DE19637517A1 - Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitungen - Google Patents
Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-ZubereitungenInfo
- Publication number
- DE19637517A1 DE19637517A1 DE19637517A DE19637517A DE19637517A1 DE 19637517 A1 DE19637517 A1 DE 19637517A1 DE 19637517 A DE19637517 A DE 19637517A DE 19637517 A DE19637517 A DE 19637517A DE 19637517 A1 DE19637517 A1 DE 19637517A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carotenoid
- cold water
- dispersible
- water
- powdery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 150000001747 carotenoids Chemical class 0.000 title claims description 48
- 235000021466 carotenoid Nutrition 0.000 title claims description 43
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 16
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 15
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 14
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 11
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 8
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 5
- 239000008157 edible vegetable oil Substances 0.000 claims description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 4
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 22
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 16
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 16
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 16
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 16
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 16
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 16
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 16
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- FDSDTBUPSURDBL-LOFNIBRQSA-N canthaxanthin Chemical compound CC=1C(=O)CCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)C(=O)CCC1(C)C FDSDTBUPSURDBL-LOFNIBRQSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 5
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 4
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 4
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 4
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- -1 β-Apo-8′-carotinal Chemical compound 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OOUTWVMJGMVRQF-DOYZGLONSA-N Phoenicoxanthin Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)C(=O)C(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=C(C)C(=O)CCC2(C)C OOUTWVMJGMVRQF-DOYZGLONSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 235000012682 canthaxanthin Nutrition 0.000 description 3
- 239000001659 canthaxanthin Substances 0.000 description 3
- 229940008033 canthaxanthin Drugs 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- JEBFVOLFMLUKLF-IFPLVEIFSA-N Astaxanthin Natural products CC(=C/C=C/C(=C/C=C/C1=C(C)C(=O)C(O)CC1(C)C)/C)C=CC=C(/C)C=CC=C(/C)C=CC2=C(C)C(=O)C(O)CC2(C)C JEBFVOLFMLUKLF-IFPLVEIFSA-N 0.000 description 2
- 239000004217 Citranaxanthin Substances 0.000 description 2
- SLQHGWZKKZPZEK-JKEZLOPUSA-N Citranaxanthin Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C(=O)C)C=CC=C(/C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C SLQHGWZKKZPZEK-JKEZLOPUSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N L-ascorbyl-6-palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N 0.000 description 2
- 239000011786 L-ascorbyl-6-palmitate Substances 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 235000010385 ascorbyl palmitate Nutrition 0.000 description 2
- 235000013793 astaxanthin Nutrition 0.000 description 2
- 239000001168 astaxanthin Substances 0.000 description 2
- MQZIGYBFDRPAKN-ZWAPEEGVSA-N astaxanthin Chemical compound C([C@H](O)C(=O)C=1C)C(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)C(=O)[C@@H](O)CC1(C)C MQZIGYBFDRPAKN-ZWAPEEGVSA-N 0.000 description 2
- 229940022405 astaxanthin Drugs 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 235000019247 citranaxanthin Nutrition 0.000 description 2
- PRDJTOVRIHGKNU-ZWERVMMHSA-N citranaxanthin Chemical compound CC(=O)\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C PRDJTOVRIHGKNU-ZWERVMMHSA-N 0.000 description 2
- PRDJTOVRIHGKNU-UHFFFAOYSA-N citranaxanthine Natural products CC(=O)C=CC(C)=CC=CC(C)=CC=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C PRDJTOVRIHGKNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N monopropylene glycol Natural products CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- AOBORMOPSGHCAX-DGHZZKTQSA-N tocofersolan Chemical compound OCCOC(=O)CCC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C AOBORMOPSGHCAX-DGHZZKTQSA-N 0.000 description 2
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 2
- KBPHJBAIARWVSC-XQIHNALSSA-N trans-lutein Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=CC(O)CC2(C)C)C KBPHJBAIARWVSC-XQIHNALSSA-N 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- DMASLKHVQRHNES-UPOGUZCLSA-N (3R)-beta,beta-caroten-3-ol Chemical compound C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C DMASLKHVQRHNES-UPOGUZCLSA-N 0.000 description 1
- JKQXZKUSFCKOGQ-JLGXGRJMSA-N (3R,3'R)-beta,beta-carotene-3,3'-diol Chemical compound C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)C[C@@H](O)CC1(C)C JKQXZKUSFCKOGQ-JLGXGRJMSA-N 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N (R)-alpha-Tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- FENFUOGYJVOCRY-UHFFFAOYSA-N 1-propoxypropan-2-ol Chemical compound CCCOCC(C)O FENFUOGYJVOCRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQTOMHXDSCUCFR-PHPDKTIJSA-N 12'-apo-beta-carotenal Chemical compound O=CC(/C)=C/C=C/C=C(\C)/C=C/C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C BQTOMHXDSCUCFR-PHPDKTIJSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVCOHOSEBKQIQD-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-6-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=CC(C(C)(C)C)=C1O BVCOHOSEBKQIQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKZXZGWHTRCFPX-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-6-methylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(C(C)(C)C)=C1O BKZXZGWHTRCFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Natural products OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- RAFGELQLHMBRHD-VFYVRILKSA-N Bixin Natural products COC(=O)C=CC(=C/C=C/C(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C(=O)O)/C)C RAFGELQLHMBRHD-VFYVRILKSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004212 Cryptoxanthin Substances 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 235000001815 DL-alpha-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011627 DL-alpha-tocopherol Substances 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N Lycopene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1C(=C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=C)CCCC2(C)C UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 108010064851 Plant Proteins Proteins 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 241000533293 Sesbania emerus Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- 238000002083 X-ray spectrum Methods 0.000 description 1
- JKQXZKUSFCKOGQ-LQFQNGICSA-N Z-zeaxanthin Natural products C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1C=CC(C)=CC=CC(C)=CC=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)C[C@@H](O)CC1(C)C JKQXZKUSFCKOGQ-LQFQNGICSA-N 0.000 description 1
- QOPRSMDTRDMBNK-RNUUUQFGSA-N Zeaxanthin Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCC(O)C1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=C(C)CC(O)CC2(C)C QOPRSMDTRDMBNK-RNUUUQFGSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- JKQXZKUSFCKOGQ-LOFNIBRQSA-N all-trans-Zeaxanthin Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=C(C)CC(O)CC2(C)C JKQXZKUSFCKOGQ-LOFNIBRQSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 description 1
- RAFGELQLHMBRHD-UHFFFAOYSA-N alpha-Fuc-(1-2)-beta-Gal-(1-3)-(beta-GlcNAc-(1-6))-GalNAc-ol Natural products COC(=O)C=CC(C)=CC=CC(C)=CC=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC(O)=O RAFGELQLHMBRHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001670 anatto Substances 0.000 description 1
- 235000012665 annatto Nutrition 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- BQTOMHXDSCUCFR-HXGYUSFOSA-N beta-Apo-12'-carotenal Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=O BQTOMHXDSCUCFR-HXGYUSFOSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 235000002360 beta-cryptoxanthin Nutrition 0.000 description 1
- DMASLKHVQRHNES-ITUXNECMSA-N beta-cryptoxanthin Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=C(C)CCCC2(C)C DMASLKHVQRHNES-ITUXNECMSA-N 0.000 description 1
- RAFGELQLHMBRHD-SLEZCNMESA-N bixin Chemical compound COC(=O)\C=C\C(\C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(\C)/C=C/C=C(\C)/C=C/C(O)=O RAFGELQLHMBRHD-SLEZCNMESA-N 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940071162 caseinate Drugs 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 235000019646 color tone Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 235000019244 cryptoxanthin Nutrition 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000989 food dye Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229960004903 invert sugar Drugs 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N l-ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(O)=C(O)C1=O TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000012680 lutein Nutrition 0.000 description 1
- 239000001656 lutein Substances 0.000 description 1
- KBPHJBAIARWVSC-RGZFRNHPSA-N lutein Chemical compound C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\[C@H]1C(C)=C[C@H](O)CC1(C)C KBPHJBAIARWVSC-RGZFRNHPSA-N 0.000 description 1
- 229960005375 lutein Drugs 0.000 description 1
- ORAKUVXRZWMARG-WZLJTJAWSA-N lutein Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=CC(O)CC2(C)C)C ORAKUVXRZWMARG-WZLJTJAWSA-N 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 235000021118 plant-derived protein Nutrition 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 235000010409 propane-1,2-diol alginate Nutrition 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 235000011962 puddings Nutrition 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000014214 soft drink Nutrition 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- FJHBOVDFOQMZRV-XQIHNALSSA-N xanthophyll Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C=C(C)C(O)CC2(C)C FJHBOVDFOQMZRV-XQIHNALSSA-N 0.000 description 1
- 235000010930 zeaxanthin Nutrition 0.000 description 1
- 239000001775 zeaxanthin Substances 0.000 description 1
- 229940043269 zeaxanthin Drugs 0.000 description 1
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C403/00—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
- C07C403/24—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by six-membered non-aromatic rings, e.g. beta-carotene
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L5/00—Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
- A23L5/40—Colouring or decolouring of foods
- A23L5/42—Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners
- A23L5/43—Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners using naturally occurring organic dyes or pigments, their artificial duplicates or their derivatives
- A23L5/44—Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners using naturally occurring organic dyes or pigments, their artificial duplicates or their derivatives using carotenoids or xanthophylls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1658—Proteins, e.g. albumin, gelatin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/70—Nanostructure
- Y10S977/773—Nanoparticle, i.e. structure having three dimensions of 100 nm or less
- Y10S977/775—Nanosized powder or flake, e.g. nanosized catalyst
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Edible Oils And Fats (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von pulver
förmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen da
durch gekennzeichnet, daß man
- a) eine molekulardisperse Lösung eines Carotinoids gegebenen falls zusammen mit einem Emulgator und/oder einem eßbaren Öl in einem flüchtigen, mit Wasser mischbaren, organischen Lö sungsmittel bei höherer Temperatur herstellt und mit einer wäßrigen Lösung eines Schutzkolloids versetzt, wobei die hydrophile Lösungsmittelkomponente in die wäßrige Phase über führt wird und die hydrophobe Phase des Carotinoids als nano disperse Phase entsteht,
- b) das so erhaltene Hydrosol bei einer Temperatur zwischen 40°C bis 90°C tempert und
- c) das getemperte Hydrosol von dem Lösungsmittel und dem Wasser befreit und in ein wasserdispergierbares Trockenpulver über führt.
Ferner betrifft die Erfindung die so erhältlichen neuen Caroti
noid-haltigen, kaltwasserdispergierbaren Trockenpulver, die je
nach Herstellungsvariante unterschiedliche Farbwirkungen aufwei
sen.
Carotinoide bilden eine Gruppe von Farbpigmenten mit gelber bis
roter Farbtonnuance, die in der Natur weitverbreitet vorkommen
und vielen Nahrungsmitteln eine charakteristische Färbung verlei
hen. Als wichtigste Vertreter dieser Stoffklasse seien ß-Carotin,
β-Apo-8′-carotinal, Canthaxanthin und Citranaxanthin genannt. So
wohl für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie als auch für
die pharmazeutische Technologie stellen diese synthetisch her
stellbaren Substanzen z. B. als Ersatz für künstliche Farbstoffe
wichtige Farbkörper dar und sind z. B. wegen ihrer Pro-Vitamin-A-
Aktivität von Interesse. Daneben häufen sich die Hinweise, daß
z. B. β-Carotin als Prophylaktikum gegen Krebserkrankungen wirksam
ist.
Alle Carotinoide sind in Wasser unlöslich, während in Fetten und
Ölen eine ebenfalls nur geringe Löslichkeit gefunden wird. Diese
begrenzte Löslichkeit sowie die hohe Oxidationsempfindlichkeit
stehen einer direkten Anwendung der relativ grobkörnigen bei der
Synthese erhaltenen Produkte in der Einfärbung von Lebens- und
Futtermitteln entgegen, da die Substanzen in grobkristalliner
Form nur schlecht resorbiert werden und somit nur schlechte
Färbungsergebnisse liefern. Diese für die praktische Verwendung
der Carotinoide nachteiligen Effekte wirken sich insbesondere im
wäßrigen Medium aus, da sie darin gänzlich unlöslich sind.
Zur Verbesserung der Farbausbeuten und zur Erhöhung der Resor
bierbarkeit bzw. Bioverfügbarkeit sind verschiedene Verfahren be
schrieben worden, die alle das Ziel haben, die Kristallitgröße
der Wirkstoffe zu verkleinern und auf einen Teilchengrößenbereich
von kleiner 10 µm zu bringen.
Zahlreiche Methoden, u. a. beschrieben in Chimia 21, 329 (1967),
WO 91/06292 sowie in WO 94/19411, bedienen sich dabei der Vermah
lung von β-Carotin mittels einer Kolloidmühle und erzielen damit
Partikelgrößen von 2 bis 10 µm.
Daneben existieren eine Reihe von kombinierten Emulgier-/Sprüh
trocknungsverfahren, wie sie z. B. in DE-A-12 11 911 oder in
EP-A-0 410 236 beschrieben sind.
Gemäß der europäischen Patentschrift EP-B-0 065 193 erfolgt die
Herstellung von feinverteilten, pulverförmigen Carotinoidpräpara
ten dadurch, daß man ein Carotinoid in einem flüchtigen, mit
Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel bei Temperaturen zwi
schen 50°C und 290°C, gegebenenfalls unter erhöhtem Druck, inner
halb einer Zeit von weniger als 10 Sekunden löst. Aus der erhal
tenen molekulardispersen Lösung wird das Carotinoid durch sofor
tiges schnelles Mischen mit einer wäßrigen Lösung eines Schutz
kolloids bei Temperaturen zwischen 0°C und 50°C ausgefällt. Man
erhält so ein kolloid-disperses β-Carotin-Hydrosol mit orange
gelber Farbnuance. Anschließende Sprühtrocknung der Dispersion
liefert ein freifließendes Trockenpulver, das sich in Wasser un
ter Bildung einer klaren, gelborange gefärbten Dispersion löst.
Wie Fig. 1A zeigt, erhält man nach der oben beschriebenen Vorge
hensweise eine nanopartikuläre Wirkstoffdispersion, die sich
durch das abgebildete Absorptionsspektrum und den daraus resul
tierenden gelb-orangenen, karottenfarbenen Farbton sowie durch
einen Gehalt an all-trans Isomeren von typischerweise 76% aus
zeichnet.
Für die Anwendung der Carotinoide im wäßrigen Medium werden be
sonders hohe Anforderungen an die Konfektionierung gestellt. Eine
möglichst feinverteilte Darreichung der Wirkstoffe ist dabei für
die gewünschten Färbe- und Resorptionseigenschaften unbedingt er
forderlich. Von großem Interesse sind Carotinoide mit einer brei
ten Variation an Färbeeigenschaften, verbunden mit einer guten
Bioverfügbarkeit.
Es bestand daher die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von
Carotinoiden in feinverteilter, pulverförmiger Form vorzuschla
gen. Ferner sollten pulverförmige Carotinoid-Zubereitungen zur
Verfügung gestellt werden, mit denen eine gezielte Farbwirkung
eingestellt und zudem eine hohe Bioverfügbarkeit erzielt werden
kann.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß gelöst mit einem Verfahren
zur Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren
Carotinoid-Zubereitungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
- a) eine molekulardisperse Lösung eines Carotinoids gegebenen falls zusammen mit einem Emulgator und/oder einem eßbaren Öl in einem flüchtigen, mit Wasser mischbaren, organischen Lö sungsmittel bei höherer Temperatur herstellt und mit einer wäßrigen Lösung eines Schutzkolloids versetzt, wobei die hydrophile Lösungsmittelkomponente in die wäßrige Phase über führt wird und die hydrophobe Phase des Carotinoids als nano disperse Phase entsteht,
- b) das so erhaltene Hydrosol bei einer Temperatur zwischen 40°C bis 90°C tempert und
- c) das getemperte Hydrosol von dem Lösungsmittel und dem Wasser befreit und in ein wasserdispergierbares Trockenpulver über führt.
Die so erhältlichen Carotinoid-haltigen, kaltwasserdispergierba
ren Trockenpulver lassen sich hervorragend zum Färben von Lebens
und/oder Futtermitteln sowie als pharmazeutische Darreichungsform
verwenden.
Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im Prinzip wie
in der EP-A-0 065 193 beschrieben durchgeführt werden, indem man
das/die Carotinoid(e) gegebenenfalls zusammen mit einem Emulgator
und/oder einem eßbaren Öl in einem flüchtigen, mit Wasser misch
baren organischen Lösungsmittel bei höherer Temperatur, z. B. zwi
schen ca. 50°C und 240°C, insbesondere 100°C bis 200°C, vorzugs
weise 140°C bis 180°C, gegebenenfalls unter erhöhtem Druck löst.
Da die Einwirkung hoher Temperaturen den gewünschten hohen all
trans Isomerenanteil herabsetzen kann, löst man das/die Caroti
noid(e) möglichst rasch, beispielsweise im Sekundenbereich, z. B.
in 0,1 bis 10 Sekunden, besonders bevorzugt in weniger als
1 Sekunde. Zur raschen Herstellung der molekulardispersen Lösung
kann die Anwendung von erhöhtem Druck, z. B. im Bereich von 20 bar
bis 80 bar, vorzugsweise 30 bis 60 bar vorteilhaft sein.
Die 50 erhaltene molekulardisperse Lösung versetzt man unmittel
bar anschließend mit der gegebenenfalls gekühlten wäßrigen Lösung
eines Schutzkolloids in der Weise, daß sich eine Mischungstempe
ratur von etwa 35°C bis 80°C einstellt. Dabei wird die hydrophile
Lösungsmittelkomponente in die wäßrige Phase überführt und die
hydrophobe Phase des/der Carotinoid(e) entsteht als nanodisperse
Phase.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich, wie in Fig. 1B
dargestellt, durch Tempern des Carotinoid-Hydrosols bei einer
Temperatur von 40°C bis 90°C, vorzugsweise 50°C bis 70°C, die Ab
sorption ins Kurzwellige verschiebt und man damit Farbtöne erzie
len kann, die wesentlich gelber wirken als die der Ausgangsdis
persion. Die cis-Isomerisierung schreitet dabei weiter fort, so
daß z. B. nach 18-stündigem Tempern bei 60°C der Anteil der all
trans Konfiguration auf 60% gesunken ist. Man wird daher vorteil
hafterweise den Tempervorgang zeitlich so beschränken, daß minde
stens 50% an all-trans Konfiguration vorliegt. Im allgemeinen
liegt die Dauer des Temperns bei etwa 5 bis 24, insbesondere 12
bis 18 Stunden.
Es wurde weiterhin erfindungsgemäß festgestellt, daß man den
trans-Isomerisierungsgrad deutlich erhöhen kann, wenn man, wie in
Fig. 1C gezeigt, die Wirkstoffdispersion vor dem oben beschriebe
nen Tempern auf 0 bis 30°C, bevorzugt auf 10°C bis 20°C, insbeson
dere auf 15°C abkühlt. Dieses Abkühlen kann vorteilhafterweise
mittels eines Wärmeaustauschers erfolgen. Von dessen Kapazität
und der Durchflußmenge wird die Dauer des Abkühlens abhängig
sein. In der Regel wird für das Abkühlen ein Zeitraum von etwa
1 Minute bis etwa 5 Minuten ausreichend sein, insbesondere bei
kontinuierlicher Fahrweise. Erwärmt man die Dispersion anschlie
ßend auf z. B. etwa 60°C, so beobachtet man unerwarteterweise eine
Rückisomerisierung, die sogar über den ursprünglichen Isomerisie
rungsgrad hinaus auf 81% all-trans Isomeren fortschreitet. Der
Anteil an cis-Isomeren beträgt nur noch 19%. Damit verbunden ist
eine deutliche Verschiebung des Absorptionspektrums in den lang
welligen Bereich. Somit können Farbtöne erzielt werden, die
wesentlich stärker orange wirken als die der Ausgangsdispersion.
Aufgrund des höheren all-trans Anteils des Carotinoid-Trockenpul
vers ist eine höhere Bioverfügbarkeit [Jensen et al., Nutr. Rep.
Int., 35, 413 (1987); Gaziano et al. Am. J. Clin. Nutr., 61, 1242
(1995)] und damit eine bessere Farbausbeute dieser Wirkstoffzube
reitung gegeben.
Beide Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens führen zu unter
schiedlichen morphologischen Eigenschaften der präzipitierten
Wirkstoffpartikel. So sind die gefällten Wirkstoffpartikel nach
Tempern bei 40°C bis 90°C, insbesondere 50°C bis 70°C im wesentli
chen sphärisch bei einem Durchmesser von typischerweise 200 nm.
Gemäß der Verfahrensvariante, nach der man das Hydrosol vor dem
Tempern für mindestens 1 Minute auf eine Temperatur von 0°C bis
30°C abkühlt, wandeln sich die sphärischen Teilchen in längliche,
prolate Teilchen um ("Kaffeebohnenstruktur") und weisen dabei
typischerweise eine Länge von 200 bis 300 nm und eine Dicke von
100 bis 150 nm auf.
Die nach den erfindungsgemäßen Verfahrensvarianten hergestellten
Trockenpulver zeigen im Röntgenbeugungsdiagramm überraschender
weise das in Fig. 2B dargestellte Phänomen. Am Beispiel einer
20%igen β-Carotin-Formulierung ist zu erkennen, daß die Wirk
stoffpartikel weitgehend röntgenamorph sind, d. h. der kristalline
Anteil beträgt noch etwa 10%. Die beobachteten Röntgenreflexe
weisen darüberhinaus auf eine Struktur hin, die mit der Kristall
struktur des kristallinen β-Carotins, dessen Röntgenbeugungsdia
gramm in Fig. 2A abgebildet ist, nicht identisch ist. Analysen
der Röntgenspektren der erfindungsgemäß hergestellten Wirkstoff
partikel zeigen, daß diesen Spektren eine Struktur mit mehr als
zwei Molekülen in der Elementarzelle zugrunde liegen muß. Dagegen
weist die bekannte Kristallstruktur des β-Carotins 2 Moleküle in
der Elementarzelle auf.
Eine hohe Amorphizität der Wirkstoffe im Trockenpulver läßt wie
derum auf eine höhere Bioverfügbarkeit und Farbausbeute schlie
ßen.
Die Carotinoide, die bei der Durchführung der Erfindung einge
setzt werden können, sind die bekannten, zugänglichen, natürli
chen oder synthetischen Vertreter dieser Klasse von Verbindungen,
die als farbgebende Mittel brauchbar sind, z. B. β-Carotin, Lyco
pin, Bixin, Zeaxanthin, Cryptoxanthin, Citranaxanthin, Lutein,
Canthaxanthin, Astaxanthin, β-Apo-4′-carotinal, β-Apo-8′-caroti
nal, β-Apo-12′-carotinal, β-Apo-8′-carotinsäure sowie Ester von
hydroxy- und carboxyhaltigen Vertretern dieser Gruppe, z. B. die
niederen Alkylester und vorzugsweise die Methyl- und Ethylester.
Besonders bevorzugt werden die bisher technisch gut zugänglichen
Vertreter wie β-Carotin, Canthaxanthin, Astaxanthin, β-Apo-8′-ca
rotinal und β-Apo-8′-carotinsäureester verwendet.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind vor allem
wassermischbare, thermisch stabile, flüchtige, nur Kohlenstoff,
Wasserstoff und Sauerstoff enthaltene Lösungsmittel wie Alkohole,
Ether, Ester, Ketone und Acetale geeignet. Vorzugsweise werden
Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, 1,2-Butandiol-1-methylether,
1,2-Propandiol-1-n-propylether oder Aceton verwendet. Allgemein
verwendet man zweckmäßig solche Lösungsmittel, die mindestens zu
10% wassermischbar sind, einen Siedepunkt unter 200°C aufweisen
und/oder weniger als 10 Kohlenstoffe haben.
Als Schutzkolloide werden beispielsweise Gelatine, Fischgelatine,
Stärke, Dextrin, Pflanzenproteine, Pektin, Gummi-Arabikum,
Kasein, Kaseinat oder Mischungen davon verwendet. Es können aber
auch Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Methylcellulose,
Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und Alginate ein
gesetzt werden. Bezüglich näherer Einzelheiten wird auf R.A.
Morton, Fat Soluble Vitamins, Intern. Encyclopedia of Food and
Nutrition, Bd.9, Pergamon Press 1970, S. 128-131, verwiesen. Zur
Erhöhung der mechanischen Stabilität des Endproduktes ist es
zweckmäßig, dem Kolloid einen Weichmacher zuzusetzen, wie Zucker
oder Zuckeralkohole, z. B. Saccharose, Glucose, Lactose, Invert
zucker, Sorbit, Mannit oder Glycerin.
Das Verhältnis Schutzkolloid und Weichmacher zu Carotinoidlösung
wird im allgemeinen so gewählt, daß ein Endprodukt erhalten wird,
das zwischen 0,5 und 20 Gew. -%, vorzugsweise 10 Gew. -%, Caroti
noid, 10 bis 50 Gew. -% eines Schutzkolloids, 20 bis 70 Gew. -%
eines Weichmachers, alle Prozentangaben bezogen auf die Trocken
masse des Pulvers, sowie gegebenenfalls geringe Mengen eines Sta
bilisators enthält.
Zur Erhöhung der Stabilität des Wirkstoffes gegen oxidativen Ab
bau ist es vorteilhaft, Stabilisatoren wie α-Tocopherol, t-Butyl
hydroxy-toluol, t-Butylhydroxyanisol, Ascorbinsäure oder Ethoxy
auine zuzusetzen. Sie können entweder der wäßrigen oder der
Lösungsmittel-Phase zugesetzt werden, vorzugsweise werden sie je
doch gemeinsam mit den Farbstoffen und gegebenenfalls zusätzli
chen Emulgatoren in der Lösungsmittel-Phase gelöst. Als Emulgato
ren können beispielsweise Ascorbylpalmitat, Polyglycerin-Fett
säureester, Sorbitan-Fettsäureester, Propylenglycol-Fettsäure
ester oder Lecithin in einer Konzentration von 0 bis 200 Gew.%,
vorzugsweise 10 bis 150 Gew.%, besonders bevorzugt 20 bis 80
Gew.%, bezogen auf das/die Carotinoid(e), verwendet werden.
Unter Umständen kann es auch vorteilhaft sein, zusätzlich in der
Lösungsmittel-Phase ein physiologisch zugelassenes Öl wie bei
spielsweise Sesamöl, Maiskeimöl, Baumwollsaatöl, Sojabohnenöl
oder Erdnußöl sowie Ester mittelkettiger pflanzlicher Fettsäuren
in einer Konzentration von 0 bis 500 Gew.%, vorzugsweise 10 bis
300 Gew.%, besonders bevorzugt 20 bis 100 Gew.%, bezogen auf
das/die Carotinoid(e), zu lösen, das dann gemeinsam mit den Wirkstof
fen und den genannten Zusatzstoffen beim Mischen mit der wäßri
gen Phase extrem feinteilig ausgefällt wird.
Je nach Art und Menge des verwendeten Schutzkolloids erhält man
eine tiefgefärbte viskose Flüssigkeit, die im Falle eines gelier
fähigen Kolloids gelartig erstarrt. Die Entfernung des Lösungs
mittels (Schritt c) kann je nach Siedepunkt in an sich bekannter
Weise, z. B. durch Destillation, gegebenenfalls unter vermindertem
Druck, oder durch Extraktion mit einem mit Wasser nicht mischba
ren Lösungsmittel, erfolgen. In diesem Fall hat es sich als
zweckmäßig und möglich erwiesen, das bei Verwendung von Isopropa
nol erhaltene Azeotrop ohne Wasserentfernung unmittelbar als
Lösungsmittel einzusetzen. Vorzugsweise erfolgt die Lösungs
mittelabtrennung jedoch gemeinsam mit der Entfernung des Wassers
durch Sprühtrocknung oder Sprühgranulation.
Man erhält ein Trockenpulver, das bei Verwendung eines wasserlös
lichen Kolloids erneut in Wasser unter Erzielung einer gleich
mäßigen Feinverteilung des Wirkstoffes im Korngrößenbereich klei
ner 1 µm gelöst werden kann. Im photochemischen Stabilitätstest
erweist sich das so erhaltene Wirkstoff-Hydrosol trotz der Fein
verteilung als außerordentlich stabil.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen eignen sich aufgrund ihrer
guten Kaltwasserdispergierbarkeit hervorragend als Lebensmittel
farbstoffe, speziell für Erfrischungsgetränke. Sie können auch
anderen Lebensmitteln zugegeben werden, beispielsweise Backmi
schungen oder Puddingpulvern. Weiterhin eignen sich die Trocken
pulver für die Herstellung von Präparaten zur Nahrungsergänzung
mit Vitaminen im Human- und Tierbereich sowie für die Herstellung
pharmazeutischer Präparate.
Im einzelnen kann man das erfindungsgemäße Verfahren beispiels
weise mit einer Apparatur, wie sie in Fig. 3 schematisch darge
stellt ist, wie folgt durchführen:
Die Apparatur gliedert sich in die Teile I bis V. Teil II ist der
Hochtemperaturabschnitt, während in den übrigen Apparateteilen
die Temperaturen weniger als 90°C betragen.
Im Gefäß (1) wird eine Suspension des/der Carotinoid(e) in dem
ausgewählten Lösungsmittel in Konzentrationen von 2 bis 40 Gew.%,
bezogen auf die Mischung, gegebenenfalls unter Zusatz von 0,1 bis
40 Gew.% an Stabilisatoren, vorgelegt. Gefäß (2) enthält das
Lösungsmittel ohne Beimischung des/der Carotinoids(e). Über die
Pumpen (3) bzw. (4) werden die Wirkstoff-Suspension und das
Lösungsmittel der Mischkammer (7) zugeführt, wobei das Mischungs
verhältnis durch Wahl der jeweiligen Förderleistung der Pumpen
vorgegeben werden kann und so gewählt wird, daß je nach Lösungs
mittel und Verweilzeit eine Carotinoid-Konzentration in der
Mischkammer von bis zu 10 Gew.% bezogen auf die Lösung, entsteht.
Das Mischkammervolumen (7) ist so bemessen, daß bei der gewählten
Förderleistung der Pumpen (3) und (4) die Verweilzeit in (7) vor
zugsweise weniger als 1 Sekunde beträgt.
Das Lösungsmittel wird vor Eintritt in die Mischkammer über den
Wärmeaustauscher (6) auf die gewünschte Temperatur gebracht, wäh
rend die Wirkstoffsuspension durch Zuführung über die thermisch
isolierte Zuleitung (5) bei Temperaturen unterhalb 80°C gehalten
wird. Durch turbulente Mischung in (7) erfolgt im Temperaturbe
reich 50 bis 240°C, vor allem 100 bis 200°C, vorzugsweise jedoch
bei 140 bis 180°C, die Lösung des Wirkstoffes und die erhaltene
Lösung tritt über die Zuleitung (8) nach kurzer Verweilzeit, vor
zugsweise von weniger als 1 Sekunde, in die zweite Mischkammer
(11) ein, in der durch Zumischen von Wasser oder einer wäßrigen
Schutzkolloid-Lösung über die Pumpe (9) und die Zuleitung (10)
die Ausfällung des Wirkstoffes in kolloiddisperser Form erfolgt.
Über Leitung (12) wird sodann die feinteilige Wirkstoffdispersion
über das Überdruckventil (13) ausgetragen und dem Vorratsgefäß
(14) zugeführt. Zur Erzielung einer möglichst hohen Wirkstoffkon
zentration kann die Dispersion über die Saugleitung (15) im Kreis
geführt werden.
Aus dem Vorratsgefäß (14) wird die Wirkstoffdispersion mit einer
Temperatur zwischen 35 und 80°C, vorzugsweise zwischen 40 und 60°C
über die Pumpe (17), Leitung (16) und den Wärmeaustauscher (18)
in den Behälter (19) gefördert. Je nach der gewünschten Produkt
qualität wird die Temperatur der Wirkstoffdispersion im Wärmeau
stauscher (18) entweder bei 35 bis 80°C, vorzugsweise bei 40 bis
60°C gehalten, oder für eine Zeit von mindestens 1 Minute, vor
zugsweise 5 Minuten auf 0 bis 30°C, vorzugsweise ca. 15°C, abge
senkt.
Vom Behälter (19) aus wird die Dispersion über die Zuleitung (20)
und über die Pumpe (21) durch den Wärmeaustauscher (22) in das
Gefäß (23) gefördert. Im Wärmeaustauscher (22) erfolgt eine Er
wärmung aufinsbesondere 50°C bis 70°C, vorzugsweise auf ca. 60°C.
Zur Erzielung einer Temperzeit von 5 bis 24 Stunden, vorzugsweise
12 bis 18 Stunden, kann die Dispersion über die Saugleitung (24)
im Kreis geführt werden.
Aus der Dispersion kann ein pulverförmiges Präparat in an sich
bekannter Weise, z. B. gemäß den Angaben der DE-A-25 34 091 durch
Sprühtrocknung oder durch Sprühkühlung oder durch Einhüllung der
Teilchen, Abtrennen und Trocknen im Wirbelbett erfolgen.
In den nachfolgenden Beispielen wird die Durchführung des erfin
dungsgemäßen Verfahrens näher erläutert.
63 g β-Carotin (grobkristalline Syntheseware) und 25 g Pflanzenöl
wurden in einer Lösung von 11 g dl-α-Tocopherol und 21 g Ascor
bylpalmitat in 250 g Isopropanol bei 25°C suspendiert und bei
einer Mischungstemperatur von 175°C mit 560 g Isopropanol/Wasser
(88/12) in der Mischkammer (7) (Fig. 3) bei einer Verweilzeit von
0,4 Sekunden gemischt. Die dabei entstandene molekulardisperse
Lösung wurde unmittelbar anschließend über die Zuleitung (8) der
Mischkammer (11) zugeführt, in der durch Vermischen mit 5600 g
einer wäßrigen Gelatinelösung, die neben 170 g Gelatine, 285 g
Zucker enthielt, das β-Carotin in kolloiddisperser Form bei einer
Temperatur von 45°C ausfiel. Der gesamte Prozeß erfolgte unter
Einstellung des Druckbegrenzungsventils (13) auf 30 bar, um eine
Verdampfung des Lösungsmittels während der Feinverteilung zu ver
meiden.
Die im Auffanggefäß (14) erhaltene kolloid-disperse β-Carotin-
Dispersion wurde ohne vorherige Abkühlung im Wärmeaustauscher
(22) auf 60°C erwärmt und 18 Stunden bei dieser Temperatur getem
pert, wodurch man eine kolloid-disperse β-Carotin-Dispersion mit
gelber Farbtonnuance erhielt.
Durch Sprühtrocknung der Dispersion wurde ein freifließendes
Trockenpulver erhalten, das sich in Wasser unter Bildung einer
klaren, gelb gefärbten Dispersion löst.
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde β-Carotin in kolloiddisper
ser Form ausgefällt. Die im Auffanggefäß (14) erhaltene β-Caro
tin-Dispersion wurde im Wärmeaustauscher (18) (Fig. 3) auf 15°C
abgekühlt und 5 Minuten bei 15°C thermostatisiert. Anschließend
erfolgte mittels Wärmeaustauscher (22) das 18-stündige Tempern
der Dispersion bei 60°C, wodurch man eine kolloid-disperse β-Caro
tin-Dispersion mit orangener Farbtonnuance erhielt.
Durch Sprühtrocknung der Dispersion wurde ein freifließendes
Trockenpulver erhalten, das sich in Wasser unter Bildung einer
klaren, orange gefärbten Dispersion löst.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdis
pergierbaren Carotinoid-Zubereitungen dadurch gekennzeichnet,
daß man
- a) eine molekulardisperse Lösung eines Carotinoids gegebe nenfalls zusammen mit einem Emulgator und/oder einem eß baren Öl in einem flüchtigen, mit Wasser mischbaren, or ganischen Lösungsmittel bei höherer Temperatur herstellt und mit einer wäßrigen Lösung eines Schutzkolloids ver setzt, wobei die hydrophile Lösungsmittelkomponente in die wäßrige Phase überführt wird und die hydrophobe Phase des Carotinoids als nanodisperse Phase entsteht,
- b) das so erhaltene Hydrosol bei einer Temperatur zwischen 40°C bis 90°C tempert und
- c) das getemperte Hydrosol von dem Lösungsmittel und dem Wasser befreit und in ein wasserdispergierbares Trocken pulver überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
die molekulardisperse Carotinoidlösung bei Temperaturen von
50°C bis 240°C herstellt und unmittelbar anschließend mit der
wäßrigen Lösung des Schutzkolloids versetzt, wobei sich eine
Mischungstemperatur von etwa 35°C bis 80°C einstellt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich
net, daß man das Hydrosol vor dem Tempern in Schritt b) auf
eine Temperatur von 0°C bis 30°C abkühlt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß man in Schritt a) eine molekulardisperse Lösung,
enthaltend das/die Carotinoid(e) und einen Emulgator im Men
genverhältnis 0 bis 200 Gew.%, bezogen auf das/die Caroti
noid(e) herstellt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß man in Schritt a) eine molekulardisperse Lösung,
enthaltend das/die Carotinoid(e) und ein eßbares Öl im Men
genverhältnis 0 bis 500 Gew.%, bezogen auf das/die Caroti
noid(e) herstellt.
6. Pulverförmige, kaltwasserdispergierbare Carotinoid-Zuberei
tungen, erhältlich nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 5.
7. Pulverförmige, kaltwasserdispergierbare Carotinoid-Zuberei
tungen, erhältlich nach den Ansprüchen 1 bis 5.
8. Pulverförmige, kaltwasserdispergierbare Carotinoid-Zuberei
tungen nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß sie einen röntgenamorphen Anteil zwischen 70 und 100%
aufweisen und daß der verbleibende kristalline Anteil eine
von der kristallinen Struktur des reinen Carotinoids abwei
chende Kristallmodifikation aufweist.
9. Pulverförmige, kaltwasserdispergierbare Carotinoid-Zuberei
tungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen
all-trans Isomerengehalt von mindestens 50% aufweisen.
10. Pulverförmige, kaltwasserdispergierbare Carotinoid-Zuberei
tungen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen
all-trans Isomerengehalt von mindestens 75% aufweisen.
11. Verwendung der pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren
Carotinoid-Zubereitungen nach den Ansprüchen 6 bis 10 als
Zusatz zu Lebensmitteln, Pharmazeutika und/oder Tierfutter
mitteln.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19637517A DE19637517A1 (de) | 1996-09-13 | 1996-09-13 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitungen |
US08/925,061 US5968251A (en) | 1996-09-09 | 1997-09-08 | Production of carotenoid preparations in the form of coldwater-dispersible powders, and the use of the novel carotenoid preparations |
DE59711046T DE59711046D1 (de) | 1996-09-13 | 1997-09-09 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitnungen |
ES97115588T ES2212023T3 (es) | 1996-09-13 | 1997-09-09 | Obtencion de preparados de carotenoides pulverulentos, dispersables en agua fria, y el empleo de los nuevos preparados de carotenoides. |
EP97115588A EP0832569B1 (de) | 1996-09-13 | 1997-09-09 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitnungen |
DK97115588T DK0832569T3 (da) | 1996-09-13 | 1997-09-09 | Fremstilling af pulverformede, carotinoidpræparater, som kan dispergeres i koldt vand, og anvendelsen af de nye carotinoidpræparater |
AU37510/97A AU743477B2 (en) | 1996-09-13 | 1997-09-11 | The production of carotenoid preparations in the form of coldwater-dispersible powders, and the use of the novel carotenoid preparations |
CA002214480A CA2214480C (en) | 1996-09-13 | 1997-09-12 | The production of carotenoid preparations in the form of coldwater-dispersible powders, and the use of the novel carotenoid preparations |
CN97120662A CN1101674C (zh) | 1996-09-13 | 1997-09-12 | 冷水可分散性粉末形态的类胡萝卜素制剂的制备及这种新类胡萝卜素制剂的应用 |
JP24899697A JP4195113B2 (ja) | 1996-09-13 | 1997-09-12 | 冷水に分散可能な粉末状のカロチノイド調製剤の製造方法、この種の調製剤及びその使用 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19637517A DE19637517A1 (de) | 1996-09-13 | 1996-09-13 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19637517A1 true DE19637517A1 (de) | 1998-03-19 |
Family
ID=7805650
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19637517A Withdrawn DE19637517A1 (de) | 1996-09-09 | 1996-09-13 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitungen |
DE59711046T Expired - Lifetime DE59711046D1 (de) | 1996-09-13 | 1997-09-09 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitnungen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59711046T Expired - Lifetime DE59711046D1 (de) | 1996-09-13 | 1997-09-09 | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitnungen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5968251A (de) |
EP (1) | EP0832569B1 (de) |
JP (1) | JP4195113B2 (de) |
CN (1) | CN1101674C (de) |
AU (1) | AU743477B2 (de) |
CA (1) | CA2214480C (de) |
DE (2) | DE19637517A1 (de) |
DK (1) | DK0832569T3 (de) |
ES (1) | ES2212023T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20109224U1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-10-17 | Dr. Marcus GmbH & Co. KG, 21502 Geesthacht | Farbstoff-Gemisch für Lebensmittel, Pharmazeutika und Kosmetika |
EP1967081A1 (de) * | 2007-03-05 | 2008-09-10 | DSMIP Assets B.V. | Verfahren zur Herstellung von karotenoidhaltigem Pulver |
EP2477608A1 (de) * | 2009-09-16 | 2012-07-25 | R.P. Scherer Technologies, LLC | Feste orale dosierungsform mit nanopartikeln und verfahren zu ihrer formulierung mithilfe von fischgelatine |
Families Citing this family (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040076659A1 (en) * | 1994-06-28 | 2004-04-22 | The University Of British Columbia | Additive for livestock feeds |
DE19841930A1 (de) * | 1998-09-14 | 2000-03-16 | Basf Ag | Stabile, pulverförmige Lycopin-Formulierungen, enthaltend Lycopin mit einem Kristallinitätsgrad von größer 20% |
ATE292455T1 (de) * | 1999-12-09 | 2005-04-15 | Dsm Ip Assets Bv | Fettlösliche vitamine enthaltende zusammensetzungen |
US20030104090A1 (en) * | 2000-05-05 | 2003-06-05 | Levy Pedro E. | Supplements containing annatto extracts and carotenoids and methods for using the same |
WO2002008182A1 (es) * | 2000-07-13 | 2002-01-31 | Vitatene, S.A. | Procedimiento para la produccion de una formulacion dispersable en agua que contiene carotenoides |
US7105176B2 (en) * | 2000-11-29 | 2006-09-12 | Basf Aktiengesellschaft | Production of solid preparations of water-soluble, sparingly water-soluble or water-insoluble active compounds |
US20050048126A1 (en) | 2000-12-22 | 2005-03-03 | Barrett Rabinow | Formulation to render an antimicrobial drug potent against organisms normally considered to be resistant to the drug |
US8067032B2 (en) | 2000-12-22 | 2011-11-29 | Baxter International Inc. | Method for preparing submicron particles of antineoplastic agents |
US9700866B2 (en) | 2000-12-22 | 2017-07-11 | Baxter International Inc. | Surfactant systems for delivery of organic compounds |
CA2357265C (en) * | 2001-04-24 | 2004-04-13 | University Of British Columbia | Improved additive for livestock feeds |
EP1404300B1 (de) * | 2001-06-22 | 2009-09-30 | Pfizer Products Inc. | Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend dispersionen aus arzneistoffen und neutralen polymeren |
EA200301250A1 (ru) * | 2001-06-22 | 2004-06-24 | Пфайзер Продактс Инк. | Фармацевтические композиции, содержащие слаборастворимые и/или чувствительные к кислотам лекарственные средства и нейтрализованные кислотные полимеры |
BR0211028A (pt) * | 2001-06-22 | 2004-06-15 | Pfizer Prod Inc | Solução aquosa, método para formação de associações de fármaco e polìmero, composições farmacêuticas, método para formação de uma composição farmacêutica e produto |
IL160570A0 (en) | 2001-09-26 | 2004-07-25 | Baxter Int | Preparation of submicron sized nanoparticles via dispersion and solvent or liquid phase removal |
US20060003012A9 (en) | 2001-09-26 | 2006-01-05 | Sean Brynjelsen | Preparation of submicron solid particle suspensions by sonication of multiphase systems |
WO2003034302A1 (fr) * | 2001-10-15 | 2003-04-24 | Stark Co., Ltd. | Serveur de fourniture de contenu et systeme de fourniture de contenu dote d'un tel serveur |
IL146737A (en) | 2001-11-26 | 2010-02-17 | Lycored Natural Prod Ind Ltd | Method for protecting lycopene dispersed in tomato fibers |
ES2189697B1 (es) * | 2001-12-28 | 2005-02-01 | Antibioticos, S.A.U. | Procedimiento para obtener nuevas formulaciones a base de luteina. |
US6936279B2 (en) * | 2002-06-18 | 2005-08-30 | Zeavision Llc | Microcrystalline zeaxanthin with high bioavailability in oily carrier formulations |
US20050059635A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-03-17 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ester analogs or derivatives for controlling C-reactive protein levels |
US20050004235A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-01-06 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of liver disease |
US20050009788A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-01-13 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ester analogs or derivatives for controlling connexin 43 expression |
US7521584B2 (en) * | 2002-07-29 | 2009-04-21 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
US20050148517A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-07-07 | Lockwood Samuel F. | Carotenoid ether analogs or derivatives for controlling connexin 43 expression |
US20050026874A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-02-03 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ether analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of liver disease |
US20050059659A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-03-17 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid analogs or derivatives for controlling C-reactive protein levels |
US20050143475A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-06-30 | Lockwood Samuel F. | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of ischemic reperfusion injury |
US7375133B2 (en) * | 2002-07-29 | 2008-05-20 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Pharmaceutical compositions including carotenoid ether analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
US20050049248A1 (en) * | 2002-07-29 | 2005-03-03 | Lockwood Samuel Fournier | Carotenoid ether analogs or derivatives for controlling C-reactive protein levels |
US7763649B2 (en) * | 2002-07-29 | 2010-07-27 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid analogs or derivatives for controlling connexin 43 expression |
US7345091B2 (en) * | 2002-07-29 | 2008-03-18 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid ether analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
US7723327B2 (en) * | 2002-07-29 | 2010-05-25 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Carotenoid ester analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of liver disease |
US7320997B2 (en) * | 2002-07-29 | 2008-01-22 | Cardax Pharmaceuticals, Inc. | Pharmaceutical compositions including carotenoid ester analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of disease |
MXPA05001202A (es) * | 2002-07-29 | 2005-11-23 | Hawaii Biotech Inc | Analogos carotenoides estructurales para la inhibicion y mejora de la enfermedad. |
EP2111856A3 (de) | 2002-08-12 | 2014-09-10 | Bend Research, Inc. | Pharmazeutische Zusammensetzungen von halbgeordneten Arzneimitteln und Polymeren |
JP2004267041A (ja) * | 2003-03-06 | 2004-09-30 | Sanei Gen Ffi Inc | 微細化固形物分散製剤およびその製造方法 |
PT1716210T (pt) * | 2004-02-10 | 2017-01-03 | Nestec Sa | Composições contendo isómeros cis de carotenoides e correspondente método |
US20060058269A1 (en) * | 2004-04-14 | 2006-03-16 | Lockwood Samuel F | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of inflammation |
CA2564066A1 (en) * | 2004-04-14 | 2005-11-03 | Hawaii Biotech, Inc. | Carotenoid analogs or derivatives for the inhibition and amelioration of inflammation |
CN100421650C (zh) * | 2005-03-23 | 2008-10-01 | 浙江新和成股份有限公司 | 水分散性类胡萝卜素粉的制备方法 |
WO2006125591A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-30 | Phares Pharmaceutical Research N.V. | Direct dissolution |
JP2007112744A (ja) * | 2005-10-20 | 2007-05-10 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | β−クリプトキサンチン成分含有抽出物液およびこの抽出物液を添加してなる飲食物および石鹸または化粧品 |
US7435846B2 (en) * | 2006-08-18 | 2008-10-14 | Industrial Organica, S.A. De C.V. | Absorption and bioavailability of carotenoids, formulations and applications |
US8613946B2 (en) * | 2006-12-21 | 2013-12-24 | Isp Investment Inc. | Carotenoids of enhanced bioavailability |
CN101583286B (zh) * | 2007-01-16 | 2013-08-21 | 巴斯夫欧洲公司 | 含有类胡萝卜素的液体配制剂 |
DE502008002299D1 (de) * | 2007-02-23 | 2011-02-24 | Brain Biotechnology Res & Information Network Ag | Verfahren zur geschmacksmodulation von stofflichen zusammensetzungen, die mindestens einen high intensity sweetener (his) enthalten |
EP2139347B1 (de) * | 2007-02-23 | 2011-01-12 | B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG | Verwendung von wasserdispergierbaren carotinoid-nanopartikeln als geschmacksmodulatoren, geschmacksmodulatoren, enthaltend wasserdispergierbare carotinoid-nanopartikel, und verfahren zur geschmacksmodulation |
DE202008006492U1 (de) | 2007-02-23 | 2008-08-21 | Basf Se | Verwendung von wasserdispergierbaren Carotinoid-Nanopartikeln als Geschmacksmodulatoren, Geschmacksmodulatoren, enthaltend wasserdispergierbare Carotinoid-Nanopartikel |
US8426467B2 (en) | 2007-05-22 | 2013-04-23 | Baxter International Inc. | Colored esmolol concentrate |
US8722736B2 (en) | 2007-05-22 | 2014-05-13 | Baxter International Inc. | Multi-dose concentrate esmolol with benzyl alcohol |
CN101873804A (zh) * | 2007-11-29 | 2010-10-27 | 巴斯夫欧洲公司 | 用于饮料着色的粉状类胡萝卜素制剂 |
CN101461450B (zh) * | 2007-12-18 | 2011-12-28 | 浙江医药股份有限公司新昌制药厂 | 通过饮水补充动物体内类胡萝卜素的方法 |
CN101297691B (zh) * | 2008-06-06 | 2011-12-14 | 成都建福化学品有限公司 | 稳定的水溶性类胡萝卜素干粉的制备方法 |
US9375387B2 (en) | 2008-10-07 | 2016-06-28 | Basf Se | Ready-to-use, stable emulsion |
DK2413710T3 (en) | 2009-03-30 | 2017-04-03 | Basf Se | USEFUL, STABLE SUSPENSION OF DELAMORFE BETA CAROTIN PARTICLES |
US20120157547A1 (en) | 2010-12-21 | 2012-06-21 | Ricardo Montoya-Olvera | Compositions and applications of carotenoids of improved absorption and bioavailability |
US20140023712A1 (en) * | 2012-07-20 | 2014-01-23 | Basf Se | Aqueous Transparent Oil-In-Water Emulsion Comprising an Emulsified Carotenoid |
EP2687103B2 (de) | 2012-07-20 | 2024-07-24 | Basf Se | Verfahren zur Herstellung einer wässrigen transparenten Öl-in-Wasser-Emulsion umfassend ein Carotinoid und hergestellte Emulsion |
ES2627021T3 (es) | 2012-08-26 | 2017-07-26 | Lycored Ltd. | Formulaciones de caroteno de color controlado |
MX361455B (es) | 2012-12-19 | 2018-12-06 | Novus Int Inc | Composiciones de xantofila y metodos de uso. |
ES2951665T3 (es) | 2018-04-23 | 2023-10-24 | Oterra As | Composición del colorante carotenoide |
CN114916668B (zh) * | 2022-04-28 | 2023-07-25 | 浙江新和成股份有限公司 | 一种β-胡萝卜素乳液的制备方法及装置 |
CN115349630A (zh) * | 2022-06-20 | 2022-11-18 | 海宁凤鸣叶绿素有限公司 | 水分散性叶黄素微囊粉的制备方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1211911B (de) * | 1959-09-08 | 1966-03-03 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere zum Faerben von Lebens- und Futtermitteln geeigneten Carotinoidpraeparates |
US3110598A (en) * | 1959-09-08 | 1963-11-12 | Hoffmann La Roche | Process of making a carotenoid preparation |
CH420822A (de) * | 1960-10-17 | 1966-09-15 | Hoffmann La Roche | Wasserdispergierbare Carotinoidzubereitung |
CH597112A5 (de) * | 1973-08-29 | 1978-03-31 | Hoffmann La Roche | |
DE3119383A1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-02 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von feinverteilten, pulverfoermigen carotinodpraeparaten |
DE3611229A1 (de) * | 1986-04-04 | 1987-10-08 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von feinverteilten, pulverfoermigen carotinoidpraeparaten |
DE59003205D1 (de) * | 1989-07-25 | 1993-12-02 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur Herstellung von Carotinoidpräparaten. |
DK546289D0 (da) * | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Danochemo As | Carotenoidpulvere |
DE4141351A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-17 | Basf Ag | Stabile pulverfoermige vitamin- und/oder carotinoid-praeparate und verfahren zu deren herstellung |
DK19393D0 (da) * | 1993-02-19 | 1993-02-19 | Danochemo As | Fremgangsmaade til fremstilling af et i vand dispergerbart pulverformigt carotenoidpraeparat |
-
1996
- 1996-09-13 DE DE19637517A patent/DE19637517A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-09-08 US US08/925,061 patent/US5968251A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-09 EP EP97115588A patent/EP0832569B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-09 ES ES97115588T patent/ES2212023T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-09 DK DK97115588T patent/DK0832569T3/da active
- 1997-09-09 DE DE59711046T patent/DE59711046D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-11 AU AU37510/97A patent/AU743477B2/en not_active Ceased
- 1997-09-12 CN CN97120662A patent/CN1101674C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-12 JP JP24899697A patent/JP4195113B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-12 CA CA002214480A patent/CA2214480C/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20109224U1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-10-17 | Dr. Marcus GmbH & Co. KG, 21502 Geesthacht | Farbstoff-Gemisch für Lebensmittel, Pharmazeutika und Kosmetika |
EP1967081A1 (de) * | 2007-03-05 | 2008-09-10 | DSMIP Assets B.V. | Verfahren zur Herstellung von karotenoidhaltigem Pulver |
WO2008107152A1 (en) * | 2007-03-05 | 2008-09-12 | Dsm Ip Assets B.V. | Process for the manufacture of a powder containing carotenoids |
EP2477608A1 (de) * | 2009-09-16 | 2012-07-25 | R.P. Scherer Technologies, LLC | Feste orale dosierungsform mit nanopartikeln und verfahren zu ihrer formulierung mithilfe von fischgelatine |
EP2477608A4 (de) * | 2009-09-16 | 2013-03-06 | Rp Scherer Technologies Llc | Feste orale dosierungsform mit nanopartikeln und verfahren zu ihrer formulierung mithilfe von fischgelatine |
US9775819B2 (en) | 2009-09-16 | 2017-10-03 | R.P. Scherer Technologies, Llc | Oral solid dosage form containing nanoparticles and process of formulating the same using fish gelatin |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2214480A1 (en) | 1998-03-13 |
DK0832569T3 (da) | 2004-04-05 |
EP0832569A3 (de) | 2001-05-02 |
US5968251A (en) | 1999-10-19 |
DE59711046D1 (de) | 2004-01-08 |
EP0832569B1 (de) | 2003-11-26 |
CA2214480C (en) | 2007-07-31 |
CN1189489A (zh) | 1998-08-05 |
EP0832569A2 (de) | 1998-04-01 |
ES2212023T3 (es) | 2004-07-16 |
JP4195113B2 (ja) | 2008-12-10 |
CN1101674C (zh) | 2003-02-19 |
AU3751097A (en) | 1998-03-19 |
AU743477B2 (en) | 2002-01-24 |
JPH10101954A (ja) | 1998-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0832569B1 (de) | Herstellung von pulverförmigen, kaltwasserdispergierbaren Carotinoid-Zubereitungen und die Verwendung der neuen Carotinoid-Zubereitnungen | |
EP0986963B1 (de) | Stabile, pulverförmige Lycopin-Formulierungen, enthaltend Lycopin mit einem Kristallinitätsgrad von grösser 20% | |
EP0278284B1 (de) | Pulverförmige, wasserdispergierbare Carotinoid-Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0065193B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinverteilten, pulverförmigen Carotinoid- bzw. Retinoidpräparaten | |
EP0239949B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinverteilten, pulverförmigen Carotinoidpräparaten | |
EP1794238B1 (de) | Verfahren zur herstellung von trockenpulvern eines oder mehrerer carotinoide | |
EP1173521B1 (de) | Stabile, wassrige dispersionen und stabile, wasserdispergierbare trockenpulver von xanthophyllen, deren herstellung und verwendung | |
EP0845503B1 (de) | Flüssige, mit Öl mischbare Carotinoid-Zubereitungen | |
EP1228705B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockenpulvern eines oder mehrerer Carotinoide | |
EP0944675B1 (de) | Stabile, wässrige dispersionen und stabile, wasserdispergierbare trockenpulver von xanthophyllen, deren herstellung und verwendung | |
EP2224823B2 (de) | Pulverförmige carotinoidzubereitung für die färbung von getränken | |
EP1898721B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer wässrigen suspension und einer pulverförmigen zubereitung eines oder mehrerer carotinoide | |
EP2413710B1 (de) | Gebrauchsfertige, stabile suspension teilamorpher beta-carotinpartikel | |
EP1219292B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockenpulvern eines oder mehrerer Sauerstoff-haltiger Carotinoide | |
EP2111125B2 (de) | Flüssige formulierungen enthaltend carotinoide | |
WO2005075385A2 (de) | Verfahren zur herstellung von trockenpulvern eines oder mehrerer carotinoide | |
DE1288713B (de) | Stabiles wasserdispergierbares Faerbemittel und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |