DE102019125796A1 - Steering wheel arrangement - Google Patents
Steering wheel arrangement Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019125796A1 DE102019125796A1 DE102019125796.4A DE102019125796A DE102019125796A1 DE 102019125796 A1 DE102019125796 A1 DE 102019125796A1 DE 102019125796 A DE102019125796 A DE 102019125796A DE 102019125796 A1 DE102019125796 A1 DE 102019125796A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output shaft
- steering wheel
- setting
- gear
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/16—Steering columns
- B62D1/18—Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
- B62D1/181—Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with power actuated adjustment, e.g. with position memory
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Lenkradanordnung (1), mit einem um eine Lenkraddrehachse (3) drehbar gelagerten Lenkrad (2). Dabei ist vorgesehen, dass das Lenkrad (2) mittels einer Höhenverstelleinrichtung (7) quer zu der Lenkraddrehachse (3) und mittels einer Längsverstelleinrichtung (8) in Richtung der Lenkraddrehachse (3) verlagerbar ist, wobei die Höhenverstelleinrichtung (7) an eine erste Ausgangswelle (15) und die Längsverstelleinrichtung (8) an eine zweite Ausgangswelle (16) einer Getriebeeinrichtung (11) antriebstechnisch angeschlossen und eine Eingangswelle (13) der Getriebeeinrichtung (11) an einen gemeinsamen Antriebsmotor (12) antriebstechnisch angeschlossen ist, und dass in einer ersten Einstellung der Getriebeeinrichtung (11) die Eingangswelle (13) mit der ersten Ausgangswelle (15) antriebstechnisch gekoppelt und von der zweiten Ausgangswelle (16) antriebstechnisch entkoppelt, in einer zweiten Einstellung der Getriebeeinrichtung (11) die Eingangswelle (13) mit der zweiten Ausgangswelle (16) mit einer ersten Übersetzung antriebstechnische gekoppelt und von der ersten Ausgangswelle (15) antriebstechnisch entkoppelt und in einer dritten Einstellung der Getriebeeinrichtung (11) die Eingangswelle (13) mit der zweiten Ausgangswelle (16) mit einer von der ersten Übersetzung verschiedenen zweiten Übersetzung antriebstechnisch gekoppelt und von der ersten Ausgangswelle (15) antriebstechnisch entkoppelt ist. The invention relates to a steering wheel arrangement (1) with a steering wheel (2) rotatably mounted about a steering wheel axis of rotation (3). It is provided that the steering wheel (2) can be displaced by means of a height adjustment device (7) transversely to the steering wheel axis of rotation (3) and by means of a longitudinal adjustment device (8) in the direction of the steering wheel axis of rotation (3), the height adjustment device (7) being connected to a first output shaft (15) and the longitudinal adjustment device (8) are drive-connected to a second output shaft (16) of a transmission device (11) and an input shaft (13) of the transmission device (11) is drive-connected to a common drive motor (12), and that in a first In the setting of the gear mechanism (11), the input shaft (13) is coupled in terms of drive technology to the first output shaft (15) and decoupled in terms of drive technology from the second output shaft (16), in a second setting of the gear mechanism (11) the input shaft (13) is coupled to the second output shaft ( 16) coupled with a first transmission and drive from the first output shaft (15) technically decoupled and in a third setting of the transmission device (11) the input shaft (13) is drive-technically coupled to the second output shaft (16) with a second gear ratio different from the first gear ratio and is drive-technically decoupled from the first output shaft (15).
Description
Die Erfindung betrifft eine Lenkradanordnung mit einem um eine Lenkraddrehachse drehbar gelagerten Lenkrad.The invention relates to a steering wheel arrangement with a steering wheel rotatably mounted about a steering wheel axis of rotation.
Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lenkradanordnung vorzuschlagen, welche gegenüber bekannten Lenkradanordnungen Vorteile aufweist, insbesondere ein Verstellen des Lenkrads in unterschiedliche Richtungen mit besonders geringem Bauraum realisiert.It is the object of the invention to propose a steering wheel arrangement which has advantages over known steering wheel arrangements, in particular realizing an adjustment of the steering wheel in different directions with a particularly small installation space.
Dies wird erfindungsgemäß mit einer Lenkradanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erzielt. Dabei ist vorgesehen, dass das Lenkrad mittels einer Höhenverstelleinrichtung quer zu der Lenkraddrehachse und mittels einer Längsverstelleinrichtung in Richtung der Lenkraddrehachse verlagerbar ist, wobei die Höhenverstelleinrichtung an eine erste Ausgangswelle und die Längsverstelleinrichtung an eine zweite Ausgangswelle einer Getriebeeinrichtung antriebstechnisch angeschlossen und eine Eingangswelle der Getriebeeinrichtung an einen gemeinsamen Antriebsmotor antriebstechnisch angeschlossen ist, und dass in einer ersten Einstellung der Getriebeeinrichtung die Eingangswelle mit der ersten Ausgangswelle antriebstechnisch gekoppelt und von der zweiten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt, in einer zweiten Einstellung der Getriebeeinrichtung die Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle mit einer ersten Übersetzung antriebstechnisch gekoppelt und von der ersten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt und in einer dritten Einstellung der Getriebeeinrichtung die Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle mit einer von der ersten Übersetzung verschiedenen zweiten Übersetzung antriebstechnisch gekoppelt und von der ersten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt ist.According to the invention, this is achieved with a steering wheel arrangement having the features of claim 1. It is provided that the steering wheel can be displaced by means of a height adjustment device transversely to the steering wheel axis of rotation and by means of a longitudinal adjustment device in the direction of the steering wheel axis of rotation, the height adjustment device being drive-connected to a first output shaft and the longitudinal adjusting device to a second output shaft of a transmission device and an input shaft of the transmission device to a common drive motor is connected in terms of drive technology, and that in a first setting of the transmission device the input shaft is drive technology coupled to the first output shaft and is drive technology decoupled from the second output shaft, in a second setting of the transmission device the input shaft is drive technology coupled to the second output shaft with a first ratio and from the first output shaft is decoupled in terms of drive technology and, in a third setting of the transmission device, the input shaft is also decoupled the second output shaft is coupled in terms of drive technology to a second translation which is different from the first translation and is decoupled in terms of drive technology from the first output shaft.
Die Lenkradanordnung ist vorzugsweise für eine Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehen und ausgebildet. In diesem Fall dient die Lenkradanordnung dem Lenken des Kraftfahrzeugs, also der Vorgabe einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs. Hierzu ist das Lenkrad über eine Lenksäule mit einem Lenkgetriebe antriebstechnisch gekoppelt. Beispielsweise ist diese Kopplung mechanisch hergestellt, wobei an einem Ende der Lenksäule das Lenkrad antriebstechnisch angeschlossen und an einem anderen Ende der Lenksäule ein Ritzel des Lenkgetriebe angebunden. Das Ritzel kämmt mit einer Zahnstange, die wiederum über Spurstangen an beidseitig der Zahnstange angeordnete Radträger angreift. Insbesondere sind die Spurstangen jeweils einerseits an der Zahnstange und andererseits an einem der Radträger schwenkbar angelenkt.The steering wheel arrangement is preferably provided and designed for use in a motor vehicle. In this case, the steering wheel arrangement is used to steer the motor vehicle, that is to say to specify a direction of travel of the motor vehicle. For this purpose, the steering wheel is drive-coupled to a steering gear via a steering column. For example, this coupling is made mechanically, with the steering wheel connected in terms of drive technology to one end of the steering column and a pinion of the steering gear connected to another end of the steering column. The pinion meshes with a rack, which in turn engages via tie rods on wheel carriers arranged on both sides of the rack. In particular, the tie rods are each pivotably articulated on the one hand to the rack and on the other hand to one of the wheel carriers.
In der Wirkverbindung zwischen dem Lenkrad beziehungsweise der Lenksäule einerseits und dem Lenkgetriebe andererseits kann eine Schaltkupplung und/oder ein Lenkaktuator vorliegen, sodass eine elektromechanische Lenkung realisiert ist. Bevorzugt ist bei einer ersten Einstellung der Schaltkupplung das Lenkrad mit dem Lenkgetriebe antriebstechnisch gekoppelt und bei einer zweiten Einstellung von dem Lenkgetriebe antriebstechnisch entkoppelt. Mittels des Lenkaktuators, welcher insbesondere elektrisch arbeitet, kann das Lenkgetriebe unabhängig von dem Lenkrad mit einem Drehmoment beaufschlagt werden, sodass eine Einstellung des Lenkwinkels des Kraftfahrzeugs erfolgt.In the operative connection between the steering wheel or the steering column on the one hand and the steering gear on the other hand, a clutch and / or a steering actuator can be present so that an electromechanical steering is implemented. In a first setting of the clutch, the steering wheel is preferably coupled in terms of drive technology to the steering gear and in a second setting it is decoupled in terms of drive technology from the steering gear. By means of the steering actuator, which in particular works electrically, the steering gear can be acted upon with a torque independently of the steering wheel, so that the steering angle of the motor vehicle is adjusted.
Selbstverständlich kann das Lenkrad beziehungsweise die Lenksäule auch rein elektrisch beziehungsweise elektronisch mit den Radträgern verbunden sein. In diesem Fall ist den Radträgern wenigstens ein Lenkaktuator zugeordnet, der in Abhängigkeit von einer gemessenen Drehwinkelstellung des Lenkrads die Radträger verschwenkt, um den gewünschten Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs einzustellen. Insoweit liegt eine sogenannte Steer-by-Wire-Lenkung vor.Of course, the steering wheel or the steering column can also be connected purely electrically or electronically to the wheel carriers. In this case, the wheel carriers are assigned at least one steering actuator which, as a function of a measured rotational angle position of the steering wheel, pivots the wheel carrier in order to set the desired steering angle of the motor vehicle. In this respect, what is known as steer-by-wire steering is present.
Das Lenkrad ist zumindest zeitweise um die Lenkraddrehachse drehbar gelagert, wobei die Lenkraddrehachse einer Drehachse der Lenksäule entspricht. Über die Lenksäule ist das Lenkrad an einem Armaturenbrett drehbar gelagert. Bezüglich des Armaturenbretts soll das Lenkrad sowohl in der Höhe als auch im Abstand verstellbar sein. Zum Verstellen die Höhe dient die Höhenverstelleinrichtung und zum Verstellen des Abstands die Längsverstelleinrichtung.The steering wheel is at least temporarily mounted rotatably about the steering wheel axis of rotation, the steering wheel axis of rotation corresponding to an axis of rotation of the steering column. The steering wheel is rotatably mounted on a dashboard via the steering column. With regard to the dashboard, the steering wheel should be adjustable both in height and in distance. To the The height adjustment device is used to adjust the height and the longitudinal adjustment device is used to adjust the distance.
Mithilfe der Höhenverstelleinrichtung kann das Lenkrad quer zu der Lenkraddrehachse, verlagert werden. Hierunter ist zu verstehen, dass das Lenkrad unter einem Winkel zu der Lenkraddrehachse verlagerbar ist, wobei der Winkel größer als 0° und kleiner 180° ist. Vorzugsweise beträgt der Winkel mindestens 45° und höchstens 135°, mindestens 60° und höchstens 120°, mindestens 75° und höchstens 105° oder mindestens 85° und höchstens 95°. Der Winkel kann jedoch auch in etwa oder genau 90° betragen.With the help of the height adjustment device, the steering wheel can be displaced transversely to the steering wheel axis of rotation. This is to be understood as meaning that the steering wheel can be displaced at an angle to the steering wheel axis of rotation, the angle being greater than 0 ° and less than 180 °. The angle is preferably at least 45 ° and at most 135 °, at least 60 ° and at most 120 °, at least 75 ° and at most 105 ° or at least 85 ° and at most 95 °. However, the angle can also be approximately or exactly 90 °.
Die Längsverstelleinrichtung dient hingegen dem Verlagern des Lenkrads in Richtung der Lenkraddrehachse. Hierunter ist zu verstehen, dass das Verlagern des Lenkrads mithilfe der Längsverstelleinrichtung genau oder in etwa in axialer Richtung der Lenkraddrehachse erfolgt. Letzteres umfasst beispielsweise ein Verlagern des Lenkrads mit einer ersten Geschwindigkeitskomponente in axialer Richtung und einer zweiten Geschwindigkeitskomponente in radialer Richtung, jeweils bezüglich der Lenkraddrehachse, wobei die erste Geschwindigkeitskomponente größer ist als die zweite Komponente, vorzugsweise um einen Faktor von mindestens 2,5, mindestens 5,0, mindestens 7,5 oder mindestens 10,0. Mithilfe der Längsverstelleinrichtung erfolgt also das Verlagern des Lenkrads hauptsächlich in axialer Richtung, wobei eine Verlagerung in radialer Richtung nicht (vollständig) ausgeschlossen wird.The longitudinal adjustment device, on the other hand, serves to shift the steering wheel in the direction of the steering wheel axis of rotation. This means that the steering wheel is displaced with the aid of the longitudinal adjustment device precisely or approximately in the axial direction of the steering wheel axis of rotation. The latter includes, for example, shifting the steering wheel with a first speed component in the axial direction and a second speed component in the radial direction, in each case with respect to the steering wheel axis of rotation, the first speed component being greater than the second component, preferably by a factor of at least 2.5, at least 5 , 0, at least 7.5 or at least 10.0. With the help of the longitudinal adjustment device, the steering wheel is shifted mainly in the axial direction, a shift in the radial direction not being (completely) excluded.
Die Längsverstelleinrichtung ermöglicht sowohl eine Feinverstellung des Lenkrads mit einer ersten Geschwindigkeit als auch eine Grobverstellung mit einer zweiten Geschwindigkeit, welche größer ist als die erste Geschwindigkeit. Beispielsweise dient die Feinverstellung dem Anpassen des Lenkrads an einen Fahrerwunsch, also an eine Wunschposition des Fahrers für das Lenkrad. Die Grobverstellung kann hingegen einem raschen Verstauen des Lenkrads dienen, insbesondere in Vorbereitung auf einen autonomen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs oder einen Unfall des Kraftfahrzeugs.The longitudinal adjustment device enables both a fine adjustment of the steering wheel at a first speed and a coarse adjustment at a second speed, which is greater than the first speed. For example, the fine adjustment serves to adapt the steering wheel to a driver's request, that is to say to a desired position of the driver for the steering wheel. The rough adjustment, on the other hand, can be used to quickly stow the steering wheel, in particular in preparation for an autonomous driving operation of the motor vehicle or an accident of the motor vehicle.
Beispielsweise wird bei einer Einleitung des autonomen Fahrbetriebs das Lenkrad aus einer Ausgangsstellung soweit wie möglich von dem Fahrer fortverlagert, um diesem ein größeres Platzangebot zur Verfügung zu stellen. Bei einer Beendigung des autonomen Fahrbetriebs wird das Lenkrad hingegen mittels der Längsverstelleinrichtung wieder in die Ausgangstellung zurückverlagert. Im Falle des Unfalls wird das Lenkrad mittels der Längsverstelleinrichtung, insbesondere der Grobverstellung der Längsverstelleinrichtung, ebenfalls aus der Ausgangsstellung soweit wie möglich von dem Fahrer fortverlagert, um ein Verletzungsrisiko zu minimieren.For example, when the autonomous driving mode is initiated, the driver moves the steering wheel as far away as possible from an initial position in order to provide the driver with a larger amount of space. When the autonomous driving mode is terminated, on the other hand, the steering wheel is moved back into the starting position by means of the longitudinal adjustment device. In the event of an accident, the steering wheel is also displaced by the driver as far as possible from the starting position by means of the longitudinal adjustment device, in particular the rough adjustment of the longitudinal adjustment device, in order to minimize the risk of injury.
Das bedeutet, dass die Lenkradanordnung zumindest drei unterschiedliche Funktionen realisiert, nämlich die Höhenverstellung mittels der Höhenverstelleinrichtung sowie die Längsverstellung mit der ersten Geschwindigkeit und die Längsverstellung mit der zweiten Geschwindigkeit, jeweils mittels der Längsverstelleinrichtung. Weist eine Antriebseinrichtung der Lenkradanordnung, welche zum Antreiben der Höhenverstelleinrichtung und der Längsverstelleinrichtung dient, für jede dieser Funktionen jeweils einen Antriebsmotor auf, so ist ihr Bauraumbedarf sehr groß. Aus diesem Grund ist es nun vorgesehen, die Höhenverstelleinrichtung und die Längsverstelleinrichtung an den gemeinsamen Antriebsmotor antriebstechnisch anzuschließen, sodass mittels dieses gemeinsamen Antriebsmotors sowohl die Höhenverstellung mittels der Höhenverstelleinrichtung als auch die Feinverstellung und die Grobverstellung mittels der Längsverstelleinrichtung durchführbar sind.This means that the steering wheel arrangement realizes at least three different functions, namely the height adjustment by means of the height adjustment device and the longitudinal adjustment at the first speed and the longitudinal adjustment at the second speed, each by means of the longitudinal adjustment device. If a drive device of the steering wheel arrangement, which is used to drive the height adjustment device and the longitudinal adjustment device, has a drive motor for each of these functions, its space requirement is very large. For this reason, it is now provided to connect the height adjustment device and the longitudinal adjustment device to the common drive motor so that both the height adjustment by means of the height adjustment device and the fine adjustment and the coarse adjustment by means of the longitudinal adjustment device can be carried out by means of this common drive motor.
Das Anschließen der Höhenverstelleinrichtung und der Längsverstelleinrichtung an den gemeinsamen Antriebsmotor erfolgt über die Getriebeeinrichtung. Die Getriebeeinrichtung verfügt über die Eingangswelle, die erste Ausgangswelle und die zweite Ausgangswelle. An die Eingangswelle ist der gemeinsame Antriebsmotor angeschlossen, insbesondere ist er permanent und starr mit der Eingangswelle gekoppelt. Besonders bevorzugt ist hierbei der Antriebsmotor über ein Selbstsperrgetriebe an die Eingangswelle angeschlossen, sodass eine Drehbewegung der Eingangswelle lediglich aufgrund einer Drehbewegung des Antriebsmotors auftreten kann und nicht etwa der Antriebsmotor von der Eingangswelle mitgeschleppt werden kann. Der gemeinsame Antriebsmotor ist vorzugsweise ein Elektromotor.The height adjustment device and the longitudinal adjustment device are connected to the common drive motor via the transmission device. The transmission device has the input shaft, the first output shaft and the second output shaft. The common drive motor is connected to the input shaft, in particular it is permanently and rigidly coupled to the input shaft. The drive motor is particularly preferably connected to the input shaft via a self-locking gear so that a rotational movement of the input shaft can only occur due to a rotational movement of the drive motor and the drive motor cannot be dragged along by the input shaft. The common drive motor is preferably an electric motor.
Die erste Ausgangswelle ist mit der Höhenverstelleinrichtung antriebstechnisch gekoppelt, insbesondere starr und/oder permanent. Die zweite Ausgangswelle ist hingegen mit der Längsverstelleinrichtung antriebstechnisch gekoppelt, vorzugsweise starr und/oder permanent. Die Getriebeeinrichtung ist für das Einstellen unterschiedlicher Einstellungen vorgesehen und ausgebildet, nämlich zum Einstellen der ersten Einstellung, der zweiten Einstellung und der dritten Einstellung. In den unterschiedlichen Einstellungen sind die Ausgangswellen auf unterschiedliche Art und Weise mit der Eingangswelle gekoppelt oder von ihr entkoppelt. In der ersten Einstellung dient der Antriebsmotor dem Antreiben der Höhenverstelleinrichtung, wohingegen er in der zweiten Einstellung und der dritten Einstellung dem Antreiben der Längsverstelleinrichtung dient.The first output shaft is drive-coupled to the height adjustment device, in particular rigidly and / or permanently. In contrast, the second output shaft is drive-coupled to the longitudinal adjustment device, preferably rigidly and / or permanently. The transmission device is provided and designed for setting different settings, namely for setting the first setting, the second setting and the third setting. In the different settings, the output shafts are coupled to or decoupled from the input shaft in different ways. In the first setting, the drive motor is used to drive the height adjustment device, whereas in the second setting and the third setting it is used to drive the longitudinal adjustment device.
Entsprechend ist in der ersten Einstellung die Eingangswelle mit der ersten Ausgangswelle antriebstechnisch gekoppelt, jedoch von der zweiten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt. In der zweiten Einstellung und der dritten Einstellung ist die Eingangswelle hingegen mit der zweiten Ausgangswelle gekoppelt und von der ersten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt. In der zweiten Einstellung liegt hierbei die erste Übersetzung zwischen der Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle vor und in der dritten Einstellung die zweite Übersetzung, wobei die erste Übersetzung und die zweite Übersetzung voneinander verschieden sind.Correspondingly, in the first setting, the input shaft is with the first output shaft coupled in terms of drive technology, but decoupled in terms of drive technology from the second output shaft. In the second setting and the third setting, however, the input shaft is coupled to the second output shaft and decoupled from the first output shaft in terms of drive technology. In the second setting, the first gear ratio is between the input shaft and the second output shaft, and in the third setting, the second gear ratio, the first gear ratio and the second gear ratio being different from one another.
Insgesamt bedeutet dies, dass mithilfe des gemeinsamen Antriebsmotors und der Getriebeeinrichtung zumindest drei unterschiedliche Funktionen der Lenkradanordnung durchführbar sind, nämlich die Höhenverstellung und die Längsverstellung in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Verwendung des gemeinsamen Antriebsmotors und der Getriebeeinrichtung hat den Vorteil, dass eine äußerst platzsparende Ausgestaltung der Lenkradanordnung realisiert ist. Besonders vorteilhaft sind der gemeinsame Antriebsmotor und die Getriebeeinrichtung beabstandet von dem Lenkrad angeordnet, nämlich vorzugsweise an dem Armaturenbrett. Hierbei ist es insbesondere vorgesehen, dass der Antriebsmotor und die Getriebeeinrichtung auf einer dem Lenkrad abgewandten Seite des Armaturenbretts vorliegen. Vorzugsweise sind der Antriebsmotor und die Getriebeeinrichtung fest mit dem Armaturenbrett verbunden.Overall, this means that at least three different functions of the steering wheel arrangement can be carried out with the aid of the common drive motor and the transmission device, namely the height adjustment and the longitudinal adjustment at different speeds. The use of the common drive motor and the transmission device has the advantage that an extremely space-saving design of the steering wheel arrangement is implemented. The common drive motor and the transmission device are particularly advantageously arranged at a distance from the steering wheel, namely preferably on the dashboard. In this case, it is provided in particular that the drive motor and the transmission device are present on a side of the dashboard facing away from the steering wheel. The drive motor and the transmission device are preferably firmly connected to the dashboard.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass auf der Eingangswelle eine Schaltmuffe axial verlagerbar und drehfest angeordnet ist, die in der ersten Einstellung in einer ersten Stellung, in der zweiten Einstellung in einer zweiten Stellung und in der dritten Einstellung in einer dritten Stellung angeordnet ist. Die Schaltmuffe ist Bestandteil der Getriebeeinrichtung. Sie ist drehfest mit der Eingangswelle gekoppelt, jedoch bezüglich dieser in axialer Richtung verlagerbar. Beispielsweise verfügt die Schaltmuffe über eine Verzahnung, welche permanent mit einer Gegenverzahnung der Eingangswelle in Eingriff steht. Vorzugsweise ist die Verzahnung der Schaltmuffe eine Innenverzahnung und die Gegenverzahnung der Eingangswelle eine Außenverzahnung.A further development of the invention provides that a shift sleeve is axially displaceable and non-rotatably arranged on the input shaft, which is arranged in a first position in the first setting, in a second position in the second setting and in a third position in the third setting. The shift sleeve is part of the gear mechanism. It is non-rotatably coupled to the input shaft, but can be displaced in the axial direction with respect to this. For example, the shift sleeve has a toothing that is permanently in engagement with a counter-toothing of the input shaft. The toothing of the shift sleeve is preferably an internal toothing and the counter-toothing of the input shaft is an external toothing.
Die Schaltmuffe dient dem Herstellen der antriebstechnischen Verbindung zwischen der Eingangswelle einerseits und der ersten Ausgangswelle und der zweiten Ausgangswelle andererseits. Hierzu ist sie in den unterschiedlichen Einstellungen in unterschiedlichen Stellungen angeordnet. In ihrer ersten Stellung koppelt die Schaltmuffe die erste Ausgangswelle drehfest mit der Eingangswelle, wobei gleichzeitig die Eingangswelle von der zweiten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt ist. In der zweiten Stellung und der dritten Stellung koppelt die Schaltmuffe hingegen die Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle drehfest, wobei die erste Ausgangswelle von der Eingangswelle entkoppelt ist. In anderen Worten liegt die Schaltmuffe in der ersten Einstellung antriebstechnisch zwischen der Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle und in der zweiten Stellung und der dritten Stellung zwischen der Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle vor.The shift sleeve is used to establish the drive connection between the input shaft on the one hand and the first output shaft and the second output shaft on the other hand. For this purpose, it is arranged in the different settings in different positions. In its first position, the shift sleeve couples the first output shaft to the input shaft in a rotationally fixed manner, with the input shaft being decoupled from the second output shaft in terms of drive technology at the same time. In the second position and the third position, however, the shift sleeve couples the input shaft to the second output shaft in a rotationally fixed manner, the first output shaft being decoupled from the input shaft. In other words, the shift sleeve is in the first setting between the input shaft and the first output shaft and in the second position and the third position between the input shaft and the second output shaft.
Das Verlagern der Schaltmuffe in axialer Richtung erfolgt vorzugsweise mittels eines Aktuators, nämlich eines Linearantriebs. Der Linearantrieb kann über einen Spindeltrieb oder ein Zahnstangengetriebe verfügen, um eine Drehbewegung eines Motors in die axiale Verlagerung der Schaltmuffe umzusetzen. Der Aktuator kann jedoch auch selbst als Linearmotor vorliegen. Besonders bevorzugt ist der Aktuator selbsthemmend, sodass er die Schaltmuffe lediglich bei gezielter Ansteuerung zwischen den unterschiedlichen Stellungen verlagert und ohne Ansteuerung in der momentanen Stellung hält. Die beschriebene Ausgestaltung der Lenkradanordnung ist konstruktiv einfach und äußerst zuverlässig.The shifting sleeve is shifted in the axial direction preferably by means of an actuator, namely a linear drive. The linear drive can have a spindle drive or a rack and pinion gear to convert a rotary movement of a motor into the axial displacement of the shift sleeve. However, the actuator itself can also be in the form of a linear motor. The actuator is particularly preferably self-locking, so that it only shifts the shift sleeve between the different positions when controlled in a targeted manner and holds it in the current position without activation. The described configuration of the steering wheel arrangement is structurally simple and extremely reliable.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass auf der Schaltmuffe ein erstes Antriebszahnrad mit einer ersten Zähnezahl und ein zweites Antriebszahnrad mit einer von der ersten Zähnezahl verschiedenen zweiten Zähnezahl angeordnet ist. Die beiden Antriebszahnräder, also das erste Antriebszahnrad und das zweite Antriebszahnrad, dienen dem antriebstechnischen Verbinden der Schaltmuffe mit der ersten Ausgangswelle und der zweiten Ausgangswelle und somit dem antriebstechnischen Verbinden der Eingangswelle mit der ersten Ausgangswelle und der zweiten Ausgangswelle.A further development of the invention provides that a first drive gear with a first number of teeth and a second drive gear with a second number of teeth different from the first number are arranged on the shift sleeve. The two drive gears, i.e. the first drive gear and the second drive gear, are used to connect the shift sleeve to the first output shaft and the second output shaft in terms of drive technology and thus to connect the input shaft to the first output shaft and the second output shaft in terms of drive technology.
Die Antriebszahnräder unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zähnezahl, sodass mit ihnen unterschiedliche Übersetzungen realisierbar sind. Bevorzugt dient das erste Antriebszahnrad in der ersten Einstellung der Kopplung der Eingangswelle mit der ersten Ausgangswelle und in der zweiten Stellung der Kopplung der Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle mit der ersten Übersetzung. Das zweite Antriebszahnrad dient hingegen in der dritten Einstellung der Kopplung der Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle mit der zweiten Übersetzung. Diese Ausgestaltung der Lenkradanordnung ist wiederum äußerst einfach und kostengünstig realisierbar und zudem sehr zuverlässig.The drive gears differ in terms of their number of teeth, so that different gear ratios can be achieved with them. The first drive gear is preferably used in the first setting to couple the input shaft to the first output shaft and in the second position to couple the input shaft to the second output shaft with the first gear ratio. In contrast, the second drive gear is used in the third setting to couple the input shaft to the second output shaft with the second gear ratio. This configuration of the steering wheel arrangement can in turn be implemented extremely simply and inexpensively and is also very reliable.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das erste Antriebszahnrad in der ersten Einstellung mit einem mit der ersten Ausgangswelle gekoppelten ersten Abtriebszahnrad kämmt und mit einem mit der zweiten Ausgangswelle gekoppelten zweiten Abtriebszahnrad außer Eingriff steht, in der zweiten Einstellung mit dem ersten Abtriebszahnrad außer Eingriff steht und mit dem zweiten Abtriebszahnrad kämmt und in der dritten Einstellung mit dem ersten Abtriebszahnrad und dem zweiten Abtriebszahnrad außer Eingriff steht. Sowohl das erste Abtriebszahnrad als auch das zweite Abtriebszahnrad kann man insoweit zumindest zeitweise mit dem ersten Antriebszahnrad. Vorzugsweise weisen sie daher dieselbe Zähnezahl auf sie können sich jedoch bei entsprechender Anordnung der Eingangswelle, der ersten Ausgangswelle und der zweiten Ausgangswelle auch hinsichtlich ihrer Zähnezahl unterscheiden, um unterschiedliche Übersetzungen zu realisieren.A further development of the invention provides that the first drive gear meshes with a first output gear coupled to the first output shaft in the first setting and disengages with a second output gear coupled with the second output shaft, and disengages with the first output gear in the second setting and meshes with the second output gear and in the third setting with the first output gear and the second Output gear is disengaged. Both the first output gear and the second output gear can be connected to the first drive gear at least at times. They therefore preferably have the same number of teeth, but with a corresponding arrangement of the input shaft, the first output shaft and the second output shaft, they can also differ with regard to their number of teeth in order to achieve different gear ratios.
In der ersten Einstellung kämmt das erste Antriebszahnrad mit dem ersten Abtriebszahnrad, sodass über das erste Antriebszahnrad und das erste Abtriebszahnrad die Eingangswelle mit der ersten Ausgangswelle antriebstechnisch gekoppelt ist. In der zweiten Einstellung kämmt das erste Antriebszahnrad mit dem zweiten Abtriebszahnrad, sodass über das erste Antriebszahnrad und das zweite Abtriebszahnrad die Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle antriebstechnisch gekoppelt ist. In der dritten Einstellung steht das erste Antriebszahnrad jedoch sowohl mit dem ersten Abtriebszahnrad als auch dem zweiten Abtriebszahnrad außer Eingriff, sodass über das erste Antriebszahnrad, das erste Abtriebszahnrad und das zweite Abtriebszahnrad keine Verbindung zwischen der Eingangswelle und den beiden Ausgangswellen hergestellt ist. Die beschriebene Ausgestaltung ermöglicht auf besonders einfache Art und Weise ein wahlweises Verbinden der Eingangswelle mit der ersten Ausgangswelle und der zweiten Ausgangswelle.In the first setting, the first drive gear meshes with the first output gear, so that the input shaft is drive-coupled to the first output shaft via the first drive gear and the first output gear. In the second setting, the first drive gear meshes with the second output gear, so that the input shaft is drive-coupled to the second output shaft via the first drive gear and the second output gear. In the third setting, however, the first drive gear is disengaged from both the first output gear and the second output gear, so that no connection is established between the input shaft and the two output shafts via the first drive gear, the first output gear and the second output gear. The embodiment described enables the input shaft to be optionally connected to the first output shaft and the second output shaft in a particularly simple manner.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das zweite Antriebszahnrad in der ersten Einstellung und der zweiten Einstellung mit einem mit der zweiten Ausgangswelle gekoppelten dritten Abtriebszahnrad außer Eingriff steht und in der dritten Einstellung mit ihm kämmt. Zusätzlich zu dem ersten Abtriebszahnrad und dem zweiten Abtriebszahnrad verfügt die Getriebeeinrichtung also über das dritte Abtriebszahnrad. Das dritte Abtriebszahnrad ist ebenso wie das zweite Abtriebszahnrad mit der zweiten Ausgangswelle gekoppelt, insbesondere ist es starr und permanent mit der zweiten Ausgangswelle verbunden. Das dritte Abtriebszahnrad ist zum Kämmen mit dem zweiten Antriebszahnrad vorgesehen und ausgebildet und weist insoweit eine entsprechende Verzahnung auf.A further development of the invention provides that the second drive gear is disengaged in the first setting and the second setting with a third output gear coupled to the second output shaft and meshes with it in the third setting. In addition to the first output gear and the second output gear, the transmission device also has the third output gear. The third output gear, like the second output gear, is coupled to the second output shaft, in particular it is rigidly and permanently connected to the second output shaft. The third output gear is provided and designed to mesh with the second drive gear and to this extent has a corresponding toothing.
Das dritte Abtriebszahnrad weist zum Realisieren der unterschiedlichen Übersetzungen zwischen der Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle in der zweiten Einstellung und der dritten Einstellung eine Zähnezahl auf, welche von der Zähnezahl des zweiten Abtriebszahnrads verschieden ist. Das dritte Abtriebszahnrad ist derart angeordnet, dass es in der ersten Einstellung und der zweiten Einstellung außer Eingriff mit dem ersten Antriebszahnrad und dem zweiten Antriebszahnrad steht. In der dritten Einstellung kämmt es jedoch hingegen mit dem zweiten Antriebszahnrad. Hierdurch sind auf konstruktiv einfache Art und Weise die unterschiedlichen Übersetzungen der Getriebeeinrichtung realisiert.The third output gear has a number of teeth that is different from the number of teeth of the second output gear in order to realize the different ratios between the input shaft and the second output shaft in the second setting and the third setting. The third driven gear is arranged to be disengaged from the first drive gear and the second drive gear in the first setting and the second setting. In the third setting, however, it meshes with the second drive gear. As a result, the different gear ratios of the transmission device are implemented in a structurally simple manner.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Lenkrad mittels einer Klappeinrichtung um eine bezüglich der Lenkraddrehachse quer oder windschief angeordnete Klappachse klappbar ist, wobei die Klappeinrichtung an eine dritte Ausgangswelle der Getriebeeinrichtung antriebstechnisch angeschlossen ist. Die Lenkradanordnung verfügt also zusätzlich zu der Höhenverstelleinrichtung und der Längsverstelleinrichtung über die Klappeinrichtung. Die Klappeinrichtung dient dem Klappen des Lenkrads um dessen Klappachse. Die Klappachse verläuft bezüglich der Lenkraddrehachse quer oder windschief, beispielsweise steht die Klappachse senkrecht auf der Lenkraddrehachse. Zum Klappen ist das Lenkrad vorzugsweise um die Klappachse drehbar mit der Lenksäule verbunden. Mithilfe der Klappeinrichtung ist also das Lenkrad bezüglich der Lenksäule verlagerbar, insbesondere um die Klappachse drehbar beziehungsweise klappbar. Beispielsweise ist es vorgesehen, dass mittels der Höhenverstelleinrichtung und der Längsverstelleinrichtung das Lenkrad jeweils gemeinsam zusammen mit der Lenksäule verlagert wird, um die Höhenverstellung beziehungsweise die Längsverstellung vorzunehmen.A further development of the invention provides that the steering wheel can be folded by means of a folding device about a folding axis arranged transversely or skewed with respect to the steering wheel axis of rotation, the folding device being drive-connected to a third output shaft of the transmission device. The steering wheel arrangement therefore has the folding device in addition to the height adjustment device and the longitudinal adjustment device. The folding device is used to fold the steering wheel around its folding axis. The folding axis runs transversely or skewed with respect to the steering wheel axis of rotation, for example the folding axis is perpendicular to the steering wheel axis of rotation. For folding, the steering wheel is preferably connected to the steering column so as to be rotatable about the folding axis. With the aid of the folding device, the steering wheel can thus be displaced with respect to the steering column, in particular rotatable or foldable about the folding axis. For example, it is provided that by means of the height adjustment device and the longitudinal adjustment device, the steering wheel is displaced together with the steering column in order to carry out the height adjustment or the longitudinal adjustment.
Die Klappeinrichtung dient dem Verlagern des Lenkrads bezüglich der Lenksäule, nämlich dem Drehen um die Klappachse. Die Höhenverstelleinrichtung dient dem Verlagern des Lenkrads in einer Hochrichtung und die Längsverstelleinrichtung dem Verlagern in einer Längsrichtung. Die Klappachse steht nun vorzugsweise senkrecht auf beiden Richtungen, verläuft also geodätisch gesehen waagrecht oder zumindest im Wesentlichen waagrecht. Die Klappeinrichtung ist ebenfalls an die Getriebeeinrichtung angeschlossen, nämlich an die dritte Ausgangswelle der Getriebeeinrichtung. Auch die Klappeinrichtung ist folglich mittels des gemeinsamen Antriebsmotors antreibbar. Hierdurch wird eine besonders hohe Integration der Lenkradanordnung erzielt, weil zusätzlich zu den bereits genannten Funktionen der Antriebsmotor dem Klappen des Lenkrads um die Klappachse dient. Mithilfe der Getriebeeinrichtung kann der Antriebsmotor beabstandet von dem Lenkrad und der Klappachse angeordnet werden, nämlich beispielsweise an dem Armaturenbrett oder auf der dem Lenkrad abgewandten Seite des Armaturenbretts. Hierdurch kann das Lenkrad filigran konstruiert werden.The folding device is used to move the steering wheel with respect to the steering column, namely to rotate it about the folding axis. The height adjustment device is used to move the steering wheel in a vertical direction and the longitudinal adjustment device is used to move the steering wheel in a longitudinal direction. The folding axis is now preferably perpendicular to both directions, that is to say, viewed geodetically, it runs horizontally or at least essentially horizontally. The folding device is also connected to the transmission device, namely to the third output shaft of the transmission device. The folding device can consequently also be driven by means of the common drive motor. This achieves a particularly high level of integration of the steering wheel arrangement because, in addition to the functions already mentioned, the drive motor is used to fold the steering wheel around the fold axis. With the aid of the transmission device, the drive motor can be arranged at a distance from the steering wheel and the folding axis, namely, for example, on the dashboard or on the side of the dashboard facing away from the steering wheel. This allows the steering wheel to be designed in a filigree manner.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in der ersten Einstellung, der zweiten Einstellung und der dritten Einstellung die dritte Ausgangswelle von der Eingangswelle, der ersten Ausgangswelle und der zweiten Ausgangswelle antriebstechnisch entkoppelt ist und in einer vierten Einstellung das zweite Antriebszahnrad mit einem mit der dritten Ausgangswelle gekoppelten vierten Abtriebszahnrad in Eingriff steht. Das zweite Antriebszahnrad dient insoweit nicht lediglich der antriebstechnischen Kopplung der Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle, sondern zusätzlich auch der Kopplung der Eingangswelle mit der dritten Ausgangswelle. Hierdurch ist das vierte Abtriebszahnrad drehfest mit der dritten Ausgangswelle gekoppelt beziehungsweise auf dieser angeordnet.A further development of the invention provides that in the first setting, the second setting and the third setting, the third output shaft from the input shaft, the first output shaft and the second output shaft is decoupled in terms of drive technology and, in a fourth setting, the second drive gear is in engagement with a fourth output gear coupled to the third output shaft. The second drive gear is not only used to drive the coupling of the input shaft to the second output shaft, but also to couple the input shaft to the third output shaft. As a result, the fourth output gear is rotatably coupled to the third output shaft or arranged on it.
Vorzugsweise weisen das dritte Abtriebszahnrad und das vierte Abtriebszahnrad dieselbe Zähnezahl auf. Bei entsprechender Anordnung von Eingangswelle, zweite Ausgangswelle und dritte Ausgangswelle können sie jedoch auch über unterschiedliche Zähnezahlen verfügen. Bevorzugt ist jedoch die Übersetzung zwischen der Eingangswelle und der dritten Ausgangswelle in der vierten Einstellung identisch mit der Übersetzung zwischen der Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle in der dritten Einstellung. Das Klappen des Lenkrads erfolgt insoweit mit einer hohen Geschwindigkeit. Beispielsweise wird das Klappen des Lenkrads mittels der Klappeinrichtung bei der Einleitung des autonomen Fahrbetriebs beziehungsweise nach dem Ende des autonomen Fahrbetriebs vorgenommen, um das Lenkrad aus der Ausgangsstellung in eine Klappstellung beziehungsweise zurück in die Ausgangsstellung zu bringen. Hierbei ist die hohe Geschwindigkeit vorteilhaft.The third output gear and the fourth output gear preferably have the same number of teeth. With a corresponding arrangement of the input shaft, second output shaft and third output shaft, however, they can also have different numbers of teeth. However, the gear ratio between the input shaft and the third output shaft in the fourth setting is preferably identical to the gear ratio between the input shaft and the second output shaft in the third setting. The folding of the steering wheel takes place at a high speed. For example, the folding of the steering wheel by means of the folding device is carried out when the autonomous driving mode is initiated or after the autonomous driving mode has ended, in order to bring the steering wheel from the starting position into a folding position or back into the starting position. The high speed is advantageous here.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Schaltmuffe mittels eines Aktuators in axialer Richtung verlagerbar ist. Hierauf und auf mögliche Ausgestaltungen des Aktuators wurde bereits hingewiesen.A further development of the invention provides that the shift sleeve can be displaced in the axial direction by means of an actuator. Reference has already been made to this and to possible configurations of the actuator.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in der ersten Einstellung die erste Ausgangswelle von einer Drehsperre freigegeben und die zweite Ausgangwelle und/oder die dritte Ausgangswelle mittels der Drehsperre festgesetzt, in der zweiten Einstellung und/oder der dritten Einstellung die erste Ausgangwelle und/oder die dritte Ausgangswelle mittels der Drehsperre festgesetzt und die zweite Ausgangswelle von der Drehsperre freigegeben und/oder in der vierten Einstellung die erste Ausgangswelle und die zweite Ausgangswelle mittels der Drehsperre festgesetzt und die zweite Ausgangswelle von der Drehsperre freigegen sind.A further development of the invention provides that in the first setting the first output shaft is released by a turnstile and the second output shaft and / or the third output shaft fixed by means of the turnstile, in the second setting and / or the third setting the first output shaft and / or the third output shaft is fixed by means of the turnstile and the second output shaft is released by the turnstile and / or in the fourth setting the first output shaft and the second output shaft are fixed by means of the turnstile and the second output shaft is released from the turnstile.
Die Drehsperre dient dem Festsetzen von wenigstens einer Ausgangswelle, solange diese nicht über die Schaltmuffe mit der Eingangswelle gekoppelt ist. Auf diese Art und Weise wird eine ungewollte Drehbewegung dieser Ausgangswelle unterbunden. Besonders bevorzugt sind jeweils alle derjenigen Ausgangswelle mittels der Drehsperre festgesetzt, welche derzeit von der Eingangswelle entkoppelt sind. Lediglich die jeweils mit der Eingangswelle gekoppelte der Ausgangswellen ist von der Drehsperre freigegeben. Hierdurch kann auf besonders effektive Art und Weise ein ungewolltes Verlagern des Lenkrads verhindert werden.The turnstile is used to lock at least one output shaft as long as it is not coupled to the input shaft via the shift sleeve. In this way, an unwanted rotary movement of this output shaft is prevented. Particularly preferably, all of those output shafts which are currently decoupled from the input shaft are fixed by means of the turnstile. Only the output shaft that is coupled to the input shaft is released by the turnstile. In this way, an unintentional shifting of the steering wheel can be prevented in a particularly effective manner.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Drehsperre die jeweilige Ausgangswelle in Abhängigkeit von der Stellung der Schaltmuffe mechanisch festsetzt oder freigibt. Beispielsweise ist die Schaltmuffe mit einem Sperrelement in axialer Richtung gekoppelt, sodass bei einer Verlagerung der Schaltmuffe in axialer Richtung eine Verlagerung des Sperrelements derselben Richtung erfolgt. Die Schaltmuffe ist jedoch bezüglich des Sperrelements drehbar gelagert. Gleichzeitig ist das Sperrelement bevorzugt in Umfangsrichtung festgesetzt. In Abhängigkeit von der Stellung des Sperrelements wirkt dieses mit einer oder mehreren der Ausgangswelle zusammen, um diese in Umfangsrichtung festzusetzen. Hierdurch wird - wie bereits erläutert - die ungewollte Verlagerung des Lenkrads verhindert.A further development of the invention provides that the turnstile mechanically locks or releases the respective output shaft as a function of the position of the shift sleeve. For example, the shift sleeve is coupled to a locking element in the axial direction, so that when the shift sleeve is shifted in the axial direction, the locking element is shifted in the same direction. However, the shift sleeve is rotatably mounted with respect to the locking element. At the same time, the locking element is preferably fixed in the circumferential direction. Depending on the position of the locking element, it interacts with one or more of the output shafts in order to fix them in the circumferential direction. As already explained, this prevents the unintentional shifting of the steering wheel.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt die einzige
- Figur eine schematische Darstellung eines Bereichs einer Lenkradanordnung.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a region of a steering wheel arrangement.
Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Lenkradanordnung
Das Lenkrad
Die Höhenverstelleinrichtung
Die erste Ausgangswelle
Auf der Schaltmuffe sind ein erstes Antriebszahnrad
Das erste Antriebszahnrad
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- LenkradanordnungSteering wheel arrangement
- 22
- Lenkradsteering wheel
- 33
- LenkraddrehachseSteering wheel rotation axis
- 44th
- Armaturenbrettdashboard
- 55
- LenkstockSteering column
- 66th
- LenksäuleSteering column
- 77th
- HöhenverstelleinrichtungHeight adjustment device
- 88th
- LängsverstelleinrichtungLongitudinal adjustment device
- 99
- KlappeinrichtungFolding device
- 1010
- KlappachseFolding axis
- 1111
- GetriebeeinrichtungTransmission device
- 1212th
- AntriebsmotorDrive motor
- 1313th
- EingangswelleInput shaft
- 1414th
- SchaltmuffeShift sleeve
- 15 1.15 1.
- AusgangswelleOutput shaft
- 16 2.16 2.
- AusgangswelleOutput shaft
- 17 3.17 3.
- AusgangswelleOutput shaft
- 18 1.18 1.
- AntriebszahnradDrive gear
- 19 2.19 2.
- AntriebszahnradDrive gear
- 20 1.20 1.
- AbtriebszahnradOutput gear
- 21 2.21 2.
- AbtriebszahnradOutput gear
- 22 3.22 3.
- AbtriebszahnradOutput gear
- 23 4.23 4.
- AbtriebszahnradOutput gear
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- DE 102015207477 A1 [0002]DE 102015207477 A1 [0002]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019125796.4A DE102019125796A1 (en) | 2019-09-25 | 2019-09-25 | Steering wheel arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019125796.4A DE102019125796A1 (en) | 2019-09-25 | 2019-09-25 | Steering wheel arrangement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019125796A1 true DE102019125796A1 (en) | 2021-03-25 |
Family
ID=74846276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019125796.4A Pending DE102019125796A1 (en) | 2019-09-25 | 2019-09-25 | Steering wheel arrangement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019125796A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10341419A1 (en) * | 2003-09-09 | 2005-03-31 | Daimlerchrysler Ag | Motor vehicle steering column unit |
KR100590700B1 (en) * | 2005-05-30 | 2006-06-19 | 주식회사 만도 | Tilt and telescope steering with single drive motor |
DE102005052342A1 (en) * | 2005-01-03 | 2006-07-13 | Hyundai Motor Company | Vehicle power assisted steering, for an adjustable tilt/telescopic steering column, has a single motor and an electronic control unit to set the transmission |
KR100783748B1 (en) * | 2004-04-28 | 2007-12-07 | 주식회사 만도 | Drive of single motor-driven steering column device |
US20130160597A1 (en) * | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Jtekt Corporation | Steering apparatus |
-
2019
- 2019-09-25 DE DE102019125796.4A patent/DE102019125796A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10341419A1 (en) * | 2003-09-09 | 2005-03-31 | Daimlerchrysler Ag | Motor vehicle steering column unit |
KR100783748B1 (en) * | 2004-04-28 | 2007-12-07 | 주식회사 만도 | Drive of single motor-driven steering column device |
DE102005052342A1 (en) * | 2005-01-03 | 2006-07-13 | Hyundai Motor Company | Vehicle power assisted steering, for an adjustable tilt/telescopic steering column, has a single motor and an electronic control unit to set the transmission |
KR100590700B1 (en) * | 2005-05-30 | 2006-06-19 | 주식회사 만도 | Tilt and telescope steering with single drive motor |
US20130160597A1 (en) * | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Jtekt Corporation | Steering apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3612403B1 (en) | Transmission structure for a serial/parallel hybrid vehicle | |
EP2595854B1 (en) | Double pinion steering gear | |
EP3844046B1 (en) | Electrically adjustable steer-by-wire steering column and motor vehicle | |
EP1359051B1 (en) | Backrest hinge fitting for a motor vehicle seat | |
DE102015213303A1 (en) | Feedback actuator for a steering device | |
DE1505669A1 (en) | Adjustable steering device | |
DE102018218243A1 (en) | Steering column for a motor vehicle | |
DE102015115923A1 (en) | Adjustable steering column for a motor vehicle | |
WO2005102803A1 (en) | Roller blind system for a vehicle roof | |
WO2020245001A1 (en) | Steering column cover and steering column having a steering column cover | |
DE102020122695A1 (en) | Steering device for a motor vehicle | |
DE102020122244A1 (en) | Steering device for a vehicle, use and vehicle with steering device | |
DE202012006086U1 (en) | Trailer shunting drive with gearbox with non-parallel axle arrangement | |
DE102012206434A1 (en) | Drive assembly for vehicle, has transmission mechanism that is formed to convert rotating movement of actuator motor into adjusting movement of switching mechanism | |
EP3119625B1 (en) | Rigid axle arrangement having an axle beam which extends in the vehicle transverse direction | |
DE102019125796A1 (en) | Steering wheel arrangement | |
DE19936539B4 (en) | Rack and pinion of a rack and pinion steering | |
DE3205415C2 (en) | Adjustment device for an axially adjustable steering column for motor vehicles | |
DE102019213513A1 (en) | Steering wheel arrangement | |
DE102022200035B3 (en) | Adjustable steering column for a motor vehicle steer-by-wire system | |
DE102017214912A1 (en) | Transmission device for a motor vehicle | |
DE102015214721A1 (en) | Exzenterverstelleinheit for adjusting a connection point for a handlebar of a suspension and suspension with the Exzenterverstelleinheit | |
DE102019219005A1 (en) | Adjustable steering column for a motor vehicle | |
DE102022131338B4 (en) | Wheel house cover for a wheel house of a motor vehicle and vehicle with such a wheel house cover | |
DE102022201484B4 (en) | Transmission device for a motor vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |