DE19633839C2 - Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil - Google Patents
Geräuschdämpfendes AbschirmbauteilInfo
- Publication number
- DE19633839C2 DE19633839C2 DE1996133839 DE19633839A DE19633839C2 DE 19633839 C2 DE19633839 C2 DE 19633839C2 DE 1996133839 DE1996133839 DE 1996133839 DE 19633839 A DE19633839 A DE 19633839A DE 19633839 C2 DE19633839 C2 DE 19633839C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shielding component
- noise
- holes
- flat
- component according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/162—Selection of materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/08—Insulating elements, e.g. for sound insulation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein geräuschdämpfendes Abschirmbauteil zum Einbau in Kraftfahr
zeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Abschirmbauteile sind bereits vielfältig im Einsatz und werden unter anderem zur
Geräuschkapselung von Brennkraftmaschinen genutzt.
Ein derartiges Schalldämmelement ist beispielsweise aus der DE 41 19 783 A1 bekannt, bei
der eine lochlose Tragplatte 2 übereinander angeordnete Lochplatten trägt, die mittels eines
Verbindungselementes untereinander und mit dem Tragteil verbunden sind. Bei diesem
Schalldämmelement ist vorgesehen, daß die Löcher der Lochplatten die gleiche Größe ha
ben, und daß die der Schallquelle zugewandte Lochplatte eine größere Anzahl von Löchern
aufweist als die dem Tragbauteil näherliegende zweite Lochplatte.
Außerdem ist aus der DE 91 07 484 U1 ein Hitzeschild bekannt, bei dem zwei metallische
Flachmaterialien unterschiedlicher Dicke ein Aluminium-Maschenwerk als Isolationsmittel
zwischen sich einschließen, wobei das dickere Flachmaterial als Lochblech ausgebildet ist.
Die mit den bekannten geräuschdämpfenden Abschirmbauteilen erzielbaren Abschirmwir
kungen waren bisher unbefriedigend, so daß die Aufgabe der Erfindung darin besteht, ein
noch wirksameres und vollständig recyclebares Geräuschabschirmbauteil vorzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan
spruchs 1, während vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung den
Unteransprüchen entnehmbar sind.
Demnach wird das vorgeschlagene geräuschdämpfende Abschirmbauteil aus zwei Flachma
terialien unterschiedlicher Dicke gebildet, zwischen denen ein Metallfasergewirk angeordnet
ist, wobei die Flachmaterialien mit Löchern unterschiedlichen Durchmessers versehen sind
und bei dem das Flachmaterial mit den größeren Löchern die der Geräuschquelle zuge
wandte Seite darstellt. Die Flachmaterialien selbst können aus wärmebeständigem Kunst
stoff, vorzugsweise aber aus Metall bestehen. Als metallische Werkstoffe sind insbesondere
Aluminium und Stahl geeignet. Diese Flachmaterialien weisen vorzugsweise eine unter
schiedliche Dicke auf, wobei das dünnere Flachmaterial der Geräuschquelle zugewandt ist.
Das Metallfasergewirk kann als Fasergestrick oder Wolle aus Aluminium oder Stahl gebildet
sein. Zur weiteren Verbesserung der Geräuschdämmeigenschaften kann vorgesehen sein,
daß die Löcher des einen Flachmaterials gegen die Löcher des anderen Flachmaterials ver
setzt angeordnet sind.
Zum besseren Verständnis der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung beigelegt, in
der in Fig. 1 das geräuschdämpfende Abschirmbauteil 1 in einer zum Teil aufgerißenen
schematischen Draufsicht gezeigt ist. Zur Vereinfachung der Darstellung ist die der Ge
räuschquelle zuzuwendenden Seite mit dem Flachmaterial 2 und den größeren Löchern 4
nur in einem durch die Linie 7 gekennzeichneten Aufriß des Bauteils 1 dargestellt. Das über
dem Flachmaterial 2 angeordnete und vorzugsweise dicker als dieses ausgebildete Flach
material 3 weist in Teilbereichen seiner Fläche im Vergleich zu den Löchern 4 kleinere Lö
cher 5 auf, die untereinander und/oder zu den größeren Löchern 4 versetzt angeordnet sind.
Die Löcher 4, 5 der beiden miteinander verbundenen Flachmaterialien können sich wie in
Fig. 1 dargestellt nur über Teilbereiche des Abschirmbauteils 1 oder über dessen gesamte
Fläche erstrecken.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt II-II gemäß Fig. 1 durch das Abschirmbauteil 1. In dieser
Darstellung wird besonders deutlich, daß die größeren Löcher 4 des Flachmaterials 2 ge
genüber den kleineren Löchern 5 des Flachmaterials 3 versetzt angeordnet sind. Außerdem
ist hier auch das zwischen den beiden Flachmaterialien 2, 3 angeordnete Metallfasergewirk
6 erkennbar, das neben den Löchern 4, 5 in den Flachmaterialien wesentlich zu den ge
räuschdämmenden Eigenschaften dieses Bauteils beiträgt. Das Metallfasergewirk kann da
bei als Metalldrahtgeflecht oder Metallwolle aus Aluminium oder Stahl aufgebaut sein.
Claims (7)
1. Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil (1), bestehend aus zwei Flachmaterialien (2,
3), zwischen denen ein Metallfasergewirk (6) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Flachmaterialien (2, 3) mit Löchern (4, 5) unterschiedlicher Durchmesser ver
sehen sind,
wobei das Flachmaterial (2) mit den größeren Löchern (4) die der Geräuschquelle zu
gewandte Seite des Abschirmbauteils (1) darstellt.
2. Abschirmbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachmaterialien
(2, 3) aus wärmebeständigem Kunststoff oder Metall bestehen.
3. Abschirmblech nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachmaterialien
aus Aluminium oder Stahl bestehen.
4. Abschirmbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfaserge
wirk (6) als Metallwolle, Metallfasergestrick oder Metalldrahtgestrick ausgebildet ist.
5. Abschirmbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfaserge
wirk (6) aus Aluminium- oder Stahlfäden besteht.
6. Abschirmbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (4, 5) un
tereinander (4, 4) und/oder gegeneinander (5, 5) versetzt angeordnet sind.
7. Abschirmbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Flachmaterialien (2, 3) eine unterschiedliche Dicke aufweisen, wobei vorzugsweise das
dünnere Flachmaterial (2) der Geräuschquelle zugewandt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29623602U DE29623602U1 (de) | 1996-08-22 | 1996-08-22 | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil |
DE1996133839 DE19633839C2 (de) | 1996-08-22 | 1996-08-22 | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996133839 DE19633839C2 (de) | 1996-08-22 | 1996-08-22 | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19633839A1 DE19633839A1 (de) | 1998-02-26 |
DE19633839C2 true DE19633839C2 (de) | 1999-04-01 |
Family
ID=7803328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996133839 Revoked DE19633839C2 (de) | 1996-08-22 | 1996-08-22 | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19633839C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19952689A1 (de) * | 1999-11-02 | 2001-05-03 | Cww Gerko Akustik Gmbh & Co Kg | Schalldämmwand und Verwendung derselben |
DE10253832A1 (de) * | 2002-11-18 | 2004-05-27 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Schallisolierender Hitzeschutzschild |
DE102006055336A1 (de) * | 2006-11-23 | 2008-05-29 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Schutzschild zur thermischen und akustischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine |
WO2012025253A1 (de) | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung | Breitbandiger schallabsorber |
WO2013007489A2 (de) | 2011-07-11 | 2013-01-17 | Hp Pelzer Holding Gmbh | Hochabsorptives schallisolationsbauteil, insbesondere für den kraftfahrzeuginnenraum |
DE102011079413A1 (de) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Abschirmblech mit Einlage |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9816203D0 (en) * | 1998-07-25 | 1998-09-23 | T & N Composites Limited | Improvements in and relating to composite materials |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9107484U1 (de) * | 1991-06-18 | 1991-08-29 | Diedrichs, Helmut W., 6100 Darmstadt | Hitzeschild |
DE9116233U1 (de) * | 1991-04-10 | 1992-06-17 | VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen | Schallabsorbierende Verglasung |
DE4119783A1 (de) * | 1991-06-15 | 1992-12-17 | Irbit Research & Consulting Ag | Schalldaemm- bzw. -daempfelement |
DE4141855C2 (de) * | 1991-12-18 | 1996-06-20 | Rex Patent | Thermisches und akustisches Isolierlaminat |
-
1996
- 1996-08-22 DE DE1996133839 patent/DE19633839C2/de not_active Revoked
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9116233U1 (de) * | 1991-04-10 | 1992-06-17 | VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen | Schallabsorbierende Verglasung |
DE4119783A1 (de) * | 1991-06-15 | 1992-12-17 | Irbit Research & Consulting Ag | Schalldaemm- bzw. -daempfelement |
DE9107484U1 (de) * | 1991-06-18 | 1991-08-29 | Diedrichs, Helmut W., 6100 Darmstadt | Hitzeschild |
DE4141855C2 (de) * | 1991-12-18 | 1996-06-20 | Rex Patent | Thermisches und akustisches Isolierlaminat |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19952689A1 (de) * | 1999-11-02 | 2001-05-03 | Cww Gerko Akustik Gmbh & Co Kg | Schalldämmwand und Verwendung derselben |
DE10253832A1 (de) * | 2002-11-18 | 2004-05-27 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Schallisolierender Hitzeschutzschild |
DE102006055336A1 (de) * | 2006-11-23 | 2008-05-29 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Schutzschild zur thermischen und akustischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102006055336B4 (de) * | 2006-11-23 | 2015-10-15 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Schutzschild zur thermischen und akustischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine |
WO2012025253A1 (de) | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung | Breitbandiger schallabsorber |
US8950548B2 (en) | 2010-08-25 | 2015-02-10 | Hp Pelzer Holding Gmbh | Broadband sound absorber |
DE102010035431A1 (de) | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung | Breitbandiger Schallabsorber |
WO2013007489A2 (de) | 2011-07-11 | 2013-01-17 | Hp Pelzer Holding Gmbh | Hochabsorptives schallisolationsbauteil, insbesondere für den kraftfahrzeuginnenraum |
DE102011078935A1 (de) | 2011-07-11 | 2013-01-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hochabsorptives Schallisolationsbauteil, insbesondere für den Kraftfahrzeuginnenraum |
DE102011079413A1 (de) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Abschirmblech mit Einlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19633839A1 (de) | 1998-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1529200A1 (de) | Brenner,insbesondere Strahlungsbrenner | |
DE202013102203U1 (de) | Vorrichtung zur hydrodynamischen Verfestigung von Vliesen, Geweben oder Gewirken | |
DE4314204C1 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges | |
DE3930285A1 (de) | Stahllaminatdichtung mit breitem dichtungsbereich | |
DE19633839C2 (de) | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil | |
CH616980A5 (en) | Sound-insulating, wall-like component and use thereof | |
DE3502144C2 (de) | ||
DE29623602U1 (de) | Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil | |
DE10036429A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Abschirmung an einem Motor | |
DE112009005163B4 (de) | Isolierung für eine Komponente einer Abgasanlage | |
DE3833949C2 (de) | Panzerplatte | |
DE3219360A1 (de) | Flexibles leitungselement mit einem wellrohr | |
DE2713542C2 (de) | Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung | |
DE3044288C2 (de) | ||
DE8900894U1 (de) | Dämmschild für einen Kraftfahrzeugunterboden | |
DE2708896A1 (de) | Daempfungsbelag | |
DE2613607A1 (de) | Mehrzylindermotor-auspuffsystem mit zwei separaten auspuffleitungen | |
DE1772549A1 (de) | Schalldaempfeinrichtung zum Verkleiden von Schallquellen,vorzugsweise zum Verkleiden ortsunabhaengiger Anlagen mit Verbrennungsmotoren | |
DE3939392A1 (de) | Vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung | |
DE3109625C2 (de) | Abschirmschild | |
DE2100599A1 (de) | Schallschluck- und Dämpfungsverkleidung | |
DE3035722A1 (de) | Verfahren zur herstellung hochtemperaturbestaendiger schalldaemmplatten in sandwichbauweise | |
DE575511C (de) | Rohrmuehle o. dgl., deren Mantel von schallisolierenden Stoffen umgeben ist | |
DE3231173C2 (de) | Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten | |
DE10359525A1 (de) | Körperschallabsorbierendes Dämpfungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |