DE102016216881A1 - Drive device for a window lift, with a motor pot engaging in a carrier element - Google Patents
Drive device for a window lift, with a motor pot engaging in a carrier element Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016216881A1 DE102016216881A1 DE102016216881.9A DE102016216881A DE102016216881A1 DE 102016216881 A1 DE102016216881 A1 DE 102016216881A1 DE 102016216881 A DE102016216881 A DE 102016216881A DE 102016216881 A1 DE102016216881 A1 DE 102016216881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- drive device
- housing
- carrier element
- pot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 18
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 16
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 abstract description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 10
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 8
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 7
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 5
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 241001074085 Scophthalmus aquosus Species 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/689—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/56—Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/626—Plates or brackets
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Eine Antriebsvorrichtung (1) zum Verstellen eines Abdeckelements eines Fahrzeugs, insbesondere für eine Fensterhebereinrichtung, umfasst ein Trägerelement (4), das ein entlang einer Ebene (E) erstrecktes Flächenabschnitt (40) aufweist, und eine an dem Trägerelement (4) angeordnete Motoreinheit (8), die einen Stator (83) und einen zu dem Stator (83) drehbaren, mit einer Antriebswelle (800) wirkverbundenen Rotor (84), die gemeinsam in einem Motortopf (73) eingefasst sind, aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass der Motortopf (73) in eine Öffnung (441) des Flächenabschnitts (40) hineinragt derart, dass der Motortopf (73) die Ebene (E) des Flächenabschnitts (40) durchgreift. Auf diese Weise wird eine Antriebsvorrichtung zur Verfügung gestellt, die bei günstigem Betriebsverhalten und hinreichendem Drehmoment kompakt aufgebaut sein kann.A drive device (1) for adjusting a cover element of a vehicle, in particular for a window regulator device, comprises a carrier element (4) which has a surface section (40) extended along a plane (E), and a motor unit (4) arranged on the carrier element (4). 8) having a stator (83) and a rotatable to the stator (83), with a drive shaft (800) operatively connected rotor (84), which are enclosed together in a motor pot (73). It is provided that the motor pot (73) projects into an opening (441) of the surface portion (40) such that the motor pot (73) passes through the plane (E) of the surface portion (40). In this way, a drive device is provided which can be constructed compact with favorable performance and sufficient torque.
Description
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Verstellen eines Abdeckelements eines Fahrzeugs, insbesondere für eine Fensterhebereinrichtung, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a drive device for adjusting a cover element of a vehicle, in particular for a window regulator device, according to the preamble of
Eine derartige Antriebsvorrichtung umfasst ein Trägerelement, das einen entlang einer Ebene erstreckten Flächenabschnitt aufweist, und eine an dem Trägerelement angeordnete Motoreinheit, die einen Stator und einen zu dem Stator drehbaren, mit einer Antriebwelle wirkverbundenen Rotor, die gemeinsam in einem Motortopf eingefasst sind, aufweist. Such a drive device comprises a carrier element, which has a surface portion extending along a plane, and a motor unit arranged on the carrier element, which has a stator and a rotor, which is rotatably connected to a drive shaft and rotatably connected to a motor shaft.
Die Antriebsvorrichtung ist vorteilhafterweise zum Verstellen eines Abdeckelements eines Fahrzeugs, insbesondere für eine Fensterhebereinrichtung einsetzbar. Das Abdeckelement kann eine Fensterscheibe, ein Schiebedach, eine Laderaumabdeckung, eine Heckklappe, ein Sonnenrollo oder auch eine Fahrzeugtür zum Abdecken einer Öffnung oder dergleichen in einem Fahrzeug sein. The drive device is advantageously used for adjusting a cover of a vehicle, in particular for a window regulator. The cover member may be a window glass, a sunroof, a tonneau cover, a tailgate, a sunblind, or a vehicle door for covering an opening or the like in a vehicle.
Bei einem Fensterheber können beispielsweise an einem Aggregateträger eines Türmoduls ein oder mehrere Führungsschienen angeordnet sein, an denen je ein mit einer Fensterscheibe gekoppelter Mitnehmer geführt ist. Der Mitnehmer ist über ein biegeschlaffes, zur Übertragung von (ausschließlich) Zugkräften ausgelegtes Zugseil mit der Antriebsvorrichtung gekoppelt, wobei das Zugseil derart an einer Seiltrommel angeordnet ist, dass sich bei einer Drehbewegung der Seiltrommel das Zugseil mit einem Ende auf die Seiltrommel aufwickelt und mit einem anderen Ende von der Seiltrommel abwickelt. Es kommt somit zu einem Verschieben einer durch das Zugseil gebildeten Seilschlaufe und dementsprechend zu einem Bewegen des Mitnehmers entlang der jeweils zugeordneten Führungsschiene. Angetrieben durch die Antriebsvorrichtung kann somit die Fensterscheibe verstellt werden, beispielsweise um eine Fensteröffnung an einer Fahrzeugseitentür freizugeben oder zu schließen. In a window lifter, for example, one or more guide rails can be arranged on an assembly carrier of a door module, on each of which a driver coupled to a window pane is guided. The driver is coupled via a slippery, designed for the transmission of (exclusively) tensile forces pull rope with the drive device, wherein the pull rope is arranged on a cable drum, that the pull rope with one end wound onto the cable drum during a rotational movement of the cable drum and with a unwinds the other end from the cable drum. Thus, there is a displacement of a cable loop formed by the pull rope and accordingly to a movement of the driver along the respective associated guide rail. Driven by the drive device, the window pane can thus be adjusted, for example, to release or close a window opening on a vehicle side door.
Bei einem aus der
Eine Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber, die beispielsweise an einem Trägerelement in Form eines Aggregateträgers eines Türmoduls an einer Fahrzeugseitentür montiert werden soll und somit innerhalb einer Fahrzeugseitentür einzufassen ist, soll vorteilhafte Betriebseigenschaften, insbesondere ein laufruhiges Verhalten mit geringer Schwingungsanregung an dem Trägerelement aufweisen und soll zudem den zur Verfügung stehenden Bauraum effizient ausnutzen. Es besteht hierbei ein Bedürfnis danach, die Antriebsvorrichtung kompakt auszugestalten, wobei die Antriebsvorrichtung jedoch ein hinreichendes Drehmoment zur Verfügung stellen muss, um ein zuverlässiges Verstellen des zu verstellenden Verstellteils, beispielsweise der Fensterscheibe, zu gewährleisten, gegebenenfalls auch bei Schwergängigkeiten im System, beispielsweise zum Einlaufen in eine Dichtung oder dergleichen. Generell hängt das zur Verfügung stehende Drehmoment hierbei auch von der Baugröße des Elektromotors ab. So kann ein Elektromotor bei größerem Rotordurchmesser und/oder bei größerer Rotorlänge ein größeres Drehmoment zur Verfügung stellen. A drive device for a window lift, which is to be mounted on a support member in the form of a subframe of a door module on a vehicle side door and is thus enclosed within a vehicle side door, should have advantageous operating characteristics, in particular a smooth-running behavior with low vibration excitation on the support element and should also the take advantage of available space efficiently. There is a need for compact design of the drive device, but the drive device must provide sufficient torque to ensure reliable adjustment of the adjusting part to be adjusted, for example the window pane, possibly also in the case of sluggishness in the system, for example for running in in a seal or the like. In general, the available torque also depends on the size of the electric motor. Thus, an electric motor with a larger rotor diameter and / or with a larger rotor length can provide a larger torque available.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Antriebsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die bei günstigem Betriebsverhalten und hinreichendem Drehmoment kompakt aufgebaut sein kann. Object of the present invention is to provide a drive device available that can be constructed compact with favorable performance and sufficient torque.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved by an article having the features of
Demnach ist vorgesehen, dass der Motortopf in eine Öffnung des Flächenabschnitts hineinragt derart, dass der Motortopf die Ebene des Flächenabschnitts durchgreift. Accordingly, it is provided that the engine pot protrudes into an opening of the surface portion such that the engine pot passes through the plane of the surface portion.
Die Motoreinheit ist durch einen Elektromotor gebildet, der einen feststehenden Stator und einen drehbaren Rotor aufweist. Die Motoreinheit ist in einem Motortopf des Antriebsgehäuses eingefasst, wobei der Motortopf in eine Öffnung in dem Flächenabschnitt des Trägerelements hineinragt. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Bauform der Antriebsvorrichtung dadurch, dass der Motortopf derart an dem Trägerelement platziert werden kann, dass der Motortopf den Flächenabschnitt des Trägerelements durchgreift. Dies ermöglicht, den Motortopf in dem Trägerelement zu versenken, sodass die Bauhöhe der Antriebsvorrichtung an der der Motoreinheit zugeordneten Seite des Trägerelements reduziert werden kann und der Motortopf insbesondere nicht über andere Gehäuseabschnitte eines Antriebsgehäuses an dieser Seite des Trägerelements hinausragt. Die Höhe der Antriebsvorrichtung (gemessen entlang einer Normalenrichtung senkrecht zum Trägerelement) wird somit nicht durch den Motortopf bestimmt, sondern der Motortopf kann so platziert werden, dass er sich entlang der Normalenrichtung z.B. mit einem Seilausgangsgehäuse und einem Antriebsgehäuse überlappt und weder über das Seilausgangsgehäuse an einer ersten Seite noch über das Antriebsgehäuse an einer der ersten Seite abgewandten, zweiten Seite des Trägerelements entlang der Normalenrichtung vorsteht. The motor unit is formed by an electric motor having a fixed stator and a rotatable rotor. The motor unit is enclosed in a motor pot of the drive housing, wherein the motor pot protrudes into an opening in the surface portion of the support element. This allows a particularly compact design of the drive device in that the engine pot can be placed on the support member such that the motor pot passes through the surface portion of the support member. This makes it possible to lower the motor pot in the support element, so that the overall height of the drive device on the motor unit associated side of the support member can be reduced and the motor pot in particular does not extend beyond other housing sections of a drive housing on this side of the support member. The height of the drive device (measured along a normal direction perpendicular to the carrier element) is thus not determined by the motor pot, but the motor pot can be placed so that it along the normal direction, for. overlaps with a cable outlet housing and a drive housing and protrudes neither on the cable outlet housing on a first side nor on the drive housing on a side facing away from the first side, the second side of the support member along the normal direction.
Dadurch, dass der Motortopf in die Öffnung des Flächenabschnitts hineinragt und somit – betrachtet von der Seite des Trägerelements, an der die Motoreinheit angeordnet ist – zumindest teilweise in dem Trägerelement versenkt werden kann, kann ein beispielsweise innerhalb einer Fahrzeugtür zur Verfügung stehender Bauraum effizient ausgenutzt werden. Dies ermöglicht zum einen eine kompakte Bauform der Antriebsvorrichtung insgesamt, weil die Motoreinheit so an dem Trägerelement platziert werden kann, dass sie wenig zusätzlichen Bauraum – über die beispielsweise zum Antreiben einer Fensterhebereinrichtung erforderlichen Getriebeteile hinaus – erfordert. Dies ermöglicht zudem, die Dimensionierung der Motoreinheit, insbesondere des Rotors und des Stators, so zu wählen, dass sich bei kompakter Bauform ein günstiges Betriebsverhalten des Motors ergibt. Insbesondere ermöglicht das Versenken der Motoreinheit in dem Trägerelement beispielsweise, den Durchmesser der Motoreinheit zu vergrößern, sodass – bei gleichem Drehmoment – die axiale Länge der Motoreinheit verkürzt werden kann, was zusätzlich zu einer kompakten Bauform des Motors beitragen kann. The fact that the motor pot protrudes into the opening of the surface portion and thus - as viewed from the side of the support member on which the motor unit is arranged - at least partially can be sunk in the support member, an available for example within a vehicle door space can be efficiently utilized , This allows for a compact overall design of the drive device as a whole, because the motor unit can be placed on the support member so that it requires little additional space - beyond the example required for driving a window regulator gear parts - requires. This also makes it possible to choose the dimensions of the motor unit, in particular of the rotor and the stator so that results in a compact design, a favorable operating behavior of the engine. In particular, the countersinking of the motor unit in the carrier element, for example, makes it possible to increase the diameter of the motor unit, so that - with the same torque - the axial length of the motor unit can be shortened, which can additionally contribute to a compact design of the motor.
Vorzugsweise weist das Trägerelement eine Ausformung auf, die die Öffnung in dem Flächenabschnitt überdeckt. Die Ausformung kann beispielsweise einstückig an den Flächenabschnitt angeformt sein oder kann als gesondertes Element ausgebildet sein, das an den Flächenabschnitt angesetzt und beispielsweise über eine Dichtung gegenüber dem Flächenabschnitt abgedichtet ist. Das Trägerelement kann auf diese Weise (beispielsweise wenn die Antriebsvorrichtung als Antrieb für eine Fensterhebereinrichtung ausgebildet ist und das Trägerelement als Aggregateträger eines Türmoduls verwirklicht ist) eine feuchtigkeitsdichte Trennung zwischen einem Nassraum zum Beispiel einer Fahrzeugseitentür und einem Trockenraum, in dem die Motoreinheit angeordnet ist, bereitstellen. Preferably, the carrier element has a shape which covers the opening in the surface portion. The molding may for example be integrally formed on the surface portion or may be formed as a separate element which is attached to the surface portion and sealed, for example via a seal against the surface portion. The support element can in this way (for example, if the drive device is designed as a drive for a window regulator and the support element is realized as a subframe of a door module) provide a moisture-tight separation between a wet room, for example, a vehicle side door and a drying room in which the motor unit is arranged ,
Das Trägerelement, insbesondere der Flächenabschnitt des Trägerelements, kann hierbei aus einem Metall oder einem Kunststoff gefertigt sein. In jedem Fall ist möglich, die Ausformung einstückig in den Flächenabschnitt einzuformen – beispielsweise durch Tiefziehen bei einem Metallmaterial oder durch Kunststoffspritzgießen (zum Beispiel auch durch Anspritzen) bei einem Kunststoffmaterial – oder auch als gesondertes Element auszubilden, um die Ausformung als gesondertes Element an den Flächenabschnitt anzusetzen. The carrier element, in particular the surface portion of the carrier element, may in this case be made of a metal or a plastic. In any case, it is possible to integrally mold the molding in the surface portion - for example, by deep drawing at a metal material or by plastic injection molding (for example, by injection molding) in a plastic material - or form as a separate element to the formation as a separate element to the surface portion to be set.
In einer konkreten Ausgestaltung kann das Trägerelement mit seinem Flächenabschnitt insbesondere aus einem Organoblech ausgebildet sein. Unter einem Organoblech wird ein Flächenelement aus einem thermoplastischen Kunststoff verstanden, der eingelagerte Faserstrukturen (Gelege oder Gewirke) aus Fasern großer Länge (sogenannte Endlosfasern) aufweist. Weil bei einem solchen Organoblech ein Umformen zum Formen der Ausformung an dem Flächenabschnitt nicht ohne weiteres möglich sein kann, kann bei solch einer Ausgestaltung vorgesehen sein, die Ausformung als gesondertes Element auszubilden. In a specific embodiment, the carrier element may be formed with its surface portion in particular of an organic sheet. An organic sheet is understood to mean a surface element made of a thermoplastic which has embedded fiber structures (scrim or knitted fabric) of fibers of great length (so-called endless fibers). Because, in such an organic sheet, forming to shape the molding on the surface portion may not be readily possible, in such an embodiment it may be provided to form the molding as a separate element.
In der Ausformung liegt der Motortopf ein, wobei die Ausformung vorzugsweise komplementär zu dem in der Ausformung einliegenden Abschnitt des Motortopfs ausgebildet ist. Ist der Motortopf beispielsweise in seiner Grundform im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet, so weist die Ausformung eine entsprechende Form auf, damit die Ausformung den Motortopf bauraumgünstig in sich aufnehmen kann. In the formation of the motor pot is, wherein the molding is preferably formed complementary to the in-molding section of the motor pot. If, for example, the engine pot is essentially cylindrical in its basic form, then the molding has a corresponding shape, so that the molding can accommodate the engine pot in a space-saving manner.
In einer Ausgestaltung ist die mit dem Rotor verbundene Antriebswelle zumindest abschnittsweise in einem mit dem Motortopf verbundenen Gehäuseabschnitt eingefasst, wobei der Gehäuseabschnitt in einer von der Ausformung erstreckten, weiteren Ausformung einliegt. Der beispielsweise als Schneckengehäuse zur Aufnahme einer an der Antriebswelle angeordneten Antriebsschnecke ausgebildete Gehäuseabschnitt schließt axial an den Motortopf an, ist beispielsweise (ebenfalls) zylindrisch ausgebildet und weist z.B. einen kleineren Durchmesser als der Motortopf auf. Die an die (erste) Ausformung anschließende, weitere Ausformung ist komplementär zu dem Schneckengehäuse geformt und nimmt dieses zumindest teilweise auf, sodass auch weitere Gehäuseabschnitte der Antriebsvorrichtung in das Trägerelement hinein versenkt sind. In one embodiment, the drive shaft connected to the rotor is at least partially enclosed in a housing section connected to the motor pot, the housing section rests in a further formation extending from the molding. The housing section formed, for example, as a worm housing for receiving a drive worm arranged on the drive shaft, connects axially to the motor housing, is (for example) cylindrical in shape and has e.g. a smaller diameter than the engine pot. The further formation following the (first) formation is shaped to be complementary to the screw housing and at least partially accommodates it so that further housing sections of the drive device are sunk into the support element.
In einer Variante kann auch der in die Öffnung des Flächenabschnitts eingreifende Motortopf selbst gegenüber dem Flächenabschnitt abgedichtet sein und die Öffnung verschließen. In diesem Fall kann auf eine (an den Flächenabschnitt angeformte oder als gesondertes Element ausgebildete) Ausformung auch verzichtet werden. In one variant, the motor pot engaging in the opening of the surface section may itself be sealed off from the surface section and close the opening. In this case, can also be dispensed with a (formed on the surface portion or formed as a separate element) shaping.
In einer Ausgestaltung kann die Antriebsvorrichtung beispielsweise ein Ausgangsgehäuse, das ein Abtriebselement zum Verstellen des Abdeckelements zumindest teilweise einfasst und an einer ersten Seite des Trägerelements angeordnet ist, und ein Antriebsgehäuse, dessen Bestandteil der Motortopf ist und das ein durch die Motoreinheit antreibbares Getriebeelement zumindest teilweise einfasst und an einer der ersten Seite abgewandten, zweiten Seite des Trägerelements angeordnet ist, aufweisen. Das Abtriebselement an der ersten Seite des Trägerelements dient zum Übertragen einer Verstellkraft auf das zu verstellende Fahrzeugteil. Das Getriebeelement an der zweiten Seite des Trägerelements wird demgegenüber von der Motoreinheit angetrieben und überträgt eine Verstellkraft auf das Abtriebselement. In one embodiment, the drive device, for example, an output housing, which at least partially surrounds an output element for adjusting the cover and is arranged on a first side of the support member, and a drive housing, which is part of the engine pot and which at least partially surrounds a drivable by the motor unit gear element and arranged on a second side of the carrier element facing away from the first side. The output element on the first side of the carrier element is used to transmit an adjusting force to the vehicle part to be adjusted. The gear element on the second side of the carrier element is in contrast driven by the motor unit and transmits an adjusting force to the output element.
Das Trägerelement kann hierbei eine feuchtigkeitsdichte Trennung zwischen einem Nassraum an der ersten Seite und einem Trockenraum an der zweiten Seite bereitstellen. Das Abtriebselement kann somit im Nassraum angeordnet sein, während sich das Getriebeelement und die mit dem Getriebeelement wirkverbundene Motoreinheit im Trockenraum befinden können. Ist die Antriebsvorrichtung beispielsweise Bestandteil einer Fensterhebereinrichtung, kann somit die Motoreinheit im Trockenraum einer Fahrzeugtür angeordnet sein, während das Abtriebselement, beispielsweise eine Seiltrommel, sich im Nassraum befindet und dort das Fahrzeugteil, beispielsweise eine zu verstellende Fensterscheibe, bewegt. The carrier element can in this case provide a moisture-proof separation between a wet space on the first side and a drying space on the second side. The driven element can thus be arranged in the wet space, while the gear element and the motor unit operatively connected to the gear element can be located in the dry space. If the drive device, for example, part of a window regulator, so the motor unit can be arranged in the dry space of a vehicle door, while the output element, such as a cable drum, is located in the wet room and there the vehicle part, for example, a window pane to be adjusted moves.
Vorzugsweise ragt der Motortopf, betrachtet entlang einer Normalenrichtung senkrecht zum Flächenabschnitt, nicht über das Ausgangsgehäuse an der ersten Seite und/oder über das Antriebsgehäuse an der zweiten Seite hinaus. Entlang der Normalenrichtung bestimmt der Motortopf somit nicht die Höhe der Antriebsvorrichtung über dem Trägerelement an der ersten Seite und/oder an der zweiten Seite. Dies wird durch das Versenken des Motortopfes in der Öffnung des Trägerelements und das Hindurchgreifen durch das Trägerelement ermöglicht und kann zu einer kompakten Bauform der Antriebsvorrichtung beitragen. Preferably, the motor pot, viewed along a normal direction perpendicular to the surface portion, does not protrude beyond the output housing on the first side and / or beyond the drive housing on the second side. Along the normal direction, the motor pot thus does not determine the height of the drive device above the carrier element on the first side and / or on the second side. This is made possible by the countersinking of the motor pot in the opening of the carrier element and the passage through the carrier element and can contribute to a compact design of the drive device.
Wenn die Antriebsvorrichtung z.B. zum Verstellen eines Verstellteils in Form einer Fensterscheibe dient und Bestandteil einer Fensterhebereinrichtung ist, kann die Antriebsvorrichtung beispielsweise Abtriebselement in Form einer Seiltrommel aufweisen, die um eine Drehachse drehbar an dem Trägerelement angeordnet ist und zum Verstellen eines mit dem Fahrzeugteil wirkverbundenen, zum Übertragen von Zugkräften ausgebildeten Zugelements, insbesondere eines biegeschlaffen Zugseils, dient. Ein solches Zugseil kann mit zwei Enden an der Seiltrommel angeordnet sein, sodass eine geschlossene Seilschlaufe gebildet ist, die durch Verdrehen der Seiltrommel verstellt werden kann. So wird das Zugseil bei Verdrehen der Seiltrommel mit einem Ende auf die Seiltrommel aufgewickelt und mit dem anderen Ende von der Seiltrommel abgewickelt, sodass sich die frei erstreckte Länge der Seilschlaufe nicht verändert und beispielsweise an Führungsschienen geführte Mitnehmer zum Bewegen einer Fensterscheibe verstellt werden. If the drive device e.g. serves for adjusting an adjusting part in the form of a window pane and is part of a window regulator, the drive device may for example have output element in the form of a cable drum which is rotatably mounted about an axis of rotation on the carrier element and adapted for adjusting an operatively connected to the vehicle part, for transmitting tensile forces Tension element, in particular a pliable pull rope, is used. Such a pull rope can be arranged with two ends on the cable drum, so that a closed loop of rope is formed, which can be adjusted by turning the cable drum. Thus, when the cable drum is rotated, the pull cable is wound onto the cable drum with one end and unwound from the cable drum with the other end, so that the freely extended length of the cable loop does not change and, for example, carriers guided on guide rails are moved to move a window pane.
In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Antriebswelle der Motoreinheit um eine Wellenachse drehbar ist, wobei die Wellenachse unter einem schrägen Winkel zu der Drehachse des Antriebselements ausgerichtet ist. In one embodiment it can be provided that the drive shaft of the motor unit is rotatable about a shaft axis, wherein the shaft axis is aligned at an oblique angle to the axis of rotation of the drive element.
Bei einer herkömmlichen Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber, wie sie beispielsweise aus der
Während herkömmlich die Wellenachse einen Winkel von 90° zur Drehachse des Abtriebselements aufweist, erstreckt sich nunmehr die Wellenachse der Antriebswelle unter einem schrägen Winkel, also unser einen Winkel < 90°, beispielsweise einem Winkel in einem Bereich zwischen 85° und 65°, beispielsweise zwischen 80° und 70°, zu der Drehachse. Dies stellt einen zusätzlichen Freiheitsgrad zur Verfügung, weil dies ermöglicht, die Motoreinheit in ihrer Lage gegenüber anderen Komponenten der Antriebsvorrichtung anzupassen, sodass – im Zusammenspiel mit dem Eingreifen in die Öffnung des Flächenabschnitts – ein zur Verfügung stehender Bauraum effizient ausgenutzt werden kann. While conventionally the shaft axis has an angle of 90 ° to the axis of rotation of the output element, now the shaft axis of the drive shaft extends at an oblique angle, so our angle <90 °, for example an angle in a range between 85 ° and 65 °, for example between 80 ° and 70 °, to the axis of rotation. This provides an additional degree of freedom because it allows the motor unit to be adjusted in position relative to other components of the drive device, so that - in conjunction with the intervention in the opening of the surface portion - an available space can be efficiently utilized.
Das Getriebeelement an der zweiten Seite des Trägerelements, das durch das Antriebsgehäuse eingefasst ist, kann beispielsweise durch ein um die Drehachse des Abtriebselements drehbares Antriebsrad verwirklicht sein, das mit dem Abtriebselement auf der ersten Seite des Trägerelements in Wirkverbindung steht. Das Antriebsrad steht beispielsweise mit der Antriebswelle der Motoreinheit in Verzahnungseingriff. Die Antriebswelle kann hierbei beispielsweise eine Antriebsschnecke tragen, die eine Schneckenverzahnung aufweist, die mit einer Außenverzahnung des Antriebsrads in Verzahnungseingriff steht. Durch Verdrehen der Antriebswelle und damit einhergehend durch Verdrehen der Antriebsschnecke kann somit das Antriebsrad verdreht und darüber das Abtriebselement an der ersten Seite des Trägerelements angetrieben werden. The gear element on the second side of the carrier element, which is enclosed by the drive housing, can be realized, for example, by a drive wheel which can be rotated about the axis of rotation of the output element and which is in operative connection with the output element on the first side of the carrier element. The drive wheel is, for example, in meshing engagement with the drive shaft of the motor unit. The drive shaft can in this case, for example, carry a drive worm, which has a worm toothing, which is in meshing engagement with an external toothing of the drive wheel. By rotating the drive shaft and, consequently, by rotating the drive worm, the drive wheel can thus be rotated and, via this, the driven element can be driven on the first side of the carrier element.
Durch Schrägstellung der Wellenachse der Antriebswelle gegenüber der Drehachse des Antriebselements, die vorzugsweise auch der Drehachse des Antriebsrads entspricht, ist auch die Antriebsschnecke schräg gegenüber der Drehachse und damit schräg gegenüber dem Antriebsrad erstreckt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann hierbei die Schrägstellung der Wellenachse gerade so gewählt sein, dass der Steigungswinkel der Schneckenverzahnung dem Winkel zwischen der Wellenachse und einer quer (unter einem Winkel von 90°) zur Drehachse erstreckten Querachse entspricht. Dies ermöglicht, die Verzahnung des Antriebsrads als Geradverzahnung auszubilden, was eine günstige Bauform des Antriebsrads bei einfacher, kostengünstiger Herstellung ermöglicht. By tilting the shaft axis of the drive shaft relative to the axis of rotation of the drive element, which preferably also corresponds to the axis of rotation of the drive wheel, and the drive screw is inclined relative to the axis of rotation and thus extends obliquely relative to the drive wheel. In an advantageous embodiment, in this case, the inclination of the shaft axis may be just chosen so that the pitch angle of the worm gear corresponds to the angle between the shaft axis and a transversely (at an angle of 90 °) to the axis of rotation extending transverse axis. This makes it possible to form the toothing of the drive wheel as a straight toothing, which allows a favorable design of the drive wheel with simple, cost-effective production.
Unter der Steigung einer Schneckenverzahnung wird generell der axiale Hub pro umfänglicher Länge verstanden. Die Steigung kann beispielsweise bestimmt werden anhand des axialen Hubs pro Umdrehung, dividiert durch die Umfangslänge pro Umdrehung (die sich aus der Länge des Wegs ergibt, den man erhält, wenn man die Schnecke über eine Umdrehung linear abrollt). Der Steigungswinkel ergibt sich unmittelbar aus der Steigung. The pitch of a worm gear is generally understood to mean the axial stroke per circumferential length. For example, the slope may be determined from the axial stroke per revolution divided by the circumferential length per revolution (resulting from the length of travel obtained by linearly rolling the screw over one revolution). The pitch angle results directly from the slope.
In einer Ausgestaltung ist das Abtriebselement an einem ersten Lagerelement eines Seilausgangsgehäuses an einer ersten Seite des Trägerelements gelagert, während das Antriebsrad in einem Antriebsgehäuse an einer von der ersten Seite abgewandten, zweiten Seite des Trägerelements eingefasst und an einem zweiten Lagerelement des Antriebsgehäuses gelagert ist. Das Seilausgangsgehäuse und das Antriebsgehäuse können hierbei vorteilhafterweise über ein zwischen dem ersten Lagerelement und dem zweiten Lagerelement wirkendes Befestigungselement, beispielsweise in Form einer Schraube, aneinander befestigt sein. Das Ausgangsgehäuse auf der ersten Seite des Trägerelements und das Antriebsgehäuse auf der zweiten Seite des Trägerelements sind somit axial über das zentral zwischen den Lagerelementen wirkende Befestigungselement zueinander verspannt. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage der Antriebsvorrichtung durch Ansetzen des Ausgangsgehäuses an die erste Seite des Trägerelements und des Antriebsgehäuses an die zweite Seite des Trägerelements, wobei die Befestigung des Ausgangsgehäuses einerseits und des Antriebsgehäuses andererseits aneinander in günstiger Weise über das zentrale Befestigungselement erfolgen kann. Auf diese Weise kann in einfacher Weise eine durch das Trägerelement (beispielsweise in Form eines Aggregateträgers eines Türmoduls) bereitgestellte Nass-Trockenraum-Trennung aufrechterhalten werden, ohne dass die Nass-Trockenraum-Trennung durch die Befestigung des Ausgangsgehäuses und des Antriebsgehäuses aneinander beeinträchtigt ist. In one embodiment, the output element is mounted on a first bearing element of a cable outlet housing on a first side of the support element, while the drive wheel is enclosed in a drive housing on a side facing away from the first side, second side of the support element and mounted on a second bearing element of the drive housing. The cable outlet housing and the drive housing can advantageously be fastened to one another via a fastening element acting between the first bearing element and the second bearing element, for example in the form of a screw. The output housing on the first side of the carrier element and the drive housing on the second side of the carrier element are thus clamped to one another axially via the fastening element acting centrally between the bearing elements. This allows a particularly simple mounting of the drive device by attaching the output housing to the first side of the support member and the drive housing to the second side of the support member, wherein the attachment of the output housing on the one hand and the drive housing on the other hand can be made to each other in a favorable manner via the central fastener. In this way, a wet-dry space separation provided by the carrier element (for example in the form of a subassembly of a door module) can be maintained in a simple manner without the wet-dry space separation being adversely affected by the attachment of the output housing and the drive housing to one another.
In einer Ausgestaltung kann der Rotor als um den Stator umlaufender Außenläufer ausgebildet sein. Bei dieser Bauform ist der feststehende Stator somit radial innerhalb des Rotors angeordnet. Der Rotor läuft um den Stator um. Der Elektromotor kann hierbei z.B. als bürstenloser Gleichstrommotor ausgestaltet sein. Bei einer solchen Motorbauform sind an Polzähnen des Stators Statorwicklungen angeordnet, die im Betrieb des Motors bestromt werden. An dem Rotor sind hingegen Permanentmagnete angeordnet, die ein Erregerfeld an dem Rotor zur Verfügung stellen. Im Betrieb läuft, durch elektronische Kommutierung des durch die Statorwicklungen fließenden Stroms, ein magnetisches Drehfeld am Stator um, das ein Drehmoment am permanentmagneterregeten Motor erzeugt. Beispielsweise kann der Rotor sechs Pole (entsprechend drei Permanentmagnetpolpaaren) aufweisen, während der Stator beispielsweise an neun Polzähnen je ein oder mehrere Statorwicklungen trägt. In one embodiment, the rotor can be designed as an external rotor rotating around the stator. In this design, the fixed stator is thus arranged radially inside the rotor. The rotor turns around the stator. The electric motor can in this case e.g. be designed as a brushless DC motor. In such a motor design stator windings are arranged on pole teeth of the stator, which are energized during operation of the motor. On the other hand, permanent magnets are arranged on the rotor, which provide an excitation field on the rotor. In operation, by electronic commutation of the current flowing through the stator windings, a rotating magnetic field circulates on the stator which generates a torque on the permanent-magnet excited motor. For example, the rotor may have six poles (corresponding to three pairs of permanent magnet poles), while the stator carries one or more stator windings, for example, at nine pole teeth.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen: The idea underlying the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the figures. Show it:
Eine solche Verstelleinrichtung in Form eines Fensterhebers, beispielhaft dargestellt in
Im Betrieb treibt eine Motoreinheit der Antriebsvorrichtung
Der Fensterheber ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
Die Antriebsvorrichtung
Die Seiltrommel
Das Seilausgangsgehäuse
Die Seiltrommel
Das Antriebsgehäuse
Das Antriebsgehäuse
Das Antriebsrad
Zur Montage der Antriebsvorrichtung
Zur Montage wird das Seilausgangsgehäuse
Innenseitig der Formschlusselemente
Die Seiltrommel
Die Auflageelemente
An den Innenseiten der Gehäuseabschnitte
Das Antriebsgehäuse
Bei Ansetzen des Antriebsgehäuses
An den Formschlusselementen
An dem Dichtelement
Ist das Antriebsgehäuse
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
Der Elektromotor
Das Lagerelement
Wie aus der Schnittansicht gemäß
Dies soll anhand von
Wird, wie in der dem Ausführungsbeispiel gemäß
Bei der Variante gemäß
So kann der Durchmesser des Elektromotors
Der den Elektromotor
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die Schrägstellung der Wellenachse W relativ zur Drehachse D gerade so gewählt sein, dass der Steigungswinkel β der Schneckenverzahnung
Wie aus
Die Antriebsschnecke
Bei der Antriebsvorrichtung
Bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Ausformung
Der Flächenabschnitt
In einem in
Bei dem in
Eine Ausformung
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich andersgearteter Weise verwirklichen. The idea underlying the invention is not limited to the embodiments described above, but can in principle also be implemented in a completely different manner.
Eine Antriebsvorrichtung der beschriebenen Art ist insbesondere nicht beschränkt auf den Einsatz an einem Fensterheber, sondern kann auch zum Verstellen eines anderen Verstellelements, beispielsweise eines Schiebedachs oder dergleichen, in einem Fahrzeug dienen. A drive device of the type described is in particular not limited to the use of a window lift, but can also serve to adjust another adjustment element, such as a sunroof or the like, in a vehicle.
Die Antriebsvorrichtung kann in einfacher Weise insbesondere unter Verwendung eines (einzigen) axial verspannenden Befestigungselements montiert werden. Es ergibt sich eine Montage in wenigen Montageschritten, die einfach und günstig bei zuverlässiger Festlegung des Seilausgangsgehäuses und des Antriebsgehäuses an dem Trägerelement sein kann. The drive device can be mounted in a simple manner, in particular using a (single) axially bracing fastener. This results in a mounting in a few assembly steps, which can be simple and inexpensive with reliable determination of the cable outlet housing and the drive housing to the support element.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1 1
- Antriebsvorrichtung driving device
- 10 10
- Seil rope
- 11 11
- Führungsschiene guide rail
- 110, 111 110, 111
- Umlenkung redirection
- 12 12
- Mitnehmer takeaway
- 13 13
- Fensterscheibe windowpane
- 2 2
- Seilausgangsgehäuse Cable outlet housing
- 20 20
- Boden ground
- 200, 201 200, 201
- Strukturelement (Versteifungsrippe) Structural element (stiffening rib)
- 202 202
- Aussparung (Materialschwächung) Recess (material weakening)
- 21 21
- Gehäuseabschnitt housing section
- 210 210
- Fußabschnitt foot section
- 211 211
- Rastelement locking element
- 212 212
- Formschlussöffnung (Schlitzöffnung) Positive opening (slot opening)
- 22 22
- Lagerelement (Lagerdom) Bearing element (bearing dome)
- 220 220
- Zentrierkonus centering cone
- 221 221
- Öffnung opening
- 23 23
- Sicherungselement fuse element
- 3 3
- Seiltrommel cable drum
- 30 30
- Körper body
- 300 300
- Seilrille cable groove
- 31 31
- Hohlrad ring gear
- 310 310
- Verzahnung gearing
- 32 32
- Auflageelement support element
- 4 4
- Trägerelement (Aggregateträger) Carrier element (subframe)
- 40 40
- Flächenabschnitt surface section
- 41 41
- Öffnung opening
- 42 42
- Formschlusselement Form-fitting element
- 420 420
- Rastausnehmung recess
- 43 43
- Formschlusselement Form-fitting element
- 44 44
- Ausformung formation
- 440 440
- Ausformung formation
- 441 441
- Öffnung opening
- 442 442
- Dichtung poetry
- 45 45
- Anlagering Anlagenring
- 46 46
- Auflagering Support ring
- 5 5
- Dichtelement sealing element
- 50 50
- Dichtring seal
- 51 51
- Eingriffsabschnitt engaging portion
- 52 52
- Gekrümmter Abschnitt Curved section
- 6 6
- Antriebsrad drive wheel
- 60 60
- Körper body
- 600 600
- Außenverzahnung external teeth
- 61 61
- Verbindungsrad connection gear
- 610 610
- Verzahnung gearing
- 62 62
- Öffnung opening
- 7 7
- Antriebsgehäuse drive housing
- 70 70
- Gehäusetopf housing pot
- 71 71
- Befestigungseinrichtung (Eingriffsbuchse) Fastening device (engaging bushing)
- 710 710
- Formschlussöffnung Form-fitting opening
- 72 72
- Lagerelement (Lagerdom) Bearing element (bearing dome)
- 720 720
- Öffnung opening
- 721 721
- Eingriffsöffnung engagement opening
- 722 722
- Zentriereingriff centering engagement
- 73 73
- Motortopf motor pot
- 74 74
- Schneckengehäuse snail shell
- 75 75
- Gehäusedeckel housing cover
- 76 76
- Elektronikgehäuse electronics housing
- 760 760
- Platine circuit board
- 761 761
- Gehäuseplatte housing plate
- 762 762
- Steckverbinder Connectors
- 8 8th
- Motoreinheit motor unit
- 80 80
- Elektromotor electric motor
- 800 800
- Antriebswelle drive shaft
- 81 81
- Antriebsschnecke drive worm
- 810 810
- Schneckenverzahnung worm gear
- 82 82
- Lager camp
- 83 83
- Stator stator
- 830 830
- Statorwicklungen stator windings
- 84 84
- Rotor rotor
- 840 840
- Magnet magnet
- 85 85
- Lagerelement bearing element
- 850, 851 850, 851
- Schaftabschnitt shank portion
- 9 9
- Befestigungselement fastener
- 90 90
- Schaft shaft
- 91 91
- Kopf head
- α, βα, β
- Winkel angle
- A A
- Abstand distance
- D D
- Drehachse axis of rotation
- E e
- Ebene level
- H, H1, H2 H, H1, H2
- Höhe height
- Q Q
- Querachse transverse axis
- W W
- Wellenachse shaft axis
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102004044863 A1 [0005, 0023] DE 102004044863 A1 [0005, 0023]
Claims (22)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016216881.9A DE102016216881A1 (en) | 2016-09-06 | 2016-09-06 | Drive device for a window lift, with a motor pot engaging in a carrier element |
PCT/EP2017/072275 WO2018046507A1 (en) | 2016-09-06 | 2017-09-05 | Drive device for a window opener, with a motor pot engaging in a carrier element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016216881.9A DE102016216881A1 (en) | 2016-09-06 | 2016-09-06 | Drive device for a window lift, with a motor pot engaging in a carrier element |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016216881A1 true DE102016216881A1 (en) | 2018-03-08 |
Family
ID=59791082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016216881.9A Pending DE102016216881A1 (en) | 2016-09-06 | 2016-09-06 | Drive device for a window lift, with a motor pot engaging in a carrier element |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016216881A1 (en) |
WO (1) | WO2018046507A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115325146A (en) * | 2022-07-29 | 2022-11-11 | 广东东箭汽车智能系统有限公司 | Automobile, automobile side sliding door and inclined reduction box thereof |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703720A1 (en) | 1997-01-22 | 1998-07-23 | Brose Fahrzeugteile | Plastics window pane for vehicle |
EP0961703B1 (en) | 1997-02-27 | 2000-12-27 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg | Engine- gearbox unit for adjustment devices in motor vehicles |
ES2182625A1 (en) | 2000-01-25 | 2003-03-01 | Castellon Melchor Daumal | Improved arrangement for the mounting of window opening mechanisms in the door module |
DE102004039057B3 (en) | 2004-08-11 | 2005-09-15 | Cornelius Peter | Reduction gear for use in e.g. window lifting motor, has drive and drift components that are constructed around bearing rod and griping one another, and drive component performing tumbling motion in drift component |
DE102004026664A1 (en) | 2004-05-28 | 2005-12-22 | Küster Automotive Door Systems GmbH | Motor-drive unit for movable devices in vehicles, especially window lifting devices, has sealing element that can be mounted at wall opening from dry side and that is in sealed contact with wall opening and supporting element |
DE102004044863A1 (en) | 2004-09-14 | 2006-03-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Drive unit for cable-type electric window lifter for motor vehicle, has reinforcing insert provided in axial cavity of plastics shaft |
DE102005008437A1 (en) | 2005-02-24 | 2006-08-31 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Vehicle window lifter has follower drive unit with drive motor and a guide and gear unit which holds both the pinion and the roller body which moves over the guide rail |
DE102006053311A1 (en) | 2006-11-13 | 2008-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Valve for controlling volume flows |
DE202010002222U1 (en) | 2010-02-04 | 2011-06-09 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt, 96103 | Door module with an acoustic decoupling agent |
DE202010017890U1 (en) | 2010-10-28 | 2013-01-18 | Provita Verwaltung Gmbh | Drive system for winding elements of sun protection and safety devices |
DE102013100967A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-14 | Viessmann Modellspielwaren Gmbh | vehicle model |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2777688A (en) * | 1951-06-15 | 1957-01-15 | Louis B Ehrlich | Window operating mechanism |
US3455174A (en) * | 1967-04-11 | 1969-07-15 | Ferro Mfg Corp | Window regulator motor and transmission housing |
DE102014207057A1 (en) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Power window device for a vehicle and corresponding mounting method |
-
2016
- 2016-09-06 DE DE102016216881.9A patent/DE102016216881A1/en active Pending
-
2017
- 2017-09-05 WO PCT/EP2017/072275 patent/WO2018046507A1/en active Application Filing
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703720A1 (en) | 1997-01-22 | 1998-07-23 | Brose Fahrzeugteile | Plastics window pane for vehicle |
EP0961703B1 (en) | 1997-02-27 | 2000-12-27 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg | Engine- gearbox unit for adjustment devices in motor vehicles |
ES2182625A1 (en) | 2000-01-25 | 2003-03-01 | Castellon Melchor Daumal | Improved arrangement for the mounting of window opening mechanisms in the door module |
DE102004026664A1 (en) | 2004-05-28 | 2005-12-22 | Küster Automotive Door Systems GmbH | Motor-drive unit for movable devices in vehicles, especially window lifting devices, has sealing element that can be mounted at wall opening from dry side and that is in sealed contact with wall opening and supporting element |
DE102004039057B3 (en) | 2004-08-11 | 2005-09-15 | Cornelius Peter | Reduction gear for use in e.g. window lifting motor, has drive and drift components that are constructed around bearing rod and griping one another, and drive component performing tumbling motion in drift component |
DE102004044863A1 (en) | 2004-09-14 | 2006-03-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Drive unit for cable-type electric window lifter for motor vehicle, has reinforcing insert provided in axial cavity of plastics shaft |
DE102005008437A1 (en) | 2005-02-24 | 2006-08-31 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Vehicle window lifter has follower drive unit with drive motor and a guide and gear unit which holds both the pinion and the roller body which moves over the guide rail |
DE102006053311A1 (en) | 2006-11-13 | 2008-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Valve for controlling volume flows |
DE202010002222U1 (en) | 2010-02-04 | 2011-06-09 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt, 96103 | Door module with an acoustic decoupling agent |
DE202010017890U1 (en) | 2010-10-28 | 2013-01-18 | Provita Verwaltung Gmbh | Drive system for winding elements of sun protection and safety devices |
DE102013100967A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-14 | Viessmann Modellspielwaren Gmbh | vehicle model |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2018046507A1 (en) | 2018-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3510694B1 (en) | Drive device for a window lift, having a bearing element for fixing a stator in a housing | |
DE102016216890A1 (en) | Drive device for a window regulator, with an external rotor motor | |
DE10024907B4 (en) | drive unit | |
EP3510228B1 (en) | Drive device for a window opener, with a bearing structure on a carrier element | |
DE10342756A1 (en) | Motor with a connector housing | |
DE102011054958A1 (en) | Housing of an actuator for receiving an electric motor and assembly | |
EP3510229B1 (en) | Acoustically decoupled drive device for a window lifter | |
EP0360912B1 (en) | Window raising drive unit | |
EP2230371A2 (en) | Drive unit for cable window regulator | |
EP3510225B1 (en) | Drive assembly for a window lifter having a stop ring for a cable drum | |
EP3510224B1 (en) | Drive device for a window regulator | |
DE102016216889A1 (en) | Drive device for a window lift, with an obliquely extended shaft axis | |
WO2018046508A2 (en) | Drive device with acoustic decoupling for a window lift | |
DE102016216881A1 (en) | Drive device for a window lift, with a motor pot engaging in a carrier element | |
DE202010017587U1 (en) | Drive device for an actuating element of a motor vehicle | |
EP3914795A1 (en) | Drive device for a window lifter having a gear cover | |
DE102021211319A1 (en) | Transmission drive unit, method of assembling a transmission drive unit and comfort drive with a transmission drive unit | |
DE10341475A1 (en) | Electric drive unit for window operation especially for a cord operated window has center of gravity within a plane or volume bounded by three fixing points | |
DE102012211329A1 (en) | Gear box drive unit has screw having screw head arranged in inner space of gear housing, and threading portion with blind hole-shaped receiving hole in which gear housing does not penetrates | |
DE102016216891A1 (en) | Drive device for a window lift, with a bearing element for supporting a transmission part |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed |