DE102022108829A1 - Battery system for a vehicle, the vehicle comprising the battery system - Google Patents
Battery system for a vehicle, the vehicle comprising the battery system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022108829A1 DE102022108829A1 DE102022108829.4A DE102022108829A DE102022108829A1 DE 102022108829 A1 DE102022108829 A1 DE 102022108829A1 DE 102022108829 A DE102022108829 A DE 102022108829A DE 102022108829 A1 DE102022108829 A1 DE 102022108829A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery system
- reservoir
- gas
- battery
- inert gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6561—Gases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C3/00—Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
- A62C3/16—Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- A62C99/0009—Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
- A62C99/0018—Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2220/00—Batteries for particular applications
- H01M2220/20—Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Batteriesystem (102) umfassend eine Batteriezelle (104), ein Reservoir (106), insbesondere eine Kapsel, für Inertgas und ein Mittel zum Mischen von Gas, das aus der Batteriezelle austritt, mit Inertgas aus dem Reservoir (106). Fahrzeug (100) umfassend das Batteriesystem (102).Battery system (102) comprising a battery cell (104), a reservoir (106), in particular a capsule, for inert gas and a means for mixing gas emerging from the battery cell with inert gas from the reservoir (106). Vehicle (100) comprising the battery system (102).
Description
Die Erfindung geht aus von einem Batteriesystem für ein Fahrzeug und einem das Batteriesystem umfassenden Fahrzeug.The invention is based on a battery system for a vehicle and a vehicle comprising the battery system.
Bei einem thermischen Ereignis im Batteriesystem können heiße Gase entstehen, die aus der Batteriezelle austreten. Kommen diese Gase bei hoher Temperatur in hoher Konzentration mit Sauerstoff in Kontakt, entzünden sich die Gase und es entsteht eine Flamme. Eine Flammenbildung außerhalb des Fahrzeugs beim thermischen Ereignis sollte vermieden werden. Eine Möglichkeit eine Flammenbildung zu verhindern besteht darin, das heiße Gas vor Austritt aus dem Fahrzeug abzukühlen. Beispielsweise kann das Gas durch Kanäle geleitet und durch den Oberflächenkontakt zu den Kanälen abgekühlt werden. Ja nach Gasmenge, Kanallänge und eingesetztem Material erhitzt sich dabei der Kanal. Mit steigender Temperatur des Kanals sinkt die Kühlungswirkung auf das Gas. Daher ist die über einen Kanal kühlbare Gasmenge begrenzt und eine ausschließliche Kühlung des Gases ist oft nicht ausreichend.A thermal event in the battery system can produce hot gases that escape from the battery cell. If these gases come into contact with oxygen in high concentrations at high temperatures, the gases ignite and a flame is created. Flame formation outside the vehicle during a thermal event should be avoided. One way to prevent flame formation is to cool the hot gas before it exits the vehicle. For example, the gas can be passed through channels and cooled by surface contact with the channels. Depending on the amount of gas, the length of the channel and the material used, the channel heats up. As the temperature of the channel increases, the cooling effect on the gas decreases. Therefore, the amount of gas that can be cooled via a channel is limited and exclusive cooling of the gas is often not sufficient.
Das Batteriesystem gemäß des unabhängigen Anspruchs 1 vermeidet die Flammenbildung durch Beigabe eines Inertgases. Dadurch wird eine Reaktionsfreudigkeit des Gasgemisches reduziert, wodurch sich das aus austretende heiße Gas auch bei höheren Temperaturen nicht entzündet.The battery system according to independent claim 1 avoids the formation of flames by adding an inert gas. This reduces the reactivity of the gas mixture, meaning that the hot gas escaping does not ignite even at higher temperatures.
Das Batteriesystem umfasst eine Batteriezelle, ein Reservoir, insbesondere eine Kapsel, für Inertgas und ein Mittel zum Mischen von Gas, das aus der Batteriezelle austritt, mit Inertgas aus dem Reservoir.The battery system includes a battery cell, a reservoir, in particular a capsule, for inert gas and a means for mixing gas emerging from the battery cell with inert gas from the reservoir.
Vorzugsweise umfasst das Mittel zum Mischen von Gas mit Inertgas einen Luftbereich außerhalb der Batteriezelle oder einen Luftkanal, der ausgebildet ist, Gas, das aus der Batteriezelle austritt, in eine Umgebung des Batteriesystems abzuleiten.Preferably, the means for mixing gas with inert gas comprises an air region outside the battery cell or an air duct that is designed to discharge gas exiting the battery cell into an environment of the battery system.
Vorzugsweise umfasst das Reservoir eine Öffnung in den Luftbereich oder den Luftkanal.Preferably, the reservoir includes an opening into the air area or the air duct.
Vorzugsweise beinhaltet das Reservoir das Inertgas gasförmig, flüssig oder fest.The reservoir preferably contains the inert gas in gaseous, liquid or solid form.
Vorzugsweise ist das Reservoir ein Druckbehälter, insbesondere mit äußeren Dimensionen, die im Bereich zwischen 1 cm und 10cm liegen.The reservoir is preferably a pressure vessel, in particular with external dimensions that are in the range between 1 cm and 10 cm.
Vorzugsweise beinhaltet das Reservoir ein insbesondere festes oder flüssiges Trägermaterial, welches ausgebildet ist, das Inertgas physikalisch oder chemisch zu binden und ab einer definierten Temperatur freizusetzen.The reservoir preferably contains a particularly solid or liquid carrier material, which is designed to physically or chemically bind the inert gas and to release it from a defined temperature.
Vorzugsweise umfasst das Reservoir einen Verschluss für die Öffnung, der ausgebildet ist, bei einer definierten Temperatur automatisch zu öffnen.Preferably, the reservoir comprises a closure for the opening, which is designed to open automatically at a defined temperature.
Vorzugsweise ist eine Querschnittsfläche der Öffnung derart dimensioniert, dass das Inertgas über einen definierten Zeitraum, insbesondere im Bereich von im Wesentlichen 3 Sekunden bis im Wesentlichen 180 Sekunden freigegeben wird.Preferably, a cross-sectional area of the opening is dimensioned such that the inert gas is released over a defined period of time, in particular in the range from essentially 3 seconds to essentially 180 seconds.
Vorzugsweise ist ein erster Teil eines Mittels zum Ausleiten des Gases, das aus der Batteriezelle austritt, innerhalb des Batteriesystems angeordnet, wobei ein zweiter Teil des Mittels zum Ausleiten des Gases außerhalb eines Gehäuses des Batteriesystems angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil ein diese Teile trennendes Entgasungselement angeordnet ist, das ausgebildet ist, bei einem definierten Gasdruck im ersten Teil einen Strömungsquerschnitt zu öffnen, wobei im ersten Teil wenigstens ein Reservoir angeordnet ist und/oder wobei im zweiten Teil wenigstens ein Reservoir angeordnet ist. Das Entgasungselement öffnet bei einem definierten, erhöhten Druck von einer Seite. Durch das Anordnen wenigstens eines Reservoirs im ersten Teil wird eine etwaige Flammenbildung frühzeitig durch Inertgas vermieden. Durch das Anordnen wenigstens eines Reservoirs im zweiten Teil wird eine etwaige Flammenbildung nach dem Öffnen des Entgasungselements durch Inertgas vermieden. Preferably, a first part of a means for discharging the gas emerging from the battery cell is arranged within the battery system, with a second part of the means for discharging the gas being arranged outside a housing of the battery system, between the first part and the second part a degassing element separating these parts is arranged, which is designed to open a flow cross section at a defined gas pressure in the first part, at least one reservoir being arranged in the first part and/or at least one reservoir being arranged in the second part. The degassing element opens from one side at a defined, increased pressure. By arranging at least one reservoir in the first part, any flame formation caused by inert gas is prevented at an early stage. By arranging at least one reservoir in the second part, any flame formation after opening the degassing element is avoided by inert gas.
Vorzugsweise ist das Reservoir im oder am Batteriesystem oder einem Batteriegehäuse oder einer Batteriekühleinrichtung montiert.Preferably, the reservoir is mounted in or on the battery system or a battery housing or a battery cooling device.
Vorzugsweise ist das Reservoir an einer Karosserie eines Fahrzeugs montiert, das das Batteriesystem umfasst. Dies ist vorteilhaft, wenn ein Entgasungsweg außerhalb des Batteriesystems zumindest teilweise zwischen Batterie und Karosserie verläuft.Preferably, the reservoir is mounted on a body of a vehicle that includes the battery system. This is advantageous if a degassing path outside the battery system runs at least partially between the battery and the body.
Vorzugsweise ist das Inertgas CO2, Stickstoff oder ein Edelgas, insbesondere Argon.The inert gas is preferably CO2, nitrogen or a noble gas, in particular argon.
Das Fahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch umfasst das Batteriesystem und weist dementsprechende Vorteile auf.The vehicle according to the independent claim includes the battery system and has corresponding advantages.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind der folgenden Beschreibung und der Zeichnung entnehmbar.Further advantageous embodiments can be found in the following description and the drawing.
In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs, -
2 eine schematische Darstellung eines Reservoirs.
-
1 a schematic representation of a vehicle, -
2 a schematic representation of a reservoir.
In
Das Batteriesystem 102 umfasst wenigstens ein Reservoir 106 für Inertgas. Das Reservoir 106 ist im Beispiel eine Kapsel. Im Beispiel ist eine Mehrzahl von Reservoirs 106 vorgesehen.The
Das Batteriesystem 102 umfasst wenigstens ein Mittel zum Mischen von Gas, das aus der wenigstens einen Batteriezelle 104 austritt, mit Inertgas aus dem wenigstens einen Reservoir 106.The
Das Mittel zum Mischen von Gas mit Inertgas umfasst im Beispiel wenigstens einen Luftbereich 108 außerhalb der Batteriezelle 104. Das Mittel zum Mischen von Gas mit Inertgas umfasst im Beispiel wenigstens einen Luftkanal 110, der ausgebildet ist, Gas, das aus der Batteriezelle 104 austritt, in eine Umgebung 112 des Batteriesystems 102 abzuleiten. Es kann vorgesehen sein, dass das Mittel zum Mischen von Gas entweder den wenigstens einen Luftbereich 108 oder den wenigstens einen Luftkanal 110 umfasst. Der wenigstens eine Luftbereich 108 ist im Beispiel innerhalb des Batteriesystems 102 angeordnet. Der wenigstens eine Luftkanal 110 ist im Beispiel außerhalb eines Gehäuses angeordnet, welches die wenigstens eine Batteriezelle 104 aufnimmt. Der wenigstens eine Luftkanal 110 kann teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Gehäuses angeordnet sein.In the example, the means for mixing gas with inert gas comprises at least one
Das Batteriesystem 102 umfasst ein Mittel zum Ausleiten des Gases, das aus der wenigstens einen Batteriezelle 104 austritt.The
Ein erster Teil des Mittels zum Ausleiten des Gases ist innerhalb des Batteriesystems 102 angeordnet. Ein zweiter Teil des Mittels zum Ausleiten des Gases ist außerhalb eines Gehäuses des Batteriesystems 102 angeordnet. Im Beispiel umfasst der erste Teil den wenigstens einen Luftbereich 108 und der zweite Teil den wenigstens einen Luftkanal 110.A first part of the means for discharging the gas is arranged within the
Zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil ist im Beispiel wenigstens ein diese Teile trennendes Entgasungselement 114 angeordnet.In the example, at least one
Das wenigstens eine Entgasungselement 114 ist ausgebildet ist, bei einem definierten Gasdruck im ersten Teil einen Strömungsquerschnitt zu öffnen.The at least one degassing
Im ersten Teil ist im Beispiel wenigstens ein Reservoir 106 angeordnet. Im zweiten Teil ist im Beispiel wenigstens ein Reservoir 106 angeordnet.In the example, at least one
Das wenigstens eine Entgasungselement 114 ist ausgebildet, bei einem definierten, erhöhten Druck von einer Seite, d.h. im ersten Teil oder im zweiten Teil, zu öffnen.The at least one
In
Es kann vorgesehen sein, dass das Reservoir 106 das Inertgas gasförmig, flüssig oder fest beinhaltet. Es kann vorgesehen sein, dass das Reservoir 106 ein insbesondere festes oder flüssiges Trägermaterial beinhaltet, welches ausgebildet ist, das Inertgas physikalisch oder chemisch zu binden und ab einer definierten Temperatur freizusetzen. Das Inertgas ist beispielsweise CO2, Stickstoff oder ein Edelgas, insbesondere Argon. Es kann auch ein Mischgas aus diesen vorgesehen sein.It can be provided that the
Das Reservoir 106 umfasst im Beispiel einen Verschluss 204 für die Öffnung 202. Der Verschluss 204 ist beispielsweise ausgebildet ist, bei einer definierten Temperatur automatisch zu öffnen.In the example, the
Die Öffnung 202 weist im Beispiel eine Querschnittsfläche 206 auf. Die Querschnittsfläche 206 ist in einer Ausführung derart dimensioniert, dass das Inertgas über einen definierten Zeitraum freigegeben wird. Der Zeitraum liegt beispielsweise im Bereich von ca. 3 Sekunden bis ca. 180 Sekunden.In the example, the opening 202 has a cross-sectional area 206. In one embodiment, the cross-sectional area 206 is dimensioned such that the inert gas is released over a defined period of time. The period is, for example, in the range from approximately 3 seconds to approximately 180 seconds.
Das Reservoir 106 umfasst im Beispiel einen Druckbehälter 208. Die äußeren Dimensionen des Reservoirs 106 liegen beispielsweise im Bereich zwischen 1cm und 10cm.In the example, the
Das Reservoir 106 ist im Beispiel im Batteriesystem 102 montiert. Es kann vorgesehen sein, dass das Reservoir 106 am Batteriesystem 102 oder einem Batteriegehäuse oder einer Batteriekühleinrichtung montiert ist.The
Das Reservoir 106 kann auch an einer Karosserie des Fahrzeugs 100 montiert sein.The
Das Mittel zum Ausleiten des Gases kann einen Kanal außerhalb des Batteriesystems 102 umfassen, der zumindest teilweise zwischen Batterie und Karosserie verläuft.The means for exhausting the gas may include a channel outside the
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022108829.4A DE102022108829A1 (en) | 2022-04-12 | 2022-04-12 | Battery system for a vehicle, the vehicle comprising the battery system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022108829.4A DE102022108829A1 (en) | 2022-04-12 | 2022-04-12 | Battery system for a vehicle, the vehicle comprising the battery system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022108829A1 true DE102022108829A1 (en) | 2023-10-12 |
Family
ID=88094295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022108829.4A Pending DE102022108829A1 (en) | 2022-04-12 | 2022-04-12 | Battery system for a vehicle, the vehicle comprising the battery system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022108829A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170098806A1 (en) | 2014-05-21 | 2017-04-06 | Thermal Ceramics, Inc. | Passive insulation materials |
EP3333932A1 (en) | 2016-12-06 | 2018-06-13 | Samsung SDI Co., Ltd. | Battery system |
US20190351268A1 (en) | 2017-01-26 | 2019-11-21 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Battery pack including fire extinguishing system |
-
2022
- 2022-04-12 DE DE102022108829.4A patent/DE102022108829A1/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170098806A1 (en) | 2014-05-21 | 2017-04-06 | Thermal Ceramics, Inc. | Passive insulation materials |
EP3333932A1 (en) | 2016-12-06 | 2018-06-13 | Samsung SDI Co., Ltd. | Battery system |
US20190351268A1 (en) | 2017-01-26 | 2019-11-21 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Battery pack including fire extinguishing system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008034700A1 (en) | Battery for use in e.g. luggage compartment in interior of e.g. hybrid vehicle, has set of battery cells and housing, and pipe attached to opening for discharging gases, where housing exhibits opening | |
DE69402930T2 (en) | Differential pressure control method for plate reformers of a fuel cell power generation system | |
DE4330623C2 (en) | Fuel cell device with internal reforming and operating method for the fuel cell device | |
DE102013216071A1 (en) | Galvanic system comprising a plurality of galvanic cells and a degassing device | |
DE102008059968A1 (en) | Method for operation of lithium ion battery of motor vehicle, involves fluidically connecting inner space of battery with refrigerant circuit of battery by emergency line, and guiding refrigerant from refrigerant circuit into inner space | |
WO2014139710A1 (en) | Degassing system for battery modules | |
DE102018210151A1 (en) | Vehicle with a high-voltage battery | |
DE102013201365A1 (en) | Battery module of battery e.g. lithium-ion battery for motor car, has closure flap that is arranged inside degassing channel between degassing elements and divides degassing channel | |
DE102007002286A1 (en) | Media supply plate for a fuel cell stack | |
DE102021114113A1 (en) | BATTERY UNIT, BATTERY MODULE AND BATTERY PACK | |
EP1332789A2 (en) | Method for the catalytic oxidation of gases, recombination device for carrying out said method and system with such a device | |
WO2022112036A1 (en) | Pressure equalization device, method for pressure equalization, and housing, in particular battery housing | |
DE102021116122A1 (en) | Electrochemical energy storage | |
WO2020260035A1 (en) | Fuel cell system with a ventilation line and/or a compressor ventilation line, method for ventilating a housing of a fuel cell system and vehicle | |
DE102022108829A1 (en) | Battery system for a vehicle, the vehicle comprising the battery system | |
DE102022112724B4 (en) | Battery system with degassing device | |
DE1671870B1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RECONNECTING HYDROGEN AND OXYGEN GASES GENERATED IN A GAS-TIGHT CELL OF AN ACCUMULATOR | |
DE3209438C1 (en) | Method and measuring device for determining the activity of carbon in furnace atmospheres | |
DE102014018603B4 (en) | Gas generator, gas bag module and vehicle safety system | |
EP3401628B1 (en) | Conveyance of an item to be conveyed | |
EP0964743B1 (en) | Device for eliminating hydrogen | |
AT521519B1 (en) | The fuel cell system | |
DE202023107581U1 (en) | Valve arrangement, battery and electric vehicle | |
DE102016007751B4 (en) | Method and device for inerting an oxygen-containing gas | |
DE102023102276B4 (en) | Battery arrangement and vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050300000 Ipc: H01M0050383000 |
|
R016 | Response to examination communication |