[go: up one dir, main page]

DE19507986A1 - Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE19507986A1
DE19507986A1 DE1995107986 DE19507986A DE19507986A1 DE 19507986 A1 DE19507986 A1 DE 19507986A1 DE 1995107986 DE1995107986 DE 1995107986 DE 19507986 A DE19507986 A DE 19507986A DE 19507986 A1 DE19507986 A1 DE 19507986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
molded part
molded
holding
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995107986
Other languages
English (en)
Other versions
DE19507986C2 (de
Inventor
Kurt Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1995107986 priority Critical patent/DE19507986C2/de
Publication of DE19507986A1 publication Critical patent/DE19507986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19507986C2 publication Critical patent/DE19507986C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/048Connections therefor, e.g. joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugka­ rosserie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Anordnung ist beispielsweise aus der EP 0 417 654 B1 bekannt. Das Halteteil zum Befestigen des Formteiles ist dort mit einer taschenförmigen Aufnahme versehen, in welcher der Randbereich des Formteiles über seine gesamte Länge eingeschoben ist. Eine Welligkeit des Formteil-Randbereiches kann meist nicht ausgeschlossen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahr­ zeugkarosserie so auszubilden, daß ein optisch anspre­ chender Anschluß erzeugt wird und eine kostengünstige Montage möglich ist.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 ge­ löst.
Dadurch, daß nebeneinander angeordnet mehrere Verbin­ dungselemente zwischen dem Formteil und dem Halteteil vorgesehen sind, ist eine verbesserte Führung und Befe­ stigung möglich. Die Führung und Befestigung erfolgt da­ bei auch an der Rückseite des Formteiles, so daß Ungenau­ igkeiten nach außen hin kaum in Erscheinung treten. Bei der vorbekannten Lösung reichen hingegen die taschenför­ migen Aufnahmen der Halteteile bis in den Sichtbereich. Wenn auch die an dem Absatz anliegende Wandung der Tasche recht dünn ausgeführt ist, so werden doch Unregelmäßig­ keiten derselben und auch des von der Tasche aufgenomme­ nen Abschnitts des Formteiles nach außen hin sichtbar.
Besonders vorteilhaft ist, daß gemäß der neuen Lösung an das Formteil und das Halteteil Rastelemente zur Verbin­ dung beider Teile einstückig mitangeformt sind. Im Gegen­ satz zu der eingangs beschriebenen Lösung können dadurch separate Befestigungselemente entfallen, was nicht nur die Herstellkosten wesentlich reduziert, sondern auch die Montagezeit verkürzt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können an dem Formteil oder dem Halteteil in seitlichem Abstand nebeneinander mehrere, an dem Absatz der Karosse­ rie anliegende Distanzhalter angeformt sein. Diese Di­ stanzhalter gewährleisten eine gleichbleibende Fuge im gesamten Anlagebereich.
Werden die Distanzhalter als durchgehender Ansatz an das Formteil mit geringem Versatz zu dessen Außenkontur aus­ geführt, dann tritt die Fuge nach außen hin optisch nicht in Erscheinung. Vorteilhaft erscheint jedoch, wenn die Distanzhalter an dem Halteteil ausgeführt sind. Bei der zuerst durchzuführenden Montage des Halteteiles kann die­ ses dann bis zum Anschlagen der Distanzhalter an dem Ab­ satz verschoben und in dieser Position befestigt werden. Anschließend erfolgt die Fixierung des Formteiles durch Verrastung mit dem Halteteil. Dadurch läßt sich in einfa­ cher Weise ein gleichbleibender Spalt zwischen dem Absatz und dem Formteil erzielen. Ist ein solcher nicht er­ wünscht, dann läßt sich an dem Formteil ein Fortsatz an­ formen, welcher, ggf. leicht zurückversetzt, bis nahe an den Absatz heranreicht. Ein Berühren des Absatzes könnte ggf. Geräusche verursachen oder den Absatz, sofern er lackiert ist, beschädigen. Unmittelbare Kontakte zwischen dem Formteil bzw. dem Halteteil und dem Absatz sollten deshalb örtlich beschränkt und außerhalb des Sichtberei­ ches erfolgen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann abwechselnd einmal das Halteteil das Formteil und einmal das Formteil das Halteteil umgreifen und dabei ei­ ne Führung und/oder eine Befestigung erzeugen. Dadurch läßt sich Material sparen und sich eine besonders gute Führung und Befestigung der beiden Teile aneinander er­ zielen.
Die Merkmale des Anspruches 4 kennzeichnen eine vorteil­ hafte Art der Verrastung zwischen dem Formteil und dem Halteteil. Zweckmäßig ist in diesem Zusammenhang auch, wenn jede Raste zusätzlich mit einer oder zwei Rippen versehen ist, welche sich nach erfolgter Verbindung an einer Wandung der Aufnahme abstützen. Die Raste und die Rippen sollten so angeordnet werden, daß die Raste und die Rippen nebeneinander und nicht im gleichen Bereich ausgeführt sind, was die Verrastung erschweren könnte.
Im Anspruch 5 ist eine Bauform beschrieben, gemäß der die Funktionen Verrastung und Abstützung gegenüber dem Absatz getrennt sind und durch in seitlichem Abstand nebeneinan­ der angeordnete Elemente erfüllt werden. Auch hier läßt sich der Abstand zwischen dem Formteil und dem Absatz ge­ nau einhalten und ggf. einstellen.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher be­ schrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Kunststoff-Formteil und einem Halteteil dafür,
Fig. 2 den Schnitt II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt III-III aus Fig. 1,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel anhand eines Schnittes ähnlich der Fig. 2 und 3
Fig. 5 die Bauform gemäß Fig. 4 als Schnittdarstellung im Bereich der Verrastung und
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Schnitt durch den unteren Bereich der Karosserie eines Fahrzeuges. In diesem Be­ reich ist ein nach innen gerichteter Absatz 7 vorgesehen, welcher nach außen hin durch ein die Kontur der Karosse­ rie weiterführendes Formteil 9 abgedeckt ist.
Das Formteil 9 wird durch ein an der Karosserie durch ge­ eignete Befestigungsmittel 11 fixiertes Halteteil 13 auf­ genommen. Dabei ist die Verbindung zwischen dem Halteteil 13 und der Karosserie so gewählt, daß eine Einstellung des Halteteiles 13 möglich ist.
Die angesprochene Einstellung erfolgt in der Weise, daß das Halteteil 13 mit den Befestigungsmitteln 11 erst dann fixiert wird, wenn Distanzhalter 15 an den Absatz 7 zur Anlage gebracht sind. Nach erfolgter Montage des Halte­ teiles 13 wird das Formteil 9 angefügt. Dabei greifen Ra­ sten 17 am Halteteil 13 in entsprechende Aufnahmen 19 an der Rückseite des Formteiles 9 ein (Fig. 2). Zu beiden Seiten jeder Raste 17 sind an der Aufnahme 19 sich ab­ stützende Rippen 21 vorgesehen.
Wie die Darstellung in Fig. 1 zeigt, sind in seitlichem Abstand nebeneinander mehrere Aufnahmen 19 und darin ein­ geführte Rasten 17 vorgesehen. Zwischen den Aufnahmen 19 sind Abschnitte vorgesehen, in denen das Formteil beid­ seitig von entsprechenden Ansätzen an dem Halteteil 13 gehalten und in vertikaler Richtung geführt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 4 und 5 sind in seitlichem Abstand nebeneinander ebenfalls Rastele­ mente vorgesehen. Ein wesentlicher Unterschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel besteht darin, daß das Formteil 23 im Verbindungsbereich mit dem Halteteil 25 einen gleichbleibenden Querschnitt aufweisen kann. Das Halteteil 25 wirkt einmal im Bereich der an ihm ausgebil­ deten Rasten 27 nach oben und einmal im Bereich der Di­ stanzhalter 29 nach unten auf das Formteil 23 ein. Da­ durch ist eine genaue Führung und eine einfache Befesti­ gung möglich.
Schließlich zeigt Fig. 6 eine dritte Bauform, bei der an dem Formteil 31 sowohl eine Raste 33, als auch eine einen Distanzhalter 35 bildende Rippe angeformt sind. Das Hal­ teteil 37 kann deshalb durchgehend mit gleichem Quer­ schnitt ausgeführt sein.

Claims (5)

1. Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie, mit einem an der Karosserie befestigtem Halteteil zum form- und/oder kraftschlüs­ sigem Befestigen des Formteiles, dadurch gekennzeich­ net, daß an den dem Absatz (7) zugewandten Endbereich des Formteiles (9, 23, 31) und des Halteteiles (13, 25, 37) in seitlichem Abstand nebeneinander mehrere, einstückig an das Formteil (9, 23, 31) und das Halte­ teil (13, 25, 37) angeformte Rastelemente zur Verbin­ dung beider Teile angeordnet sind.
2. Festlegung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Formteil (9, 23, 31) oder dem Halteteil (13, 25, 37) in seitlichem Abstand nebeneinander meh­ rere, an dem Absatz (7) der Karosserie anliegende Di­ stanzhalter (15, 29, 35) angeformt sind.
3. Festlegung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß abwechselnd einmal das Halteteil (13, 25, 37) das Formteil (9, 23, 31) und einmal das Form­ teil (9, 23, 31) das Halteteil (13, 25, 37) umgreift und dabei eine Führung und/oder eine Befestigung er­ zeugt wird.
4. Festlegung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (9, 23, 31) oder das Halteteil (13, 25, 37) in Entformungsrichtung orien­ tierte Aufnahmen (19) aufweist, in welche am jeweils anderen Teil ausgeführte und die Aufnahmen (19) hin­ tergreifende Rasten (17) eingeführt sind.
5. Festlegung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (23) oder das Halte­ teil (25) etwa vertikal ausgerichtete Vorsprünge auf­ weisen, welche jeweils von einer am anderen Teil aus­ geführten Raste (27) hintergriffen werden, und daß da­ zu seitlich versetzt und abwechselnd mit den Rastver­ bindungen an dem Formteil (23) sowie dem Halteteil (25) etwa horizontale, einander gegenüberliegende Vor­ sprünge zur Fixierung beider Teile in vertikaler Rich­ tung ausgebildet sind.
DE1995107986 1995-03-07 1995-03-07 Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie Expired - Lifetime DE19507986C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107986 DE19507986C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107986 DE19507986C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19507986A1 true DE19507986A1 (de) 1996-09-12
DE19507986C2 DE19507986C2 (de) 1997-11-20

Family

ID=7755886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995107986 Expired - Lifetime DE19507986C2 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507986C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013574C2 (de) * 1999-08-14 2003-01-09 Ihb Ing Ges Fuer Fahrzeugbau U Vorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen einer Verkleidung an einer Wandung mit definierter Fuge
DE102006032597A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102010004978A1 (de) * 2010-01-18 2011-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Befestigung einer Längsträgerverkleidung an einem Längsträger eines Kraftfahrzeugs
DE102010020888A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Befestigung eines Montageteils eines Fahrzeugs an einem Karosserieteil des Fahrzeugs sowie Halteteil dazu
DE102010037983A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leuchtenanordnung
DE202013102879U1 (de) * 2013-07-01 2014-10-13 Smp Deutschland Gmbh Verbindungselement zur Befestigung von Zierleisten auf einem Stoßfänger
DE102015122103A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Rehau Ag + Co Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteiles
DE102016214454A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102021110034A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Optisch ansprechende Verkleidungsteilbefestigung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260531B4 (de) * 2002-12-21 2016-11-24 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Erstellung einer Abstützung zwischen einem Karosseriebauteil und wenigstens einem benachbarten Montageteil an Kraftfahrzeugen
US20090217491A1 (en) * 2005-10-31 2009-09-03 Volvo Construction Equipment Holding Sweden Ab Attachment means and a method for fastening vehicle panels using said attachment means

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812347A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-26 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem verkleidungsteil
DE4123002A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Toyoda Gosei Kk Ziertafel fuer kraftfahrzeuge
WO1993001954A1 (en) * 1991-07-17 1993-02-04 Decoma International Inc. Automotive trim piece
EP0417654B1 (de) * 1989-09-12 1993-11-18 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Anordung von Formteilen wie Stossfänger oder deren Verkleidungen bei Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812347A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-26 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem verkleidungsteil
EP0417654B1 (de) * 1989-09-12 1993-11-18 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Anordung von Formteilen wie Stossfänger oder deren Verkleidungen bei Kraftfahrzeugen
DE4123002A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Toyoda Gosei Kk Ziertafel fuer kraftfahrzeuge
WO1993001954A1 (en) * 1991-07-17 1993-02-04 Decoma International Inc. Automotive trim piece

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013574C2 (de) * 1999-08-14 2003-01-09 Ihb Ing Ges Fuer Fahrzeugbau U Vorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen einer Verkleidung an einer Wandung mit definierter Fuge
DE102006032597A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102010004978A1 (de) * 2010-01-18 2011-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Befestigung einer Längsträgerverkleidung an einem Längsträger eines Kraftfahrzeugs
EP2525999B2 (de) 2010-01-18 2018-12-05 Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH Befestigung einer längsträgerverkleidung an einem längsträger eines kraftfahrzeugs
DE102010020888A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Befestigung eines Montageteils eines Fahrzeugs an einem Karosserieteil des Fahrzeugs sowie Halteteil dazu
DE102010020888B4 (de) 2010-05-18 2022-09-01 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Befestigung eines Montageteils eines Fahrzeugs an einem Karosserieteil des Fahrzeugs sowie Halteteil dazu
DE102010037983A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leuchtenanordnung
DE202013102879U1 (de) * 2013-07-01 2014-10-13 Smp Deutschland Gmbh Verbindungselement zur Befestigung von Zierleisten auf einem Stoßfänger
DE102015122103A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Rehau Ag + Co Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteiles
DE102016214454A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016214454B4 (de) 2016-08-04 2024-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102021110034A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Optisch ansprechende Verkleidungsteilbefestigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19507986C2 (de) 1997-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111378T2 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen einer verkleidung an ein fahrzeug
EP1084655B1 (de) Befestigungsanordnung
DE19718531C1 (de) Längsträgerverkleidung für einen Personenkraftwagen
EP0517057B1 (de) Verkleidung für Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl.
EP1498324B1 (de) Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt
EP1177115A1 (de) Abdeckvorrichtung für montageaussparungen an dachleisten von autokarosserien
DE19507986A1 (de) Festlegung eines Kunststoff-Formteiles an einem Absatz einer Fahrzeugkarosserie
DE4300113C2 (de) Befestigungsanordnung mit einer Klammer
DE4432766A1 (de) Stoßfänger für die Frontpartie eines Straßenfahrzeuges
DE19905547C2 (de) Leiste, insbesondere Zierleiste für ein Kraftfahrzeug
EP3912864B1 (de) Vehicle trim strp device and vehicle with such a trim strip device
EP2614977B1 (de) Dichtung zur Aufnahme einer festen und einer beweglichen KFZ-Scheibe
DE19625632A1 (de) Gepäckträger für Fahrzeuge
EP1157636A1 (de) Befestigungsanordnung
EP0208976B1 (de) Halter für blattförmiges Bildgut
DE4422646C1 (de) Rahmen für Fahrzeugdächer
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE9006548U1 (de) Zier-, Stoß- oder Einfaßleiste für Fahrzeuge
DE202010001223U1 (de) Scheibeneinheit
DE19808044C2 (de) Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarossie
DE60009465T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung
EP0281915B1 (de) Profilleiste mit Halter
DE102004038901B3 (de) Rastkörper zur Befestigung eines Zierstabs
DE2659262A1 (de) Randabdeckung fuer feststehende fensterscheiben
DE4129776A1 (de) Befestigungssystem fuer sichtbare anbauteile bei fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right