[go: up one dir, main page]

DE10311383B4 - shower - Google Patents

shower Download PDF

Info

Publication number
DE10311383B4
DE10311383B4 DE2003111383 DE10311383A DE10311383B4 DE 10311383 B4 DE10311383 B4 DE 10311383B4 DE 2003111383 DE2003111383 DE 2003111383 DE 10311383 A DE10311383 A DE 10311383A DE 10311383 B4 DE10311383 B4 DE 10311383B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
shower head
housing
shut
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003111383
Other languages
German (de)
Other versions
DE10311383A1 (en
Inventor
Gerd Blessing
Jürgen BÜHLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE2003111383 priority Critical patent/DE10311383B4/en
Publication of DE10311383A1 publication Critical patent/DE10311383A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10311383B4 publication Critical patent/DE10311383B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Brause, insbesondere zum verdeckten Einbau, mit
1 einem Brausegehäuse (1), das
1.1.1 zu einer Vorderseite hin offen ist,
1.2 einem in dem Brausegehäuse (1) angeordneten Brausekopf (16), der
1.2.1 von der Vorderseite des Gehäuses (1) her zugänglich ist,
1.3 einem Anschluss für eine Wasserleitung und
1.4 einer von dem Anschluss zu dem Brausekopf (16) führenden Wasserführung, sowie mit
1.5 einer durch eine Bewegung zwischen Gehäuse (1) und Brausekopf (16) betätigbaren Absperreinrichtung zum Unterbrechen der Wasserführung
dadurch gekennzeichnet, dass
1.6 die Absperreinrichtung durch eine axiale Bewegung des Brausekopfs (16) betätig bar ist,
1.7 der Brausekopf (16) in der geschlossenen Position der Absperreinrichtung tiefer in dem Gehäuse (1) angeordnet ist als in der geöffneten Position der Absperreinrichtung und
1.8 in der geöffneten Stellung der Absperreinrichtung so weit aus dem Brausekopfgehäuse (1) herausragt, dass er verschwenkt werden kann.
Shower, in particular for concealed installation, with
1 a shower housing (1), the
1.1.1 is open to a front,
1.2 one in the shower housing (1) arranged shower head (16), the
1.2.1 is accessible from the front of the housing (1),
1.3 a connection for a water pipe and
1.4 one of the connection to the shower head (16) leading water supply, and with
1.5 a by a movement between the housing (1) and shower head (16) operable shut-off device for interrupting the water flow
characterized in that
1.6 the shut-off device by an axial movement of the shower head (16) is actu bar,
1.7 the shower head (16) in the closed position of the shut-off device is arranged deeper in the housing (1) than in the open position of the shut-off device and
1.8 in the open position of the shut-off device protrudes so far out of the shower head housing (1) that it can be pivoted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Brause, wie sie insbesondere zur Wandmontage geeignet ist. In Duschkabinen gibt es häufig Seitenbrausen, die so angeordnet werden, dass sie nur geringfügig über die Wand der Duschkabine, bei der es sich um eine Trennwand oder eine Installationswand handeln kann, vorstehen. Der größte Teil der Brause ist in diesem Fall hinter der Wandoberfläche angeordnet. Bei dieser Art der Unterbringung der Brause steht kein Platz zur Verfügung, um beispielsweise an der Seite der Brause oder an ihrer Rückseite Bedienelemente oder Verstellelemente anzubringen.The The invention relates to a shower, as in particular for wall mounting suitable is. In shower cubicles, there are often side showers arranged so Be that slightly over the wall the shower cubicle, which is a partition wall or an installation wall can act, protrude. The biggest part the shower is in this case arranged behind the wall surface. With this type of accommodation of the shower is no place to available for example, on the side of the shower or on its back To attach operating elements or adjusting elements.

Es ist bereits ein Brausekopf bekannt, bei dem das Bedienelement innerhalb der Strahlscheibe angeordnet ist und durch Drücken betätigt wird ( DE 3901322 C2 ). Ein solcher Brausekopf eignet sich im Prinzip auch dazu, in einer Wand angeordnet zu werden.It is already known a shower head, in which the control element is arranged within the jet disk and is operated by pressing ( DE 3901322 C2 ). Such a shower head is in principle also suitable for being arranged in a wall.

Bei einer weiteren bekannten Seitenbrause ( DE 29811317 U1 ) ist in einem Brausekopfgehäuse einen Brausekopf schwenkbar gelagert, der zusätzlich verdreht werden kann, um dadurch eine Absperreinrichtung zu öffnen und zu schließen.In another known side shower ( DE 29811317 U1 ) A shower head is pivotally mounted in a shower head housing, which can be additionally rotated to thereby open a shut-off device and close.

Weiterhin bekannt ist eine Seitenbrause ( DE 7107245 U1 ), bei der ein Brausekopf sowohl verschwenkt als auch verdreht werden kann. Durch das Verdrehen des Brausekopfs wird eine Absperreinrichtung geöffnet beziehungsweise geschlossen.Also known is a side shower ( DE 7107245 U1 ), in which a shower head can be both swiveled and twisted. By turning the shower head a shut-off device is opened or closed.

Ebenfalls bekannt ist eine Seitenbrause mit einem Brausekopf, in dessen Inneren eine Turbine angeordnet ist, die die Richtung des aus dem Brausekopf austretenden Wasserstrahls kontinuierlich ändert ( DE 10005686 A1 ). Also known is a side shower with a shower head, in the interior of which a turbine is arranged, which continuously changes the direction of the water jet emerging from the shower head ( DE 10005686 A1 ).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine insbesondere für die Wandmontage geeignete Brause zu schaffen, die zusätzliche Gebrauchsvorteile bietet.Of the Invention is based on the object, in particular for wall mounting to create suitable shower, which offers additional benefits.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Brause mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.to solution this task strikes the invention a shower with the features mentioned in claim 1 in front. Further features of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Brause ist so ausgebildet, dass der Brausekopf von der Vorderseite des Brausegehäuses her zugänglich ist. Das Gehäuse kann dazu dienen, die Brause zu befestigen, beispielsweise in einer Öffnung in einer Installationseinheit oder in der Wand einer Duschkabine. Der Anschluss, der dazu dient, die Brause mit Wasser zu versorgen, ist vorzugsweise an der Rückseite des Brausegehäuses angeordnet, so dass bei einer Wandinstallation die Zuleitung nicht sichtbar ist.The Shower head is designed so that the shower head from the front of the shower enclosure accessible is. The housing can serve to attach the shower, for example, in an opening in an installation unit or in the wall of a shower cubicle. Of the Connection, which serves to provide the shower with water, is preferably at the back arranged the shower enclosure, so that the supply line is not visible in a wall installation is.

Insbesondere kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Gehäuse selbst nicht wasserführend ist. Die Wasserführung geschieht also von dem Anschluss über Kanäle innerhalb des Gehäuses zu dem Brausekopf, wodurch sich geringere Abdichtungsprobleme ergeben.Especially can be provided in a development of the invention that the housing itself is not carry water is. The water supply So happens from the port via channels within the housing too the shower head, resulting in lower sealing problems.

Insbesondere kann ist vorgesehen sein, dass die Brause eine Absperreinrichtung aufweist, um die Versorgung des Brausekopfs mit Wasser zu unterbrechen. In diesem Fall können beispielsweise auch mehrere der artige Brausen in einer Duschzelle angeordnet werden, die dann jeweils einzeln eingeschaltet oder ausgeschaltet werden können.Especially can be provided that the shower a shut-off device has to interrupt the supply of the shower head with water. In this case, you can For example, several of the type showers arranged in a shower cubicle then switched on or off individually can be.

Besonders günstig ist es, wenn dass nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Absperreinrichtung durch die Betätigung der Brause selbst betätigt wind, nämlich durch eine Relativbewegung zwischen dem Gehäuse und dem Brausekopf. Besonders günstig ist es es, dass die Bewegung zum Betätigen der Absperreinrichtung eine axiale Bewegung des Brausekopfs ist, also eine Bewegung senkrecht zur Wandoberfläche.Especially Cheap it is if that for a further feature of the invention the Shut-off device by operation the shower itself pressed wind, namely by a relative movement between the housing and the shower head. Especially Cheap is it that the movement to operate the shut-off device an axial movement of the shower head is, so a movement perpendicular to Wall surface.

Erfindungsgemäß kann ist zur besonders günstigen Handhabung auch vorgesehen sein, dass der Brausekopf in der geöffneten Stellung der Absperreinrichtung eine andere Position einnimmt als in der geschlossenen Stellung der Absperreinrichtung, wobei die beiden Positionen unterschiedliche Axialpositionen sind. Beispielsweise ist es der Brausekopf in der geschlossenen Position der Absperreinrichtung tiefer in dem Gehäuse und damit tiefer in der Wand angeordnet als in der geöffneten Stellung der Absperreinrichtung.According to the invention is for particularly favorable Handling also be provided that the shower head in the open Position of the shut-off takes a different position than in the closed position of the shut-off device, wherein the both positions are different axial positions. For example it is the shower head in the closed position of the shut-off device deeper in the case and thus arranged deeper in the wall than in the open Position of the shut-off device.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Art der Betätigung der Absperreinrichtung zum Öffnen und Schließen identisch ausgebildet ist. Beispielsweise kann ein Drücken auf den Brausekopf sowohl zum Öffnen als auch zum Schließen der Absperreinrichtung dienen.According to the invention can be provided be that kind of activity the shut-off device for opening and closing is identical. For example, pressing on the shower head both to open as well as to close the shut-off serve.

Wie bereits erwähnt wurde, ist das Brausegehäuse zur Vorderseite hin offen und der Brausekopf von der Vorderseite des Gehäuses her zugänglich. Daher lässt sich ein weiteres Merkmal der Erfindung, das zusätzlich verwirklicht sein kann, besonders einfach bewerkstelligen, nämlich ein Austausch des Brausekopfs, vorzugsweise ohne Werkzeug. Der Benutzer kann sich daher, je nach Stimmung oder Laune, unterschiedliche Brauseköpfe vorhalten und austauschen.As already mentioned was, is the shower enclosure open to the front and the shower head from the front of the housing accessible. Therefore lets another feature of the invention, which may additionally be realized, particularly easy to accomplish, namely an exchange of the shower head, preferably without tools. The user can therefore, depending on Mood or mood, hold and exchange different shower heads.

Es kann ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, dass der Brausekopf schwenkbar ist. Insbesondere ist eine Kombination aus axialer Bewegbarkeit und Schwenkbarkeit sinnvoll und vorteilhaft, da bei einem weiter aus der Wand herausragenden Brausekopf dieser auch weiter verschwenkt werden kann.It can also be inventively provided that the shower head is pivotable. In particular, a combination of axial mobility and pivotability is useful and advantageous, as in a further protruding from the wall shower This head can also be pivoted further.

Der Brausekopf kann beispielsweise drehfest gegenüber dem Gehäuse angeordnet sein, wobei zu seiner Befestigung oder Verbindung mit dem Gehäuse ein Bajonettverschluss vorgesehen sein kann.Of the Shower head, for example, can be arranged rotationally fixed relative to the housing, wherein for its attachment or connection to the housing Bayonet lock can be provided.

Aus Platzgründen kann vorgesehen sein, dass der Leitungsanschluss für die Leitungen senkrecht von der Mittelachse des Gehäuses wegführt. Dieser Schlauchanschluss kann insbesondere auch drehbar sein.Out space limitations can be provided that the line connection for the lines perpendicular leads away from the central axis of the housing. This hose connection may in particular also be rotatable.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, den Patentansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:Further Features, Details and Benefits The invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment the invention, the claims and the abstract, their wording by reference to the content of the description is made, and with reference to the drawing. Hereby show:

1 einen Axialschnitt durch eine Brause nach der Erfindung; 1 an axial section through a shower head according to the invention;

2 zum Vergleich einen Axialschnitt, mit zwei verschiedenen Positionen des Brausekopfs; 2 for comparison, an axial section, with two different positions of the shower head;

3 eine Ansicht der Brause von links in 1; 3 a view of the shower from the left in 1 ;

4 einen Schnitt längs Linie IV-IV in 1; 4 a section along line IV-IV in 1 ;

5 eine Ansicht einer Kulisse für die beiden axial Positionen des Brausekopfs; 5 a view of a backdrop for the two axial positions of the shower head;

6 eine Seitenansicht der Kulisse der 5; 6 a side view of the backdrop of 5 ;

7 eine Ansicht der Kulisse von der gegenüber 5 anderen Seite. 7 a view of the scenery from the opposite 5 other side.

Die in 1 dargestellte Brause enthält ein Brausegehäuse 1, das an seinem in 1 rechten Ende einen nach außen gerichteten Flansch 2 mit einer in einer Ebene liegenden Rückseite 3 aufweist. Dieses Ende ist das vordere Ende des Brausegehäuses, das also zur Vorderseite hin gerichtet ist und dort offen ist. Hinter dem Flansch 2 ist ein Außengewinde 4 vorhanden, auf das eine Mutter 5 aufgeschraubt ist. Zwischen der Rückseite des Flanschs 2 und der Mutter 5 kann das Brausegehäuse 1 an einer Wand festgelegt werden.In the 1 shower shown contains a shower enclosure 1 at his in 1 right end an outward flange 2 with a back lying in a plane 3 having. This end is the front end of the shower enclosure, which is thus directed towards the front and there is open. Behind the flange 2 is an external thread 4 present on which a mother 5 is screwed on. Between the back of the flange 2 and the mother 5 can the shower enclosure 1 to be fixed on a wall.

Am gegenüberliegenden Ende ist das Brausegehäuse ebenfalls offen. Dort ist ein Außengewinde 6 vorhanden.At the opposite end of the shower housing is also open. There is an external thread 6 available.

Von dieser ebenfalls offenen Rückseite her ist in das Brausegehäuse 1 ein Wasserführungskern 2 eingesetzt, der als zylindrische Hülse mit einem nach außen gerichteten tellerartigen Flansch 8 ausgebildet ist. Der Außendurchmesser des tellerartigen Flanschs 8 entspricht dem Außendurchmesser des Brausegehäuses im Bereich seines rückseitigen Endes. Der Wasserführungskern 7 ist so eingesetzt, dass der Flansch 8 auf dem rückseitigen Ende des Gehäuses 1 aufliegt. In dieser Position ist er durch eine Überwurfmutter 9 festgelegt, die von der Rückseite her aufgeschraubt ist. Eine Abdichtung ist an dieser Stelle nicht erforderlich, da das Brausegehäuse 1 nicht Wasser führend ist.From this also open rear side is in the shower enclosure 1 a waterway core 2 used as a cylindrical sleeve with an outward plate-like flange 8th is trained. The outer diameter of the plate-like flange 8th corresponds to the outer diameter of the showerhead in the region of its rear end. The water guide core 7 is used so that the flange 8th on the back of the case 1 rests. In this position he is through a union nut 9 fixed, which is screwed from the back. A seal is not required at this point, as the shower enclosure 1 not water leader.

Der Wasserführungskern weist ein aus dem Gehäuse durch die Öffnung der Überwurfmutter 9 herausragendes Ende 10 auf, das zur Anbringung eines T-Stücks 11 dient. Die Abzweigung 12 des T-Stücks 11 ist unter Zwischenlage einer Dichtung auf das äußere Ende des Wasserführungskerns 7 aufgesetzt und dort mit einer Art Sprengring 13 festgelegt. Da T-Stück 11 ist um die Achse des Wasserführungskerns 7 herum frei verdrehbar. Es dient zum Anschluss an eine Wasserleitung, die durch das T-Stück hindurch führt.The water guide core has a out of the housing through the opening of the union nut 9 outstanding ending 10 on, that for attaching a tee 11 serves. The turnoff 12 of the tee 11 is with the interposition of a seal on the outer end of the water guide core 7 put on and there with a kind of snap ring 13 established. There tee 11 is around the axis of the water guide core 7 freely rotatable around. It is used to connect to a water pipe that passes through the tee.

Von der Vorderseite her ist in das Innere des Brausegehäuses 1 zunächst eine Schraubendruckfeder 14 eingelegt, die auf dem Flansch 8 des Wasserführungskerns 7 aufliegt. Dann ist in das Gehäuse eine Schiebehülse 15 mit einem darin eingesetzten Brausekopf 16 eingeschoben. Die Schiebehülse weist in ihrem in das Innere des Brausegehäuses 1 gerichteten Bereich eine zentrale Bohrung mit einem etwa dem Außendurchmesser des Wasserführungskerns 7 entsprechenden Innendurchmesser auf. In der Schiebehülse 15 ist mit Hilfe eines noch zu erläuternden Bajonettverschlusses der Brausekopf 16 eingesetzt. Der Brausekopf 16 enthält einen Kern 17 mit einer axialen Durchgangsbohrung und ein Brausekopfgehäuse 18, das über dem kugelartigen vorderen Teil des Kerns 17 angeordnet und gegenüber diesem kugelartigen Teil verschwenkbar ist. Das Brausekopfgehäuse 18 enthält in seinem Inneren einen Einsatz 19, eine Strahlscheibe 20 und einen die Strahlscheibe festlegenden Einsatz 21. Das Brausekopfgehäuse 18 ist, wie bereits erwähnt, gegenüber dem Kern in alle Richtungen verschwenkbar.From the front is inside the shower enclosure 1 first a helical compression spring 14 inserted on the flange 8th of the water guide core 7 rests. Then in the housing is a sliding sleeve 15 with a shower head inserted therein 16 inserted. The sliding sleeve has in its in the interior of the showerhead 1 directed area a central bore with an approximately the outer diameter of the water guide core 7 corresponding inner diameter. In the sliding sleeve 15 is with the help of a yet to be explained bayonet closure of the shower head 16 used. The shower head 16 contains a nucleus 17 with an axial through-hole and a showerhead housing 18 that over the ball-like front part of the core 17 arranged and is pivotable relative to this spherical part. The showerhead housing 18 contains an insert in its interior 19 , a jet disk 20 and an insert defining the jet disk 21 , The showerhead housing 18 is, as already mentioned, pivotable relative to the core in all directions.

Der Wasserführungskern 7 weist im Bereich seines vorderen Endes 21 radiale Öffnungen 22 auf, durch die das Wasser radial austreten kann. Es gelangt dort in die zentrale Durchgangsöffnung 23 der Schiebehülse und von dort durch den Kern 17 des Brausekopfs 16 zur Strahlaustritts scheibe, von wo aus das Wasser aus der Vorderseite des Brausekopfs austritt.The water guide core 7 points in the area of its front end 21 radial openings 22 through which the water can escape radially. It arrives there in the central passage opening 23 the sliding sleeve and from there through the core 17 of the shower head 16 to the jet exit disc, from where the water exits the front of the shower head.

1 zeigt, wie bereits erwähnt, die Position, in der das Wasser aus dem Anschluss durch die Wasserführung im Inneren des Brausegehäuses zu dem Brausekopf und der Strahlaustrittsscheibe 20 gelangt. Wird nun durch Druck auf den aus der Vorderseite des Brausegehäuses 1 axial vorstehenden Brausekopf dieser zusammen mit der Schiebehülse 15 in das Innere des Brausegehäuses verschoben, so entsteht die Position, die in der oberen Hälfte der 2 dargestellt ist. In dieser Position dichtet ein Dichtring 24 am vorderen im Durchmesser verringerten Ende des Wasserführungskerns 7 die Durchgangsöffnung 25 des Kerns 17 des Brausekopfs ab. Das Wasser kann nicht aus dem Wasserführungskern austreten. Die Brause ist abgeschaltet. 1 shows, as already mentioned, the position in which the water from the port through the Water supply in the interior of the shower housing to the shower head and the jet outlet disc 20 arrives. Is now by pressure on the front of the showerhead 1 axially projecting shower head this together with the sliding sleeve 15 moved into the interior of the shower enclosure, the result is the position in the upper half of the 2 is shown. In this position seals a sealing ring 24 at the front diameter reduced end of the water guide core 7 the passage opening 25 of the core 17 of the shower head. The water can not escape from the water guide core. The shower is switched off.

Zur Abdichtung zwischen der Schiebehülse 15 und dem Wasserführungskern 7 dient ein Dichtring, der auch dafür sorgt, dass das Innere des Brausegehäuses 1 von Wasser frei bleibt.For sealing between the sliding sleeve 15 and the waterway core 7 serves a sealing ring, which also ensures that the inside of the shower enclosure 1 remains free of water.

Zur Verbindung zwischen dem Brausekopf 16 mit seinem Kern 17 und der Schiebehülse 15 dient ein Bajonettverschluss, bei dem also zwei Zapfen 26 in entsprechende Öffnungen der Schiebehülse 15 eingreifen. Da diese Öffnungen durchgehen, sind sie durch entsprechende Dichtungsringe beidseits der Zapfen 26 abgedichtet.To connect the shower head 16 with his core 17 and the sliding sleeve 15 serves a bayonet lock, in which so two pins 26 in corresponding openings of the sliding sleeve 15 intervention. Since these openings pass, they are by appropriate sealing rings on both sides of the pin 26 sealed.

Der Übergang zwischen der in 1 dargestellten geöffneten Stellung der Brause und der in der oberen Hälfte der 2 dargestellten geschlossenen Position der Schraube wird durch Einschieben des Brausekopfs 16 in das Innere des Gehäuses 1 bewirkt. Es ist in einem seitlichem Ansatz 27 des Brausegehäuses 1 durch eine Kulissenführung dafür gesorgt, dass die Schiebehülse in dieser hinteren Positionen bleibt, aus der sie durch einen erneuten Druck auf den Brausekopf und an schließendes Loslassen wieder herausgebracht werden kann. Dies wird im Folgenden noch erläutert werden.The transition between the in 1 illustrated open position of the shower and in the upper half of the 2 shown closed position of the screw is by inserting the shower head 16 in the interior of the case 1 causes. It is in a side approach 27 of the shower enclosure 1 ensured by a slotted guide that the sliding sleeve remains in this rear positions, from which it can be brought out again by a renewed pressure on the shower head and closing letting go. This will be explained below.

3 zeigt eine Stirnansicht der Anordnung der 1 vom hinteren Ende, mit dem T-Stück 11 in Ansicht. Der bereits erwähnte seitliche Ansatz 27 wird von einer Abdeckung 28 abgeschlossen. 3 shows an end view of the arrangement of 1 from the back end, with the tee 11 in view. The already mentioned lateral approach 27 is from a cover 28 completed.

4 zeigt den Schnitt längs Linie IV-IV in 1. Hier ist ein Sprengring 29 zu sehen, der das T-Stück 11 an dem rückseitigen Ende des Wasserführungskerns 7 festgelegt. 4 shows the section along line IV-IV in 1 , Here is a snap ring 29 to see who the tee 11 at the back end of the water guide core 7 established.

5 bis 7 zeigen nun in die Kulisse 30, die in dem seitlichem Ansatz 27 angeordnet ist. An dem mit geringerem Außendurchmesser versehenen Teil der Schiebehülse 15 ist im Bereich dieses Ansatzes ein radial abragender Zapfen 31 angeformt, der durch eine Öffnung in dem Brausegehäuse 1 in den seitlichem Ansatz 27 hinein ragt. Schematisch ist dieser Zapfen 31 in 6 dargestellt. Das radial äußere Ende des Zapfens 31 liegt weiter außen als die nach innen gerichteter Innenseite 32 der Kulisse 30. Die Kulisse 30, siehe 7, zeigt eine etwa M-förmige Bewegungsbahn. Beim Einschieben der Schiebehülse 15 gleitet der Zapfen 31 an einer eine Vertiefung begrenzenden Kante 33 entlang nach oben, siehe 7, bis er an der Spitze der Bahn zur Anlage kommt. Kurz vor dem Ende der Bahn ist eine Schwelle 35 angeordnet, die beim vorwärts Schieben des Zapfens 31 überwunden wird, da die Stufe auf der Rückseite vorhanden ist. Lässt man den Brausekopf 16 jetzt los, so verschiebt die Feder 14 die Schiebehülse 15 wieder nach vorne und damit den Zapfen 31 in 7 nach unten. Wegen der Schwelle wird die Kulisse 30 jetzt in 7 etwas nach rechts verschoben, so dass der Zapfen in die Positionen 31' gelangt. Dies ist die geschlossene Position der Absperreinrichtung, die durch das Zusammenwirken der Schiebehülse und des Wasserführungskerns 7 gebildet wird. Drückt man nun nochmals auf den Brausekopf 16, so verschiebt sich die Kulisse 30 wieder etwas weiter nach rechts, so dass der Zapfen 31 in den linken Teil der Kulissenführung gelangt, von wo aus er, wenn man den Brausekopf 16 los lässt, wieder nach unten verschoben wird. Auf diese Weise ist dafür gesorgt, dass durch ein Drücken auf den Brausekopf dieser in die eingefahrene Position gelangt, wo die Absperreinrichtung geschlossen ist. Durch erneutes Drücken in der gleichen Weise gelangt der Brausekopf dann wieder in seine vordere Position, wo die Absperreinrichtung geöffnet ist. Um ein Überwinden der verschiedenen nur in einer Richtung zu überwindenden Schwellen zu ermöglichen, ist die Kulisse auch in radialer Richtung verschiebbar, wobei sie durch zwei angeformte Federn 36 immer in radialer Richtung nach innen gedrückt wird. 5 to 7 now show in the scenery 30 that in the lateral approach 27 is arranged. On the part provided with lesser outer diameter of the sliding sleeve 15 is in the range of this approach, a radially projecting pin 31 formed by an opening in the shower enclosure 1 in the lateral approach 27 protrudes into it. Schematically, this pin is 31 in 6 shown. The radially outer end of the pin 31 lies farther outward than the inward facing inside 32 the scenery 30 , The scenery 30 , please refer 7 , shows an approximately M-shaped trajectory. When inserting the sliding sleeve 15 slides the pin 31 on an edge delimiting a depression 33 along up, see 7 until it comes to the top of the track to the plant. Shortly before the end of the train is a threshold 35 arranged, which when pushing forward the pin 31 is overcome because the step is present on the back. Leave the shower head 16 Now go, the spring shifts 14 the sliding sleeve 15 back to the front and thus the pin 31 in 7 downward. Because of the threshold is the backdrop 30 now in 7 moved slightly to the right, leaving the pin in the positions 31 ' arrives. This is the closed position of the shut-off device caused by the interaction of the sliding sleeve and the water guide core 7 is formed. Now press again on the shower head 16 , so the scenery shifts 30 again slightly to the right, so that the pin 31 into the left part of the slotted guide, from where he, if the shower head 16 lets go, is moved down again. In this way, it is ensured that by pressing on the shower head this gets into the retracted position where the shut-off device is closed. By pressing again in the same way, the shower head then returns to its front position, where the shut-off device is open. In order to allow overcoming the various thresholds to be overcome in one direction only, the gate is also displaceable in the radial direction, wherein it is formed by two molded springs 36 always pressed inward in the radial direction.

Claims (10)

Brause, insbesondere zum verdeckten Einbau, mit 1 einem Brausegehäuse (1), das 1.1.1 zu einer Vorderseite hin offen ist, 1.2 einem in dem Brausegehäuse (1) angeordneten Brausekopf (16), der 1.2.1 von der Vorderseite des Gehäuses (1) her zugänglich ist, 1.3 einem Anschluss für eine Wasserleitung und 1.4 einer von dem Anschluss zu dem Brausekopf (16) führenden Wasserführung, sowie mit 1.5 einer durch eine Bewegung zwischen Gehäuse (1) und Brausekopf (16) betätigbaren Absperreinrichtung zum Unterbrechen der Wasserführung dadurch gekennzeichnet, dass 1.6 die Absperreinrichtung durch eine axiale Bewegung des Brausekopfs (16) betätig bar ist, 1.7 der Brausekopf (16) in der geschlossenen Position der Absperreinrichtung tiefer in dem Gehäuse (1) angeordnet ist als in der geöffneten Position der Absperreinrichtung und 1.8 in der geöffneten Stellung der Absperreinrichtung so weit aus dem Brausekopfgehäuse (1) herausragt, dass er verschwenkt werden kann.Shower, in particular for concealed installation, with 1 a shower enclosure ( 1 1.1, which is open towards a front side, 1.2 in the shower enclosure ( 1 ) arranged shower head ( 16 ), the 1.2.1 from the front of the case ( 1 ), 1.3 a connection for a water pipe and 1.4 one of the connection to the shower head ( 16 ) leading water supply, as well as 1.5 one by a movement between housing ( 1 ) and shower head ( 16 ) operable shut-off device for interrupting the water supply, characterized in that 1.6 the shut-off device by an axial movement of the shower head ( 16 ) is actu bar, 1.7 the shower head ( 16 ) in the closed position of the shut-off device deeper in the housing ( 1 ) is arranged as in the open position of the shut-off device and 1.8 in the open position of the shut-off device so far from the shower head housing ( 1 ) stands out, that he can be pivoted. Brause nach Anspruch 1, bei der das Gehäuse (1) nicht wasserführend ist.Shower according to claim 1, wherein the housing ( 1 ) is not water-bearing. Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Art der Betätigung der Absperreinrichtung zum Öffnen und Schließen gleich ist.Shower according to one of the preceding claims, at the type of operation the shut-off device for opening and closing is equal to. Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Brausekopf (16) austauschbar ist.Shower according to one of the preceding claims, in which the shower head ( 16 ) is interchangeable. Brause nach Anspruch 4, bei der der Brausekopf (16) ohne Werkzeug austauschbar ist.Shower according to claim 4, wherein the shower head ( 16 ) is interchangeable without tools. Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Brausekopf (16) um beliebig viele Achsen quer zur Längsrichtung schwenkbar ist.Shower according to one of the preceding claims, in which the shower head ( 16 ) is pivotable about any number of axes transverse to the longitudinal direction. Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Brausekopf (16) drehfest gegenüber den Brausegehäuse (1) ist.Shower according to one of the preceding claims, in which the shower head ( 16 ) against the shower enclosure ( 1 ). Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Brausekopf (16) mit Hilfe eines Bajonettverschlusses gesichert ist.Shower according to one of the preceding claims, in which the shower head ( 16 ) is secured by means of a bayonet lock. Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Anschluss für die Wasserleitung rechtwinkling gegenüber der Achse des Brausegehäuses (1) wegführt.Shower according to one of the preceding claims, wherein the connection for the water pipe at right angles to the axis of the shower housing ( 1 ) leads away. Brause nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Anschluss für die Wasserleitung um die Achse des Brausegehäuses (1) verdrehbar ist.Shower according to one of the preceding claims, wherein the connection for the water pipe around the axis of the shower housing ( 1 ) is rotatable.
DE2003111383 2003-03-11 2003-03-11 shower Expired - Fee Related DE10311383B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111383 DE10311383B4 (en) 2003-03-11 2003-03-11 shower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111383 DE10311383B4 (en) 2003-03-11 2003-03-11 shower

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10311383A1 DE10311383A1 (en) 2004-09-23
DE10311383B4 true DE10311383B4 (en) 2009-05-07

Family

ID=32892219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003111383 Expired - Fee Related DE10311383B4 (en) 2003-03-11 2003-03-11 shower

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10311383B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031558A1 (en) * 2008-07-07 2010-01-14 Grohe Ag Head or side shower
DE102012216960A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Hansgrohe Se shower head
DE102014013376B4 (en) * 2014-09-09 2016-03-17 Neoperl Gmbh Sanitary outlet unit
CN110082037B (en) * 2019-05-27 2024-07-12 深圳市居安建筑科技有限公司 Automatic adjusting device for spraying detection equipment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7107245U (en) * 1971-02-26 1971-05-27 Grohe F Armaturenfabrik SIDE SHOWER
EP0697250A2 (en) * 1994-08-14 1996-02-21 Unitrol Amcor Ltd. Shut off valve in shower apparatus
DE3901322C2 (en) * 1989-01-18 1996-06-27 Grohe Kg Hans Shower head with an adjustment device
DE29811317U1 (en) * 1997-09-12 1998-09-03 Stam S.r.l., Clusane d'Iseo, Brescia Orientable, adjustable and lockable side shower for a shower cabin or the like.
DE10005686A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Hansgrohe Ag Shower head has water jet emerging from outlet opening in certain direction which can be changed continuously relative to housing through water-driven device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7107245U (en) * 1971-02-26 1971-05-27 Grohe F Armaturenfabrik SIDE SHOWER
DE3901322C2 (en) * 1989-01-18 1996-06-27 Grohe Kg Hans Shower head with an adjustment device
EP0697250A2 (en) * 1994-08-14 1996-02-21 Unitrol Amcor Ltd. Shut off valve in shower apparatus
DE29811317U1 (en) * 1997-09-12 1998-09-03 Stam S.r.l., Clusane d'Iseo, Brescia Orientable, adjustable and lockable side shower for a shower cabin or the like.
DE10005686A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Hansgrohe Ag Shower head has water jet emerging from outlet opening in certain direction which can be changed continuously relative to housing through water-driven device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10311383A1 (en) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043879B4 (en) DEVICE FOR DISABLING AND CONTROLLING THE WATER OUTLET FROM A SPRENGER AND OPERATING ARRANGEMENT THEREFOR
DE19637074A1 (en) Coupling device for connecting two pipe elements
DE3222004A1 (en) DEVICE FOR TRIGGERING THE WATER SPOUT IN A TAP
WO2006094587A1 (en) Shower device
DE112008001260B4 (en) Flow control valve assembly with low noise
EP0103110B1 (en) Mixer
EP2653622A1 (en) Insert for providing two different flow rates at choice
DE102014116420A1 (en) Sanitary fitting with staggered control element pivot axis
DE10311383B4 (en) shower
DE19901654A1 (en) Valve for use in elbow joint comprises valve seating connected to connection pipe and also to valve spindle by connecting components, valve spindle being movable axially within the valve housing
EP1201836A2 (en) Sanitary water tap
DE60215545T2 (en) BRAUSE HOSE WITH A TWO-WAY VALVE AND TWO-WAY VALVE FOR BRAUSED HOSE
DE3124125C2 (en)
DE102009048487B4 (en) valve cartridge
EP0332852A1 (en) Watering valve
EP2634317B1 (en) Sanitary fittings
DE3104355A1 (en) VENTILATION PLUG, ESPECIALLY FOR RADIATORS
DE3939224C2 (en) Sanitary mixer tap
DE3112615A1 (en) BATHTUB AND SHOWER BATTERY
DE2519211C2 (en) Safety fitting
DE1897227U (en) MIXING VALVE WITH TWO OPTIONALLY SWITCHABLE OUTLETS.
DE102006016004B4 (en) Shower device
DE3509295A1 (en) Mixing fitting
DE10312863A1 (en) Bathroom shower has a wall rod, as a cylindrical pipe, connected to the wall water supply fitting and with a housing to take side shower heads
DE2616898B2 (en) Control device for mixing valves

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BOEHLER, JUERGEN, 77761 SCHILTACH, DE

Inventor name: BLESSING, GERD, 78052 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANSGROHE SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANSGROHE AG, 77761 SCHILTACH, DE

Effective date: 20120907

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee