[go: up one dir, main page]

DE19628960B4 - Temperaturmeßvorrichtung - Google Patents

Temperaturmeßvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19628960B4
DE19628960B4 DE19628960A DE19628960A DE19628960B4 DE 19628960 B4 DE19628960 B4 DE 19628960B4 DE 19628960 A DE19628960 A DE 19628960A DE 19628960 A DE19628960 A DE 19628960A DE 19628960 B4 DE19628960 B4 DE 19628960B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
optical
temperature
burner
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19628960A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19628960A1 (de
Inventor
Ken-Yves Haffner
Matthias Dr. Höbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Priority to DE19628960A priority Critical patent/DE19628960B4/de
Priority to US08/865,054 priority patent/US6142665A/en
Priority to DE59712810T priority patent/DE59712810D1/de
Priority to EP97810431A priority patent/EP0819889B1/de
Priority to JP19389497A priority patent/JP4112043B2/ja
Publication of DE19628960A1 publication Critical patent/DE19628960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628960B4 publication Critical patent/DE19628960B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/16Flame sensors using two or more of the same types of flame sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/20Gas turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2900/00Special features of, or arrangements for controlling combustion
    • F23N2900/05005Mounting arrangements for sensing, detecting or measuring devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Temperaturmessvorrichtung für die Flammentemperaturmessung in einer Gasturbinenbrennkammer, wobei die Temperaturmessvorrichtung eine Anzahl optischer Messsensoren (7) umfasst dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl optischer Messsensoren (7) unmittelbar stromaufwärts einer Flammenfront (8) in einer Vormischzone (3) eines Brenners (1) angeordnet ist, und dabei jeder optische Messsensor (7) im wesentlichen parallel und/oder koaxial zu einer in die Gasturbinenbrennkammer geführten Brennstoffströmung (5) ausgerichtet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Verbrennungstechnik. Sie betrifft eine Vorrichtung zur Flammentemperaturmessung, wie sie im Oberbegriff des ersten Anspruchs beschrieben ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Seit Beginn der Forschung auf dem Gebiet der Verbrennungstechnik, kommt der Bestimmung der Flammentemperatur ein hoher Stellenwert zu. Die Flammentemperatur ist bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe ein Schlüsselparameter, da sie direkt mit der chemischen Reaktionskinetik und der Bildung von Schadstoffen, wie beispielsweise NOx korreliert. Darüber hinaus ist die Kenntnis der Energiefreisetzung während des Verbrennungsprozesses unentbehrlich für die Auslegung von Brennkammern und die Bestimmung von mechanischen und thermischen Beanspruchungen aller beteiligten Komponenten.
  • Derzeit existiert eine Vielzahl von Techniken für die Messung von Flammentemperaturen. Dabei stellen die extremen Einsatzbedingungen allerdings eine grosse Herausforderung an die Temperatursensoren dar, so dass nicht ohne weiteres jeder unter sauberen Laborbedingungen erprobte Temperatursensor Anwendung in einer Industriebrennkammer finden kann.
  • Grob können die heute gängigen Temperaturmesstechniken in zwei Kategorien eingeteilt werden; bei den einen gelangen nichtoptische Temperatursensoren zum Einsatz und bei den anderen optische.
  • Zu den nichtoptischen Temperaturmessvorrichtungen zählen die Punktsensoren, die beispielsweise Thermoelemente umfassen. Sie bieten eine einfache und preiswerte Möglichkeit der Temperaturbestimmung an diskreten Punkten, müssen allerdings in unmittelbarer Nähe zur Flamme installiert sein, und nehmen damit Einfluss auf die Flamme. Desweiteren sind Thermoelemente aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit nur eingeschränkt in einer turbulenten Hochtemperaturumgebung einsetzbar, in welcher zusätzlich noch chemische Oberflächenreaktionen die Thermoelemente beeinträchtigen.
  • Insbesondere seit Bekanntwerden der Lasertechnologie wurden zahlreiche optische Temperaturmessvorrichtungen entwickelt. Hierunter fallen unter anderem Absorptions- und Fluoreszenstechniken, sowie verschiedene Messtechnik, die sich des Laserstreulichts bedienen. Den genannten optischen Messverfahren ist gemeinsam, dass sie eine Lichtquelle, einen Laser, benötigen. Sie sind damit aktiver Natur, nehmen aber im Gegensatz zu den Thermoelementen keinen Einfluss auf die Flamme. Diese Verfahren schliessen unter Berücksichtigung des emittierten Lichtes der Quelle und des Messvolumens auf die Temperatur einer Flamme. Eine bekannte optische, nicht aktive Temperaturmessung wird mittels Pyrometrie durchgeführt, wobei die von in der Flamme enthaltenen Russteilchen emittierte Schwarzkörperstrahlung ausgenützt wird. Problematisch ist allerdings die Anwendung pyrometrischer Temperaturmesssysteme an Flammen aus gasförmigen Brennstoffen. Aufgrund des sehr geringen Russgehalts ist hier das optische Signal sehr schwach. Bei der Signalanalyse kommt erschwerend hinzu, dass das temperatur- und wellenlängenabhängige Emissionsvermögen der strahlenden Russteilchen nur ungefähr bekannt ist, was in Verbindung mit unerwünschten Absorptionseffekten auf dem Weg zum Detektor die Genauigkeit der Methode beeinträchtigt.
  • Die Installation aller bekannten, optischen Temperaturmessvorrichtungen erfolgt in möglichst geringem Abstand zu einer Flamme. Hierfür sind die Messsensoren entweder rechtwinklig zur Strömungsrichtung des Brennstoffgemischs neben der Flammenfront in der Brennkammer angeordnet, oder sie befinden sich abströmseitig des Brenners in einer Frontplatte; wobei die Messsensoren schräg zur Flammenfront hin ausgerichtet sind.
  • Besonders nachteilig bei einer derartigen Installation ist, dass die Flamme aufgrund thermoakustischer Schwingungen in der Brennkammer nicht an einem Fixpunkt brennt, sondern in einem Brennkammerbereich fluktuiert. Dies hat zur Folge, dass die Temperaturbestimmung mit der beschriebenen Messinstallation fehlerbehaftet ist, da eine einzelne Flammenebene nicht kontinuierlich erfasst werden kann.
  • Eine weitere Gattung optischer Sensoren dient der Überwachung der Flamme in bestimmten Hochtemperaturreaktoren, beispielsweise solchen zur Partialoxidation staubförmiger Brennstoffe, dergestalt, dass bei einem Ausfall der Flamme oder einem Abwandern derselben aus einem vorbestimmten Bereich ein Notabschaltsignal generiert wird.
  • DE 4025852 A1 offenbart einen derartigen optischen Flammensensor in Form eines Lichtfaserbündels, welcher innerhalb des Brenners angeordnet ist und daselbst funktional mit der Zündeinrichtung des Brenners verknüpft ist.
  • Nach einem alternativen Vorschlag desselben Anmelders gemäss DD 299920 A7 ist das Lichtfaserbündel zur optischen Überwachung der Flamme innerhalb eines in den Reaktionsraum mündenden Kanals zur Zuführung eines gasförmigen Mediums angeordnet, das mit einer ebenen Stirnseite dem Reaktionsraum zugewandt ist und auf der vom Reaktionsraum abgewandten Seite in Teilbündel aufgeteilt ist, deren einzelne Fasern gleichmässig über die Stirnseite verteilt sind. Auf diese Weise sollen flächige Unterschiede im Strahlungseinfall auf die Stirnseite ausgeglichen werden.
  • EP 0593413 A1 beschreibt eine optische Messeinrichtung zur Untersuchung von Verbrennungsvorgängen in Verbrennungsmotoren, welche sich dadurch auszeichnet, dass die optischen Sensoren innerhalb eines den Brennraum begrenzenden Dichtelements angeordnet sind. Auf diese Weise sollen grössere Eingriffe in die Brennraumgeometrie vermieden werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optische Temperatmessvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass unbeeinflusst von Brennkammerpulsationen eine genaue Temperaturmessung durchgeführt werden kann, wobei der Messsensor eine schnelle Messung erlauben soll, ohne die Flamme zu beeinträchtigen, und zudem der Messsensor preiswert und robust ist.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst.
  • Der Kern der Erfindung ist darin zu sehen, dass die unmittelbar stromaufwärts im Brennstoffstrom angeordneten optischen Messsensoren, welche im wesentlichen parallel und/oder koaxial zum Brennstoffstrom ausgerichtet sind, die gesamte Flammenfront in Strömungsrichtung erfassen. Dabei nehmen die optischen Messsensoren keinen Einfluss auf die Flamme und gleichzeitig bleibt die optische Temperaturmessung unbeeinträchtigt von lokalen Fluktuationen der Flamme aufgrund der in einer Gasturbinenbrennkammer auftretenden thermoakustischen Druckschwingungen.
  • Die Vorteile der Erfindung sind unter anderem darin zu sehen, dass während des Gasturbinenbetriebes eine exakte von Brennkammerpulsation unabhängige optische Flammentemperaturmessung erfolgen kann, da bei entsprechend gross gewählter Apertur des optischen Sensors trotz der in Strömungsrichtung fluktuierenden Flamme immer die gesamte Flammenfront erfasst wird.
  • Es ist besonders zweckmässig, wenn ein optischer Messsensor innerhalb der Vormischzone eines Brenners koaxial in der Brennstoffströmung angeordnet ist und eine Anzahl weiterer optischer Messsensoren parallel zur Brennstoffströmung in der Brennerwand angeordnet sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Brenner mit angrenzender Brennkammer;
  • 2 eine Schnittdarstellung des Brenners gemäss der Linie B-B in 1.
  • Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Nicht dargestellt sind beispielsweise die an die Messsensoren angeschlossene Auswerteeinheit zur Bestimmung der Flammentemperatur aus den erfassten optischen Signalen.
  • WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In 1 ist mit 1 ein kegelförmiger Brenner bezeichnet, wie er beispielsweise in einer Gasturbine Anwendung findet. Der Brenner 1 wird an einer Seite über eine Brennstoffleitung 4 mit Brennstoff und über eine Luftleitung 10 mit Verbrennungsluft versorgt. Brennstoff und Verbrennungsluft werden dem Brenner 1 in einer Strömungsrichtung 5 durch separate Leitungen 4 und 10 zugeführt, und in einer Vormischzone 3 werden anschliessend der Brennstoff und die Verbrennungsluft möglichst gleichmässig miteinander vermischt. Stromabwärts schliesst der Brenner 1 mit einer Frontplatte 9 ab. Die Frontplatte 19 ist Bestandteil eines Flammrohres 2, welches desweiteren von einer Brennkammerwand 6 begrenzt wird. In dem Flammrohr 2 brennt abströmseitig der Vormischzone 3 eine Flamme 8.
  • Zur optischen Temperaturmessung sind im Brenner 1 und in der an ihn angeschlossenen Brennstoffleitung 4 Messsensoren 7 angeordnet. Die Messsensoren 7 sind zum einen im wesentlichen parallel zur Strömungsrichtung 5 des Brennstoffs in der Vormischzone 3 installiert, oder befinden sich zum anderen im Zentrum der Brennstoffleitung 4. Die Messsensoren 7 sind alle zur Flammenfront 8 hin ausgerichtet. Die numerische Apertur des Messsensors 7 wird so gross gewählt, dass ein kegelförmiges Beobachtungsvolumen eröffnet wird, welches die für den Verbrennungsprozess relevanten Bereiche der Flammenfront 8 beinhaltet. Für die Temperaturbestimmung wird die Flammenfront 8 von ihrer Anströmseite her mit den Messsensoren 7 betrachtet. Fluktuiert die Flamme 8 aufgrund thermoakustischer Brennkammerpulsationen in einer zur Strömungsrichtung 5 senkrechten Ebene, so bleibt die optische Temperaturmessung davon weitgehend unbeeinflusst. Von den Messsensoren 7 wird nämlich trotz der genannten Fluktuationen immer die gesamte Flammenfront 8 erfasst oder entsprechend der Anordnung eines in der Vormischzone 3 installierten Messsensors 7 immer der gleiche Flammenausschnitt.
  • 2 zeigt die Anordnung der Messsensoren 7 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 1. Zu erkennen ist hier, dass ein Messsensor 7 im Zentrum der Brennstoffleitung 4 angeordnet ist, während sechs weitere Messsensoren 7 radial beabstandet die Brennstoffleitung 4 umgeben. Jeder Messsensor 7 umfasst dabei eine Anzahl Glasfasern 11, von denen jede als Messaufnehmer fungiert. Die Anzahl der installierten Messsensoren 7 in einem Brenner 1 ist allerdings nicht von Belang. So ist es denkbar, lediglich einen Messsensor 7 im Zentrum der Brennstoffleitung 4 anzuordnen, wobei dieser Messsensor 7 mit einer Glasfaser 11 oder aus Redundanzzwecken mit mehreren Glasfasern 11 ausgestattet ist. Dementsprechend ist auch eine ausschliessliche Lösung mit den die Brennstoffleitung 4 umgebenden Messsensoren 7 denkbar. Die Anzahl der verwendeten Messsensoren 7 ist genauso wie die Anzahl der in ihnen angeordneten Glasfasern 11 dem Bedarf anzupassen.
  • Das massgebliche Installationskriterium für die Messsensoren 7 ist ihre Anordnung direkt stromaufwärts der Flammenfront 8. Nur in dieser Position ist eine optische Temperaturmessung weitgehend unabhängig von möglichen Flammenbewegungen durchführbar und gewährleistet somit eine grösstmögliche Stabilität der Sensorsignale.
  • Zur Auswertung der aufgenommenen Signale, sind die Messsensoren 7 beispielsweise mit einem geeigneten, hier nicht dargestellten Spektrometer verbunden. Mit bekannten Verfahren wird dann eine Spektralanalyse durchgeführt, die eine Zuordnung zwischen der Spektralanalyse und der Flammentemperatur erlaubt. Ebenso sind mittels der erfindungsgemässen Anordnung bekannte Absorptions- und Fluoreszenztechniken zur Bestimmung der Flammentemperatur anwendbar.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es denkbar, die Messsensoren parallel zur Strömungsrichtung verschiebbar anzuordnen, um sie bei variierenden Lastpunkten des Brenners 1 der zugehörigen Flammenebene anzugleichen. Im gleichen Sinn ist auch eine Einstellvorrichtung des Neigungswinkels bezüglich der Brennerachse für die innerhalb der Vormischzone installierten Messsensoren 7 denkbar.
  • 1
    Brenner
    2
    Flammrohr
    3
    Vormischzone
    4
    Brennstoffleitung
    5
    Strömungsrichtung
    6
    Brennkammerwand
    7
    Messsensor
    8
    Flammenfront
    9
    Frontplatte
    10
    Luftleitung
    11
    Glasfaser

Claims (4)

  1. Temperaturmessvorrichtung für die Flammentemperaturmessung in einer Gasturbinenbrennkammer, wobei die Temperaturmessvorrichtung eine Anzahl optischer Messsensoren (7) umfasst dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl optischer Messsensoren (7) unmittelbar stromaufwärts einer Flammenfront (8) in einer Vormischzone (3) eines Brenners (1) angeordnet ist, und dabei jeder optische Messsensor (7) im wesentlichen parallel und/oder koaxial zu einer in die Gasturbinenbrennkammer geführten Brennstoffströmung (5) ausgerichtet ist.
  2. Temperaturmessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Messsensar (7) eine Anzahl Glasfasern (11) umfasst, die zu einem Bündel zusammengefasst sind.
  3. Temperaturmessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von optischen Messsensoren (7) in der die Vormischzone (3) begrenzenden Wand des Brenners (1) angeordnet ist.
  4. Temperaturmessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein optischer Messsensor (7) an der in die Vormischzone (3) hineinragenden Brennstoffleitung (4) angeordnet ist.
DE19628960A 1996-07-18 1996-07-18 Temperaturmeßvorrichtung Expired - Lifetime DE19628960B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628960A DE19628960B4 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Temperaturmeßvorrichtung
US08/865,054 US6142665A (en) 1996-07-18 1997-05-29 Temperature sensor arrangement in combination with a gas turbine combustion chamber
DE59712810T DE59712810D1 (de) 1996-07-18 1997-07-02 Temperaturmessvorrichtung
EP97810431A EP0819889B1 (de) 1996-07-18 1997-07-02 Temperaturmessvorrichtung
JP19389497A JP4112043B2 (ja) 1996-07-18 1997-07-18 温度測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628960A DE19628960B4 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Temperaturmeßvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19628960A1 DE19628960A1 (de) 1998-01-22
DE19628960B4 true DE19628960B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=7800153

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628960A Expired - Lifetime DE19628960B4 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Temperaturmeßvorrichtung
DE59712810T Expired - Lifetime DE59712810D1 (de) 1996-07-18 1997-07-02 Temperaturmessvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59712810T Expired - Lifetime DE59712810D1 (de) 1996-07-18 1997-07-02 Temperaturmessvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6142665A (de)
EP (1) EP0819889B1 (de)
JP (1) JP4112043B2 (de)
DE (2) DE19628960B4 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7112796B2 (en) * 1999-02-08 2006-09-26 General Electric Company System and method for optical monitoring of a combustion flame
US6838157B2 (en) 2002-09-23 2005-01-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Method and apparatus for instrumenting a gas turbine component having a barrier coating
US7270890B2 (en) 2002-09-23 2007-09-18 Siemens Power Generation, Inc. Wear monitoring system with embedded conductors
US20050198967A1 (en) * 2002-09-23 2005-09-15 Siemens Westinghouse Power Corp. Smart component for use in an operating environment
US7572524B2 (en) * 2002-09-23 2009-08-11 Siemens Energy, Inc. Method of instrumenting a component
EP1411573A2 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Brenner, Wasserstoffgenerator und Brennstoffzellenstromerzeugungssystem
EP1714073B1 (de) * 2004-02-12 2016-08-31 General Electric Technology GmbH Vormischbrenner mit einem, einen kegelförmigen drallraum begrenzenden drallerzeuger mit sensorüberwachung
US7966834B2 (en) * 2004-05-07 2011-06-28 Rosemount Aerospace Inc. Apparatus for observing combustion conditions in a gas turbine engine
US7775052B2 (en) 2004-05-07 2010-08-17 Delavan Inc Active combustion control system for gas turbine engines
US7484369B2 (en) * 2004-05-07 2009-02-03 Rosemount Aerospace Inc. Apparatus for observing combustion conditions in a gas turbine engine
US7334413B2 (en) * 2004-05-07 2008-02-26 Rosemount Aerospace Inc. Apparatus, system and method for observing combustion conditions in a gas turbine engine
US8004423B2 (en) * 2004-06-21 2011-08-23 Siemens Energy, Inc. Instrumented component for use in an operating environment
US8742944B2 (en) 2004-06-21 2014-06-03 Siemens Energy, Inc. Apparatus and method of monitoring operating parameters of a gas turbine
WO2006069861A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner mit mischstrecke
US7412320B2 (en) * 2005-05-23 2008-08-12 Siemens Power Generation, Inc. Detection of gas turbine airfoil failure
US8162287B2 (en) * 2005-12-29 2012-04-24 Delavan Inc Valve assembly for modulating fuel flow to a gas turbine engine
US7665305B2 (en) 2005-12-29 2010-02-23 Delavan Inc Valve assembly for modulating fuel flow to a gas turbine engine
US7368827B2 (en) * 2006-09-06 2008-05-06 Siemens Power Generation, Inc. Electrical assembly for monitoring conditions in a combustion turbine operating environment
US7969323B2 (en) * 2006-09-14 2011-06-28 Siemens Energy, Inc. Instrumented component for combustion turbine engine
CN101512227B (zh) * 2006-09-19 2011-11-16 Abb研究有限公司 用于在燃烧过程中监视火焰的火焰检测器
US20100139286A1 (en) * 2007-01-02 2010-06-10 Christer Gerward Burner and fuel supply for a gas turbine
EP2028421A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Überwachung der Flammenanwesenheit und der Flammentemperatur
US20090077945A1 (en) * 2007-08-24 2009-03-26 Delavan Inc Variable amplitude double binary valve system for active fuel control
US8797179B2 (en) * 2007-11-08 2014-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Instrumented component for wireless telemetry
US8519866B2 (en) 2007-11-08 2013-08-27 Siemens Energy, Inc. Wireless telemetry for instrumented component
US9071888B2 (en) * 2007-11-08 2015-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Instrumented component for wireless telemetry
US8239114B2 (en) * 2008-02-12 2012-08-07 Delavan Inc Methods and systems for modulating fuel flow for gas turbine engines
US8200410B2 (en) 2008-03-12 2012-06-12 Delavan Inc Active pattern factor control for gas turbine engines
US20100047058A1 (en) * 2008-08-25 2010-02-25 General Electric Company, A New York Corporation System and method for temperature sensing in turbines
RU2548839C2 (ru) * 2009-07-24 2015-04-20 ГЕТАС Гезельшафт фюр термодинамише Антрибссистеме мбХ Аксиально-поршневой двигатель и способ работы аксиально-поршневого двигателя
US8434310B2 (en) * 2009-12-03 2013-05-07 Delavan Inc Trim valves for modulating fluid flow
US8220319B2 (en) * 2010-10-21 2012-07-17 General Electric Company Communication system for turbine engine
US8565999B2 (en) 2010-12-14 2013-10-22 Siemens Energy, Inc. Gas turbine engine control using acoustic pyrometry
US20130040254A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 General Electric Company System and method for monitoring a combustor
US20130247576A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Delavan Inc Apparatus, system and method for observing combustor flames in a gas turbine engine
US9325388B2 (en) 2012-06-21 2016-04-26 Siemens Energy, Inc. Wireless telemetry system including an induction power system
US9420356B2 (en) 2013-08-27 2016-08-16 Siemens Energy, Inc. Wireless power-receiving assembly for a telemetry system in a high-temperature environment of a combustion turbine engine
US9696216B2 (en) 2013-09-04 2017-07-04 Siemens Energy, Inc. Acoustic transducer in system for gas temperature measurement in gas turbine engine
US9453784B2 (en) 2013-09-04 2016-09-27 Siemens Energy, Inc. Non-intrusive measurement of hot gas temperature in a gas turbine engine
US9752959B2 (en) 2014-03-13 2017-09-05 Siemens Energy, Inc. Nonintrusive transceiver and method for characterizing temperature and velocity fields in a gas turbine combustor
US9746360B2 (en) 2014-03-13 2017-08-29 Siemens Energy, Inc. Nonintrusive performance measurement of a gas turbine engine in real time
KR101905759B1 (ko) * 2016-09-12 2018-10-10 주식회사 포스코 가스터빈의 연소실 온도측정장치
US10605175B2 (en) 2017-07-31 2020-03-31 Rolls-Royce Corporation Temperature control system for gas combustion engines and method of using the same
CN109540288B (zh) * 2018-12-04 2024-04-09 北京建筑材料科学研究总院有限公司 一种回转窑火焰观测装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61290329A (ja) * 1985-06-18 1986-12-20 Japan Sensaa Corp:Kk 赤外線温度計用ヘツド
GB2192984A (en) * 1986-07-25 1988-01-27 Plessey Co Plc Optical sensing arrangement
EP0325917A2 (de) * 1988-01-23 1989-08-02 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Messung und Übertragung der Verbrennungsstrahlung im Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen
DE4025852A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Deutsches Brennstoffinst Zuend- und ueberwachungsvorrichtung fuer brenner
DD299920A7 (de) * 1989-12-27 1992-05-14 Freiberg Brennstoffinst Vorrichtung zur optischen ueberwachung von hochtemperaturreaktoren
JPH04254726A (ja) * 1991-02-05 1992-09-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 曲面物体の表面温度分布測定装置
DE4137765A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Bodenseewerk Geraetetech Regeleinrichtung zur regelung einer hilfsgasturbine eines flugzeugs
EP0593413A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Optoelektronische Messeinrichtung
DE9411435U1 (de) * 1994-07-18 1994-10-20 Minimax Gmbh, 23843 Bad Oldesloe Detektor für elektromagnetische Strahlung mit einer Mehrzahl von Empfangseinrichtungen
DE4404577A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zum Korrigieren eines Temperaturwertes eines Pyrometers bei einer Gasturbine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD219059A3 (de) * 1982-09-14 1985-02-20 Freiberg Brennstoffinst Periskop fuer hochtemperatur-reaktoren
JPS6340824A (ja) * 1986-08-05 1988-02-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 燃焼状態の診断方法
US5480298A (en) * 1992-05-05 1996-01-02 General Electric Company Combustion control for producing low NOx emissions through use of flame spectroscopy
US5361586A (en) * 1993-04-15 1994-11-08 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine ultra low NOx combustor
US5857320A (en) * 1996-11-12 1999-01-12 Westinghouse Electric Corporation Combustor with flashback arresting system

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61290329A (ja) * 1985-06-18 1986-12-20 Japan Sensaa Corp:Kk 赤外線温度計用ヘツド
GB2192984A (en) * 1986-07-25 1988-01-27 Plessey Co Plc Optical sensing arrangement
EP0325917A2 (de) * 1988-01-23 1989-08-02 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Messung und Übertragung der Verbrennungsstrahlung im Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen
DE4025852A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Deutsches Brennstoffinst Zuend- und ueberwachungsvorrichtung fuer brenner
DD299920A7 (de) * 1989-12-27 1992-05-14 Freiberg Brennstoffinst Vorrichtung zur optischen ueberwachung von hochtemperaturreaktoren
JPH04254726A (ja) * 1991-02-05 1992-09-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 曲面物体の表面温度分布測定装置
DE4137765A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Bodenseewerk Geraetetech Regeleinrichtung zur regelung einer hilfsgasturbine eines flugzeugs
EP0593413A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Optoelektronische Messeinrichtung
DE4404577A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zum Korrigieren eines Temperaturwertes eines Pyrometers bei einer Gasturbine
DE9411435U1 (de) * 1994-07-18 1994-10-20 Minimax Gmbh, 23843 Bad Oldesloe Detektor für elektromagnetische Strahlung mit einer Mehrzahl von Empfangseinrichtungen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
61-290329 A.,P- 578,May.21,1987,Vol.11,No.156
JP Patents in Abstracts of Japan: 4-254726 A.,P-1473,Jan.21,1993,Vol.17,No. 33
Patents in Abstracts of Japan & JP 4254726 A.,P-1473,Jan.21,1993,Vol.17,No. 33 *
Patents in Abstracts of Japan & JP 61290329 A.,P- 578,May.21,1987,Vol.11,No.156 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59712810D1 (de) 2007-03-22
DE19628960A1 (de) 1998-01-22
JP4112043B2 (ja) 2008-07-02
EP0819889B1 (de) 2007-02-07
JPH1082701A (ja) 1998-03-31
US6142665A (en) 2000-11-07
EP0819889A1 (de) 1998-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19628960B4 (de) Temperaturmeßvorrichtung
DE102010017286B4 (de) Optische Abfragesensoren zum Regeln/Steuern einer Verbrennung
DE102008044171B4 (de) Optischer Sensor, Abgasstrang und Verfahren zum Betrieb des Sensors
WO1998007013A1 (de) Temperaturmessverfahren
DE102010060750B4 (de) Detektion von Verunreinigungen in Brennersystemen
DE19710206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennungsanalyse sowie Flammenüberwachung in einem Verbrennungsraum
DE102010037620A1 (de) Systeme und Verfahren zur Regelung von Emissionen
EP0732572B1 (de) Hochtemperatursonde
DE102006036563A1 (de) Überwachung von Verbrennungsvorgängen an einem Ort durch schnellen Sauerstoffsensor
EP3877751B1 (de) Partikelsensor zur detektion von partikeln oder aerosol in einem strömenden fluid unter verwendung des prinzips der laserinduzierten inkandeszenz
EP0466851A1 (de) Vorrichtung zum messen der zusammensetzung von fluiden, insbesondere der bestandteile von abgasen von brennkraftmaschinen
EP3270045B1 (de) Anordnung zum messen von gaskonzentrationen
Morrell et al. Interpretation of optical emissions for sensors in liquid fueled combustors
EP3995817B1 (de) Verfahren und anordnung zum nachweis von wasserstoff in einem heizgerät, das mit wasserstoff oder wasserstoffhaltigem brenngas betreibbar ist
DE69123990T2 (de) Gerät zur Messung der Grössenverteilung von beugenden/streuenden Teilchen
DE102011056640A1 (de) Optisches Sondensystem für eine Brennkammer
DE19830213C2 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE19809792C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Emission und/oder Absorption eines heißen Gases oder Plasmas
EP3220132B1 (de) In-situ-gasmesssystem für gasreaktoren mit kritischen umgebungen
DE102004057609B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von laserinduzierter Emission elektromagnetischer Strahlung von in einem Hohlkörper befindlichen Gasen, Fluiden und Gemischen hieraus
EP0631128A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines Gases
DE3024401A1 (de) Verfahren zur gesteuerten verbrennung von festen fossilen brennstoffen, insbesondere kohlestaub
DE4042025A1 (de) Vorrichtung zur auswertung des verbrennungszustands der flamme in einer brennkraftmaschine und verbrennungssteuervorrichtung
EP4050260B1 (de) Verfahren und anordnung zur beobachtung eines verbrennungsprozesses in einem heizgerät
DE2311135A1 (de) Verfahren zur flammenphotometrie und zu dessen durchfuehrung geeigneter detektor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ROESLER, U., DIPL.-PHYS.UNIV., PAT.-ANW., 81241 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE