122 DE 19815122 A DE19815122 A DE 19815122A DE 19815122 A1 DE19815122 A1 DE 19815122A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- telescopic cylinder
- lift truck
- fork lift
- forks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 108010066278 cabin-4 Proteins 0.000 description 5
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/08—Masts; Guides; Chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Stapler mit einem Teleskopzylinder (10) als Hubgerüst (6). Dadurch kann der bisher übliche Mast entfallen, was die Sicht für den Fahrer verbessert.
Description
Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug, insbesondere einen Gabelstapler mit Hub
gerüst.
Viele Flurförderzeuge haben an ihrer Vorderseite oder in der Mitte ein Hubgerüst oder
einen Hubmast, an dem die lasttragende Gabel auf und ab bewegt wird. Nachteilig
dabei ist, daß das Hubgerüst die Sicht des Fahrers behindert. Sog. "Freisicht"-Hub
gerüste erlauben zwar einen Durchblick exakt nach vorne, stehen aber weiterhin im
Blickfeld des Fahrers.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Flurförderzeug zu schaffen, dessen Hubge
rüst die Sicht des Fahrers nicht stört.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einem Stapler, bei dem das Hub
gerüst durch einen Teleskopzylinder gebildet ist. Das durch einen Teleskopzylinder
gebildete Hubgerüst hat den Vorteil, im eingefahrenen Zustand sehr niedrig zu bauen
und praktisch aus dem Blickfeld des Fahrers verschwunden zu sein. Erst beim Anhe
ben der Last fährt das Teleskop nach oben, um die auf den Gabeln ruhende Last
hochzuheben. Selbst mit angehobener Last ist der erfindungsgemäße Teleskopzylin
der aber wesentlich weniger im Blickfeld störend als die bisherigen Hubmasten, die in
der Regel aus zwei Schienen plus Kette oder Teleskopzylinder bestehen. Die Sicht für
den Fahrer ist also hier wesentlich verbessert.
Erfindungsgemäß können ein oder mehrere Teleskopzylinder vorgesehen sein, die
die Last tragen.
In einer Ausführung der Erfindung hat der Teleskopzylinder nicht einen kreisförmigen
Querschnitt, sondern er ist oval oder sternförmig ausgebildet. Dies erlaubt es, daß der
Teleskopzylinder keine weiteren Bauteile braucht, um ein Verdrehen um seine Längs
achse zu vermeiden. Dies führt zu einer sehr eleganten Ausführung, bei der z. B. ein
einziger Teleskopzylinder alleine die Last trägt.
Der Teleskopzylinder kann je nach Hubhöhe entweder einschüssig oder mehrschüs
sig ausgebildet sein. Solche Zylinder sind an sich bereits bekannt und daher keine
teuren Sonderkonstruktionen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich nachfol
gend aus einer Beschreibung einer Ausführung anhand der einzigen Zeichnung.
Die einzige Figur zeigt eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Staplers mit dem
Rahmen 2, der Kabine 4, dem Hubgerüst 6 und dem Gegengewicht 8. Das Hubgerüst
6 ist hier mit dem Teleskopzylinder 10 ausgerüstet. Innerhalb der Kabine 4 befindet
sich der Fahrersitz 12, der, wie heute üblich, auf der linken Armlehne ein kleines
Lenkrad enthält und auf der rechten Armlehne einen Joystick für die Staplerfunktio
nen und die Wahl der Fahrtrichtung. In dieser Ausführung hat die Kabine 4 eine
Frontscheibe 14 und zwei Kameras 16, die nach hinten gerichtet sind und die dem
Fahrer auf einem Bildschirm 18, der in der Frontscheibe 14 integriert werden kann, ein
Bild von der Umgebung hinter dem Stapler projizieren kann. Die Kabine 4 ist in dieser
Ausführung über zwei Hubzylinder 20 vom Rahmen 2 anhebbar.
Wie in der einzigen Figur gut zu erkennen ist, ist das Hubgerüst 6 bei eingefahrenem
Teleskopzylinder 10 praktisch völlig aus dem Sichtbereich des Fahrers verschwunden.
Die Sicht nach vorne wird durch keinerlei Bauteile - außer dem Rahmen der Kabi
ne 4 - gestört. Zu erkennen ist weiterhin, daß der Gabelträger bei Verwendung eines
mittig angeordneten Hubzylinders 10 schräg von der Krafteinleitstelle an der Spitze
des Teleskopzylinders 10 zu den beiden Gabeln nach links und rechts verläuft, um so
die Gewichtskraft der Last möglichst optimal ins Hubgerüst 6 einzuleiten.
Claims (4)
1. Flurförderzeug, insbesondere Stapler, gekennzeichnet durch einen Teleskop
zylinder (10) als Hubgerüst (6).
2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskop
zylinder (10) einen nicht kreisförmigen Querschnitt hat, insbesondere oval oder
sternförmig ausgebildet ist.
3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Teleskopzylinder (10) mehrschüssig ausgebildet ist.
4. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß zwei Teleskopzylinder (10) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998115122 DE19815122A1 (de) | 1998-04-03 | 1998-04-03 | Stapler mit Hubgerüst |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998115122 DE19815122A1 (de) | 1998-04-03 | 1998-04-03 | Stapler mit Hubgerüst |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19815122A1 true DE19815122A1 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=7863583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998115122 Withdrawn DE19815122A1 (de) | 1998-04-03 | 1998-04-03 | Stapler mit Hubgerüst |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19815122A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10013077A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Still Gmbh | Hubvorrichtung für ein Flurförderzeug |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1550374A (en) * | 1924-08-14 | 1925-08-18 | Lines Sydney Robert | Electrically-illuminated sign |
US2571858A (en) * | 1947-11-04 | 1951-10-16 | Garland Crane Company | Boom for light hoisting |
DE1075816B (de) * | 1960-02-18 | Focke-Wulf Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Bremen | Hohenverstellbare und schwenkbare Arbeitsbuhne | |
DE1913281U (de) * | 1965-01-20 | 1965-04-01 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Hubmast fuer transport- und verladegeraete. |
DE2430789A1 (de) * | 1973-06-27 | 1975-05-15 | Linde Ag | Feleskopierbares hubgeruest fuer einen hublader |
-
1998
- 1998-04-03 DE DE1998115122 patent/DE19815122A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1075816B (de) * | 1960-02-18 | Focke-Wulf Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Bremen | Hohenverstellbare und schwenkbare Arbeitsbuhne | |
US1550374A (en) * | 1924-08-14 | 1925-08-18 | Lines Sydney Robert | Electrically-illuminated sign |
US2571858A (en) * | 1947-11-04 | 1951-10-16 | Garland Crane Company | Boom for light hoisting |
DE1913281U (de) * | 1965-01-20 | 1965-04-01 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Hubmast fuer transport- und verladegeraete. |
DE2430789A1 (de) * | 1973-06-27 | 1975-05-15 | Linde Ag | Feleskopierbares hubgeruest fuer einen hublader |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
STUHR,Hans-Waldemar: Welche Weiterentwicklungs- tendenzen gibt es beim Gabelstapler. In: Maschinenmarkt, Würzburg, 80, 1974, 23, S.369 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10013077A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Still Gmbh | Hubvorrichtung für ein Flurförderzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2436641B1 (de) | Teleskophubarbeitsbühne | |
DE2826931A1 (de) | Hubmast fuer einen hubwagen | |
EP1621682B1 (de) | Umschlaggerät | |
DE60115484T2 (de) | System zum zweiseitigem laden von lastkraftwagen | |
DE2949047A1 (de) | Teleskop-hubmast fuer ein fahrzeug mit motorantrieb. | |
DE19815122A1 (de) | Stapler mit Hubgerüst | |
EP0830976B1 (de) | Fahrzeugtransporter | |
DE19604226B4 (de) | Hubstapler | |
EP0192170A2 (de) | Aus mehreren Teleskopschüssen bestehender Schrägaufzug | |
DE19815123A1 (de) | Stapler mit Kabine | |
DE1800002B2 (de) | Teleskopmast für Hublader | |
DE19840151B4 (de) | Abstützstruktur für Radfahrzeuge | |
DE102012001184B4 (de) | Kran mit einem Teleskopmastsystem | |
DE102009006168A1 (de) | Gegengewichtsstapler | |
DE102008018032B4 (de) | Hubgerüst für ein Flurförderzeug | |
DE10225080C1 (de) | Flurförderfahrzeug | |
DE3815307A1 (de) | Fahrzeug zum transport von stirnseitig offenen stahlbeton-raumzellen, z.b. fertiggaragen | |
EP1046609B1 (de) | Schubmaststapler | |
AT514306B1 (de) | Absetzkipper | |
DE102008045438A1 (de) | Schwenklift zum Anheben und Absenken von Lasten | |
DE2333591C3 (de) | Lenkvorrichtung für die hinteren Achsen eines der Länge nach ausziehbaren Anhängen für Kraftfahrzeuge, insbesondere eines Sattelaufliegers | |
DE4440990C1 (de) | Kommissioniergerät mit Initialhubvorrichtung | |
DE3426162A1 (de) | Fahrzeug zum transport von fertiggaragen | |
DE1959735C3 (de) | Teleskopmast für Hublader mit einem gegenüber dem Standmast nach oben sowie nach unten ausfahrbaren Ausfahrmast und darin geführtem Hubschlitten | |
DE102022125668A1 (de) | Schubmaststapler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |