DE102020120127A1 - Decking ledger for system scaffolding - Google Patents
Decking ledger for system scaffolding Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020120127A1 DE102020120127A1 DE102020120127.3A DE102020120127A DE102020120127A1 DE 102020120127 A1 DE102020120127 A1 DE 102020120127A1 DE 102020120127 A DE102020120127 A DE 102020120127A DE 102020120127 A1 DE102020120127 A1 DE 102020120127A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- decking
- scaffolding
- devices
- base
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G1/00—Scaffolds primarily resting on the ground
- E04G1/15—Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
- E04G5/16—Struts or stiffening rods, e.g. diagonal rods
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/302—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
- E04G7/306—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
- E04G7/307—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/302—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
- E04G7/306—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
- E04G7/308—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect without tying means for connecting the bars or members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/32—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using wedges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/34—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using positive engagement, e.g. hooks or pins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Belagriegel für Systemgerüste zum Einrüsten von Bauwerken, der Belagzapfen (42) aufweist und von einer Basis (41) gebildet ist, die an ihren beiden Enden Montageeinrichtungen (43) aufweist, die mit einem horizontal ausgerichteten Schlitz (46) versehen sind. Zwischen der Basis (41) und den Montageeinrichtungen (43) ist jeweils ein Zwischenstück (47) vorgesehen, welches unter einem Winkel zur Horizontalen in Richtung Boden ausgerichtet ist.The invention relates to a deck bar for system scaffolding for scaffolding buildings, which has deck pins (42) and is formed by a base (41) which has mounting devices (43) at both ends, which are provided with a horizontally aligned slot (46). . An intermediate piece (47) is provided between the base (41) and the mounting devices (43), which is aligned at an angle to the horizontal in the direction of the floor.
Description
Die Erfindung betrifft einen Belagriegel für Systemgerüste zum Einrüsten von Bauwerken, der Belagzapfen aufweist und von einer Basis gebildet ist, die an ihren beiden Enden Montageeinrichtungen aufweist, die mit einem horizontal ausgerichteten Schlitz versehen sind.The invention relates to a decking bar for scaffolding systems for scaffolding buildings, which has decking pins and is formed by a base that has mounting devices at both of its ends, which are provided with a horizontally aligned slot.
Zum Einrüsten von Bauwerken werden Baugerüste unter anderem aus sogenannten Systemgerüsten (auch Modulgerüste genannt) gebildet, bei denen die vertikalen Gerüstständer in bestimmten regelmäßigen Abständen mit festen Anschlussmöglichkeiten für horizontal bzw. diagonal verlaufende Gerüstelemente ausgestattet sind. Diese Gerüstelemente weisen wiederum spezielle, zu den Anschlussmöglichkeiten der vertikalen Tragglieder passende Haltevorrichtungen auf. Als Gerüstelemente sind beispielsweise Quer-, Längs- und Belagriegel, Diagonalstreben usw. in Gebrauch. Die Verbindung der einzelnen Stützen erfolgt insbesondere durch die Quer- oder Belagriegel, an denen sowohl Belagbohlen als auch Absturzsicherungen anbringbar sind (vgl. bspw.
In die Haltevorrichtungen werden Anschlussköpfe von Gerüstelementen eingehängt und fixiert. In der Regel erfolgt das Fixieren durch Festschlagen der Anschlussköpfe selbst oder durch Festschlagen von Spannkeilen, die in den Anschlussköpfen bzw. den Anschlusselementen der Riegel integriert sind. Die Haltevorrichtungen sind als Scheiben mit Durchbrüchen geformt (vgl. bspw.
Die gesetzlichen Vorgaben für Baugerüste gemäß DIN EN 12811 Teil 1, Absatz 5.3 sehen vor, dass im Bereich des von den Stützen und den Quer- bzw. Belagbohlen gebildeten Rahmens eine lichte Höhe von mindestens 1,9 m vorhanden sein muss. Das lässt sich mit bestehenden Belagriegeln nicht erreichen, da die bekannten Belagriegel aus einem Profil mit den Maßen 60 mm x 60 mm x 3 mm bestehen. Aufgrund der Profilhöhe von 60 mm beträgt die lichte Höhe lediglich 1,85 m, was nicht den Anforderungen entspricht. Zwar besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Profile mit den Maßen 50 mm x 50 mm x 3 mm zu verwenden, wodurch die erforderliche lichte Höhe erzielt werden könnte.The legal requirements for scaffolding in accordance with DIN EN 12811
In der Praxis lässt sich eine Änderung auf solche Profilmaße jedoch lediglich mit einem nicht zu rechtfertigenden Aufwand realisieren, weil bei einer solchen Änderung entweder auch die an beiden Enden vorgesehenen Montageeinrichtungen neu gestaltet werden müssten, welche dieselbe Höhe wie die Basis der Belagriegel aufweisen, oder die Montageeinrichtungen könnten nicht mehr mit der heute üblichen und sehr stabilen umlaufenden Schweißnaht versehen werden.In practice, however, a change to such profile dimensions can only be implemented with unjustifiable effort, because such a change would require either the mounting devices provided at both ends to be redesigned, which have the same height as the base of the decking bar, or the Assembly equipment could no longer be provided with the very stable circumferential weld seam that is common today.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Belagriegel für Systemgerüste zum Einrüsten von Bauwerken zu schaffen, der einerseits die Anforderungen an die lichte Höhe gemäß DIN EN 12811 Teil 1, Absatz 5.3 erfüllt und andererseits unter Einsatz der bisher üblichen Montageeinrichtungen die Anbringung einer umlaufenden Schweißnaht ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.Against this background, the invention is based on the object of creating a decking bar for system scaffolding for scaffolding buildings, which on the one hand meets the requirements for the clear height according to DIN EN 12811
Mit der Erfindung ist ein Belagriegel für Systemgerüste zum Einrüsten von Bauwerken geschaffen, der einerseits die Anforderungen an die lichte Höhe gemäß DIN EN 12811 Teil 1, Absatz 5.3 erfüllt und andererseits unter Einsatz der bisher üblichen Montageeinrichtungen die Anbringung einer umlaufenden Schweißnaht ermöglicht. Durch das Vorsehen des Zwischenstücks zwischen der Basis und den Montageeinrichtungen, welches unter einem Winkel zur Horizontalen in Richtung Boden ausgerichtet ist, ist die Basis des Belagriegels im Verhältnis zu den aus dem Stand der Technik bekannten Belagriegeln erhöht angeordnet. Gleichzeitig können Montageeinrichtungen an den Belagriegeln zur Anwendung kommen, die übliche Abmessungen aufweisen. Zudem ist gewährleistet, dass die dem Boden abgewandte Oberfläche der Montageeinrichtungen in einer Ebene mit der dem Boden abgewandten Fläche der Basis angeordnet ist, so dass die Belagbohlen plan aufliegen, wodurch ein Kippeln der Belagbohlen vermieden ist.With the invention, a decking bar for system scaffolding for the scaffolding of buildings is created, which on the one hand meets the requirements for the clear height according to DIN EN 12811
Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
-
1 die abschnittsweise Darstellung eines Systemgerüsts; -
2 die Seitenansicht von links des in1 dargestellten Systemgerüsts; -
3 die Draufsicht auf einen Belagriegel; -
4 die Darstellung des in3 dargestellten Belagriegels, teilweise im Schnitt, teilweise in der Ansicht; -
5 die Untersicht auf den des in3 dargestellten Belagriegel; -
6 die Seitenansicht des in3 dargestellten Belagriegels.
-
1 the sectional representation of a system framework; -
2 the side view from the left of the in1 system structure shown; -
3 the top view of a decking bar; -
4 the representation of the in3 decking bar shown, partly in section, partly in view; -
5 the bottom view of the in3 decking bar shown; -
6 the side view of the in3 shown deck bar.
Das als Ausführungsbeispiel gewählte Baugerüst ist in Form eines sogenannten Systemgerüsts bzw. Modulgerüsts gebildet. Es besteht aus einer Vielzahl von Rohren 1, 1'. Jedes Rohr 1, 1' weist mindestens eine scheibenförmige Haltevorrichtung 2 auf. An dem Rohr 1 sind zudem Befestigungseinrichtungen 3 angeordnet, die über das Rohr 1 verteilt sind. An seinem dem Boden abgewandten Ende sind die Rohre 1, 1' mit einem - nicht dargestellten - Zapfen versehen, der zum Aufstecken eines weiteren Rohres 1, 1' dient, um mehretagige Gerüste erstellen zu können. Die Rohre 1, 1' sind durch Belagriegel 4 miteinander verbindbar. An dem bodenseitigen Ende der untersten Rohre 1, 1' sind Gewindefußplatten 8 angebracht, die höhenveränderbar sind und zum Ausgleich von Bodenunebenheiten dienen.The scaffolding selected as an exemplary embodiment is in the form of a so-called system scaffolding or modular scaffolding. It consists of one Plurality of
Die Haltevorrichtungen 2 sind in bekannter Weise mit Durchbrüchen versehen. Die Durchbrüche sind einerseits länglich und radial zum Querschnitt des jeweiligen Rohrs in jeweils zueinander rechtwinkligen Richtungen angeordnet. Zwischen zwei länglichen Durchbrüchen ist andererseits jeweils ein weiterer Durchbruch angeordnet, dessen Abmessungen in radialer Richtung gleich der Abmessung der länglichen Durchbrüche sind und der eine teilkreisförmige Gestalt hat. Mit Hilfe der Haltevorrichtungen 2 erfolgt die Befestigung der Belagriegel 4.The
Die Befestigungseinrichtung 3 kann von Kippstiften 31 oder von Aufnahmestiften 32, gebildet sein (vgl.
Die Kippstifte 31 bestehen aus einer rechtwinklig zum Rohr 1 ausgerichteten Basis 311. Die Basis 311 hat einen zylindrischen Querschnitt. An seinem dem Rohr 1 abgewandten Ende ist ein Schlitz vorgesehen. Die an dem Schlitz angrenzenden Zylinderabschnitte sind von jeweils einer Bohrung durchsetzt, in der ein Bozen 313 angeordnet ist. Auf dem Bolzen 313 ist drehbar ein Kippelement 314 angeordnet, welches an seinem einen Ende spitz ausgebildet ist. Da die Bohrung zum Durchtritt des Bozens 313 in dem der Spitze abgewandten Drittel des Kippelements 314 angeordnet ist, ist auf Grund dieser Asymmetrie gewährleistet, dass das Kippelement 314 immer in eine vertikale Position fällt.The
Die Aufnahmestifte 32 bestehen aus einem Belagzapfen 321, der an seinem dem jeweiligen Rohr 1 abgewandten Ende mit einem Kopf 322 versehen ist. Der Kopf 322 weist eine elliptische Kontur auf. Die Längsmittellinie des Kopfs 322 ist unter einem Winkel von ca. 45° zur Vertikalen ausgerichtet.The
Die Belagriegel 4 sind von einer Basis 41 gebildet. Die Basis 41 kann verschiedene Ausbildungen aufweisen, beispielsweise als Rundrohr oder als U-Profil. Im Ausführungsbeispiel ist die Basis 41 von einem Vierkantrohr gebildet. Sie ist mit Belagzapfen 42 versehen, die zur Befestigung von Belagbohlen 5 dienen. Die Anzahl und Anordnung der Belagzapfen 42 ist abhängig von der Anzahl der Belagbohlen 5, die auf dem Belagriegel 4 abgestützt werden. Die Belagbohlen 5 sind an die Belagriegel 4 mit korrespondierenden Auflage- oder Einhängevorrichtungen ein- beziehungsweise angehängt. Auch die Verwendung von mehr oder weniger Belagbohlen 5 in einer Ebene ist in Abhängigkeit der Breite der Belagriegel 4 sowie der Breite der Belagbohlen 5 möglich.The
Die Belagriegel 4 sind an ihren beiden Enden mit Montageeinrichtungen 43 zur Montage an den Haltevorrichtungen 2 versehen. Hierzu verjüngen sich die Montageeinrichtungen 43 der Belagriegel 4 in Richtung ihrer freien Enden dreieckförmig. Das freie Ende ist jeweils von einem Kreisabschnitt gebildet, der in montiertem Zustand an dem jeweiligen Rohr 1, 1' anliegt. Im Bereich seiner dreieckigen Ausbildung weisen die Montageeinrichtungen 43 jeweils einen vertikal ausgerichteten Schlitz 44 auf, dessen horizontale Längsmittellinie auf der Längsmittellinie des Belagriegels 4 angeordnet ist. Jeder Schlitz 44 nimmt einen Spannkeil 45 auf.The decking bars 4 are provided at both of their ends with mounting
Die Montageeinrichtungen 43 sind zudem mit einem horizontal ausgerichteten Schlitz 46 versehen, der sich in etwa in der Mitte der jeweiligen Montageeinrichtung 43 befindet. Jeder Schlitz 46 nimmt in montiertem Zustand eine scheibenförmige Haltevorrichtung 2 auf.The mounting
Zwischen der Basis 41 und den Montageeinrichtungen 43 ist jeweils ein Zwischenstück 47 vorgesehen, welches unter einem Winkel zur Horizontalen ausgerichtet ist. Der Winkel ist in Richtung Boden des Baugerüstes ausgerichtet. Es ergibt sich daraus eine gekröpfte Ausgestaltung der Enden der Belagriegel 4. Hierdurch ist eine Höhenveränderung zwischen den für die Aufnahme der Haltevorrichtungen 2 vorgesehenen Schlitze 46 und der Auflage für die Belagbohlen 5 auf der Basis 41 der Belagriegel 4 hervorgerufen.An
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- US 6976557 B2 [0002]US 6976557 B2 [0002]
- DE 19726950 A1 [0003]DE 19726950 A1 [0003]
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020120127.3A DE102020120127A1 (en) | 2020-07-30 | 2020-07-30 | Decking ledger for system scaffolding |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020120127.3A DE102020120127A1 (en) | 2020-07-30 | 2020-07-30 | Decking ledger for system scaffolding |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020120127A1 true DE102020120127A1 (en) | 2022-02-03 |
Family
ID=79300459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020120127.3A Pending DE102020120127A1 (en) | 2020-07-30 | 2020-07-30 | Decking ledger for system scaffolding |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020120127A1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19625545A1 (en) | 1996-06-26 | 1998-01-02 | Plettac Ag | Connection device of a support bar |
DE19726950A1 (en) | 1997-06-25 | 1999-02-04 | Plettac Ag | Rosette-shaped holding device for scaffolding elements |
US6976557B2 (en) | 2004-02-27 | 2005-12-20 | Aluma Enterprises Inc. | Toeboard system for scaffolding |
US20180148942A1 (en) | 2015-05-21 | 2018-05-31 | Mon.Zon Development Ab | Flexible fastening unit for a beam |
US20180251989A1 (en) | 2015-09-02 | 2018-09-06 | Atlantic Pacific Equipment, Inc. | Horizontal scaffold support component |
US20200080324A1 (en) | 2017-05-09 | 2020-03-12 | At-Pac China Business Trust | Modified ledger and modular scaffold system with continuous work surface |
-
2020
- 2020-07-30 DE DE102020120127.3A patent/DE102020120127A1/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19625545A1 (en) | 1996-06-26 | 1998-01-02 | Plettac Ag | Connection device of a support bar |
DE19726950A1 (en) | 1997-06-25 | 1999-02-04 | Plettac Ag | Rosette-shaped holding device for scaffolding elements |
US6976557B2 (en) | 2004-02-27 | 2005-12-20 | Aluma Enterprises Inc. | Toeboard system for scaffolding |
US20180148942A1 (en) | 2015-05-21 | 2018-05-31 | Mon.Zon Development Ab | Flexible fastening unit for a beam |
US20180251989A1 (en) | 2015-09-02 | 2018-09-06 | Atlantic Pacific Equipment, Inc. | Horizontal scaffold support component |
US20200080324A1 (en) | 2017-05-09 | 2020-03-12 | At-Pac China Business Trust | Modified ledger and modular scaffold system with continuous work surface |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Norm DIN EN 12811-1 2004-03-00. Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Teil 1: Arbeitsgerüste - Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung; Deutsche Fassung EN 12811-1:2003. S. 1-47. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202020104196U1 (en) | Scaffolding | |
EP4538481A1 (en) | Device for attaching fall protection devices to scaffoldings | |
DE2109088C3 (en) | Spatial component for the formation of loadbearing structures and supporting structures that are multiple times the largest edge length of the component with regard to their extension | |
DE102010017803A1 (en) | Scaffolding support for gabion-bracket scaffold for workers, has angular shaped bearing element arranged at wire mesh of gabion, and receiver provided with connection unit and hook, which are hung into wire of gabion | |
DE102008005814B4 (en) | stand column | |
DE820963C (en) | Scaffolding with stands made of tubes | |
DE102009002854A1 (en) | Scaffolding element, scaffolding system with a scaffolding element and method for setting up a scaffolding system | |
DE102020120127A1 (en) | Decking ledger for system scaffolding | |
DE102018128081A1 (en) | Weather protection roof with footbridge | |
DE102008005813B4 (en) | vertical frame | |
DE2507577A1 (en) | ADJUSTABLE SUPPORT FOR MASONRY FORMWORK | |
DE202020104404U1 (en) | Deck ledger for system scaffolding | |
DE202022104065U1 (en) | stair stringer | |
EP4030018A1 (en) | Device for the fastening of decking transoms to scaffolding | |
DE102011115535B4 (en) | Modular scaffold | |
DE2236165C3 (en) | framework | |
DE2556365A1 (en) | Rectangular plan demountable transportable lattice support tower - with end connecting heads on vertical bars detachably joining struts and bays | |
EP2275625A2 (en) | Scaffolding structure for main scaffolding and secondary scaffolding, particularly a scaffolding stairway | |
EP1288392B1 (en) | Support structure for the bearing system of a stage, a podium, a scaffold construction or similar | |
DE202022105807U1 (en) | stair stringer | |
DE202024001500U1 (en) | Device for attaching fall protection to scaffolding | |
DE202024001499U1 (en) | Device for attaching fall protection to scaffolding | |
DE202020103145U1 (en) | Console for mounting on the frame of a scaffolding | |
DE202022002594U1 (en) | angle lattice girder | |
DE202023100314U1 (en) | scaffolding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCAFOM-RUX GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: RUX GMBH, 58135 HAGEN, DE |