[go: up one dir, main page]

DE102016123109A1 - screw - Google Patents

screw Download PDF

Info

Publication number
DE102016123109A1
DE102016123109A1 DE102016123109.6A DE102016123109A DE102016123109A1 DE 102016123109 A1 DE102016123109 A1 DE 102016123109A1 DE 102016123109 A DE102016123109 A DE 102016123109A DE 102016123109 A1 DE102016123109 A1 DE 102016123109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tip
cutting edge
thread
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016123109.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Krumbeck
Mattias Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to EP17195958.8A priority Critical patent/EP3315798A1/en
Publication of DE102016123109A1 publication Critical patent/DE102016123109A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/103Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a drilling screw-point, i.e. with a cutting and material removing action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0015Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a soft organic material, e.g. wood or plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine selbstschneidende Schraube (1) mit einem Schraubenschaft (2), einer Schraubenspitze (3) und einem Spitzgewinde als Schraubengewinde (5). Die Erfindung schlägt vor, Schneiden (7) an der Schraubenspitze (3) auszubilden, die bis zu einer Mantelfläche des Schraubenschafts (2) nach außen reichen und beim Einschrauben der Schraube (1) in einen Ankergrund ein Kernloch mit einem Durchmesser des Schraubenschafts (2) schneiden.The invention relates to a self-tapping screw (1) with a screw shank (2), a screw tip (3) and a pointed thread as a screw thread (5). The invention proposes to form cutting edges (7) on the screw tip (3) which extend outwards as far as a shell surface of the screw shaft (2) and when screwing the screw (1) into an anchoring base a core hole having a diameter of the screw shaft (2 ) to cut.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraube mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine selbstschneidende Schraube, deren Gewinde sich ein Gegengewinde in Werkstoffen wie beispielsweise Holz oder Kunststoff selbst schneidet.The invention relates to a screw having the features of the preamble of claim 1. In particular, the invention relates to a self-tapping screw whose thread itself cuts a mating thread in materials such as wood or plastic.

Die Patentanmeldung EP 0 939 235 A1 offenbart eine selbstschneidende Schraube mit einem Schraubenschaft, einem Schraubenkopf an einem hinteren Ende des Schraubenschafts, einer kegelförmigen Schraubenspitze an einem vorderen Ende des Schraubenschafts und einem Schraubengewinde, das an einem vorderen Ende der Schraubenspitze beginnt und bis etwa in eine Längsmitte des Schraubenschafts reicht. Außerdem weist die bekannte Schraube im Querschnitt sägezahnförmige Rippen auf, die unter einem Winkel von 5° oder mehr zu einer Längsachse der Schraube verlaufen und sich über die Schraubenspitze und einen kurzen Teil des Schraubenschafts erstrecken. Die Sägezahnform der Rippen ist einer Einschraubrichtung der Schraube entgegen gerichtet und die Rippen winden sich entgegengesetzt zum Schraubengewinde. Eine radial zur Schraube gesehen äußere Kante der Rippe bildet eine Schneide, die bei einem Einschrauben der Schraube in einen Ankergrund ein Kernloch für den Schraubenschaft schneidet. Die Schneiden stehen radial zur Schraube gesehen über den Schraubenschaft über, so dass ein von den Schneiden geschnittenes Kernloch einen größeren Durchmesser als der Schraubenschaft aufweist.The patent application EP 0 939 235 A1 discloses a self-tapping screw having a screw shank, a screw head at a rear end of the screw shank, a conical screw tip at a front end of the screw shank and a screw thread starting at a tip end of the screw tip and extending to about a longitudinal center of the screw shank. In addition, the known screw in cross-section sawtooth-shaped ribs extending at an angle of 5 ° or more to a longitudinal axis of the screw and extending over the screw tip and a short part of the screw shaft. The sawtooth shape of the ribs is directed counter to a screwing in direction of the screw and the ribs wind opposite to the screw thread. An outer edge of the rib, seen radially relative to the screw, forms a cutting edge which, when the screw is screwed into an anchoring base, cuts a core hole for the screw shank. The cutting edges project radially beyond the screw shaft, so that a core hole cut by the cutting edges has a larger diameter than the screw shaft.

Die Patentanmeldung EP 0 761 992 A1 offenbart eine selbstschneidende Schraube mit einer in einer Längsrichtung der Schraube verlaufenden Riffelung nach Art einer Verzahnung an einer Schraubenspitze. Die Riffelung erstreckt sich von einem vorderen Ende nur über einen Teil einer Länge der Schraubenspitze, weswegen sie kein Kernloch schneidet, dessen Durchmesser so groß wie ein Durchmesser eines Schraubenschafts ist.The patent application EP 0 761 992 A1 discloses a self-tapping screw with a running in a longitudinal direction of the screw corrugation in the manner of a toothing on a screw tip. The corrugation extends from a front end only over part of a length of the screw tip, therefore it does not intersect a core hole whose diameter is as large as a diameter of a screw shaft.

Aufgabe der Erfindung ist, eine insbesondere selbstschneidende Schraube vorzuschlagen, die sich gleichermaßen zum Einschrauben in Holz und Kunststoff eignet. The object of the invention is to propose a particular self-tapping screw, which is equally suitable for screwing in wood and plastic.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Schraube weist einen Schraubenschaft, eine Schraubenspitze und ein Schraubengewinde auf, das ein- oder mehrgängig sein kann und das sich von der Schraubenspitze zumindest über einen Teil einer Länge des Schraubenschafts erstreckt. Das Gewinde kann an einem vorderen Ende oder mit Abstand vom vorderen Ende der Schraubenspitze beginnen, jedenfalls aber nicht erst im Bereich des Schraubenschafts. Mit dem „Schraubenschaft“ ist hier ein Teil der Schraube gemeint, der nicht das Schraubengewinde, nicht die Schraubenspitze und nicht einen Schraubenkopf umfasst. Im Bereich des Schraubengewindes weist der Schraubenschaft insbesondere eine zylindrische Hüllfläche auf. Mit der „Schraubenspitze“ ist der in Einbringrichtung vordere Teil der Schraube gemeint, der nicht das Schraubengewinde umfasst und der sich in Längsrichtung der Schraube so weit erstreckt, bis der Schraubenschaft mit der zylindrischen Hüllfläche beginnt. Insbesondere ist die Schraubenspitze im Wesentlichen kegelig. „Vorne“ und „hinten“ bezieht sich immer auf die Einbringrichtung der Schraube.This object is achieved by the features of claim 1. The screw according to the invention has a screw shaft, a screw tip and a screw thread, which may be single or multi-threaded and which extends from the screw tip at least over part of a length of the screw shaft. The thread can start at a front end or at a distance from the front end of the screw tip, but not at all in the area of the screw shaft. By "screw shank" is meant here a part of the screw that does not include the screw thread, not the screw tip and not a screw head. In the region of the screw thread, the screw shank in particular has a cylindrical envelope surface. By "screw tip" is meant the front part of the screw in the insertion direction which does not comprise the screw thread and which extends in the longitudinal direction of the screw until the screw shaft starts with the cylindrical envelope surface. In particular, the screw tip is substantially conical. "Front" and "Rear" always refers to the direction of insertion of the screw.

Des Weiteren weist die erfindungsgemäße Schraube mindestens eine Schneide auf, die in einem Winkel zum Schraubengewinde verläuft. Mit „in einem Winkel“ ist gemeint, dass die Schneide nicht parallel zum Schraubengewinde verläuft, das heißt nicht als Wendel mit derselben Steigung wie das Schraubengewinde. Sondern durch den Winkel zum Schraubengewinde führt die Schneide eine Schnittbewegung bei einem Einschrauben der Schraube in einen Ankergrund aus. Die Schneide kann beispielsweise achsparallel, umlaufend oder wendelförmig, jedoch mit anderer Steigung als das Schraubengewinde und insbesondere mit entgegengesetzter Steigung verlaufen. Zweck der mindestens einen Schneide ist es, beim Einschrauben der Schraube in einen Ankergrund ein Kernloch für den Schraubenschaft frei zu schneiden. Ist der Ankergrund vorgebohrt oder formt die Schraubenspitze ein Loch in den Ankergrund, weitet die mindestens eine Schneide das Loch auf, sofern es nicht größer ist als die mindestens eine Schneide es schneiden würde.Furthermore, the screw according to the invention has at least one cutting edge which runs at an angle to the screw thread. By "at an angle" is meant that the cutting edge is not parallel to the screw thread, that is not as a helix with the same pitch as the screw thread. But by the angle to the screw thread, the cutting edge performs a cutting movement when screwing the screw into an anchorage. The cutting edge can, for example, be parallel to the axis, circumferential or helical, but with a pitch other than the screw thread and in particular with an opposite pitch. The purpose of the at least one cutting edge is to cut a core hole for the screw shaft when screwing the screw into an anchorage. If the anchoring ground is predrilled or if the screw tip forms a hole in the anchoring ground, the at least one cutting edge widens the hole, provided that it is not larger than the at least one cutting edge would cut it.

Erfindungsgemäß erstreckt sich die mindestens eine Schneide ausgehend von einem in der Einschraubrichtung der Schraube hinteren Ende der Schraubenspitze über mindestens 2/3 einer Länge der Schraubenspitze nach vorn. Insbesondere erstreckt sich die Schneide über mindestens 1/5 und vorzugsweise über mindestens 1/3 einer Länge der Schraubenlänge. Das hintere Ende der Schraubenspitze bildet einen Übergang vom Schraubenschaft zur Schraubenspitze. Die Schneide erstreckt sich also in Längsrichtung der Schraube über die Spitze hinaus bis in den Bereich des Schraubenschafts. Die mindestens eine Schneide verringert ein zum Einschrauben der Schraube notwendiges Drehmoment insbesondere bei einem langen Schraubenschaft, weil sie durch das Freischneiden eines Kernlochs eine Reibung zwischen dem Schraubenschaft und dem Ankergrund verringert. Die Schneide ist einfacher herstellbar, wenn sie nicht bis zum vorderen Ende der Schraubenspitze reicht, und weist trotzdem eine gute Schneidleistung auf.According to the invention, the at least one cutting edge, starting from a rear end of the screw tip in the screwing-in direction of the screw, extends over at least 2/3 of a length of the screw tip to the front. In particular, the cutting edge extends over at least 1/5 and preferably over at least 1/3 of a length of the screw length. The rear end of the screw tip forms a transition from the screw shaft to the screw tip. The cutting edge therefore extends beyond the tip in the longitudinal direction of the screw into the area of the screw shank. The at least one cutting edge reduces a torque necessary for screwing in the screw, in particular in the case of a long screw shank, because it reduces friction between the screw shank and the anchorage due to the free cutting of a core hole. The cutting edge is easier to produce if it does not reach to the front end of the screw tip, and still has a good cutting performance.

Vorzugsweise verläuft die mindestens eine Schneide quer zum Schraubengewinde, womit ein Winkel von zwischen etwa 90° bis 60° zum Schraubengewinde gemeint ist. Die Schneide verläuft quer oder schräg in einem spitzen Winkel zu ihrer Bewegung beim Einschrauben der Schraube, wobei die Bewegung wendelförmig entsprechend dem Schraubengewinde ist. Dadurch ist mit einer guten Schneidleistung zu rechnen. Preferably, the at least one cutting edge extends transversely to the screw thread, which means an angle of between about 90 ° to 60 ° to the screw thread. The blade is transverse or oblique at an acute angle to its movement when screwing the screw, wherein the movement is helical corresponding to the screw thread. This is to be expected with a good cutting performance.

Die mindestens eine Schneide kann gerade oder bogenförmig verlaufen. Eine gerade Schneide kann beispielsweise auch achsparallel zur Längsachse der Schraube verlaufen.The at least one cutting edge can be straight or curved. A straight cutting edge can, for example, also run axially parallel to the longitudinal axis of the screw.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass sich an ein (in der Einschraubrichtung) vorderes Ende der mindestens einen Schneide eine Stirnfläche anschließt, die sich in einer Umfangsrichtung entgegen einer Drehrichtung beim Einschrauben der Schraube in einen Ankergrund erstreckt. Die Stirnfläche steht von der Schraubenspitze stufenartig nach außen. Die Stirnfläche bildet eine Art Stanzfläche oder eine Nebenschneide, die das Freischneiden des Kernlochs unterstützt.An embodiment of the invention provides that an end face (in the screwing-in direction) of the at least one cutting edge adjoins an end face which extends in a circumferential direction against a direction of rotation when the screw is screwed into an anchoring ground. The end face is stepped from the screw tip to the outside. The end face forms a kind of punching surface or a secondary cutting edge, which supports the free cutting of the core hole.

In radialer Richtung, also senkrecht zur Schraubenlängsachse, reicht die mindestens eine Schneide vorzugsweise bis zu einer Mantelfläche des Schraubenschafts. Sie schneidet dadurch ein Kernloch mit einem Durchmesser, der einem Durchmesser des Schraubenschafts entspricht. Das erleichtert das Einschrauben der Schraube, indem eine Reibung zwischen dem Schraubenschaft und einem Ankergrund vermindert wird, und erhält den Ankergrund radial zur Schraube gesehen nach innen bis zu einem Fuß des Schraubengewindes am Schraubenschaft als Widerlager für das Schraubengewinde. Außerdem schneidet die mindestens eine Schneide keinen Zwischenraum zwischen dem Ankergrund und dem Schraubenschaft, was beispielsweise für ein Aufspreizen eines Spreizdübels aus Kunststoff wichtig ist. In einer bevorzugten Variante erreicht die Schneide den maximalen Abstand zur Längsachse der Schraube erst hinten am Übergang zum Schraubenschaft. Die Schneide reicht also vorne weniger weit in radialer Richtung. In einer alternativen Variante weist die Schneide von vorne bis hinten einen gleich bleibenden radialen Abstand zur Längsachse auf, verläuft also parallel zu ihr.In the radial direction, that is to say perpendicular to the longitudinal axis of the screw, the at least one cutting edge preferably extends as far as a lateral surface of the screw shank. It thereby cuts a core hole with a diameter corresponding to a diameter of the screw shaft. This facilitates screwing in the screw by reducing friction between the screw shaft and an anchor base, and keeps the anchor point radially inwardly of the screw inwardly to one foot of the screw thread on the screw shaft as an abutment for the screw thread. In addition, the at least one cutting edge does not intersect any gap between the anchor base and the screw shank, which is important, for example, for spreading apart a plastic expansion anchor. In a preferred variant, the cutting edge reaches the maximum distance to the longitudinal axis of the screw only at the rear at the transition to the screw shaft. The cutting edge thus extends less far forward in the radial direction. In an alternative variant, the cutting edge has a constant radial distance from the front to the rear of the longitudinal axis, ie runs parallel to it.

An dem (in der Einschraubrichtung) hinteren Ende der Schraubenspitze weist eine Ausgestaltung der Erfindung eine umlaufende Ringstufe am bzw. als Übergang von der Schraubenspitze zum Schraubenschaft ohne die Schraubenspitze auf. Die Ringstufe ermöglicht es, die mindestens eine Schneide mit einer Spanfläche bis zu ihrem hinteren Ende auszubilden, das sich an einem vorderen Ende des Schraubenschafts befindet.At the (in the screwing in) rear end of the screw tip, an embodiment of the invention has a circumferential ring step on or as a transition from the screw tip to the screw shaft without the screw tip. The ring step makes it possible to form the at least one cutting edge with a rake face up to its rear end, which is located at a front end of the screw shank.

Zur Ausbildung der mindestens einen Schneide sieht eine Ausgestaltung der Erfindung mindestens eine dreiecksförmige Erhebung an (einer Mantelfläche) der Schraubenspitze vor, deren in einer Drehrichtung beim Einschrauben der Schraube vordere Kante die mindestens eine Schneide bildet. Das Dreieck kann gleichseitig oder nicht-gleichseitig sein und es kann - abweichend von einem geometrischen Dreieck - eine oder mehrere bogenförmige, konvexe und/oder konkave Seiten zur Bildung einer bogenförmigen Schneide aufweisen.To form the at least one cutting edge, an embodiment of the invention provides at least one triangular elevation (a lateral surface) of the screw tip, the front edge of which forms the at least one cutting edge in a direction of rotation when the screw is screwed in. The triangle may be equilateral or non-equilateral and, unlike a geometric triangle, may have one or more arcuate, convex and / or concave sides to form an arcuate edge.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Schraube gemäß der Erfindung in Seitenansicht;
  • 1a-c eine Schraubenspitze der Schraube aus 1 aus drei jeweils um 120° versetzten Blickrichtungen; und
  • 2a-c eine Schraubenspitze einer abgewandelten, erfindungsgemäßen Ausführungsform der Schraube aus 1 mit 1a-c entsprechenden Blickrichtungen.
The invention will be explained in more detail with reference to embodiments illustrated in the drawings. Show it:
  • 1 a screw according to the invention in side view;
  • 1a-c a screw tip of the screw 1 from three directions each offset by 120 °; and
  • 2a-c a screw tip of a modified, inventive embodiment of the screw 1 With 1a-c corresponding viewing directions.

Die in 1 dargestellte, erfindungsgemäße Schraube 1 ist eine selbstschneidende Schraube 1 aus beispielsweise Stahl. Sie weist einen zylindrischen Schraubenschaft 2 und hieran anschließend eine kegelförmige Schraubenspitze 3 an einem in einer Einschraubrichtung vorderen Ende und einem Schraubenkopf 4 an einem in der Einschraubrichtung hinteren Ende auf. Im Ausführungsbeispiel ist der Schraubenkopf 4 ein Senkkopf mit einem in der Zeichnung nicht sichtbaren Innenstern (Torx) zu einem Drehantrieb der Schraube 1, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Als Schraubengewinde 5 weist die Schraube 1 ein selbstschneidendes Spitzgewinde auf, das bei einem Einschrauben der Schraube 1 in einen Ankergrund aus beispielsweise Holz oder Kunststoff ein Gegengewinde in den Ankergrund schneidet. Das Schraubengewinde 5 wird hier nicht als Teil des Schraubenschafts 2 oder der Schraubenspitze 3 betrachtet. Das Schraubengewinde 5 erstreckt sich von oder nahezu von einem in der Einschraubrichtung vorderen Ende der Schraube 1 über die Schraubenspitze 3 und einen großen Teil einer Länge des Schraubenschafts 2 bis nahe an den Schraubenkopf 4.In the 1 illustrated, inventive screw 1 is a self-tapping screw 1 made of steel, for example. It has a cylindrical screw shaft 2 and then a conical screw tip 3 at a front end in a screwing direction and a screw head 4 at a rear end in the screwing. In the embodiment, the screw head 4 a countersunk head with a not visible in the drawing inner star (Torx) to a rotary drive of the screw 1 which, however, is not mandatory for the invention. As a screw thread 5 shows the screw 1 a self-tapping tip thread, which when screwing the screw 1 in a anchorage of, for example, wood or plastic cuts a mating thread in the anchorage. The screw thread 5 not here as part of the screw shaft 2 or the screw tip 3 considered. The screw thread 5 extends from or nearly from a front end of the screw in the screwing direction 1 over the screw tip 3 and a large part of a length of the screw shaft 2 close to the screw head 4 ,

An der Schraubenspitze 3 weist die Schraube 1 Erhebungen 6 auf, die in Ansicht radial zur Schraube 1 gesehen die Form spitzwinkliger, gleichseitiger Dreiecke aufweisen. Im Ausführungsbeispiel weist die Schraube 1 drei Erhebungen 6 an der Schraubenspitze 3 auf, die gleichmäßig über einen Umfang verteilt angeordnet, das heißt jeweils um 120° in Umfangsrichtung zueinander versetzt sind. Die 1a-c zeigen die Erhebungen 6 an der Schraubenspitze 3 aus drei verschiedenen, jeweils um 120° zueinander versetzten Blickrichtungen. Eine Spitze der dreiecksförmigen Erhebungen 6 ist einem vorderen Ende der Schraubenspitze 3 zugewandt und die Erhebungen 6 enden an einem hinteren Ende der Schraubenspitze 3, das heißt dort, wo die kegelförmige Schraubenspitze 3 in den zylindrischen Schraubenschaft 2 übergeht. Das vordere Ende der Erhebungen 6 befindet sich ungefähr in einer Mitte einer Länge der Schraubenspitze 3. Eine in einer Drehrichtung der Schraube 1 beim Einschrauben der Schraube 1 vordere Kante der Erhebungen 6 bildet eine Schneide 7. Die Schneiden 7 beginnen radial zur Schraube 1 gesehen auf einem mittleren Radius des Schraubenschafts 2 und erstrecken sich radial gesehen bis zu einem Radius des Schraubenschafts 2, das heißt bis zu einer Mantelfläche des Schraubenschafts 2. Die Schneiden 7 stehen radial nicht über den Schraubenschaft 2 über. Die Anzahl, Anordnung und Form der Erhebungen 6 ist nicht zwingend für die Erfindung.At the screw tip 3 shows the screw 1 surveys 6 on in radial direction to the screw 1 seen to have the shape of acute-angled, equilateral triangles. In the exemplary embodiment, the screw 1 three surveys 6 at the screw tip 3 on, which are distributed uniformly over a circumference, that is offset in each case by 120 ° in the circumferential direction to each other. The 1a-c show the surveys 6 at the screw tip 3 from three different, each offset by 120 ° to each other viewing directions. A tip of the triangular elevations 6 is a front end of the screw tip 3 facing and the surveys 6 ends at a rear end of the screw tip 3 that is, where the conical screw tip 3 in the cylindrical screw shaft 2 passes. The front end of the surveys 6 is located approximately in a middle of a length of the screw tip 3 , One in one direction of rotation of the screw 1 when screwing in the screw 1 front edge of the elevations 6 forms a cutting edge 7 , The cutting 7 start radially to the screw 1 seen on a mean radius of the screw shaft 2 and extend radially to a radius of the screw shaft 2 that is up to a lateral surface of the screw shaft 2 , The cutting 7 are not radially over the screw shaft 2 above. The number, arrangement and shape of the surveys 6 is not mandatory for the invention.

Bei einem Einschrauben der Schraube 1 in einen Ankergrund aus beispielsweise Holz oder Kunststoff ohne Vorbohren formt zunächst die Schraubenspitze 3 ein Loch in den Ankergrund, das die Schneiden 7 auf den Durchmesser des Schraubenschafts 2 erweitern. Anders ausgedrückt schneiden die Schneiden 7 ein Kernloch mit dem Durchmesser des Schraubenschafts 2 frei. Ist der Ankergrund vorgebohrt, oder weist auf andere Weise ein Loch auf, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Schraubenschafts 2 der Schraube 1 ist, weiten die Schneiden 7 das Loch ebenfalls auf den Durchmesser des Schraubenschafts 2 auf, das heißt sie schneiden ein Kernloch mit dem Durchmesser des Schraubenschafts 2 frei. Das Kernloch, das die Schneiden 7 frei schneiden, vermindert beim Einschrauben der Schraube 1 in einen Ankergrund eine Reibung zwischen dem Schraubenschaft 2 und dem Ankergrund und verringert dadurch ein Antriebsmoment, das zum Einschrauben der Schraube 1 in den Ankergrund notwendig ist. Die Schneiden 7 schneiden kein Loch mit einem größeren Durchmesser als dem Durchmesser des Schraubenschafts 2, so dass kein den Schraubenschaft 2 im Ankergrund umschließender Zwischenraum entsteht. Das ist ein Vorteil beim Aufspreizen eines Spreizdübels aus Kunststoff durch Einschrauben der erfindungsgemäßen Schraube 1, weil ihr Schraubenschaft 2 den Spreizdübel (nicht dargestellt) aufgespreizt hält.When screwing in the screw 1 in an anchoring reason of, for example, wood or plastic without pre-drilling forms the first screw tip 3 a hole in the anchorage that cuts the edges 7 on the diameter of the screw shaft 2 expand. In other words, the cutting edges cut 7 a core hole with the diameter of the screw shaft 2 free. If the anchorage is pre-drilled, or otherwise has a hole whose diameter is smaller than the diameter of the screw shaft 2 the screw 1 is, the cut wide 7 the hole also on the diameter of the screw shaft 2 that is, they cut a core hole with the diameter of the screw shaft 2 free. The core hole, which is the cutting 7 free cutting, diminished when screwing in the screw 1 in an anchorage a friction between the screw shaft 2 and the anchorage and thereby reduces a drive torque required to screw in the screw 1 is necessary in the anchorage. The cutting 7 do not cut a hole larger in diameter than the diameter of the screw shaft 2 so that no the screw shank 2 in the anchorage surrounding gap arises. This is an advantage when spreading a plastic expansion anchor by screwing the screw according to the invention 1 because her screw shaft 2 holds the expansion anchor (not shown) spread.

In 1a-c verläuft die Schneide 7 bogenförmig konkav und quer, das heißt in einem Winkel zwischen etwa 60° und 90° zum Schraubengewinde 5. Dadurch ist die Schneide 7 quer oder in einem spitzen Winkel schräg zu ihrer Bewegung beim Einschrauben der Schraube 1 in einen Ankergrund ausgerichtet.In 1a-c the cutting edge runs 7 arcuate concave and transverse, that is at an angle between about 60 ° and 90 ° to the screw thread 5 , This is the cutting edge 7 transverse or at an acute angle oblique to its movement when screwing in the screw 1 aligned in an anchorage.

In 1a-c ist eine vordere Ecke der dreiecksförmigen Erhebungen 6 „abgeschnitten“, so dass sich an einem in der Einschraubrichtung der Schraube 1 vorderen Ende der Schneiden 7 Stirnflächen 8 an die Schneiden 7 anschließen, die stufenartig von der Schraubenspitze 3 nach außen abstehen und in einer Umfangsrichtung der Schraube 1 verlaufen. Und zwar verlaufen die Stirnflächen 8 von den Schneiden 7 aus entgegen einer Drehrichtung der Schraube 1 beim Einschrauben in einen Ankergrund. Die Stirnflächen 8 bilden Stanzflächen oder Nebenschneiden, die das Freischneiden des Kernlochs unterstützen.In 1a-c is a front corner of the triangular elevations 6 "Cut off", so that at one in the screwing of the screw 1 front end of the cutting 7 faces 8th to the cutting edges 7 connect gradually from the screw tip 3 project outwards and in a circumferential direction of the screw 1 run. And indeed, the faces run 8th from the cutting edges 7 out against a direction of rotation of the screw 1 when screwed into an anchorage. The faces 8th form punching surfaces or secondary cutting edges, which support the free cutting of the core hole.

In der in 2a-c gezeigten erfindungsgemäßen Abwandlung weisen die dreiecksförmigen Erhebungen 6 an der Schraubenspitze 3 die Form gleichseitiger, spitzwinkliger Dreiecke auf, deren vordere Spitze nicht „abgeschnitten“ sondern vorhanden ist. Dadurch entfallen die Stirnflächen 8. Die dreiecksförmigen Erhebungen 6 weisen in 2a-c gerade Seiten auf, so dass die Schneiden 7 gerade sind. Am hinteren Ende der Schraubenspitze 3, also am Übergang von der kegelförmigen Schraubenspitze 3 zum zylindrischen Schraubenschaft 2, weist die Schraube 1 in 2a-c eine umlaufende Ringstufe 9 auf, die sich zwischen den dreiecksförmigen Erhebungen 6 erstreckt und so hoch wie die dreiecksförmigen Erhebungen 6 ist. Die Ringstufe 9 bildet eine Art Stanzfläche, die die Ausbildung des Kernlochs mit dem Durchmesser des Schraubenschafts 2 unterstützt.In the in 2a-c shown variant of the invention have the triangular elevations 6 at the screw tip 3 the shape of equilateral, acute-angled triangles, whose anterior tip is not "cut off" but is present. This eliminates the faces 8th , The triangular elevations 6 show in 2a-c straight sides on, leaving the cutting 7 are just. At the rear end of the screw tip 3 , ie at the transition from the conical screw tip 3 to the cylindrical screw shaft 2 , points the screw 1 in 2a-c a circumferential ring step 9 on, extending between the triangular elevations 6 extends and as high as the triangular elevations 6 is. The ring step 9 forms a kind of punching surface, which is the formation of the core hole with the diameter of the screw shaft 2 supported.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Schraube

1
Schraube
2
Schraubenschaft
3
Schraubenspitze
4
Schraubenkopf
5
Schraubengewinde
6
Erhebung
7
Schneide
8
Stirnfläche
9
Ringstufe
screw
1
screw
2
screw shaft
3
screw tip
4
screw head
5
screw thread
6
survey
7
cutting edge
8th
face
9
annular step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0939235 A1 [0002]EP 0939235 A1 [0002]
  • EP 0761992 A1 [0003]EP 0761992 A1 [0003]

Claims (7)

Schraube, mit einem Schraubenschaft (2), einer Schraubenspitze (3) und einem Schraubengewinde (5), das sich von der Schraubenspitze (3) zumindest über einen Teil des Schraubenschafts (2) erstreckt, und mit mindestens einer in einem Winkel zum Schraubengewinde (5) verlaufenden Schneide (7) im Bereich der Schraubenspitze (3), die bei einem Einschrauben der Schraube (1) in einen Ankergrund ein Kernloch frei schneidet, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Schneide (7) ausgehend von einem Übergang vom Schraubenschaft (2) zur Schraubenspitze (3) über maximal 2/3, und insbesondere mindestens 1/3, einer Länge der Schraubenspitze (3) erstreckt.A screw comprising a screw shaft (2), a screw tip (3) and a screw thread (5) extending from the screw tip (3) at least over part of the screw shaft (2) and at least one at an angle to the screw thread (3). 5) extending cutting edge (7) in the region of the screw tip (3), which freely intersects when screwing the screw (1) into an anchorage a core hole, characterized in that the at least one cutting edge (7) starting from a transition from the screw shank (2) extends to the screw tip (3) over a maximum of 2/3, and in particular at least 1/3, a length of the screw tip (3). Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schneide (7) quer zum Schraubengewinde (5) verläuft.Screw after Claim 1 , characterized in that the at least one cutting edge (7) extends transversely to the screw thread (5). Schraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schneide (7) gerade oder bogenförmig verläuft.Screw after Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one cutting edge (7) is straight or curved. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich an ein vorderes Ende der mindestens einen Schneide (7) eine sich in einer Umfangsrichtung entgegen einer Drehrichtung der Schraube (1) bei einem Einschrauben in einen Ankergrund erstreckende Stirnfläche (8) anschließt, die von einer Mantelfläche der Schraubenspitze (3) stufenartig nach außen steht.Screw after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that adjoining a front end of the at least one cutting edge (7) extending in a circumferential direction against a rotational direction of the screw (1) when screwed into an anchorage end face (8) from a lateral surface of the screw tip ( 3) stepped outward. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schneide (7) in radialer Richtung bis zu einer Mantelfläche des Schraubenschafts (2) reicht.Screw according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one cutting edge (7) in the radial direction extends to a lateral surface of the screw shaft (2). Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (1) eine umlaufende Ringstufe (9) am Übergang vom Schraubenschaft (2) zur Schraubenspitze (3) aufweist.Screw according to one of the preceding claims, characterized in that the screw (1) has a circumferential annular step (9) at the transition from the screw shank (2) to the screw tip (3). Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenspitze (3) mindestens eine in Ansicht dreiecksförmige Erhebung (6) aufweist, deren in einer Drehrichtung der Schraube (1) bei einem Einschrauben in einen Ankergrund vordere Kante die mindestens eine Schneide (7) bildet.Screw according to one of the preceding claims, characterized in that the screw tip (3) has at least one triangular elevation (6) whose at least one cutting edge (7) in a direction of rotation of the screw (1) when screwed into an anchoring ground ).
DE102016123109.6A 2016-10-28 2016-11-30 screw Pending DE102016123109A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17195958.8A EP3315798A1 (en) 2016-10-28 2017-10-11 Screw

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120623.7 2016-10-28
DE102016120623 2016-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016123109A1 true DE102016123109A1 (en) 2018-05-03

Family

ID=61912481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123109.6A Pending DE102016123109A1 (en) 2016-10-28 2016-11-30 screw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016123109A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761992A1 (en) 1995-09-06 1997-03-12 A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG Self-tapping fastening element
EP0939235A1 (en) 1998-02-25 1999-09-01 Ludwig Hettich & Co. Screw

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761992A1 (en) 1995-09-06 1997-03-12 A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG Self-tapping fastening element
EP0939235A1 (en) 1998-02-25 1999-09-01 Ludwig Hettich & Co. Screw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006170T2 (en) Screw dowels, especially for soft material, and suitable tools.
EP3359828B1 (en) Thread moulding screw with separate thread spiral and different flank portion angles
EP3044468B1 (en) Helix for a thread insert
DE3335628C2 (en)
DE102015107467A1 (en) Screw with interrupted scraping edges
EP0068227A1 (en) Anchor bolt
DE102010016797A1 (en) expansion anchor
EP2857699B1 (en) Screw-in threaded bush
DE1295285B (en) Stop and retaining washer for a machine part in a bore or on a shaft
EP0811774A1 (en) Self-undercutting anchor
EP3006748B1 (en) Drill bit
EP3033532B1 (en) Connecting element, use and method
EP0859915B1 (en) Securing component
DE202004002878U1 (en) Thread forming screw
EP3034893B1 (en) Screw dowel
EP3477127B1 (en) Screw for screwing into a hole
EP3586015B1 (en) Screw
AT503341B1 (en) SCREW FOR USE IN DEVELOPABLE MATERIALS SUCH AS WOOD, COMPOSITE MATERIALS AND PLASTICS
DE102015120470A1 (en) concrete screw
EP3222861A1 (en) Protective tube for providing a bearing for the drive shaft of a handheld tool
DE102016123109A1 (en) screw
EP3315798A1 (en) Screw
EP0421104B1 (en) Expansible dowel and method for the manufacture thereof
EP0245865B1 (en) Method to put an anchor bolt into a drilled hole of a foundation, and an anchor bolt for this method
DE102017002069B4 (en) fastening system with a screw-in anchor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed