[go: up one dir, main page]

DE1690679A1 - Feuchtigkeitsdichter Anschluss fuer elektrische Heizpatronen - Google Patents

Feuchtigkeitsdichter Anschluss fuer elektrische Heizpatronen

Info

Publication number
DE1690679A1
DE1690679A1 DE1968T0035862 DET0035862A DE1690679A1 DE 1690679 A1 DE1690679 A1 DE 1690679A1 DE 1968T0035862 DE1968T0035862 DE 1968T0035862 DE T0035862 A DET0035862 A DE T0035862A DE 1690679 A1 DE1690679 A1 DE 1690679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
ceramic disc
connection
grommet
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968T0035862
Other languages
English (en)
Other versions
DE1690679B2 (de
Inventor
Erich Hillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerk and Hillinger GmbH
Original Assignee
Tuerk and Hillinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk and Hillinger GmbH filed Critical Tuerk and Hillinger GmbH
Priority to DE1968T0035862 priority Critical patent/DE1690679B2/de
Publication of DE1690679A1 publication Critical patent/DE1690679A1/de
Publication of DE1690679B2 publication Critical patent/DE1690679B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Feuchtigkeitsdichter Anschluß für elektrische Heizpatronen; Die Erfindung betrifft einen feuchtigkeitsdichten Anschluß für elektrische Heizpatronen -mit Metallmantel und bezieht =sich insbesondere auf solche Patronen, deren größter Außendurchmesser durch den Metallmantel gegeben ist, bei denen die Anscbhl.ußteile also nicht über den Manteldurchmesser überstehen dürfen.
  • Diese Bedingung schließt Verschraubungen mit Überwurfmuttern von vornherein aus, so daß man schon Stopfen aus elastischen Kunststoffen verwendet hat, die beim. Verdichten der Patrone mit eingehämmert werden und so einen dichten Abschluß der Patrone ergeben. Derartige Anschlüsse haben jedoch den. Nachteil, daß die elektrischen Verbindungen durch. Anlöten oder Anschrau= ben besonders hergestellt werden müssen, so daß insgesamt verhältnismäßig große Herstellungskosten entstehen: Es ist der Zweck dieser.Erfindung, diesen. Nachteil zu beheben und-einen einfach herzustellenden Anschluß zu schaffen, der nicht .nur eine feuchtigkeitsdichte und mechanisch feste Verbindung zwischen dem Anschlußkabel und der Patrone sicherstellt, sondern auch einen einwandfreien elektrischen Kontakt zwischen den Leitern des Anschlußkabels und dem Heizleiter einerseits und gegebenenfalls einem Erdleiter des Kabels und dem Mantel der Patrone andererseits-Zu diesem Zweck weist der erfindungsgemäße Anschlug einen das Ende des Anschlußkabels aufnehmenden, in den Mantel der noch unverdichteten Patrone einzuschiebenden Steckerteil auf, der aus einer elastischen, mit dem Anschlußkabel verbundenen Tülle und einer auf deren Stirnseite aufgesetzten Keramikscheibe beeteht und mit einer oder mehreren entsprechend den Anschlußbolzen des Heizleiters der Patrone bemessenen Steckhülsen versehen ist, die mit den Leitern des Anschlüßkabels verbunden sind und in entsprechende Bohrungen der Keramikscheibe hineinragen. Dieserreuartige Anschluß wird lediglich durch Einschieben des Steckerteils in das offene Ende der Heizpatrone herge=, stellt. Verdichtet man nun die Patrone in der üblichen Weise durch Walzen; öder Hämmern, so hat die dadurch bewirkte .. Verkleinerung des Manteldurchmessers zur Folge, .daß -.-e Xeramikscheibe mehrfach reißt und dadurch eine starke Pressung auf die Steckhülsen ausgeübt wird, was-wiederum einen. sicheren und dauerhaften elektrischen Kontakt zwischen den Steckhülsen und den Anschlußbolzen ergibt. Darüber hinaus bewirkt die Vezü.ngerung des Manteldurchmessers, daß der Mantel den in die Patrone eingeschobenen Teil der Tülle fest und völlig .feuchtigkeitsdicht umschließt.
  • Bei Anschlußkabelnmit Erdleiter wird dieser gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung derart-in d--0,r Tülle-geführt, daß sein blank gemachtes Ende am Umfang der Keramikscheibe liegt.
  • Bei eingeschobenem Steckerteil befindet sich dieses Ende: des Erdleiters zwischen Keramikscheibe und Patronenmantel:und wird_ nach erfolgtem Verdichten mit erheblichem und stetigem Druck gegen -den: Metallmantel gepresst, so.daß dieser auch nach internationalen Bestimmungen einwandfrei geerdet ist: Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung-dargestellt. Es zeigen . Fg. 'I einen Längsschnitt durch den Anschlußteil einer Heizpatrone, Fig. 2 einen weiteren, um 9C7 versetzten Längsschnitt des Anschlußteils. Der Anschluß für die mit 1 bezeichnete Heizpatrone wird durch einen Steckerteil 2 gebildet, der im wesentlichen aus einer _ Tülle 3 aus Gummi, elastischem Kunststoff oder einem ähnlichen isolierenden Werkstoff, einer an der Stirnseite der Tülle 3 angesetzen Keramikscheibe 4, sowie zwei, vorzugsweise aus Messing bestehenden Steckhülsen5,zusammengesetzt ist, die derart in die Tülle 3 eingelassen sind, daß sie in die mit entsprechenden Bohrungen 6 versehene Keramikscheibe 4-hineinragen. Die Tülle 3 umschließt das Ende eines der Stromzuführung dienenden mehradrigen Kabels 7, deren heiter 8 innerhalb der Tülle mit den Steckhülsen 5 beispielsweise durch VerlÖten verbunden sind: Der Außendurchmesser-der Tülle 3 und. der Keramikscheibe 4 ist so bemessen, daß der Steckerteil-2 sich leicht@iri das offene Ende der mit einem Metallmantel 9' versehenen. Heizpatrone 1 - einschieben läßt. Hierbei schieben sich gleichzeitig die beiden Steckhülsen 5 über-entsprechend in der Patrone vorgesehene 'mit dem Heizleiter derselben verbundene Anschiußbolzen-10 und stellen den Kontakt zwischen-dem-Kabel und dem Heizleiter- her. Bei Anschlußkabeln mit Erdleiter 11 wird das Endre desselben -so in°der Tülle 3 geführt, daß dieses'mit einem blanken Teil 12-auf den-Mantel der Keramikscheibe liegt und dadurch-bei eingeschobenem Steckerteil zwischen der-Keramikscheibeund dem Metallmantel 9 zu liegen kommt.
  • Die Patrone wird nunmehr in üblicher Weise durch Walzen-, Rund- . hämmern oedgl. verdichtet.- Die sich dadurch ergebende Verringerung des Manteldurchmessers bewirkt eine starke Pressung des Steckerteils 2, so daß- einerseits ein völlig dichter Abbschluß der Tülle 3 mi't dem Patronenmantel 9 entsteht-und zum anderen die Keramikscheibe 4 teilweise zerspringt bzw. Risse bekommt, was zur Folge hat, daß die Pressung sich-auch-auf die Steckhülsen 5 auswirkt und sö ein sicherer und dauerhafter Kontakt derselben mit den Anschlußbolzen 10 des Heizleiters erzielt wird. Desgleichen. wird natürlich auch der Erdleiter 11 fest gegen den Patronenmantel gepresst, so daß auch die Erdung der Heizpatrone einwandfrei sichergestellt ist.
  • Für die Keramikscheibe 4 werden zweckmäßigerweise halbverglühte Scheiben verwendet, die also nicht voll ständig gesintert sind. Dadurch werden scharfe Bruchkanten vermieden und die Form der Scheibe bleibt trotz der Risse im wesentlichen erhalten. Verwendbar sind auch Scheiben aus Glimmer oder anderen geeigneten,anorganischen,hitzebeständig.en Werkstoffen. Ergänzend wird noch hinzugefügt, daß-die Keramikscheibe entweder beispielsweise durch Vulkanisieren fest mit der Tülle verbunden sein kann, so daß der Steckerteil ein. Ganzes bildet,oder es kann die Keramikscheibe auch für sich ein Montageteil bilden. J

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü G H E Feuchtigkeitsdichter Anschluß für elektrische Heizpatronen mit Metallmantel, gekennzeichnet durch einen das Ende eines Angchlußkabels (7) aufnehmenden, in den Metallmantel (9) der noch unverdichteten Patrone (1) einzuschiebenden Steckerteil (2), der aus einer elastischen, mit dem Anschlußkabel (7) verbundenen Tülle (3) und einer auf deren Stirnseite aufgesetzten Keramikscheibe (4) besteht und mit einer oder mehreren, entsprechend der Anschlußbolzen (10) des in der Patrone (1) befindlichen Heizleiters bemessenen Steckhülsen (5) versehen ist, die mit den Leitern (8) des Anschlußkabels verbunden sind und in entsprechende Bohrungen (6) der Keramikscheibe (4) hineinragen.
  2. 2. Anschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anschlußkabeln (7) mit Erdleiter (11) dieser derart in der Tülle (3) geführt ist, daß sein blank gemachtes Ende am Umfang der Keramikscheibe (4) liegt:
  3. 3. Anschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikscheibe (4) mit der Tülle (3) fest verbunden ist.
  4. 4. Anschluß nach einem der Ansprüche 1' oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikscheibe (4) als besonderer Bauteil eingesetzt ist.
  5. 5. Anschluß nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendurchmesser von Tülle (3) und Keramikscheibe (4) dem Innendurchmesser des Metallmantels (9) der nicht verdichteten Patrone (1) entsprechen.
DE1968T0035862 1968-02-13 1968-02-13 Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer elektrische heizpatronen Granted DE1690679B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968T0035862 DE1690679B2 (de) 1968-02-13 1968-02-13 Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer elektrische heizpatronen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968T0035862 DE1690679B2 (de) 1968-02-13 1968-02-13 Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer elektrische heizpatronen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1690679A1 true DE1690679A1 (de) 1971-06-09
DE1690679B2 DE1690679B2 (de) 1976-10-14

Family

ID=7559456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968T0035862 Granted DE1690679B2 (de) 1968-02-13 1968-02-13 Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer elektrische heizpatronen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1690679B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117069A1 (de) * 1980-05-16 1982-03-11 Watlow Electric Manufacturing Co., 63141 St. Louis, Miss. Elektrischer heizkoerper, endanschluss dafuer und verfahren zum anschliessen eines von aussen zugefuehrten leiters im inneren des heizkoerpers
FR2725581A1 (fr) * 1994-10-05 1996-04-12 Sarl Ivaldi Cartouche chauffante electrique
AT408173B (de) * 1997-11-24 2001-09-25 Vaillant Gmbh Anschluss für einen elektrischen rohrheizkörper
US8426780B2 (en) 2007-05-22 2013-04-23 Türk & Hillinger GmbH Heating cartridge with coupling element

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416620C3 (de) * 1974-04-05 1981-10-15 Türk & Hillinger GmbH & Co, 7200 Tuttlingen Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsdichten Anschlußes für ein hochverdichtetes elektrisches Heizelement
DE3427207A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 Hotset Heizpatronen und Zubehör GmbH, 5880 Lüdenscheid Leiteranschlussvorrichtung an einem elektrischen patronenheizkoerper
DE29507405U1 (de) * 1995-05-04 1995-08-17 Fritz Eichenauer Gmbh & Co Kg, 76870 Kandel Elektrische Heizpatrone mit rundem Querschnitt und einseitigem spritzwassergeschützten Anschluß

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117069A1 (de) * 1980-05-16 1982-03-11 Watlow Electric Manufacturing Co., 63141 St. Louis, Miss. Elektrischer heizkoerper, endanschluss dafuer und verfahren zum anschliessen eines von aussen zugefuehrten leiters im inneren des heizkoerpers
DE3153393C2 (de) * 1980-05-16 1993-04-01 Watlow Electric Manufacturing Co., St. Louis, Miss., Us
FR2725581A1 (fr) * 1994-10-05 1996-04-12 Sarl Ivaldi Cartouche chauffante electrique
AT408173B (de) * 1997-11-24 2001-09-25 Vaillant Gmbh Anschluss für einen elektrischen rohrheizkörper
US8426780B2 (en) 2007-05-22 2013-04-23 Türk & Hillinger GmbH Heating cartridge with coupling element

Also Published As

Publication number Publication date
DE1690679B2 (de) 1976-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218677C2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE7807069U1 (de) Batterieanschlußklemme
DE2308316A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE1690679A1 (de) Feuchtigkeitsdichter Anschluss fuer elektrische Heizpatronen
DE102012214096A1 (de) Verbindungsstück und Verfahren zum Befestigen eines Verbindungsstücks an einem Ende eines Kabels
DE2545179C3 (de) Steckverbinder
DE1045507B (de) Elektrische Kupplung zur Verbindung mehradriger Kabelsysteme
EP0010275B1 (de) Rohrheizkörper
DE1690679C3 (de) Feuchtigkeitsdichter Anschluß für elektrische Heizpatronen
DE735551C (de) Elektrische Steckvorrichtung, bei der beim Einfuehren der Steckerstifte in die Buchsenkontakte der Steckdose eine Abdeckscheibe verdreht und eine Abdichtung zwischen Stecker und Steckdose durch Ineinandergreifen von Metallmaenteln mit auch bei geoeffneter Steckvorrichtung geschuetzt liegenden Dichtungsflaechen erfolgt
DE29614501U1 (de) Steckverbindung für elektronische Geräte u.dgl., insbesondere für Geräte im Untertagebergbau
DE2253529A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten verbindung zweier metallrohre
DE102018114027A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Hochvolt-Leitern
DE1979677U (de) Kabeldurchfuehrung.
DE202018101038U1 (de) Blitzstromableitvorrichtung
AT115980B (de) Verbindungsstöpsel für Telephonzentralen.
DE2416620A1 (de) Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer hochverdichtete elektrische heizelemente und verfahren zu seiner herstellung
DE512256C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit Nippelarretierung und Zugentlastung
DE1765324B2 (de) Wasserdichter Anschluß für Rohrheizkörper
AT261399B (de) Einrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung der Steckerhülse mit der Kontaktbuchse einer zum Anschluß eines Blitzgerätes dienenden Steckkupplung
AT43309B (de) Anschlußstöpsel für Fernsprechzwecke.
DE6932972U (de) Telefonbuchse
DE2461753A1 (de) Feuchtigkeitsdichter abschluss fuer elektrische rohrheizkoerper
DE102019112457A1 (de) Erdungsfeder für Leuchtengehäuse
DE19522657A1 (de) Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee