DE10222847A1 - Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte - Google Patents
Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer ChipkarteInfo
- Publication number
- DE10222847A1 DE10222847A1 DE2002122847 DE10222847A DE10222847A1 DE 10222847 A1 DE10222847 A1 DE 10222847A1 DE 2002122847 DE2002122847 DE 2002122847 DE 10222847 A DE10222847 A DE 10222847A DE 10222847 A1 DE10222847 A1 DE 10222847A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card body
- transducer
- card
- recess
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/0723—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
- G06K19/0728—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs the arrangement being an optical or sound-based communication interface
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte, umfassend eine Schwingerplatte, piezokeramische Wandlerelemente sowie eine elektrische Kontaktierung. Erfindungsgemäß ist die Schwingerplatte in eine Ausnehmung des Kartenkörpers integriert, es stellt ein Abschnitt des Kartenkörpers selbst die Schwingerplatte dar oder die Schwingerplatte ist Bestandteil eines Verdrahtungsträgers, der auch weitere elektronische Bauelemente aufnimmt. Die vorgefertigten, mit der elektrischen Kontaktierung versehenen Wandlerelemente können dann im Fertigungsprozeß der Karte mit der Schwingerplatte verbunden, bevorzugt verklebt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte, umfassend eine Schwingerplatte, piezokeramische Wandlerelemente sowie eine elektrische Kontaktierung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Piezoschwinger oder piezokeramische Resonatoren, die den piezoelektrischen Effekt zur Erzeugung von akustischen Schwingungen benutzen, sind Stand der Technik.
- Derartige Bauelemente können handelsüblich erworben werden und finden beispielsweise als Signalgeber für elektronische Geräte Anwendung.
- In den letzten Jahren sind bezüglich sogenannter Chipkarten oder IC-Karten neue Anwendungsgebiete erschlossen worden, die von einem intelligenten Produkt ausgehen. Derartige Chipkarten besitzen neben Primärelementen teilweise umfangreiche elektronische Baugruppen wie integrierte Schaltungen, Folientaster, aber auch Signalgeber, um beispielsweise einen akustischen Informationsaustausch im Sinne eines Akustikkopplers zu bewirken, aber auch um lediglich bestimmte Operationen als bestätigt zu quittieren.
- Bekannte Chipkarten sind äußerst flachbauend, was für die Aufnahme und sichere Fixierung der notwendigen elektronischen Baugruppen im Sinne möglichst multivalenter Funktionen problematisch ist. Die Karten selbst sollen möglichst leicht technologisch, durch z. B. weitverbreitete Laminiertechniken, herstell- und durch Bedrucken weiterverarbeitbar sein, was jedoch eine weitgehend plane oder ebene Oberfläche erfordert.
- Setzt man nun bekannte Piezoschwinger-Signalgeber in derartige Karten oder Kartenkörper ein, so ist zum einen die akustische Ankopplung problematisch und zum anderen die gewünschte ebene Oberfläche nicht im gewünschten Maße erreichbar.
- Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte anzugeben, welche eine optimale akustische Kopplung und eine möglichst plane Oberfläche des Chipkartenkörpers selbst ergibt.
- Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Gegenstand gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
- Erfindungsgemäß wird von einer Piezoschwingeranordnung ausgegangen, die eine Schwingerplatte und piezokeramische Wandlerelemente sowie eine elektrische Kontaktierung aufweist. Die Schwingerplatte kann in eine Ausnehmung des Kartenkörpers integriert sein oder aber einen Abschnitt des Kartenkörpers selbst darstellen.
- Bei einer Alternative ist die Schwingerplatte Bestandteil eines Verdrahtungsträgers, der auch weitere elektronische Bauelemente aufnimmt und der in eine Ausnehmung des Kartenkörpers eingesetzt wird.
- Vorgefertigte, mit der elektrischen Kontaktierung versehene Wandlerelemente werden dann im Fertigungsprozeß der Karte mit der Schwingerplatte verbunden, bevorzugt verklebt. Hierbei ergibt sich eine optimale akustische Kopplung und eine geforderte Gesamtsteifigkeit des Systems.
- In einer Ausgestaltung der Erfindung kann der verbleibende Rest der Ausnehmung, insbesondere der Kartenkörperboden die Schwingerplatte bilden, wobei die Tiefe der Ausnehmung auf die maximale Dicke der Wandlerelemente abgestimmt ist, um eine im wesentliche plane, nachträglich laminier- und/oder bedruckbare Oberfläche zu erhalten.
- Die Schwingerplatte kann zur Einstellung von Resonanzfrequenzen mechanisch bearbeitbar gestaltet sein. Der Verdrahtungsträger, welcher weitere elektronische Bauelemente aufnimmt, kann aus einer Keramik bestehen oder aber auch aus einem Epoxy-Material gefertigt sein.
- Mit der beschriebenen Lösung können standardisierte piezokeramische Wandlerelemente verwendet werden, die je nach akustischem Fall mit unterschiedlich dimensionierten Schwingerplatten bevorzugt durch Kleben verbunden werden.
- Bei Einsatz der Wandlerelemente in eine Ausnehmung eines Kartenkörpers bzw. beim Verkleben der Wandlerelemente mit einem Verdrahtungsträger, der wiederum in einer Kartenkörperausnehmung befestigt wird, läßt sich die gewünschte plane oder ebene Oberfläche erhalten, so daß eine Weiterverarbeitung der Karte, z. B. durch Aufbringen eines Overlays und Bedrucken, ohne weiteres in hoher Qualität möglich wird.
Claims (4)
1. Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper
einer Chipkarte, umfassend eine Schwingerplatte, piezokeramische
Wandlerelemente sowie eine elektrische Kontaktierung,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Schwingerplatte in eine Ausnehmung des Kartenkörpers integriert ist, ein
Abschnitt des Kartenkörpers selbst die Schwingerplatte darstellt oder die
Schwingerplatte Bestandteil eines Verdrahtungsträgers auch für weitere
elektronische Bauelemente ist, wobei die vorgefertigten, mit der elektrischen
Kontaktierung versehenen Wandlerelemente im Fertigungsprozeß der Karte
mit der Schwingerplatte verbunden, bevorzugt verklebt sind.
2. Piezoschwingeranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der verbleibende Bereich der Ausnehmung, insbesondere der
Kartenkörperboden, die Schwingerplatte bildet und die Tiefe der Ausnehmung auf die
maximale Dicke der Wandlerelemente abgestimmt ist, um eine im wesentlichen
plane, nachträglich laminier- und/oder bedruckbare Oberfläche zu erhalten.
3. Piezoschwingeranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Einstellung von Resonanzfrequenzen die Schwingerplatte mechanisch
bearbeitbar gestaltet ist.
4. Piezoschwingeranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Verdrahtungsträger aus einem Keramikmaterial besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002122847 DE10222847A1 (de) | 2002-05-23 | 2002-05-23 | Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002122847 DE10222847A1 (de) | 2002-05-23 | 2002-05-23 | Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10222847A1 true DE10222847A1 (de) | 2003-12-04 |
Family
ID=29414067
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002122847 Withdrawn DE10222847A1 (de) | 2002-05-23 | 2002-05-23 | Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10222847A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2278564A1 (de) | 2005-09-08 | 2011-01-26 | Cardlab ApS | Eine dynamische Transaktionskarte und ein Verfahren zum Schreiben von Informationen auf dieselbe |
EP3035230A1 (de) | 2014-12-19 | 2016-06-22 | Cardlab ApS | Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines Magnetfeldes |
US10095968B2 (en) | 2014-12-19 | 2018-10-09 | Cardlabs Aps | Method and an assembly for generating a magnetic field and a method of manufacturing an assembly |
US10558901B2 (en) | 2015-04-17 | 2020-02-11 | Cardlab Aps | Device for outputting a magnetic field and a method of outputting a magnetic field |
-
2002
- 2002-05-23 DE DE2002122847 patent/DE10222847A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2278564A1 (de) | 2005-09-08 | 2011-01-26 | Cardlab ApS | Eine dynamische Transaktionskarte und ein Verfahren zum Schreiben von Informationen auf dieselbe |
EP3035230A1 (de) | 2014-12-19 | 2016-06-22 | Cardlab ApS | Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines Magnetfeldes |
US10095968B2 (en) | 2014-12-19 | 2018-10-09 | Cardlabs Aps | Method and an assembly for generating a magnetic field and a method of manufacturing an assembly |
US10614351B2 (en) | 2014-12-19 | 2020-04-07 | Cardlab Aps | Method and an assembly for generating a magnetic field and a method of manufacturing an assembly |
US10558901B2 (en) | 2015-04-17 | 2020-02-11 | Cardlab Aps | Device for outputting a magnetic field and a method of outputting a magnetic field |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112016002835B4 (de) | Vorrichtung für elastische Wellen | |
EP1116166B1 (de) | Sensorfeld für einen kapazitiv messenden fingerprint-sensor und verfahren zur herstellung eines derartigen sensorfeldes | |
EP0931296B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte | |
EP0751478A2 (de) | Kombinierte Chipkarte | |
EP1050078A1 (de) | Mikrosystem und verfahren zum herstellen eines mikrosystems | |
EP0212352A1 (de) | Ultraschallgenerator | |
DE3424241A1 (de) | Automatisiertes herstellungsverfahren fuer eine gedruckte schaltung bzw. leiterplatte und deren anwendungsbereich | |
TW301066B (de) | ||
DE10222847A1 (de) | Piezoschwingeranordnung, insbesondere zum Einsatz in den Kartenkörper einer Chipkarte | |
EP1059620A1 (de) | Piezo-Effekt-basiertes Sicherheitsmerkmal an Wert- und Sicherheitsdokumenten und dazugehöriges Nachweisverfahren | |
WO2002099904A2 (de) | Elektromechanischer wandler mit mindestens einem piezoelektrischen element | |
DE3904440C2 (de) | ||
DE102014110179A1 (de) | Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug | |
EP2015233A2 (de) | Tragbarer Datenträger | |
EP2158566B1 (de) | Transpondersystem | |
DE102020130172B3 (de) | Akustischer Transponder, Verwendung eines akustischen Transponders, Verfahren zur Herstellung eines Transponders und akustisches Übertragungssystem | |
EP1116180B1 (de) | Verfahren zur kontaktierung eines schaltungschips | |
DE10006447A1 (de) | Bauelement mit konstant verspannter Verklebung und Verfahren zur Verklebung | |
DE102005020100A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers | |
EP1835552A1 (de) | Piezoelektrische Vorrichtung | |
DE2537772C3 (de) | Ultraschallschwinger | |
EP2482353A1 (de) | Kleberverbindung | |
EP1911334B1 (de) | Verfahren und system zur elektrischen kopplung eines informationsträgers mit einem kontaktelement | |
DE102008049541A1 (de) | Ultraschallwandler mit mindestens einem vollaktiven, monolithischen Piezoelement, Verfahren zum Kontaktieren des Ultraschallwandlers mittels photostrukturierter Isolationsschicht und Verwendung des Ultraschallwandlers | |
DE967094C (de) | Vorrichtung zur Ultraschallbehandlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |