DE19613761C1 - Vehicle roof which can be opened - Google Patents
Vehicle roof which can be openedInfo
- Publication number
- DE19613761C1 DE19613761C1 DE19613761A DE19613761A DE19613761C1 DE 19613761 C1 DE19613761 C1 DE 19613761C1 DE 19613761 A DE19613761 A DE 19613761A DE 19613761 A DE19613761 A DE 19613761A DE 19613761 C1 DE19613761 C1 DE 19613761C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- web
- vehicle roof
- outer frame
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/022—Sliding roof trays or assemblies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
- B60J10/82—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors for movable panels in roofs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit wenigstens einem bewegbaren Dachteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an openable vehicle roof with at least one movable roof part according to the preamble of claim 1.
Bei einem derartigen, beispielsweise aus der EP 0 3 96 006 A1 bekannten Fahrzeugdach ist kein nach unten absenkbares Dachteil vorgesehen. Dort werden ausschließlich nach oben über die feste Dachhaut ausstellbare Deckelteile vorgesehen. Aufgrund der Gestaltung des Rahmens wäre dort eine Abdichtung eines nach unten absenkbaren Deckelteiles nicht möglich.In such a vehicle roof, known for example from EP 0 3 96 006 A1 no roof part can be lowered. There are only going up over the fixed roof panels are provided with removable cover parts. Because of the design of the frame it would not be possible to seal a cover part that can be lowered downwards.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Fahrzeugdach zu schaffen, dessen Rahmenkonstruktion ein Einsetzen des Fahrzeugdaches von oben ermöglicht und dabei eine gute Abdichtung von nach oben und nach unten schwenkenden oder festen Dachteilen ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.It is an object of the present invention to provide a generic vehicle roof, whose frame construction allows the vehicle roof to be inserted from above, while doing so a good seal of roof parts that swivel up and down or are fixed enables. This object is achieved with the features of claim 1 solved. Advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.
Die Erfindung sieht vor, daß die Führungsschienen bzw. ein diese tragender Rahmen einen nach oben gerichteten Steg aufweisen, an dem ein Außenrahmen befestigbar ist, der einen Spalt zwischen den Dachholmen und den Dachteilen überdeckt. Durch eine Aufteilung des Rahmens in wenigstens zwei Teile, von denen der untere Teil die Führungsschienen umfaßt, ist es möglich, diesen unteren Rahmen zunächst auf einen Flansch an den Dachholmen aufzusetzen und anschließend den Außenrahmen zur Abdeckung des Spalts zwischen Dachholmen und Dachteilen an diesem zu befestigen. The invention provides that the guide rails or a frame supporting them one have upward web on which an outer frame can be attached, the gap covered between the roof spars and the roof parts. By dividing the frame in at least two parts, the lower part of which comprises the guide rails possible to first place this lower frame on a flange on the roof bars and then the outer frame to cover the gap between roof rails and Attach roof parts to this.
Eine T-förmige Ausbildung des Außenrahmens mit einem nach unten gerichteten Steg ermöglicht eine horizontale, leicht zugängliche Schraubverbindung des Außenrahmens mit dem Innenrahmen bzw. den Führungsschienen.A T-shaped design of the outer frame with a web pointing downwards enables a horizontal, easily accessible screw connection of the outer frame with the Inner frame or the guide rails.
Der Außenrahmen weist vorzugsweise einen äußeren Steg auf, der über eine Dichtung am Dachholm anstößt, wobei diese Dichtung vorzugsweise auf eine im wesentlichen horizontale Rippe des äußeren Steges aufgesteckt und auf dieser zum Zwecke eines Spaltausgleichs quer zur Fahrtrichtung verschiebbar ist. Der äußere Steg kann dabei vorzugsweise über einen weiteren Flansch des Dachholmes abgestützt sein und mit diesem über eine zusätzliche Kleberaupe verbunden sein.The outer frame preferably has an outer web, which on a seal Roof spar abuts, this seal preferably on a substantially horizontal Rib of the outer web plugged on and on this for the purpose of gap compensation is displaceable to the direction of travel. The outer web can preferably have a be further supported flange of the roof spar and with this via an additional Glue bead to be connected.
Der Außenrahmen stößt ferner vorzugsweise mit einem nach innen gerichteten inneren Steg über eine Dichtung an die Dachteile an. Dieser innere Steg weist bevorzugt eine durchlaufende obere Rippe und eine darunterliegende untere Rippe auf, welch letztere solche Dachteile untergreift, die nicht unter die Kontur der Dachlinie absenkbar sind, die jedoch in den Bereichen ausgeklinkt ist, in denen absenkbare Dachteile angeordnet sind. Durch die Aufteilung des inneren Steges in zwei übereinander angeordnete Rippen, von denen die untere länger ist als die obere, können feste oder nur nach oben schwenkbare Dachteile sich von oben her dichtend an die untere Rippe anlagen, während nach unten bewegbare Dachteile sich in den Bereichen, in denen die untere Rippe entfernt wurde, von unten her dichtend an die obere Rippe anlegen können.The outer frame also preferably abuts with an inwardly directed inner web via a seal on the roof parts. This inner web preferably has a continuous one upper rib and an underlying lower rib, the latter such roof parts engages, which can not be lowered under the contour of the roof line, but which are in the Areas are released in which lowerable roof parts are arranged. Through the Division of the inner web into two ribs arranged one above the other, the lower one is longer than the upper, fixed or only pivotable roof parts can be from above sealing against the lower rib, while roof parts that can be moved downwards fit into the Areas where the lower rib has been removed, sealing against the upper from below Can put on rib.
Vorzugsweise weist der innere Steg des Außenrahmens eine nach unten offene Nut zur Aufnahme einer darin einsteckbaren Blende auf. Diese Blende dient zur Abdeckung eines seitlichen Sichtspaltes im Bereich eines absenkbaren Dachteils.The inner web of the outer frame preferably has a groove which is open at the bottom Includes an insert that can be inserted into it. This cover is used to cover one side view gap in the area of a lowerable roof part.
Die Führungsschienen bzw. der diese tragende Rahmen weist vorzugsweise eine nach unten geöffnete Befestigungsnut auf, die zur verdrehsicheren Aufnahme von Muttern dient, in welche Schrauben von unten her durch Bohrungen in den im wesentlichen horizontalen Flansch am Dachholm hindurch einschraubbar sind. Eine derartige Befestigungsnut ermöglicht ein Verschieben der Muttern in Fahrtrichtung, wodurch der Toleranzausgleich in Fährzeuglängsrichtung bei der Montage vereinfacht wird. The guide rails or the frame carrying them preferably point downwards open fastening groove, which is used to hold nuts in which they cannot rotate Screw from below through holes in the essentially horizontal flange on Roof rails can be screwed through. Such a fastening groove enables one Moving the nuts in the direction of travel, whereby the tolerance compensation in Vehicle longitudinal direction is simplified during assembly.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn der Steg an der Unterseite des Außenrahmens zur Anpassung an eine sich in der Breite verjüngende Fahrzeugkontur mittels einer Kröpfung verformbar ist.It is also advantageous if the web adjusts to the underside of the outer frame a vehicle contour that tapers in width is deformable by means of a crank.
Mittels des erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrzeugdaches wird eine Konstruktion geschaffen, bei der feste Dachteile oder solche Dachteile, die lediglich nach oben über die feste Dachfläche schwenkbar sind, von unten her im Randbereich untergriffen und sauber abgedichtet werden. Durch das Ausklinken von Teilen des Außenrahmens wird dennoch in den Bereichen, in denen absenkbare Dachteile angeordnet sind, deren Durchtauchen nach unten ermöglicht. Durch den Außenrahmen ist ferner ein Toleranzausgleich quer zur Fahrtrichtung möglich, wodurch eine saubere Abdeckung des Spaltes zwischen den seitlichen Dachholmen und den Dachteilen ermöglicht wird.A construction is made by means of the vehicle roof designed according to the invention created in the fixed roof parts or those roof parts that only go up over the fixed Roof surface can be swiveled, undercut from below in the edge area and clean be sealed. By notching parts of the outer frame is still in the Areas in which lowerable roof parts are arranged, their dipping downwards enables. The outer frame also allows tolerance compensation across the direction of travel possible, which ensures a clean covering of the gap between the side roof rails and the roof parts is made possible.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows:
Fig. 1 die teilweise Draufsicht auf ein Fahrzeugdach, Fig. 1 is a partially plan view of a vehicle roof,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch den seitlichen Randbereich des Fahrzeugdachs im Bereich einer Windabweislamelle, Fig. 2 is a partial cross section through the lateral edge region of the vehicle roof in the region of a wind deflector strip,
Fig. 3 einen vergrößerten Teilausschnitt der Draufsicht gemäß Fig. 1, Fig. 3 shows an enlarged cutout of the top view of FIG. 1,
Fig. 4 einen Teilquerschnitt durch den seitlichen Randbereich des Fahrzeugdaches in der Nähe der Vorderkante eines absenkbaren Schiebedeckels, Fig. 4 is a partial cross section through the lateral edge region of the vehicle roof near the leading edge of a lowerable sliding lid,
Fig. 5 einen Teilquerschnitt durch den Randbereich des Fährzeugdachs im Bereich einer festen Dachscheibe (Heckscheibe), Fig. 5 is a partial cross section through the edge region of the Fährzeugdachs in the range of a fixed roof panel (rear window),
Fig. 6 einen Teilquerschnitt durch den Randbereich des Fahrzeugdachs in Höhe des vorderen Drittels einer festen Dachscheibe und Fig. 6 is a partial cross section through the edge region of the vehicle roof at the level of the front third of a fixed roof panel and
Fig. 7 einen Teilquerschnitt durch den Randbereich des Fahrzeugdachs in der Nähe der Hinterkante einer festen Dachscheibe. Fig. 7 shows a partial cross-section through the edge region of the vehicle roof near the trailing edge of a fixed roof window.
Das Fahrzeugdach 1 setzt sich aus einem an eine Frontscheibe 2 anschließenden bewegbaren Dachteil 3, einem an dieses anschließenden bewegbaren Dachteil 4 und einem an dieses nach hinten anschließenden festen Dachteil 5 zusammen. Das bewegbare Dachteil 3 ist als Windabweislamelle ausgebildet, welche um eine nahe ihrer Vorderkante angeordnete Schwenkachse mit ihrer Hinterkante nach oben über die feste Dachhaut ausstellbar bzw. in eine bündige Lage absenkbar ist. Das bewegbare Dachteil 4 ist als Schiebedeckel ausgebildet, der aus seiner Schließlage heraus absenkbar und nach hinten unter die feste Dachscheibe, im Ausführungsbeispiel die Heckscheibe, verfahrbar ist.The vehicle roof 1 is composed of a movable roof part 3 adjoining a front window 2 , a movable roof part 4 adjoining this, and a fixed roof part 5 adjoining this to the rear. The movable roof part 3 is designed as a wind deflector slat, which can be raised or lowered into a flush position about a pivot axis arranged near its front edge with its rear edge pointing upwards over the fixed roof skin. The movable roof part 4 is designed as a sliding cover, which can be lowered from its closed position and moved rearward under the fixed roof window, in the exemplary embodiment the rear window.
Seitlich der Dachteile 3, 4 und 5 verläuft zu beiden Seiten jeweils ein Dachholm 6, der mit dem Aufbau des Fahrzeugs fest verbunden ist.To the side of the roof parts 3 , 4 and 5 runs a roof spar 6 on both sides, which is firmly connected to the body of the vehicle.
Die bewegbaren Dachteile 3 und 4 sind mittels einer nicht dargestellten Betätigungsmechanik mit einer Führringsschiene 8 verbunden, welche mehrere nicht im einzelnen bezifferte Führungsbahnen für Gleitschuhe und für Antriebskabel zur Betätigung der Dachteile 3 bzw. 4 aufweist. Die Führungsschiene 8 bildet im Ausführungsbeispiel selbst die Seitenteile eines Dachrahmens; sie kann in einer anderen, nicht dargestellten Variante auch an einem separaten Rahmenteil befestigt sein.The movable roof parts 3 and 4 are connected by means of an actuation mechanism (not shown) to a guide ring rail 8 which has a plurality of guide tracks (not individually numbered) for sliding shoes and for drive cables for actuating the roof parts 3 and 4 , respectively. In the exemplary embodiment, the guide rail 8 itself forms the side parts of a roof frame; in another variant, not shown, it can also be attached to a separate frame part.
Der seitliche Dachholm 6 weist an seiner nach innen gerichteten Unterkante einen in etwa horizontalen Flansch 7 auf, auf den die Führungsschiene 8 mit ihrem äußeren Bereich aufgelegt wird. Die Führungsschiene 8 bzw. der diese tragende Dachrahmen weist im Außenbereich eine längsverlaufende Befestigungsnut 9 auf, in welche Muttern 10 längsverschiebbar eingeführt werden, die von der T-förmigen Befestigungsnut 9 unverdrehbar gehalten werden. Der Flansch 7 weist Bohrungen auf, durch welche die Führungsschiene 8 mittels in die Muttern 10 einschraubbarer Schrauben 11 von unten her befestigbar ist. Dieser Bereich ist vor der Anbringung eines Festhimmels 32 bei der Montage leicht zugänglich.The lateral roof spar 6 has on its inwardly directed lower edge an approximately horizontal flange 7 on which the guide rail 8 is placed with its outer region. The guide rail 8 or the roof frame supporting it has a longitudinally extending fastening groove 9 in the outer region, into which nuts 10 are inserted in a longitudinally displaceable manner and are held non-rotatably by the T-shaped fastening groove 9 . The flange 7 has bores through which the guide rail 8 can be fastened from below by means of screws 11 which can be screwed into the nuts 10 . This area is easily accessible before the installation of a fixed headliner 32 during assembly.
Die Führungsschiene 8 bzw. der diese tragende Dachrahmen weist einen nach oben gerichteten Steg 12 auf. An diesem ist ein insgesamt mit 13 bezeichneter Außenrahmen befestigt, der zur Abdeckung des Spaltes zwischen den Dachteilen 3, 4 und 5 und dem seitlichen Dachholm 6 dient. The guide rail 8 or the roof frame carrying it has an upwardly directed web 12 . Attached to this is an outer frame, generally designated 13 , which serves to cover the gap between the roof parts 3 , 4 and 5 and the lateral roof strut 6 .
Der Außenrahmen 13 ist im Querschnitt annähernd T-förmig ausgebildet und weist einen nach unten gerichteten Steg 14 auf, in welchem Bohrungen zur Befestigung des Steges 14 am ebenfalls vertikalen Steg 12 der Führungsschienen 8 mittels einer horizontalen Verschraubung durch Schrauben 28 vorgesehen sind.The outer frame 13 is approximately T-shaped in cross section and has a web 14 pointing downwards, in which bores are provided for fastening the web 14 to the likewise vertical web 12 of the guide rails 8 by means of a horizontal screw connection by means of screws 28 .
Der Außenrahmen 13 weist ferner einen äußeren Steg 15 auf, der sich etwa in Höhe der Oberkante des Dachholmes 6 auf diesen zu gerichtet nach außen erstreckt. Der äußere Steg 15 setzt sich aus einer oberen horizontalen Rippe 16 und einer beabstandet darunter liegenden Rippe 17 zusammen. Die untere Rippe 17 liegt auf einem am Dachholm 6 oberhalb des Flansches 7 vorgesehenen weiteren Flansch 21 auf und ist mit diesem vorzugsweise durch eine Kleberaupe 22 verbunden. In den zwischen den Rippen 16 und 17 gebildeten Spalt ist eine untere Lippe einer mit 23 bezeichneten Dichtung eingeklemmt, deren obere horizontale Lippe zur Abdeckung des Spaltes zwischen Außenrahmen und Dachholm 6 dient. Zum Zwecke des Toleranzausgleichs ist die Dichtung 23, welche mit ihrer oberen und unteren Lippe und einem in beide Lippen eingebetteten metallischen Verstärkungsteil die obere Rippe 16 umgreift, quer zur Fahrtrichtung verschiebbar.The outer frame 13 also has an outer web 15 , which extends approximately at the level of the upper edge of the roof spar 6 toward the outside. The outer web 15 is composed of an upper horizontal rib 16 and a rib 17 lying at a distance below it. The lower rib 17 rests on a further flange 21 provided on the roof spar 6 above the flange 7 and is preferably connected to this by an adhesive bead 22 . A lower lip of a seal designated 23 is clamped into the gap formed between the ribs 16 and 17 , the upper horizontal lip of which serves to cover the gap between the outer frame and the roof rail 6 . For the purpose of tolerance compensation, the seal 23 , which surrounds the upper rib 16 with its upper and lower lip and a metallic reinforcement part embedded in both lips, can be displaced transversely to the direction of travel.
Der Außenrahmen 13 weist ferner einen nach innen gerichteten inneren Steg 18 auf, der über eine Dichtung an die Dachteile 3, 4 und 5 anstößt. Der innere Steg 18 setzt sich aus einer durchlaufenden oberen Rippe 19 und einer darunter liegenden unteren Rippe 20 zusammen. Die Rippe 20 untergreift die Dachteile 3 und 5, welche im Falle der Windabweislamelle (Dachteil 3) nur nach oben schwenkbar bzw. im Falle der festen hinteren Heckscheibe (Dachteil 5) fest mit dieser verbunden sind. Durch das Untergreifen dieser Dachteile 3 und 5 durch die Rippe 20 ist eine ausgezeichnete Abdichtung dieser Dachteile nach unten gegeben. Die Windabweislamelle (Dachteil 3) ist im seitlichen Bereich mit einer Dichtung 24 verbunden, die sich von oben auf die untere Rippe 20 und seitlich an die obere Rippe 19 anlegt.The outer frame 13 also has an inwardly directed inner web 18 which abuts the roof parts 3 , 4 and 5 via a seal. The inner web 18 is composed of a continuous upper rib 19 and an underlying lower rib 20 . The rib 20 engages under the roof parts 3 and 5 , which in the case of the wind deflector lamella (roof part 3 ) can only be pivoted upwards or, in the case of the fixed rear rear window (roof part 5 ), are firmly connected to the latter. By reaching under these roof parts 3 and 5 through the rib 20 , an excellent seal of these roof parts is given downwards. The wind deflector lamella (roof part 3 ) is connected in the lateral area to a seal 24 , which rests on the lower rib 20 from above and laterally on the upper rib 19 .
In dem in Höhe des Schiebedeckels (Dachteil 4) liegenden Bereich ist der Außenrahmen 13 durch Ausklinken der unteren Rippe 20 in seiner Form verändert (Fig. 4). Der Schiebedeckel weist eine Dichtung 27 auf, welche zum einen einen seitlichen Dichtungsteil 27A aufweist, der sich seitlich gegen die Innenkante der oberen Rippe 19 anlegt, und die ferner einen Dichtungsteil 27B aufweist, der sich von unten gegen die obere Rippe 19 anlegt. Hierdurch ist auch für den Schiebedeckel eine sehr gute Abdichtung gegenüber dem Außenrahmen 13 gegeben. Im Bereich des Schiebedeckels ist am Außenrahmen 13 in einer nach unten geöffneten Nut 25 die an der Unterseite der oberen Rippe 19 vorgesehen ist, eine Seitenblende 26 eingesteckt, welche den seitlichen Sichtspalt auf die Verbindung des Außenrahmens 13 mit der Führungsschiene 8 abdeckt. Die Blende 26 kann ferner dazu dienen, über die Dichtung 27 ins Fahrzeug eindringende Feuchtigkeit in einen bestimmten wasserführenden Bereich der Führungsschiene 8 einzuleiten.In the area lying at the height of the sliding cover (roof part 4 ), the shape of the outer frame 13 is changed by notching the lower rib 20 ( FIG. 4). The sliding cover has a seal 27 , which on the one hand has a lateral sealing part 27 A, which bears laterally against the inner edge of the upper rib 19 , and which also has a sealing part 27 B, which bears against the upper rib 19 from below. This also provides a very good seal with respect to the outer frame 13 for the sliding cover. In the region of the sliding cover, a side panel 26 is inserted into the downwardly open groove 25 on the outer frame 13, which is provided on the underside of the upper rib 19 , and covers the lateral viewing gap on the connection of the outer frame 13 to the guide rail 8 . The cover 26 can also be used to introduce moisture penetrating into the vehicle via the seal 27 into a specific water-carrying region of the guide rail 8 .
Wie in Fig. 5 dargestellt, ist die Heckscheibe (Dachteil 5) im Bereich ihrer Vorderkante durch eine flächige Verklebung mit einem Seitenblech 29 verbunden, welches die obere Rippe 19 des äußeren Steges 15 des Außenrahmens 13 untergreift und sich mit seiner Außenseite an den vertikalen Steg 14 des Außenrahmens 13 anlegt. Der Spalt zwischen dem Steg 19 und der Heckscheibe ist dabei mittels einer Dichtung 30 abgedeckt, die oben auf dieses Seitenblech 29 aufgeklebt ist. Das Seitenblech 29 ist mit dem Steg 14 durch Kleben oder Schrauben verbunden.As shown in Fig. 5, the rear window (roof part 5 ) is connected in the region of its front edge by a flat adhesive with a side plate 29 which engages under the upper rib 19 of the outer web 15 of the outer frame 13 and with its outside on the vertical web 14 of the outer frame 13 creates. The gap between the web 19 and the rear window is covered by a seal 30 which is glued to the top of this side plate 29 . The side plate 29 is connected to the web 14 by gluing or screwing.
Weiter hinten liegend ist die Heckscheibe (Dachteil 5) über eine Klebewulst 33 mit der in diesem Bereich wieder vorhandenen unteren Rippe 20 des inneren Steges 18 des Außenrahmens 13 verbunden. Die Dichtung 30 ist in diesem Falle ebenfalls auf die Rippe 20 aufgeklebt. Klebewulst 33 und Dichtung 30 sorgen für eine dichte Verbindung der Heckscheibe zum Außenrahmen 13.Lying further back, the rear window (roof part 5 ) is connected via an adhesive bead 33 to the lower rib 20 of the inner web 18 of the outer frame 13 which is again present in this area. The seal 30 is also glued to the rib 20 in this case. Adhesive bead 33 and seal 30 ensure a tight connection of the rear window to the outer frame 13 .
Bei Fahrzeugen, bei denen sich die Dachkontur in der Breite beispielsweise nach hinten verjüngt, ist - wie in Fig. 7 dargestellt - der nach unten gerichtete Steg 14 des Außenrahmens 13 entweder durch eine Verformung als gekröpfter Steg 31 ausgebildet oder mittels eines zusätzlichen gekröpften Bleches an den Steg 12 angeschlossen. Hierdurch wird eine Anpassung an die sich verjüngende Fahrzeugkontur ermöglicht, ohne den erforderlichen Bewegungsraum unterhalb der festen Dachscheibe 5 für das Verschieben des Schiebedeckels 4 nach hinten zu beeinträchtigen.In vehicles in which the roof contour tapers in width, for example to the rear, as shown in FIG. 7, the web 14 of the outer frame 13 directed downward is either formed by a deformation as a cranked web 31 or by means of an additional cranked sheet the web 12 connected. This enables adaptation to the tapering vehicle contour without impairing the space required for movement below the fixed roof pane 5 for moving the sliding cover 4 to the rear.
Der Außenrahmen 13 ist vorzugsweise als Strangpreßprofil gefertigt, so daß alle Stege und Nuten über die gesamte Länge einheitlich an diesem angeformt sind. Das Ausklinken der Rippe 20 im Bereich des Schiebedeckels (Dachteil 4) erfolgt beispielsweise durch Fräsen.The outer frame 13 is preferably made as an extruded profile, so that all the webs and grooves are integrally formed on this over the entire length. The rib 20 is notched in the area of the sliding cover (roof part 4 ), for example, by milling.
Wie üblich ist die Führungsschiene 8 und der Dachholm 6 mittels eines Festhimmels 32 von unten her abgedeckt.As usual, the guide rail 8 and the roof rail 6 are covered from below by means of a fixed headliner 32 .
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19613761A DE19613761C1 (en) | 1996-04-06 | 1996-04-06 | Vehicle roof which can be opened |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19613761A DE19613761C1 (en) | 1996-04-06 | 1996-04-06 | Vehicle roof which can be opened |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19613761C1 true DE19613761C1 (en) | 1997-07-03 |
Family
ID=7790628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19613761A Expired - Fee Related DE19613761C1 (en) | 1996-04-06 | 1996-04-06 | Vehicle roof which can be opened |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19613761C1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19929892A1 (en) * | 1999-06-29 | 2001-01-04 | Irmscher Gmbh | Sliding roof in car bodywork, with fixing flange fixed non-positively by glue layer to edging of roof cutout |
EP1080961A2 (en) | 1999-09-03 | 2001-03-07 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Roof for a vehicle |
EP1559600A2 (en) * | 2004-01-27 | 2005-08-03 | Gruenhagel, Stefan | Vehicle roof arrangements |
DE102007006497A1 (en) | 2007-02-09 | 2008-08-14 | Daimler Ag | Arrangement of screen, particularly sun roof module for use at assigned wall area of body of motor vehicle, has sealing unit formed as one-piece seal piping |
EP2042361A3 (en) * | 2007-09-26 | 2010-04-07 | Webasto AG | Vehicle roof |
WO2015185122A1 (en) * | 2014-06-04 | 2015-12-10 | Webasto SE | Sealing for a movable vehicle roof panel |
DE102015121045A1 (en) * | 2015-12-03 | 2017-06-08 | Webasto SE | Roof module and gasket for a vehicle roof |
DE202018102876U1 (en) * | 2018-05-23 | 2019-08-29 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Roof closure assembly and provided with this Windablenkeranordnung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0396006A1 (en) * | 1989-05-01 | 1990-11-07 | Webasto AG Fahrzeugtechnik | Opening roof for vehicles |
-
1996
- 1996-04-06 DE DE19613761A patent/DE19613761C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0396006A1 (en) * | 1989-05-01 | 1990-11-07 | Webasto AG Fahrzeugtechnik | Opening roof for vehicles |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19929892A1 (en) * | 1999-06-29 | 2001-01-04 | Irmscher Gmbh | Sliding roof in car bodywork, with fixing flange fixed non-positively by glue layer to edging of roof cutout |
EP1080961A2 (en) | 1999-09-03 | 2001-03-07 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Roof for a vehicle |
DE19941986A1 (en) * | 1999-09-03 | 2001-03-22 | Porsche Ag | Roof for a motor vehicle |
EP1559600A2 (en) * | 2004-01-27 | 2005-08-03 | Gruenhagel, Stefan | Vehicle roof arrangements |
EP1559600A3 (en) * | 2004-01-27 | 2005-08-31 | Gruenhagel, Stefan | Vehicle roof arrangements |
DE102007006497A1 (en) | 2007-02-09 | 2008-08-14 | Daimler Ag | Arrangement of screen, particularly sun roof module for use at assigned wall area of body of motor vehicle, has sealing unit formed as one-piece seal piping |
EP2042361A3 (en) * | 2007-09-26 | 2010-04-07 | Webasto AG | Vehicle roof |
WO2015185122A1 (en) * | 2014-06-04 | 2015-12-10 | Webasto SE | Sealing for a movable vehicle roof panel |
CN106507670A (en) * | 2014-06-04 | 2017-03-15 | 韦巴斯托股份公司 | Seal for movable car top panel |
US9950599B2 (en) | 2014-06-04 | 2018-04-24 | Webasto SE | Sealing for a vehicle roof |
CN106507670B (en) * | 2014-06-04 | 2019-03-29 | 韦巴斯托股份公司 | Sealing element for movable car top panel |
DE102015121045A1 (en) * | 2015-12-03 | 2017-06-08 | Webasto SE | Roof module and gasket for a vehicle roof |
DE102015121045B4 (en) | 2015-12-03 | 2023-08-24 | Webasto SE | Roof module and seal for a vehicle roof |
DE202018102876U1 (en) * | 2018-05-23 | 2019-08-29 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Roof closure assembly and provided with this Windablenkeranordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1080963B1 (en) | Multi-part sliding roof for vehicles | |
DE4443525C1 (en) | Roof arrangement to cover cut=out in motor vehicle roof | |
DE3442599C2 (en) | Sliding roof for vehicles | |
DE69933248T2 (en) | Openable roof construction for a vehicle, and a vehicle with such an openable roof construction | |
DE19943765C2 (en) | Sealing system on a motor vehicle | |
DE4321915C1 (en) | Side panels for vehicle sunroofs or sunroofs | |
DE2759029C2 (en) | ||
DE3151405A1 (en) | Vehicle roof, in particular for motor vehicles | |
DE19702336A1 (en) | Opening roof for vehicle | |
DE19613761C1 (en) | Vehicle roof which can be opened | |
DE19946008A1 (en) | Composite component for vehicle bodies | |
EP1393945B1 (en) | Vehicle roof with a closing panel being slidable in a rear direction | |
EP0697299B1 (en) | Roof structure for vehicle | |
EP0313099B1 (en) | Sliding roof for a vehicle | |
DE19502019C1 (en) | Vehicle roof with at least one openable roof panel | |
DE2013277B2 (en) | Vehicle body, in particular for motor vehicles, with a tailgate | |
DE3307198C2 (en) | ||
DE19808599C1 (en) | Roof for motor vehicle | |
DE4025936C2 (en) | ||
DE3118559C2 (en) | Window sidewall for passenger vehicles | |
DE3616017A1 (en) | Sliding top | |
DE19701682C2 (en) | Vehicle roof | |
EP0292730B1 (en) | Vehicle roof | |
DE4116223A1 (en) | Rigid roof for attachment to open-topped vehicle - has U=shaped hollow frame movable up and down on guide posts | |
DE3205445A1 (en) | Vehicle roof with a tilt and slide cover arranged in the area of a roof opening |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |