DE10327564A1 - Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers - Google Patents
Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers Download PDFInfo
- Publication number
- DE10327564A1 DE10327564A1 DE10327564A DE10327564A DE10327564A1 DE 10327564 A1 DE10327564 A1 DE 10327564A1 DE 10327564 A DE10327564 A DE 10327564A DE 10327564 A DE10327564 A DE 10327564A DE 10327564 A1 DE10327564 A1 DE 10327564A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trailer
- force
- towing vehicle
- braking
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 23
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 23
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 23
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 6
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/12—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
- B60T7/20—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/01—Traction couplings or hitches characterised by their type
- B60D1/06—Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/01—Traction couplings or hitches characterised by their type
- B60D1/06—Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
- B60D1/065—Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle characterised by the hitch mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/24—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
- B60D1/242—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for supporting braking actions, e.g. braking means integrated with hitches; Braking sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/24—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
- B60D1/30—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/24—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
- B60D1/30—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
- B60D1/305—Sway alarm means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/24—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
- B60T8/246—Change of direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/24—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
- B60T8/248—Trailer sway, e.g. for preventing jackknifing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers, wobei der Anhänger eine Bremsanlage aufweist, die links und rechts verschiedene Bremskräfte ermöglicht. Die Erfindung schlägt vor, eine Querkraft und vorzugsweise zusätzlich eine Längskraft und/oder eine Vertikalkraft an einer Anhängerkupplung zu messen und daraus eine Gesamtbremskraft für den Anhänger und eine Bremskraftdifferenz zwischen linker und rechter Anhängerseite zu ermitteln. Die Erfindung ermöglicht eine Stabilisierung eines Zugfahrzeugs mit angehängtem Anhänger, einem Anhängerpendeln oder einem "Herausschieben" des Zugfahrzeugs bei Kurvenfahrt lässt sich wirkungsvoll entgegenwirken.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen zur Durchführung des Verfahrens ausgerüsteten Anhänger mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 7 und ein zur Durchführung des Verfahrens ausgerüstetes Zugfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 10. Die Erfindung eignet sich gleichermaßen für Personenkraftwagenwie für Lastkraftwagenanhänger oder auch Kraftrad-Anhänger. Die Anhänger können ein- oder mehrachsig sein und insbesondere in letzterem Fall eine gelenkte Achse aufweisen. Die Erfindung ist auch auf ein Zugfahrzeug mit mehreren Anhängern, also auf einen an einen anderen Anhänger angehängten Anhänger anwendbar. Dabei weisen vorzugsweise jedoch nicht zwingend alle Anhänger eine erfindungsgemäße Bremsregelung auf.
- Unter einer Bremsregelung eines Anhängers im Sinne der Erfindung soll eine Regelung oder auch Steuerung einer Bremskraft oder eines Bremsmoments von Radbremsen des Anhängers verstanden werden, wobei Bremskraft und Bremsmoment normalerweise einander proportional sind. Voraussetzung für die Erfindung ist, dass der Anhänger links und rechts unterschiedlich hohe Bremskräfte ermöglicht, d.h. es muss eine verschieden hohe Bremskraft an den Radbremsen eines linken und eines rechten Rads des Anhängers einstellbar sein. Grundsätzlich kann es genügen, wenn die Bremskraft einer Radbremse eines Rades des Anhängers gegenüber den anderen Radbremsen des Anhängers erhöhbar und verringerbar ist.
- Aus der
EP 686 839 A2 - Vorteile der Erfindung
- Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß Anspruch 1 wird eine Querkraft im Bereich einer Anhängerkupplung gemessen und der Anhänger wird in Abhängigkeit von der Querkraft links und/oder rechts gebremst. Die Messung der Querkraft muss nicht unmittelbar an der Anhängerkupplung erfolgen, sie kann beispielsweise auch an einer Anhängerdeichsel oder im Bereich einer Befestigung der Kupplung am Zugfahrzeug gemessen werden. Es ist ein Messwert, insbesondere eine Kraft zu messen, die von der Querkraft abhängig ist, die über die Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug auf den Anhänger (oder umgekehrt) übertragen wird. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Höhe der von der Anhängerkupplung übertragenen Querkraft selbst bestimmt werden kann. Dies soll mit der Formulierung, dass die Querkraft im Bereich einer Anhängerkupplung gemessen wird, zum Ausdruck gebracht werden. Tritt eine Querkraft an der Anhängerkupplung auf, werden Radbremsen des Anhängers links und rechts verschieden stark oder nur auf einer Seite des Anhängers betätigt, so dass der Querkraft an der Anhängerkupplung entgegengewirkt wird. Steuerungs- und insbesondere Regelungsverfahren für die Betätigung der Radbremsen des Anhängers, die die Querkraft an der Anhängerkupplung teilweise oder vollständig ausgleichen oder eventuell auch überkompensieren sind aus der Regelungstechnik bekannt. Es ist eine Steuerung oder Regelung zu wählen, die zu einer Stabilisierung von Zugfahrzeug und Anhänger führt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch für einen Anhänger anwendbar, der an einen anderen Anhänger anstatt an ein Zugfahrzeug angehängt ist, also für ein Gespann mit einem Zugfahrzeug und mehreren Anhängern.
- Die Erfindung hat den Vorteil einer Fahrstabilisierung von Zugfahrzeug und/oder Anhänger bei Kurvenfahrt, auch bei dynamischen Manövern wie Spurwechsel und beim Bremsen sowohl bei Geradeausfahrt als auch insbesondere in einer Kurve. Das bekannte „Herausschieben" des Zugfahrzeugs durch den Anhänger beim Bremsen in einer Kurve lässt sich vermeiden oder zumindest mindern. Es lässt ich ein Fahrverhalten des Zugfahrzeugs mit Anhänger erzielen, das dem Fahrverhalten des Zugfahrzeugs ohne Anhänger zumindest näherungsweise entspricht. Auch einem Anhängerpendeln bei Geradeausfahrt wirkt die Erfindung entgegen. Das Zugfahrzeug mit Anhänger ist für den Fahrzeugführer einfacher beherrschbar.
- Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Gegenstand.
- Vorzugsweise wird außer der Querkraft auch die Längskraft im Bereich der Anhängerkupplung gemessen (Anspruch 2). Dadurch lässt sich die Funktion einer mechanischen Auflaufbremse bei fremdenergiebetätigten, also beispielsweise elektromechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigten Anhänger-Bremsanlagen, nachbilden. Des Weiteren kann die Längskraft als Regelgröße in einer Blockierschutzregelung und/oder in der Regelung der Bremsung auf der linken und der rechten Seite des Anhängers zur Stabilisierung von Zugfahrzeug und Anhänger verarbeitet werden.
- Anspruch 3 sieht zusätzlich die Messung der Vertikalkraft im Bereich der Anhängerkupplung vor, die als zusätzliche Regelgröße verarbeitet oder zur Prüfung einer Überlastung herangezogen werden kann.
- Vorteilhaft für die Regelung der Bremsung des Anhängers links und rechts zur Stabilisierung von Zugfahrzeug und Anhänger ist, wenn gemäß Anspruch 4 die Bremskraft an den gebremsten Rädern des Anhängers gemessen wird. Einrichtungen zur Bremskraftmessung an Radbremsen sind bekannt.
- Die Ansprüche 7 – 9 und 10 – 12 sehen eine Ausrüstung eines Anhängers bzw. eines Zugfahrzeugs mit einer Kraftmesseinrichtung vor um das erfindungsgemäße Verfahren durchführen zu können. Vorzugsweise wird der Anhänger mit der Kraftmesseinrichtung ausgerüstet, so dass die Bremsanlage zum unterschiedlich starken Bremsen des Anhängers links und rechts vollständig am Anhänger verwirklicht und unabhängig vom Zugfahrzeug ist.
- Zeichnung
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Anhängerkupplung gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung; und -
2 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
-
1 zeigt eine Anhängerkupplung10 mit einem ersten Kupplungsteil12 , das an einem im Übrigen nicht dargestellten Zugfahrzeug angebracht ist, und mit einem zweiten Kupplungsteil14 , das an einem im Übrigen nicht dargestellten Anhänger angebracht ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Kupplungsteil12 ein Anhängehaken, wie er an Personenkraftwagen üblich ist, und das zweite Kupplungsteil14 ein Kupplungsbecher, wie er an Anhängern für Personenkraftwagen üblich ist. Die Erfindung ist allerdings gleichermaßen beispielsweise an Kupplungen für Lastkraftwagen ausführbar. Das am Anhänger angebrachte zweite Kupplungsteil14 ist an einer Deichsel16 befestigt, die mit Dehnmessstreifen18 ,20 ,22 versehen ist. Die Dehnmessstreifen18 ,20 ,22 bilden eine Kraftmesseinrichtung, sie sind so ausgerichtet, dass mit der Anhängerkupplung10 übertragene Quer-, Längs- und Vertikalkräfte gemessen werden können. - Auch das erste Kupplungsteil
12 ist mit Dehnmessstreifen24 ,26 ,28 versehen, mit denen mit der Anhängerkupplung10 übertragene Quer-, Längs- und Vertikalkräfte gemessen werden können. Die Dehnmessstreifen18 ,20 ,22 ,24 ,26 ,28 bilden zwei Kraftmesseinrichtungen am ersten Kupplungsteil12 und am zweiten Kupplungsteil14 . Es genügt eine der beiden Kraftmesseinrichtungen entweder am ersten oder am zweiten Kupplungsteil12 ,14 und es ist auch nur eine der beiden Kraftmesseinrichtungen vorgesehen. Mit der Zeichnung sollen lediglich beide Möglichkeiten veranschaulicht werden. Vorzugsweise wird die Kraftmesseinrichtung18 ,20 ,22 an dem dem Anhänger zugeordneten zweiten Kupplungsteil14 vorgesehen, damit alle erfindungswesentlichen Komponenten ausschließlich am Anhänger vorhanden sind. Die Dehnmessstreifen als Kraftmesseinrichtungen sind beispielhaft, es sind an sich beliebige Kraftmesseinrichtungen oder Kraftmessvorrichtungen möglich, mit denen die Quer-, Längs- und/oder Vertikalkräfte an der Anhängerkupplung10 messbar sind. Auch genügt für eine einfache Ausführungsform der Erfindung die Messung der Querkraft. - Der nicht dargestellte Anhänger ist mit einer Fremdenergiebremsanlage, beispielsweise einer elektromechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Bremsanlage ausgerüstet, wobei zumindest die Bremskraft eines Anhängerrades auf jeder Seite des Anhängers verschieden von einer Bremskraft der anderen Anhängerrädern eingestellt werden kann.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand des in
2 dargestellten Blockschaltbilds erläutert, wobei die Bezugszahlen die jeweiligen Verfahrensschritte im Blockschaltbild bezeichnen: Während eines Fahrbetriebs eines Zugfahrzeugs, an das mit der in1 dargestellten Anhängerkupplung10 ein Anhänger angehängt ist, wird eine mit der Anhängerkupplung10 übertragene Querkraft30 gemessen. Tritt eine Querkraft30 auf, wird davon eine Bremskraftdifferenz36 für eine linke und eine rechte Anhängerseite ermittelt und es werden linke und rechte Anhängerräder verschieden stark gebremst um die Querkraft30 an der Anhängerkupplung10 zu verringern. Bei einer niedrigen Querkraft30 braucht nicht gebremst zu werden. Die Bremsung erfolgt so, dass der Anhänger und das Zugfahrzeug stabilisiert werden. Regelalgorithmen für die Ermittlung der Bremskraftdifferenz sind aus der Regelungstechnik bekannt, es wird ein Regelalgorithmus gewählt, der zu der gewünschten Stabilisierung von Zugfahrzeug und Anhänger führt. Auch kann die Ermittlung der Bremskraftdifferenz auf der linken und der rechten Anhängerseite kennfeldgesteuert erfolgen. Einem Anhängerpendeln und einem „Herausschieben" des Zugfahrzeugs bei Kurvenfahrt und insbesondere beim Bremsen in einer Kurve wird durch das erfindungsgemäße Verfahren entgegengewirkt, das Zugfahrzeug verhält sich mit Anhänger nahezu so wie ohne Anhänger. - Vorzugsweise wird zusätzlich zur Querkraft
30 auch die mit der Anhängerkupplung10 übertragene Längskraft30 gemessen, sie geht als zusätzliche Regelgröße in die Ermittlung der Bremskraftdifferenz36 für die linke und die rechte Anhängerseite ein und dient der Ermittlung einer Gesamtbremskraft34 des Anhängers. Durch Messung der Längskraft an der Anhängerkupplung10 lässt sich eine Auflaufbremsfunktion verwirklichen, wie sie von mechanischen Auflaufbremsen her bekannt ist. - Die Messung der Vertikalkraft
30 an der Anhängerkupplung10 dient insbesondere der Überwachung einer Überlastung der Anhängerkupplung10 und sie kann ebenfalls als zusätzliche Regelgröße in die Ermittlung der Gesamtbremskraft34 und der Bremskraftdifferenz36 zwischen links und recht eingehen. Des Weiteren lässt sich mit der Längs- und/oder der Vertikalkraftmessung30 eine Masse des Anhängers zumindest näherungsweise berechnen. Es ist dadurch möglich, ein Signal38 an einen Fahrzeugführer zu geben, das diesen darüber informiert, dass ein Anhänger angehängt ist und/oder zusätzlich die Masse des angehängten Anhängers zumindest ungefähr anzuzeigen. - Als zusätzliche Eingangsgröße für die Ermittlung der Gesamtbremskraft
34 kann ein Sollbremswert40 verarbeitet werden. Der Sollbremswert40 wird beispielsweise von einer Stellung eines Fußbremspedals des Zugfahrzeugs, einem hydraulischen oder pneumatischen Bremsdruck des Zugfahrzeugs oder dgl. abgeleitet. Zur Ermittlung der Gesamtbremskraft34 des Anhängers genügt entweder der Sollbremswert40 oder die Messung der Längskraft30 an der Anhängerkupplung10 , vorzugsweise werden allerdings beide Größen verarbeitet. Die Regelung der Bremskraft der einzelnen Räder des Anhängers36 lässt sich verbessern wenn die tatsächliche Bremskraft von Radbremsen der Anhängerräder42 gemessen wird. Bremskraftmesseinrichtungen und -an ordnungen für und an Radbremsen zur Bremskraftmessung42 sind an sich bekannt. - Sofern der Anhänger mehrachsig ist kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zusätzlich eine Achsbremskraftverteilung
44 für den Anhänger ermittelt werden. - Die Erfindung eignet sich insbesondere für Anhänger, die für eine Blockierschutzregelung ausgerüstet sind, da deren Bremsanlagen für eine radindividuelle Bremsung ausgerüstet sind und dadurch unterschiedlich starkes Bremsen auf beiden Anhängerseiten ermöglichen. Zusätzlich erforderlich ist lediglich die Kraftmesseinrichtung
18 ,20 ,22 ;24 ,26 ,28 sowie ein weiterentwickeltes elektronisches Steuergerät, das außer der Blockierschutzregelung auch die Bremskraftregelung des Anhängers in Abhängigkeit von den mit der Anhängerkupplung10 übertragenen Kräften vornimmt.
Claims (12)
- Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers, wobei der Anhänger eine Bremsanlage aufweist, die links und rechts verschiedene Bremskräfte ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Anhängerkupplung (
10 ,12 ,14 ) eine Querkraft gemessen und der Anhänger in Abhängigkeit von der Querkraft links und/oder rechts gebremst wird. - Verfahren zur Bremsregelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Anhängerkupplung eine Längskraft gemessen und der Anhänger in Abhängigkeit von der Längskraft gebremst wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Anhängerkupplung (
10 ,12 ,14 ) eine Vertikalkraft gemessen wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremskraft des Anhängers links und rechts gemessen wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Signal (
38 ), dass ein Anhänger angehängt ist, an ein Zugfahrzeug übertragen wird. - Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Signal (
38 ) über eine Masse des angehängten Anhängers an das Zugfahrzeug übertragen wird. - Kraftfahrzeug-Anhänger mit einer Bremsanlage, die links und recht verschiedene Bremskräfte ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger eine Querkraftmesseinrichtung (
18 ) im Bereich eines am Anhänger angebrachten Kupplungsteils (14 ) einer Anhängerkupplung (10 ) aufweist. - Kraftfahrzeug-Anhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger eine Längskraftmesseinrichtung (
20 ) im Bereich eines am Anhänger angebrachten Kupplungsteils (14 ) einer Anhängerkupplung (10 ) aufweist. - Kraftfahrzeug-Anhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger eine Vertikalkraftmesseinrichtung (
22 ) im Bereich eines am Anhänger angebrachten Kupplungsteils (14 ) einer Anhängerkupplung (10 ) aufweist. - Zugfahrzeug für einen Kraftfahrzeug-Anhänger, mit einem Kupplungsteil einer Anhängerkupplung, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfahrzeug eine Querkraftmesseinrichtung (
24 ) im Bereich des Kupplungsteils (12 ) aufweist. - Zugfahrzeug für einen Kraftfahrzeug-Anhänger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfahrzeug eine Längskraftmesseinrichtung (
26 ) im Bereich des Kupplungsteils (12 ) aufweist. - Zugfahrzeug für einen Kraftfahrzeug-Anhänger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfahrzeug eine Vertikalkraftmesseinrichtung (
28 ) im Bereich des Kupplungsteils (12 ) aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10327564A DE10327564A1 (de) | 2003-06-18 | 2003-06-18 | Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers |
FR0406567A FR2856362B1 (fr) | 2003-06-18 | 2004-06-17 | Procede de regulation de frein d'une remorque de vehicule automobile |
US10/870,963 US20050006946A1 (en) | 2003-06-18 | 2004-06-18 | Method for brake control of a motor vehicle trailer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10327564A DE10327564A1 (de) | 2003-06-18 | 2003-06-18 | Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10327564A1 true DE10327564A1 (de) | 2005-01-05 |
Family
ID=33482949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10327564A Ceased DE10327564A1 (de) | 2003-06-18 | 2003-06-18 | Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050006946A1 (de) |
DE (1) | DE10327564A1 (de) |
FR (1) | FR2856362B1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011054424A1 (de) | 2009-10-27 | 2011-05-12 | Robert Bosch Gmbh | Adaptives bremssystem für lastanhänger |
DE102010029414A1 (de) * | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft | Anhängekupplung |
EP2589503A1 (de) * | 2011-11-03 | 2013-05-08 | WESTFALIA - Automotive GmbH | Anhängekupplung mit einem Kraftsensor |
DE102012021353A1 (de) * | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einer Auswerteeinrichtung |
DE102013007727A1 (de) * | 2013-05-07 | 2014-11-13 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einer Auswerteeinrichtung |
EP2452839B1 (de) | 2010-11-16 | 2015-05-06 | Scambia Holdings Cyprus Limited | Trägervorrichtung |
DE102014002677A1 (de) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einer Auswerteeinrichtung, Auswerteeinrichtung und Auswerteverfahren |
EP3216333A3 (de) * | 2016-03-11 | 2017-12-13 | CLAAS Tractor S.A.S. | Landwirtschaftlicher zug mit einem zugfahrzeug und anhänger |
DE102021214525A1 (de) | 2021-12-16 | 2023-06-22 | Erwin Hymer Group Se | Sensoranbringung für Anhänger-ESP |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7394354B2 (en) * | 2005-02-04 | 2008-07-01 | Robert Bosch Gmbh | Trailer presence detection system and method |
US7561953B2 (en) * | 2005-03-14 | 2009-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Method and system of controlling a vehicle in the presence of a disturbance |
US8740317B2 (en) * | 2006-08-11 | 2014-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Closed-loop control for trailer sway mitigation |
DE102008002584A1 (de) * | 2008-06-23 | 2009-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeuganhänger |
US8838353B2 (en) * | 2009-07-24 | 2014-09-16 | Robert Bosch Gmbh | Trailer sway mitigation using measured distance between a trailer and a tow vehicle |
US8326504B2 (en) * | 2009-07-30 | 2012-12-04 | Robert Bosch Gmbh | Holistic control for stabilizing vehicle-trailer swaying |
US9061663B2 (en) | 2010-10-27 | 2015-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Trailer sway mitigation using torque vectoring |
US8311693B2 (en) | 2010-11-19 | 2012-11-13 | Robert Bosch Gmbh | Energy management for hybrid electric vehicle during trailer sway |
GB2505949B (en) * | 2012-09-17 | 2018-08-22 | Knorr Bremse Systems For Commercial Vehicles Ltd | Trailer access point pairing |
DE102013213663A1 (de) * | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Anhängerkupplung |
US10071610B2 (en) | 2015-10-30 | 2018-09-11 | Cnh Industrial America Llc | System and method for improved ride control for a work vehicle when transporting a drawn implement |
EP3379222B1 (de) | 2017-03-22 | 2020-12-30 | Methode Electronics Malta Ltd. | Auf magnetoelastik basierte sensoranordnung |
US10703345B2 (en) | 2018-01-23 | 2020-07-07 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and apparatus to automatically calibrate electronic trailer brake gain |
US11135882B2 (en) | 2018-02-27 | 2021-10-05 | Methode Electronics, Inc. | Towing systems and methods using magnetic field sensing |
US11014417B2 (en) | 2018-02-27 | 2021-05-25 | Methode Electronics, Inc. | Towing systems and methods using magnetic field sensing |
US11221262B2 (en) | 2018-02-27 | 2022-01-11 | Methode Electronics, Inc. | Towing systems and methods using magnetic field sensing |
WO2019168565A1 (en) | 2018-02-27 | 2019-09-06 | Methode Electronics,Inc. | Towing systems and methods using magnetic field sensing |
US11491832B2 (en) | 2018-02-27 | 2022-11-08 | Methode Electronics, Inc. | Towing systems and methods using magnetic field sensing |
US11084342B2 (en) | 2018-02-27 | 2021-08-10 | Methode Electronics, Inc. | Towing systems and methods using magnetic field sensing |
US10836366B2 (en) | 2018-05-31 | 2020-11-17 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and apparatus for automatic calibration of electronic trailer brake gain |
EP4031423B1 (de) * | 2019-09-17 | 2024-10-16 | Volvo Truck Corporation | Automatische zugversuche für gelenkfahrzeuge |
EP4281342B1 (de) * | 2021-01-19 | 2025-02-05 | AGCO International GmbH | Anhängersteuergerät |
US12022757B2 (en) | 2021-03-29 | 2024-07-02 | Cnh Industrial America Llc | Systems and methods for detecting changes in the operating condition of a frame assembly of an agricultural implement based on load imbalances |
WO2024243616A1 (en) * | 2023-05-26 | 2024-12-05 | Redarc Technologies Pty Ltd | A system for a tow vehicle-trailer combination |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3972543A (en) * | 1974-12-06 | 1976-08-03 | The Bendix Corporation | Combination vehicle yaw stabilizer |
US5149121A (en) * | 1987-08-05 | 1992-09-22 | Pfister Gbmh | Force measuring device |
SE464374B (sv) * | 1989-08-04 | 1991-04-15 | Siarr Sweden Ab | Kraftmaetaranordning foer maetning av vertikalkraftkomponenten verkande paa ett kopplingsdon mellan ett dragfordon och ett slaepfordon |
DE3935479A1 (de) * | 1989-10-25 | 1991-05-02 | Pfister Gmbh | Anhaengerkupplung |
AU4752593A (en) * | 1992-09-23 | 1994-03-31 | John William Leslie Sansome | Method and apparatus for use with a trailer |
DE19621671A1 (de) * | 1996-05-30 | 1997-12-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Koppelkräfte innerhalb eines Wagenzuges |
DE19910542A1 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-14 | Cramer Kupplung Gmbh & Co Kg | Anhängerkupplung |
US6652038B1 (en) * | 2001-12-04 | 2003-11-25 | Titan International, Inc. | Towing and towed vehicle braking system |
US6655710B2 (en) * | 2002-02-27 | 2003-12-02 | General Motors Corporation | System for detecting trailer instability |
-
2003
- 2003-06-18 DE DE10327564A patent/DE10327564A1/de not_active Ceased
-
2004
- 2004-06-17 FR FR0406567A patent/FR2856362B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2004-06-18 US US10/870,963 patent/US20050006946A1/en not_active Abandoned
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011054424A1 (de) | 2009-10-27 | 2011-05-12 | Robert Bosch Gmbh | Adaptives bremssystem für lastanhänger |
DE102010029414A1 (de) * | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft | Anhängekupplung |
EP2452839B1 (de) | 2010-11-16 | 2015-05-06 | Scambia Holdings Cyprus Limited | Trägervorrichtung |
EP2589503A1 (de) * | 2011-11-03 | 2013-05-08 | WESTFALIA - Automotive GmbH | Anhängekupplung mit einem Kraftsensor |
DE102011117519A1 (de) * | 2011-11-03 | 2013-05-08 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einem Kraftsensor |
DE102012021353A1 (de) * | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einer Auswerteeinrichtung |
DE102013007727A1 (de) * | 2013-05-07 | 2014-11-13 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einer Auswerteeinrichtung |
DE102014002677A1 (de) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Westfalia-Automotive Gmbh | Anhängekupplung mit einer Auswerteeinrichtung, Auswerteeinrichtung und Auswerteverfahren |
EP3216333A3 (de) * | 2016-03-11 | 2017-12-13 | CLAAS Tractor S.A.S. | Landwirtschaftlicher zug mit einem zugfahrzeug und anhänger |
DE102021214525A1 (de) | 2021-12-16 | 2023-06-22 | Erwin Hymer Group Se | Sensoranbringung für Anhänger-ESP |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2856362B1 (fr) | 2006-02-24 |
US20050006946A1 (en) | 2005-01-13 |
FR2856362A1 (fr) | 2004-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10327564A1 (de) | Verfahren zur Bremsregelung eines Kraftfahrzeug-Anhängers | |
DE69019320T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Knickwinkels bei Lastzügen. | |
EP2994355B1 (de) | Verfahren zur abbremsung einer zugfahrzeug-anhängerkombination mit reduzierter anhängerbremskraft abhängig vom ansprechen des zugfahrzeug-abs | |
EP1030797B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeugs in abhängigkeit der fahrzeuggeschwindigkeitsgrösse | |
DE19964058B4 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Gespanns aus einer Zugmaschine und zumindest einem Auflieger oder Anhänger | |
EP0941905B1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Gespannen und Bremsvorrichtung für Gespanne | |
EP1303433B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines strassenfahrzeuges | |
WO2016192855A1 (de) | Verfahren zur stabilisierung einer zugfahrzeug-anhängerkombination während der fahrt | |
DE10247722A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugzuges | |
DE19827881A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeugs | |
DE4220991C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen | |
EP1612081B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einer Anhängekupplung | |
EP2162326A2 (de) | Verfahren zur beurteilung der kompatibilität von bremsanlagen einer fahrzeugkombination und vorrichtung zur beurteilung der kompatibilität | |
EP0989049B1 (de) | Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns | |
DE102015115851A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gespanns | |
EP1606156B1 (de) | Lenkvorrichtung für fahrzeuge mit einem frei durch seitenkräfte lenkbaren radpaar | |
DE19519768C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Bremskraft eines Anhängers eines aus einem Zugfahrzeug und mindestens einem Anhänger bestehenden Fahrzeugverbundes | |
EP1800916B1 (de) | Verfahren zur Niveauänderung eines Anhängerfahrzeuges und Fahrwerksanordnung | |
DE102016000306A1 (de) | Stabilisierungssystem zum Verringern von Gespannschwingungen in einem Gespann mit einem Zugfahrzeug und einem vom Zugfahrzeug gezogenen Anhanger sowie Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Betreiben bzw. Ansteuern dieses Stabilisierungssystems | |
DE3428192C2 (de) | Wagenzug-Bremseinrichtung | |
DE19739825B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs | |
DE102004010233B4 (de) | Verfahren zur Abbremsung eines Fahrzeuges | |
DE69019324T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Anhängerpendelschwingungen. | |
DE10156773A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung einer ABS-Bremsanlage eines Fahrzeuges | |
DE10197123B4 (de) | Verfahren und System für Bremsen von Nutzfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |