[go: up one dir, main page]

DE112008001111T5 - Regeneration device having an air assisted fuel nozzle - Google Patents

Regeneration device having an air assisted fuel nozzle Download PDF

Info

Publication number
DE112008001111T5
DE112008001111T5 DE112008001111T DE112008001111T DE112008001111T5 DE 112008001111 T5 DE112008001111 T5 DE 112008001111T5 DE 112008001111 T DE112008001111 T DE 112008001111T DE 112008001111 T DE112008001111 T DE 112008001111T DE 112008001111 T5 DE112008001111 T5 DE 112008001111T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
combustion
regeneration device
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008001111T
Other languages
German (de)
Inventor
Sean O. Gridley Cornell
Glenn B. Peoria Cox
Xiaohui Dunlap Gong
Robert L. Dunlap Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE112008001111T5 publication Critical patent/DE112008001111T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • F01N3/0256Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases the fuel being ignited by electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/42Starting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Eine Regenerationsvorrichtung (50), welche aufweist:
ein Gehäuse (52), welches einen Treibstoffdurchlass (71) und einen ersten Luftdurchlass (68) besitzt;
einen Injektor (54), welcher in dem Gehäuse in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem Treibstoffdurchlass und dem ersten Luftdurchlass stehend angebracht und gestaltet ist, um Treibstoff mit Luft zu mischen; und
einen Verbrennungsbehälter (56), der dergestalt angeschlossen ist, dass er eine Treibstoff/Luft-Mischung von dem Injektor empfangen kann.
A regeneration device (50), comprising:
a housing (52) having a fuel passage (71) and a first air passage (68);
an injector (54) disposed in the housing in fluid communication with the fuel passage and the first air passage and configured to mix fuel with air; and
a combustion canister (56) connected to receive a fuel / air mixture from the injector.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technischer BereichTechnical part

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Regenerationsvorrichtung und genauer auf eine Regenerationsvorrichtung, die eine luftunterstützte Treibstoffdüse aufweist.The The present invention relates to a regeneration device and more particularly to a regeneration device including an air assisted fuel nozzle having.

Stand der TechnikState of the art

Motoren, einschließlich Dieselmotoren, Benzinmotoren, Motoren, die mit gasförmigen Treibstoffen angetrieben werden, und andere, gemäß Stand der Technik bekannte Motoren stoßen eine komplexe Mischung aus luftverschmutzenden Stoffen aus. Diese luftverschmutzenden Stoffe umfassen Feststoffe, die als Schweb- bzw. Feinstaub oder Ruß bekannt sind. Aufgrund verstärkter Rücksichtnahme auf die Umwelt sind die Standards bezüglich der Abgasemissionen strenger geworden, und die Menge an Feinstaub, die von einem Motor ausgestoßen wird, wird in Abhängigkeit von der Art des Motors, der Größe des Motors und/oder der Motorklasse vorgeschrieben.Engines, including diesel engines, petrol engines, engines that powered by gaseous fuels, and others, Engines known in the art encounter a complex mixture of air polluting substances. These Air pollutants include solids that are considered to be suspended or fine dust or soot are known. Due to reinforced Respect for the environment are the standards regarding the exhaust emissions become more stringent, and the amount of particulate matter, which is ejected by an engine becomes dependent on the type of engine, the size of the engine and / or the engine class prescribed.

Ein Verfahren, das von Motorenherstellern eingesetzt wurde, um den Regulierungen bezüglich des in die Umwelt ausgestoßenen Feinstaubs nachzukommen, war die Entfernung des Feinstaubs aus dem Abgasstrom eines Motors mit Hilfe einer Vorrichtung, die als „Partikel-Falle” bezeichnet wurde. Eine „Partikel-Falle” ist ein Filter, der gestaltet wurde, um Feinstaub einzufangen, und besteht typischerweise aus einem Drahtgewebe oder einem keramischen Wabenmedium. Die Verwendung der Parikelfalle über längere Zeiträume hinweg kann jedoch dazu führen, dass sich der Feinstaub in dem Medium ansammelt, und somit die Funktionalität und daraus folgend die Leistung des Motors verringert.One Procedure that was used by engine manufacturers to regulate concerning the particulate matter emitted into the environment was to remove the particulate matter from the exhaust stream of an engine by means of a device called a "particle trap" has been. A "particle trap" is a filter that designed to capture particulate matter, and typically consists of a wire mesh or a ceramic honeycomb medium. The usage the particle trap over longer periods of time However, this can cause the fine dust accumulates in the medium, and thus the functionality and Consequently, the power of the engine is reduced.

Der gesammelte Feinstaub kann von dem Filter durch einen Regeneration genannten Prozess entfernt werden. Um die Regeneration des Filters anzustoßen, muss die Temperatur des innerhalb des Filters vorhandenen Feinstaubs bis zu einer Verbrennungsschwelle angehoben werden, bei der der Feinstaub abgebrannt wird. Ein Weg, die Temperatur des Feinstaubs zu erhö hen, ist es, einen als Katalysator wirkenden Stoff wie beispielsweise Dieselkraftstoff in den Abgasstrom des Motors zu injizieren und den injizierten Treibstoff zu entzünden.Of the collected particulate matter can be removed from the filter by a regeneration be removed. To the regeneration of the filter to trigger the temperature of the inside of the filter existing particulate matter up to a combustion threshold raised where the fine dust is burned off. One way, the temperature It is to increase one of the particulate matter, one acting as a catalyst Substance such as diesel fuel in the exhaust stream of Inject the engine and ignite the injected fuel.

Typischerweise wird der Kraftstoff während des Injizierens aus Gründen effizienter Verteilung und/oder Verbrennung zerstäubt. Der Treibstoff wird zerstäubt, indem unter hohem Druck stehender Treibstoff durch sehr kleine Einlassöffnungen in dem Injektor geleitet wird. Obwohl dieses Verfahren des Zerstäubens effektiv ist, ist es auch problematisch. Insbesondere führt die sehr geringe Größe der Einlassöffnungen selbst zu gelegentlichen Verkrustungen und Verstopfungen. Ein verkrusteter Injektor muss gereinigt werden, um die Verkrustungen zu beseitigen, und muss ersetzt werden, wenn die Verkrustungen durch die Reinigung nicht entfernt werden können. Zudem können die hohen Treibstoffdrücke, die für eine angemessene Zerstäubung notwendig sind, teuer in der Erzeugung und schwierig unterzubringen sein.typically, the fuel is ignited during injection for reasons efficient distribution and / or combustion atomized. The fuel is atomized by working under high pressure standing fuel through very small inlet openings is passed in the injector. Although this method of sputtering is effective, it is also problematic. In particular, leads the very small size of the inlet openings even to occasional encrustations and blockages. An encrusted Injector must be cleaned to remove incrustations, and must be replaced when the incrustations by cleaning can not be removed. In addition, the high fuel pressures that are appropriate for a reasonable Atomization are necessary, expensive in production and difficult to accommodate.

Ein Versuch, das Verkrusten in einem Abgasbehandlungsinjektor zu minimieren, während gleichzeitig das Zerstäuben verbessert wird, wird in der U.S. Patentveröffentlichung Nr. 2006/0101810 (die '810er-Veröffentlichung) durch Angelo et al., veröffentlicht am 18 Mai 2006, beschrieben. Insbesondere offenbart die die '810er-Veröffentlichung eine Emissionssteuerungsvorrichtung, die einen Treibstoffinjektor aufweist. Unter Druck stehender Treibstoff und Luft werden werden in den Treibstoffinjektor geleitet, der den Treibstoff mit der Luft mischt und die Mischung durch eine Düse in einen Abgasstrom injiziert. Dieses Injizieren verursacht einen rapiden Druckabfall in der Mischung, der dazu führt, dass sich die unter Druck stehende Luft schnell ausdehnt, was den Treibstoffsprühstoss in feine Teilchen aufbricht.An attempt to minimize crusting in an exhaust treatment injector while at the same time improving sputtering is disclosed in US Pat US Patent Publication No. 2006/0101810 (the '810 publication) by Angelo et al., published May 18, 2006. In particular, the '810 publication discloses an emissions control device having a fuel injector. Pressurized fuel and air are directed into the fuel injector, which mixes the fuel with the air and injects the mixture through a nozzle into an exhaust stream. This injection causes a rapid pressure drop in the mixture, causing the pressurized air to expand rapidly, breaking up the fuel spray into fine particles.

In einem in der '810er-Veröffentlichung offenbarten Ausführungsbeispiel kann der Treibstoffinjektor die Emissionssteuerungsvorrichtung in Strömungsrichtung oberhalb eines Katalysators positioniert sein, der in Strömungsrichtung oberhalb eines Dieselpartikelfilters positioniert ist. Wenn die Treibstoff/Luft-Mischung innerhalb des Katalysators verbrennt, befindet sich die Temperatur des Abgases, das den Katalysator verlässt und sich in Richtung des Dieselpartikelfilters bewegt, innerhalb eines Verbrennungstemperaturbereiches des in dem Filter eingefangenen Feinstaubs.In an embodiment disclosed in the '810 publication For example, the fuel injector may control the emission control device in FIG Flow direction positioned above a catalyst be that in the flow direction above a diesel particulate filter is positioned. If the fuel / air mixture within the Catalyst burns, is the temperature of the exhaust gas, the Leaves the catalyst and moves in the direction of the diesel particulate filter moves within a combustion temperature range of the in the Filter trapped particulate matter.

In einem anderen in der '810er-Veröffentlichung offenbarten Ausführungsbeispiel kann der Treibstoffinjektor die Treibstoff/Luft-Mischung direkt in den Dieselpartikelfilter injizieren, ohne einen durch eine Verbrennung hervorgerufenen Vorheizprozess innerhalb eines in Strömungsrichtung oberhalb gelegenen Katalysators aufzuweisen. In einem solchen Ausführungsbeispiel entzündet sich der Treibstoff mit einem als Katalysator wirkenden Stoff auf dem Dieselpartikelfilter, und verursacht dadurch die Oxidation des Feinstaubs auf dem Filter.In another disclosed in the '810 publication Embodiment, the fuel injector, the fuel / air mixture inject directly into the diesel particulate filter without one by one Combustion preheating process within a flow direction have upstream catalyst. In such an embodiment the fuel ignites with a catalyst acting material on the diesel particulate filter, and caused by the oxidation of fine dust on the filter.

Obwohl die Emissionssteuerungsvorrichtung der '810er-Veröffentlichung das Zerstäuben verbessern und die Wahrscheinlichkeit des Verkrustens verringern kann, kann sein Einsatz beschränkt sein. Insbesondere ist die Emissionssteuerungsvorrichtung nur ein Dosiersystem (d. h., es zündet die injizierte Treibstoff/Luft-Mischung nicht aktiv), das möglicherweise nur bei bestimmten Motorzuständen betrieben werden kann, wenn die Temperatur des Auspuffs bereits über einer vorbestimmten Schwelle ist. In Situationen, in denen die Auspufftemperaturen unterhalb der vorbestimmten Schwelle sind, kann die Emissionssteuerungsvorrichtung möglicherweise nicht in der Lage sein, die Partikelfalle zu regenerieren.Although the emissions control device of the '810 publication may improve sputtering and reduce the likelihood of itching, its use may be limited. In particular, the emissions control device is only one dosing system (ie, it does not ignite the injected fuel / air mixture), which is more likely way, only at certain engine conditions can be operated when the temperature of the exhaust is already above a predetermined threshold. In situations where the muffler temperatures are below the predetermined threshold, the emissions control device may not be able to regenerate the particulate trap.

Zusätzlich können die Bauteil- und Wartungskosten der Vorrichtung erheblich sein, weil die Emissionssteuerungsvorrichtung der '810er-Veröffentlichung auf einem als Katalysator wirkenden Stoff zur Zündung und Verbrennung der injizierten Treibstoff/Luft-Mischung beruht. Insbesondere kann die zusätzliche Katalysatorkomponente die anfänglichen Kosten der Vorrichtung steigern, während Service und/oder Ersatz der Katalysatorkomponente die Wartungskosten steigern können. Weiterhin ist es möglich, dass die Verbrennung der injizierten Treibstoff/Luft-Mischung unzuverlässig wird, wenn der als Katalysator wirkende Stoff altert und/oder verbraucht wird.additionally can reduce the component and maintenance costs of the device be significant because the emission control device of the '810 publication on a substance acting as a catalyst for ignition and Combustion of the injected fuel / air mixture is based. Especially The additional catalyst component may be the initial cost Increase the device while service and / or replacement the catalyst component can increase maintenance costs. Furthermore, it is possible that the combustion of the injected Fuel / air mixture becomes unreliable when acting as a catalyst acting substance ages and / or is consumed.

Die Regenerationsvorrichtung der vorliegenden Erfindung löst eines oder mehrere der oben dargestellten Probleme.The Regeneration device of the present invention triggers one or more of the problems outlined above.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Regenerationsvorrichtung. Die Regenerationsvorrichtung kann ein Gehäuse umfassen, welches einen Treibstoffdurchlass und einen ersten Luftdurchlass aufweist. Die Regenerationsvorrichtung kann auch einen Injektor aufweisen, welcher in dem Gehäuse mit dem Treibstoffdurchlass und dem ersten Luftdurchlass in strömungsmitteltechnischer Verbindung stehend angebracht ist. Die Regenerationsvorrichtung kann weiterhin einen Verbrennungsbehälter aufweisen, der derart verbunden ist, dass er eine Treibstoff/Luft-Mischung von dem Injektor und der Verbrennungsluftzufuhr aufnimmt.One Aspect of the present disclosure relates to a regeneration device. The regeneration device may comprise a housing which a fuel passage and a first air passage. The regeneration device may also have an injector, which in the housing with the fuel passage and the first air passage in fluidic connection standing is attached. The regeneration device may continue having a combustion container connected in such a way is that he has a fuel / air mixture from the injector and absorbs the combustion air supply.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regeneration einer Partikelfalle, die einen Abgasstrom aufnimmt. Das Verfahren kann das Mischen von Treibstoff mit Luft vor einem Injektionsereignis umfassen, sowie das Injizieren der Mischung von Treibstoff und Luft, um den Treibstoff während des Injektionsereignises zu zerstäuben. Das Verfahren kann weiterhin das Zünden des zerstäubten Kraftstoffs außerhalb des Abgasstroms umfassen, sowie das Einführen der gezündeten Treibstoff/Luft-Mischung in den Abgasstrom oberhalb der Partikelfalle.One Another aspect of the present invention relates to a Process for the regeneration of a particulate trap containing an exhaust gas stream receives. The process can be mixing fuel with air prior to an injection event, as well as injecting the Mixture of fuel and air to the fuel during to spray the injection event. The procedure can continue to ignite the atomized fuel outside the exhaust stream, as well as insertion the ignited fuel / air mixture in the exhaust stream above the particle trap.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 ist eine schematische und diagrammartige Darstellung eine beispielhaften offenbarten Antriebseinheit, und 1 FIG. 12 is a schematic and diagrammatic illustration of an exemplary disclosed drive unit; and FIG

2 ist eine Auschnittsdarstellung einer beispielhaften offenbarten Regenerationsvorrichtung zur Verwendung in Verbindung mit der Antriebseinheit der 1. 2 FIG. 3 is a cut-away view of an exemplary disclosed regeneration device for use with the drive unit of FIG 1 ,

Detaillierte BeschreibungDetailed description

1 stellt eine Antriebseinheit 10 dar, welche aufweist: ein Treibstoffsystem 12, ein Lufthilfssystem 13, und ein Abgasnachbehandlungssystem 14. In einem Ausführungsbeispiel kann die Antriebseinheit 10 mit einem mobilen Fahrzeug verbunden sein, wie beispielsweise einem Personenfahrzeug, einem Arbeitsfahrzeug, einem landwirtschaftlichen Fahrzeug oder einem Baufahrzeug. Alternativ kann die Antriebseinheit 10 mit einer ortsfesten Maschine wie beispielsweise einem industriellen Stromerzeuger oder einer Feuerungsanlage verbunden sein. 1 represents a drive unit 10 which comprises: a fuel system 12 , an air handling system 13 , and an exhaust aftertreatment system 14 , In one embodiment, the drive unit 10 be connected to a mobile vehicle, such as a personal vehicle, a work vehicle, an agricultural vehicle or a construction vehicle. Alternatively, the drive unit 10 be connected to a stationary machine such as an industrial power generator or a combustion plant.

Für die Belange dieser Offenbarung wird die Antriebseinheit 10 als Viertakt-Dieselmotor dargestellt und beschrieben. Ein Fachmann wird jedoch erkennen, dass die Antriebseinheit 10 jede andere Art von Verbrennungsmaschine sein kann, beispielsweise ein mit Benzin oder gasförmigem Kraftstoff betriebener Antrieb. Die Antriebseinheit 10 kann einen Motorblock 16 aufweisen, der zumindest teilweise eine Mehrzahl von Brennkammern (nicht gezeigt) definiert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Antriebseinheit 10 vier Brennkammern auf. Es ist jedoch vorgesehen, dass die Antriebseinheit 10 eine größere oder geringere Anzahl an Brennkammern aufweisen kann, und dass die Brennkammern in einer Reihenanordnung, einer V-Anordnung oder jeder anderen geeigneten Anordnung angeordnet sein können.For the purposes of this disclosure, the drive unit 10 shown and described as four-stroke diesel engine. However, a person skilled in the art will recognize that the drive unit 10 may be any other type of internal combustion engine, such as a gasoline or gaseous fuel powered engine. The drive unit 10 can an engine block 16 which at least partially defines a plurality of combustion chambers (not shown). In the illustrated embodiment, the drive unit 10 four combustion chambers on. However, it is envisaged that the drive unit 10 may have a greater or lesser number of combustion chambers, and that the combustion chambers may be arranged in a series arrangement, a V-arrangement or any other suitable arrangement.

Wie ebenfalls in 1 gezeigt, kann eine Antriebseinheit 10 eine Kurbelwelle 17 aufweisen, die drehbar innerhalb des Motorblocks 6 angeordnet ist. Ein Pleuel (nicht gezeigt) kann eine Mehrzahl von Kolben (nicht gezeigt) mit der Kurbelwelle 17 verbinden, sodass eine schiebende Bewegung jedes Kolbens innerhalb der jeweiligen Brennkammer zu einer Rotation der Kurbelwelle 17 führt. Die Rotation der Kurbelwelle 17 kann als Abtrieb der Antriebseinheit 10 dienen, um eine gewünschte Arbeit wie beispielsweise die Rotation eines Generators oder die Rotation von einer oder mehrerer Antriebsachsen eines entsprechenden Fahrzeugs zu bewirken.Like also in 1 shown, can be a drive unit 10 a crankshaft 17 which are rotatable within the engine block 6 is arranged. A connecting rod (not shown) may include a plurality of pistons (not shown) with the crankshaft 17 connect, so that a sliding movement of each piston within the respective combustion chamber to a rotation of the crankshaft 17 leads. The rotation of the crankshaft 17 can be used as output of the drive unit 10 serve to effect a desired work such as the rotation of a generator or the rotation of one or more drive axles of a corresponding vehicle.

Das Treibstoffsystem 12 kann Bestandteile aufweisen, die zusammenwirken, um Injektionen unter Druck stehenden Treibstoffs in jede der beiden Kammern einzubringen. Insbesondere kann das Treibstoffsystem 12 ein Treibstoffsystem mit einer gemeinsamen Hauptleitung („Common-Rail”-System) sein, und kann einen Tank 20 aufweisen, der gestaltet ist, um einen Vorrat von Treibstoff aufzunehmen, wie beispielsweise DiesetTreibstoff, und eine Treibstoffpumpanordnung 22, die gestaltet ist, um den Treibstoff mit Druck zu beaufschlagen, und den Unter druck stehenden Treibstoff in eine Vielzahl von Treibstoffinjektoren (nicht gezeigt) mittels einer Leitung 24 zu leiten.The fuel system 12 may include components that cooperate to inject pressurized fuel injections into each of the two chambers. In particular, the fuel system 12 a fuel system with a common main line ("common rail" system), and may be a tank 20 have, the ge to receive a supply of fuel, such as dieset fuel, and a fuel pumping arrangement 22 , which is designed to pressurize the fuel, and the pressurized fuel in a plurality of fuel injectors (not shown) by means of a conduit 24 to lead.

Die Treibstoffpumpanordnung 22 kann eine oder mehrere Pumpvorrichtungen aufweisen, die wirken, um den Druck des Treibstoffs zu erhöhen, und einen oder mehrere unter Druck stehende Ströme des Treibstoffs in die Leitung 24 zu leiten. in einem Beispiel kann die Treibstoffpumpanordnung 22 eine Niederdruckquelle 26 und eine Hochdruckquelle 28 aufweisen, die hintereinander angeordnet sind und mittels einer Treibstoffleitung 30 strömungsmitteltechnisch in Verbindung stehen. Die Niederdruckquelle 26 kann eine Transfer pumpe darstellen, die einen unter geringem Druck stehenden Zufluss zur Hochdruckquelle 28 bereitstellt. Die Hochdruckquelle 28 kann den unter geringem Druck stehenden Zufluss aufnehmen und den Druck des Treibstoffs in manchen Fällen auf bis zu 300 MPa steigern. Die Hochdruckquelle 28 kann mit der Leitung 24 mittels einer Treibstoffleitung 32 verbunden sein. Eines oder mehrerer Filterelemente 34, wie beispielsweise ein erster Filter und ein zweiter Filter, können in der Treibstoffleitung 32 hintereinander vorgesehen sein, um Schmutz und/oder Wasser aus dem mittels der Treibstoffpumpanordnung 22 unter Druck gesetzten Treibstoff zu entfernen.The fuel pump assembly 22 may include one or more pumping devices that act to increase the pressure of the fuel and one or more pressurized streams of the fuel into the conduit 24 to lead. in one example, the fuel pumping arrangement 22 a low pressure source 26 and a high pressure source 28 have, which are arranged one behind the other and by means of a fuel line 30 fluidically connected. The low pressure source 26 may represent a transfer pump, which is a low pressure inflow to the high pressure source 28 provides. The high pressure source 28 can absorb the low pressure inflow and increase the pressure of the fuel in some cases up to 300 MPa. The high pressure source 28 can with the line 24 by means of a fuel line 32 be connected. One or more filter elements 34 such as a first filter and a second filter may be in the fuel line 32 be provided one behind the other to dirt and / or water from the means of the fuel pumping arrangement 22 to remove pressurized fuel.

Die Niederdruckquelle 26 oder die Hochdruckquelle 28 oder beide können betriebsmäßig mit der Antriebseinheit 10 verbunden sein und durch die Kurbelwelle 17 angetrieben werden. Die Nieder- und/oder die Hochdruckquelle 26, 28 können mit der Kurbelwelle 17 in jeder Weise verbunden sein, die dem Fachmann leicht offensichtlich erscheint, die dazu führt, dass eine Rotation der Kurbelwelle 17 zu einer entsprechenden antreibenden Rotation einer Pumpenwelle führt. Beispielsweise ist in 1 eine Pumpenantriebswelle 19 einer Hochdruckquelle 28 gezeigt, die mit der Kurbelwelle 17 mittels einer Zahntriebs 18 verbunden ist. Es ist jedoch vorgesehen, dass die Niederdruckquelle 26 oder die Hochdruckquelle 28 oder beide alternativ auch elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder auf jede andere geeignete Art und Weise angetrieben werden können. Es ist weiterhin vorgesehen, dass das Treibstoffsystem 12 alternativ andere Arten von Treibstoffsystemen darstellen kann, wie beispielsweise ein mechanisches Pumpe-Düse-Einspritzsystem (mechanical unit fuel injector system) oder ein hydraulisches Pumpe-Düse-Einspritzsystem, in welchen der Druck des injizierten Treibstoffs innerhalb der einzelnen Injektoren ohne Verwendung einer Hochdruckquelle erzeugt oder verstärkt wird.The low pressure source 26 or the high pressure source 28 or both can be operational with the drive unit 10 be connected and through the crankshaft 17 are driven. The low and / or high pressure source 26 . 28 can with the crankshaft 17 connected in any way that appears readily apparent to those skilled in the art, which causes a rotation of the crankshaft 17 leads to a corresponding driving rotation of a pump shaft. For example, in 1 a pump drive shaft 19 a high pressure source 28 shown with the crankshaft 17 by means of a pinion 18 connected is. However, it is envisaged that the low pressure source 26 or the high pressure source 28 or alternatively both may also be driven electrically, hydraulically, pneumatically or in any other suitable manner. It is further envisaged that the fuel system 12 Alternatively, it may represent other types of fuel systems, such as a mechanical unit fuel injector system or a hydraulic pump-injector system in which the pressure of the injected fuel within the individual injectors is created without the use of a high pressure source is reinforced.

Das Treibstoffsystem 12 kann auch Bestandteile zur Umleitung eines Teils des unter Druck stehenden Treibstoffs in das Abgasnachbehandlungssystem 14 aufweisen. Beispielsweise kann das Treibstoffsystem 12, wie in 1 dargestellt, zudem ein Treibstoffzumessventil 36 und ein Rückschlagventil 37 aufweisen, welche beide innerhalb der Treibstoffleitung 32 vorgesehen und eingerichtet sind, um in wählbarer Weise jeglichen gewünschten Teil des un ter Druck stehenden Treibstoffs mittels einer zusätzlichen Treibstoffleitung 38 in das Abgasnachbehandlungssystem 14 zu leiten.The fuel system 12 may also include components for diverting a portion of the pressurized fuel into the exhaust aftertreatment system 14 exhibit. For example, the fuel system 12 , as in 1 shown, also a Kraftstoffzumessventil 36 and a check valve 37 which are both within the fuel line 32 are provided and adapted to selectably any desired part of the pressurized fuel by means of an additional fuel line 38 in the exhaust aftertreatment system 14 to lead.

Das Luftunterstützungssystem 13 kann ein Strömungsmittel, wie beispielsweise Luft unter Druck setzen, und dieses unter Druck stehende Strömungsmittel dem Abgasnachbehandlungssystem 14 für die Verbrennung zur Verfügung stellen. Beispielsweise kann komprimierte Luft geleitet werden, um sich mit Injektionen von Treibstoff aus der Hochdruckquelle 28 zu mischen, und dadurch die Verbrennung innerhalb des Abgasnachbehandlungssystems 14 zu unterstützen. Für diese Zwecke kann das Luftunterstützungssystem 13 eine Strömungsmittelversorgung 44 wie beispielsweise einen Kompressor, eine Luftpumpe, oder jegliche geeignete andere Quelle, und einen Vorratsbehälter, wie beispielsweise einen Tank oder einen Druckspeicher besitzen, der ein ausreichendes Volumen aufweist, um einen Verbrennungvorgang mit oder ohne Betrieb der Strömungsmittelversorgung 44 zu vollenden. Eine Strömungsmittelleitung 40 kann die Strömungsmittelversorgung 44 strömungsmitteltechnisch mit den Bestandteilen des Abgasnachbehandlungssystems 14 an einer in Strömungsrichtung oberhalb gelegenen Stelle verbinden. Ein Rückschlagventil 42 kann innerhalb der Strömungsmittelleitung 40 vorgesehen seien, um sicherzustellen, dass Treibstoff und andere Verunreinigungen daran gehindert werden, durch die Strömungsmittelleitung 40 zur Strömungsmittelversorgung 44 zu fließen. Der Strom von Strömungsmittel durch die Strömungsmittelleitung 40 kann mittels einer geeigneten Ventilanordnung (nicht gezeigt) gesteuert werden.The air support system 13 may pressurize a fluid, such as air, and pressurized fluid, to the exhaust aftertreatment system 14 to provide for combustion. For example, compressed air may be directed to deal with injections of fuel from the high pressure source 28 to mix, and thereby the combustion within the exhaust aftertreatment system 14 to support. For these purposes, the air support system 13 a fluid supply 44 such as, for example, a compressor, an air pump, or any other suitable source, and a reservoir, such as a tank or accumulator, of sufficient volume to permit combustion with or without operation of the fluid supply 44 to complete. A fluid line 40 can the fluid supply 44 Fluid technology with the components of the exhaust aftertreatment system 14 connect at a location above in the direction of flow. A check valve 42 can be inside the fluid line 40 be provided to ensure that fuel and other contaminants are prevented from passing through the fluid line 40 to the fluid supply 44 to flow. The flow of fluid through the fluid conduit 40 can be controlled by means of a suitable valve arrangement (not shown).

Das Abgasnachbehandlungssystem 14 kann einen Abgaskrümmer 80 aufweisen, der gestaltet ist, um die von der Antriebseinheit 10 erzeugten Abgase in Richtung eines in Strömungsrichtung unterhalb des Abgaskrümmers 80 liegenden Gehäuses 82 auszustoßen. Das Gehäuse 82 des Abgasnachbehandlungssystems 14 kann eine zylindrische oder rohrförmige Leitung sein, um Abgase und Festpartikel für die Verarbeitung durch verschiedene Emissionssteuerungsvorrichtungen von der Antriebseinheit 10 fortzuleiten, Das heisst, dass das Gehäuse 82 für eine Nachbehandlungsvorrichtung 48 eine strukturelle Stütze bieten kann.The exhaust aftertreatment system 14 can be an exhaust manifold 80 which is designed to be that of the drive unit 10 produced exhaust gases in the direction of a flow direction below the exhaust manifold 80 lying housing 82 eject. The housing 82 the exhaust aftertreatment system 14 may be a cylindrical or tubular conduit to exhaust and solid particles for processing by various emission control devices from the drive unit 10 forward, that is, the housing 82 for an aftertreatment device 48 can provide a structural support.

Die Nachbehandlungsvorrichtung 48 kann in der zylindrischen Ausdehnung (d. h., im Querschnitt) des Gehäuses 82 angebracht und an ihrem Umfang entweder entfernbar oder fest an dem Gehäuse 82 befestigt sein. Die Nachbehandlungsvorrichtung 48 kann jede Art von Dieselpartikelfilter („DPF”, diesel particulate filter) darstellen, wie beispielsweise einen Cordierit- oder Siliziumkarbid-Wandstromfilter, einen Metallfaserdurchflussfilter oder einen Nebenstromfilter. Wenn Abgas aus der Antriebseinheit 10 durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 strömt, können Abgasbeimengungen wie beispielsweise Feinstaub durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 aus dem Abgasstrom abgeschieden werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Nachbehandlungsvorrichtung 48 beim Herausfiltern der Partikel eine Effizienz von 99% aufweisen. Zudem ist vorgesehen, dass das Abgasnachbehandlungssystem 14 andere Bestandteile aufweisen kann, wie beispielsweise eine Turbine, ein Abgasrezirkulationssystem, eine katalytische Behandlungsvorrichtung oder jeden anderen gemäß Stand der Technik bekannten Bestandteil eine Abgassystems.The aftertreatment device 48 can in the cylindrical extent (ie, in cross-section) of the housing 82 attached and at its periphery either removable or fixed to the housing 82 be attached. The aftertreatment device 48 may represent any type of diesel particulate filter ("DPF"), such as a cordierite or silicon carbide wall-flow filter, a metal fiber flow filter, or a bypass filter. When exhaust from the drive unit 10 through the aftertreatment device 48 flows, can Abgasbeimengungen such as fine dust through the aftertreatment device 48 be separated from the exhaust stream. According to an embodiment of the present disclosure, the aftertreatment device 48 when filtering out the particles have an efficiency of 99%. In addition, it is envisaged that the exhaust aftertreatment system 14 may include other components, such as a turbine, an exhaust gas recirculation system, a catalytic treatment device or any other known in the art component of an exhaust system.

Im Laufe der Zeit kann sich der Feinstaub in der Nachbehandlungsvorrichtung 48 ansammeln und, falls dies ungehindert geschieht, könnte die Ansammlung von Feinstaub ausreichend sein, um den Strom des Abgases durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 einzuschränken oder sogar zu blockieren, was zu einem Anstieg des Rückstaudrucks in der Antriebseinheit 10 führen kann. Ein Anstieg des Rückstaudrucks der Antriebseinheit 10 könnten die Fähigkeit der Antriebseinheit, frische Luft anzusaugen verringern, was zu einer verringerten Leistung, gesteigerten Abgastemperaturen und einem schlechten Treibstoffverbrauch führt. Daher kann das Abgasnachbehandlungssystem 14 eine Regenerationsvorrichtung 50 in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem Gehäuse 82, ein Treibstoffsystem 12 und ein Luftunterstützungssystem 13 aufweisen.Over time, the fine dust in the aftertreatment device can 48 accumulate and, if this happens unhindered, the accumulation of particulate matter may be sufficient to the flow of exhaust gas through the aftertreatment device 48 to restrict or even block, leading to an increase in the back pressure in the drive unit 10 can lead. An increase in the back pressure of the drive unit 10 For example, the drive unit's ability to draw in fresh air could result in reduced performance, increased exhaust gas temperatures, and poor fuel economy. Therefore, the exhaust aftertreatment system 14 a regeneration device 50 in fluid communication with the housing 82 , a fuel system 12 and an air support system 13 exhibit.

Die Regenerationsvorrichtung 50 kann Bestandteile aufweisen, die eingerichtet sind, um die Ansammlung von Feinstaub innerhalb der Nachbehandlungsvorrichtung in periodischen Abständen zu verringern. Beispielsweise kann die Regenerationsvorrichtung 50 ein Gehäuse 52, einen Injektor 54, einen Verbrennungsbehälter 56, eine Zündvorrichtung 58, und andere Bestandteile aufweisen, die gestaltet sind, um Strömungsmittel zu ihnen oder zwischen ihnen zu befördern. Im Allgemeinen kann das Gehäuse 52 unter Druck stehendes Strömungsmittel aus der Treibstoffleitung 38 und Luft aus der Strömungsmittelleitung 40 empfangen und strömungsmitteltechnisch mit dem Injektor 54 verbinden. Folglich kann die Regenerationsvorrichtung 50 eine Mischung aus Luft und Kraftstoff liefern, und die Mischung an einer Stelle nahe der Nachbehandlungsvorrichtung 48 verbrennen, um die darin eingeschlossenen Partikel zu oxidieren und freizusetzen.The regeneration device 50 may include components adapted to reduce the accumulation of particulate matter within the aftertreatment device at periodic intervals. For example, the regeneration device 50 a housing 52 , an injector 54 , a combustion vessel 56 , an ignition device 58 , and other components designed to convey fluid to or between them. In general, the housing can 52 pressurized fluid from the fuel line 38 and air from the fluid line 40 received and fluidly with the injector 54 connect. Consequently, the regeneration device 50 provide a mixture of air and fuel, and the mixture at a location near the aftertreatment device 48 burn to oxidize and release the trapped particles therein.

Es ist vorgesehen, dass das Abgasnachbehandlungssystem 14 zusätzliche oder andere Bestandteile aufweisen kann, wie beispielsweise eines oder mehrere Stellventile, eine Steuerung, einen Drucksensor, einen Strömungssensor, eine Vorrichtung für das Blockieren des Durchstroms, und andere gemäß Stand der Technik bekannte Bestandteile. Es ist weiterhin vorgesehen, dass das Abgasnachbehandlungssystem 14 auch eine Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion (selective catalytic reduction device, SCR device) und einen dazugehörigen Injektor aufweist, der annähernd identisch mit dem Injektor 54 ist, um ein Reduktionsmittel, wie beispielsweise Harnstoff in den Abgasstrom oberhalb der Vorrichtung zur katalytischen Reduktion zu injizieren.It is envisaged that the exhaust aftertreatment system 14 may include additional or other components, such as one or more control valves, a controller, a pressure sensor, a flow sensor, a device for blocking the flow, and other known in the art components. It is further envisaged that the exhaust aftertreatment system 14 also has a device for selective catalytic reduction (SCR device) and an associated injector, which is approximately identical to the injector 54 is to inject a reducing agent such as urea into the exhaust stream above the catalytic reduction device.

2 stellt ein Ausführungsbeispiel der Regenerationsvorrichtung 50 dar. In diesem Ausführungsbeispiel kann das Gehäuse 52 der Regenerationsvorrichtung 50 eine mittige bzw. zentrale abgestufte Bohrung 55 und eine ringförmige Bohrung 60 aufweisen. Die ringförmige Bohrung 60 kann eine im wesentlichen ringförmige bzw. toroidförmige Luftkammer 63 definieren, die um die mittige bzw. zentrale abgestufte Bohrung 55 angeordnet ist. Das Gehäuse 52 kann auch einen ersten Lufteinlass 69 und einen Treibstoffeinlass 71 aufweisen, die beide in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit der mittigen abgestuften Bohrung 55 stehen. Das Gehäuse 52 kann in einem Ausführungsbeispiel einen Luftdurchlass 68 aufweisen, um eine strömungsmitteltechnische Verbindung zwischen dem ersten Lufteinlass 69 und der mittigen abgestuften Bohrung 55 herzustellen. Das Gehäuse 52 kann zudem einen Treibstoffdurchlass (nicht gezeigt) aufweisen, um eine strömungsmitteltechnische Verbindung zwischen dem Treibstoffeinlass 71 und der mittigen abgestuften Bohrung 55 herzustellen. Dementsprechend können der erste Lufteinlass 69 und der Luftdurchlass 68 eine strömungsmitteltechnische Verbindung der Strömungsmittelleitung 40 des Lufthilfssystems 13 und der mittigen abgestuften Bohrung 55 herstellen. Zudem können der Treibstoffeinlass 71 und der Treibstoffdurchlass (nicht gezeigt) eine strömungsmitteltechnische Verbindung der Treibstoffleitung 38 des Treibstoffsystems 12 und der mittigen abgestuften Bohrung 55 herstellen. Das Gehäuse 52 kann zudem einen zweiten Lufteinlass 59 aufweisen, der in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit der ringförmigen Bohrung 60 steht. Der zweite Lufteinlass 59 kann Luft, die möglicherweise nicht mit Treibstoff vermischt sein kann, zur Verwendung bei der Verbrennung von einer Aussenfläche des Gehäuses 52 zu der ringförmigen Bohrung 60 leiten. Beispielsweise kann der zweite Lufteinlass 59 eine strömungsmitteltechnische Verbindung zwischen der Luftleitung 40 des Lufthilfssystems 13 und der Luftkammer 63 herstellen. Es ist vorgesehen, dass eine separate Quelle für Verbrennungsluft bereitgestellt sein kann, falls gewünscht. Das Gehäuse 52 kann auch eine Mehrzahl von Kühldurchlässen 61 aufweisen, die in jeder gewünschten Anordnung angebracht sein können, um eine thermische Behandlung bestimmter Bereiche der Regenerationsvorrichtung 50 bereitzustellen. 2 shows an embodiment of the regeneration device 50 In this embodiment, the housing 52 the regeneration device 50 a central or central stepped bore 55 and an annular bore 60 exhibit. The annular bore 60 may be a substantially annular or toroidal air chamber 63 define around the central or central stepped bore 55 is arranged. The housing 52 can also have a first air intake 69 and a fuel inlet 71 both in fluid communication with the central stepped bore 55 stand. The housing 52 may in one embodiment an air passage 68 to provide a fluidic connection between the first air inlet 69 and the central stepped bore 55 manufacture. The housing 52 may also include a fuel passage (not shown) to provide fluid communication between the fuel inlet 71 and the central stepped bore 55 manufacture. Accordingly, the first air intake 69 and the air outlet 68 a fluidic connection of the fluid line 40 of the air assistance system 13 and the central stepped bore 55 produce. In addition, the fuel inlet 71 and the fuel passage (not shown) fluidly connecting the fuel line 38 of the fuel system 12 and the central stepped bore 55 produce. The housing 52 also has a second air intake 59 having in fluid communication with the annular bore 60 stands. The second air intake 59 may be air, which may not be mixed with fuel, for use in the combustion of an outer surface of the housing 52 to the annular bore 60 conduct. For example, the second air intake 59 a fluidic connection between the air line 40 of the air assistance system 13 and the air chamber 63 produce. It is envisaged that a separate source of combustion air may be provided if appropriate wishes. The housing 52 may also be a plurality of cooling passages 61 , which may be mounted in any desired arrangement, for thermal treatment of certain areas of the regeneration device 50 provide.

Die mittige abgestufte Bohrung 55 kann den Injektor 54 aufnehmen, sodass er axial in Richtung des Verbrennungsbehälters 56 ausgerichtet ist. Der Injektor 54 kann die mittige abgestufte Bohrung in mindestens zwei koaxiale und konzentrische Strömungsmitteldurchlässe unterteilen. Beispielsweise kann der Injektor 54 einen zentralen Strömungsmitteldurchlass 70 aufweisen, der mittels der mittigen abgestuften Bohrung 55 in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem Treibstoffeinlass 71 steht. Der Injektor 54 kann ebenfalls einen äußeren, ringförmigen Strömungsmitteldurchlass 74 aufweisen, der koaxial und konzentrisch zum zentralen Strömungsmitteldurchlass 70 verläuft. Der ringförmige Strömungsmitteldurchlass 74 kann mit dem ersten Lufteinlass 69 mittels des Luftdurchlasses 68 und der mittigen abgestuften Bohrung 55 in strömungsmitteltechnischer Verbindung stehen. Der Injektor 54 kann auch eine Injektorspitze 77 aufweisen, die geschlitzte Durchlässe 76 aufweist, die sich von dem zentralen Durchlass 70 zum ringförmigen Durchlass 74 radial nach aussen erstrecken, sowie eine Düsenöffnung 78. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel können der erste Lufteinlass 61, der Luftdurchlass 68, und der ringförmige Luftdurchlass 74 einen vergleichsweise strömungsmitteldichten Luftkreislauf 72 zur Beförderung von Luft von der Strömungsmittelleitung 40 zur Injektorspitze 77 bereitstellen. Der Treibstoffeinlass 71, der zentrale Strömungsmitteldurchlass 70, und die geschlitzten Durchlässe 76 können einen vergleichsweise strömungsmitteldichten Treibstoffkreislauf 73 zur Beförderung von Treibstoff von der Treibstoffleitung 38 zur Injektorspitze bereitstellen. Eines oder mehrere Rückschlagventile (nicht gezeigt) können in jeglichem oder allen dieser Durchlässe angebracht sein, falls gewünscht, um einen in eine Richtung gerichteten Strom der jeweiligen Strömungsmittel sicherzustellen und/oder um deren Volumina zu verringern, die einer regelmäßigen Reinigung bedürfen könnten.The central stepped bore 55 can the injector 54 so that it is axially in the direction of the combustion container 56 is aligned. The injector 54 may divide the central stepped bore into at least two coaxial and concentric fluid passages. For example, the injector 54 a central fluid passage 70 have, by means of the central stepped bore 55 in fluid communication with the fuel inlet 71 stands. The injector 54 may also have an outer annular fluid passage 74 which is coaxial and concentric with the central fluid passage 70 runs. The annular fluid passage 74 can with the first air intake 69 by means of the air outlet 68 and the central stepped bore 55 be in fluidic connection. The injector 54 can also be an injector tip 77 have, the slotted passages 76 which extends from the central passage 70 to the annular passage 74 extend radially outward, and a nozzle opening 78 , According to this embodiment, the first air inlet 61 , the air outlet 68 , and the annular air passage 74 a comparatively fluid-tight air circulation 72 for conveying air from the fluid conduit 40 to the injector tip 77 provide. The fuel inlet 71 , the central fluid passage 70 , and the slotted passages 76 may be a comparatively fluid-tight fuel cycle 73 for transporting fuel from the fuel line 38 provide to the injector tip. One or more check valves (not shown) may be mounted in any or all of these passages, if desired, to ensure a unidirectional flow of the respective fluids and / or to reduce their volumes, which may require periodic cleaning.

Der Injektor 54 kann innerhalb der Injektorspitze 77 eine Mischung aus Treibstoff und Luft erzeugen, wenn unter Druck stehender Treibstoff durch den zentralen Durchlass 70 und nach aussen durch die geschlitzten Durchlässe 76 strömt, um sich dort mit unter Druck stehender Luft zu treffen bzw. diese zu kreuzen, die durch den ringförmigen Durchlass 74 strömt. Der Injektor 54 kann die Mischung aus Treibstoff und Luft durch die Düsenöffnung 78 aus der Injektorspitze 77 leiten. Der Injektor 54 kann somit einen gewünschten zerstäubten Treibstoffsprühstoss für den Verbrennungsbehälter 56 bereitstellen. Der Injektor 54 kann derart zu betätigen sein, dass er das zerstäubte Treibstoff/Luft-Gemisch zu vorherbestimmten Zeitpunkten, mit vorherbestimmten Drücken und Durchflussraten in den Verbrennungsbehälter 56 injiziert. Der zeitliche Ablauf des Injektionsvorgangs in den Verbrennungsbehälter 56 kann mit einer Sensoreingabe synchronisiert sein, die von einem Wärmefühler (nicht gezeigt), einem oder mehreren Drucksensoren (nicht gezeigt), einem Zeitschalter (nicht gezeigt), oder jeglichen anderen ähnlichen Sensorvorrichtungen empfangen wird, sodass die Injektionsvorgänge des Kraftstoffs im Wesentlichen mit einer Ansammlung von Feinstaub innerhalb der Nachbehandlungsvorrichtung 48 (mit Bezug auf 1) korrespondieren bzw. zusammenfallen. Beispielsweise können Treibstoff und Luft injiziert werden, wenn die Temperatur des durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 strömenden Abgases eine vorbestimmte Temperatur überschreitet. Alternativ oder zusätzlich dazu können Treibstoff und Luft injiziert werden, wenn der Druck des durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 strömenden Abgases ein vorbestimmtes Druckniveau übersteigt, oder wenn der Druckabfall durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 hindurch einen vorbestimmten Differenzwert übersteigt. Es ist vorgesehen, dass Treibstoff und Luft auch auf Basis fester regelmäßiger Abstände injiziert werden können, zusätzlich zu oder unabhängig von Druck- und Temperaturzuständen, wenn gewünscht.The injector 54 can be inside the injector tip 77 produce a mixture of fuel and air when pressurized fuel passes through the central passage 70 and out through the slotted passages 76 flows to meet with or intersect with pressurized air passing through the annular passage 74 flows. The injector 54 can the mixture of fuel and air through the nozzle opening 78 from the injector tip 77 conduct. The injector 54 Thus, a desired atomized Treibstoffsprühstoss for the combustion vessel 56 provide. The injector 54 may be operable to deliver the atomized fuel / air mixture at predetermined times, at predetermined pressures and flow rates into the combustion vessel 56 injected. The timing of the injection process in the combustion vessel 56 may be synchronized with a sensor input received from a thermal sensor (not shown), one or more pressure sensors (not shown), a timer (not shown), or any other similar sensor device such that the injections of the fuel substantially with accumulation of particulate matter within the aftertreatment device 48 (regarding 1 ) correspond or coincide. For example, fuel and air may be injected when the temperature of the aftertreatment device 48 flowing exhaust gas exceeds a predetermined temperature. Alternatively or additionally, fuel and air may be injected when the pressure of the aftertreatment device 48 flowing exhaust gas exceeds a predetermined pressure level, or if the pressure drop through the aftertreatment device 48 passes through a predetermined difference value. It is contemplated that fuel and air may also be injected based on fixed regular intervals, in addition to or independent of pressure and temperature conditions, if desired.

Das Gehäuse 52 kann zudem eine Zündvorrichtung 58 aufweisen, die durch eine Aussenfläche (nicht gezeigt) des Gehäuses 52 aufgenommen wird, um den zerstäubten Treibstoff aus dem Injektor 54 zu zünden. Insbesondere kann die Zündvorrichtung 58 ein Aussengewinde aufweisen, das mit einem Innengewinde des Gehäuses 52 in Eingriff tritt. Während eines Regenerationsvorgangs oder wenn ein Katalysator innerhalb der Nachbehandlungsvorrichtung 48 eine erhöhte Temperatur benötigt, kann die Temperatur des Abgases, das die Antriebseinheit 10 verlässt zu gering sein, um eine Selbstentzündung des aus dem Injektor 54 versprühten Treibstoffs und der Luft zu verursachen. Um die Verbrennung der Treibstoff/Luft-Mischung und folglich des eingefangenen Feinstaubs einzuleiten, kann die Mischung in Richtung der Zündvorrichtung 58 gesprüht oder in anderer Art und Weise injiziert werden, um eine örtlich angereicherte Atmosphäre zu erzeugen, die leicht durch die Zündvorrichtung 58 gezündet werden kann. In einem Ausführungsbeispiel, in dem die Zündvorrichtung 58 eine Zündkerze ist, kann ein von dieser stammender Funke die Treibstoff/Luft-Mischung zünden, wobei eine Flamme entsteht, die in Richtung des eingefangenen Feinstaubs augestossen oder auf andere Art und Weise in dessen Richtung bewegt werden kann. Wenn die Treibstoff/Luft-Mischung zündet, kann die Temperatur bis auf ein Niveau steigen, das eine Verbrennung des in der Nachbehandlungsvorrichtung 48 gefangenen Feinstaubs verursacht und/oder bis auf ein Niveau, das den effizienten Betrieb eines Katalysators unterstützt. Es ist zudem vorgesehen, dass die Zündvorrichtung 58 alternativ eine elektrische Heizvorrichtung aufweisen kann, falls gewünscht, um jegliches Verschmutzen der Injektorspitze 77 zu verringern.The housing 52 can also have an ignition device 58 having, through an outer surface (not shown) of the housing 52 is added to the atomized fuel from the injector 54 to ignite. In particular, the ignition device 58 have an external thread with an internal thread of the housing 52 engages. During a regeneration process or when a catalyst within the aftertreatment device 48 Requires an elevated temperature, the temperature of the exhaust gas, which is the drive unit 10 Leaves too low to cause self-ignition of the injector 54 spraying fuel and causing the air. In order to initiate the combustion of the fuel / air mixture and consequently the captured particulate matter, the mixture may be directed towards the igniter 58 sprayed or otherwise injected to create a locally enriched atmosphere easily through the igniter 58 can be ignited. In an embodiment in which the ignition device 58 is a spark plug, a spark originating therefrom can ignite the fuel / air mixture, producing a flame which can be blown in the direction of the captured particulate matter or otherwise moved in its direction. When the fuel / air mixture ignites, the temperature may rise to a level that causes combustion in the aftertreatment device 48 caught Particulates and / or to a level that supports the efficient operation of a catalyst. It is also envisaged that the ignition device 58 alternatively may have an electric heater, if desired, to any contamination of the injector tip 77 to reduce.

Das Gehäuse 52 kann zudem einen sich nach unten erstreckenden Flansch 62 aufweisen, der eine zentrale zurückgesetzte Öffnung 64 besitzt. Die zentrale zurückgesetzte Öffnung 64 kann eine Verwirbelungsplatte 66 aufnehmen. Die Verwirbelungsplatte 66 kann ein ringförmiges ebenes Bauteil sein, das rund um die Injektorspitze 77 angeordnet ist, und innerhalb der zentralen zurückgesetzten Öffnung 64 des Flansches 62 angeordnet ist. Die Verwirbelungsplatte 66 kann fest in die zentrale zurückgesetzte Öffnung 64 eingepresst sein und/oder mit einem Sprengring bzw. Sicherungsring an Ort und Stelle gehalten werden. Die Verwirbelungsplatte 66 kann auch mittig zu dem Injektor 54 und dem Gehäuse 52 ausgerichtet sein, und in seiner Winkelposition bezüglich des Gehäuses 52 durch einen oder mehrere Fixierstifte festgelegt sein.The housing 52 can also have a downwardly extending flange 62 having a central recessed opening 64 has. The central recessed opening 64 can be a swirl plate 66 take up. The swirl plate 66 may be an annular planar member surrounding the injector tip 77 is located, and within the central recessed opening 64 of the flange 62 is arranged. The swirl plate 66 Can firmly into the central recessed opening 64 be pressed and / or held with a snap ring or retaining ring in place. The swirl plate 66 can also be centered to the injector 54 and the housing 52 be aligned, and in its angular position with respect to the housing 52 be determined by one or more fixing pins.

Die Verwirbelungsplatte 66 kann zusammen mit der ringförmigen Bohrung 60 des Gehäuses 52 die Luftkammer 63 bilden, die durch den zweiten Lufteinlass 59 mit unter Druck stehender Luft versorgt sein kann. Die Verwirbelungsplatte 66 kann einen Mehrzahl ringförmig angeordneter Luftdurchlässe 67 aufweisen, die die Luft aus der Luftkammer 63 strömungsmitteltechnisch mit dem Verbrennungsbehälter 56 verbinden. Die Luftdurchlässe 67 können Verbrennungsluft aus dem zweiten Lufteinlass 59 mit der Mischung aus Treibstoff und Luft aus dem Injektor 54 innerhalb des Verbrennungsbehälters 56 mischen, um die Verbrennung darin zu verbessern. Die Luftdurchlässe 67 können in abwechselnden oder sich gegenüberliegenden Richtungen orientiert sein, um sich kreuzende Strömungen innerhalb des Verbrennungsbehälters 56 zu erzeugen. Es ist vorgesehen, dass die Luftdurchlässe 67 zusätzlich oder alternativ unter Druck stehende Luft zum Zweck der Kühlung und/oder Isolierung an den äusseren Umfang des Verbrennungsbehälters 56 leiten können, falls gewünscht. Die Verwirbelungsplatte 66 kann auch Öffnungen (nicht gezeigt) aufweisen, um die Zündvorrichtung 58 aufzunehmen.The swirl plate 66 can work together with the annular bore 60 of the housing 52 the air chamber 63 form through the second air inlet 59 can be supplied with pressurized air. The swirl plate 66 may have a plurality of annularly arranged air outlets 67 have the air from the air chamber 63 Fluidic with the combustion vessel 56 connect. The air outlets 67 can combustion air from the second air intake 59 with the mixture of fuel and air from the injector 54 inside the combustion vessel 56 mix to improve combustion in it. The air outlets 67 may be oriented in alternating or opposing directions to intersecting flows within the combustion vessel 56 to create. It is envisaged that the air outlets 67 additionally or alternatively pressurized air for the purpose of cooling and / or insulation at the outer periphery of the combustion container 56 can guide if desired. The swirl plate 66 may also have openings (not shown) to the ignition device 58 take.

Der sich nach unten erstreckende Flansch 62 des Gehäuses 52 kann ein ringförmiges Ende des Verbrennungsbehälters 56 aufnehmen. Der Verbrennungsbehälter 56 (mit Bezug auf 1) kann ein rohrförmiges Bauteil darstellen, das verwendet wird, um eine gezündete Treibstoff/Luft-Mischung (d. h. den Flammenstrahl) axial von der Regenerationsvorrichtung 50 in den Abgas strom durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 zu richten. Insbesondere kann der Verbrennungsbehälter 56 eine zentrale Öffnung aufweisen, die Treibstoff und Luft von dem Injektor 54 und Luft aus der Luftkammer 63 strömungsmitteltechnisch mit dem Abgasstrom verbindet. Der Verbrennungsbehälter 56 kann eine Flammenstabilisierungsplatte (nicht gezeigt) an einem Ende aufweisen, um eine Drosselung bzw. Restriktion bereitzustellen, die ein Pulsieren innerhalb der Regenerationsvorrichtung 50 minimiert. Der Verbrennungsbehälter 56 kann im wesentlichen gerade sein und eine vorbestimmte Länge aufweisen, die bei der Herstellung entsprechend einer gewünschten Flammeneinleitungsstelle (die Entfernung, über die sich eine aus der Zündung der Treibstoff/Luft-Mischung resultierende Flamme aus dem Verbrennungsbehälter 56 in den Abgasstrom hinein erstreckt), eingestellt wird. In einem Beispiel kann sich diese gewünschte Einleitungsstelle ungefähr zwölf Zoll von der Flammenstabilisierungsplatte des Verbrennungsbehälters entfernt befinden.The downwardly extending flange 62 of the housing 52 may be an annular end of the combustion container 56 take up. The combustion container 56 (regarding 1 ) may represent a tubular member used to force an ignited fuel / air mixture (ie, the flame jet) axially from the regeneration device 50 in the exhaust stream through the aftertreatment device 48 to judge. In particular, the combustion container 56 have a central opening, the fuel and air from the injector 54 and air from the air chamber 63 fluidly connects with the exhaust gas flow. The combustion container 56 may include a flame stabilizing plate (not shown) at one end to provide restriction that causes pulsation within the regeneration device 50 minimized. The combustion container 56 may be substantially straight and of a predetermined length which, when manufactured, corresponds to a desired flame introduction point (the distance over which a flame resulting from the ignition of the fuel / air mixture from the combustion container 56 into the exhaust stream). In one example, this desired point of introduction may be about twelve inches from the flame stabilization plate of the combustion container.

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial applicability

Die Regenerationsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung kann auf eine Vielzahl von Abgasbehandlungsvorrichtungen angewendet werden, die ausgewählt höhere Temperaturen für die Regeneration benötigen. Beispielsweise kann die offenbarte Regenerationsvorrichtung die Temperaturen in einer Nachbehandlungsvorrichtung einer Antriebseinheit durch das Injizieren einer zerstäubten Mischung aus Treibstoff und Luft, das Zünden der zerstäubten Mischung, und das Leiten der gezündeten Mischung in Richtung der Nachbehandlungsvorrichtung der Antriebseinheit erhöhen. Durch Verwendung der Luftunterstützung zur Erzeugung der zerstäubten Mischung aus Treibstoff und Luft kann die offenbarte Regenerationsvorrichtung kleine, leicht verstopfende Injektoröffnungen und die Hochdrucktreibstoffinjektion überflüssig machen. Der Betrieb der Antriebseinheit 10 wird nun erklärt werden.The regeneration device of the present disclosure may be applied to a variety of exhaust treatment devices that selectively require higher temperatures for regeneration. For example, the disclosed regeneration device may increase temperatures in an aftertreatment device of a drive unit by injecting an atomized mixture of fuel and air, igniting the atomized mixture, and directing the ignited mixture toward the aftertreatment device of the drive unit. By using the air assist to produce the atomized fuel and air mixture, the disclosed regeneration device may eliminate the need for small, easily clogging injector ports and high pressure fuel injection. The operation of the drive unit 10 will now be explained.

Mit Bezug auf 1 können Luft und Treibstoff für die nachfolgende Verbrennung in die Verbrennungskammern (nicht gezeigt) der Antriebseinheit 10 gesogen werden. Insbesondere kann Treibstoff aus dem Treibstoffsystem 12 in die Verbrennungskammern der Antriebseinheit 10 injiziert, dort mit Luft vermischt und verbrannt werden, um eine mechanische Abtriebsleistung sowie einen Abgasstrom heisser Gase zu erzeugen. Der Abgasstrom kann eine komplexe Mischung aus luftverschmutzenden Stoffen beinhalten, die aus gasförmigem und festem Material besteht, welches Feinstaubs beinhalten kann. Wenn dieser partikelbeladene Abgasstrom von der der Antriebseinheit 10 durch den Abgaskrümmer 80 geleitet wird, kann der Feinstaub aus dem Abgasstrom durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 herausgefiltert werden. Im Laufe der Zeit kann sich der Feinstaub innerhalb der Nachbehandlungsvorrichtung 48 ansammeln und, falls das ungehindert geschieht, könnten die Ansammlungen bedeutsam genug sein, um den Abgasstrom zu beschränken oder gar zu behindern. Wie oben angedeutet, kann die Einschränkung des Abgasstroms aus der Antriebseinheit 10 den Rückstaudruck der Antriebseinheit 10 erhöhen und die Fähigkeit der Einheit, frische Luft anzusaugen, verringern, was zu einer verringerten Leistung der Antriebseinheit 10 führt, sowie zu gesteigerten Abgas- bzw. Auspufftemperaturen und einer schlechten Treibstoffausnutzung.Regarding 1 can supply air and fuel for subsequent combustion in the combustion chambers (not shown) of the drive unit 10 be sucked. In particular, fuel may be from the fuel system 12 into the combustion chambers of the drive unit 10 injected there, mixed with air and burned to produce a mechanical output power and an exhaust gas flow of hot gases. The exhaust stream may include a complex mixture of air pollutants consisting of gaseous and solid material, which may include particulate matter. If this particle-laden exhaust stream from that of the drive unit 10 through the exhaust manifold 80 is passed, the particulate matter from the exhaust stream through the aftertreatment device 48 be filtered out. Over time, the fine dust may be inside the aftertreatment device 48 accumulate and, if unchecked ge The accumulations could be significant enough to limit or even obstruct the exhaust flow. As indicated above, the restriction of the exhaust gas flow from the drive unit 10 the back pressure of the drive unit 10 and increase the ability of the unit to suck in fresh air, resulting in reduced power unit performance 10 leads, as well as to increased exhaust or exhaust temperatures and a poor fuel efficiency.

Die Nachbehandlungsvorrichtung 48 kann regeneriert werden, um die unerwünschte Ansammlung von Feinstaub darin zu verhindern. Die Regeneration kann periodisch oder basierend aus einer auslösenden Bedingung, wie beispielsweise einer verstrichenen Zeitspanne des Betriebs des Motors, einem durch die Nachbehandlungsvorrichtung 48 hindurch gemessenen Druckunterschieds, einer Temperatur des aus der Antriebseinheit 10 strömenden Abgases, oder jeder anderen gemäß Stand der Technik bekannten Bedingung.The aftertreatment device 48 can be regenerated to prevent the undesirable accumulation of particulate matter therein. The regeneration may be periodic or based on a triggering condition, such as an elapsed time of operation of the engine, by the aftertreatment device 48 measured pressure difference, a temperature of the drive unit 10 flowing exhaust gas, or any other condition known in the art.

Zur Vorbereitung der Regeneration der Nachbehandlungsvorrichtung 48 kann das Treibstoffsystem 12 der Regenerationsvorrichtung 50 einen Vorrat an unter Druck stehendem Treibstoff mittels der Treibstoffleitung 38 zur Verfügung stellen, und das Luftunterstützungssystem 13 kann der Regenerationsvorrichtung 50 mittels der Strömungsmittelleitung 40 einen Vorrat von unter Druck stehender Luft zur Verfügung stellen. Der unter Druck stehende Treibstoff kann in die Regenerationsvorrichtung 50 durch den Treibstoffeinlass 71 eintreten und zum Injektor 54 in der zentralen abgestuften Bohrung 55 strömen. Der Treibstoff kann durch den zentralen Durchlass 70 des Injektors 54 in Richtung der Injektorspitze 77 und radial nach aussen in Richtung des ringförmigen Durchlasses 74 durch die geschlitzten Durchlässe 77 (76, Anm.d.Übersetzers) strömen. Die unter Druck stehende Luft kann gleichzeitig am ersten Lufteinlass 69 in die Regenerationsvorrichtung 50 eintreten und durch den Luftdurchlass 68 in den Injektor 54 in der zentralen abgestuften Bohrung 55 strömen. Die Luft kann durch den ringförmigen Durchlass 74 des Injektors 54 strömen und kann mit dem durch die geschlitzten Durchlässe 76 strömenden Treibstoff gekreuzt und gemischt werden, wenn sie die Injektorspitze 77 erreicht. Somit kann eine Treibstoff/Luft-Mischung innerhalb der Injektorspitze 77 gebildet und dann durch die Düsenöffnung 78 ausgestossen werden. Wenn die Treibstoff/Luft-Mischung aus der Düsenöffnung 78 austritt, kann ein schneller Druckabfall in der Mischung zur schnellen Ausdehnung führen und den Treibstoff in zerstäubte Partikel aufbrechen.To prepare the regeneration of the aftertreatment device 48 can the fuel system 12 the regeneration device 50 a supply of pressurized fuel by means of the fuel line 38 provide, and the air support system 13 can the regeneration device 50 by means of the fluid line 40 provide a supply of pressurized air. The pressurized fuel may enter the regeneration device 50 through the fuel inlet 71 enter and to the injector 54 in the central stepped bore 55 stream. The fuel can pass through the central passage 70 of the injector 54 in the direction of the injector tip 77 and radially outwardly toward the annular passage 74 through the slotted passages 77 ( 76 , Translator). The pressurized air can be at the same time at the first air inlet 69 in the regeneration device 50 enter and through the air passage 68 in the injector 54 in the central stepped bore 55 stream. The air can pass through the annular passage 74 of the injector 54 flow and can with the through the slotted passages 76 flowing fuel to be crossed and mixed when the injector tip 77 reached. Thus, a fuel / air mixture within the injector tip 77 formed and then through the nozzle opening 78 be ejected. When the fuel / air mixture from the nozzle opening 78 leakage, a rapid pressure drop in the mixture can cause rapid expansion and break up the fuel into atomized particles.

Gleichzeitig kann Verbrennungsluft in die kreisförmige Bohrung 60 der Regenerationsvorrichtung 50 durch den zweiten Lufteinlass 59 eintreten. Die Verbrennungsluft innerhalb der Luftkammer 63 kann durch Luftöffnungen 67 in den Verbrennungsbehälter 56 geleitet werden. Aufgrund der Winkel der Luftöffnungen 67 kann die Verbrennungsluft, die in den Verbrennungsbehälter 56 eintritt, quer- bzw. kreuzströmen und sich mit dem zerstäubten Sprühnebel des Injektors 54 mischen.At the same time, combustion air can enter the circular bore 60 the regeneration device 50 through the second air inlet 59 enter. The combustion air inside the air chamber 63 can through air openings 67 into the combustion tank 56 be directed. Due to the angle of the air openings 67 can the combustion air that enters the combustion tank 56 enters, cross or cross flows and with the atomized spray of the injector 54 Mix.

Um die Regeneration einzuleiten, können der zerstäubte Treibstoff aus dem Injektor 54 und die Verbrennungsluft aus der Luftkammer 63 wahlweise mit einer bestimmten Rate bzw. Geschwindigkeit in den Verbrennungsbehälter 56 injiziert und entzündet werden. Wenn eine Injektion von zerstäubtem Treibstoff und Luft in den Verbrennungsbehälter 63 sprüht, kann ein Funken aus der Zündvorrichtung 58 den zerstäubten Treibstoff und die Luft zünden. Alternativ kann die Hitze einer elektrischen Spule oder einer anderen Zündquelle den zerstäubten Treibstoff und die Luft zünden. Der Verbrennungsbehälter 56 kann den gezündeten Treibstoff und die Luft in das Gehäuse 82 des Abgaskrümmers 80 und in Richtung der Nachbehandlungsvorrichtung 48 leiten. Der gezündete Strom aus Treibstoff und Luft kann die Temperatur des innerhalb der Nachbehandlungsvorrichtung 48 gefangenen Feinstaubs bis zur Verbrennungsschwelle des gefangenen Feinstaubs steigern und auf diese Weise den Feinstaub abbrennen und die Nachbehandlungsvorrichtung 48 regenerieren.To initiate the regeneration, the atomized fuel from the injector can 54 and the combustion air from the air chamber 63 optionally at a certain rate into the combustion vessel 56 be injected and inflamed. If an injection of atomized fuel and air into the combustion container 63 sprays, may spark a spark from the igniter 58 ignite the atomized fuel and the air. Alternatively, the heat of an electrical coil or other ignition source may ignite the atomized fuel and air. The combustion container 56 can ignite the fuel and the air in the housing 82 the exhaust manifold 80 and toward the aftertreatment device 48 conduct. The ignited stream of fuel and air can change the temperature of the aftertreatment device 48 increase particulate matter up to the combustion threshold of the particulate matter trapped and burn off the particulate matter and the aftertreatment device 48 regenerate.

Weil die vorliegende offenbarte Regenerationsvorrichtung den Treibstoff durch das Mischen mit unter Druck stehender Luft vor dem Injizieren zerstäubt, kann auf die Injektion von Treibstoff unter hohem Druck verzichtet werden. Herkömmliche Verfahren zur Erzeugung zerstäubten Kraftstoffs, wie beispielsweise Hochdruckquellen und kleine Düsenöffnungen können unnötig sein. Die Verwendung größerer Düsenöffnungen in der hier offenbarten Regenerationsvorrichtung kann aufgrund ihrer geringeren Anfälligkeit für Ablagerungen vorteilhaft sein. Daher können die Öffnungen robuster sein und mit geringerer Wahrscheinlichkeit verstopfen oder verschmutzen. Zudem verringert die Möglichkeit den herkömmlichen Treibstoffdruck zu verwenden die Notwendigkeit teurer und komplexer Treibstoffsysteme, die eine Doppel-Treibstoffversorgung und komplizierte Algorithmen verwenden, um hohe Zerstäubungsdrücke zu erreichen. Dementsprechend werden Herstell-, Wartungs- und Austauschkosten des vorliegenden Systems verringert.Because the present regeneration device disclosed the fuel by mixing with pressurized air before injecting atomized, may be due to the injection of fuel high pressure can be dispensed with. Conventional procedures for Generation of atomized fuel, such as high pressure sources and small nozzle openings may be unnecessary be. The use of larger nozzle openings in the regeneration device disclosed herein, due to their lower susceptibility to deposits advantageous be. Therefore, the openings may be more robust and less likely to clog or pollute. In addition, the possibility reduces the conventional Fuel pressure to use the need more expensive and more complex Fuel systems that have a dual fuel supply and complicated Use algorithms to achieve high atomization pressures to reach. Accordingly, manufacturing, maintenance and replacement costs of the present system.

Zudem kann die vorliegende offenbarte Regenerationsvorrichtung, weil sie die injizierte Treibstoff/Luft-Mischung aktiv zündet, in jedem Motorzustand betätigt bzw. betrieben werden, einschließlich in Situationen, in denen die Auspufftemperaturen unterhalb einer Schwelle für die passive Regeneration liegen. Daher kann das System verlässlicher sein und kann fortwährende und erfolgreiche Regenerationsvorgänge auf effiziente Weise sicherstellen, und dies mit Bestand- bzw. Bauteilen, die eine verlängerte Lebensdauer aufweisen.In addition, because the presently disclosed regeneration device actively ignites the injected fuel / air mixture, it may be actuated in any engine condition, including in situations where the exhaust temperatures are below a passive regeneration threshold. Therefore, the system can be more reliable and can provide ongoing and successful regeneration ensure efficient operations, with components or components that have a longer service life.

Es wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen der Regenerationsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Andere Ausführungsbeispiele werden dem Fachmann nach Betrachtung der Beschreibung und Ausführung der hierin offenbarten Regenerationsvorrichtung offensichtlich sein. Beispielsweise kann die offenbarte Regenerationsvorrichtung, obwohl die offenbarte Regenerationsvorrichtung derart dargestellt wird, dass sie unter Druck stehenden Treibstoff aus einem Treibstoffsystem bezieht, alternativ unter Druck stehenden Treibstoff aus einer separaten dedizierten Quelle beziehen, falls gewünscht. Weiterhin ist vorgesehen, dass der Injektor 54 ebenso einfach angepasst werden kann, um Ammoniak, AdBLue und/oder Harnstoff innerhalb einer Vorrichtung zur selektiven kataly tischen Reduktion (selective catalytic reduction device, SCR device) zu injizieren, falls gewünscht. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und die Beispiele lediglich als beispielhaft betrachtet werden, wobei der wahre Umfang der Offenbarung durch die folgenden Ansprüche und ihre Entsprechungen angezeigt wird.It will be apparent to those skilled in the art that various modifications and variations of the regeneration device of the present disclosure may be made without departing from the scope of the disclosure. Other embodiments will be apparent to those skilled in the art after considering the description and implementation of the regeneration device disclosed herein. For example, although the disclosed regeneration device is illustrated as receiving pressurized fuel from a fuel system, the disclosed regeneration device may alternatively receive pressurized fuel from a separate dedicated source, if desired. Furthermore, it is provided that the injector 54 can also be easily adapted to inject ammonia, AdBLue and / or urea within a selective catalytic reduction device (SCR device), if desired. It is intended that the specification and examples be considered as exemplary only, with a true scope of the disclosure being indicated by the following claims and their equivalents.

ZusammenfassungSummary

Eine Regenerationsvorrichtung (50) für ein Abgasbehandlungssystem wird offenbart. Die Regenerationsvorrichtung kann ein Gehäuse (52) mit einem Treibstoffdurchlass (71) und einem ersten Luftdurchlass (68) besitzen. Die Regenerationsvorrichtung kann auch einen Injektor (54) angeordnet in einem Gehäuse in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem Treibstoffdurchlass und dem ersten Luftdurchlass stehend aufweisen. Die Regenerationsvorrichtung kann ferner einen Verbrennungsbehälter (56) aufweisen, der dergestalt angeschlossen ist, dass er eine Treibstoff/Luft-Mischung von dem Injektor empfangen kann.A regeneration device ( 50 ) for an exhaust treatment system is disclosed. The regeneration device may include a housing ( 52 ) with a fuel passage ( 71 ) and a first air passage ( 68 ). The regeneration device may also include an injector ( 54 ) disposed in a housing in fluid communication with the fuel passage and the first air passage standing. The regeneration device may further comprise a combustion container ( 56 ) connected to receive a fuel / air mixture from the injector.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2006/0101810 [0006] US 2006/0101810 [0006]

Claims (10)

Eine Regenerationsvorrichtung (50), welche aufweist: ein Gehäuse (52), welches einen Treibstoffdurchlass (71) und einen ersten Luftdurchlass (68) besitzt; einen Injektor (54), welcher in dem Gehäuse in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem Treibstoffdurchlass und dem ersten Luftdurchlass stehend angebracht und gestaltet ist, um Treibstoff mit Luft zu mischen; und einen Verbrennungsbehälter (56), der dergestalt angeschlossen ist, dass er eine Treibstoff/Luft-Mischung von dem Injektor empfangen kann.A regeneration device ( 50 ), comprising: a housing ( 52 ), which has a fuel passage ( 71 ) and a first air passage ( 68 ); an injector ( 54 ) mounted in the housing in fluid communication with the fuel passage and the first air passage and configured to mix fuel with air; and a combustion container ( 56 ) connected to receive a fuel / air mixture from the injector. Die Regenerationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse zudem einen zweiten, in strömungsmitteltechnischer Verbindung mit dem Verbrennungsbehälter stehenden Luftdurchlass (59) aufweist, um unvermischte Luft direkt in den Verbrennungsbehälter zu liefern.The regeneration device of claim 1, wherein the housing further comprises a second air passage (in fluid communication with the combustion vessel). 59 ) to deliver unmixed air directly into the combustion vessel. Die Regenerationsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der zweite Luftdurchlass den Injektor ringförmig umschliesst und die unvermischte Luft an einer Vielzahl von Stellen in den Verbrennungsbehälter leitet.The regeneration device according to claim 2, wherein the second air passage surrounds the injector in an annular manner and the unmixed air at a plurality of locations in the combustion vessel passes. Die Regenerationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verbrennungsbehälter eine Verbrennung der Treibstoff/Luft-Mischung aufnimmt.The regeneration device of claim 1, wherein the combustion vessel is a combustion of the fuel / air mixture receives. Die Regenerationsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Verbrennungsbehälter die Verbrennung aus dem Verbrennungsbehälter heraus in einen Abgasstrom leitet.The regeneration device according to claim 4, wherein the combustion container the combustion from the combustion container out into an exhaust stream. Die Regenerationsvorrichtung nach Anspruch 4, welche zudem eine Zündquelle (58) aufweist, die die Treibstoff/Luft-Mischung zündet, wenn sie in den Verbrennungsbehälter eintritt.The regeneration device according to claim 4, further comprising an ignition source ( 58 ) which ignites the fuel / air mixture as it enters the combustion vessel. Ein Verfahren zur Regeneration einer Partikelfalle (48), die einen Abgasstrom empfängt, welches umfasst: Mischen von Treibstoff mit Luft vor einem Injektionsvorgang; Injizieren der Mischung aus Treibstoff und Luft, um den Treibstoff während des Injektionsvorgangs zu zerstäuben; Zünden des zerstäubten Treibstoffs ausserhalb des Abgasstroms; und Einbringen der gezündeten Treibstoff/Luft-Mischung in den Abgasstrom in Strömungsrichtung oberhalb der Partikelfalle.A method for the regeneration of a particulate trap ( 48 ) receiving an exhaust stream comprising: mixing fuel with air prior to an injection event; Injecting the mixture of fuel and air to atomize the fuel during the injection process; Igniting the atomized fuel outside the exhaust stream; and introducing the ignited fuel / air mixture into the exhaust stream in the flow direction above the particulate trap. Das Verfahren nach Anspruch 7, welches weiterhin das Leiten von Verbrennungsluft an einen Zündort umfasst.The method of claim 7, which further includes the routing of combustion air to a Zündort. Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Leiten der Verbrennungsluft das Leiten verschiedener Ströme von Verbrennungsluft zu dem Zündort umfasst.The method of claim 8, wherein directing the Combustion air passing different streams of combustion air to the ignition location. Ein Abgasbehandlungssystem (14) für eine Verbrennungseinheit, welches aufweist: einen Durchlass (80), der gestaltet ist, um einen Abgasstrom von der Verbrennungseinheit aufzunehmen; eine Partikelfalle (48), die innerhalb des Durchlasses angebracht ist, um Feinstaub aus dem Abgasstrom zu entfernen; und die Regenerationsvorrichtung (50) gemäß einem der Ansprüche 1–6.An exhaust gas treatment system ( 14 ) for a combustion unit, comprising: a passage ( 80 ) configured to receive an exhaust gas flow from the combustion unit; a particle trap ( 48 ) mounted within the passage to remove particulate matter from the exhaust stream; and the regeneration device ( 50 ) according to any one of claims 1-6.
DE112008001111T 2007-04-30 2008-04-16 Regeneration device having an air assisted fuel nozzle Withdrawn DE112008001111T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US92408907P 2007-04-30 2007-04-30
US60/924,089 2007-04-30
US12/078,427 US20080264046A1 (en) 2007-04-30 2008-03-31 Regeneration device having air-assisted fuel nozzle
US12/078,427 2008-03-31
PCT/US2008/004971 WO2008133836A1 (en) 2007-04-30 2008-04-16 Regeneration device having air-assisted fuel nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008001111T5 true DE112008001111T5 (en) 2010-03-25

Family

ID=39885379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001111T Withdrawn DE112008001111T5 (en) 2007-04-30 2008-04-16 Regeneration device having an air assisted fuel nozzle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080264046A1 (en)
DE (1) DE112008001111T5 (en)
GB (1) GB2460606B (en)
WO (1) WO2008133836A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029188B4 (en) 2009-09-03 2023-11-09 Robert Bosch Gmbh Dosing system
DE102023207580A1 (en) * 2023-08-08 2025-02-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Internal combustion engine with a burner integrated into an exhaust system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053379B4 (en) * 2009-11-14 2021-02-04 Volkswagen Ag Exhaust system of an internal combustion engine with a burner
US8656708B2 (en) 2011-01-31 2014-02-25 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Coaxial inlet and outlet exhaust treatment device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060101810A1 (en) 2004-11-15 2006-05-18 Angelo Theodore G System for dispensing fuel into an exhaust system of a diesel engine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373330A (en) * 1981-06-29 1983-02-15 General Motors Corporation Diesel engine dual path exhaust cleaner and burner system
JPS6011617A (en) * 1983-06-30 1985-01-21 Mitsubishi Electric Corp Combustion apparatus for vehicle
US4557108A (en) * 1983-09-14 1985-12-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Combustion apparatus for vehicle
DE3729861C2 (en) * 1987-09-05 1995-06-22 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Method for operating a soot filter device for a diesel engine and soot filter device for carrying out this method
DE4209470A1 (en) * 1992-03-24 1993-04-08 Daimler Benz Ag Exhaust-driven burner for regenerator particle filter - has after burner chamber with partial exhaust flow, between combustion and mixer chambers
US5353590A (en) * 1993-08-19 1994-10-11 General Motors Corporation Exhaust heating control
US6834498B2 (en) * 2002-11-21 2004-12-28 Ford Global Technologies, Llc Diesel aftertreatment systems
US7409823B2 (en) * 2003-06-30 2008-08-12 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for delivery of supplemental material to an exhaust gas feedstream with supplemental air assistance
US20060218902A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Solar Turbines Incorporated Burner assembly for particulate trap regeneration

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060101810A1 (en) 2004-11-15 2006-05-18 Angelo Theodore G System for dispensing fuel into an exhaust system of a diesel engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029188B4 (en) 2009-09-03 2023-11-09 Robert Bosch Gmbh Dosing system
DE102023207580A1 (en) * 2023-08-08 2025-02-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Internal combustion engine with a burner integrated into an exhaust system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2460606B (en) 2013-01-23
GB2460606A (en) 2009-12-09
WO2008133836A1 (en) 2008-11-06
GB0918110D0 (en) 2009-12-02
US20080264046A1 (en) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000575B4 (en) Fluid injector and method of cleaning a fluid injector by heating
DE102010052534B4 (en) Air-assisted fluid injector as well as injection system and internal combustion engine with exhaust gas treatment system that contain it
DE112008000574T5 (en) Fluid injector with heating device for cleaning
DE102011012401B4 (en) EXHAUST GAS TREATMENT SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
DE102007000333B4 (en) Exhaust emission purifier, additive supply device and exhaust gas purification system
DE60320310T2 (en) METHOD FOR THE REFUSE OF HYDROCARBONS SUITABLE FOR REGENERATION, ALCOHOLS AND / OR REDUCERS (SUCH AS DIESEL FUEL AND / OR UREA AND / OR AMMONIA CALIC SOLUTION) FOR REGENERATING EXHAUST GAS FILTER SYSTEMS IN DIESEL ENGINES
DE112007002006B4 (en) Exhaust treatment device with a fuel-operated burner
DE10256769B4 (en) Motor vehicle with a diesel drive motor
DE112008001710T5 (en) Regeneration system with integral flushing and ignition device
DE102013013663B4 (en) Method for operating a drive device and corresponding drive device
DE112008002122T5 (en) Reducing agent injection device with cleaning heating
EP2948655B1 (en) Method for operating an engine, and corresponding engine
DE102011112877A1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and operating method
DE112013004164T5 (en) Exhaust component mounting system
DE102011014158A1 (en) Compressor bypass for exhaust gas for regeneration of a particle trap
DE102009032978A1 (en) exhaust gas purification device
DE112007000797T5 (en) Common fuel system for engine and exhaust gas treatment
DE112011100873T5 (en) Fuel delivery system for selectively delivering fuel to various engine components
DE112007000787T5 (en) nozzle assembly
EP1643092A1 (en) Vehicle with diesel engine with discontinuously regenerated exhaust gas purification system using fuel vapour injection
DE112008001111T5 (en) Regeneration device having an air assisted fuel nozzle
DE60109511T2 (en) Apparatus for regenerating a particulate filter in a self-ignited internal combustion engine
DE112007002005T5 (en) Spark plug with separate, housing-mounted electrode
DE102004046887A1 (en) Fuel supply device for an internal combustion engine
DE60210631T2 (en) Method for regenerating an exhaust gas filter device for diesel engines and device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee