DE19615326C1 - Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen - Google Patents
Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten StanzteilenInfo
- Publication number
- DE19615326C1 DE19615326C1 DE19615326A DE19615326A DE19615326C1 DE 19615326 C1 DE19615326 C1 DE 19615326C1 DE 19615326 A DE19615326 A DE 19615326A DE 19615326 A DE19615326 A DE 19615326A DE 19615326 C1 DE19615326 C1 DE 19615326C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- creasing
- plate
- punching
- carrier plate
- grooved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 21
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 241000863032 Trieres Species 0.000 claims 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 abstract description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/08—Creasing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/44—Cutters therefor; Dies therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/40—Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/44—Cutters therefor; Dies therefor
- B26F2001/4445—Matrices, female dies, creasing tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/14—Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
- B31B50/16—Cutting webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/25—Surface scoring
- B31B50/252—Surface scoring using presses or dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Stanz- und Rillwerkzeug zur Her
stellung von gerillten Stanzteilen nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Faltschachtelzuschnitte aus Karton erhalten üblicherweise
Rillungen, durch die die Faltschachteln beim späteren Aufrich
ten ihre definierte Form erhalten. Die Konturen sowie notwen
dige Einschnitte des Faltschachtelzuschnitts werden durch
Stanzen erzeugt. Die Herstellung erfolgt mittels Bandstahl-,
Stanz- und Rill-Werkzeugen auf Flachbett- bzw. Rotationsstan
zen.
Die Bandstahl-, Stanz- und Rill-Werkzeuge bestehen üblicherweise
aus einer Trägerplatte beispielsweise aus Holz, verbunden aus
Kunststoffen mit Glasgewebe oder in Sandwichbauweise mit
Metallplatten armiert. In diese Trägerplatten werden entspre
chend den Schachtelkonturen Schlitze eingebracht, die denen
Stanz- bzw. Rillinien aufgenommen werden. Die Stanzlinien
stehen entweder genau so weit oder weiter von der Trägerplatte
vor wie die Rillinien. Die Stanzlinien arbeiten gegen eine
Stanzplatte, überwiegend aus Stahl.
Solche Werkzeuge sind beispielsweise in den Patentschriften
DE 39 28 916 C1 oder DE 38 31 393 A1 dargestellt.
Die Rillinien erzeugen eine Rillung im Faltschachtelmaterial
dadurch, daß sie das Material in eine Rillnut drücken. Diese
Rillnuten können in die Stanzplatte eingefräst oder als Aufbau
auf der Stanzplatte angebracht sein. Das Faltschachtelmaterial
soll entlang der Rillungen exakt und mit einem definierten
Faltwiderstand faltbar sein. Dem Faltvorgang kommt insbesonde
re in Kartonierautomaten eine besondere Bedeutung zu, da von
der Exaktheit und dem Faltverhalten der Rillungen die erreich
bare Arbeitsgeschwindigkeit der Kartonierautomaten abhängt.
Probleme bei der Erzeugung exakter Rillinien ergeben sich bei
den bekannten Bandstahl-, Stanz- und Rill-Werkzeugen aus dem
Zusammenwirken von Rillinien und Rillnut. Die Rillinie ist
Bestandteil der Trägerplatte während die Rillnuten auf der
Stanz-Rillplatte angebracht sind. Die Schlitze für die Auf
nahme der Rillinien werden z. B. mit Laser NC-gesteuert in die
Trägerplatte eingebracht. Mit demselben Programm werden die
Rillnuten NC-gesteuert in die Stanz-Rillplatte eingearbeitet.
Bei der Ausrichtung der Trägerplatte zur Stanz-Rillplatte ist
es trotzdem nicht zu verhindern, daß die Rillinien in der
Trägerplatte nicht an jeder Stelle exakt mittig zur zugehöri
gen Rillnut plaziert sind. Dies ist unvermeidbar, da die
Rillinien in den Schlitzen der Trägerplatte durch Klemmsitz
gehalten werden. Dadurch entstehen bei einer Vielzahl von
parallel laufenden Rillinien seitliche Verspannungen, die
geringfügige Versetzungen zur Folge haben. Die Rillinien
müssen deshalb zum Teil von Hand nachgerichtet oder die Rill
nutbreiten müssen dementsprechend angepaßt sein. Dies ist
jedoch ungünstig, da eine möglichst schmale Rillung gewünscht
ist, um eine genaue und symmetrische Faltkante zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stanz- und
Rillwerkzeug zu schaffen, mit dem sich gerillte Stanzteile mit
hoher Rillengüte herstellen lassen.
Diese Aufgabe wird durch ein Stanz- und Rillwerkzeug mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausge
staltungen des erfindungsgemäßen Stanz- und Rillwerkzeuges
sind Gegenstand der Patentansprüche 1 bis 8.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Stanz- und Rillwerkzeu
ges ermöglicht eine exakte Ausrichtung der Rillvorsprünge
bezüglich der in der Stanz-Rillplatte ausgebildeten Rillnuten.
In der Trägerplatte sind nur noch Schlitze für die Stanzel
emente vorzusehen. Hierdurch wird die Anzahl der Schlitze
deutlich reduziert, so daß die Trägerplatte eine hohe Steifig
keit aufweist, die eine genaue Ausrichtung der Rillinien
gewährleistet.
Es ist möglich, für jeden zu stanzenden Nutzen eine eigene
Rillungsplatte vorzusehen.
Wenn in der Rillungsplatte Zentrierbohrungen vorgesehen sind,
die mit in der Stanz-Rillplatte ausgebildeten ersten Zentrier
öffnungen fluchten, wenn die Rillungsplatte so angeordnet ist,
daß die Rillvorsprünge exakt zu den entsprechenden Rillnuten
ausgerichtet sind, können durch die Zentrierbohrungen und die
ersten Zentrieröffnungen hindurchgehende Paßstifte zur Fixie
rung der Rillungsplatte auf der Stanz-Rillplatte eingesetzt
werden. Der Abstand der Rillungsplatte zur Stanz-Rillplatte
läßt sich dabei durch Distanzscheiben einstellen, durch die
die Paßstifte hindurchgehen.
Die Trägerplatte kann mittels Paßstiften exakt zur Stanz-Rillplatte
ausgerichtet werden, wenn in der Trägerplatte
Zentrierbohrungen vorgesehen sind, die mit in der Stanz-Rillplatte
ausgebildeten zweiten Zentrieröffnungen fluchten. Hier
durch wird es ermöglicht, die Trägerplatte in einer genau
definierten Position mit der auf der Stanz-Rillplatte fixier
ten Rillungsplatte zu verbinden.
Diese Verbindung kann vorläufig durch ein zwischen der Träger
platte und der Rillungsplatte vorgesehenes Klebemittel, vor
zugsweise ein Doppelklebeband, erfolgen.
Nach der vorläufigen Befestigung kann die Rillungsplatte zur
endgültigen Befestigung mit der Trägerplatte verschraubt
werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand
von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 im Querschnitt eine auf einer Stanz-Rillplatte fixierte
Rillungsplatte für einen Nutzen;
Fig. 2 im Teilschnitt die Verbindung einer Trägerplatte mit
der Rillungsplatte von Fig. 1;
Fig. 3 eine Unteransicht auf die an der Trägerplatte befestig
te Rillungsplatte.
Die in Fig. 1 gezeigte Stanz-Rillplatte 10 ist an einer Gegen
druckplatte (nicht gezeigt) eines Stanz- und Rillwerkzeuges
horizontal angebracht. In der Oberfläche der Stanz-Rillplatte 10
sind mehrere Rillnuten 12 zur Ausbildung von Rillungen in
einem zu bearbeitenden Flachmaterial, z. B. in einem Karton,
vorgesehen. Außerhalb des mit den Rillnuten 12 vorgesehenen
Bereichs sind in der Stanz-Rillplatte 10 vier vertikale erste
Zentrieröffnungen 14 vorgesehen, in die jeweils ein Paßstift
20 eingesetzt ist. Oberhalb der Stanz-Rillplatte 10 ist eine Ril
lungsplatte 16 angeordnet, in der vertikale Zentrierbohrungen
18 ausgebildet sind, die mit den ersten Zentrieröffnungen 14
in der Stanz-Rillplatte 10 fluchten, den gleichen Durchmesser
wie diese aufweisen und in die ein entsprechender in eine
jeweilige erste Zentrieröffnung 14 eingesetzter Paßstift 20
eingreift.
Jeder Paßstift 20 geht durch eine Distanzscheibe 23 hindurch,
die zwischen der Rillungsplatte 16 und der Stanz-Rillplatte 10
angeordnet ist.
An der Unterseite der Rillungsplatte 16 sind den Rillnuten 12
gegenüberliegend Rillvorsprünge 22 angeordnet, die jeweils
exakt zur entsprechenden Rillnut 12 ausgerichtet sind. Der
Abstand des freien Endes der Rillvorsprünge 22 zu dem Nutgrund
der jeweiligen Rillnut 12 ist abhängig von dem zu rillenden
Flachmaterial sowie der Tiefe der Rillnut 12. Dieser Abstand
kann mittels der Distanzscheiben 23 eingestellt werden.
Zur Fixierung der Rillungsplatte 16 auf der Stanz-Rillplatte
10 werden die Paßstifte 20 in die ersten Zentrieröffnungen 14
so eingesetzt, daß sie von der Oberseite der Stanz-Rillplatte
10 vorstehen. Anschließend werden die Distanzscheiben 23 auf
die Paßstifte 20 aufgesetzt.
Schließlich wird die Rillungsplatte 16 auf die Paßstifte 20
aufgeschoben, wobei die Paßstifte 20 in die Zentrierbohrungen
18 eingreifen.
Die an der Unterseite der Rillungsplatte 16 vorgesehenen
Rillvorsprünge 22 sind in dieser Stellung exakt zu den Rill
nuten 12 ausgerichtet.
Anschließend wird, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, die Träger
platte 21 auf die Rillungsplatte 16 bzw. auf mehrere Rillungs
platten (bei mehreren Nutzen) aufgelegt. In der Trägerplatte
21 sind im Bereich oberhalb der Rillungsplatte 16 Bohrungen
vorgesehen, in denen Nivellierbuchsen 34 mittels Klemmsitz
befestigt sind, deren untere Stirnseiten in einer Ebene liegen
und in geringem Maße von der Unterseite der Trägerplatte 21
vorstehen.
In der Trägerplatte 21 sind Zentrierbohrungen 24 vorgesehen,
die mit zweiten Zentrieröffnungen 26 in der Stanz-Rillplatte
10 fluchten und denselben Durchmesser wie diese haben. Die
Trägerplatte 21 ist mittels Paßstiften 28 auf der Stanz-Rill
platte 10 fixiert, die in jede Zentrierbohrung 24 und die
entsprechende zweite Zentrieröffnung 26 eingreifen.
In der Trägerplatte 21 sind mehrere Schlitze ausgebildet, in
denen jeweils eine Stanzlinie 30 so eingesetzt ist, daß ihr
Rücken mit der Oberseite der Trägerplatte 30 bündig ist und
die der Stanz-Rillplatte 10 zugewandte Schneide 32 die Stanz
platte 10 berührt, wenn die Trägerplatte 21 auf der Rillungs
platte 16 aufliegt. Zwischen der Rillungsplatte 16 und der
Trägerplatte 21 ist ein Doppelklebeband (nicht gezeigt) an
geordnet, mit dem die Rillungsplatte 16 vorläufig auf den
Stirnseiten der Nivellierungsbuchsen 34 in der Trägerplatte 21
fixiert wird.
Nach der vorläufigen Fixierung wird die Trägerplatte 21 mit
der daran befestigten Rillungsplatte 16 von der Stanz-Rill
platte 10 abgehoben, und es werden die Paßstifte 20 und 28
entfernt. Nun wird die durch das Klebeband vorläufig mit der
Trägerplatte 21 befestigte Rillungsplatte 16 fest durch
Schrauben (nicht gezeigt) mit der Trägerplatte 21 verbunden,
die durch die Durchgangsöffnungen 36 der Nivellierungsbuchsen
34 hindurchgehen und in Gewindebohrungen 38 eingreifen, die an
der Oberseite der Rillungsplatte 16 vorgesehen sind.
Wenn auf diese Weise mehrere Rillungsplatten 16 in einer
exakten Position an der Trägerplatte 21 befestigt werden, ist
zur Ausrichtung der Rillvorsprünge 22 zu den entsprechenden
Rillnuten 12 nur noch eine einmalige Ausrichtung der Träger
platte 21 erforderlich, die mit einer Druckplatte verbunden
wird.
Die Nivellierungsbuchsen 34 dienen zur Schaffung einer präzi
sen Auflageebene, da die Trägerplatte 21 an ihrer Unterseite
Unebenheiten aufweisen kann. Falls die Trägerplatte 21 an
ihrer Unterseite jedoch absolut eben ist, kann auf die Nivel
lierungsbuchsen 34 verzichtet werden und die Rillungsplatte
16 kann direkt an der Trägerplatte 21 befestigt werden.
Claims (9)
1. Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten
Stanzteilen aus einem Materialbogen, mit
- - einer Trägerplatte (21), an deren Unterseite Stanzel emente (30) und Rillelemente vorgesehen sind,
- - einer unter der Trägerplatte (21) vorgesehenen Stanz-Rillplatte (10), in der unterhalb der Rillelemente Rill nuten (12) ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Rillelemente von Rillvorsprüngen (22) gebildet werden, die an der Unterseite einer Rillungsplatte (16) ausgebildet sind, die an der Unterseite der Trägerplatte (21) angebracht ist.
2. Stanz- und Rillwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß pro Nutzen eine Rillungsplatte (16) vor
gesehen ist.
3. Stanz- und Rillwerkzeug nach einem der vorgehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rillungsplatte
(16) Zentrierbohrungen (18) vorgesehen sind, die mit in
der Stanz-Rillplatte (10) ausgebildeten ersten Zentrier
öffnungen (14) fluchten, wenn die Rillungsplatte (16) so an
geordnet ist, daß ihre Rillvorsprünge (22) exakt zu den
entsprechenden Rillnuten ausgerichtet sind.
4. Stanz- und Rillwerkzeug nach einem der vorgehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trägerplatte
(21) Zentrierbohrungen (24) vorgesehen sind, die mit in
der Stanz-Rillplatte (10) ausgebildeten zweiten Zen
trieröffnungen (26) fluchten, wenn die Rillungsplatte
(16) so angeordnet ist, daß ihre Rillvorsprünge (22) exakt
zu den entsprechenden Rillnuten (12) ausgerichtet sind.
5. Stanz- und Rillwerkzeug nach einem der vorgehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trägerplatte
(21) und Rillungsplatte (16) ein Klebemittel vorgesehen
ist.
6. Stanz- und Rillwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Klebemittel ein Doppelklebeband ist.
7. Stanz- und Rillwerkzeug nach einem der vorgehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillungsplatte
(16) mit der Trägerplatte (21) verschraubt ist.
8. Stanz- und Rillwerkzeug nach einem der vorgehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trägerplatte
(21) Nivellierungselemente (34) vorgesehen sind, deren
untere Stirnseiten in einer Ebene angeordnet sind, und daß
die Rillungsplatte (16) an den unteren Stirnseiten auf
liegt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615326A DE19615326C1 (de) | 1996-02-16 | 1996-04-18 | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
AT97102096T ATE201842T1 (de) | 1996-02-16 | 1997-02-10 | Stanz- und rillwerkzeug zur herstellung von gerillten stanzteilen |
EP19970102096 EP0790110B1 (de) | 1996-02-16 | 1997-02-10 | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
DK97102096T DK0790110T3 (da) | 1996-02-16 | 1997-02-10 | Stanse- og rilleværktøj til fremstilling af udstansede emner med riller |
US08/800,828 US5897479A (en) | 1996-02-16 | 1997-02-13 | Punching and scoring tool for production of scored punched parts |
JP4712197A JPH10705A (ja) | 1996-02-16 | 1997-02-14 | 打抜/折り目付け工具 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19605850 | 1996-02-16 | ||
DE19615326A DE19615326C1 (de) | 1996-02-16 | 1996-04-18 | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19615326C1 true DE19615326C1 (de) | 1997-04-30 |
Family
ID=7785632
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19610574A Expired - Lifetime DE19610574C5 (de) | 1996-02-16 | 1996-03-18 | Verfahren und Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
DE29607060U Expired - Lifetime DE29607060U1 (de) | 1996-02-16 | 1996-04-18 | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
DE19615326A Expired - Fee Related DE19615326C1 (de) | 1996-02-16 | 1996-04-18 | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19610574A Expired - Lifetime DE19610574C5 (de) | 1996-02-16 | 1996-03-18 | Verfahren und Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
DE29607060U Expired - Lifetime DE29607060U1 (de) | 1996-02-16 | 1996-04-18 | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE19610574C5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20115007U1 (de) | 2001-09-12 | 2001-11-22 | Engelbrecht, Frank, 58579 Schalksmühle | Vorrichtung für eine Schneidemaschine zum Schneiden von Papier, Karton u.dgl. Gut |
DE20119882U1 (de) | 2001-12-07 | 2002-02-21 | Karl Marbach GmbH & Co. KG, 74080 Heilbronn | Trennwerkzeug zum Trennen von mehreren Nutzen aus einem Bogenzuschnitt |
DE102009052823A1 (de) * | 2009-11-13 | 2011-05-19 | Lemo Maschinenbau Gmbh | Verfahren zum Positionieren von einem Stempel zu einer Matrize einer Stanzvorrichtung |
DE102018102694A1 (de) * | 2018-02-07 | 2019-08-08 | Uwe Kirmse | Stanz- und Rillwerkzeug |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20116375U1 (de) * | 2001-10-05 | 2002-11-21 | MM Packaging Trier GmbH, 54294 Trier | Stanzvorrichtung zur Herstellung von Faltschachteln und Verpackungszuschnitten |
DE10303178A1 (de) * | 2003-01-28 | 2004-07-29 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Stanz- und Rill-Gegendruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung und Gebrauch sowie damit ausgestattete Maschine |
DE202011104299U1 (de) | 2011-08-12 | 2011-11-22 | Mayr-Melnhof Karton Ag | Rill- und Prägewerkzeug zum Prägen von Faltrillen in faltbare Materialien |
CN107838659A (zh) * | 2017-12-08 | 2018-03-27 | 繁昌县速诚智能设备科技有限公司 | 一种同步压铆工装 |
CN108115981A (zh) * | 2017-12-15 | 2018-06-05 | 界首市果子林电子商务有限公司 | 一种用于物流包装的纸箱压边装置 |
CN110116240B (zh) * | 2019-06-15 | 2020-12-01 | 新昌县利果机械有限公司 | 一种用于增加定速巡航模块的辅助装置及方法 |
CN111319302B (zh) * | 2020-04-17 | 2021-06-15 | 霍山县雁江印务有限公司 | 一种包装箱生产用瓦楞纸压痕装置及其工作方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3831393A1 (de) * | 1988-09-15 | 1990-03-22 | Wolfgang Prof Dr Ing Grebe | Traegerplatte |
DE3928916C1 (de) * | 1989-08-31 | 1991-01-24 | Karl Marbach Gmbh & Co, 7100 Heilbronn, De |
-
1996
- 1996-03-18 DE DE19610574A patent/DE19610574C5/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 DE DE29607060U patent/DE29607060U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 DE DE19615326A patent/DE19615326C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3831393A1 (de) * | 1988-09-15 | 1990-03-22 | Wolfgang Prof Dr Ing Grebe | Traegerplatte |
DE3928916C1 (de) * | 1989-08-31 | 1991-01-24 | Karl Marbach Gmbh & Co, 7100 Heilbronn, De |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20115007U1 (de) | 2001-09-12 | 2001-11-22 | Engelbrecht, Frank, 58579 Schalksmühle | Vorrichtung für eine Schneidemaschine zum Schneiden von Papier, Karton u.dgl. Gut |
DE20119882U1 (de) | 2001-12-07 | 2002-02-21 | Karl Marbach GmbH & Co. KG, 74080 Heilbronn | Trennwerkzeug zum Trennen von mehreren Nutzen aus einem Bogenzuschnitt |
DE102009052823A1 (de) * | 2009-11-13 | 2011-05-19 | Lemo Maschinenbau Gmbh | Verfahren zum Positionieren von einem Stempel zu einer Matrize einer Stanzvorrichtung |
DE102018102694A1 (de) * | 2018-02-07 | 2019-08-08 | Uwe Kirmse | Stanz- und Rillwerkzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29607060U1 (de) | 1996-06-20 |
DE19610574C5 (de) | 2004-11-18 |
DE19610574C1 (de) | 1997-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69904134T2 (de) | Stanzvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0790109B1 (de) | Verfahren und Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen | |
DE19615326C1 (de) | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen | |
DE2653707C3 (de) | Vorrichtung zum genauen visuell- manuellen Einrichten und zum Halten eines plattenförmigen Werkstücks mit lichtempfindlicher Schicht gegenüber einer oder zwei Vorlagen | |
DE2149850A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton | |
DE4228285A1 (de) | Vorrichtung zum Bohren von miteinander fluchtenden Dübellöchern | |
EP0790110B1 (de) | Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen | |
DE3116765C1 (de) | Werkzeug zum Herstellen von Senkloechern oder Passloechern in einem Blech auf einer Stanzmaschine | |
DE69107494T2 (de) | Vorrichtung zum Trennen der Bleche in einer Maschine zum Bearbeiten von Plattenblattelementen zum Herstellen von Verpackungen. | |
EP0313510B1 (de) | Vorrichtung zur Montage von Flexo-Klischees | |
DE2833618A1 (de) | Rotationspraegemaschine mit ineinandergreifenden justierbaren praegeformen | |
DE3122555C2 (de) | ||
DE102021109049B4 (de) | Positionierungsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Werkzeug zur spanenden Bearbeitung zum Herstellen einer Raster-Lochplatte, elektrisch betriebenes Werkzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Raster-Lochplatte | |
EP0596390B1 (de) | Matrizenbogen für ein Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kartonagezuschnitten | |
EP3749494B1 (de) | Stanz- und rillwerkzeug | |
DE2626155C3 (de) | Verfahren zur Herstellung der Aufnahmeplatte einer Vorrichtung zum paßgenauen Aufspannen von Werkstücken | |
DE69801086T2 (de) | Haltemittel für Druckplatten für Offsetdruckmaschinen und Verbindungsplatte zum Befestigen dieser Haltemittel | |
EP1457297B1 (de) | Vorrichtung zum Prägen und/oder Stanzen eines Werkstücks | |
DE69316573T2 (de) | Werkzeug zum Formen von Dosendeckel unterschiedlicher Durchmesser | |
CH415271A (de) | Verfahren zur Herstellung von Stanzplatten für Bandstahlschnitte sowie danach hergestellte Stanzplatte zur Erzeugung von Rillen in aus Papier, Karton, Pappe oder dergleichen Material bestehenden Bögen | |
DE20303948U1 (de) | Vorrichtung zum Prägen und/oder Stanzen eines Werkstücks | |
DE2300635C2 (de) | Vorrichtung zum Stanzen und Rillen und/oder Prägen von Papier, Karton oder ähnlichen Werkstoffen | |
DE29813113U1 (de) | Trennstempel | |
DE29608009U1 (de) | Ausbrechwerkzeug zum Ausbrechen von Stanzabfällen bei der Herstellung von Zuschnitten aus einem Bogen | |
EP0627563A1 (de) | Blech mit einem Schraubenkanal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |