[go: up one dir, main page]

DE10218571B4 - Multilink hinge - Google Patents

Multilink hinge Download PDF

Info

Publication number
DE10218571B4
DE10218571B4 DE2002118571 DE10218571A DE10218571B4 DE 10218571 B4 DE10218571 B4 DE 10218571B4 DE 2002118571 DE2002118571 DE 2002118571 DE 10218571 A DE10218571 A DE 10218571A DE 10218571 B4 DE10218571 B4 DE 10218571B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge according
joint hinge
handlebar
link
handlebars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE2002118571
Other languages
German (de)
Other versions
DE10218571A1 (en
Inventor
Andreas Polz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha AG
Original Assignee
Edscha AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29264836&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10218571(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Edscha AG filed Critical Edscha AG
Priority to DE2002118571 priority Critical patent/DE10218571B4/en
Publication of DE10218571A1 publication Critical patent/DE10218571A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10218571B4 publication Critical patent/DE10218571B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Mehrgelenkscharnier für eine Kraftfahrzeughaube, umfassend
wenigstens ein karosserieseitiges Befestigungsteil (2);
wenigstens ein haubenseitiges Befestigungsteil (3); und
wenigstens einen an dem wenigstens einen karosserieseitigen Befestigungsteil (2) schwenkbar angelenkten ersten Lenker (4) und zweiten Lenker (5), die unmittelbar oder über weitere Zwischenlenker schwenkbar mit dem wenigstens einen haubenseitigen Befestigungsteil (3) verbunden sind,
eine in einer Vielzahl von Betriebsstellungen des Mehrgelenkscharniers in der Bewegungsebene zwischen den Lenkern (4, 5) zumindest eine überwiegend geschlossene Ebene definierende Schutzanordnung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schutzanordnung an wenigstens einem der Lenker (4; 5) eine starre flächenhafte Erweiterung (4a; 5a) vorsieht, und
daß die Erweiterung (4a; 5a) mit wenigstens einem weiteren der Lenker (5; 4) die überwiegend geschlossene Ebene definiert.
Multi-joint hinge for a motor vehicle hood, comprising
at least one body-side attachment part (2);
at least one hood-side fastening part (3); and
at least one first link (4) and second link (5), which are pivotably connected to the at least one body-side attachment part (2) and are pivotally connected directly or via further intermediate links to the at least one hood-side attachment part (3),
a protection arrangement defining at least one predominantly closed plane in a plurality of operating positions of the multi-joint hinge in the plane of movement between the links (4, 5),
characterized,
that the protective arrangement provides for at least one of the links (4, 5) a rigid planar extension (4a, 5a), and
the extension (4a, 5a) with at least one further of the links (5, 4) defines the predominantly closed plane.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrgelenkscharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a multi-joint hinge according to the preamble of claim 1.

Aus der Praxis sind eine Vielzahl von Mehrgelenkscharnieren für Kraftfahrzeughauben, insbesondere Frontdeckeln und Heckklappen, bekannt, bei denen ein erster Lenker und ein zweiter Lenker karosserieseitig angeschlagen sind, und bei denen die Fronthaube mit diesen beiden Lenkern oder mit weiteren Lenkern, die mit den der Karosserie abgekehrten Enden der ersten und/oder zweiten Lenker verbundenen Enden gekoppelt sind, verbunden sind. Insbesondere sind Viergelenkscharniere bekannt, die sich dadurch auszeichnen, daß die Gelenke des ersten Lenkers und die Gelenke des zweiten Lenkers hinsichtlich der Verbindungslinien ihrer Anlenkungen an Karosserie und Deckel nicht zueinander parallel angeordnet sind und auch einander nicht kreuzen, so daß ein momentaner Pol in der Verlängerung der beiden karosserieseitigen und der beiden haubenseitigen Anlenkungen definiert wird, dessen Abstand zu den Anlenkungen sich im Zuge der Bewegung des Deckels verändert. Die aus der Praxis bekannten Viergelenkscharniere sind häufig derart ausgestattet, daß die beiden Lenker aneinander vorbei schwenkbar angeordnet sind, oder aber eine Kröpfung aufweisen, um ein zusammenklappen der Lenker, beispielsweise beim Schließen des Deckels, ohne Kollision zu ermöglichen. Ein bedeutender Nachteil der bekannten Mehrgelenkscharniere besteht darin, daß während der Schwenkbewegung, die eine Bewegung der beiden Lenker nach sich zieht, ein von den Befestigungsteilen und den Lenkern eingeschlossener Bereich definiert wird, durch den Gegenstände, Blicke oder auch Körperteile hindurch gelangen können, so daß neben einer optisch wenig ansprechenden Gestaltung des Mehrgelenkscharniers auch eine Einklemmgefahr, beispielsweise für Finger von Bedienpersonen, insbesondere aber von Kindern, besteht und darüber hinaus insbesondere bei automatischen Klappen das Eindringen von Geäst und dergleichen bei Parken des Fahrzeugs in der Nähe von Pflanzen eine Behinderung des Schließvorgangs nach sich ziehen kann und/oder die Beschädigung des Scharniers nach sich zieht.Out In practice, a variety of multi-joint hinges for motor vehicle hoods, in particular front covers and tailgates, known in which a first handlebar and a second handlebar struck body side are, and where the front hood with these two handlebars or with other arms, with the ends facing away from the body coupled to the first and / or second link connected ends, are connected. In particular, four-joint hinges are known which characterized by the fact that the Joints of the first link and the joints of the second link with regard to the connecting lines of their links to the body and cover are not arranged parallel to each other and not each other cross so that one current pole in the extension the two body-side and the two hood-side linkages is defined, whose distance to the linkages in the course of Movement of the lid changed. The known from practice four-joint hinges are often like this equipped that the two links are arranged past each other pivotally, or but a bend have a collapse of the handlebar, for example when Shut down of the lid, without collision. A significant disadvantage the known multi-joint hinges is that during the Pivoting movement, which causes a movement of the two handlebars, one enclosed by the mounting parts and the handlebars Area is defined by the objects, looks or even body parts can get through, so that beside a visually unappealing design of multi-joint hinge also a risk of entrapment, for example for fingers of operators, but especially of children, and especially beyond automatic flaps, the intrusion of branches and the like when parking of the vehicle nearby of plants hinder the closing process can and / or the damage of the hinge.

DE 198 27 196 A1 beschreibt eine Verkleidung eines Gelenkscharniers für eine Klappe, bei der ein Viergelenkscharnier in aufwendiger Weise durch eine Verkleidung kaschiert werden soll, wobei ein fächerförmig einfaltbares Teil gelenkig in einem spitz zulaufenden Bereich des Fächers an der Verkleidung montierbar ist, ein erster Fächer an einer Anlenkung im Bereich des haubenseitigen Befestigungsteils festgelegt wird und das diesem abgewandte letzte Element des Fächers im Bereich der Karosserie, um einen Durchgriff- und Blickschutz zu gewährleisten. Diese Anordnung ermöglicht zwar vorteilhaft, daß der Bereich unterhalb der Lenker derart geschützt ist, daß keine Gepäckstücke oder dergleichen dort abgelegt werden, erfordert aber einen umfangreichen Material- und Montageaufwand und schränkt darüber hinaus die Zuladung im Bereich des Kofferraums spürbar ein. Eine derartige Anordnung ist insbesondere bei Kofferraumklappen zweckmäßig, eignet sich aber nicht für Fronthauben, da dort der zur Verfügung stehende Einbauraum für die Mehrgelenkscharniere knapp ist und eine entsprechend aufwendige Anordnung auch hinsichtlich der Anforderungen an die Prävention eines Fußgängeraufpralls entgegenstehen würde. Somit bietet die bekannte Anordnung nur im Bereich von Heckklappen einen für Kinder geeigneten Durchgriffschutz. DE 198 27 196 A1 describes a panel of a hinge hinge for a flap in which a four-bar hinge is to be laminated in a complex manner by a panel, with a fan-foldable part is hinged mountable in a tapered region of the fan to the panel, a first fan on a linkage in the area the hood-side fastening part is set and the last element facing away from the fan in the body, to ensure penetration and privacy. Although this arrangement allows advantageous that the area below the handlebars is protected so that no luggage or the like are stored there, but requires extensive material and installation work and also limits the payload in the trunk of a noticeable. Such an arrangement is particularly useful in trunk flaps, but is not suitable for front hoods, because there the available installation space for the multi-joint hinges is scarce and would preclude a correspondingly complex arrangement with respect to the requirements for the prevention of pedestrian impact. Thus, the known arrangement provides only in the range of tailgates suitable for children penetration protection.

DE 298 15 507 U1 zeigt eine Schutzvorrichtung für ein Kipp- oder Schwenktor, bei dem das Torblatt relativ zur Zarge über ein Schwenkhebelwerk auf und zu geschwenkt werden kann. Das Schwenkhebelwerk umfasst einen an dem seitlichen Zangenholm gelagerten Schwenkhebel und eine Gewichtsausgleichseinrichtung, wobei das obere Ende des Schwenkhebels über ein Gelenklager mit einem hinteren Hebelarm schwenkbar verbunden ist, welcher hinterer Hebelarm an seinem, dem Lager abgewandten Ende in einem Lager an der Zarge mit einem Lagerbock schwenkbar gelagert ist. Das untere Ende des Schwenkhebels greift an einer unteren Ecke des Torblatts an, so dass sich hieraus ergibt, dass der Schwenkhebel die Schwenkbewegung des Torblatts mit ausführt. Zum schützenden Abdichten und Abdecken von Zwischenbereichen zwischen Torblatt, Zarge und Schwenkhebelwerk ist eine Schutzvorrichtung vorgesehen, die einerseits Dicht- oder Anschlagleisten oder auch eine Abdeckung in Gestalt einer U-förmigen Schale aufweist. DE 298 15 507 U1 shows a protection device for a tilt or pivot, in which the door leaf can be pivoted relative to the frame via a pivoting lever mechanism and to. The swivel lever mechanism comprises a swivel lever mounted on the lateral forceps spar and a counterbalancing device, wherein the upper end of the swivel lever is pivotably connected via a spherical bearing to a rear lever arm, which rear lever arm at its end facing away from the bearing in a bearing on the frame with a bearing block is pivotally mounted. The lower end of the pivot lever engages a lower corner of the door leaf, so that it follows that the pivot lever carries out the pivoting movement of the door leaf. For protective sealing and covering of intermediate areas between the door leaf, frame and swivel lever mechanism, a protective device is provided which on the one hand has sealing or stop strips or also a cover in the form of a U-shaped shell.

GB 478,828 zeigt eine Anordnung zum Verschwenken eines Gepäckgitters eines Fahrzeugs, welches mittels einer Gelenkverbindung, die in einem Langloch verfahrbar ist, an einen Karosseriekorpus angelenkt ist, wobei in einer offenen Betätigungsstellung eine Einrastmöglichkeit an dem Langloch vorgesehen ist. Es handelt sich jedoch um ein Eingelenkscharnier, da dieses lediglich in der Achse des Gelenks verschwenkt werden kann, selbst wenn diese Gelenkachse in dem Langloch verlagerbar ist. Die Anlenkung des Scharniers ist im Innenbereich der Karosserie vorgesehen, so dass kein Teil vorsteht, durch welches von außen hindurchgegriffen werden kann. GB 478,828 shows an arrangement for pivoting a luggage rack of a vehicle, which is articulated by means of a hinge connection which is movable in a slot to a body body, wherein in an open operating position a latching possibility is provided on the slot. However, it is a Einelenkscharnier, since this can be pivoted only in the axis of the joint, even if this hinge axis is displaced in the slot. The articulation of the hinge is provided in the interior of the body, so that no part protrudes, which can be accessed from the outside.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Mehrgelenkscharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, das mit einfachen Mitteln eine preiswerte und leichtgewichtige Lösung des Durchgriffproblems schafft.It is the object of the invention to provide a multi-joint hinge according to the preamble of claim 1, the simple means a creates low-cost and lightweight solution of the penetration problem.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Mehrgelenkscharnier erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These Task is in the aforementioned multi-joint hinge according to the invention with the characterizing features of claim 1 solved.

Das erfindungsgemäße Mehrgelenkscharnier, bei dem es sich vorzugsweise um ein Viergelenkscharnier handelt, ermöglicht durch die flächenhafte Erweiterung des wenigstens einen Lenkers einen wirksamen Eingriffschutz, der mit geringen Kosten herstellbar ist, der das Gewicht des Fahrzeuges nur geringfügig erhöht, der keine weiteren Schwierigkeiten hinsichtlich der Herstellung und der Montage des Scharniers mit sich bringt und zugleich in ästhetisch angenehmer Weise die Funktion des Mehrgelenkscharniers für den Betrachter weiterhin offenbart. Die flächenhafte Erweiterung des Lenkers ist dabei so ausgewählt, daß sie den sonst zwischen zwei Lenkern bestehenden Zwischenraum ausfüllt und damit verhindert, daß in diesem Zwischenraum Hindernisse oder menschliche Körperteile eindringen. Durch entsprechende Ausgestaltung des wenigstens einen Lenkers, daß er den Zwischenraum in einer Vielzahl oder allen Betriebsstellungen der beiden Lenker ausfüllt oder dazu beiträgt, daß er einen Teilzwischenraum ausfüllt, während ein anderer Teilzwischenraum von weiteren Lenkern ausgefüllt wird, wird vorteilhaft ein an die jeweilige einzelne Konstellation angepaßte optimale flächenhafte Erweiterung ausgestaltbar, um das erforderliche Gewicht und den zugehörigen Materialverbrauch entsprechend zu optimieren.The Multi-joint hinge according to the invention, which is preferably a four-bar hinge, allows through the areal Extension of the at least one handlebar effective engagement protection, which can be produced at low cost, the only weight of the vehicle slight elevated, no further manufacturing difficulties and the assembly of the hinge brings with it and at the same time in aesthetic pleasant way the function of the multi-joint hinge for the viewer further disclosed. The areal Extension of the handlebar is selected so that they usually between two Fills the existing intermediate space between the handlebars and thus prevents that in this Space obstacles or human body parts. By appropriate Design of the at least one link that he the space in one Fills variety or all operating positions of the two handlebars or contributes to that he fills in a partial gap, while another partial interspace is filled in by further drivers, is advantageously adapted to the respective individual constellation optimal areal Extension scalable to the required weight and the associated Optimize material consumption accordingly.

Unter der definierten überwiegend geschlossene Ebene ist zu verstehen, daß die verbleibenden Durchbrechungen, in der seitlichen Ansicht, das Durchgreifen von größeren Ästen oder Zweigen oder von ganzen menschlichen Fingern im zugänglichen Bereich nicht mehr ermöglichen, dies zumindest durch Fahrlässigkeit verhindert wird, da keine hierzu geeignete, ausreichend große, ein gerade Durchsetzen ermöglichende Restöffnung verbleibt, gleich in welcher End- oder Zwischenlage sich das Mehrgelenkscharnier befindet.Under the predominantly defined closed plane is to be understood that the remaining openings, in side view, reaching through larger branches or Branches or whole human fingers in the accessible area no longer allow this at least through negligence is prevented, since no suitable, sufficiently large, a just permitting permitting residual opening remains, no matter in which end or intermediate position, the multi-joint hinge located.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Lenker, insbesondere diejenigen mit einer flächenhaften Erweiterung, Durchbrechungen in der Art von kleinen Bohrungen oder kleinen Öffnungen aufweisen, die einen maximalen Durchmesser von weniger als 10 mm, vorzugsweise 6 mm aufweisen, um sicher zu stellen, daß auch durch diese Durchbrechungen keine menschlichen Finger hindurch gesteckt werden können.Preferably is provided that the Handlebars, especially those with a planar extension, openings in the way of small holes or small openings, which have a maximum diameter of less than 10 mm, preferably 6 mm, to make sure that too through these openings no human fingers inserted through can be.

Die flächenhafte Erweiterung ist vorzugsweise aus dem Material des jeweiligen Lenkers gebildet, d.h. bei einem Metallteil aus demselben Metall, das entsprechend größer gestanzt, geschmiedet oder anders hergestellt ist. Auch gefügte oder anders zusammengesetzte Lenker aus zwei verschiedenen Werkstoffen mit verschiedenen Eigenschaften oder Materialverteilungen sind möglich, zum Beispiel ein die mechanischen Belastungen aufnehmender Lenker mit einer angehefteten Erweiterung aus Streckmetall oder dünnem Blech desselben oder anderen Materials wie der Lenker. Eine derartige Erweiterung kann einfaltbar ausgebildet sein, um z.B. die Platzverhältnisse bei geschlossener Haube zu berücksichtigen, und ggf. mit einer Feder bei Öffnen der Haube in Position gebracht werden.The areal Extension is preferably made of the material of the respective handlebar formed, i. for a metal part of the same metal, the corresponding punched larger, forged or otherwise manufactured. Also attached or differently made handlebars made of two different materials with different properties or material distributions are possible, for Example with a mechanical loads absorbing handlebars with a pinned extension made of expanded metal or thin sheet metal the same or different material as the handlebar. Such an extension may be foldable, e.g. the space to be considered with the hood closed, and if necessary with a spring when opening the hood are positioned.

Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die flächenhafte Erweiterung aus einem, mit dem Lenker lösbar oder unlösbar verbundenen Kunststoffteil gebildet, welches entweder an den jeweiligen Lenker angespritzt ist oder einstückig mit diesem hergestellt ist oder mit dem Lenker verklebt ist oder lösbar auf den jeweiligen Lenker aufgeklebt ist. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung einer in dieser Weise gebildeten flächenhaften Erweiterung wird dadurch geschaffen, daß das Kunststoffmaterial transparent ist, so daß die eigentliche Funktion der Lenker dem Betrachter erhalten bleibt, ebenso wie der Zwischenraum transparent angeordnet ist und lediglich der Durchgriffschutz für Finger eines Menschen geschaffen ist. Der Kunststoff kann ganz oder im Randbereich etwas nachgiebig ausgebildet sein, um zu verhindern, daß Gegenstände in einem Kofferraum durch Schließen der Tür entlang der Kunststoffkante der Erweiterung bzw. des Lenkers zerschnitten werden, was in besonders bevorzugter Weise dadurch erreicht wird, daß die Kante einen stumpfen, balligen Abschluß aufweist. Auch kann die flächenhafte Erweiterung bzw. das an den Lenker angeklipste, aufgenietete oder angeklebte Teil unter hohen Kräften biegsam ausgebildet sein, wenn sichergestellt ist, daß bei Entlastung dieses Teiles es in seine Ausgangssituation zurückkehrt und ein vorbeischwenken der beiden Lenker, falls dies erforderlich ist, ermöglicht. Schließlich ist es möglich, die Erweiterung parallel zu dem jeweiligen Lenker als körperlich getrenntes Teil, das keine Lasten aufnimmt, vorzusehen und vorzugsweise an denselben Lagerpunkten wie die Lenker anzuordnen oder dort mit den Lenkern zu verbinden.According to one Particularly preferred embodiment of the invention is the areal Extension of one, with the handlebar detachably or permanently connected Plastic part formed, which either to the respective handlebar molded or in one piece is made with this or glued to the handlebar or solvable is glued to the respective handlebars. A particularly preferred Design of a planar formed in this way Extension is created by the fact that the plastic material is transparent is, so that the actual function of the handlebar is retained to the viewer, as well as the space is arranged transparent and only the penetration protection for Finger of a man is created. The plastic can be whole or be designed to be somewhat yielding in the edge region in order to prevent that objects in one Trunk through closing the door cut along the plastic edge of the extension or the handlebar which is achieved in a particularly preferred manner by that the Edge has a dull, crowned conclusion. Also, the areal Extension or clipped to the handlebars, riveted or glued part under high forces be made flexible, if it is ensured that at discharge this part it returns to its initial situation and a swivel past the two handlebars, if necessary, allows. After all is it possible that Extension parallel to the respective handlebar as a physical separate part, which does not receive loads, provide and preferably at the same bearing points as the handlebars to arrange or there with to connect the handlebars.

Zweckmäßigerweise sind der erste und der zweite Lenker aneinander vorbei schwenkbar, wobei hierzu einer der Lenker eine nach außen offene Ausbauchung aufweisen kann, die eine Gelenkstelle oder dergleichen im Bereich eines der Befestigungsteile oder einer gelenkigen Verbindung mit einem weiteren Lenker umgreift. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines als Viergelenkscharnier ausgebildeten erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharniers zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden Lenker die (ideale) Verbindungslinie ihrer Anlenkungen materialmäßig ausfüllen.Conveniently, the first and the second link are pivotable past each other, for which purpose one of the links may have an outwardly open bulge which surrounds a hinge point or the like in the region of one of the fastening parts or an articulated connection with another link. A particularly advantageous embodiment of a multi-joint hinge designed as a four-bar hinge according to the invention is characterized in that the two Len ker fill the (ideal) connecting line of their linkages materially.

Zweckmäßigerweise ist ein im eingebauten Zustand des Mehrgelenkscharniers nicht zugänglicher Bereich, insbesondere unterhalb der Verkleidung eines Kofferraums oder eines Motorraums, mit einem Spalt versehen, der aufgrund seiner Anordnung für Finger oder Geäst nicht zugänglich ist, um entsprechend das eingesetzte Material und damit das Gewicht des Fahrzeuges zu minimieren.Conveniently, is a not accessible in the installed state of the multi-joint hinge Area, in particular below the lining of a trunk or an engine compartment, provided with a gap due to its Arrangement for Fingers or branches inaccessible is, according to the material used and thus the weight to minimize the vehicle.

Besonders bevorzugt ist der Einsatz eines erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharniers bei einer Kraftfahrzeughaube, die einen Antrieb zum automatischen Öffnen aufweist, sei es daß dieser durch eine durch Absenken der Klappe spannbarer Feder gebildet ist, sei es daß dieser durch einen elektromotorischen Antrieb definiert ist. Da in diesen Fällen häufig das Öffnen und/oder das Schließen beispielsweise des Kofferraums mittels Fernbedienung erfolgt, ist durch das erfindungsgemäße Mehrgelenkscharnier sichergestellt, daß Beschädigungen durch eindringende Teile wirksam vermieden werden.Especially the use of a multi-joint hinge according to the invention is preferred a motor vehicle hood having an automatic opening drive, be it this one is formed by a spring which can be tensioned by lowering the flap, be it this one is defined by an electric motor drive. Because in these make often opening and / or the closing For example, the trunk is done by remote control is through Ensures the multi-joint hinge according to the invention, that damages be effectively avoided by penetrating parts.

Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharnier besteht darin, daß das karosserieseitige Befestigungsteil ebenfalls eine Erweiterung aufweist, die zweckmäßigerweise nach oben vorsteht, so daß die beiden Erweiterungen der Lenker entsprechend weniger groß dimensioniert werden müssen.A preferred embodiment of the multi-joint hinge according to the invention in that that body-side mounting part also has an extension, which expediently after protruding above, so that the Both extensions of the handlebars are sized accordingly less large have to.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den abhängigen Ansprüchen.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description as well as from the dependent ones Claims.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.The Invention will be described below with reference to the appended Drawings on the basis of a preferred embodiment of the invention explained in more detail.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines als Viergelenkscharnier ausgebildeten Mehrgelenkscharniers in teilweise geöffneter Darstellung. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a four-joint hinge formed multi-joint hinge in a partially open view.

2 zeigt eine Seitenansicht des Viergelenkscharniers aus 1 in geöffneter Stellung. 2 shows a side view of the four-bar hinge 1 in open position.

3 zeigt das Viergelenkscharnier aus 1 und 2 in teilgeöffneter Stellung entsprechend 1. 3 shows the four-bar hinge 1 and 2 in partially open position accordingly 1 ,

4 zeigt das Viergelenkscharnier aus 1 bis 3 in geschlossener Stellung. 4 shows the four-bar hinge 1 to 3 in closed position.

Das in 1 bis 4 dargestellte Viergelenkscharnier 1 weist ein karosserieseitiges Befestigungsteil 2 und ein haubenseitiges Befestigungsteil 3 für eine (nicht dargestellte) als Heckklappe ausgebildete Haube auf. Ein erster Lenker 4, der vorliegend als kurzer Lenker ausgebildet ist, und ein zweiter Lenker 5, der vorliegend als langer Lenker ausgebildet ist, verbinden in den jeweiligen Gelenken 7 und 8 in dem karosserieseitigen Befestigungsteil 2 und den Gelenken 8 und 9 in dem haubenseitigen Befestigungsteil 3 die beiden Befestigungsteile schwenkbeweglich miteinander und spannen damit ein Viergelenkscharnier auf.This in 1 to 4 illustrated four-bar hinge 1 has a body-side attachment part 2 and a hood-side attachment part 3 for a (not shown) designed as a tailgate hood. A first handlebar 4 , which in the present case is designed as a short link, and a second link 5 , which in the present case is designed as a long link, connect in the respective joints 7 and 8th in the body-side attachment part 2 and the joints 8th and 9 in the hood-side fastening part 3 the two fasteners pivotally together and thus tighten a four-bar hinge on.

Man erkennt, daß der hintere kurze Lenker 4 gegenüber einer die Verbindung zwischen den Anlenkungen 6 und 8 definierenden Gestalt eine flächenhafte Erweiterung in Richtung auf den zweiten, langen Lenker 5 aufweist, die den bei Ansicht von der Seite zwischen den beiden Lenkern bestehenden Zwischenraum nahezu verschließt bzw. sicherstellt, daß dieser Zwischenraum nur in einem nicht für Finger einer Bedienperson zugänglichen Bereich vorgesehen ist bzw. eine verbleibende Öffnung mit einem Durchmesser von weniger als 6 mm definiert. Die flächenhafte Erweiterung ist mit dem Bezugszeichen 4a schematisch bezeichnet, wobei auch der lange Lenker 5 eine flächenhafte Erweiterung 5a in Richtung auf den kurzen Lenker 4 aufweist. Die beiden Lenker 4, 5 sind aneinander vorbei schwenkbar ausgebildet, wobei es in der Schließstellung erforderlich ist, daß der kurze Lenker 4 das Gelenk 7 des langen Lenkers 5 übergreift, wozu dieser mit einer stirnseitig offenen Ausbauchung 4b ausgebildet ist. Wie man in 1 weiterhin erkennt, weist das haubenseitige Befestigungsteil 3 ferner einen Anschlußbereich 3a für eine Gasdruckfeder auf. Man erkennt, daß ferner an dem Gelenk 9 ein Elektromotor anschließbar ist. Die Gasdruckfeder kann bei einer bevorzugten Ausgestaltung an einem Fußbereich 2a des karosserieseitigen Befestigungsteils 2 abgestützt sein.It can be seen that the rear short handlebar 4 opposite a connection between the linkages 6 and 8th defining shape a planar extension towards the second, long handlebars 5 which almost closes off the clearance between the two links as viewed from the side, and ensures that this clearance is provided only in an area not accessible to an operator's finger, or defines a remaining opening with a diameter of less than 6 mm , The areal extension is denoted by the reference numeral 4a schematically referred to, wherein also the long handlebar 5 a planar extension 5a towards the short handlebar 4 having. The two handlebars 4 . 5 are designed to pivot past each other, wherein it is necessary in the closed position that the short link 4 the joint 7 the long handlebar 5 over which, for this with a frontally open bulge 4b is trained. How to get in 1 further recognizes, has the hood-side fastening part 3 Furthermore, a connection area 3a for a gas spring on. It can be seen that further on the joint 9 an electric motor can be connected. The gas spring may in a preferred embodiment of a foot area 2a of the body-side attachment part 2 be supported.

Wie insbesondere in 2 zu erkennen, ist an dem langen Lenker 5 ein Anschlagbereich 5b ausgebildet, der bei vollständiger Öffnung wie in 2 gezeigt in Anlage mit dem haubenseitigen Befestigungsteil 3 gelangt und damit die Schwenkbewegung des Viergelenkscharniers 1 begrenzt. Wie man weiterhin in 2 erkennt befindet sich das Gelenk 8 zwischen dem kurzen Lenker 4 und dem haubenseitigen Befestigungsteil 3 bei der maximalen Öffnungsstellung des Viergelenkscharniers 1 in Überdeckungslage, wodurch es vorteilhaft möglich ist, falls eine Übertotpunktverriegelung nicht vorgesehen ist und/oder die Haltekräfte einer (nicht dargestellt) Gasdruckfeder nicht ausreichend sind, einen Riegelstift im Bereich des Gelenks 8 durch eine entsprechende Öffnung in der flächenhaften Erweiterung 5a des langen Lenkers 5 hindurchzustecken, um das Viergelenkscharnier 1 in Öffnungssituation zu verriegeln. Wenn ein Antriebsmotor vorgesehen ist, kann ein entsprechender Riegel durch diesen betätigt werden.As in particular in 2 to recognize, is on the long handlebar 5 a stop area 5b formed at full opening as in 2 shown in Appendix with the hood-side fastening part 3 passes and thus the pivotal movement of the four-bar hinge 1 limited. How to continue in 2 recognizes the joint is located 8th between the short handlebar 4 and the hood-side attachment part 3 at the maximum opening position of the four-bar hinge 1 in overlapping position, whereby it is advantageously possible, if an over-center locking is not provided and / or the holding forces of a (not shown) gas spring are not sufficient, a locking pin in the region of the joint 8th through a corresponding opening in the planar extension 5a the long handlebar 5 through the four-bar hinge 1 to lock in opening situation. If a drive motor is provided, a corresponding latch are actuated by this.

In 2 ist mit einer gestrichelten Linie 4L und 5L der Verlauf der entsprechenden Lenker bei einer konventionellen Ausgestaltung dargestellt, bei der der zwischen den Befestigungsteilen 2, 3 und den gestrichelten Linien 4L, 5L der Lenker 4, 5 laufende Zwischenbereich eine Gefahr für den Durchgriff darstellt. Darüber hinaus ist mit der gestrichelten Linie 2L die Begrenzung eines Konventionellen karosserieseitigen Befestigungsteils 2 gezeigt, gegenüber dem das karosserieseitige Befestigungsteil 2 eine Erhöhung oder Erweiterung aufweist. Vorliegend ist nur noch ein sehr kleiner Zwischenbereich 10 übrig, der bei entsprechend niedriger Anordnung des karosserieseitigen Befestigungsteils 2 oder erhöhten Ausbildung entweder überhaupt nicht zugänglich ist oder derart klein ist, daß Finger von Kindern darin nicht eindringen können. Der gefährdete Bereich im Stand der Technik entspricht zum Beispiel dem von den drei gestrichelten Linien 2L, 4L und 5L umschriebenen Bereich.In 2 is with a dashed line 4L and 5L the course of the corresponding handlebars shown in a conventional embodiment, in which the between the fastening parts 2 . 3 and the dashed lines 4L . 5L the driver 4 . 5 running intermediate area represents a threat to the penetration. In addition, with the dashed line 2L the boundary of a conventional body-side attachment part 2 shown opposite the body-side mounting part 2 has an increase or extension. In the present case there is only a very small intermediate area 10 left, with a correspondingly lower arrangement of the body-side fastening part 2 or increased training is either not at all accessible or is so small that children's fingers can not penetrate therein. The vulnerable area in the prior art, for example, corresponds to that of the three dashed lines 2L . 4L and 5L circumscribed area.

Aus der Darstellung gemäß 3 erkennt man, daß auch in der Zwischenstellung ein Zwischenbereich 10 nicht verbleibt und der Bereich zwischen Befestigungsteilen 2, 3 und Lenkern 4, 5 vollständig verschlossen ist. In 4 erkennt man, daß trotz der flächenhaften Erweiterung der beiden Lenker 4, 5 ein aneinander vorbei schwenken der beiden Lenker 4, 5 und ein Zusammenklappen der Befestigungsteile 2, 3 möglich ist.From the illustration according to 3 one recognizes that even in the intermediate position an intermediate area 10 does not remain and the area between fasteners 2 . 3 and handlebars 4 . 5 is completely closed. In 4 one recognizes that, despite the extensive extension of the two handlebars 4 . 5 Pivoting the two handlebars past each other 4 . 5 and folding the fasteners 2 . 3 is possible.

In dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die beiden Lenker aus Blechteilen gebildet, diese können alternativ aus Schmiedeteilen oder Gußteilen hergestellt sein. Die Lenker 3, 4 sind als einstückige Metallteile gebildet, bei denen die flächenhafte Erweiterung einstückig mit dem eigentlichen Lenker ausgebildet ist. Es versteht sich, daß die Lenker insgesamt auch aus Kunststoff hergestellt sein können, oder aber das die flächenhafte Erweiterung aus Gewichtsersparnisgründen aus den aus dem Stand der Technik bekannten konventionellen Lenker umspritzenden Kunststoff hergestellt sein können. Schließlich können die Lenker eine Vielzahl von Lochungen zur Gewichtsersparnis aufweisen.In the embodiment described above, the two links are formed from sheet metal parts, these may alternatively be made of forgings or castings. The handlebars 3 . 4 are formed as one-piece metal parts, in which the planar extension is formed integrally with the actual handlebar. It is understood that the handlebars can be made of plastic as a whole, or that the areal extension of weight saving reasons can be made from the known from the prior art conventional handlebar overmolding plastic. Finally, the handlebars may have a plurality of perforations for weight saving.

Die Erfindung ist in dem vorstehenden Ausführungsbeispiel anhand eines Viergelenkscharniers beschrieben worden, bei dem die Lagerung der Lenker an Karosserie bzw. Träger eines Fahrzeugs und Haube durch an diese jeweils anschraubbare Befestigungsteilen und in denen beide Lenker gelagert sind. Es versteht sich, daß ebenso die Lagerung der Lenker in separaten Befestigungsteilen oder auch unmittelbar an Träger bzw. Haube möglich ist, wobei im letzten Fall Träger und Haube selbst das Befestigungsteil darstellen.The Invention is in the above embodiment with reference to a Viergelenkscharniers been described in which the storage of Handlebar to body or carrier of a vehicle and hood by attachable to this each fastening parts and in which both handlebars are stored. It goes without saying that as well the bearing of the handlebars in separate fasteners or directly to carriers or hood possible is, in the latter case carrier and hood itself represent the fastening part.

Claims (16)

Mehrgelenkscharnier für eine Kraftfahrzeughaube, umfassend wenigstens ein karosserieseitiges Befestigungsteil (2); wenigstens ein haubenseitiges Befestigungsteil (3); und wenigstens einen an dem wenigstens einen karosserieseitigen Befestigungsteil (2) schwenkbar angelenkten ersten Lenker (4) und zweiten Lenker (5), die unmittelbar oder über weitere Zwischenlenker schwenkbar mit dem wenigstens einen haubenseitigen Befestigungsteil (3) verbunden sind, eine in einer Vielzahl von Betriebsstellungen des Mehrgelenkscharniers in der Bewegungsebene zwischen den Lenkern (4, 5) zumindest eine überwiegend geschlossene Ebene definierende Schutzanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzanordnung an wenigstens einem der Lenker (4; 5) eine starre flächenhafte Erweiterung (4a; 5a) vorsieht, und daß die Erweiterung (4a; 5a) mit wenigstens einem weiteren der Lenker (5; 4) die überwiegend geschlossene Ebene definiert.Multi-joint hinge for a motor vehicle hood, comprising at least one body-side fastening part ( 2 ); at least one hood-side fastening part ( 3 ); and at least one on the at least one body-side fastening part ( 2 ) pivotally hinged first handlebar ( 4 ) and second handlebar ( 5 ), which are pivotable directly or via further intermediate link with the at least one hood-side fastening part ( 3 ) are connected, one in a plurality of operating positions of the multi-joint hinge in the plane of movement between the links ( 4 . 5 ) at least one predominantly closed plane defining protection arrangement, characterized in that the protective arrangement on at least one of the handlebars ( 4 ; 5 ) a rigid planar extension ( 4a ; 5a ) and that the extension ( 4a ; 5a ) with at least one other of the handlebars ( 5 ; 4 ) defines the predominantly closed plane. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrgelenkscharnier ein Viergelenkscharnier (1) ist und daß der erste Lenker (4) und/oder der zweite Lenker (5) an dem wenigstens einen haubenseitigen Befestigungsteil (3) unmittelbar schwenkbar gelagert sind.Multi-joint hinge according to claim 1, characterized in that the multi-joint hinge is a four-bar hinge ( 1 ) and that the first link ( 4 ) and / or the second link ( 5 ) on the at least one hood-side fastening part ( 3 ) are mounted directly pivotable. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch der andere (5) der ersten und zweiten Lenker eine flächenhafte Erweiterung (5a) aufweist.Multi-joint hinge according to claim 1 or 2, characterized in that also the other ( 5 ) of the first and second handlebars a planar extension ( 5a ) having. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flächenhafte Erweiterung (4a, 5a) aus dem Material des jeweiligen Lenkers (4, 5) gebildet ist.Multi-joint hinge according to one of claims 1 to 3, characterized in that the planar extension ( 4a . 5a ) from the material of the respective handlebar ( 4 . 5 ) is formed. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (4, 5) aus einem Metallteil gebildet, insbesondere gestanzt, ist.Multi-joint hinge according to claim 4, characterized in that the handlebar ( 4 . 5 ) formed of a metal part, in particular punched, is. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flächenhafte Erweiterung (4a, 5a) aus einem mit dem Lenker (4, 5) lösbar oder unlösbar verbundenen Kunststoffteil gebildet ist.Multi-joint hinge according to one of claims 1 to 3, characterized in that the planar extension ( 4a . 5a ) from one to the handlebar ( 4 . 5 ) releasably or permanently connected plastic part is formed. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil an den jeweiligen Lenker (4, 5) angespritzt ist.Multi-joint hinge according to claim 6, characterized in that the plastic part on the respective handlebar ( 4 . 5 ) is injected. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil mit dem jeweiligen Lenker (4, 5) verklebt ist.Multi-joint hinge according to claim 6, characterized in that the plastic part with the respective driver ( 4 . 5 ) is glued. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil auf den jeweiligen Lenker (4, 5) aufgeclipst ist.Multi-joint hinge according to claim 6, characterized in that the plastic part on the respective handlebar ( 4 . 5 ) is clipped. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Lenker (4, 5) aneinander vorbeischwenkbar sind.Multi-link hinge according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first and the second link ( 4 . 5 ) are vorbeischwenkbar to each other. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein im eingebauten Zustand des Mehrgelenkscharniers nicht zugänglicher Bereich zwischen den Lenkern (4, 5) weiterhin einen Spalt aufweist.Multi-joint hinge according to one of claims 1 to 9, characterized in that a region in the installed state of the multi-joint hinge not accessible area between the links ( 4 . 5 ) further has a gap. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (4, 5) mit der flächenhaften Erweiterung einen Durchgriffschutz definieren.Multi-link hinge according to one of claims 1 to 10, characterized in that the handlebars ( 4 . 5 ) define a penetration protection with the planar extension. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch einen Antrieb zum automatischen Öffnen der Kraftfahrzeughaube.Multi-joint hinge according to one of claims 1 to 11, characterized by a drive for automatically opening the Automobile hood. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb einen Elektromotor umfaßt.Multi-joint hinge according to claim 12, characterized in that that the Drive comprises an electric motor. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Lenker (4) eine nach außen offene Ausbauchung (4b) aufweist.Multi-link hinge according to one of claims 1 to 13, characterized in that at least one of the links ( 4 ) an outward open bulge ( 4b ) having. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das karosserieseitiges Befestigungsteil (2) eine Erweiterung aufweist, die gemeinsam mit wenigstens einer der Erweiterungen (4a; 5a) der beiden Lenker (4, 5) die einen Teil der geschlossenen Ebene ausfüllt.Multi-link hinge according to one of claims 1 to 14, characterized in that the body-side fastening part ( 2 ) has an extension that, together with at least one of the extensions ( 4a ; 5a ) of the two handlebars ( 4 . 5 ) which fills a part of the closed plane.
DE2002118571 2002-04-26 2002-04-26 Multilink hinge Revoked DE10218571B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118571 DE10218571B4 (en) 2002-04-26 2002-04-26 Multilink hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118571 DE10218571B4 (en) 2002-04-26 2002-04-26 Multilink hinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218571A1 DE10218571A1 (en) 2003-11-20
DE10218571B4 true DE10218571B4 (en) 2005-02-17

Family

ID=29264836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118571 Revoked DE10218571B4 (en) 2002-04-26 2002-04-26 Multilink hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218571B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003302B3 (en) * 2013-02-28 2014-07-31 Edscha Engineering Gmbh Vehicle hinge assembly for use with vehicle door assembly, for pivotally connecting vehicle door with vehicle chassis, has hinge socket whose opening is provided with rectangular cross-section laterally delimited by recessed surfaces

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB478828A (en) * 1936-09-10 1938-01-26 Austin Motor Co Ltd Improvements in luggage grilles for vehicles
DE19827196A1 (en) * 1998-06-18 1999-12-23 Volkswagen Ag Cladding of an articulated hinge for a flap, in particular for a motor vehicle tailgate
DE29815507U1 (en) * 1998-08-28 2000-01-13 Hörmann KG Amshausen, 33803 Steinhagen Protection device for a tilting or swinging arm, which can be moved especially overhead

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB478828A (en) * 1936-09-10 1938-01-26 Austin Motor Co Ltd Improvements in luggage grilles for vehicles
DE19827196A1 (en) * 1998-06-18 1999-12-23 Volkswagen Ag Cladding of an articulated hinge for a flap, in particular for a motor vehicle tailgate
DE29815507U1 (en) * 1998-08-28 2000-01-13 Hörmann KG Amshausen, 33803 Steinhagen Protection device for a tilting or swinging arm, which can be moved especially overhead

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218571A1 (en) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022902T2 (en) SUSPENDED ROOF IN A MOTOR VEHICLE ROOM
DE19846600B4 (en) Hinge for the closure part
DE10144583B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE10019738C1 (en) Drivable flap hinge
DE102007039808A1 (en) motor vehicle
DE3835018C2 (en)
DE102004023614B4 (en) Device for covering a storage space of a motor vehicle
DE102004015136B3 (en) Actuating device for a motor vehicle door lock
DE19707676C1 (en) Storage space cover for combination motor car
DE4411694B4 (en) Anlenk pivoting lid or hoods on motor vehicles
DE19641360C2 (en) Motor vehicle with a tailgate
EP1712386B1 (en) Motor vehicle which a rear-door pivoting about an approximately vertical axis
DE102006014198A1 (en) Opening device for e.g. front lid of motor vehicle, has pivoted arms that are connected pivotably, and linear spring guided in pivoted lever, where flap or front lid is pivotable at real or virtual stationary or non-stationary pivot axis
DE19845154C2 (en) Device for separating a trunk
DE102004038221B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE10258626B4 (en) motor vehicle
EP1288110B1 (en) Motor vehicle, particularly passenger vehicle with a lid pivotably mounted to the vehicle body by hinge means
EP1084883A2 (en) Convertible vehicle
DE10218571B4 (en) Multilink hinge
DE102005033098B4 (en) Tailgate for a motor vehicle
EP2054254B1 (en) Motor vehicle with a luggage space
DE102012112078A1 (en) Hinge device for pivotable bearing of cover element of vehicle, particularly engine bonnet or rear deck, has forespring-end element provided at cover-side component and another forespring-end element provided at autobody-side component
DE102004035221B4 (en) Swing flap arrangement on a vehicle with hatchback
DE60208947T2 (en) Lock for a motor vehicle door and arrangement of such a device on a wall of this door
DE10152332B4 (en) Openable vehicle roof with adjustable roll bar

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation