DE102021118288A1 - Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing - Google Patents
Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021118288A1 DE102021118288A1 DE102021118288.3A DE102021118288A DE102021118288A1 DE 102021118288 A1 DE102021118288 A1 DE 102021118288A1 DE 102021118288 A DE102021118288 A DE 102021118288A DE 102021118288 A1 DE102021118288 A1 DE 102021118288A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- motor vehicle
- bore
- drive
- drive unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/032—Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by the materials used
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/12—Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
- F16H57/022—Adjustment of gear shafts or bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/12—Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/10—Covers; Housings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/45—Manufacturing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/02—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
- F16H1/04—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
- F16H1/12—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
- F16H1/16—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H19/00—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
- F16H19/02—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
- F16H19/04—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
- F16H57/022—Adjustment of gear shafts or bearings
- F16H2057/0222—Lateral adjustment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/032—Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by the materials used
- F16H2057/0325—Moulded casings made from plastic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/12—Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
- F16H2057/125—Adjustment of backlash during mounting or assembly of gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H21/00—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
- F16H21/10—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
- F16H21/44—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Anbringung einer kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit (1) in oder an einem zugehörigen Gehäuse (2), insbesondere zur Befestigung eines Türantriebes (1) in einem Antriebsgehäuse (2), wonach das Gehäuse (2) hergestellt und mit wenigstens einer Bohrung (5) zur Definition einer Lagerstelle für einen vorzugsweise rotierenden Antriebsbestandteil (7, 8, 9, 10, 11) ausgerüstet wird. Erfindungsgemäß wird die Bohrung (5) bei der Gehäuseherstellung mit einem Querschnitt (Q1) unterhalb eines Gebrauchsmaßes produziert und anschließend bis zum Gebrauchsmaß (Q2) nachgearbeitet.The invention relates to a method for attaching a motor vehicle drive unit (1) in or on an associated housing (2), in particular for fastening a door drive (1) in a drive housing (2), after which the housing (2) is produced and equipped with at least one Bore (5) for defining a bearing point for a preferably rotating drive component (7, 8, 9, 10, 11) is equipped. According to the invention, the bore (5) is produced during the manufacture of the housing with a cross section (Q1) below a usage dimension and is then reworked to the usage dimension (Q2).
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbringung bzw. Befestigung einer kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit in oder an einem zugehörigen Gehäuse, insbesondere zur Befestigung eines Türantriebes in einem Antriebsgehäuse, wonach das Gehäuse hergestellt und mit wenigstens einer Bohrung zur Definition einer Lagerstelle für einen vorzugsweise rotierenden Antriebsbestandteil ausgerüstet wird.The invention relates to a method for attaching or fastening a motor vehicle drive unit in or on an associated housing, in particular for fastening a door drive in a drive housing, after which the housing is produced and equipped with at least one bore to define a bearing point for a preferably rotating drive component.
Kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheiten und insbesondere Türantriebe müssen je nach Anwendungsfall mehr oder minder große Drehmomente zur Verfügung stellen, um die betreffende Kraftfahrzeug-Tür und insbesondere ihren Türflügel bewegen zu können. Bei der Kraftfahrzeug-Tür kann es sich ganz generell um jedwede in oder an einem Kraftfahrzeug befindliche Tür, Klappe oder dergleichen handeln. Insbesondere gehören hierzu Kraftfahrzeug-Seitentüren, Kraftfahrzeug-Heckklappen aber auch Kraftfahrzeug-Fronthauben, Kraftfahrzeug-Schiebetüren, Kraftfahrzeug-Tankklappen, Kraftfahrzeug-Ladeklappen etc. um nur einzelne beispielhaft zu nennen. D. h., der Begriff Kraftfahrzeug-Tür und dementsprechend auch die zu seiner Bewegung erforderliche kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheit sind jeweils weit auszulegen.Depending on the application, motor vehicle drive units and in particular door drives must provide more or less large torques in order to be able to move the relevant motor vehicle door and in particular its door leaf. The motor vehicle door can generally be any door, flap or the like located in or on a motor vehicle. In particular, these include motor vehicle side doors, motor vehicle tailgates, but also motor vehicle front hoods, motor vehicle sliding doors, motor vehicle tank flaps, motor vehicle loading flaps, etc., to name just a few by way of example. That is, the term motor vehicle door and accordingly also the motor vehicle drive unit required to move it are to be interpreted broadly in each case.
Neben der Anforderung, mithilfe solcher kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheiten große Drehmomente zur Verfügung zu stellen, spielen Fragen der Akustik und Haptik bei solchen kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheiten eine bedeutende und sogar noch wachsende Rolle. Tatsächlich werden solche kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheiten im sogenannten Servo-Betrieb so beaufschlagt, dass die von beispielsweise der Hand eines Benutzers erzeugte Bewegung der Kraftfahrzeugtür durch den Antrieb bzw. die kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheit unterstützt wird. In einem solchen Fall wird von dem Benutzer erwartet, dass etwaige Reibung innerhalb der Antriebseinheit möglichst klein ist. Tatsächlich wird an dieser Stelle und aufgrund der geforderten Drehmomente typischerweise mit einem mehrstufigen Getriebe gearbeitet. Außerdem geht ein Benutzer insbesondere im Servo-Betrieb davon aus, dass die Reibung in der Antriebseinheit über den Verstellwinkel der Kraftfahrzeug-Tür überwiegend konstant bleibt.In addition to the requirement to make large torques available with the help of such motor vehicle drive units, questions of acoustics and haptics play an important and even growing role in such motor vehicle drive units. In fact, such motor vehicle drive units are acted upon in so-called servo mode in such a way that the movement of the motor vehicle door generated by a user's hand, for example, is supported by the drive or the motor vehicle drive unit. In such a case, the user expects that any friction within the drive unit is as small as possible. In fact, at this point and because of the required torques, a multi-stage gear is typically used. In addition, a user assumes, particularly in servo mode, that the friction in the drive unit remains largely constant over the adjustment angle of the motor vehicle door.
Jede Abweichung hiervon, insbesondere zyklische Änderungen in der Getriebereibung oder auch eine große Reibung innerhalb des Getriebes, werden als störend empfunden. Das gilt nicht nur im Hinblick auf die Haptik, sondern auch unter Berücksichtigung der mit einer solchen Reibung einhergehenden Geräuschentwicklung. Ebenso störend werden etwaige unerwünschte Schwingungen der Kraftfahrzeug-Tür bei ihrer motorischen Beaufschlagung empfunden.Any deviation from this, in particular cyclical changes in the transmission friction or high friction within the transmission, are perceived as disruptive. This not only applies to the haptics, but also taking into account the noise development associated with such friction. Any undesired vibrations of the motor vehicle door when it is acted on by a motor are just as disturbing.
Im gattungsbildenden Stand der Technik nach der
Bei einer anderen Antriebseinheit entsprechend der
Bei der
Der Stand der Technik setzt folglich verschiedene Methoden und Vorgehensweisen ein, um Schwingungen bei Kraftfahrzeug-Türen oder etwaiges Spiel zu beherrschen. Die an dieser Stelle realisierten und zum Einsatz kommenden Vorgehensweisen sind jedoch relativ aufwendig, wenn man die spezifischen Verbindungsmittel nach dem gattungsbildenden Stand der Technik entsprechend der
Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, ein derartiges Verfahren zur Befestigung einer kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit in oder an einem zugehörigen Gehäuse so weiterzuentwickeln, dass der konstruktive und technologische Aufwand gegenüber dem Stand der Technik verringert sind.Accordingly, the present invention is based on the technical problem of further developing such a method for fastening a motor vehicle drive unit in or on an associated housing in such a way that the design and technological effort is reduced compared to the prior art.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Verfahren vor, dass die wenigstens eine Bohrung im Gehäuse zur Definition der Lagerstelle für einen rotierenden Antriebsbestandteil bei der Gehäuseherstellung mit einem Querschnitt unterhalb eines Gebrauchmaßes produziert und anschließend bis zum Gebrauchsmaß nachgearbeitet wird.To solve this technical problem, the invention proposes in a generic method that the at least one hole in the housing to define the bearing point for a rotating drive component is produced during the manufacture of the housing with a cross-section below a usable dimension and is then reworked to the usable dimension.
Die Erfindung geht hierbei zunächst einmal von der Erkenntnis aus, dass die wenigstens eine Bohrung zur Definition der Lagerstelle für den regelmäßig rotierenden Antriebsbestandteil, beispielsweise ein Zahnrad eines Getriebes, bei der Herstellung des Gehäuses in der Regel nicht so präzise und lagegenau im Gehäuse definiert werden kann, dass hierdurch Lagerspiel vermieden wird. Vielmehr hat die Erfindung erkannt, dass insbesondere die Achsabstände der einzelnen rotierenden Antriebsbestandteile, beispielsweise die Achsabstände der Zahnräder eines einem Elektromotor nachgeschalteten Getriebes, eine zentrale Bedeutung für die haptische und akustische Qualität des realisierten Antriebes bzw. der Antriebseinheit haben. Wenn also die Achsabstände der einzelnen Getriebestufe im Beispielfall exakt eingehalten und bei der Herstellung vorgegeben werden können, lässt sich hierdurch das Getriebespiel auf ein Minimum reduzieren.The invention is based on the knowledge that the at least one bore for defining the bearing point for the regularly rotating drive component, for example a gear wheel of a transmission, cannot generally be defined in the housing with such precision and position during manufacture of the housing that this avoids bearing play. Rather, the invention has recognized that in particular the center distances of the individual rotating drive components, for example the center distances of the gears of a transmission connected downstream of an electric motor, are of central importance for the haptic and acoustic quality of the implemented drive or drive unit. So if the center distances of the individual gear stages in the example can be maintained exactly and specified during production, the gear backlash can be reduced to a minimum.
Um dennoch das Gehäuse bzw. Antriebsgehäuse kostengünstig herstellen zu können, schlägt die Erfindung folglich vor, dass die betreffende Bohrung zur Definition der Lagerstelle bei der Gehäuseherstellung mit dem Querschnitt unterhalb des Gebrauchsmaßes produziert wird. Das Gebrauchsmaß stellt dabei den Querschnitt der Bohrung dar, welcher benötigt wird, damit beispielsweise ein Zapfen des rotierenden Antriebsbestandteils spielfrei in der Bohrung gehalten wird und rotieren kann. Dieses Gebrauchsmaß wird erfindungsgemäß erst im Nachhinein realisiert und umgesetzt, nämlich indem die mit dem Querschnitt unterhalb des Gebrauchsmaßes produzierte Bohrung nach der Herstellung des Gehäuses bzw. Antriebsgehäuses anschließend bis zum Gebrauchsmaß nachgearbeitet wird.In order nevertheless to be able to manufacture the housing or drive housing inexpensively, the invention consequently proposes that the bore in question for defining the bearing point is produced with the cross section below the usage dimension during the manufacture of the housing. The usage dimension represents the cross-section of the bore, which is required so that, for example, a pin of the rotating drive component is held in the bore without play and can rotate. According to the invention, this usage dimension is only realized and implemented afterwards, namely in that the bore produced with the cross section below the usage dimension is then reworked to the usage dimension after the production of the housing or drive housing.
Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass sich in der Regel die Herstellung des Gehäuses und damit auch der einen oder der mehreren Bohrungen für die betreffenden Lagerstellen in der Regel nicht mit der erforderlichen Genauigkeit durchführen lässt, die benötigt wird, um die Achsabstände der einzelnen rotierenden Antriebsbestandteile exakt einstellen zu können, um das Spiel zu minimieren. Vielmehr kommen an dieser Stelle in der Regel Spritzgießvorgänge bei der Produktion des Gehäuses zum Einsatz, die schon aufgrund der hiermit einhergehenden Temperatureffekte und Materialeffekte nicht die geforderte Genauigkeit liefern. Dafür sind solche Spritzgießvorgänge besonders kostengünstig, was in Anbetracht der hohen Stückzahlen solcher kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheiten von besonderer Bedeutung ist und erfindungsgemäß ausdrücklich beibehalten wird. Gleichwohl kann das Getriebespiel gegenüber bisherigen Vorgehensweisen deutlich reduziert werden, weil die Bohrung zunächst mit dem Querschnitt unterhalb des Gebrauchsmaßes produziert und erst anschließend nach der Gehäuseherstellung bis zum Gebrauchsmaß nachgearbeitet wird. Dadurch können die Achsabstände zwischen den einzelnen rotierenden Antriebsbestandteilen besonders genau eingehalten und vorgegeben werden. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.The invention is based on the knowledge that the production of the housing and thus also the one or more bores for the bearing points in question cannot usually be carried out with the required accuracy that is required to determine the center distances of the bearing points to be able to precisely adjust the individual rotating drive components in order to minimize play. Instead, injection molding processes are generally used at this point in the production of the housing, which do not deliver the required accuracy simply because of the temperature effects and material effects associated with them. On the other hand, such injection molding processes are particularly inexpensive, which is of particular importance in view of the large number of such motor vehicle drive units and is expressly retained according to the invention. Nevertheless, the gear backlash can be significantly reduced compared to previous procedures, because the bore is first produced with the cross section below the usage size and is only then reworked to the usage size after the housing has been manufactured. As a result, the center distances between the individual rotating drive components can be maintained and specified particularly precisely. This is where the main advantages can be seen.
Im Rahmen einer Variante mit besonders vorteilhafter Wirkung wird die Bohrung regelmäßig mit einer Lagerbuchse ausgerüstet. Die Lagerbuchse kann dabei in einen Gehäusebestandteil beim Herstellungsvorgang des Gehäuses integriert werden. In der Regel ist das Gehäuse mit wenigstens zwei Gehäusebestandteile ausgerüstet. Bei den Gehäusebestandteilen handelt es sich einerseits um ein Gehäuseunterteil und andererseits einen Gehäusedeckel. Das Gehäuseunterteil und der Gehäusedeckel werden nach der Montage der kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit miteinander vereinigt. Dabei kann das Gehäuse aus den beiden Gehäusebestandteilen insgesamt auch mediendicht durch beispielsweise eine zusätzlich eingelegte Dichtung ausgebildet werden. Dadurch lässt sich etwaiges eindringendes Wasser, Staub oder Schmutz von der im Innern des Gehäuses befindlichen kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit fernhalten.As part of a variant with a particularly advantageous effect, the bore is regularly equipped with a bearing bush. The bearing bush can be integrated into a housing component during the manufacturing process of the housing. As a rule, the housing is equipped with at least two housing components. The housing components are, on the one hand, a housing base and, on the other hand, a housing cover. The lower housing part and the housing cover are combined with one another after the motor vehicle drive unit has been assembled. In this case, the housing can also be made media-tight overall from the two housing components, for example by means of an additionally inserted seal. As a result, any penetrating water, dust or dirt can be kept away from the motor vehicle drive unit located inside the housing.
Das Gehäuse bzw. die beiden Gehäusebestandteile werden in der Regel durch einen Spritzgießvorgang hergestellt. Dabei hat es sich bewährt, wenn die Gehäusebestandteile die metallische Lagerbuchse durch den betreffenden Spritzgießvorgang, insbesondere einen Kunststoffspritzgießvorgang, umschließen. Die metallische Lagerbuchse kann dabei aus einer Kupfer-, Zink- oder Zinnlegierung hergestellt sein, lässt sich folglich auch im Nachhinein besonders präzise und einfach spanend nachbearbeiten.The housing or the two housing components are usually produced by an injection molding process. It has proven useful if the housing components enclose the metallic bearing bush through the relevant injection molding process, in particular a plastic injection molding process. The metallic bearing bush can be made from a copper, zinc or tin alloy and can therefore also be subsequently machined particularly precisely and easily.
Die beiden Gehäusebestandteile lassen sich dabei zunächst temporär miteinander verbinden, wobei erst im Anschluss an diese temporäre Verbindung die betreffende Bohrung nachbearbeitet wird. In diesem Zusammenhang lässt sich zumindest eine Lagerbuchse als Ausrichthilfe nutzen. Dabei geht die Erfindung insgesamt so vor, dass die beiden Gehäusebestandteile in ihrer Gebrauchslage miteinander verbunden werden, damit in dieser Gebrauchslage anschließend die spannende Nachbearbeitung der jeweiligen Bohrung und vorzugsweise der an dieser Stelle realisierten Lagerbuchse vorgenommen wird.The two housing components can initially be temporarily connected to one another, with the hole in question only being reworked after this temporary connection. In this context, at least one bearing bush can be used as an alignment aid. The invention as a whole proceeds in such a way that the two housing components are connected to one another in their position of use, so that in this position of use the clamping post-processing of the respective bore and preferably of the bearing bush realized at this point is then carried out.
Die als Ausrichthilfe für die temporäre Verbindung der beiden Gehäusebestandteile genutzte Lagerbuchse kann dabei von vornherein mit ihrem Gebrauchsmaß ausgerüstet werden, sodass sich die Nachbearbeitung auf die übrigen Lagerbuchsen beschränkt. Das ist allerdings nicht zwingend. Entscheidend ist die Tatsache, dass die beiden Gehäusebestandteile in ihrer Gebrauchslage miteinander temporär verbunden werden, damit während dieser temporären Verbindung die eine oder die mehreren Lagerbuchsen spanend nachbearbeitet werden können. Im Anschluss daran wird die temporäre Verbindung der beiden Gehäusebestandteile wieder aufgehoben, um darauffolgende die kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheit im Innern des Gehäuses zu platzieren und die Montage vorzunehmen. Da im Vorfeld die Achsabstände der jeweils rotierenden Antriebsbestandteile, insbesondere der Zahnräder, exakt den Vorgaben entsprechend eingestellt worden sind, ist anschließend im Betrieb der kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit mit einem spiel- und reibungsarmen Antrieb zu rechnen und werden etwaige Schwingungen der angeschlossenen Kraftfahrzeug-Tür konstruktionsbedingt vermieden. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.The bearing bushing used as an alignment aid for the temporary connection of the two housing components can be connected to her from the outset can be equipped to fit their intended use, so that post-processing is limited to the remaining bearing bushes. However, this is not mandatory. The decisive factor is the fact that the two housing components are temporarily connected to one another in their position of use, so that the one or more bearing bushes can be reworked by machining during this temporary connection. Following this, the temporary connection between the two housing components is canceled again in order to then place the motor vehicle drive unit inside the housing and carry out the assembly. Since the center distances of the respective rotating drive components, in particular the gears, have been set exactly according to the specifications in advance, a low-backlash and low-friction drive can then be expected during operation of the motor vehicle drive unit and any vibrations of the connected motor vehicle door are avoided due to the design. This is where the main advantages can be seen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, es zeigen:
-
1 eine kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheit zum Antrieb einer Kraftfahrzeug-Tür, hier einer Kraftfahrzeug-Heckklappe, -
2 den Gegenstand nach der1 , reduziert auf die kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheit und das Gehäuse in einer Aufsicht, -
3 einen Schnitt durch das Gehäuse und -
4 die Nachbearbeitung der einzelnen Lagerstellen.
-
1 an automotive drive unit for driving a motor vehicle door, here a motor vehicle tailgate, -
2 the item after the1 , reduced to the automotive drive unit and the housing in a top view, -
3 a cut through the case and -
4 the post-processing of the individual storage locations.
In der
Vorliegend geht es nun insbesondere darum, die kraftfahrzeugtechnische Antriebseinheit 1 in dem zugehörigen Gehäuse 2 zu befestigen. Bei der kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit 1 handelt es sich im Rahmen der Darstellung und nicht einschränkend um einen Türantrieb 1, nämlich den Türantrieb 1 für die Heckklappe 3. Zur Befestigung respektive Anbringung des Türantriebes 1 in dem Gehäuse 2 bzw. Antriebsgehäuse 2 wird zunächst das Gehäuse 2 hergestellt und mit wenigstens einer insbesondere in der
Die Rotationen des Zahnrades 8 führen nun dazu, dass die Zahnstange 9 in der
Entscheidend ist nun der Umstand, dass bei einem Verfahren zur Anbringung der kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit bzw. des Türantriebes 1 in dem Gehäuse 2 so vorgegangen wird, dass die zuvor bereits angesprochene und in der
Dieses Gebrauchsmaß bzw. Querschnitt Q2 wird jedoch erfindungsgemäß derart zur Verfügung gestellt und realisiert, dass die Bohrung 5 zunächst mit dem Querschnitt Q1 unterhalb des Gebrauchsmaßes mit dem Querschnitt Q2 bei der Herstellung des Gehäuses 2 definiert wird und dann eine Nachbearbeitung erfährt. Im Rahmen dieser Nachbearbeitung wird nicht nur der Querschnitt der Bohrung 5 von dem Herstellungsmaß mit dem Querschnitt Q1 bis zum Gebrauchsmaß mit dem Querschnitt Q2 vergrößert. Sondern grundsätzlich kann auch die Position der Bohrung 5 verändert werden.However, this usage dimension or cross section Q 2 is made available and realized according to the invention in such a way that the
Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass die Genauigkeit eines in der
Man erkennt, dass sich das Gehäuse 2 im Ausführungsbeispiel aus zwei Gehäusebestandteilen 2a, 2b zusammensetzt. Bei dem Gehäusebestandteil 2a handelt es sich um ein Gehäuseunterteil 2a, während der weitere zweite Gehäusebestandteil 2b als das Gehäuseunterteil 2a verschließender Gehäusedeckel 2b ausgebildet ist. Beide Gehäusebestandteile 2a, 2b werden im Rahmen des Ausführungsbeispiels durch Spritzgießen und insbesondere Kunststoffspritzgießen hergestellt.It can be seen that the
Dabei wird im Detail so vorgegangen, dass zunächst einmal die Bohrung 5 mit einer hierin eingesetzten Lagerbuchse 13 ausgerüstet ist. Wie zuvor bereits dargestellt und erläutert, verfügt die metallische Lagerbuchse 13 beim Herstellungsvorgang über den Querschnitt Q1 unterhalb des Gebrauchsmaßes mit dem Querschnitt Q2. Um die Lagerbuchse 13 in den Herstellungsvorgang des Gehäuses 2 zu integrieren, wird die Lagerbuchse 13 durch den beschriebenen Spritzgießvorgang und insbesondere Kunststoffspritzgießvorgang umschlossen. Das kann schnell und kostengünstig vorgenommen werden. Bei der Lagerbuchse 13 handelt es sich um eine metallische Lagerbuchse 13, die vorteilhaft aus Kupfer, Zink und/oder Zinn oder entsprechenden Legierungen hergestellt worden ist. Selbstverständlich können an dieser Stelle auch andere Metalle zur Realisierung der Lagerbuchse 13 zum Einsatz kommen.In detail, the procedure is such that first of all the
Um die in die Bohrung 5 eingesetzte Lagerbuchse 13 nach dem Herstellvorgang und dem hiermit verbundenen Querschnitt Q1 unterhalb des Gebrauchsmaßes mit dem Querschnitt Q2 für die anschließende Montage des betreffenden Zapfens 6 in der Bohrung 5 vorzubereiten, wird die betreffende Lagerbuchse 13 nach dem Herstellvorgang des Gehäuses 2 spanend nach bearbeitet. Dazu kann im einfachsten Fall die Lagerbuchse 13 und folglich auch die Bohrung 5 mit einem in der
Um nun die beschriebene Nachbearbeitung der betreffenden Lagerbuchse 5 vornehmen zu können, werden in der Regel das Gehäuseunterteil 2a und das Gehäuseoberteil 2b temporär miteinander verbunden. Erst dann wird die betreffende Bohrung 5 nachbearbeitet. Die temporäre Verbindung der beiden Gehäusebestandteile 2a, 2b kann dabei so vorgenommen werden, dass hierzu wenigstens eine Lagerbuchse 13 als Ausrichthilfe genutzt wird. Beispielsweise ist es denkbar, beide Gehäusebestandteile 2a, 2b in ihrer in der
Wie bereits erläutert, kann zur temporären Verbindung der beiden Gehäusebestandteile 2a, 2b wenigstens eine Lagerbuchse 13 als Ausrichthilfe genutzt werden. In der Regel verfügt die Lagerbuchse 13 als Ausrichthilfe bereits über den zum Gebrauchsmaß gehörigen und korrespondierenden Querschnitt Q2. Das ist allerdings nicht zwingend. Denkbar ist es hier beispielsweise, dass in die betreffende Lagerbuchse 13 im Gehäuseunterteil 2a ein Zapfen zum Ausrichten eingesteckt wird, der in eine korrespondierende Bohrung im Gehäusedeckel 2b eintaucht, sodass hierdurch beide Gehäusebestandteile 2a, 2b temporär miteinander verbunden werden, und zwar in ihrer in der
Sobald die Lagerbuchsen 13 die gewünschte Nachbearbeitung erfahren haben, wird im beschriebenen Beispielfall der Zapfen zum Ausrichten der beiden Gehäusebestandteile 2a, 2b entfernt, werden die beiden Gehäusebestandteile geöffnet und lassen sich anschließend die einzelnen Antriebsbestandteile 7, 8, 9, 10, 11 im Innern des Gehäuses 2 platzieren und hierin anbringen. Anschließend wird das Gehäuse 2 geschlossen. Dabei kann zwischen dem Gehäuseunterteil 2a und dem Deckel bzw. Gehäusedeckel 2b eine zusätzlich eingebrachte und nicht ausdrücklich dargestellte Dichtung vorgesehen werden, um einen mediendichten Verschluss des Gehäuses 2 mit der darin befindlichen bzw. angebrachten kraftfahrzeugtechnischen Antriebseinheit 1 zur Verfügung zu stellen.As soon as the bearing
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Antriebseinheitdrive unit
- 11
- Türantriebdoor drive
- 22
- GehäuseHousing
- 2a2a
- Gehäuseunterteilhousing base
- 2b2 B
- Gehäusedeckelhousing cover
- 33
- Kraftfahrzeug-Türmotor vehicle door
- 44
- Kraftfahrzeugmotor vehicle
- 55
- Bohrungdrilling
- 55
- Lagerbuchsebearing bush
- 66
- Zapfencones
- 7, 8, 9, 10, 117, 8, 9, 10, 11
- Antriebsbestandteildrive component
- 88th
- Antriebszahnraddrive gear
- 88th
- Zahnradgear
- 99
- Zahnstangerack
- 1111
- Gelenkjoint
- 1212
- Achseaxis
- 1313
- Lagerbuchsebearing bush
- 1414
- Spiralbohrertwist drill
- AA
- Achsabstandcenter distance
- Q1Q1
- Querschnittcross-section
- Q2Q2
- Querschnittcross-section
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 4319705 A1 [0005]DE 4319705 A1 [0005]
- DE 102018127315 A1 [0006, 0008]DE 102018127315 A1 [0006, 0008]
- DE 102019121640 A1 [0007]DE 102019121640 A1 [0007]
- DE 202015105598 U1 [0007]DE 202015105598 U1 [0007]
- DE 4310705 A1 [0008]DE 4310705 A1 [0008]
Claims (10)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021118288.3A DE102021118288A1 (en) | 2021-07-15 | 2021-07-15 | Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing |
PCT/DE2022/100504 WO2023284916A1 (en) | 2021-07-15 | 2022-07-14 | Method for fastening and/or mounting a drive unit for automotive engineering in or on an associated housing |
EP22747257.8A EP4370768A1 (en) | 2021-07-15 | 2022-07-14 | Method for fastening and/or mounting a drive unit for automotive engineering in or on an associated housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021118288.3A DE102021118288A1 (en) | 2021-07-15 | 2021-07-15 | Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021118288A1 true DE102021118288A1 (en) | 2023-01-19 |
Family
ID=82701684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021118288.3A Pending DE102021118288A1 (en) | 2021-07-15 | 2021-07-15 | Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4370768A1 (en) |
DE (1) | DE102021118288A1 (en) |
WO (1) | WO2023284916A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4310705A1 (en) | 1993-04-01 | 1994-10-06 | Bosch Gmbh Robert | Male connector strip for electronic controllers in motor vehicles |
DE4319705A1 (en) | 1993-06-10 | 1994-12-15 | Brose Fahrzeugteile | Device for mounting a drive unit, for example a power-window motor |
DE202015105598U1 (en) | 2014-11-06 | 2016-04-05 | Ford Global Technologies, Llc | A bidirectional element drive system |
DE102018127315A1 (en) | 2017-11-02 | 2019-05-02 | Magna Closures Inc. | Closing panel extension mechanism with bushes |
DE102019121640A1 (en) | 2019-02-11 | 2020-08-13 | Inventus Engineering Gmbh | Door component and procedure |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4021973C1 (en) * | 1990-07-10 | 1992-01-02 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | |
DE102016216884A1 (en) * | 2016-09-06 | 2018-03-08 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Drive device with acoustic decoupling for a window regulator |
-
2021
- 2021-07-15 DE DE102021118288.3A patent/DE102021118288A1/en active Pending
-
2022
- 2022-07-14 EP EP22747257.8A patent/EP4370768A1/en active Pending
- 2022-07-14 WO PCT/DE2022/100504 patent/WO2023284916A1/en active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4310705A1 (en) | 1993-04-01 | 1994-10-06 | Bosch Gmbh Robert | Male connector strip for electronic controllers in motor vehicles |
DE4319705A1 (en) | 1993-06-10 | 1994-12-15 | Brose Fahrzeugteile | Device for mounting a drive unit, for example a power-window motor |
DE202015105598U1 (en) | 2014-11-06 | 2016-04-05 | Ford Global Technologies, Llc | A bidirectional element drive system |
DE102018127315A1 (en) | 2017-11-02 | 2019-05-02 | Magna Closures Inc. | Closing panel extension mechanism with bushes |
DE102019121640A1 (en) | 2019-02-11 | 2020-08-13 | Inventus Engineering Gmbh | Door component and procedure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2023284916A1 (en) | 2023-01-19 |
EP4370768A1 (en) | 2024-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3717724B1 (en) | Spindle drive assembly and vehicle flap with a spindle drive assembly | |
DE202008010921U1 (en) | Adjusting gear for an adjustment of a motor vehicle | |
DE102017128388A1 (en) | Spindle drive assembly, vehicle door with a spindle drive assembly and method for mounting a planetary gear train of a spindle drive assembly | |
DE112013007022T5 (en) | Movement mechanism and exterior mirror for a vehicle equipped with such a movement mechanism | |
DE102017128391A1 (en) | Spindle drive assembly and vehicle flap with a spindle drive assembly | |
EP3486523A1 (en) | Planetary carrier | |
DE102009036835A1 (en) | Actuator for automotive applications | |
DE102006005499A1 (en) | Motor vehicle seat actuator, has gear holder in which gear box is retained so as to pivot around swivel axis and includes attaching hole that extends parallel to axis, where gear holder is cut from profile part extruded in aluminum | |
DE102021104649A1 (en) | Steering actuator for rear axle steering and method of assembling a steering actuator | |
DE69028555T2 (en) | PORTABLE MACHINE TOOL | |
DE102014117646A1 (en) | PLANETARY GEARBOX FOR A STEERING SYSTEM AND METHOD FOR MOUNTING A PLANET GEAR | |
EP2464898B1 (en) | Spindle gearbox and electric motor spindle drive | |
EP2611976A1 (en) | Actuating unit for automotive applications | |
DE102018117576B3 (en) | REPLACEMENT GEARBOX AND TRANSMISSION MOTOR | |
DE102007036554A1 (en) | Bearing cap system for mounting shaft in casing comprises sleeve section, which fits around shaft and seals aperture though which it passes, and flange at top of sleeve fastened to casing, sleeve and flange forming one-piece plastic molding | |
DE102021118288A1 (en) | Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing | |
EP1573226A1 (en) | Planetary gearing and means for mounting the planetary gearing on a gearing support | |
DE102007020828A1 (en) | pinion | |
DE102019203340A1 (en) | Differential or transfer case | |
DE102017219546A1 (en) | gearing | |
DE102013105478A1 (en) | worm shaft | |
DE102008042074A1 (en) | Steering gear servo motor component for steering system of vehicle, has drive shaft that is coupled with gear component in rotating manner | |
DE102021115282A1 (en) | Robotic arm with a wrist and a mounting flange | |
EP4297986B1 (en) | Drive device for a vehicle axle | |
WO2020216487A1 (en) | Electromechanical braking pressure generator having a transmission and method for manufacturing a transmission for an electromechanical braking pressure generator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |