DE102023120124A1 - agricultural work machine - Google Patents
agricultural work machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023120124A1 DE102023120124A1 DE102023120124.7A DE102023120124A DE102023120124A1 DE 102023120124 A1 DE102023120124 A1 DE 102023120124A1 DE 102023120124 A DE102023120124 A DE 102023120124A DE 102023120124 A1 DE102023120124 A1 DE 102023120124A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- windshield
- wipers
- state
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004459 forage Substances 0.000 claims abstract description 11
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 108010066057 cabin-1 Proteins 0.000 description 1
- 108010066278 cabin-4 Proteins 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/0452—Position of the wipers relative to the vehicle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D41/00—Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
- A01D41/12—Details of combines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
- B60S1/0814—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven using several drive motors; motor synchronisation circuits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/28—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by a plurality of wipers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/566—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/58—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
- B60S1/583—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including wiping devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/0452—Position of the wipers relative to the vehicle
- B60S1/0466—Arrangement of wipers on openable windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
- B60S1/0803—Intermittent control circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1), insbesondere Feldhäcksler (2), mit einer Kabine (3) und einer Wischeranlage (17) zur Reinigung mehrerer Scheiben (12, 13, 16) der Kabine (3), umfassend eine Mehrzahl von Scheibenwischern (18, 19, 20) und eine Steuerungseinrichtung (22) die zum Ansteuern der Wischeranlage (17) mit unterschiedlichen Scheibenwischzuständen (27, 30, 32, 33) vorgesehen und eingerichtet ist, und eine Eingabeeinheit (7) zum Einstellen zumindest eines Parameters von zumindest einem der Scheibenwischerzustände (27, 30, 32, 33), wobei zumindest in einem ersten Scheibenwischerzustand (27) ein Parameter eine von zumindest einem der Scheibenwischer (18, 19, 20) anzufahrenden Position ist. The invention relates to an agricultural work machine (1), in particular a forage harvester (2), with a cabin (3) and a wiper system (17) for cleaning a plurality of windows (12, 13, 16) of the cabin (3), comprising a plurality of windshield wipers (18, 19, 20) and a control device (22) which is provided and set up to control the wiper system (17) with different windshield wiping states (27, 30, 32, 33), and an input unit (7) for setting at least one parameter of at least one of the windshield wiper states (27, 30, 32, 33), wherein at least in a first windshield wiper state (27) a parameter is a position to be approached by at least one of the windshield wipers (18, 19, 20).
Description
Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an agricultural working machine according to the preamble of claim 1.
Eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine kann beispielsweise als Mähdrescher, Feldhäcksler oder als Traktor ausgebildet sein. Derartige umfassen eine Kabine von der aus ein Bediener die Arbeitsmaschine führt. Es ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, dass die Kabine eine Wischeranlage zur Reinigung der Scheiben bei Regen und/oder Verunreinigungen aufweist.An agricultural machine can be designed as a combine harvester, forage harvester or tractor, for example. These include a cabin from which an operator drives the machine. It is well known from the prior art that the cabin has a wiper system for cleaning the windows when it rains and/or becomes dirty.
So ist beispielsweise aus der
Beim Feldbetrieb beanspruchen die Vielzahl der Arbeitsaggregate der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen die Aufmerksamkeit des Bedieners. Zugleich umfasst die Kabine eine Mehrzahl von Scheibenwischern die den Seitenscheiben, der Heckscheibe und der Frontscheibe zugeordnet sind. Eine Wischbewegung der Scheibenwischer kann bei der Überwachung der Arbeitsaggregate als besonders störend empfunden werden. Zusätzlich kann durch die Scheibenwischer das Sichtfeld auf ein zu überwachendes Arbeitsaggregat negativ beeinflusst werden.When working in the field, the large number of working units on agricultural machines demand the operator's attention. At the same time, the cabin has a number of windshield wipers that are assigned to the side windows, the rear window and the front window. A wiping movement of the windshield wipers can be particularly disruptive when monitoring the working units. In addition, the windshield wipers can have a negative impact on the field of vision of a working unit that is to be monitored.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere eine Wischeranlage zu schaffen, die eine komfortablere Führung einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine ermöglicht.It is therefore an object of the invention to avoid the described disadvantages of the prior art and in particular to provide a wiper system which enables a more comfortable guidance of an agricultural working machine.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.
Gemäß dem Anspruch 1 wird eine Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine vorgeschlagen, insbesondere Feldhäcksler, mit einer Kabine und einer Wischeranlage zur Reinigung mehrerer Scheiben der Kabine, wobei die Wischeranlage eine Mehrzahl von Scheibenwischern und eine Steuerungseinrichtung umfasst, die zum Ansteuern der Wischeranlage mit unterschiedlichen Scheibenwischzuständen vorgesehen und eingerichtet ist, weiterhin umfassend eine Eingabeeinheit zum Einstellen zumindest eines Parameters von zumindest einem der Scheibenwischerzustände, wobei zumindest in einem ersten Scheibenwischerzustand ein Parameter eine von zumindest einem der Scheibenwischer anzufahrende Position ist.According to claim 1, an agricultural work machine is proposed, in particular a forage harvester, with a cabin and a wiper system for cleaning several windows of the cabin, wherein the wiper system comprises a plurality of windshield wipers and a control device which is provided and set up to control the wiper system with different windshield wiping states, further comprising an input unit for setting at least one parameter of at least one of the windshield wiper states, wherein at least in a first windshield wiper state a parameter is a position to be approached by at least one of the windshield wipers.
Die Erfindung hat viele Vorteile. Dadurch, dass die Position, in der sich ein Scheibenwischer befindet oder die von dem Scheibenwischer angefahren wird, einen einstellbaren Parameter bildet, wird dem Bediener ermöglicht das Anfahren von störenden Positionen durch einen der Scheibenwischer abzustellen. Hierdurch wird der Komfort beim Führen der Arbeitsmaschine deutlich erhöht. Weiterhin kann eine im Sichtfeld befindliche Position eines Scheibenwischers auf zu überwachende Arbeitsorgane vermieden werden.The invention has many advantages. Because the position in which a windshield wiper is located or which the windshield wiper moves to is an adjustable parameter, the operator is able to prevent one of the windshield wipers from moving to disruptive positions. This significantly increases the comfort when operating the work machine. Furthermore, a windshield wiper position in the field of vision of work elements to be monitored can be avoided.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der erste Scheibenwischerzustand ein Ruhezustand des zumindest einen Scheibenwischers ist und die anzufahrende Position eine Parkposition ist. Im Ruhezustand verweilen die Scheibenwischer in der Parkposition. Mithin ist es besonders vorteilhaft, wenn der Bediener die Parkposition einstellen kann, sodass sich die Scheibenwischer in der Parkposition nicht im Sichtfeld des Bedieners bzw. eines zu überwachenden Arbeitsaggregats befinden.It is particularly advantageous if the first windshield wiper state is a rest state of at least one windshield wiper and the position to be approached is a parking position. In the rest state, the windshield wipers remain in the parking position. It is therefore particularly advantageous if the operator can set the parking position so that the windshield wipers in the parking position are not in the field of vision of the operator or a work unit to be monitored.
Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass ein zweiter Scheibenwischerzustand ein Wischbetrieb zumindest eines Scheibenwischers ist, wobei die Steuerungseinrichtung die Wischeranlage derart ansteuert, so dass zumindest ein Scheibenwischer zwischen zwei Endlagen pendelt, wobei die Positionen der Endlangen an der Eingabeeinheit einstellbare Parameter bilden. Gemäß dieser Weiterbildung kann ein Wischbereich des Scheibenwischers bedarfsweise eingestellt werden um gezielt einen Bereich zu wischen, der zur Überwachung der Arbeitsmaschine relevant ist.An advantageous development provides that a second windshield wiper state is a wiping operation of at least one windshield wiper, wherein the control device controls the wiper system in such a way that at least one windshield wiper oscillates between two end positions, wherein the positions of the end positions form adjustable parameters on the input unit. According to this development, a wiping area of the windshield wiper can be adjusted as required in order to specifically wipe an area that is relevant for monitoring the work machine.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass ein dritter Scheibenwischerzustand ein Intervallwischbetrieb zumindest eines Scheibenwischers ist und ein einstellbarer Parameter eine Intervalllänge ist, wobei vorzugsweise die Intervalllänge die Dauer einer Pause zwischen einem Wischzyklus ist.A further advantageous development provides that a third windshield wiper state is an interval wiping operation of at least one windshield wiper and an adjustable parameter is an interval length, wherein the interval length is preferably the duration of a break between a wiping cycle.
In besonders bevorzugter Weise kann die Steuerungseinrichtung zum Ansteuern zumindest eines zweiten Scheibenwischers in einem Intervallwischbetrieb vorgesehen und eingerichtet sein, wobei die Steuerungseinrichtung derart eingerichtet ist, dass die zumindest zwei im Intervallwischbetrieb angesteuerten Scheibenwischer synchron betrieben werden. Eine synchrone Ansteuerung der Scheibenwischer bewirkt, dass diese zeitgleich ihre Endlagen erreichen und wieder verlassen. Ein derartiger synchroner Betrieb wird als weniger störend von einem Bediener der Arbeitsmaschine empfunden.In a particularly preferred manner, the control device can be provided and set up to control at least one second windshield wiper in an interval wiping mode, wherein the control device is set up such that the at least two windshield wipers controlled in the interval wiping mode are operated synchronously. Synchronous control of the windshield wipers causes them to reach and leave their end positions at the same time. Such synchronous operation is perceived as less disruptive by an operator of the work machine.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Kabine eine Frontscheibe mit einem Frontscheibenwischer, eine Heckscheibe mit einem Heckscheibenwischer und zwei einander gegenüberliegend angeordnete Seitenscheiben mit jeweils einem Seitenscheibenwischer umfasst, wobei in einem vierten Scheibenwischerzustand die Steuerungseinrichtung die Wischeranlage derart ansteuert, so dass zumindest die Seitenscheibenwischer in Abhängigkeit eines Betriebszustands eines Arbeitsorgans aktiviert und/oder deaktiviert werden, wobei vorzugsweise das Arbeitsorgan eine Überladeeinrichtung der Arbeitsmaschine ist und die Seitenscheibenwischer in Abhängigkeit einer Position der Überladeeinrichtung aktiviert oder deaktiviert werden. Hierdurch wird lediglich ein Scheibenwischer zur Reinigung einer sich im Sichtfeld des Bedieners auf das Arbeitsorgan befindlichen Scheibe automatisch aktiviert. Die weiteren Scheibenwischer bleiben deaktiviert und erzeugen somit keine durch die Wischbewegung generierten Geräusche.An advantageous embodiment provides that the cabin comprises a front window with a front window wiper, a rear window with a rear window wiper and two side windows arranged opposite one another, each with a side window wiper, wherein in a fourth window wiper state the control device controls the wiper system in such a way that at least the side window wipers are activated and/or deactivated depending on an operating state of a working element, wherein the working element is preferably a transfer device of the working machine and the side window wipers are activated or deactivated depending on a position of the transfer device. As a result, only one windshield wiper is automatically activated to clean a window located in the operator's field of vision of the working element. The other windshield wipers remain deactivated and therefore do not generate any noise generated by the wiping movement.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Kabine eine Tür umfasst, wobei die Steuerungseinrichtung derart eingerichtet ist, so dass diese beim Öffnen der Tür zumindest einen Scheibenwischer, vorzugsweise sämtliche Scheibenwischer deaktiviert.A further advantageous embodiment provides that the cabin comprises a door, wherein the control device is designed such that it deactivates at least one windshield wiper, preferably all windshield wipers, when the door is opened.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche und werden nachfolgend an Hand eines in mehreren Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine schematische und exemplarische Frontansicht einer selbstfahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine in Gestalt eines Feldhäckslers; -
2 eine perspektivische Ansicht einer Kabine einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine; -
3 eine schematisch dargestellte Steuereinheit mit einer Eingabeeinheit und Bedienelementen zum Ansteuern der Wischeranlage einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine.
-
1 a schematic and exemplary front view of a self-propelled agricultural working machine in the form of a forage harvester; -
2 a perspective view of a cabin of an agricultural working machine; -
3 a schematically illustrated control unit with an input unit and operating elements for controlling the wiper system of an agricultural machine.
Die Kabine 3 umfasst weiterhin eine Wischeranlage 17 zur Reinigung der Scheiben 12, 13, 16 der Kabine 3. Wie in der
In
Ein erster Scheibenwischerzustand 27 ist hierbei beispielsweise ein Ruhezustand, wobei sich der jeweilige im Ruhezustand befindliche Scheibenwischer 18, 19, 20 in seiner Parkposition 28 befindet, bzw. in die Parkposition 28 verfahren wird. Die Parkposition 28, in welchem der jeweilige Scheibenwischer 18, 19, 20 im deaktivierten Zustand verbleibt, ist erfindungsgemäß in der Eingabeeinheit 7 einstellbar.
Ein zweiter Scheibenwischerzustand 30 ist ein Wischbetrieb zumindest eines Scheibenwischers 18, 19, 20. Vorzugsweise kann jeder der Scheibenwischer 18, 19, 20 jeweils im Wischbetrieb betrieben werden. Im Wischbetrieb steuert die Steuerungseinrichtung 22 die Wischeranlage 17 derart an, so dass der zumindest eine im Wischbetrieb befindliche Scheibenwischer 18, 19, 20 zwischen zwei Endlagen 24, 25 pendelt. Der zwischen den Endlagen 24, 25 befindliche und von dem Scheibenwischer 18, 19, 20 überstrichene Bereich bildet den Wischbereich 26. Die Eingabeeinheit 7 ist zum Einstellen des Wischbereichs 26 zumindest eines Scheibenwischers 18, 19, 20, vorzugsweise der Seitenscheibenwischer 19, weiter vorzugsweise des Heckscheibenwischers 20, vorgesehen und eingerichtet. Ferner kann es auch bevorzugt sein, wenn ein Wischbereich 26 des Frontscheibenwischers 18 einstellbar ist. In der Eingabeeinheit 7 ist ein Menü zum Einstellen des Wischbereichs 26 hinterlegt. Beim Aufrufen dieses Menüs wird beispielsweise eine in
Ein dritter Scheibenwischerzustand 32 ist ein Intervallwischbetrieb zumindest eines Scheibenwischers 18, 19, 20. Besonders bevorzugt sind zumindest die Seitenscheibenwischer 19 und der Heckscheibenwischer 20 im Intervallwischbetrieb betreibbar. Ein im Intervallbetrieb befindlichen Scheibenwischer 18, 19, 20 wird von der Steuerungseinrichtung 22 derart angesteuert, sodass dieser einen Wischzyklus durchführt und nach einem jeweiligen Wischzyklus im Stillstand pausiert, wobei die zeitliche Dauer der Pause einen einstellbaren Parameter bildet. Hierbei ist als ein Wischzyklus eine Schwenkbewegung eines Scheibenwischers 18, 19, 20 von einer Endlage 25 hin zu der gegenüberliegenden Endlage 24 und wieder zurück zu verstehen. Die Eingabeeinheit 7 ist zum Einstellen der Intervalllänge, welche einer zeitlichen Dauer der Pause entspricht, vorgesehen und eingerichtet. Hierfür ist in der Eingabeeinheit 7 ein in den Figuren nicht näher dargestelltes Menü aufrufbar in dem eine zeitliche Dauer ausgewählt oder eingegeben werden kann.A third
Zusätzlich zu der Eingabeeinheit 7 umfasst die Kabine 3 mehrere Bedienelemente 21, die als Tasten ausgeführt sind. Mittels der Bedienelemente 21 kann zumindest ein Scheibenwischerzustand 27, 30, 32 aktiviert oder deaktiviert werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Intervallwischfunktion bzw. der dritte Scheibenwischerzustand 23 der Seitenscheibenwischer 19 und der Heckscheibenwischer 20 jeweils mittels eines Bedienelements 21 aktivierbar und/oder deaktivierbar ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass bei einmaliger Betätigung des jeweiligen Bedienelements 21 ein erster Intervallbetrieb und bei nochmaliger Betätigung des jeweiligen Bedienelements 21 ein zweiter Intervallbetrieb aktiviert wird, wobei sich der erste und zweite Intervallbetrieb durch die zeitliche Dauer der Pause unterscheiden.In addition to the
Hier und vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung 22 zum gleichzeitigen Ansteuern von zumindest zwei, vorzugsweise drei Scheibenwischern 19, 20 in dem dritten Scheibenwischerzustand 32 vorgesehen und eingerichtet, wobei es sich vorzugsweise um die Seitenscheibenwischer 19 und den Heckscheibenwischer 20 handelt. Hierbei steuert die Steuerungseinrichtung 22 sämtliche in dem dritten Scheibenwischerzustand 32 befindlichen Scheibenwischer 19, 20 synchron an, so dass diese gleichzeitig ihre jeweiligen Endlangen 24, 25 erreichen und verlassen.Here and preferably, the
Weiterhin ist in der Steuerungseinrichtung 22 ein vierter Scheibenwischerzustand 33 hinterlegt. In dem vierten Scheibenwischerzustand 33 steuert die Steuerungseinrichtung 22 die Wischeranlage 17 derart an, so dass die Seitenscheibenwischer 19 und vorzugsweise auch der Heckscheibenwischer 20 in Abhängigkeit eines Betriebszustands eines Arbeitsorgans betätigt werden. Der Betriebszustand kann die Ausrichtung oder Position des Arbeitsorgans umfassen. Bei dem Arbeitsorgan kann es sich bevorzugt um eine an sich bekannte und hier nicht näher dargestellte Überladeeinrichtung einer als Feldhäcksler 2 ausgeführten landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine 1 handeln. Derartige Überladeeinrichtungen sind zum Überladen des von dem Feldhäcksler 2 aufgenommenen und verarbeiteten Ernteguts auf ein Überladefahrzeug vorgesehen und eingerichtet. Beim Überladen kann sich das Überladefahrzeug beispielsweise rechtsseitig oder linksseitig neben dem Feldhäcksler 2 oder heckseitig hinter dem Feldhäcksler 2 befinden, wobei die Überladeeinrichtung entsprechend der Position des Überladefahrzeugs ausgerichtet ist. In dem vierten Scheibenwischerzustand 33 ist die Steuerungseinrichtung 22 dazu vorgesehen und eingerichtet in Abhängigkeit der Position bzw. Ausrichtung der Überladeeinrichtung einen der Scheibenwischer 19, 20 automatisch zu aktivieren, um eine im Sichtfeld des Bedieners auf die Überladeeinrichtung befindliche Scheibe 13, 16 zu wischen. Weiterhin kann die Steuerungseinrichtung 22 bei einer Positionsänderung der Überladeeinrichtung einen Scheibenwischer 19, 20 der einer Scheibe 13, 16 zugeordnet ist automatisch deaktivieren, wenn sich die Scheibe 13, 16 infolge der Positionsänderung nicht mehr im Sichtfeld des Bedieners auf die Überladeeinrichtung befindet. Zum Aktivieren des vierten Scheibenwischerzustands 33 ist in der Kabine 3 ein als Taste ausgebildetes Bedienelement 21 angeordnet.Furthermore, a fourth windshield wiper state 33 is stored in the
Weiterhin kann eine der Seitenscheiben 13 in einer Tür 34 zum Betreten der Kabine 3 angeordnet sein. Die Tür 34 ist in
Bezugszeichenliste:List of reference symbols:
- 11
- Landwirtschaftliche Arbeitsmaschineagricultural work machine
- 22
- Feldhäckslerforage harvester
- 33
- Kabinecabin
- 44
- Fahrersitzdriver's seat
- 55
- Lenksäulesteering column
- 66
- Lenkradsteering wheel
- 77
- Eingabeeinheitinput unit
- 88
- Tragstruktursupporting structure
- 99
- DachRoof
- 1010
- Tragsäulesupport column
- 1111
- Tragsäulesupport column
- 1212
- Frontscheibewindshield
- 1313
- Seitenscheibeside window
- 1414
- Tragsäulesupport column
- 1515
- Tragsäulesupport column
- 1616
- Heckscheiberear window
- 1717
- Wischeranlagewiper system
- 1818
- Frontscheibenwischerwindshield wipers
- 1919
- Seitenscheibenwischerside window wipers
- 2020
- Heckscheibenwischerrear window wiper
- 2121
- Bedienelementcontrol element
- 2222
- Steuerungseinrichtungcontrol device
- 2323
- Antriebseinheitdrive unit
- 2424
- Endlageend position
- 2525
- Endlageend position
- 2626
- Wischbereichwiping area
- 2727
- Erster ScheibenwischerzustandFirst windshield wiper state
- 2828
- Parkpositionparking position
- 2929
- AnsichtOpinion
- 3030
- Zweiter ScheibenwischerzustandSecond windshield wiper state
- 3131
- AnsichtOpinion
- 3232
- Dritter ScheibenwischerzustandThird windshield wiper state
- 3333
- Vierter ScheibenwischerzustandFourth windshield wiper state
- 3434
- Türdoor
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 4 122 738 A1 [0003]EP 4 122 738 A1 [0003]
Claims (7)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023120124.7A DE102023120124A1 (en) | 2023-07-28 | 2023-07-28 | agricultural work machine |
EP24178508.8A EP4497640A1 (en) | 2023-07-28 | 2024-05-28 | Agricultural machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023120124.7A DE102023120124A1 (en) | 2023-07-28 | 2023-07-28 | agricultural work machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023120124A1 true DE102023120124A1 (en) | 2025-01-30 |
Family
ID=91302273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023120124.7A Pending DE102023120124A1 (en) | 2023-07-28 | 2023-07-28 | agricultural work machine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4497640A1 (en) |
DE (1) | DE102023120124A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4122738A1 (en) | 2021-07-20 | 2023-01-25 | AGCO International GmbH | Configurable user interface |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7950492B2 (en) * | 2008-10-30 | 2011-05-31 | Caterpillar Forest Products Inc. | Wiper control arrangement |
US8938846B2 (en) * | 2009-08-13 | 2015-01-27 | Volvo Construction Equipment Ab | Screen wiper arrangement |
DE102009045079B4 (en) * | 2009-09-29 | 2019-05-29 | Robert Bosch Gmbh | wiper system |
DE102012013769A1 (en) * | 2012-07-11 | 2013-02-07 | Daimler Ag | Windscreen wiper device for utility vehicle, has control and regulating unit, which is provided to wiper arm to determine two parking positions during operation of utility vehicle in one among two parking positions |
DE102014209266A1 (en) * | 2014-05-15 | 2015-11-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Windscreen wiper device, motor vehicle with such a windshield wiper device and method for operating a windshield wiper device |
WO2017195907A1 (en) * | 2017-07-20 | 2017-11-16 | 株式会社小松製作所 | Work vehicle |
-
2023
- 2023-07-28 DE DE102023120124.7A patent/DE102023120124A1/en active Pending
-
2024
- 2024-05-28 EP EP24178508.8A patent/EP4497640A1/en active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4122738A1 (en) | 2021-07-20 | 2023-01-25 | AGCO International GmbH | Configurable user interface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4497640A1 (en) | 2025-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2583544B1 (en) | Visualisation device | |
EP2687923B1 (en) | Driver assistance system for agricultural vehicle | |
EP0832807B1 (en) | Method for selecting one of several equivalent operating control elements for controlling the longitudinal and/or lateral dynamics of a vehicle, in particular a motor vehicle | |
EP2280852B1 (en) | Vehicle treatment system and method for operating the same | |
DE102013000632A1 (en) | Vehicle has seat arrangement in internal space, where vehicle seat of seat row of seat arrangement is arranged such that vehicle seat is brought in lying position, in which backrest is inclined rearwards relative to seat part | |
EP4155839A1 (en) | Agricultural machine with at least one control device | |
DE10307216B4 (en) | Method for operating a wiping-washing system for motor vehicle windshields and corresponding wiper-washing device | |
DE102018009487A1 (en) | Method and device for adjusting a vehicle component | |
DE102009045079A1 (en) | Wiper system for wiping windscreen of motor vehicle, has driving device provided with motor, where larger wiping field is covered by wiping between reversal positions than by wiping between reversal position and another reversal position | |
WO2017215785A1 (en) | Construction machine, in particular a soil compacting machine, specifically a rubber-wheeled roller, method for operating a construction machine and method for producing a construction machine | |
DE102023120124A1 (en) | agricultural work machine | |
DE102012210894B4 (en) | Wiper system, control device for such a wiper system and method for operating the wiper system | |
DE102006045419B4 (en) | Method for positioning a motor vehicle windshield wiper and motor vehicle thereto | |
DE10226453C1 (en) | Visual information representation device for automobile with glass sunroof, uses flat image screen pivoted between stowed and working positions | |
DE102015000468B4 (en) | Motor vehicle with a vehicle roof that can be opened in sections or in full, in particular a convertible | |
DE102015007161A1 (en) | Motor vehicle mirror | |
DE102019125626A1 (en) | Agricultural vehicle | |
DE102019132491A1 (en) | Adjusting a rearview mirror on a vehicle | |
DE102023202221B3 (en) | Method and device for aligning a camera with a trailer hitch | |
WO2004056622A1 (en) | Wiper system for a vehicle | |
EP2955051B1 (en) | Assembly of control and/or display devices | |
EP4449848A1 (en) | Self-propelled agricultural harvester | |
DE102017131071A1 (en) | Method for operating a wiper system and wiper system | |
DE102004033762A1 (en) | Windscreen wiper system of especially vehicle has third wiper which is separately movable and position and/or direction controlled | |
DE102018130939A1 (en) | Operating device for controlling an agricultural machine |