[go: up one dir, main page]

DE10207927A1 - Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method - Google Patents

Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method

Info

Publication number
DE10207927A1
DE10207927A1 DE10207927A DE10207927A DE10207927A1 DE 10207927 A1 DE10207927 A1 DE 10207927A1 DE 10207927 A DE10207927 A DE 10207927A DE 10207927 A DE10207927 A DE 10207927A DE 10207927 A1 DE10207927 A1 DE 10207927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub body
mold
molding device
depressions
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10207927A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Pilster
Wilhelm Rolfes
Olaf Heinen
Burghardt Eggers
Wolfgang Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe GmbH
Original Assignee
Hueppe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe GmbH filed Critical Hueppe GmbH
Priority to DE10207927A priority Critical patent/DE10207927A1/en
Priority to AT02028685T priority patent/ATE298220T1/en
Priority to DE50203448T priority patent/DE50203448D1/en
Priority to EP02028685A priority patent/EP1323368B8/en
Publication of DE10207927A1 publication Critical patent/DE10207927A1/en
Priority to HK03106943A priority patent/HK1055661A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • B29C33/424Moulding surfaces provided with means for marking or patterning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/002Non-slip mats for baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0072Roughness, e.g. anti-slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/769Sanitary equipment
    • B29L2031/7692Baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/769Sanitary equipment
    • B29L2031/7696Showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wannenkörpers, bei dem in einem Formvorgang eine aushärtbare Masse in eine Form gefüllt wird, die Form einen Hohlraum aufweist, der etwa dem Wannenkörper entspricht, die Masse sich in der Form verfestigt und nach dem Verfestigen aus der Form entnommen wird. Erfindungsgemäß wird festgestellt, dass Bereiche der zum Hohlraum weisenden Oberfläche der Form mit einer Negativstruktur versehen sind und dadurch während des Formvorgangs entsprechende Bereiche der Oberfläche des Wannenkörpers mit einer der Negativstruktur entsprechenden, rutschhemmenden Oberflächenstruktur versehen werden.The present invention relates to a method for producing a tub body, in which a hardenable mass is filled into a mold in a molding process, the mold has a cavity which corresponds approximately to the tub body, the mass solidifies in the mold and after solidification from the Form is taken. According to the invention, it is found that regions of the surface of the mold facing the cavity are provided with a negative structure and, as a result, corresponding regions of the surface of the tub body are provided with a non-slip surface structure corresponding to the negative structure during the molding process.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wannenkörpers, bei dem in einem Formvorgang eine aushärtbare Masse in eine Form gefüllt wird, welche einen Hohlraum aufweist, der etwa dem Wannenkörper entspricht und die Masse sich in der Form verfestigt und nach dem Verfestigen aus der Form entnommen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Formvorrichtung zur Herstellung eines Wannenkörpers und einen mittels des Verfahrens und der Formvorrichtung hergestellten Wannenkörper. The invention relates to a method for producing a tub body, at a curable mass is filled into a mold in a molding process, which has a cavity which corresponds approximately to the tub body and which Mass solidifies in the mold and after solidification from the mold is removed. The invention further relates to a molding device for Manufacture of a tub body and one using the method and the Shaping device manufactured tub body.

Es ist bekannt, Wannenkörper, wie Dusch- oder Badewannen, aus einer aushärtbaren Masse herzustellen. Dabei wird eine Formvorrichtung zunächst mit einem Trennmittel beschichtet und dann mit einer sogenannten Gelcoat- Lackierung versehen, welche die spätere Oberfläche der Wanne bildet. Nach einer Vorhärtung der Gelcoat-Schicht wird die Masse in einem formbaren Zustand in die vorbeschichtete Form gefüllt, wobei sie an der Gelcoat-Lackierung haftet und in der Form aushärtet. It is known to have tub bodies, such as shower trays or bathtubs, from one produce curable mass. A molding device is first used coated with a release agent and then with a so-called gel coat Provide paint, which forms the later surface of the tub. To A pre-hardening of the gelcoat layer turns the mass into a moldable one Condition filled in the pre-coated mold, being attached to the gel coat finish adheres and hardens in the mold.

Dabei ist es beispielsweise üblich, als Formmasse Materialien zu verwenden, die zunächst, nach Vermischung zweier oder mehrerer Ausgangsstoffe, in einem flüssigen oder pastösen Zustand formbar sind und sich nach einer bestimmten Reaktionsverzögerungszeit chemisch vernetzen und dabei aushärten (z. B. duroplastische Kunststoffe, ggfs mit keramischen Füllerzusätzen). For example, it is customary to use materials as the molding material which first, after mixing two or more starting materials, in one liquid or pasty state are malleable and according to a certain Chemically cross-link the reaction delay time and harden in the process (e.g. thermosetting plastics, possibly with ceramic filler additives).

Weiterhin können Massen verwendet werden, deren Verformbarkeit beispielsweise durch Erwärmung erreicht werden, die Aushärtung tritt dann durch Abkühlung der Masse in der Form ein. It is also possible to use compositions whose deformability can be achieved, for example, by heating, the hardening then occurs Cooling the mass in the mold.

Die zur Herstellung des Wannenkörpers verwendete Form weist regelmäßig einen Hohlraum auf, dessen Kontur der gewünschten Form des Wannenkörpers entspricht. Üblicherweise muss der Wannenkörper nach Entnahme aus der Form nachbearbeitet werden. Diese Nachbearbeitung kann beispielsweise eine Entfernung von Graten, eine Oberflächenbehandlung und das Einbringen von Löchern, Gewindebohrungen etc. umfassen. The shape used to manufacture the tub body has regular a cavity, the contour of the desired shape of the tub body equivalent. Usually the tub body has to be removed from the mold be reworked. This post-processing can be, for example Removal of burrs, a surface treatment and the introduction of Include holes, tapped holes, etc.

Ein Verfahrensschritt der Nachbehandlung kann, insbesondere bei der Herstellung von Duschwannen, das Aufrauen der Oberfläche der Duschwanne im Standbereich sein. Dies ist erforderlich, um dem Benutzer der Duschwanne eine ausreichende Standsicherheit auf der nassen Oberfläche der Duschwanne zu geben. Es ist bekannt, diese Aufrauung der Oberfläche durch Aufkleben von rauen Folien zu erzielen. Diese Methode weist den Nachteil auf, dass die Folien im Verlaufe des Gebrauchs des Wannenkörpers sich ablösen können und das ästhetische Gesamtbild des Wannenkörpers stören. Weiterhin ist bekannt, die aufzurauenden Bereiche des Wannenkörpers mittels mechanischer Nachbehandlungsverfahren wie Meißeln, Fräsen oder Perlenstrahlen aufzurauen. Diese Verfahren sind aufwendig, da oftmals nur bestimmte Bereiche, wie z. B. kreis- oder streifenförmige Erhebungen in der Standfläche, aufgeraut werden sollen. Um zu vermeiden, dass die Bereiche, welche nicht aufgeraut werden sollen, durch das Nachbehandlungsverfahren aufgeraut werden, ist es erforderlich, diese Bereiche vor der mechanischen Nachbehandlung abzudecken, beispielsweise abzukleben. Dies ist Zeit- und kostenintensiv. A post-treatment step can, in particular in the case of Manufacture of shower trays, roughening the surface of the shower tray be in the booth area. This is necessary to the user of the shower tray adequate stability on the wet surface of the shower tray to give. It is known to roughen the surface by sticking it on to achieve rough foils. This method has the disadvantage that the foils can become detached in the course of using the tub body and that disrupt the overall aesthetic appearance of the tub body. It is also known that areas of the tub body to be roughened by means of mechanical Post-treatment processes such as chiseling, milling or pearl blasting roughen. These procedures are complex because often only certain areas, such as B. circular or strip-shaped elevations in the standing area, roughened should be. To avoid the areas that are not roughened should be roughened by the after-treatment process, it is required these areas before mechanical post-treatment cover, for example masking. This is time and cost intensive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mit welchem bestimmte Bereiche der Oberfläche von Wannenkörpern zeitsparend und kostengünstig aufgeraut werden können. The object of the invention is therefore to provide a method with which certain areas of the surface of tub bodies can be roughened in a time-saving and cost-effective manner.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, indem Bereiche der zum Hohlraum weisenden Oberfläche in der Form mit einer Negativstruktur versehen sind und dadurch während des Formvorgangs entsprechende Bereiche der Oberfläche des Wannenkörpers mit einer der Negativstruktur entsprechenden, rutschhemmenden Oberflächenstruktur versehen werden. The invention solves the problem by a method of the type mentioned at the beginning, by forming areas of the surface facing the cavity with a Negative structure are provided and thereby during Areas of the surface of the tub body corresponding to the molding process with a slip resistant anti-slip structure Surface structure can be provided.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass bereits während des Formvorgangs bestimmte Oberflächenbereiche des Wannenkörpers mit einer definierten Oberflächenrauhigkeit versehen werden. Es ist somit nicht erforderlich, in einem dem Formvorgang folgenden Verfahrensschritt Bereiche der Oberfläche aufzurauen. Insbesondere können in einfacher Weise bestimmte Strukturen von strukturierten Wannenkörperoberflächen aufgeraut werden. So können beispielsweise nur einzelne Vertiefungen der Oberfläche der Form mit einer Negativstruktur versehen werden und dadurch erreicht werden, dass nur entsprechende Erhebungen des hergestellten Wannenkörpers mit der der Negativstruktur entsprechenden Inversstruktur aufgeraut sind. Es ist somit nicht erforderlich, nachträglich Bereiche des Wannenkörpers abzukleben und den solcher Art präparierten Wannenkörper mechanisch aufzurauen, um bestimmte Bereiche des Wannenkörpers aufzurauen. The method according to the invention has the advantage that already during of the molding process with certain surface areas of the tub body a defined surface roughness. So it is not required in a process step following the molding process roughen the surface. In particular, certain can easily Structures of structured tub body surfaces can be roughened. So can, for example, only have individual depressions in the surface of the mold be provided with a negative structure and be achieved in that only corresponding surveys of the tub body produced with the Negative structure corresponding inverse structure are roughened. So it is not necessary to subsequently mask areas of the tub body and the such a way prepared mechanical body roughening to certain Roughen areas of the tub body.

Eine vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens sieht vor, dass die aushärtbare Masse ein Kunststoff oder ein keramischer Werkstoff ist. Grundsätzlich können dabei alle zur Herstellung von Wannenkörpern gebräuchlichen Materialien verwendet werden. An advantageous embodiment of the method provides that the curable mass is a plastic or a ceramic material. Basically, all can be used to manufacture tub bodies common materials are used.

Die Erfindung umfasst weiterhin eine Formvorrichtung zur Herstellung eines Wannenkörpers, welche einen Hohlraum aufweist, der etwa dem Wannenkörper entspricht und bei der Bereiche der zum Hohlraum weisenden Oberfläche mit einer Negativstruktur, welche einer rutschhemmenden Oberflächenstruktur entspricht, versehen sind. The invention further comprises a molding device for producing a Tub body, which has a cavity that approximately the tub body corresponds to and in the areas of the surface facing the cavity a negative structure, which is a non-slip surface structure corresponds, are provided.

Die Formvorrichtung ist dazu geeignet, mit einer verformbaren, aushärtbaren Masse gefüllt zu werden. Diese Masse härtet in der Form zumindest teilweise aus und weist nach dem Formvorgang in den Bereichen, welche an den mit einer Negativstruktur versehenen Bereichen der Formvorrichtungsanlagen, eine entsprechende rutschhemmende Oberflächenstruktur auf. The molding device is suitable with a deformable, curable Mass to be filled. This mass at least partially hardens in the mold after the molding process in the areas that correspond to those with a Areas of the molding device systems provided with a negative structure corresponding anti-slip surface structure.

In vorteilhafter Weise weist die Oberfläche der Form kreisförmige Erhebungen und/oder Vertiefungen auf. Weiterhin kann die Oberfläche streifenförmige Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweisen. The surface of the mold advantageously has circular elevations and / or indentations. Furthermore, the surface can be strip-shaped Have elevations and / or depressions.

Eine vorteilhafte Weiterbildungsform der Formvorrichtung sieht vor, dass die kreis- oder streifenförmigen Erhebungen und/oder die kreis- oder streifenförmigen Vertiefungen mit einer Negativstruktur, welche einer rutschhemmenden Oberflächenstruktur entspricht, versehen sind. An advantageous further development form of the molding device provides that the circular or strip-shaped elevations and / or the circular or strip-shaped depressions with a negative structure, which one corresponds to anti-slip surface structure, are provided.

Hierdurch wird in einfacher Weise erreicht, dass nur kreis- oder streifenförmige Vertiefungen und/oder Erhebungen des Mittels der Formvorrichtung hergestellten Wannenkörpers mit einer rutschhemmenden Oberflächenstruktur versehen werden. This ensures in a simple manner that only circular or strip-shaped Wells and / or elevations of the means of the molding device Tub body with a non-slip surface structure become.

In gleicher Weise können nur Bereiche der Formoberfläche mit Ausnahme der Vertiefungen und/oder Erhebungen mit der Negativstruktur versehen werden. Hierdurch wird erreicht, das entsprechende Bereiche des mit der Formvorrichtung hergestellten Wannenkörpers mit Ausnahme der kreis- oder streifenförmigen Vertiefungen und/oder Erhebungen mit einer rutschhemmenden Oberflächenstruktur versehen werden. In the same way, only areas of the mold surface can be except for the Wells and / or elevations are provided with the negative structure. This ensures that the corresponding areas of the Shaped body manufactured with the exception of the circular or strip-shaped depressions and / or elevations with an anti-slip Surface structure can be provided.

Die Erfindung umfasst weiterhin einen Wannenkörper, insbesondere eine Dusch- oder Badewanne mit einer als Benutzerstandfläche ausgebildeten Oberfläche, bei der bestimmte Bereiche der Oberfläche eine aufgeraute Oberflächenstruktur aufweisen, welche der Struktur einer durch ein durch ein Strahlverfahren mit körnigem Granulat aufgerauten Oberfläche entsprechen. The invention further comprises a tub body, in particular a shower or bathtub with a surface designed as a user stand, where certain areas of the surface have a roughened surface structure which have the structure of a by using a blasting method granular granules correspond to roughened surface.

Der erfindungsgemäße Wannenkörper wurde in einer Formvorrichtung, welche eine zum Hohlraum der Formvorrichtung weisende Oberfläche aufweist und bei der in dieser Oberfläche bestimmte Bereiche mit einer Negativstruktur versehen sind, hergestellt. Insbesondere kann die Negativstruktur in der zur Herstellung des Wannenkörpers benutzten Formvorrichtung durch einen Strahlvorgang mit körnigem Granulat bereichsweise aufgeraut werden. The tub body according to the invention was in a molding device which has a surface facing the cavity of the molding device and at the areas in this surface are given a negative structure are manufactured. In particular, the negative structure can be used in the manufacture of the tub body used by a blasting process granular granules are roughened in areas.

Eine vorteilhafte Weiterbildungsform des erfindungsgemäßen Wannenkörpers sieht vor, dass in der Oberfläche des Wannenkörpers kreis- oder streifenförmige Vertiefungen und/oder Erhebungen ausgebildet sind und nur diese Vertiefungen und/oder Erhebungen und/oder Bereiche der restlichen Oberfläche des Wannenkörpers mit Ausnahme der Vertiefungen und/oder Erhebungen die rutschhemmende Oberflächenstruktur aufweisen. An advantageous further development form of the tub body according to the invention provides that in the surface of the tub body circular or strip-shaped Wells and / or surveys are formed and only these wells and / or elevations and / or areas of the remaining surface of the Tub body with the exception of the wells and / or elevations the have non-slip surface structure.

Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Formvorrichtung soll anhand der Figuren beschrieben werden. Es zeigen: A preferred embodiment of the molding device according to the invention is intended be described with reference to the figures. Show it:

Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Ausführungsform der Formvorrichtung, Fig. 1 is a sectional side view of an embodiment of the molding device,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Formvorrichtung nach Fig. 2, und Fig. 2 is a plan view of the molding device according to Fig. 2, and

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Formvorrichtung. Es ist anzumerken, dass Fig. 2 und Fig. 3 in ebensolcher Weise eine Draufsicht auf zwei Ausführungsformen einer Wanne darstellen können, welche mit Hilfe der Formvorrichtung hergestellt wurde. Fig. 3 is a plan view of a second embodiment of the molding device. It should be noted that FIG. 2 and FIG. May represent a top view of two embodiments of a tub 3 in just such a manner that was prepared using the mold apparatus.

In Fig. 1 ist eine zweiteilige Formvorrichtung zur Herstellung von Duschwannen gezeigt. Die Formvorrichtung besteht aus einem Formboden 10 und einem Formrahmen 20. Der Formrahmen 20 ist auf den Formboden 10 aufgesetzt. In Fig. 1, a two-part molding device for the production of shower trays is shown. The molding device consists of a molding base 10 and a molding frame 20 . The mold frame 20 is placed on the mold base 10 .

Der Formboden 10 ist auf seiner Unterseite 11 flach ausgebildet. Die der Unterseite 11 gegenüberliegende Fläche des Formbodens 10 weist eine Kontur auf, welche der Oberfläche einer Duschwanne entspricht. Diese konturierte Fläche 13, 14, 15 setzt sich zusammen aus der Formfläche 13 für die spätere Standfläche der Duschwanne, der Formfläche 14 für den späteren Randbereich der Duschwanne und dem Formabschnitt 15 für die Ablauföffnung der Duschwanne. Der Formabschnitt 15 ist zylindrisch um eine senkrecht zur Unterfläche der Formvorrichtung stehende Achse ausgebildet. The mold base 10 is formed flat on its underside 11 . The surface of the mold base 10 opposite the underside 11 has a contour which corresponds to the surface of a shower tray. This contoured surface 13 , 14 , 15 is composed of the molded surface 13 for the later standing surface of the shower tray, the molded surface 14 for the later edge region of the shower tray and the molded section 15 for the drain opening of the shower tray. The molding section 15 is cylindrical about an axis perpendicular to the lower surface of the molding device.

Der Formrahmen 20 ist als rechtwinkliger Rahmen ausgebildet und liegt auf dem Formboden 10 im Randbereich auf. Der Formrahmen 20 weist eine große Mittelöffnung 21 auf, in welche eine Formmasse gefüllt werden kann. Die Unterseite 22 des Formrahmens 20 liegt auf dem Randbereich des Formbodens 10 auf und dichtet gegen diesen ab. Auf diese Weise kann die durch die Öffnung 21 eingefüllte Formmasse nicht seitlich zwischen dem Formboden 10 und dem Formrahmen 20 austreten. Auf seiner Oberseite weist der Formrahmen 20 eine umlaufende, rechtwinklige Erhebung 23 auf. The mold frame 20 is designed as a rectangular frame and lies on the mold base 10 in the edge region. The molding frame 20 has a large central opening 21 into which a molding compound can be filled. The underside 22 of the mold frame 20 lies on the edge region of the mold base 10 and seals against it. In this way, the molding compound filled through the opening 21 cannot escape laterally between the mold base 10 and the mold frame 20 . The form frame 20 has a circumferential, rectangular elevation 23 on its upper side.

Die obere Fläche 24 der umlaufenden Erhebung 23 liegt auf gleicher Höhe wie die obere Fläche 16 des Formabschnitts 15. Durch obere Fläche 24 bzw. die obere Fläche 16 ist die maximale Füllhöhe der Formmasse begrenzt. Die Formfläche 13 für die spätere Standfläche der Duschwanne weist eine Vielzahl von Vertiefungen 17 auf. Diese Vertiefungen bewirken, dass in der Standfläche der mit der Formvorrichtung erzeugten Duschwanne eine Vielzahl von Erhebungen ausgebildet ist. The upper surface 24 of the circumferential elevation 23 lies at the same height as the upper surface 16 of the shaped section 15 . The maximum filling height of the molding compound is limited by the upper surface 24 or the upper surface 16 . The shaped surface 13 for the later standing surface of the shower tray has a large number of depressions 17 . These depressions have the effect that a multiplicity of elevations is formed in the base area of the shower tray produced with the molding device.

Die Vertiefungen könne in verschiedener Weise in die Formvorrichtung eingebracht werden. Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, aus welchem Material die Formvorrichtung besteht, hier sind beispielsweise verschiedene Kunststoffe gebräuchlich, aber auch Holz oder Metalle. Bei bestimmten Formvorrichtungsmaterialen können die Vertiefungen in einem Arbeitsschritt durch einen Strahlvorgang eingebracht werden und zugleich die Bodenfläche der Vertiefungen 17 dabei aufgerauht werden. Bei anderen Formvorrichtungsmaterialen können die Vertiefungen in anderer Weise bspws. beim Urformen der Form oder durch spanende Bearbeitungsverfahren eingebracht werden. Die Bodenfläche der Vertiefungen 17 wird dann in einem weiteren Arbeitsschritt durch einen Strahlvorgang aufgeraut. The depressions can be introduced into the molding device in various ways. It is particularly important to take into account the material from which the molding device is made, for example different plastics are used here, but also wood or metals. In the case of certain molding device materials, the depressions can be introduced in one work step by means of a blasting process and at the same time the bottom surface of the depressions 17 can be roughened. In the case of other molding device materials, the depressions can be made in a different manner, for example. be introduced during the primary shaping of the form or by machining processes. The bottom surface of the depressions 17 is then roughened in a further work step by a blasting process.

Je nach gewünschter Rautiefe kann beim Strahlvorgang mit verschiedenem Granulat, wie beispielsweise Glasperlen oder Glasmehl, gestrahlt werden und zusätzlich die Strahlparameter, wie Strahldauer, Strahldruck und Strahlentfernung, variiert werden. Durch diese Rauhigkeit des Bodens der Vertiefungen 17 wird erreicht, dass die in die Vertiefungen 17 ausgeformten Erhebungen der mit der Formvorrichtung hergestellten Duschwanne auf Ihre Oberseite eine bestimmte Rauhigkeit aufweisen, welche der Standsicherheit des Benutzers der Duschwanne dient. Depending on the desired roughness depth, different types of granulate, such as glass beads or glass powder, can be used for the blasting process, and the blasting parameters, such as blasting time, blasting pressure and blasting distance, can also be varied. As a result of this roughness of the bottom of the depressions 17 it is achieved that the elevations formed in the depressions 17 of the shower tray produced with the molding device have a certain roughness on their upper side which serves to ensure the stability of the user of the shower tray.

In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Formvorrichtung der Fig. 1 gezeigt. Es ist erkennbar, dass die Erhebung 23 des Formrahmens 20 rechtwinklig und umlaufend die Vertiefungen 17 in der Formfläche 13, gegen welche die spätere Standfläche der Duschwanne abgeformt wird, sind als streifenförmige Vertiefungen ausgebildet. Die Bodenflächen der Vertiefungen 17 sind mittels eines Strahlverfahrens aufgeraut. FIG. 2 shows a top view of the molding device of FIG. 1. It can be seen that the elevation 23 of the mold frame 20 at right angles and all around the depressions 17 in the molding surface 13 , against which the later standing surface of the shower tray is molded, are designed as strip-shaped depressions. The bottom surfaces of the depressions 17 are roughened by means of a blasting process.

In Fig. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, die in gleicher Weise aufgebaut ist wie die Formvorrichtung der Fig. 1 und 2. Die Vertiefungen 17 der in Fig. 3 dargestellten Formvorrichtungen sind als kreisförmige Vertiefungen ausgebildet. Die kreisförmige Bodenfläche der Vertiefungen 17 ist mittels eines Strahlverfahrens aufgeraut. FIG. 3 shows an embodiment which is constructed in the same way as the molding device of FIGS . 1 and 2. The depressions 17 of the molding devices shown in FIG. 3 are designed as circular depressions. The circular bottom surface of the depressions 17 is roughened by means of a blasting method.

Bezug nehmend zu Fig. 1 soll ein bevorzugter Verfahrensablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert werden. A preferred process sequence of the method according to the invention is to be explained with reference to FIG. 1.

In einem ersten Schritt des Formvorgangs wird der Formrahmen 20 bündig auf den Formboden 10 aufgesetzt und ggf. in der umlaufenden Kontaktfläche 22 abgedichtet. Für die weiteren Verfahrensschritte ist es wichtig, zu kontrollieren, dass die Formvorrichtung eben steht, d. h. die Unterseite 11 der Formvorrichtung senkrecht zur Schwerkraft ausgerichtet ist. Darauf folgend wird die flüssige Formmasse durch die Öffnung 21 im Formrahmen 20 eingefüllt. Dabei wird soviel Formmasse eingefüllt, bis eine Füllhöhe erreicht wird, welche der oberen Fläche 24, 16 der umlaufenden Erhebung bzw. des Formabschnitts für die Ablauföffnung der Duschwanne 15 entspricht. Nach dem ersten Füllvorgang kann es ggf. erforderlich sein, etwas Formmasse nachzufüllen, um eine Schwindung auszugleichen. In a first step of the molding process, the molding frame 20 is placed flush on the molding base 10 and optionally sealed in the peripheral contact surface 22 . For the further process steps, it is important to check that the molding device is level, that is to say the underside 11 of the molding device is oriented perpendicular to gravity. Subsequently, the liquid molding compound is filled through the opening 21 in the mold frame 20 . As much molding compound is poured in until a filling height is reached which corresponds to the upper surface 24 , 16 of the surrounding elevation or the molding section for the drain opening of the shower tray 15 . After the first filling process, it may be necessary to refill some molding compound to compensate for shrinkage.

Hiernach wird eine gewisse Zeitspanne abgewartet, bis die Formmasse in der Formvorrichtung ausgehärtet ist. Dies kann beispielsweise bei thermoformbaren Formmassen durch Abkühlung erreicht werden. Bei duroplastischen, sich vernetzenden Formmassen ist solange abzuwarten bis die chemische Vernetzungsreaktion abgelaufen ist. After this, a certain period of time is waited until the molding compound in the Molding device is cured. This can be the case with thermoformable materials, for example Molding compositions can be achieved by cooling. With thermosetting, yourself crosslinking molding compounds must be waited until the chemical Crosslinking reaction has ended.

Nach Aushärtung der Formmasse wird der Formrahmen 20 nach oben abgenommen. Hiernach kann die ausgehärtete Duschwanne vom Formboden 10 entnommen werden. After the molding compound has hardened, the molding frame 20 is removed upwards. Thereafter, the cured shower tray can be removed from the mold base 10 .

Die so hergestellte Duschwanne weist im Bereich ihrer Standfläche mehrere Erhebungen auf, welche auf ihrer Oberseite eine bestimmte Rauhigkeit aufweisen. Wie zuvor beschrieben, können Fig. 2 und Fig. 3 auch eine Draufsicht auf eine mit der Formvorrichtung hergestellt Wanne darstellen. In diesem Fall stellen 17 aufgerauhte Bereiche im Standbereich der Wanne dar, welche gegenüber der übrigen Standfläche 13 erhoben sind. Mit den Bezugszeichen 23, 24 ist eine Draufsicht auf die schräg verlaufenden, seitlichen Begrenzungswände des Wannenraums bezeichnet, 20 bezeichnet den oberen Wannenrand. The shower tray thus produced has several elevations in the area of its base, which have a certain roughness on their top. As described above, Fig. 2 and Fig can. 3 also is a plan view illustrating a manufactured with the mold apparatus pan. In this case, 17 roughened areas represent in the stand area of the tub, which are raised compared to the remaining stand area 13 . The reference numerals 23 , 24 denote a plan view of the obliquely running, lateral boundary walls of the tub space, 20 denotes the upper tub rim.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung eines Wannenkörpers, bei dem in einem Formvorgang
eine aushärtbare Masse in eine Form gefüllt wird,
die Form einen Hohlraum aufweist, der etwa dem Wannenkörper entspricht,
die Masse sich in der Form verfestigt und nach dem Verfestigen aus der Form entnommen wird,
dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der zum Hohlraum weisenden Oberfläche der Form mit einer Negativstruktur versehen sind und dadurch während des Formvorgangs entsprechende Bereiche der Oberfläche des Wannenkörper mit einer der Negativstruktur entsprechenden, rutschhemmenden Oberflächenstruktur versehen werden.
1. Method for producing a tub body, in which in a molding process
a curable mass is filled into a mold,
the shape has a cavity that roughly corresponds to the tub body,
the mass solidifies in the mold and is removed from the mold after solidification,
characterized in that areas of the surface of the mold facing the cavity are provided with a negative structure, and thereby corresponding areas of the surface of the tub body are provided with a non-slip surface structure corresponding to the negative structure during the molding process.
2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aushärtbare Masse ein Kunststoff ist. 2. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the curable mass is a plastic. 3. Formvorrichtung zur Herstellung eines Wannenkörpers mit einem Hohlraum, der etwa dem Wannenkörper entspricht und eine zum Hohlraum weisende Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der Oberfläche mit einer Negativstruktur versehen sind. 3. Molding device for producing a tub body with a cavity, which corresponds approximately to the tub body and one facing the cavity Has surface, characterized in that areas of the surface with a negative structure are provided. 4. Formvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche mittels eines Strahlverfahrens mit körnigem Granulat aufgeraut ist. 4. Molding device according to claim 3, characterized in that the surface by means of a blasting process with granular granules is roughened. 5. Formvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche kreisförmige Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweist. 5. Molding device according to claim 3 or 4, characterized in that the surface is circular elevations and / or Has depressions. 6. Formvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche streifenförmige Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweist. 6. Molding device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the surface is strip-shaped elevations and / or depressions. 7. Formvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kreis- oder streifenförmigen Erhebungen und/oder Vertiefungen mit einer Negativstruktur versehen sind. 7. Molding device according to claim 5 or 6, characterized in that the circular or strip-shaped elevations and / or depressions are provided with a negative structure. 8. Wannenkörper, insbesondere Dusch- oder Badewanne, mit einer als Benutzerstandfläche ausgebildeten Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der Oberfläche eine aufgeraute Oberflächenstruktur aufweist, welche der inversen Struktur einer durch ein Strahlverfahren mit körnigem Granulat aufgerauten Oberfläche entsprechen. 8. tub body, especially shower or bathtub, with a than User-trained surface, characterized in that areas of the surface have a roughened Has surface structure, which of the inverse structure one by one Blasting processes with granular granules correspond to roughened surfaces. 9. Wannenkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der Oberfläche des Wannenkörpers als kreis- oder streifenförmige Vertiefungen und/oder Erhebungen ausgebildet sind und die Vertiefungen und/oder Erhebungen und/oder die Oberfläche mit Ausnahme der Vertiefungen und/oder Erhebungen aufgeraut wurden, indem sie bei der Formgebung des Wannenkörpers gegen eine durch ein Strahlverfahren mit körnigem Granulat gestrahlte Oberfläche der Form geformt wurde. 9. tub body according to claim 8, characterized in that areas of the surface of the tub body as circular or strip-shaped depressions and / or elevations are formed and the depressions and / or elevations and / or the surface with Except the wells and / or bumps were roughened by them in the design of the Tub body against one by a blasting process with granular granules blasted surface of the mold was molded.
DE10207927A 2001-12-28 2002-02-23 Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method Ceased DE10207927A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207927A DE10207927A1 (en) 2001-12-28 2002-02-23 Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method
AT02028685T ATE298220T1 (en) 2001-12-28 2002-12-21 METHOD AND MOLDING DEVICE FOR PRODUCING A TUB BODY AND TUB BODY PRODUCED BY THE METHOD
DE50203448T DE50203448D1 (en) 2001-12-28 2002-12-21 Process and molding apparatus for producing a tub body and produced by the process tub body
EP02028685A EP1323368B8 (en) 2001-12-28 2002-12-21 Method and mould for producing a bathtub and the produced bathtub
HK03106943A HK1055661A1 (en) 2001-12-28 2003-09-26 Method and mould for producing a bathtub and the produced bathtub.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164026 2001-12-28
DE10207927A DE10207927A1 (en) 2001-12-28 2002-02-23 Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10207927A1 true DE10207927A1 (en) 2003-07-17

Family

ID=7710916

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10207927A Ceased DE10207927A1 (en) 2001-12-28 2002-02-23 Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method
DE50203448T Expired - Lifetime DE50203448D1 (en) 2001-12-28 2002-12-21 Process and molding apparatus for producing a tub body and produced by the process tub body

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50203448T Expired - Lifetime DE50203448D1 (en) 2001-12-28 2002-12-21 Process and molding apparatus for producing a tub body and produced by the process tub body

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10207927A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01186311A (en) * 1988-01-21 1989-07-25 Toshiba Chem Corp Manufacture of multilayer plate
US5329649A (en) * 1990-11-23 1994-07-19 Turek Robert L Safety bathing shower/tub apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01186311A (en) * 1988-01-21 1989-07-25 Toshiba Chem Corp Manufacture of multilayer plate
US5329649A (en) * 1990-11-23 1994-07-19 Turek Robert L Safety bathing shower/tub apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE50203448D1 (en) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307171C2 (en)
DE10253725B3 (en) Molding of a component with a patterned skin, e.g. for vehicle trim, uses a separately manufactured patterned elastic liner inside mold
DE602004003219T2 (en) Manufacturing method of a plate assembly with seal
EP1323368B1 (en) Method and mould for producing a bathtub and the produced bathtub
DE4126877C1 (en) Plastic microstructure prodn. for high temp. resistance - by forming poly:methyl methacrylate] mould unit, filling with plastic resin and dissolving in solvent, for high accuracy moulds
DE10207927A1 (en) Method and molding device for producing a tub body and tub body produced by the method
DE3725945C2 (en)
EP1707331A2 (en) Method and mould for the manufacturing of floor slab of cementitious material resp. concrete
DE2721088C2 (en) Method and device for injection molding a sole for footwear and a sole produced using the method and device
DE2840386C2 (en) Process for the production of abrasion-resistant perforated plate screens
EP1733825B1 (en) Method of filling dies for manufacturing asymmetrical casting cores of a compressible material
DE102019007023B4 (en) Structural component and method for its manufacture
DE102021106798A1 (en) Process for the production of a plastic body with structured layers for the production of dental prostheses and device therefor
DE7019839U (en) AUXILIARY DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MOLDS FOR THE SAND CASTING OF METAL OBJECTS, IN PARTICULAR SUCH LARGE SURFACE AREA AND SMALL THICKNESS.
DE3204052A1 (en) Process and apparatus for producing three-dimensional figures or models for play or handicraft purposes
DE19944349C2 (en) Tool plate and process for its manufacture
DE10032641B4 (en) Process for the production of dental prostheses by galvanic deposition
DE3929276A1 (en) Formwork and mould-work procedure in mfr. of precast concrete units - uses clay for intricate features and inserts and flow chart programme included
EP2274165A1 (en) Curved safety glass laminated by means of cast resin, and the method for the production of the safety glass
DE19627128C2 (en) Molded sole with an outsole
DE3045207C2 (en) Device for making erasers
AT307019B (en) Method for coating table tops or the like.
DE4129777A1 (en) Moulding of thin skins with undercuts useful as car interior covers - by spraying tool with hard-setting flexible resin, sliding members to push coating inside out at undercuts, and drawing those areas in again
DE202008017446U1 (en) Foaming mold for producing foam moldings
AT306388B (en) Moldings made from foamed plastics and processes for their production using casting molds

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection