[go: up one dir, main page]

DE102016125236A1 - shut-off valve - Google Patents

shut-off valve Download PDF

Info

Publication number
DE102016125236A1
DE102016125236A1 DE102016125236.0A DE102016125236A DE102016125236A1 DE 102016125236 A1 DE102016125236 A1 DE 102016125236A1 DE 102016125236 A DE102016125236 A DE 102016125236A DE 102016125236 A1 DE102016125236 A1 DE 102016125236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve
flow channel
seals
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016125236.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PCT/EP2017/078213 priority Critical patent/WO2018083255A1/en
Publication of DE102016125236A1 publication Critical patent/DE102016125236A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow in pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/243Packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/26Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member
    • F16K3/262Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member with a transverse bore in the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/04Devices for relieving the pressure on the sealing faces for sliding valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Abstract

Es wird eine Absperrarmatur sowie ein Verfahren zum Betätigen einer Absperrarmatur beschrieben. Die Absperrarmatur umfasst ein Absperrelement (110) für eine Rohrleitung, das eine Durchgangsöffnung (115) aufweist, wobei umlaufend an dem Absperrelement (110) zwei oder mehr umlaufende Dichtungen (112, 114) angebracht sind, und wobei der Abgang (102) oder der Eingang (101) der Absperrarmatur zwischen den zwei oder mehr umlaufenden Dichtungen liegt. Es wird ferner ein Verfahren zum Betätigen einer solchen Absperrarmatur beschrieben.A shut-off valve and a method for actuating a shut-off valve will be described. The shut-off valve comprises a shut-off element (110) for a pipeline, which has a passage opening (115), wherein circumferentially on the shut-off (110) two or more circumferential seals (112, 114) are mounted, and wherein the outlet (102) or the Input (101) of the shut-off valve between the two or more circumferential seals lies. A method for actuating such a shut-off valve is also described.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen Absperrventile bzw. Absperrarmaturen beispielsweise für Rohrleitungssysteme, die von einem Strömungsmedium wie etwa einem flüssigen oder gasförmigen Strömungsmedium durchflossen werden. Die Absperrarmatur umfasst einen Strömungskanal für das Strömungsmedium sowie ein Absperrelement zum Sperren des Strömungskanals für das Strömungsmedium. Im geschlossenen Zustand soll die Absperrarmatur einen Eingang des Strömungskanals gegenüber einem Abgang des Strömungskanals abdichten.Embodiments of the present invention relate to shut-off valves, for example, for piping systems through which a flow medium, such as a liquid or gaseous flow medium, flows. The shut-off valve comprises a flow channel for the flow medium and a shut-off element for blocking the flow channel for the flow medium. When closed, the shut-off valve should seal an inlet of the flow channel with respect to an outlet of the flow channel.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Absperrarmaturen werden unter anderem im Rohrleitungsbau verwendet, um ein Strömungsmedium zu transportieren, das bspw. flüssig oder gasförmig sein kann. Steigt der Mediendruck, unterliegt die darin verbaute Absperrarmatur einer höheren mechanischen Belastung, oft auch Verschleiß. Der Differenzdruck des Mediums vor und hinter dem Absperrelement, d.h. dem Schließkörper, belastet den Schließkörper und drückt ihn gegen ein Dichtelement. Ist der Druck entsprechend hoch, kann der Schließkörper der Armatur nicht mehr von Hand bewegt werden. Zur Betätigung werden dann große Hebel oder Antriebe gebraucht.Shut-off valves are used, inter alia, in pipeline construction to transport a flow medium, which may be, for example, liquid or gaseous. If the media pressure rises, the shut-off valve installed in it is subject to a higher mechanical load, often also wear. The differential pressure of the medium in front of and behind the shut-off element, i. the closing body, loads the closing body and presses it against a sealing element. If the pressure is correspondingly high, the closing body of the valve can no longer be moved by hand. To operate then large levers or drives are needed.

Die hohen Reibungskräfte an den Dichtelementen des unter Druck stehenden Schließkörpers führen zu hohem Verschleiß. Bei Medien, die einer Gefahrenklasse unterliegen, ist eine absolute Dichtheit erforderlich. Diese Armaturen müssen oft ausgetauscht werden, was mit entsprechenden Kosten verbunden ist.The high frictional forces on the sealing elements of the pressurized closing body lead to high wear. For media that are subject to a hazard class, absolute tightness is required. These valves often have to be replaced, which is associated with corresponding costs.

In Anbetracht der genannten Probleme liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfach betätigbare und verschleißarme Absperrarmatur für ein Rohrleitungssystem bereitzustellen. Insbesondere soll eine Absperrarmatur bereitgestellt werden, die auch bei hohen Differenzdrücken von der Hand zu bedienen ist.In view of the above problems, the invention has for its object to provide a simple-to-operate and low-wear shut-off valve for a piping system. In particular, a shut-off valve is to be provided which can be operated by hand even at high differential pressures.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einer Ausführungsform wird eine Absperrarmatur bspw. für eine Rohrleitung, insbesondere mit flüssigen oder gasförmigen Stoffen bereitgestellt. Die Absperrarmatur weist ein Absperrelement mit einer Durchgangsöffnung auf, wobei umlaufend an dem Absperrelement zwei (oder mehr) umlaufende Dichtungen angebracht sind und wobei der Abgang oder der Eingang der Absperrarmatur zwischen den zwei (oder mehr) umlaufenden Dichtungen liegt.According to one embodiment, a shut-off valve is provided, for example, for a pipeline, in particular with liquid or gaseous substances. The shut-off valve has a shut-off element with a through-opening, wherein circumferentially on the shut-off two (or more) circumferential seals are mounted and wherein the departure or the entrance of the shut-off valve between the two (or more) circumferential seals.

Das Absperrelement ist in einigen Ausführungsformen ein Schließrohr, insbesondere ein zylinderförmiges Rohr wie etwa ein kreiszylinderförmiges Rohr.The shut-off element is in some embodiments a closing tube, in particular a cylindrical tube such as a circular cylindrical tube.

In einigen Ausführungsformen weist die Absperrarmatur einen von dem Eingang zu dem Abgang verlaufenden Strömungskanal für ein Strömungsmedium auf, wobei das Absperrelement zwischen einer Sperrstellung, in der es den Strömungskanal sperrt, und einer Freigabestellung, in der es den Strömungskanal freigibt, in einer Bewegungsrichtung verschiebbar ist.In some embodiments, the shut-off valve has a flow channel for a flow medium extending from the entrance to the outlet, wherein the shut-off element is displaceable in a direction of movement between a blocking position in which it blocks the flow channel and a release position in which it releases the flow channel ,

Dabei hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, dass in der Sperrstellung der Abgang (oder alternativ der Eingang) des Strömungskanals an einer äußeren Seitenwand des Absperrelements zwischen den zwei oder mehr umlaufenden Dichtungen anliegt und über die zwei oder mehr umlaufenden Dichtungen gegenüber dem Eingang (oder alternativ dem Abgang) abgedichtet ist. Alternativ oder zusätzlich hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, dass in der Sperrstellung der Eingang (oder alternativ der Abgang) des Strömungskanals mit der Durchgangsöffnung des Absperrelements in Fluidverbindung steht.It has been found to be expedient that in the blocking position of the outlet (or alternatively the input) of the flow channel to an outer side wall of the shut-off between the two or more circumferential seals and over the two or more circumferential seals against the input (or alternatively the departure) is sealed. Alternatively or additionally, it has been found to be expedient that in the blocking position the inlet (or alternatively the outlet) of the flow channel is in fluid communication with the passage opening of the shut-off element.

Insbesondere liegt bei einigen Ausführungsform der Eingang des Strömungskanals innen an der Durchgangsöffnung des Absperrelements an, und der Abgang des Strömungskanals liegt außen an der Seitenwand des Absperrelements zwischen den zwei umlaufenden Dichtungen an, oder umgekehrt.In particular, in some embodiments, the inlet of the flow channel is inwardly of the passage opening of the shut-off element, and the outlet of the flow channel is on the outside of the side wall of the shut-off between the two circumferential seals, or vice versa.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Absperrarmatur bereitgestellt. Die Absperrarmatur umfasst ein Armaturengehäuse, das einen von einem Eingang zu einem Abgang verlaufenden Strömungskanal für ein Strömungsmedium ausbildet, und ein Absperrelement, wobei das Absperrelement zwischen einer Sperrstellung, in der es den Strömungskanal für das Strömungsmedium sperrt, und einer Freigabestellung, in der es den Strömungskanal für das Strömungsmedium freigibt, in einer Bewegungsrichtung verschiebbar ist, wobei das Absperrelement eine Durchgangsöffnung für das Strömungsmedium aufweist, die eine Fluidverbindung zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements in der Bewegungsrichtung bereitstellt.According to a further aspect of the invention, a shut-off valve is provided. The shut-off valve comprises a valve body, which forms a flow passage for a flow medium extending from an entrance to an outlet, and a shut-off element, wherein the shut-off between a blocking position in which it blocks the flow channel for the flow medium, and a release position in which it Flow medium for the flow medium releases, is displaceable in a direction of movement, wherein the shut-off element has a passage opening for the flow medium, which provides a fluid connection between two opposite sides of the shut-off in the direction of movement.

Beispielsweise wird über die Durchgangsöffnung in der Sperrstellung eine Fluidverbindung zwischen zwei Innenvolumina des Armaturengehäuses hergestellt, die in der Bewegungsrichtung an zwei entgegengesetzte Enden des Absperrelements angrenzen.For example, a fluid connection between two inner volumes of the fitting housing is made via the passage opening in the blocking position, which adjoin in the direction of movement at two opposite ends of the shut-off element.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Absperrarmatur bereitgestellt, die zum Anbringen eines Schleusenelements zur Entnahme des Absperrelements bei druckbeaufschlagtem Strömungskanal eingerichtet ist. Insbesondere wird eine Ventilanordnung beschrieben, die folgendes aufweist: eine erfindungsgemäße Absperrarmatur sowie ein Schleusenelement, das zum Anbringen an der Absperrarmatur zur Entnahme des Absperrelements bei druckbeaufschlagtem Strömungskanal eingerichtet ist.According to a further aspect, a shut-off fitting is provided, which is used for attaching a lock element for removing the Absperrelements is set up with pressurized flow channel. In particular, a valve arrangement is described, which has the following: a shut-off valve according to the invention as well as a lock element, which is set up for attachment to the shut-off valve for removing the shut-off element when the flow channel is pressurized.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Betätigung einer Absperrarmatur, insbesondere einer hierein beschriebenen Absperrarmatur, bereitgestellt. Die Absperrarmatur weist einen von einem Eingang zu einem Abgang verlaufenden Strömungskanal für ein Strömungsmedium und ein Absperrelement zum Sperren des Strömungskanals auf. Erfindungsgemäß wird das Absperrelement in einer Bewegungsrichtung zwischen einer Sperrstellung, in der das Absperrelement den Strömungskanal sperrt, und einer Freigabestellung, in der das Absperrelement den Strömungskanal freigibt, verschoben, während eine sich durch das Absperrelement erstreckende Durchgangsöffnung eine Fluidverbindung für das Strömungsmedium zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements in der Bewegungsrichtung herstellt.According to a further aspect of the invention, a method for actuating a shut-off valve, in particular a shut-off valve described herein, is provided. The shut-off valve has a flow channel extending from an inlet to an outlet for a flow medium and a shut-off element for blocking the flow channel. According to the invention, the blocking element is displaced in a direction of movement between a blocking position in which the blocking element blocks the flow channel and a release position in which the blocking element releases the flow channel, while a passage opening extending through the blocking element forms a fluid connection for the flow medium between two opposite sides the shutoff in the direction of movement produces.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Ausführungsbeispiele sind als beispielhaft und nicht als einschränkend zu verstehen. In den Zeichnungen zeigt:

  • 1A eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Absperrarmatur in einer Sperrstellung (I);
  • 1B eine schematische Schnittdarstellung der in 1A gezeigten Absperrarmatur in einer Freigabestellung (II);
  • 2A eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur in einer Sperrstellung (I);
  • 2B eine schematische Schnittdarstellung der in 2A gezeigten Absperrarmatur in einer Freigabestellung (II);
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur in einer Freigabestellung (II);
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur in einer Sperrstellung (I);
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur in einer Sperrstellung (I); und
  • 6 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur in einer Sperrstellung (I);.
Embodiments are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description. The embodiments are to be understood as illustrative and not restrictive. In the drawings shows:
  • 1A a schematic sectional view of a first embodiment of a shut-off valve in a blocking position (I);
  • 1B a schematic sectional view of in 1A Shut-off valve shown in a release position (II);
  • 2A a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve in a blocking position (I);
  • 2 B a schematic sectional view of in 2A Shut-off valve shown in a release position (II);
  • 3 a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve in a release position (II);
  • 4 a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve in a blocking position (I);
  • 5 a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve in a blocking position (I); and
  • 6 a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve in a blocking position (I).

In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten oder Schritte.In the drawings, like reference characters designate like or functionally identical components or steps.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Im Folgenden wird Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der Erfindung, wobei mehrere Beispiele in den Zeichnungen veranschaulicht sind.In the following, reference will be made to various embodiments of the invention, several examples of which are illustrated in the drawings.

Absperrarmaturen werden typischerweise in Rohrleitungen eingesetzt, die zum Transport eines Strömungsmediums vorgesehen sind. Dabei ist die Absperrarmatur in einer Sperrstellung zum Sperren eines Strömungskanals vorgesehen, so dass das Strömungsmedium in der Sperrstellung nicht von dem Eingang zu dem Abgang der Absperrarmatur und/oder umgekehrt strömen kann. In einer Freigabestellung gibt die Absperrarmatur den Strömungskanal frei, so dass das Strömungsmedium von dem Eingang zu dem Abgang durch eine Rohrleitung der Absperrarmatur fließen kann.Shut-off valves are typically used in pipelines intended for transporting a flow medium. In this case, the shut-off valve is provided in a blocking position for blocking a flow channel, so that the flow medium in the blocking position can not flow from the entrance to the outlet of the shut-off valve and / or vice versa. In a release position, the shut-off valve releases the flow channel, so that the flow medium can flow from the inlet to the outlet through a pipe of the shut-off valve.

Absperrarmaturen sind jedoch nicht auf eine Verwendung für Rohrleitungen beschränkt. Der Begriff der „Absperrarmatur“, wie in der der vorliegenden Offenbarung verwendet wird, ist breit zu verstehen, und umfasst Bauelemente wie etwa Absperrventile, Absperrarmaturen, Absperrhähne, Absperrglieder o.dgl., die zum Absperren eines beliebigen Stoffstroms in einem Strömungskanal verwendet werden können. So ist eine Absperrarmatur nicht notwendigerweise mittels eines Hebels oder eines Griffs (wie etwa eines Handgriffs) zu bedienen, sondern kann alternativ oder zusätzlich ein automatisch, hydraulisch, motorisch, pneumatisch, servogesteuert, ferngesteuert und/oder mittels einer Steuerung bedienbares Ventil sein. Beispielsweise fällt ein Einspritzventil eines Motors wie etwa eines Dieselmotors unter den Begriff der „Absperrarmatur“, weil ein Einspritzventil ein Bauelement zum Absperren und Freigeben eines Stoffstroms ist. Auch eine Schleuse oder eine andere öffenbare Sperre in einem Strömungskanal stellt eine Absperrarmatur dar.Shut-off valves are not limited to use on pipelines. The term "shut-off valve" as used in the present disclosure is to be understood broadly, and includes components such as shut-off valves, shut-off valves, shut-off valves, shut-off members or the like, which can be used to shut off any material flow in a flow channel , Thus, a shut-off device is not necessarily to be operated by means of a lever or a handle (such as a handle), but may alternatively or additionally be an automatic, hydraulic, motor, pneumatic, servo-controlled, remote-controlled and / or control-operated valve. For example, an injector of an engine such as a diesel engine falls under the concept of "shut-off valve" because an injector is a member for shutting off and releasing a mass flow. Also, a lock or other openable lock in a flow channel is a shut-off valve.

Das Strömungsmedium kann zumindest teilweise oder vollständig flüssig und/oder gasförmig sein. In einigen Ausführungsformen weist das Strömungsmedium Feststoffe auf, die von einem fluiden Träger durch die Rohrleitung transportiert werden. Das Strömungsmedium kann auch viskos oder pastös sein. In besonders bevorzugten Ausführungsformen ist das Strömungsmedium zumindest teilweise flüssig und/oder gasförmig. Beispielsweise weist das Strömungsmedium zumindest einen oder mehrere der folgenden Stoffe auf: Wasser wie etwa Fluss- oder Seewasser, Frischwasser und Abwasser, Öl, Hydrauliköl, Erdgas oder andere Energiegase, Luft wie etwa Druckluft, Dampf, Giftstoffe, Säuren, Basen, Benzin und andere brennbare Flüssigkeiten wie etwa Kraftstoffgemische, Aerosole wie etwa Kraftstoff-Luftgemische und weitere Stoffe.The flow medium may be at least partially or completely liquid and / or gaseous. In some embodiments, the flow medium includes solids that are transported by a fluid carrier through the conduit. The flow medium may also be viscous or pasty. In particularly preferred Embodiments, the flow medium is at least partially liquid and / or gaseous. For example, the flow medium comprises at least one or more of the following: water, such as river or lake water, fresh water and sewage, oil, hydraulic oil, natural gas or other energy gases, air such as compressed air, steam, toxins, acids, bases, gasoline and others Flammable liquids such as fuel mixtures, aerosols such as fuel-air mixtures and other substances.

Die Absperrarmatur kann zum Sperren einer Rohrleitung für den Transport von Wasser, bspw. Frischwasser oder Abwasser, oder für den Transport von Erdöl oder Erdgas eingerichtet sein. Beispielsweise ist die Absperrarmatur zum Einbau in ein Gasleitungssystem oder Wasserleitungssystem für die Hausversorgung oder für industrielle Zwecke eingerichtet. Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung jedoch nicht auf derartige Anwendungen beschränkt und kann bspw. in Motoren und anderen Industrieanlagen zum Einsatz kommen, bspw. zum Absperren einer Kraftstoffleitung, in pneumatischen oder hydraulischen Anwendungen o.dgl.The shut-off valve can be configured to block a pipeline for the transport of water, for example. Fresh water or wastewater, or for the transport of oil or natural gas. For example, the shut-off valve is designed for installation in a gas line system or water supply system for home or industrial use. However, as already mentioned, the invention is not limited to such applications and may, for example, be used in engines and other industrial installations, for example for shutting off a fuel line, in pneumatic or hydraulic applications or the like.

Gemäß einigen Ausführungsformen weist die Absperrarmatur ein Armaturengehäuse auf, das zumindest teilweise als Rohrleitung für den Transport des Strömungsmediums ausgebildet sein kann. Das Armaturengehäuse bildet den Strömungskanal aus, der von dem Eingang zu dem Abgang des Armaturengehäuses verläuft. Das Strömungsmedium tritt über den Eingang in den durch das Armaturengehäuse gebildeten Strömungskanal ein und verlässt das Armaturengehäuse über den Abgang. Der Eingang kann zum Anschluss an eine erste Leitung vorgesehen sein, und der Abgang kann zum Anschluss an eine zweite Leitung vorgesehen sein. Zwischen dem Eingang und dem Abgang ist das Absperrelement zum vorzugsweise dichtenden Schließen des Strömungskanals vorgesehen.According to some embodiments, the shut-off valve has a fitting housing, which may be at least partially designed as a pipeline for the transport of the flow medium. The fitting housing forms the flow channel, which extends from the entrance to the outlet of the fitting housing. The flow medium enters via the inlet in the flow channel formed by the valve body and leaves the valve body via the outlet. The input may be provided for connection to a first line, and the outlet may be provided for connection to a second line. Between the entrance and the outlet, the shut-off element is provided for preferably sealing closing of the flow channel.

Bei herkömmlichen Absperrarmaturen wirkt typischerweise in der Sperrstellung ein hoher Druck auf das Absperrelement, das somit gegen eine Dichtung bzw. einen Ventilsitz gepresst wird. Diese asymmetrische Belastung des Absperrelements erschwert die Betätigung der Absperrarmatur zum Freigeben des Strömungskanals und führt zu einem hohen Verschleiß der Betätigungs-, Sperr-, und Dichtungselemente.In conventional shut-off valves typically acts in the locked position, a high pressure on the shut-off, which is thus pressed against a seal or a valve seat. This asymmetric loading of the shutoff makes it difficult to operate the shut-off valve to release the flow channel and leads to high wear of the actuating, locking and sealing elements.

Dieses Problem wird durch hierin beschriebene Absperrarmaturen bzw. Absperrventile gelöst, wie sie beispielhaft und schematisch in 1A und 1B dargestellt sind. In 1A ist eine Absperrarmatur 100 in der Sperrstellung I dargestellt, und in 1B ist die Absperrarmatur in der Freigabestellung II dargestellt.This problem is solved by shut-off valves or shut-off valves as described herein by way of example and diagrammatically 1A and 1B are shown. In 1A is a shut-off valve 100 in the locked position I represented, and in 1B is the shut-off valve in the release position II shown.

In der Freigabestellung II gibt das Absperrelement 110 den Strömungskanal 105 zwischen dem Eingang 101 und dem Abgang 102 der Absperrarmatur 100 frei. In der Sperrstellung I verschließt das Absperrelement 110 den Strömungskanal 105 zwischen dem Eingang 101 und dem Abgang 102 vorzugsweise dicht.In the release position II gives the shut-off element 110 the flow channel 105 between the entrance 101 and the departure 102 the shut-off valve 100 free. In the locked position I closes the shut-off element 110 the flow channel 105 between the entrance 101 and the departure 102 preferably tight.

Das Absperrelement 110 weist (mindestens) eine Durchgangsöffnung 115 auf. Ferner wird das Absperrelement 110 von (mindestens) zwei Dichtungen 112, 114 umlaufen, nämlich einer ersten Dichtung 112 und einer zweiten Dichtung 114. In der Ausführungsform der 1A liegt der Abgang 102 der Absperrarmatur in der Sperrstellung I zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 außen an dem Absperrelement 110 an, und der Eingang 101 der Absperrarmatur ist in Fluidverbindung mit der Durchgangsöffnung 115 und liegt im Inneren des Absperrelements an.The shut-off element 110 has (at least) one passage opening 115 on. Furthermore, the shut-off element 110 of (at least) two seals 112 . 114 circulate, namely a first seal 112 and a second seal 114 , In the embodiment of the 1A is the departure 102 the shut-off valve in the locked position I between the two seals 112 . 114 on the outside of the shut-off element 110 on, and the entrance 101 the shut-off valve is in fluid communication with the passage opening 115 and lies inside the shut-off.

Der Eingang und der Abgang sind jedoch vertauschbar. So ist es bei anderen Ausführungsformen gleichermaßen vorstellbar, dass der Eingang in der Sperrstellung I zwischen den zwei Dichtungen außen an dem Absperrelement 110 anliegt, und der Abgang mit der Durchgangsöffnung 115 in Fluidverbindung steht. Es wird in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass bei den hierein beschriebenen Ausführungsformen der Eingang und der Abgang vertauschbar sind, und dass lediglich besonders zweckmäßige Ausführungsformen in den Zeichnungen dargestellt sind.The entrance and exit are however interchangeable. Thus, it is equally conceivable in other embodiments that the input in the blocking position I between the two seals on the outside of the shut-off 110 is present, and the departure with the passage opening 115 is in fluid communication. It should be noted in this context that in the embodiments described herein, the entrance and the exit are interchangeable, and that only particularly expedient embodiments are shown in the drawings.

Es können auch mehr als zwei Dichtungen vorgesehen sein, bspw. um die Abdichtung zwischen dem Eingang und dem Abgang in der Sperrstellung weiter zu verbessern. Auch in diesem Fall kann der Abgang (oder der Eingang) zwischen zwei voneinander beabstandeten Dichtungen anliegen, die das Absperrelement umlaufen.It can also be provided more than two seals, eg. To further improve the seal between the entrance and the exit in the locked position. Also in this case, the outlet (or the entrance) between two spaced-apart seals abut, which rotate around the shut-off.

Das die Durchgangsöffnung aufweisende Absperrelement 110 (hierein auch als „Schließkörper“ bezeichnet) kann als Schließrohr ausgebildet sein. Ein Schließrohr umfasst eine Mantelfläche und eine von der Mantelfläche umlaufene Durchgangsöffnung. Beispielsweise ist das Absperrelement ein Rohrelement mit einem abgerundeten oder runden Umfang, insbesondere ein zylinderförmiges Rohr wie etwa ein kreiszylinderförmiges Rohr. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann das Schließrohr im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet sein.The passage opening having shut-off 110 (Herein also referred to as "closing body") may be formed as a closing tube. A closure tube comprises a lateral surface and a through opening circumscribed by the lateral surface. For example, the shut-off element is a tubular element with a rounded or round circumference, in particular a cylindrical tube such as a circular cylindrical tube. In an expedient embodiment, the closure tube can be formed substantially rotationally symmetrical.

Die Durchgangsöffnung verläuft vorzugsweise entlang der Längsachse des Absperrelements zentral durch das Absperrelement. In anderen Ausführungsformen verläuft die Durchgangsöffnung nicht durch die Mitte des Schließrohrs, sondern exzentrisch durch das Schließrohr. Die Durchgangsöffnung verläuft vorzugsweise gerade bzw. linear durch das Schließrohr. Es ist jedoch auch eine gekrümmt oder unter einem Winkel durch das Schließrohr verlaufende Durchgangsöffnung vorstellbar. Insbesondere stellt die Durchgangsöffnung eine Fluidverbindung zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements her, vorzugsweise in dessen Bewegungsrichtung.The passage opening preferably runs along the longitudinal axis of the shut-off element centrally through the shut-off element. In other embodiments, the through hole does not extend through the center of the closure tube, but eccentrically through the closure tube. The passage opening preferably runs straight or linear through the Closure tube. However, it is also conceivable a curved or at an angle through the closing tube extending through opening. In particular, the passage opening establishes a fluid connection between two opposite sides of the shut-off element, preferably in its direction of movement.

In der in 1A dargestellten Ausführungsform hat das Schließrohr die Form eines geraden Kreiszylinders mit zentral verlaufender Durchgangsöffnung 115. Ein solches Schließrohr ist besonders einfach und kostengünstig herstellbar und kann in einer Rohrleitung mit kreisförmigem Innendurchmesser zum Einsatz kommen. Es sind jedoch auch Schließrohre mit ovalem oder gekrümmtem Umfang vorstellbar, die in einer entsprechend geformten Rohrleitung zum Einsatz kommen können. Ferner sind Schließrohre mit exzentrisch angeordneter Durchgangsöffnung und/oder mit einer Durchgangsöffnung vorstellbar, die keinen konstanten Durchmesser hat, bspw. mit sich verjüngender Durchgangsöffnung.In the in 1A illustrated embodiment, the closure tube has the shape of a straight circular cylinder with centrally extending passage opening 115 , Such a closure tube is particularly simple and inexpensive to produce and can be used in a pipeline with a circular inner diameter. However, it is also conceivable closing tubes with an oval or curved circumference, which can be used in a correspondingly shaped pipe. Furthermore, closure tubes with an eccentrically arranged passage opening and / or with a passage opening are conceivable which does not have a constant diameter, for example, with a tapered passage opening.

Das Absperrelement kann rund, oval, elliptisch, drei- oder mehreckig mit oder ohne abgerundete Kanten ausgebildet sein, bspw. als rundes, ovales, elliptisches oder eckiges Schließrohr. Alternativ oder zusätzlich kann das Absperrelement eine, zwei, drei oder mehr Durchgangsöffnungen aufweisen, die gerade und/oder schräg, zentral und/oder exzentrisch durch das Absperrelement verlaufen können. Das Schließrohr kann tonnenförmig ausgebildet sein, bspw. mit einer Durchgangsöffnung mit zumindest abschnittsweise oder vollständig konkav verlaufender Wand, um eine sich einstellende Balligkeit bei Druckbeaufschlagung auszugleichen.The shut-off element can be round, oval, elliptical, triangular or polygonal, with or without rounded edges, for example as a round, oval, elliptical or angular closure tube. Alternatively or additionally, the shut-off element can have one, two, three or more passage openings which can run straight and / or obliquely, centrally and / or eccentrically through the shut-off element. The closure tube may be barrel-shaped, for example, with a passage opening with at least partially or completely concave running wall to compensate for a self-adjusting crowning when pressurized.

Die zwei Dichtungen 112, 114 sind vorzugsweise außen an dem Absperrelement angeordnet und umlaufend dieses vollständig. In der Sperrstellung I wirken die Dichtungen dabei jeweils zwischen einer Außenwand des Absperrelements und einer Innenwand des Armaturengehäuses 201.The two seals 112 . 114 are preferably arranged on the outside of the shut-off element and circulating this completely. In the locked position I The seals in each case act between an outer wall of the shut-off element and an inner wall of the fitting housing 201 ,

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Absperrelement 110 zwischen der Sperrstellung I, in der es den Strömungskanal 105 verschließt, und der Freigabestellung II, in der es den Strömungskanal 105 freigibt, in einer Bewegungsrichtung X beweglich. Zum Verstellen der Absperrarmatur von der in 1A gezeigten Sperrstellung I in die in 1B gezeigte Freigabestellung II wird das Absperrelement (insbesondere entlang eines linear verlaufenden Wegs) in der Bewegungsrichtung X bewegt. Zum Verstellen der Absperrarmatur von der in 1B gezeigten Freigabestellung II in die in 1A gezeigte Sperrstellung wird das Absperrelement (insbesondere entlang eines linear verlaufenden Wegs) in der entgegengesetzten Richtung bewegt. Anders als bei Kugelhähnen oder anderen Ventilen mit einem verdrehbaren Ventilglied wird das Absperrelement also vorzugsweise nicht verdreht, sondern verschoben bzw. linear bewegt. Die Ausrichtung der Durchgangsöffnung 115 in der Sperrstellung I entspricht der Ausrichtung der Durchgangsöffnung in der Freigabestellung II, wenn das Absperrelement linear bewegt wird.According to a preferred embodiment, the shut-off element 110 between the blocking position I in which there is the flow channel 105 closes, and the release position II in which there is the flow channel 105 releases, in one direction of movement X movable. For adjusting the shut-off valve of the in 1A shown blocking position I in the in 1B shown release position II becomes the shut-off (in particular along a linear path) in the direction of movement X emotional. For adjusting the shut-off valve of the in 1B shown release position II in the in 1A shown blocking position, the shut-off (in particular along a linear path) is moved in the opposite direction. Unlike ball valves or other valves with a rotatable valve member, the shut-off element is therefore preferably not rotated, but moved or moved linearly. The orientation of the passage opening 115 in the locked position I corresponds to the orientation of the passage opening in the release position II when the shut-off element is moved linearly.

In 1A ist erkennbar, dass die Durchgangsöffnung 115 in der Sperrstellung I eine Fluidverbindung zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements 110 in der Bewegungsrichtung X bereitstellt. Damit schließen sich an die beiden entgegengesetzten Enden des Absperrelements in der Bewegungsrichtung Innenvolumina des Armaturengehäuses an, in denen aufgrund der durch die Durchgangsöffnung hergestellten Fluidverbindung im Wesentlichen derselbe Druck herrscht. Das Absperrelement ist also in der Bewegungsrichtung nicht asymmetrisch belastet, wodurch eine Verschiebung des Absperrelements in der Bewegungsrichtung X ausgehend von der Sperrstellung I vereinfacht wird. Das Absperrelement wird insbesondere nicht asymmetrisch gegen einen Dichtsitz gepresst.In 1A it can be seen that the passage opening 115 in the locked position I a fluid connection between two opposite sides of the shut-off element 110 in the direction of movement X provides. This closes at the two opposite ends of the shutoff in the direction of movement inside volumes of the valve body, in which there is substantially the same pressure due to the fluid connection produced by the passage opening. The shut-off element is therefore not asymmetrically loaded in the direction of movement, whereby a displacement of the shut-off element in the direction of movement X starting from the blocking position I is simplified. In particular, the shut-off element is not pressed asymmetrically against a sealing seat.

Die Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, dass der hohe Verschleiß bei herkömmlichen Schieber- oder Kugelventilen insbesondere durch eine asymmetrische Belastung des Schließkörpers bedingt ist. Erfindungsgemäß kann dagegen in der Sperrstellung I der Druck des Eingangs 101 (oder alternativ Abgangs) des Strömungskanals symmetrisch an beiden Seiten des Absperrelements 110 in der Bewegungsrichtung X anliegen.The invention is based on the knowledge that the high wear in conventional slide or ball valves is caused in particular by an asymmetric load of the closing body. According to the invention, however, in the locked position I the pressure of the entrance 101 (or alternatively leaving) of the flow channel symmetrically on both sides of the shut-off element 110 in the direction of movement X issue.

Ferner kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Druck des Abgangs 102 (oder alternativ Eingangs) in der Sperrstellung I umlaufend außen an dem Absperrelement zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 anliegt. Es gibt dann keine Vorzugsrichtung, in der das Absperrelement gegen einen Dichtsitz gepresst würde. Vielmehr liegt der Druck des Abgangs 102 am gesamten Absperrelement umlaufend und vorzugsweise (rotations-) symmetrisch an, wobei insbesondere gleichzeitig das Absperrelement durch die Durchgangsöffnung jederzeit innen durch das Strömungsmedium (insbesondere gleichfalls symmetrisch) von dem Druck des Eingangs beaufschlagt ist.Furthermore, it may be provided according to the invention that the pressure of the outflow 102 (or alternatively input) in the locked position I circumferentially on the outside of the shut-off element between the two seals 112 . 114 is applied. There is then no preferred direction in which the shut-off would be pressed against a sealing seat. Rather, the pressure of departure is 102 circumferentially and preferably (rotational) symmetrically on the entire shut-off element, wherein in particular at the same time the shut-off element is acted upon by the passage opening at any time inside by the flow medium (in particular symmetrically) of the pressure of the input.

Beispielsweise ist in der Sperrstellung das Schließrohr an der Außenseite zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 drucklos bzw. hat den Druck des Abgangs und ist an der Innenseite druckbeaufschlagt bzw. hat den Druck des Eingangs. Vorzugsweise wird das Schließrohr von den zwei Dichtungen derart umlaufen, dass die beiden Drücke symmetrisch am Schließrohr anliegen. Das Schließrohr schwebt also näherungsweise und wird nicht in eine Richtung gedrückt. Die Reibung der Dichtungen an der Innenwand des Armaturengehäuses ist dabei um ein Vielfaches geringer als der auf Dichtungen bei herkömmlichen Schieberarmaturen oder Kugelhähnen wirkende Druck. Hierdurch kann das Absperrelement, selbst wenn es hohe Drücke zwischen Eingang und Abgang abdichtet, unter Aufwendung einer geringen Betätigungskraft verstellt werden, und unterliegt einem geringen Verschleiß.For example, in the blocking position, the closing tube is on the outside between the two seals 112 . 114 depressurized or has the pressure of the outlet and is pressurized on the inside or has the pressure of the input. Preferably, the closing tube of the two seals is rotated in such a way that the two pressures rest symmetrically on the closing tube. The closing tube thus hovers approximately and is not pressed in one direction. The friction of the seals on the inner wall of the valve body is included many times less than the pressure acting on seals in conventional slide valves or ball valves. As a result, the shut-off, even if it seals high pressures between the inlet and outlet, be adjusted by applying a low actuation force, and is subject to low wear.

Die Durchgangsöffnung 115 kann sich in der Bewegungsrichtung X durch das Absperrelement 110 hindurch erstrecken und damit auf beiden Seiten des Absperrelements in der Bewegungsrichtung X denselben Druck bereitstellen. Beispielsweise stellt das Absperrelement 110 in der Sperrstellung I eine Fluidverbindung zwischen einem Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements 110 in der Freigabestellung und dem Eingang 101 des Strömungskanals her. In dem Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements und im Eingang des Strömungskanals herrscht dann in der Sperrstellung I derselbe Druck.The passage opening 115 can be in the direction of movement X through the shut-off element 110 extend through and thus on both sides of the shut-off in the direction of movement X provide the same pressure. For example, the shut-off element 110 in the locked position I a fluid connection between a receiving space 206 for receiving the shut-off element 110 in the release position and the entrance 101 the flow channel ago. In the recording room 206 for receiving the shut-off element and in the input of the flow channel then prevails in the blocking position I the same pressure.

In einigen Ausführungsformen umlaufen die zwei Dichtungen 112, 114 das Absperrelement 110 beabstandet voneinander in der Bewegungsrichtung X in einem Abstand, der größer ist als der Durchmesser des Abgangs 102. Beispielsweise beträgt der Abstand zwischen der ersten Dichtung 112 und der zweiten Dichtung 114 in der Bewegungsrichtung 5 cm oder mehr, 10 cm oder mehr, oder 20 cm oder mehr, in Abhängigkeit von dem Durchmesser der abzusperrenden Rohrleitung. Im Falle großer Rohrleitungen, bspw. zum Transport von Erdöl, in Wasserkraftwerken o. dgl., kann der Abstand zwischen den zwei Dichtungen 112, 144 auch größer sein, bspw. 1 m, 2 m oder mehr betragen. Es können auch mehr als zwei Dichtungen vorgesehen sein, um eine verbesserte Dichtigkeit zwischen dem Eingang und dem Abgang sicherzustellen. Die Dichtungen können als getrennte Dichtungselemente oder als ein integrales Dichtungselement bereitgestellt sein.In some embodiments, the two seals circulate 112 . 114 the shut-off element 110 spaced from each other in the direction of movement X at a distance greater than the diameter of the outlet 102 , For example, the distance between the first seal 112 and the second seal 114 in the direction of movement 5 cm or more, 10 cm or more, or 20 cm or more, depending on the diameter of the pipe to be shut off. In the case of large pipes, eg. For the transport of oil, in hydroelectric power stations o. The like., The distance between the two seals 112 , 144 may be larger, for example 1 m, 2 m or more. There may also be more than two seals to ensure improved tightness between the inlet and outlet. The seals may be provided as separate sealing elements or as an integral sealing element.

Die Dichtungen können bspw. jeweils in Form einer Ringdichtung, bspw. aus Elastomer, Polymer, Silikon oder Gummi, gebildet sein, die das Absperrelement 110 jeweils umlaufen, insbesondere daran befestigt sind. Beispielsweise sind die Dichtungen als O-Ringe, insbesondere als kreisförmige O-Ringe ausgebildet. Es können auch Dichtungen aus anderen Materialien zum Einsatz kommen, bspw. Metalldichtungen.The seals may, for example, in each case in the form of a ring seal, for example. Of elastomer, polymer, silicone or rubber, be formed, which is the shut-off 110 each circulate, in particular attached thereto. For example, the seals are designed as O-rings, in particular as circular O-rings. It can also seals of other materials are used, for example. Metal seals.

In einigen Ausführungsformen sind die Dichtungen außen an dem Absperrelements befestigt, bspw. in umlaufenden Nuten an einer Außenwand des Absperrelements aufgenommen und/oder stoffschlüssig an dem Absperrelement befestigt, bspw. durch Verkleben. In einigen Ausführungsformen sind die Dichtungen integral bzw. einteilig mit dem Absperrelement gebildet, bspw. in Form von umlaufenden Dichtvorsprüngen an dem Absperrelement.In some embodiments, the seals are fastened to the outside of the shut-off element, for example, received in circumferential grooves on an outer wall of the shut-off element and / or firmly bonded to the shut-off element, for example by gluing. In some embodiments, the seals are integrally formed with the shut-off element, for example in the form of circumferential sealing projections on the shut-off element.

Bspw. kann ein Absperrelement in Form eines metallischen oder polymeren Schließrohrs nach außen vorstehende Ringvorsprünge haben, die als Dichtungen dienen. Als besonders geeignet im Hinblick auf eine gute Dichtigkeit sowie im Hinblick auf eine gute Beweglichkeit zwischen Absperrelement und Armaturengehäuse haben sich ringförmige Polymerdichtungen erwiesen.For example. For example, a shut-off element in the form of a metallic or polymeric closing tube can have outwardly projecting annular projections which serve as seals. Particularly suitable in terms of a good seal and in terms of good mobility between shut-off and valve body annular polymer seals have been found.

Die Dichtungen können jeweils zwischen einer Außenwand des Absperrelements 110 und einer Innenwand des Armaturengehäuses 201 wirken, und dichten in der Sperrstellung I den Eingang von dem Abgang ab.The seals may each be between an outer wall of the shut-off element 110 and an inner wall of the fitting housing 201 act and seal in the locked position I the entrance from the departure.

Im Hinblick auf eine Erhöhung der Verschleißbeständigkeit des Absperrelements hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass die Durchgangsöffnung 115 des Absperrelements in der Sperrstellung I mit dem Eingang 101 des Fluidkanals in Fluidverbindung steht, und ein das Absperrelement 110 umlaufender Raumbereich zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 mit dem Abgang 102 des Fluidkanals in Fluidverbindung steht. Wie bereits erwähnt, können Eingang und Abgang des Strömungskanals grundsätzlich auch vertauscht angeordnet sein.With regard to an increase in the wear resistance of the shut-off, it has proven to be expedient that the passage opening 115 the shutoff in the locked position I with the entrance 101 the fluid channel is in fluid communication, and the shut-off element 110 circumferential space between the two seals 112 . 114 with the finish 102 the fluid channel is in fluid communication. As already mentioned, the inlet and outlet of the flow channel can in principle also be interchanged.

In der in 1A gezeigten Ausführungsform schließen der Eingang 101 und der Abgang 102 einen Winkel von 30° oder mehr, vorzugsweise 45° oder mehr, insbesondere etwa 90°, relativ zueinander ein. Insbesondere kann die Absperrarmatur 100 als Winkelhahn ausgebildet sein, der das Strömungsmedium entlang eines gekrümmten Strömungswegs, bspw. entlang einer 90°-Kurve führt.In the in 1A embodiment shown close the entrance 101 and the finish 102 an angle of 30 ° or more, preferably 45 ° or more, in particular about 90 °, relative to each other. In particular, the shut-off valve 100 be formed as an angle cock, which leads the flow medium along a curved flow path, for example. Along a 90 ° curve.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, dass das Absperrelement 110 entweder entlang der Verlaufsrichtung des Eingangs 101 oder entlang der Verlaufsrichtung des Abgangs 102 beweglich ist. Mit anderen Worten verläuft die Bewegungsrichtung X entweder in Richtung des Abgangs oder in Richtung des Eingangs.It has proved to be useful that the shut-off 110 either along the direction of the entrance 101 or along the direction of departure 102 is mobile. In other words, the direction of movement runs X either in the direction of the departure or in the direction of the entrance.

In der in 1A gezeigten Ausführungsform entspricht die Bewegungsrichtung X der Erstreckungsrichtung des Eingangs 101. Das Absperrelement ist in diesem Fall zum Sperren des Strömungswegs ausgehend von dem Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements in der Freigabestellung II in Richtung des Eingangs 101 zum Eingang hin verschieblich, bis die Außenwand des Absperrelements den von dem Eingang 101 unter einem Winkel abgehenden Abgang 102 verdeckt und mittels der Dichtungen dicht vom Eingang abtrennt. Der Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements in der Freigabestellung kann in diesem Fall als lineare Fortsetzung des Eingangs auf der anderen Seite des Abgangs ausgebildet sein.In the in 1A the embodiment shown corresponds to the direction of movement X the extension direction of the input 101 , The shut-off element is in this case for blocking the flow path starting from the receiving space 206 for receiving the shutoff in the release position II in the direction of the entrance 101 Slidable towards the entrance, until the outer wall of the shut-off the from the entrance 101 outgoing outlet at an angle 102 concealed and separated tightly from the entrance by means of the seals. The recording room 206 for receiving the shutoff in the release position can in this case as be formed linear continuation of the input on the other side of the departure.

In einigen Ausführungsformen kann das Armaturengehäuse 201 eine im Wesentlichen T-förmige Rohrleitung ausbilden, wie sie beispielhaft in 1A dargestellt ist. Zwei unter einem Winkel von bspw. etwa 90° verlaufende Rohrstücke der T-förmigen Rohrleitung bilden in 1A den Eingang und den Abgang des Strömungskanals, und das dritte Rohrstück bildet den Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements in der Sperrstellung. Das Absperrelement kann als Schließrohr ausgebildet sein, das in dem Durchgangsrohr der T-förmigen Rohrleitung angeordnet ist und entlang des Durchgangsrohrs verschieblich ist. In der Sperrstellung ist das Schließrohr vor das abgehende Rohrstück der T-förmigen Rohrleitung geschoben und dichtet dieses gegenüber dem Durchgangsrohr ab. Eine derartige Ausführungsform der Erfindung ist in den 1A und 1B dargestellt. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass das abgehende Rohrstück nicht notwendigerweise unter einem Winkel von 90° von dem Durchgangsrohr abzweigt, sondern dass auch andere Winkel möglich sind, bspw. 80° oder weniger, 60° oder weniger, oder 30° oder weniger und/oder 10° oder mehr.In some embodiments, the valve body 201 form a substantially T-shaped pipe, as exemplified in 1A is shown. Two at an angle of, for example, about 90 ° extending pipe sections of the T-shaped pipe form in 1A the inlet and the outlet of the flow channel, and the third piece of pipe forms the receiving space 206 for receiving the shut-off element in the blocking position. The shut-off element may be formed as a closing tube, which is arranged in the passage tube of the T-shaped pipe and is displaceable along the passage tube. In the locked position, the closing tube is pushed in front of the outgoing pipe section of the T-shaped pipe and seals it from the passage pipe. Such an embodiment of the invention is in the 1A and 1B shown. It will be apparent to those skilled in the art that the outgoing tube does not necessarily branch at 90 ° from the passageway but that other angles are possible, for example 80 ° or less, 60 ° or less, or 30 ° or less, and / or 10 ° or more.

Eine Absperrarmatur mit einem Armaturengehäuse 201, das eine T-förmige Rohrleitung ausbildet ist besonders einfach herstellbar und montierbar.A shut-off valve with a valve body 201 , which forms a T-shaped pipe is particularly easy to manufacture and assemble.

Das Armaturengehäuse 201 kann den Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements 110 in der Freigabestellung II aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann das Armaturengehäuse 201 mit einer Kappe 220 verschlossen sein, die vorzugsweise abnehmbar ist, bspw. zur Wartung oder zum Austausch des Absperrelements 110. Die Kappe 220 kann an einem Rohrende des Armaturengehäuses 201 angebracht sein und dieses dicht verschließen. Bspw. ist die Kappe 220 an einem Rohrende angebracht, das den Aufnahmeraum 206 des Absperrelements 110 in der Freigabestellung II ausbildet.The valve body 201 can the recording room 206 for receiving the shut-off element 110 in the release position II exhibit. Alternatively or additionally, the valve body 201 with a cap 220 be closed, which is preferably removable, for example, for maintenance or replacement of the shutoff 110 , The cap 220 can at a pipe end of the valve body 201 be attached and close this tightly. For example. is the cap 220 attached to a pipe end, which is the receiving space 206 of the shutoff element 110 in the release position II formed.

Die Kappe 220 kann ein Rohrende des Armaturengehäuses 201 verschließen, das entlang der Bewegungsrichtung X des Absperrelements verläuft, so dass das Absperrelement 110 auf die Kappe 220 zu und von der Kappe 220 weg beweglich ist.The cap 220 can be a pipe end of the valve body 201 close that along the direction of movement X the shut-off element runs, so that the shut-off element 110 on the cap 220 to and from the cap 220 is moving away.

In einigen Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombinierbar sind, ist das Armaturengehäuse 201 mit einer Kappe 220 verschlossen, durch die sich ein Antriebsteil zum Verstellen der Absperrarmatur zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung erstreckt. Beispielsweise erstreckt sich eine Achse eines Antriebs zum Verstellen des Absperrelements 110 durch die Kappe hindurch 220. In diesem Fall weist die Kappe 220 eine dichte Durchführung für das Antriebsteil auf.In some embodiments, which may be combined with other embodiments, the valve body is 201 with a cap 220 closed, through which extends a drive member for adjusting the shut-off valve between the blocking position and the release position. For example, an axis of a drive for adjusting the shut-off element extends 110 through the cap 220. In this case, the cap points 220 a tight passage for the drive part on.

In einigen Ausführungsformen ist das Absperrelement 110 mittels eines Betätigungselements 217, das außerhalb des Armaturengehäuses 201 angeordnet ist und mit dem Absperrelement 110 in Wirkverbindung steht, von der Sperrstellung in die Freigabestellung und umgekehrt verstellbar. Das Betätigungselement 217 kann bspw. ein Drehgriff sein. Vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, ist das Betätigungselement 217 von der Hand bedienbar. Ein händisch betätigbares Betätigungselement ist zweckmäßig, da zur Betätigung der erfindungsgemäßen Absperrarmatur typischerweise keine großen Kräfte erforderlich sind. Alternativ oder zusätzlich ist das Absperrelement bspw. mittels eines Motors beweglich. Alternativ oder zusätzlich ist das Absperrelement hydraulisch oder pneumatisch beweglich, bspw. durch zumindest einen Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinder. Eine ferngesteuerte Betätigung und/oder eine Betätigung mittels einer bspw. programmierbaren Steuerung sind möglich. Alternativ oder zusätzlich ist das Absperrelement servogestützt beweglich. Es ist auch möglich, eine Bewegung des Absperrelements durch die Trägheit des Mediums durchzuführen oder zu unterstützen, das einen Druck auf das Absperrelement ausüben kann.In some embodiments, the shut-off element is 110 by means of an actuating element 217 outside the fitting housing 201 is arranged and with the shut-off 110 is operatively connected, adjustable from the blocking position to the release position and vice versa. The actuator 217 can be, for example, a rotary handle. Preferably, but not necessarily, is the actuator 217 operated by hand. A manually operable actuator is appropriate because typically no large forces are required to operate the shut-off valve according to the invention. Alternatively or additionally, the shut-off element is, for example, movable by means of a motor. Alternatively or additionally, the shut-off element is hydraulically or pneumatically movable, for example by at least one hydraulic or pneumatic cylinder. Remote control operation and / or actuation by means of, for example, a programmable controller are possible. Alternatively or additionally, the shut-off is movable servo-assisted. It is also possible to perform or assist a movement of the shut-off element by the inertia of the medium, which can exert a pressure on the shut-off element.

In einigen Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombinierbar sind, weist die Absperrarmatur eine Drehantrieb mit einer außerhalb des Armaturengehäuses 201 vorstehenden Drehachse 210 zum Bewegen des Absperrelements 110 zwischen der Sperrstellung I und der Freigabestellung II durch Rotation der Drehachse 210 auf. Der Drehantrieb kann zur Umwandlung der Drehbewegung der Drehachse in die Verschiebebewegung des Absperrelements 110 entlang der Bewegungsrichtung X eingerichtet sein.In some embodiments, which can be combined with other embodiments, the shut-off valve has a rotary drive with an outside of the fitting housing 201 protruding axis of rotation 210 for moving the shutoff element 110 between the blocking position I and the release order II by rotation of the axis of rotation 210 on. The rotary drive can be used to convert the rotational movement of the axis of rotation into the sliding movement of the shut-off element 110 along the direction of movement X be furnished.

Beispielsweise ist der Drehantrieb als Spindeltrieb ausgebildet. In diesem Fall wirkt eine Gewindespindel des Drehantriebs mit dem Absperrelement derart zusammen, dass die Drehung der Gewindespindel in eine lineare Bewegung des Absperrelements umgesetzt wird. Die Gewindespindel kann in eine Gewindebohrung eingreifen, die an dem Absperrelement vorgesehen ist. Wenn das Absperrelement als Schließrohr ausgebildet ist, kann die Gewindebohrung an einem dem Strömungskanal abgewandten Ende des Schließrohrs vorgesehen sein, bspw. in einem dort angeordneten Verbindungselement wie etwa einer Halteplatte.For example, the rotary drive is designed as a spindle drive. In this case, a threaded spindle of the rotary drive cooperates with the shut-off element such that the rotation of the threaded spindle is converted into a linear movement of the shut-off element. The threaded spindle can engage in a threaded bore which is provided on the shut-off element. If the shut-off element is designed as a closing tube, the threaded bore may be provided on an end of the closing tube facing away from the flow channel, for example in a connecting element such as a holding plate arranged there.

Die Drehachse 210 des Drehantriebs kann über eine dichtend ausgebildete Durchführung nach außen aus dem Armaturengehäuse 201 herausgeführt sein und ein Betätigungselement 217 wie etwa einen Drehgriff zur Betätigung aufweisen. Beispielsweise verläuft die Drehachse 210 durch eine Kappe 220, die an einem Ende des Armaturengehäuses angebracht sein kann und einen Innenraum des Armaturengehäuses verschließen kann. Ein derart ausgebildeter Drehantrieb ist besonders einfach herstellbar und in exakter Weise mit der Hand oder motorisch betätigbar.The rotation axis 210 the rotary drive can via a sealing trained passage to the outside of the valve body 201 be led out and an actuator 217 such as having a twist grip for actuation. For example, the axis of rotation runs 210 through a cap 220 , which may be attached to one end of the fitting housing and can close an interior of the fitting housing. Such a trained rotary drive is particularly easy to manufacture and in an exact manner by hand or motorized.

In einigen Ausführungsformen kann ein Lager (in 1A nicht dargestellt) vorgesehen sein, das zwischen einer ersten Anlagefläche des Drehantriebs und einer zweiten Anlagefläche des Armaturengehäuses wirkt. Das Lager kann zur Aufnahme von Axialkräften ausgebildet sein, die zwischen dem Drehantrieb bzw. dem Absperrelement und dem Armaturengehäuse 201 bzw. der Kappe 220 wirken können. (Bitte überprüfen)In some embodiments, a bearing (in 1A not shown) may be provided, which acts between a first contact surface of the rotary drive and a second contact surface of the valve body. The bearing can be designed to receive axial forces between the rotary drive or the shut-off element and the fitting housing 201 or the cap 220 can act. (Please check)

Beispielsweise ist das Lager zwischen einem an der Drehachse im Inneren des Armaturengehäuses angebrachten Absatz und einer Innenwand des Armaturengehäuses bzw. einer Innenwand der Kappe 220 angeordnet. Von dem Absperrelement in Bewegungsrichtung X ausgehende Axialkräfte werden dann reibungsarm über das Lager auf die Innenwand der Kappe übertragen.For example, the bearing between a mounted on the axis of rotation in the interior of the fitting housing paragraph and an inner wall of the valve body or an inner wall of the cap 220 arranged. From the shut-off in the direction of movement X Outgoing axial forces are then transferred to the inner wall of the cap with low friction via the bearing.

In einigen Ausführungsformen ist das Lager als Kugellager ausgebildet.In some embodiments, the bearing is designed as a ball bearing.

Zur weiteren Erleichterung der Verstellung des Absperrelements zwischen der Sperrstellung I und der Freigabestellung II kann eine Axialführung zur Führung des Absperrelements 110 relativ zu dem Armaturengehäuse 201 in der Bewegungsrichtung X vorgesehen sein. Die Axialführung kann in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt derart eingerichtet sein, dass sie eine Rotation des Absperrelements 110 um die eigene Achse relativ zu dem Armaturengehäuse 201 während einer Axialbewegung einschränkt oder vollständig unterbindet. Beispielsweise weist die Axialführung eine Nut in einer Innenwand des Armaturengehäuses auf, in die ein Vorsprung des Absperrelements während der Verstellung von der Sperrstellung in die Freigabestellung und umgekehrt eingreift. Alternativ weist die Axialführung einen in Bewegungsrichtung verlaufenden Stift auf, der in eine am Absperrelement vorgesehene Führung eingreift.To further facilitate the adjustment of the shut-off between the blocking position I and the release order II can be an axial guide for guiding the shut-off element 110 relative to the valve body 201 in the direction of movement X be provided. The axial guide may be arranged in pipelines with a circular cross-section such that it causes a rotation of the shut-off element 110 around its own axis relative to the valve body 201 during an axial movement restricts or completely inhibits. For example, the axial guide has a groove in an inner wall of the fitting housing, into which a projection of the shut-off element engages during the adjustment from the locking position into the release position and vice versa. Alternatively, the axial guide has a pin extending in the direction of movement, which engages in a guide provided on the shut-off element.

Die 2A und 2B zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Absperrarmatur 300. Die Absperrarmatur weist den von dem Eingang 101 zu dem Abgang 102 verlaufenden Strömungskanal 105 für das Strömungsmedium auf. Das Absperrelement 110 ist zwischen der Sperrstellung I, in der es den Strömungskanal 105 sperrt, und der Freigabestellung II, in der es den Strömungskanal 105 freigibt, in der Bewegungsrichtung X verschiebbar.The 2A and 2 B show a further embodiment of a shut-off valve according to the invention 300 , The shut-off valve indicates that of the entrance 101 to the finish 102 extending flow channel 105 for the flow medium. The shut-off element 110 is between the locked position I in which there is the flow channel 105 locks, and the release position II in which there is the flow channel 105 releases, in the direction of movement X displaceable.

2A zeigt die Absperrarmatur 300 in der Sperrstellung I, und 2B zeigt die Absperrarmatur in der Freigabestellung II. In der Sperrstellung I liegt der Abgang 102 des Strömungskanals 105 an einer äußeren Seitenwand des Absperrelements 110 zwischen den (mindestens) zwei Dichtungen 112, 114 und ist über die zwei Dichtungen 112, 114 gegenüber dem Eingang 101 abgedichtet. Die zwei Dichtungen 112, 114 umlaufen das Absperrelement 110. Die Absperrarmatur 300 kann beliebige weitere Merkmale der oben beschriebenen Absperrarmatur 100 aufweisen, die zur Vermeidung von Wiederholungen hier nicht erneut angeführt werden. Insbesondere sind der Eingang und der Abgang vertauschbar. 2A shows the shut-off valve 300 in the locked position I , and 2 B shows the shut-off valve in the release position II , In the locked position I is the departure 102 of the flow channel 105 on an outer side wall of the shutoff element 110 between the (at least) two seals 112 . 114 and is about the two seals 112 . 114 opposite the entrance 101 sealed. The two seals 112 . 114 circulate the shut-off 110 , The shut-off valve 300 may be any other features of the shut-off valve described above 100 which are not recited here to avoid repetition. In particular, the entrance and exit are interchangeable.

Analog zu der in 1A gezeigten Ausführungsform weist das Absperrelement 110 eine Durchgangsöffnung 115 für das Strömungsmedium auf, die insbesondere in der Sperrstellung I eine Fluidverbindung zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements 110 in der Bewegungsrichtung X bereitstellt. Die Betätigung des Absperrelements 110 ausgehend von der Sperrstellung I wird durch diese symmetrische Druckbelastung des Absperrelements erleichtert. Ferner kann der Druck des Abgangs 102 bevorzugt rotationssymmetrisch bzgl. der Achse des Absperrelements an der Außenwand des Absperrelements zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 anliegen. Es wird auf die obigen Ausführungen verwiesen.Analogous to the in 1A embodiment shown, the shut-off element 110 a passage opening 115 for the flow medium, in particular in the blocking position I a fluid connection between two opposite sides of the shut-off element 110 in the direction of movement X provides. The actuation of the shut-off element 110 starting from the blocking position I is facilitated by this symmetrical pressure loading of the shutoff. Furthermore, the pressure of leaving 102 preferably rotationally symmetrical with respect to the axis of the shut-off element on the outer wall of the shut-off element between the two seals 112 . 114 issue. Reference is made to the above statements.

An dem Eingang 101 kann das Strömungsmedium in der Sperrstellung I unter einem hohen Relativdruck relativ zu dem Abgang 102 und/oder relativ zu der Umgebung anliegen. Der Relativdruck kann bspw. 1 bar oder mehr, 5 bar oder mehr, 10 bar oder mehr, 20 bar oder mehr, oder sogar 100 bar oder mehr betragen, in Abhängigkeit von dem Rohrleistungssystem, in dem die Absperrarmatur verwendet wird.At the entrance 101 can the flow medium in the blocking position I under a high relative pressure relative to the outlet 102 and / or relative to the environment. The relative pressure may be, for example, 1 bar or more, 5 bar or more, 10 bar or more, 20 bar or more, or even 100 bar or more, depending on the piping system in which the shut-off valve is used.

Im Unterschied zu der in 1A gezeigten Ausführungsform verläuft der Strömungskanal 105 im Wesentlichen linear zwischen dem Eingang 101 und dem Abgang 102 („Durchgangsbauweise“). Beispielsweise ist der durch das Absperrelement 110 verschließbare Strömungskanal 105 als gerade durchgehende Rohrleitung ausgebildet, insbesondere mit einem im Wesentlichen konstanten Kanalquerschnitt. Ein linear verlaufender Strömungskanal 105, der durch das Armaturengehäuse 201 ausgebildet wird, stellt in der Freigabestellung II ein verringertes Hindernis für ein Reinigungs- oder Inspektionsgerät wie etwa einen Molch dar.Unlike the in 1A the embodiment shown, the flow channel runs 105 essentially linear between the entrance 101 and the departure 102 ( "Through design"). For example, that is through the shut-off 110 lockable flow channel 105 designed as a straight through pipe, in particular with a substantially constant channel cross-section. A linear flow channel 105 passing through the valve body 201 is trained in the release position II a reduced obstacle for a cleaning or inspection device such as a pig.

Insbesondere kann das Absperrelement 110 derart ausgebildet sein, dass es in der Freigabestellung II den Innendurchmesser bzw. die lichte Weite des Strömungskanals kaum oder überhaupt nicht verändert oder verringert. Insbesondere greift in der Freigabestellung das Absperrelement kaum oder überhaupt nicht in den Strömungskanal ein. Der durch das Armaturengehäuse 201 ausgebildete Strömungskanal 105 bildet in der Freigabestellung, insbesondere wenn er linear verläuft, in diesem Fall kein Hindernis für ein Inspektionsgerät und ist besonders gut molchbar.In particular, the shut-off 110 be designed such that it in the release position II the inner diameter or the clear width of the flow channel hardly or not at all changed or reduced. In particular, in the release position the shut-off bar hardly attacks or not at all in the flow channel. The through the valve body 201 trained flow channel 105 forms in the release position, in particular if it runs linearly, in this case, no obstacle to an inspection device and is particularly well piggable.

Beispielsweise verschießt das Absperrelement in der Sperrstellung I eine gerade Rohrleitung vollständig und gibt in der Freigabestellung die gerade Rohrleitung vollständig frei, ohne in den Strömungskanal einzugreifen. Gemäß einer ersten Alternative ist das Absperrelement in der Freigabestellung vollständig aus dem Strömungskanal herausbewegt. Gemäß einer zweiten Alternative, die in 2B dargestellt ist, weist das Absperrelement eine in Richtung des Strömungskanals verlaufende Kanalöffnung 301 auf, die in der Freigabestellung II fluchtend bzw. im Wesentlichen deckungsgleich mit dem Strömungskanal 105 ist, so dass des Absperrelement 110 die lichte Weite des Strömungskanals kaum beeinträchtigt. In diesem Fall ist in der Freigabestellung II ein erster Teil des Absperrelements auf einer ersten Seite des Strömungskanals angeordnet und ein zweiter Teil des Absperrelements auf einer zweiten, entgegengesetzten Seite des Strömungskanals angeordnet.For example, the shut-off element shoots in the blocking position I a straight pipe completely and is in the release position, the straight pipe completely free, without interfering with the flow channel. According to a first alternative, the shut-off element is completely moved out of the flow channel in the release position. According to a second alternative, in 2 B is shown, the shut-off element has a running in the direction of the flow channel channel opening 301 on, in the release position II aligned or substantially congruent with the flow channel 105 is, so the shut-off 110 the clear width of the flow channel hardly affected. In this case is in the release position II a first part of the shut-off element is arranged on a first side of the flow channel and a second part of the shut-off element is arranged on a second, opposite side of the flow channel.

In einigen Ausführungsformen kann an dem Absperrelement 110 mindestens eine Leiteinrichtung, bspw. in Form eines Leitblechs oder mehrerer Leitbleche, angeordnet sein, die derart geformt ist, dass sie in der Freigabestellung II das Strömungsmedium gemäß dem Verlauf des Strömungskanals lenkt. Die Leiteinrichtungen können dazu vorgesehen sein, in der Freigabestellung II ein Einströmen des Strömungsmediums in die Durchgangsöffnung 115 bzw. in einen quer zu dem Strömungskanal verlaufenden Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements zu verringern. In einigen Ausführungsformen kann zumindest eine Leiteinrichtung eine oder mehrere Öffnungen aufweisen, durch die die Durchgangsöffnung 115 des Absperrelements in der Sperrstellung I verläuft.In some embodiments, at the shut-off element 110 At least one guide, for example. In the form of a guide plate or a plurality of baffles, be arranged, which is shaped so that they are in the release position II directs the flow medium according to the course of the flow channel. The guiding devices can be provided for this purpose in the release position II an inflow of the flow medium into the passage opening 115 or in a transverse to the flow channel receiving space 206 to reduce the absorption of the shut-off. In some embodiments, at least one guide may have one or more openings through which the passage opening 115 the shutoff in the locked position I runs.

Eine Leiteinrichtung 310 in Form eines Leitblechs mit Öffnungen 311 ist in 2A und 2B schematisch angedeutet.A guide 310 in the form of a baffle with openings 311 is in 2A and 2 B indicated schematically.

In 2A ist gestrichelt dargestellt (siehe Bezugszeichen 315), dass die Durchgangsöffnung 115 des Absperrelements 110 in der Sperrstellung I eine Fluidverbindung zwischen dem Eingang 101 und den beiden Seiten des Absperrelements 110 in der Bewegungsrichtung X herstellt, während der Abgang 102 durch die zwei Dichtungen 112, 114 gegenüber dem Eingang 101 abgedichtet ist.In 2A is shown in dashed lines (see reference numeral 315 ), that the passage opening 115 of the shutoff element 110 in the locked position I a fluid connection between the input 101 and the two sides of the shut-off element 110 in the direction of movement X manufactures while the finish 102 through the two seals 112 . 114 opposite the entrance 101 is sealed.

In einigen Ausführungsformen verläuft die Bewegungsrichtung X des Absperrelements 110 unter einem Winkel gegenüber der Erstreckungsrichtung des Eingangs 101 und/oder des Abgangs 102, bspw. einem Winkel von 30° oder mehr. Im Falle eines gerade durchgehenden Strömungskanals 105, wie er beispielhaft in 2A dargestellt ist, kann die Bewegungsrichtung X einen Winkel von 30° oder mehr, 45° oder mehr, 60° oder mehr oder etwa 90° zu dem Strömungskanal haben. In 2A beträgt der Winkel zwischen dem Strömungskanal 105 und der Bewegungsrichtung X zwischen 30° und 60°.In some embodiments, the direction of movement is one X of the shutoff element 110 at an angle to the direction of extension of the entrance 101 and / or departure 102 , for example, an angle of 30 ° or more. In the case of a straight through flow channel 105 as he exemplifies in 2A is shown, the direction of movement X have an angle of 30 ° or more, 45 ° or more, 60 ° or more or about 90 ° to the flow channel. In 2A is the angle between the flow channel 105 and the direction of movement X between 30 ° and 60 °.

Das in 2A gezeigte Armaturengehäuse 201 weist ein Schrägsitzrohr 305 auf, das unter einem Winkel mit dem Durchgangsrohr des linear verlaufenden Strömungskanals 105 verbunden ist, und in dem das Absperrelement 110 in der Bewegungsrichtung X beweglich gehalten ist.This in 2A shown valve body 201 has an oblique seat tube 305 at an angle with the passageway of the linear flow passage 105 is connected, and in which the shut-off 110 in the direction of movement X is kept movable.

In der Sperrstellung I ist das Absperrelement 110 derart in dem Schrägsitzrohr 305 angeordnet, dass es den Strömungskanal 105 verschließt. Dabei liegt der Abgang 102 zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 an, die das Absperrelement 110 umlaufen.In the locked position I is the shut-off element 110 such in the oblique seat tube 305 arranged that it is the flow channel 105 closes. This is the departure 102 between the two seals 112 . 114 on which the shut-off element 110 circulate.

Der Innendurchmesser des Schrägsitzrohrs 305 kann größer sein als der Innendurchmesser des Strömungskanals. Die Geometrie des Schrägsitzrohrs entspricht nicht notwendigerweise der Geometrie des Strömungskanals.The inner diameter of the oblique seat tube 305 may be larger than the inner diameter of the flow channel. The geometry of the oblique seat tube does not necessarily correspond to the geometry of the flow channel.

Die zwei Dichtungen 112, 114 wirken in der Sperrstellung I zwischen einer Außenwand des Absperrelements 110 und einer Innenwand des Schrägsitzrohrs 305 und dichten den Abgang 102 gegenüber dem Eingang 101 ab. Die erste Dichtung 112 dichtet dabei einen direkten Weg zwischen dem Eingang 101 und dem Abgang 102 ab, und die zweite Dichtung dichtet einen indirekten Weg zwischen dem Eingang und dem Abgang ab, der durch die Durchgangsöffnung 115 führen würde.The two seals 112 . 114 act in the locked position I between an outer wall of the shut-off element 110 and an inner wall of the oblique seat tube 305 and seal the finish 102 opposite the entrance 101 from. The first seal 112 seals a direct path between the entrance 101 and the departure 102 and the second seal seals an indirect path between the entrance and the exit through the port 115 would lead.

Das Schrägsitzrohr 305 kann an zumindest einem Ende mit einer optional abnehmbaren Kappe 220 verschlossen sein, die die Wartung und/oder den Austausch des Absperrelements ermöglicht. Die Kappe kann das Schrägsitzrohr 305 auch dauerhaft verschließen, bspw. an ein Ende des Schrägsitzrohrs angeschweißt sein.The oblique seat tube 305 Can be attached to at least one end with an optional removable cap 220 be closed, which allows the maintenance and / or replacement of the shut-off. The cap can be the oblique seat tube 305 also permanently closed, for example, be welded to one end of the oblique seat tube.

Zur Bewegung des Absperrelements 110 entlang des Schrägsitzrohrs 305 in der Bewegungsrichtung X kann ein von außen betätigbarer Antrieb, bspw. ein Drehantrieb, insbesondere ein Spindelantrieb vorgesehen sein. Eine Drehachse des Drehantriebs kann durch eine Wand oder eine Kappe hindurch verlaufen, die ein Ende des Schrägsitzrohrs verschließt. Es kann ein Lager zwischen dem Drehantrieb und dem Schrägsitzrohr vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang wird auf die obigen Ausführungen verwiesen, die hier nicht wiederholt werden.To move the shut-off element 110 along the oblique seat tube 305 in the direction of movement X may be provided externally operable drive, for example. A rotary drive, in particular a spindle drive. An axis of rotation of the rotary drive may pass through a wall or cap which closes one end of the oblique seat tube. There may be provided a bearing between the rotary drive and the oblique seat tube. In this context, reference is made to the above statements, which are not repeated here.

3 ist eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur 400 in der Freigabestellung II, in der das Absperrelement 110 den Strömungskanal 105 freigibt. Der Grundaufbau der Absperrarmatur 400 entspricht dem Grundaufbau der Absperrarmatur 100 der 1A, so dass auf die obigen Ausführungen verwiesen werden kann. 3 is a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve 400 in the release position II in which the shut-off element 110 the flow channel 105 releases. The basic structure of the shut-off valve 400 corresponds to the basic structure of the shut-off valve 100 of the 1A , so that reference can be made to the above statements.

In einigen Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombinierbar sind, ist ein an einer Innenwand des Armaturengehäuses 201 vorgesehener Aufnahmeraum zur Verringerung oder Vermeidung eines Kontaktdrucks zwischen zumindest einer der zwei Dichtungen 112, 114 und der Innenwand des Armaturengehäuses 201 in der Freigabestellung II vorgesehen. Der Aufnahmeraum kann als eine oder mehrere Vertiefungen 402 zur Aufnahme einer oder mehrerer Dichtungen in der Freigabestellung II vorgesehen sein. Bspw. weist die Innenwand des Armaturengehäuses 201 an denjenigen Positionen, an denen in der Freigabestellung II jeweils eine der zwei Dichtungen 112, 114 angeordnet ist, jeweils eine umlaufende Vertiefung oder Nut zur Aufnahme jeweils einer Dichtung auf. Der Boden der Vertiefungen 402 kann bspw. gegenüber der daran angrenzenden Innenwand des Armaturengehäuses um 0,5 mm oder mehr, insbesondere 2 mm oder mehr vertieft sein, wobei die Tiefe der Vertiefungen von den Dimensionen der Dichtungen und des Absperrelements abhängt.In some embodiments, which may be combined with other embodiments, one is on an inner wall of the fitting housing 201 provided receiving space for reducing or avoiding a contact pressure between at least one of the two seals 112 . 114 and the inner wall of the valve body 201 in the release position II intended. The receiving space may be as one or more wells 402 for receiving one or more seals in the release position II be provided. For example. has the inner wall of the valve body 201 at those positions where in the release position II each one of the two seals 112 . 114 is arranged, each having a circumferential recess or groove for receiving a respective seal. The bottom of the wells 402 For example, it can be recessed by 0.5 mm or more, in particular 2 mm or more, relative to the adjoining inner wall of the fitting housing, the depth of the depressions depending on the dimensions of the seals and the shut-off element.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform sind zwei in der Bewegungsrichtung X beabstandete Vertiefungen 402 vorgesehen, deren Abstand dem axialen Abstand zwischen der ersten Dichtung 112 und der zweiten Dichtung 114 entspricht. Die Vertiefungen 402 können bspw. jeweils in dem Aufnahmeraum 206 zur Aufnahme des Absperrelements in der Freigabestellung an der Innenwand umlaufend vorgesehen sein.At the in 3 shown embodiment are two in the direction of movement X spaced pits 402 provided, the distance to the axial distance between the first seal 112 and the second seal 114 equivalent. The wells 402 can, for example, each in the recording room 206 be provided circumferentially for receiving the shutoff in the release position on the inner wall.

Auf diese Weise kann ein „Festbacken“ der Dichtungen an der Innenwand des Armaturengehäuses verringert oder vermieden werden, bspw. wenn sich die Absperrarmatur über einen längeren Zeitraum in der Freigabestellung II befindet.In this way, a "caking" of the seals on the inner wall of the valve body can be reduced or avoided, for example. When the shut-off over a longer period in the release position II located.

Gemäß einigen Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, ist zumindest ein an dem Absperrelement 110 angeordnetes und mit diesem bewegliches Abstreifelement 404 zum Reinigen einer Dichtfläche an einer Innenwand des Armaturengehäuses 201 vorgesehen. Das Abstreifelement 404 kann umlaufend an dem Absperrelement 110 vorgesehen sein, bspw. in Form eines Abstreifrings. In einigen Ausführungsformen ist mehr als ein Abstreifelement an dem Absperrelement 110 vorgesehen, bspw. ein Abstreifelement pro Dichtung zum Reinigen derjenigen Dichtfläche, an der die jeweilige Dichtung in der Sperrstellung anliegt.According to some embodiments that may be combined with other embodiments, at least one is on the shut-off element 110 arranged and with this movable scraper element 404 for cleaning a sealing surface on an inner wall of the fitting housing 201 intended. The stripping element 404 can be circumferential to the shut-off 110 be provided, for example. In the form of a scraper ring. In some embodiments, more than one wiper element is on the shut-off element 110 provided, for example, a stripping element per seal for cleaning that sealing surface against which the respective seal in the locked position.

Das Abstreifelement 404 kann bspw. aus einem Kunststoff, insbesondere aus POM (Polyoxymethylen) gebildet sein.The stripping element 404 can be formed, for example, from a plastic, in particular from POM (polyoxymethylene).

Bei einem Verschieben des Absperrelements 110 ausgehend von der Freigabestellung II in Richtung der Sperrstellung I kann das Abstreifelement 404 in der Bewegungsrichtung X vor zumindest einer der zwei Dichtungen 112, 114 herlaufen und dabei zumindest abschnittsweise umlaufend an der Innenwand des Armaturengehäuses 201 anliegen. Dabei kontaktiert das Abstreifelement 404 die Dichtfläche an der Innenwand des Armaturengehäuses 201 zeitlich vor der entsprechenden Dichtung und reinigt diese.When moving the shut-off element 110 starting from the release position II in the direction of the blocking position I can the stripping element 404 in the direction of movement X in front of at least one of the two seals 112 . 114 Run along and at least partially circumferentially on the inner wall of the valve body 201 issue. The stripping element contacts 404 the sealing surface on the inner wall of the valve body 201 time before the appropriate seal and cleans them.

Beispielsweise reinigt das in 3 dargestellte Abstreifelement 404 diejenige Dichtfläche an der Innenwand des Eingangs 101, mit der die erste Dichtung 112 in der Sperrstellung I in Kontakt kommt. Diese Dichtfläche kann besonders anfällig für eine Verschmutzung sein, da sie am Strömungskanal liegt und regelmäßig mit dem strömenden Strömungsmedium in Kontakt kommen kann.For example, this cleans in 3 shown stripping 404 the sealing surface on the inner wall of the entrance 101 with which the first seal 112 in the locked position I comes into contact. This sealing surface may be particularly susceptible to contamination, since it is located on the flow channel and can regularly come into contact with the flowing flow medium.

Gemäß einigen Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, kann die Absperrarmatur eine Leiteinrichtung 406 aufweisen, die an dem Absperrelement 110 abgebracht sein kann. Die Leiteinrichtung 406 dient zum Lenken des Strömungsmediums gemäß dem Verlauf des Strömungskanals 105 in der Freigabestellung II.According to some embodiments that may be combined with other embodiments, the shut-off valve may include a guide 406 have, which at the shut-off 110 can be dissuaded. The guide 406 serves to direct the flow medium according to the course of the flow channel 105 in the release position II ,

Beispielsweise ist die Leiteinrichtung 406 als Leitblech, Leitplatte oder Leitkörper vorgesehen. Die Leiteinrichtung 406 kann eine oder mehrere Öffnungen 407 aufweisen, die einen Abschnitt der Durchgangsöffnung 115 durch das Absperrelement 110 bilden können. Die Öffnungen 407 stellen in der Ausführungsform der 3 eine Fluidverbindung zwischen dem Eingang 101 und einem zentralen Abschnitt der Durchgangsöffnung 115 her.For example, the guide is 406 provided as baffle, baffle or baffle. The guide 406 can have one or more openings 407 comprising a portion of the passage opening 115 through the shut-off element 110 can form. The openings 407 represent in the embodiment of 3 a fluid connection between the input 101 and a central portion of the through hole 115 ago.

Die Leiteinrichtung 406 kann eine Krümmung des Strömungskanals 105, die durch das Armaturengehäuse 201 vorgegeben wird, nachbilden, so dass das Strömungsmedium entlang des Strömungskanals strömt und nicht oder kaum in die Durchgangsöffnung 115 einströmt. Insbesondere können die Öffnungen 407 in der Leiteinrichtung 406 eine kleinere (Gesamt-)fläche haben als ein zentraler Abschnitt der Durchgangsöffnung 115. Die Leiteinrichtung kann also eine lokale Verengung der Durchgangsöffnung in deren Anfangsbereich darstellen, um ein Einströmen des Strömungsmediums zu verringern.The guide 406 can be a curvature of the flow channel 105 passing through the valve body 201 is given, simulate, so that the flow medium flows along the flow channel and not or hardly into the through hole 115 flows. In particular, the openings 407 in the guide 406 have a smaller (total) area than a central portion of the passage opening 115 , The guide can thus represent a local constriction of the passage opening in the initial region in order to reduce an influx of the flow medium.

4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur 500. Die Absperrarmatur 500 ist in der Sperrstellung I dargestellt, in der das Absperrelement 110 den Strömungskanal sperrt. Im Hinblick auf den Verlauf des Strömungskanals entspricht diese Ausführungsform der in 2A gezeigten Absperrarmatur 300, so dass auf die obigen Ausführungen verwiesen werden kann. Die Absperrarmatur 500 kann einige oder alle der oben beschriebenen Merkmale in einer beliebigen Kombination aufweisen, die hier nicht wiederholt werden. Insbesondere kann ein im Wesentlichen linear von dem Eingang 101 zu dem Abgang 102 verlaufender Strömungskanal nach Art eines geraden Durchgangsrohrs vorgesehen sein. 4 shows a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve 500 , The shut-off valve 500 is in the locked position I shown in which the shut-off 110 blocks the flow channel. With regard to the course of the flow channel, this embodiment corresponds to the in 2A Shut-off valve shown 300 , so that reference can be made to the above statements. The shut-off valve 500 may have some or all of the features described above in any combination that will not be repeated here. In particular, a substantially linear of the entrance 101 to the finish 102 extending flow channel may be provided in the manner of a straight passage tube.

Vorzugsweise greift das Absperrelement 110 in der Freigabestellung nicht in den Strömungskanal ein und bildet somit in der Freigabestellung kein Hindernis für eine Inspektionseinrichtung wie etwa einen Molch. Beispielsweise ist das Absperrelement 110 in der Freigabestellung vollständig auf einer Seite des Strömungskanals angeordnet, bspw. oberhalb des Strömungskanals in der Ausführungsform der 4.Preferably, the shut-off element engages 110 in the release position not in the flow channel and thus forms in the release position no obstacle to an inspection device such as a pig. For example, the shut-off element 110 arranged in the release position completely on one side of the flow channel, for example. Above the flow channel in the embodiment of the 4 ,

Ein Senkrechtrohr 505 (oder ein Schrägrohr), entlang dem das Absperrelement 110 beweglich ist, verläuft senkrecht (oder schräg) relativ zu dem Strömungskanal 105. Entlang des Senkrechtrohrs 505 ist das Absperrelement 110 zum Sperren des Strömungskanals in den Strömungskanal hinein bewegbar, bspw. unter einem Winkel von etwa 90° relativ zu dem Strömungskanal. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass anstelle des Senkrechtrohrs 505 ein Schrägrohr ähnlich zu der in 2A dargestellten Absperrarmatur vorgesehen sein kann, das unter einem Winkel von weniger als 90° relativ zu dem Strömungskanal verlaufen kann, bspw. einem Winkel von 30° oder mehr und 80° oder weniger.A vertical tube 505 (or a slant pipe) along which the shut-off 110 is movable, is perpendicular (or oblique) relative to the flow channel 105 , Along the vertical tube 505 is the shut-off element 110 for blocking the flow channel in the flow channel into movable, for example. At an angle of about 90 ° relative to the flow channel. It will be apparent to those skilled in the art that instead of the vertical tube 505 a diagonal tube similar to that in 2A Shut-off valve shown may be provided which may extend at an angle of less than 90 ° relative to the flow channel, for example. An angle of 30 ° or more and 80 ° or less.

Das Senkrechtrohr 505 bzw. Schrägrohr kann an zumindest einem Ende von einer Kappe 220 verschlossen sein, die abnehmbar an dem Senkrechtrohr 505 angebracht sein kann oder alternativ integral mit dem Senkrechtrohr verbunden sein kann. Die Kappe 220 kann das Senkrechtrohr 505 dicht verschließen. Ein Drehantrieb zum Bewegen des Absperrelements 110 kann sich durch die Kappe 220 hindurch erstrecken.The vertical tube 505 or inclined tube can at least one end of a cap 220 be closed, the removable on the vertical tube 505 may be attached or alternatively may be integrally connected to the vertical tube. The cap 220 can the vertical tube 505 close tightly. A rotary drive for moving the shut-off element 110 can get through the cap 220 extend through.

In einigen Ausführungsformen, die mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, wird das Absperrelement 110 von (mindestens) zwei Dichtungen 112, 114 umlaufen. In der Sperrstellung I liegt der Abgang 102 (oder alternativ der Eingang) zwischen den zwei Dichtungen 112, 114 an einer Außenwand des Absperrelements 110.In some embodiments, which may be combined with other embodiments, the shut-off element becomes 110 of (at least) two seals 112 . 114 circulate. In the locked position I is the departure 102 (or alternatively the inlet) between the two seals 112 . 114 on an outer wall of the shut-off element 110 ,

Zumindest eine der zwei Dichtungen 112, 114 kann das Absperrelement 110 schräg umlaufen. Insbesondere umläuft zumindest eine der zwei Dichtungen 112, 114 das Absperrelement 110 unter einem Winkel α relativ zu der Bewegungsrichtung X. Der Winkel α kann bspw. 20° oder mehr und/oder 70° oder weniger betragen. In einigen Ausführungsformen umlaufen beide Dichtungen das Absperrelement schräg bzw. unter einem Winkel, bspw. jeweils unter demselben Winkel oder unter unterschiedlichen Winkeln relativ zu der Bewegungsrichtung X.At least one of the two seals 112 . 114 can the shut-off 110 rotate at an angle. In particular, at least one of the two seals rotates 112 . 114 the shut-off element 110 at an angle α relative to the direction of movement X , The angle α may be, for example, 20 ° or more and / or 70 ° or less. In some embodiments, both seals circulate the shut-off element at an angle, for example at the same angle or at different angles relative to the direction of movement X ,

Zumindest eine der zwei Dichtungen (die erste Dichtung 112 in 4) umläuft dabei das Absperrelement 110 in der Sperrstellung I derart schräg, dass eine erste Seite 501 der ersten Dichtung 112 auf einer ersten Seite des Strömungskanals an der Innenwand des Senkrechtrohrs 505 anliegt, und eine zweite Seite 502 der ersten Dichtung 112 auf einer entgegengesetzten zweiten Seite des Strömungskanals an der Innenwand des Senkrechtrohrs 505 anliegt. Die Abmessung einer Projektion der ersten Dichtung 112 auf die Bewegungsrichtung X ist dabei größer oder gleich einem Innendurchmesser des Strömungskanals. Durch den schrägen Verlauf der ersten Dichtung 112 wird in der Sperrstellung I der direkte Weg zwischen dem Eingang 101 und dem Abgang 102 abgedichtet. Die zweite Dichtung 114 dichtet einen indirekten Weg zwischen dem Eingang 101 und dem Abgang 102 ab, der durch die Durchgangsöffnung 115 hindurch verlaufen würde.At least one of the two seals (the first seal 112 in 4 ) rotates while the shut-off 110 in the locked position I so oblique that a first page 501 the first seal 112 on a first side of the flow channel on the inner wall of the vertical tube 505 is present, and a second page 502 the first seal 112 on an opposite second side of the flow channel on the inner wall of the vertical tube 505 is applied. The dimension of a projection of the first seal 112 on the direction of movement X is greater than or equal to an inner diameter of the flow channel. Due to the oblique course of the first seal 112 will be in the locked position I the direct path between the entrance 101 and the departure 102 sealed. The second seal 114 seals an indirect path between the entrance 101 and the departure 102 from passing through the passage opening 115 would pass through.

Folglich wird gemäß einigen Ausführungsformen eine Absperrarmatur 500 bereitgestellt, deren Armaturengehäuse 201 eine gerade Rohrleitung als Strömungskanal aufweist, die mit einem senkrecht zu dem Verlauf der geraden Rohrleitung beweglichen Absperrelement abgesperrt werden kann. Der Druck des Eingangs 101 kann in der Durchgangsöffnung des Absperrelements anliegen, und der Druck des Abgangs 102 kann an einem das Absperrelement umlaufenden Raumbereich zwischen zwei Dichtungen anliegen, von denen zumindest eine Dichtung einen schrägen Verlauf relativ zu der Achse des Absperrelements hat.Thus, in accordance with some embodiments, a shut-off valve 500 provided, the valve body 201 having a straight pipe as a flow channel which can be shut off with a movable perpendicular to the course of the straight pipe shut-off. The pressure of the entrance 101 can rest in the passage opening of the shut-off, and the pressure of the outlet 102 may rest against a space region surrounding the shut-off element between two seals, of which at least one seal has an oblique course relative to the axis of the shut-off element.

Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass auch andere Winkel zwischen dem Durchgangsrohr und dem Schrägrohr bzw. andere Winkel zwischen den Dichtungen und der Erstreckungsrichtung des Schrägrohrs möglich sind.It will be apparent to those skilled in the art that other angles between the passageway and the helical tube or other angles between the seals and the direction of extent of the helical tube are possible.

5 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Absperrarmatur 600 in der Sperrstellung I. 5 a schematic sectional view of another embodiment of a shut-off valve 600 in the locked position I ,

Die Absperrarmatur 600 kann zum Anbringen eines Schleusenelements (nicht dargestellt) eingerichtet sein und eine Aufnahme für das Schleusenelement aufweisen. Bei angebrachtem Schleusenelement kann das Absperrelement 110 bei druckbeaufschlagtem Strömungskanal 115 aus dem Armaturengehäuse entnommen und/oder in das Armaturengehäuse eingebracht werden, beispielsweise zur Wartung, Reparatur oder zum Austausch. Eine Wartungsmöglichkeit bei druckbeaufschlagtem Strömungskanal, insbesondere bei entlang des Strömungskanals strömendem Strömungsmedium, hat den Vorteil, dass der Strömungskanal nicht anderweitig abgesperrt werden muss, so dass eine Reparatur oder ein Austausch des Absperrelements schnell und problemlos durchführbar sind.The shut-off valve 600 may be arranged for attaching a lock element (not shown) and have a receptacle for the lock element. When attached lock element, the shut-off 110 at pressurized flow channel 115 from the Valve body removed and / or introduced into the valve body, for example for maintenance, repair or replacement. A maintenance option with pressurized flow channel, in particular when flowing along the flow channel flow medium, has the advantage that the flow channel does not need to be shut off otherwise, so that a repair or replacement of the shut-off quickly and easily be performed.

Das Armaturengehäuse kann einen sich in der Bewegungsrichtung X erstreckenden Kanalbereich 605 aufweisen, bspw. ein Senkrecht- oder Schrägrohr, in dem das Absperrelement 110 aufgenommen ist und entlang dem das Absperrelement zwischen der Sperrstellung I und der Freigabestellung II beweglich ist. In einigen Ausführungsformen ist ein Ende 606 des Kanalbereichs 605 mit einer Kappe 610 verschlossen. Zur Entnahme des Absperrelements 110 kann die Kappe 610 von dem Ende 606 des Kanalbereichs 605 abnehmbar sein.The valve body can move in the direction of movement X extending channel area 605 have, for example, a vertical or inclined tube, in which the shut-off 110 is received and along the shut-off between the blocking position I and the release order II is mobile. In some embodiments, there is an end 606 of the channel area 605 with a cap 610 locked. For removal of the shutoff element 110 can the cap 610 from the end 606 of the channel area 605 be removable.

In einigen Ausführungsformen ist die Kappe 610 eine innen in dem Kanalende angebrachte Kappe mit Außengewinde.In some embodiments, the cap is 610 an inside threaded in the end of the channel cap.

An dem Ende 606 des Kanalbereichs 605 kann ein Befestigungsabschnitt zum Befestigen des Schleusenelements vorgesehen sein. Beispielsweise weist der Befestigungsabschnitt mehrere Befestigungselemente wie etwa Sacklochbohrungen 607 auf, die bspw. die Kappe 610 ringförmig umlaufend an dem Ende 606 angeordnet sein können. Über die Sacklochbohrungen 607 kann das Schleusenelement dichtend aufgeschraubt werden. Ein Innenvolumen des Schleusenelements kann mit dem Inneren des Kanalbereichs 605 fluchten. Das Schleusenelement ermöglicht den Austausch des Absperrelements unter Druck im Armaturengehäuse.At the end 606 of the channel area 605 For example, a fastening section for fastening the lock element can be provided. For example, the attachment portion has a plurality of attachment elements such as blind holes 607 on, for example, the cap 610 annularly encircling at the end 606 can be arranged. About the blind holes 607 the lock element can be screwed sealingly. An internal volume of the lock element can communicate with the interior of the channel area 605 aligned. The lock element allows the replacement of the shutoff element under pressure in the valve body.

Zur Entnahme des Absperrelements kann das Absperrelement in die Öffnungsstellung bewegt werden, und das Schleusenelement kann an dem Ende 606 des Kanalbereichs 605 angebracht werden. Das Schleusenelement umfasst ein bspw. rohrförmiges Innenvolumen zur Aufnahme des Absperrelements, ein erstes verschließbares Ende zum Anbringen an dem Kanalbereich 605 und ein zweites verschließbares Ende.To remove the shut-off element, the shut-off element can be moved into the open position, and the lock element can be at the end 606 of the channel area 605 be attached. The lock element comprises, for example, a tubular inner volume for receiving the shut-off element, a first closable end for attachment to the channel region 605 and a second closable end.

Das zweite Ende des Schleusenelements wird verschlossen und das Absperrelement wird über das erste Ende ausgehend von dem Armaturengehäuse in der Bewegungsrichtung X in das Innenvolumen des Schleusenelements hineinbewegt. Das Innenvolumen des Schleusenelements ist druckbeaufschlagt. Anschließend wird das erste Ende des Schleusenelements verschlossen. Das zweite Ende des Schleusenelements kann nun geöffnet und das Absperrelement entnommen werden, da keine Fluidverbindung mehr zwischen dem Inneren des Armaturengehäuses und dem Innenvolumen des Schleusenelements besteht.The second end of the lock element is closed and the shut-off element is moved over the first end starting from the fitting housing in the direction of movement X moved into the interior volume of the lock element. The inner volume of the lock element is pressurized. Subsequently, the first end of the lock element is closed. The second end of the lock element can now be opened and the shut-off element removed, since there is no fluid connection between the interior of the fitting housing and the inner volume of the lock element.

Die erfindungsgemäße Absperrarmatur eignet sich besonders für die Verwendung in Kombination mit einem Schleusenelement, da eine Entnahme des Absperrelements in axialer Flucht zwischen dem Kanalbereich und dem Schleusenelement in der Bewegungsrichtung X des Absperrelements möglich ist.The shut-off valve according to the invention is particularly suitable for use in combination with a lock element, since a removal of the shut-off element in axial alignment between the channel region and the lock element in the direction of movement X the shutoff is possible.

Das Einbringen eines Absperrelements in den Kanalbereich, bspw. nach erfolgter Reparatur oder Austausch, mittels des Schleusenelements kann in umgekehrter Weise erfolgen.The introduction of a shut-off element in the channel region, eg. After repair or replacement, by means of the lock element can be done in the reverse manner.

Die Absperrarmatur 600 kann im Übrigen einer der oben beschriebenen Absperrarmaturen entsprechen oder eine beliebige Kombination der oben beschriebenen Merkmale aufweisen, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. Beispielhaft entspricht die Absperrarmatur 600 im Wesentlichen der in 4 gezeigten Absperrarmatur mit Senkrechtrohr.The shut-off valve 600 may otherwise correspond to one of the shut-off valves described above or have any combination of the features described above, reference being made to avoid repetition of the above statements. By way of example, the shut-off valve corresponds 600 essentially the in 4 shown shut-off valve with vertical tube.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Ventilanordnung, die folgendes aufweist: eine Absperrarmatur gemäß einer der beschriebenen Ausführungsformen und ein Schleusenelement, das zum Anbringen an der Absperrarmatur zur Entnahme des Absperrelements bei druckbeaufschlagtem Strömungskanal eingerichtet ist.According to a further aspect, the invention relates to a valve arrangement, comprising: a shut-off valve according to one of the described embodiments and a lock element, which is adapted for attachment to the shut-off valve for removal of the shut-off element with pressurized flow channel.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betätigen einer Absperrarmatur, insbesondere einer hierin beschriebenen Absperrarmatur 100, 300, 400, 500 beschrieben. Die Absperrarmatur umfasst einen von einem Eingang 101 zu einem Abgang 102 verlaufenden Strömungskanal 105 für ein Strömungsmedium und ein Absperrelement zum vorzugsweise dichtenden Sperren des Strömungskanals 105.According to a further aspect of the invention, a method for actuating a shut-off valve, in particular a shut-off valve described herein 100 . 300 . 400 . 500 described. The shut-off valve comprises one of an input 101 to a departure 102 extending flow channel 105 for a flow medium and a shut-off element for the preferably sealing blocking of the flow channel 105 ,

Das Verfahren umfasst das Verschieben des Absperrelements 110 in einer Bewegungsrichtung X zwischen einer Sperrstellung I, in der das Absperrelement den Strömungskanal sperrt, und einer Freigabestellung II, in der das Absperrelement den Strömungskanal freigibt, während eine sich durch das Absperrelement erstreckende Durchgangsöffnung 115 eine Fluidverbindung für das Strömungsmedium zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements 110 in der Bewegungsrichtung X herstellt. Insbesondere ist die Fluidverbindung während des gesamten Verschiebevorgangs hergestellt.The method includes shifting the shut-off element 110 in a direction of movement X between a blocking position I in which the shut-off element blocks the flow channel, and a release position II in that the shut-off element releases the flow channel while a passage opening extending through the shut-off element 115 a fluid connection for the flow medium between two opposite sides of the shut-off element 110 in the direction of movement X manufactures. In particular, the fluid connection is made during the entire displacement process.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung nochmals kurz zusammengefasst:In the following, the present invention is briefly summarized again:

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Absperrarmatur zu konstruieren, die auch bei hohen Drücken von Hand zu bedienen ist. Ein Ziel ist es, die Differenzkräfte auf den Schließkörper zu reduzieren oder zu eliminieren. Die Reibung an den Dichtelementen ist niedriger, was die Armatur haltbarer macht und somit Kosten reduziert. The present invention is based on the problem of constructing a shut-off valve which can be operated manually even at high pressures. One goal is to reduce or eliminate the differential forces on the closing body. The friction on the sealing elements is lower, which makes the fitting more durable and thus reduces costs.

Beansprucht ist eine Absperrarmatur mit einem zylinderförmigen Rohr als Absperrelement (Schließrohr) für eine Rohrleitung mit flüssigen oder gasförmigen Stoffen. Dabei sind umlaufend um das Schließrohr zwei oder mehr umlaufende Dichtungen angebracht. Zwischen den Dichtungen liegt der Ein- oder Abgang der Armatur.Claimed is a shut-off valve with a cylindrical tube as shut-off (closing tube) for a pipeline with liquid or gaseous substances. In this case, two or more circumferential seals are circumferentially mounted around the closing tube. Between the seals is the inlet or outlet of the valve.

Erfindungsgemäß wird das Problem der Reibung zwischen dem Schließkörper und dem Dichtelement dadurch gelöst, dass der Druck am gesamten Schließelement nicht wie bisher üblich asymmetrisch, sondern symmetrisch anliegt. Als Schließkörper wird daher keine Kugel oder Platte verwendet sondern ein koaxial ins Medienrohr eingebrachtes Schließrohr. Dieses ist in jeder Position innen immer vom Medium beaufschlagt. Die Abdichtung dieses Schließrohres von seiner Innen- auf die Außenseite, findet vorzugsweise an seinen Rohrenden mittels umlaufender Dichtelemente statt.According to the invention, the problem of friction between the closing body and the sealing element is achieved in that the pressure on the entire closing element is not symmetrical, as usual, but symmetrical. As a closing body therefore no ball or plate is used but a coaxial inserted into the media tube closure tube. This is always acted upon in every position in by the medium. The sealing of this closure tube from its inside to the outside, preferably takes place at its tube ends by means of circumferential sealing elements.

Wird das Schließrohr in seinem Medienrohr vor den Abgang geschoben, der dann zwischen den Dichtelementen sitzt, so ist das Rohr auf der Außenseite zwischen den Dichtungen drucklos bzw. hat den Druck des abströmenden Rohres. Auf der Innenseite ist es druckbeaufschlagt. Beide Drücke liegen symmetrisch am Schließrohr an. Das Schließrohr schwebt näherungsweise und wird nicht in eine Richtung gedrückt. Der Differenzdruck belastet aber die ringförmigen Dichtelemente des Schließrohres und erhöht dadurch die Reibung beim Bewegen des Schließrohres proportional zum Druck. Diese Reibung ist jedoch um ein Vielfaches geringer als bei herkömmlichen Armaturen. Da es sich beim Gehäuse ebenfalls um ein Rohr handelt, kann das Gehäuserohr so ausgeführt werden, dass dieses an der Stirnseite zu öffnen ist. Dadurch kann das Schließrohr zur Revision entnommen werden, wie der Hubkolben aus seinem Zylinder beim Verbrennungsmotor.If the closing tube is pushed in its media pipe before the departure, which then sits between the sealing elements, the pipe is on the outside between the seals without pressure or has the pressure of the outflowing pipe. On the inside it is pressurized. Both pressures are symmetrical on the closing tube. The closing tube hovers approximately and is not pressed in one direction. However, the differential pressure loads the annular sealing elements of the closing tube and thereby increases the friction when moving the closing tube proportional to the pressure. However, this friction is many times lower than with conventional valves. Since the housing is also a pipe, the housing tube can be designed so that it can be opened on the front side. As a result, the closing tube can be removed for revision, as the reciprocating piston from its cylinder in the internal combustion engine.

1A zeigt einen Coax-Hahn in Eckbauweise. 1A shows a coaxial cock in corner construction.

Das Gehäuse ist ein T-Stück. Ein Ende des Durchgangrohrs kann mit einer Kappe verschlossen sein. Im Durchgangsrohr kann das Schließrohr sitzen. Dieses kann über einer Antriebswelle mit einem Bedienelement verbunden sein. Die Antriebswelle kann zur Kappe hin mit einem oder mehreren Elastomeren hermetisch abgedichtet sein. Das Schließrohr kann zum T-Stück-Inneren / Durchgangsrohr an beiden Enden gleichfalls abgedichtet sein. In 1A befindet sich das Schließrohr in der Sperrstellung oder Geschlossenenstellung. Die Armatur ist in beiden Richtungen gleichermaßen dicht. Dabei befindet sich das Schließrohr unabhängig vom Druck immer in einem „Schwebezustand“, d.h. es wird nicht wie die Schließköper herkömmlicher Absperrarmaturen vom Mediendruck in eine Richtung gepresst, da er am Schließrohr rotationssymmetrisch anliegt. Dadurch kann das Schließrohr - druckunabhängig - jederzeit von Hand bewegt werden.The housing is a tee. One end of the through-tube may be capped. In the passage tube, the closing tube can sit. This can be connected via a drive shaft with a control element. The drive shaft may be hermetically sealed to the cap with one or more elastomers. The closure tube may also be sealed to the tee interior / passageway at both ends. In 1A the locking tube is in the locked position or closed position. The valve is equally tight in both directions. In this case, the closure tube is always independent of the pressure in a "limbo", ie it is not like the closing body conventional shut-off valves pressed by the media pressure in one direction, as it rests rotationally symmetrical on the closing tube. This allows the closing tube - regardless of pressure - to be moved by hand at any time.

Wird das Schließrohr über das Bedienelement und die Antriebswelle nach rechts bewegt bis zu dessen Anschlag, kann das Medium in beide Richtungen fließen, wie in 1B dargestellt ist.If the closing tube is moved to the right via the operating element and the drive shaft until it stops, the medium can flow in both directions, as in 1B is shown.

6 zeigt einen Coax-Hahn 700 in Durchgangsbauweise. An einem Schrägsitzrohr-Gehäuse ist das Medienrohr beidseitig verbunden. Ansonsten verhalten sich die Bauteile entsprechend 1A. 6 shows a coax cock 700 in transit construction. At a Schrägsitzrohr housing the media tube is connected on both sides. Otherwise, the components behave accordingly 1A ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
AbsperrarmaturShut-off
101101
Eingangentrance
102102
Abgangleaving
105105
Strömungskanalflow channel
110110
Absperrelementshut-off
112, 114112, 114
zwei Dichtungentwo seals
112112
erste Dichtungfirst seal
114114
zweite Dichtungsecond seal
115115
DurchgangsöffnungThrough opening
201201
Armaturengehäusefitting housing
206206
Aufnahmeraum zur Aufnahme des AbsperrelementsReceiving space for receiving the shut-off element
210210
Drehachseaxis of rotation
212212
Spindeltriebspindle drive
217217
Betätigungselementjig
220220
Kappecap
300300
AbsperrarmaturShut-off
301301
Kanal öffnungCanal opening
305305
SchrägsitzrohrAngle seat tube
310310
Leiteinrichtungguide
311311
Öffnungopening
315315
Fluidverbindungfluid communication
400400
AbsperrarmaturShut-off
402402
Vertiefungdeepening
404404
Abstreifelementstripping element
406406
Leiteinrichtungguide
407407
Öffnungopening
500500
AbsperrarmaturShut-off
501501
erste Seite der Dichtungfirst side of the seal
502502
zweite Seite der Dichtungsecond side of the seal
505505
Senkrechtrohrvertical pipe
600600
AbsperrarmaturShut-off
605605
Kanalbereichchannel area
606606
Ende des KanalbereichsEnd of the channel area
607607
SacklochbohrungenBlind holes
610610
Kappecap
700700
Koax-Hahn bzw. AbsperrarmaturCoaxial tap or shut-off valve
II
Sperrstellungblocking position
IIII
Freigabestellungrelease position
XX
Bewegungsrichtungmovement direction
αα
Winkelangle

Claims (18)

Absperrarmatur mit einem eine Durchgangsöffnung (115) aufweisenden Absperrelement (110) für eine Rohrleitung, wobei umlaufend um das Absperrelement (110) zwei umlaufende Dichtungen (112, 114) angebracht sind und wobei der Abgang (102) oder der Eingang (101) der Absperrarmatur (100) zwischen den zwei umlaufenden Dichtungen (112, 114) liegt.Shut-off fitting with a shut-off element (110) having a through-opening (115) for a pipeline, two circumferential seals (112, 114) being fitted around the shut-off element (110) and the outlet (102) or the inlet (101) of the shut-off fitting (100) lies between the two circumferential seals (112, 114). Absperrarmatur nach Anspruch 1, wobei das die Durchgangsöffnung (115) aufweisende Absperrelement (110) ein Schließrohr, insbesondere ein zylinderförmiges Rohr wie etwa ein kreiszylinderförmiges Rohr ist.Shut-off valve to Claim 1 in which the shut-off element (110) having the passage opening (115) is a closing tube, in particular a cylindrical tube, such as a circular-cylindrical tube. Absperrarmatur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Absperrarmatur einen von dem Eingang (101) zu dem Abgang (102) verlaufenden Strömungskanal (105) für ein Strömungsmedium aufweist, wobei das Absperrelement (110) zwischen einer Sperrstellung (I), in der es den Strömungskanal (105) sperrt, und einer Freigabestellung (II), in der es den Strömungskanal (105) freigibt, in einer Bewegungsrichtung (X) verschiebbar ist, und wobei in der Sperrstellung (I) der Abgang (102), oder alternativ der Eingang, des Strömungskanals (105) an einer äußeren Seitenwand des Absperrelements (110) zwischen den zwei umlaufenden Dichtungen (112, 114) liegt und über die zwei umlaufenden Dichtungen (112, 114) gegenüber dem Eingang (101), oder alternativ dem Abgang, abgedichtet ist.Shut-off valve to Claim 1 or 2 wherein the shut-off fitting has a flow channel (105) for a flow medium extending from the inlet (101) to the outlet (102), the shut-off element (110) interposing a blocking position (I) in which it blocks the flow channel (105), and a release position (II) in which it releases the flow channel (105), in a direction of movement (X) is displaceable, and wherein in the blocking position (I) of the outlet (102), or alternatively the input, of the flow channel (105) on an outer side wall of the shut-off element (110) between the two circumferential seals (112, 114) and on the two circumferential seals (112, 114) opposite the entrance (101), or alternatively the outlet, is sealed. Absperrarmatur (100), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: ein Armaturengehäuse (201), das einen von einem Eingang (101) zu einem Abgang (102) verlaufenden Strömungskanal (105) für ein Strömungsmedium ausbildet; und ein Absperrelement (110), wobei das Absperrelement (110) zwischen einer Sperrstellung (I), in der es den Strömungskanal (105) für das Strömungsmedium sperrt, und einer Freigabestellung (II), in der es den Strömungskanal (105) für das Strömungsmedium freigibt, in einer Bewegungsrichtung (X) verschiebbar ist, wobei das Absperrelement (110) eine Durchgangsöffnung (115) für das Strömungsmedium aufweist, die eine Fluidverbindung zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements (110) in der Bewegungsrichtung (X) bereitstellt.Shut-off valve (100), in particular according to one of the preceding claims, comprising: a valve body (201) forming a flow channel (105) for a flow medium extending from an inlet (101) to an outlet (102); and a shut-off element (110), wherein the shut-off element (110) between a blocking position (I) in which it blocks the flow channel (105) for the flow medium, and a release position (II), in which it releases the flow channel (105) for the flow medium, in a direction of movement ( X) is displaceable, the shut-off element (110) having a flow medium passage (115) providing fluid communication between two opposite sides of the shut-off element (110) in the direction of movement (X). Absperrarmatur nach Anspruch 3 oder 4, wobei sich die Durchgangsöffnung (115) in der Bewegungsrichtung (X) durch das Absperrelement (110) hindurch erstreckt und in der Sperrstellung (I) eine Fluidverbindung zwischen einem Aufnahmeraum (206) zur Aufnahme des Absperrelements und dem Eingang (101), oder alternativ dem Abgang (102), des Strömungskanals bereitstellt.Shut-off valve to Claim 3 or 4 , wherein the passage opening (115) extends in the direction of movement (X) through the shut-off element (110) and in the blocking position (I) a fluid connection between a receiving space (206) for receiving the Absperrelements and the input (101), or alternatively the outflow (102), the flow channel provides. Absperrarmatur nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Absperrelement (110) von zwei Dichtungen (112, 114) umlaufen wird, die in der Sperrstellung (I) jeweils zwischen einer Außenwand des Absperrelements (110) und einer Innenwand des Armaturengehäuses (201) wirken und den Eingang (101) von dem Abgang (102) abdichten.Shut-off valve to Claim 4 or 5 wherein the shut-off element (110) of two seals (112, 114) is circulated, which act in the blocking position (I) between each outer wall of the shut-off (110) and an inner wall of the valve body (201) and the input (101) of seal off the outlet (102). Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Sperrstellung (I) die Durchgangsöffnung (115) des Absperrelements mit dem Eingang (101) des Fluidkanals in Fluidverbindung steht, und/oder ein das Absperrelement (110) umlaufender Raumbereich zwischen den zwei Dichtungen (112, 114) mit dem Abgang (102) des Fluidkanals in Fluidverbindung steht, oder umgekehrt.Shut-off fitting according to one of the preceding claims, wherein in the blocking position (I), the passage opening (115) of the shut-off element is in fluid communication with the inlet (101) of the fluid channel, and / or a space region between the two seals (112) surrounding the shut-off element (110) , 114) is in fluid communication with the outlet (102) of the fluid channel, or vice versa. Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine an einer Innenwand des Armaturengehäuses (201) vorgesehene Vertiefung (402) zur Verringerung oder Vermeidung eines Kontaktdrucks zwischen zumindest einer der zwei Dichtungen (112, 114) und der Innenwand des Armaturengehäuses (201) in der Freigabestellung (II).Shut-off fitting according to one of the preceding claims, characterized by at least one depression (402) provided on an inner wall of the fitting housing (201) for reducing or avoiding a contact pressure between at least one of the two seals (112, 114) and the inner wall of the fitting housing (201) the release order (II). Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein an dem Absperrelement (110) angeordnetes und mit diesem bewegliches Abstreifelement (404) zum Reinigen einer Dichtfläche an einer Innenwand des Armaturengehäuses (201). Shut-off fitting according to one of the preceding claims, characterized by at least one wiper element (404) arranged on the shut-off element (110) and movable therewith for cleaning a sealing surface on an inner wall of the fitting housing (201). Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Drehantrieb, insbesondere einen Spindeltrieb (212), mit einer außerhalb des Armaturengehäuses (201) vorstehenden Drehachse (210) zum Bewegen des Absperrelements (110) zwischen der Sperrstellung (I) und der Freigabestellung (II) durch Rotation der Drehachse (210).Shut-off fitting according to one of the preceding claims, characterized by a rotary drive, in particular a spindle drive (212), with a rotation axis (210) projecting outside the fitting housing (201) for moving the shut-off element (110) between the blocking position (I) and the release position (II ) by rotation of the rotation axis (210). Absperrarmatur nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein zwischen einer ersten Anlagefläche des Drehantriebs und einer zweiten Anlagefläche des Armaturengehäuses wirkendes Lager, insbesondere Kugellager.Shut-off valve to Claim 10 , characterized by a bearing acting between a first contact surface of the rotary drive and a second contact surface of the valve body bearing, in particular ball bearings. Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Axialführung zur Führung des Absperrelements (110) relativ zu dem Armaturengehäuse (201) in der Bewegungsrichtung (X), insbesondere aufweisend eine Stiftführung oder eine Nutführung.Shut-off fitting according to one of the preceding claims, characterized by an axial guide for guiding the shut-off element (110) relative to the fitting housing (201) in the direction of movement (X), in particular comprising a pin guide or a groove guide. Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an dem Absperrelement (110) angebrachte Leiteinrichtung (406) insbesondere in Form eines Leitblechs, zum Lenken des Strömungsmediums vorbei an dem Absperrelement (110) gemäß dem Verlauf des Strömungskanals (105) in der Freigabestellung (II).Shut-off fitting according to one of the preceding claims, characterized by a guide device (406) attached to the shut-off element (406), in particular in the form of a guide plate, for directing the flow medium past the shut-off element (110) according to the course of the flow channel (105) in the release position ( II). Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Eingang (101) und der Abgang (102) einen Winkel von 45° oder mehr, insbesondere etwa 90°, relativ zueinander einschließen, und wobei die Bewegungsrichtung (X) des Absperrelements (110) entlang des Eingangs (101), oder alternativ entlang des Abgangs, verläuft, insbesondere wobei das Armaturengehäuse (201) eine T-förmige Rohrleitung ausbildet.Shut-off fitting according to one of the preceding claims, wherein the inlet (101) and the outlet (102) enclose an angle of 45 ° or more, in particular approximately 90 °, relative to each other, and wherein the direction of movement (X) of the shut-off element (110) along the Inlet (101), or alternatively along the outlet, runs, in particular wherein the fitting housing (201) forms a T-shaped pipe. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Strömungskanal (105) im Wesentlichen linear zwischen dem Eingang (101) und dem Abgang (102) verläuft, und wobei die Bewegungsrichtung (X) des Absperrelements (110) unter einem Winkel von 30° oder mehr, insbesondere etwa senkrecht zu dem Strömungskanal (105) verläuft.Shut-off valve according to one of Claims 1 to 13 wherein the flow channel (105) extends substantially linearly between the inlet (101) and the outlet (102), and wherein the direction of movement (X) of the shut-off element (110) at an angle of 30 ° or more, in particular approximately perpendicular to the Flow channel (105) extends. Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Absperrelement (110) von zwei Dichtungen (112, 114) umlaufen wird, wobei zumindest eine der zwei Dichtungen (112, 114) das Absperrelement (110) unter einem Winkel von 20° oder mehr und/oder 70° oder weniger relativ zu der Bewegungsrichtung (X) umläuft.Shut-off fitting according to one of the preceding claims, wherein the shut-off element (110) is circulated by two seals (112, 114), wherein at least one of the two seals (112, 114) forms the shut-off element (110) at an angle of 20 ° or more and / or or 70 ° or less relative to the direction of movement (X). Ventilanordnung, umfassend eine Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Schleusenelement, das zum Anbringen an der Absperrarmatur zur Entnahme des Absperrelements bei druckbeaufschlagtem Strömungskanal eingerichtet ist.Valve assembly comprising a shut-off valve according to one of the preceding claims and a lock element which is adapted for attachment to the shut-off valve for removal of the shut-off element with pressurized flow channel. Verfahren zum Betätigen einer Absperrarmatur, insbesondere einer Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Absperrarmatur einen von einem Eingang (101) zu einem Abgang (102) verlaufenden Strömungskanal (105) für ein Strömungsmedium und ein Absperrelement (110) zum Sperren des Strömungskanals (105) aufweist, umfassend: Verschieben des Absperrelements (110) in einer Bewegungsrichtung (X) zwischen einer Sperrstellung (I), in der das Absperrelement den Strömungskanal sperrt, und einer Freigabestellung (II), in der das Absperrelement den Strömungskanal freigibt, während eine sich durch das Absperrelement erstreckende Durchgangsöffnung (115) eine Fluidverbindung für das Strömungsmedium zwischen zwei entgegengesetzten Seiten des Absperrelements (110) in der Bewegungsrichtung (X) herstellt.Method for actuating a shut-off valve, in particular a shut-off valve according to one of Claims 1 to 16 wherein the shut-off valve comprises a flow channel (105) for a flow medium extending from an inlet (101) to an outlet (102) and a shut-off element (110) for blocking the flow channel (105), comprising: displacing the shut-off element (110) in one Movement direction (X) between a blocking position (I), in which the shut-off element blocks the flow channel, and a release position (II), in which the shut-off element releases the flow channel, while a passage opening (115) extending through the shut-off element, a fluid connection for the flow medium between two opposite sides of the shut-off element (110) in the direction of movement (X).
DE102016125236.0A 2016-11-05 2016-12-21 shut-off valve Withdrawn DE102016125236A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/078213 WO2018083255A1 (en) 2016-11-05 2017-11-03 Shut-off valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006765.7U DE202016006765U1 (en) 2016-11-05 2016-11-05 Pipe valve Coax-Hahn
DE202016006765.7 2016-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016125236A1 true DE102016125236A1 (en) 2018-05-09

Family

ID=61247356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006765.7U Expired - Lifetime DE202016006765U1 (en) 2016-11-05 2016-11-05 Pipe valve Coax-Hahn
DE102016125236.0A Withdrawn DE102016125236A1 (en) 2016-11-05 2016-12-21 shut-off valve

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006765.7U Expired - Lifetime DE202016006765U1 (en) 2016-11-05 2016-11-05 Pipe valve Coax-Hahn

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202016006765U1 (en)
WO (1) WO2018083255A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108468830B (en) * 2018-06-12 2024-02-13 海盐六里液压管件有限公司 Telescopic hydraulic pipe joint capable of realizing two-way and three-way conversion
CN110894880B (en) * 2019-12-11 2025-04-22 天津辰鑫石化工程有限公司 Plunger type isolation valve for large diameter pipelines
JP7081039B1 (en) 2021-11-16 2022-06-06 櫻護謨株式会社 Direction change member and pressure reducing valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222337B (en) * 1963-06-05 1966-08-04 Otto Meyer Shut-off element with piston valve
DE1650536A1 (en) * 1966-08-24 1970-09-10 Self Richard Ernst Slider
DE2439223A1 (en) * 1974-08-16 1976-02-26 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Shut off mechanism for pipe system - has piston gate moving in right angle bend on inner conduit pipe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190905269A (en) * 1909-03-04 1909-10-07 Johnston Nolan Improvements in Piston Valves.
US1765090A (en) * 1928-01-04 1930-06-17 George G Morin Balanced three-way valve
US2084397A (en) * 1936-01-14 1937-06-22 Socony Vacuum Oil Co Inc Control valve
US2119534A (en) * 1936-09-11 1938-06-07 Gerber Lee Valve
FR1218111A (en) * 1958-08-22 1960-05-09 Shut-off device, especially for fitting valves and similar products intended to control the circulation of fluids such as water, gases
US3240466A (en) * 1963-04-02 1966-03-15 Meyer Otto Shutoff valve
DE1500149A1 (en) * 1965-05-26 1969-03-06 Meyer Brucks Bodo Piston valve, especially for media under high pressure
US4283009A (en) * 1980-02-07 1981-08-11 The Bendix Corporation Control valve for fluid-operated clutch
AT4708U1 (en) * 2000-11-15 2001-10-25 Hermeling Werner Dipl Ing AXIAL FLOWED HIGH PRESSURE VALVE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222337B (en) * 1963-06-05 1966-08-04 Otto Meyer Shut-off element with piston valve
DE1650536A1 (en) * 1966-08-24 1970-09-10 Self Richard Ernst Slider
DE2439223A1 (en) * 1974-08-16 1976-02-26 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Shut off mechanism for pipe system - has piston gate moving in right angle bend on inner conduit pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016006765U1 (en) 2018-02-06
WO2018083255A1 (en) 2018-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932780B1 (en) Single plate slider, especially pipe bridge single plate slider
EP0231302B1 (en) Shut-off device in the form of a ball-valve
EP0450646A2 (en) Double plate gate valve
CH688833A5 (en) Valve.
EP0224516A1 (en) CLOSING ELEMENT FOR PIPING.
DE19639282C2 (en) Ball valve
EP0507127B1 (en) Pipe switch
DE102012003397A1 (en) Chicken cock with a trunnion chick
DE2431281A1 (en) STOPCOCK
DE102015008661A1 (en) needle valve
WO2018083255A1 (en) Shut-off valve
EP0884506B1 (en) Accoutrements, especially control and shutting flap
EP3236121B1 (en) Shuttle valve for a safety valve apparatus and safety valve apparatus
WO2012130459A1 (en) Industrial valve
WO2010063374A1 (en) Disk valve with leak prevention
DE102008052855B4 (en) Ball valve and ball valve
DE3819300C1 (en) Method for testing the leak-tightness of sealing elements in shut-off fittings and a device for carrying out the method
EP1258662B1 (en) Device for shutting off a fluid flow in a pipeline by a a ball-shaped shut-off member
DE102012014515A1 (en) Arrangement for driving stopcock using cone plug, has driven cylinder, which is connected to upper end of spindle in rotationally fixed manner, which carries tapered plug at lower end
EP2916050A1 (en) Shut-off device for a pipe
EP1273836A2 (en) Valve
DE19725510A1 (en) Large diameter shut=off valve for liquid or gas
DE102010046106A1 (en) Shut-off system for high-pressure lines
DE202004000309U1 (en) T-Section pipe, for use in water inlets and outlets in swimming pools, contains valve comprising eccentrically mounted, elliptical flap which cooperates with elliptical, obliquely mounted sealing ring to form seal
DD245937A1 (en) VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee