[go: up one dir, main page]

DE102016007467A1 - Liefersystem - Google Patents

Liefersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016007467A1
DE102016007467A1 DE102016007467.1A DE102016007467A DE102016007467A1 DE 102016007467 A1 DE102016007467 A1 DE 102016007467A1 DE 102016007467 A DE102016007467 A DE 102016007467A DE 102016007467 A1 DE102016007467 A1 DE 102016007467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport unit
platform
delivery
unmanned transport
carrier system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016007467.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Maihoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016007467.1A priority Critical patent/DE102016007467A1/de
Publication of DE102016007467A1 publication Critical patent/DE102016007467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Liefersystem (1) mit zumindest einer unbemannten Transporteinheit (6) zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung (2). Erfindungsgemäß umfasst das Liefersystem (1) ein Trägersystem (3) zum Transport der mindestens einen Sendung (2), eine Plattform (3.1) zur Aufnahme der zumindest einen unbemannten Transporteinheit (6), ein automatisches Regalsystem (4) mit einer Verbindung zu der Plattform (3.1), wobei die zumindest eine Sendung (2) automatisch zu der Plattform (3.1) transportierbar ist und ein Steuerungssystem (5), welches einen Ort bestimmt, an dem die unbemannte Transporteinheit (6) zur Auslieferung oder Abholung der zumindest einen Sendung (2) die Plattform (3.1) verlässt oder wieder an dieser ankoppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Liefersystem mit zumindest einer unbemannten Transporteinheit zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung.
  • Aus der DE 10 2015 104 052 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überbringen einer Sendung durch eine unbemannte Transporteinrichtung an einen Aufnahmebehälter für die Sendung bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass die unbemannte Transporteinrichtung in ein dem Aufnahmebehälter zugeordnetes Zielareal auf Basis von Geokoordinaten bewegt wird. Nach einem Eintreffen der unbemannten Transporteinrichtung im Zielareal wird die Transporteinrichtung mit dem Aufnahmebehälter vereint, wobei ein Austausch einer elektronischen Berechtigungsinformation zwischen dem Aufnahmebehälter und der unbemannten Transporteinrichtung erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Liefersystem mit zumindest einer unbemannten Transporteinheit zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Liefersystem mit zumindest einer unbemannten Transporteinheit zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung umfasst ein Trägersystem zum Transport der mindestens einen Sendung, wobei das Trägersystem eine Plattform zur Aufnahme der zumindest einen unbemannten Transporteinheit, ein automatisches Regalsystem mit einer Verbindung zu der Plattform, wobei die zumindest eine Sendung automatisch zu der Plattform transportierbar ist, und ein Steuerungssystem, welches einen Ort, an dem die unbemannte Transporteinheit zur Auslieferung oder Abholung der zumindest einen Sendung die Plattform verlässt oder wieder an dieser ankoppelt, aufweist.
  • Mittels eines derart ausgebildeten Liefersystems ist es möglich, eine Sendung, insbesondere eine Warensendung, im Wesentlichen autonom und ohne menschliches Zutun auszuliefern oder abzuholen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch ein Liefersystem mit einem Trägersystem und einer unbemannten Transporteinheit zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung.
  • In der einzigen Figur ist ein Liefersystem 1 zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung 2, insbesondere einer Warensendung, dargestellt.
  • Das Liefersystem 1 umfasst ein Trägersystem 3 mit einer Plattform 3.1, ein automatisches Regalsystem 4, ein Steuerungssystem 5 und eine unbemannte Transporteinheit 6.
  • Das Trägersystem 3 ist ein Fahrzeug, insbesondere ein Lieferfahrzeug, wobei es sich bei dem Fahrzeug alternativ dazu auch um einen Van oder einen Lastkraftwagen handeln kann. Wiederum alternativ dazu kann es sich bei dem Trägersystem 3 auch um ein anderes Fahrzeug oder ein stationäres System handeln.
  • Insbesondere weist das Trägersystem 3 eine vergleichsweise hohe Reichweite, insbesondere in Bezug zur Verfügung stehender elektrischer Energie und/oder zur Verfügung stehenden Kraftstoffes zum Betrieb des Trägersystems 3 auf. Zudem weist das Trägersystem 3 eine verhältnismäßig hohe Ladekapazität auf, so dass mehrere Sendungen, beispielsweise in Form von Paketen, mit dem Trägersystem 3 transportiert werden können.
  • Auf dem Dach des Trägersystems 3 ist die Plattform 3.1 angeordnet, welche als Landestation und/oder Aufnahmestelle für die unbemannte Transporteinheit 6, welche insbesondere eine Drohne und/oder ein Roboter ist, ausgebildet ist.
  • In einer möglichen Ausführungsform umfasst das Liefersystem 1 mehrere unbemannte Transporteinheiten 6, so dass die Plattform 3.1 entsprechend der Anzahl der unbemannten Transporteinheiten 6 ausgebildet ist.
  • Bevorzugt weist die Plattform 3.1 eine nicht näher dargestellte Ladestation auf, so dass ein elektrischer Energiespeicher der unbemannten Transporteinheit 6, wenn erforderlich, aufgeladen werden kann. Beispielsweise kann der elektrische Energiespeicher der unbemannten Transporteinheit 6 geladen werden, wenn diese sich zur Aufnahme einer Sendung 2 auf der Plattform 3.1 befindet. Zusätzlich oder alternativ kann der elektrische Energiespeicher geladen werden, wenn das Trägersystem 2 zu einer anderen Stelle, beispielsweise zu einem anderen Ausliefergebiet, fährt.
  • Das Regalsystem 4 im Inneren des Trägersystems 3, d. h. im Laderaum, ist derart ausgebildet und automatisiert, dass es möglich ist, zumindest eine Sendung 2 zur Auslieferung von einem Regal 4.1 zu der Plattform 3.1 zu transportieren. Zudem ist das Regalsystem 4 derart ausgebildet, dass eine bestimmte Sendung 2 aus der Vielzahl von Sendungen 2 in den Regalen 4.1 auswählbar und zu der Plattform 3.1 zur Auslieferung transportierbar ist.
  • Weiterhin ist das Regalsystem 4 dazu ausgebildet, eine abgeholte Sendung 2 automatisch in einem der Regale 4.1 anzuordnen.
  • Zur Realisierung des Transportes der jeweiligen Sendung 2 zwischen dem Regalsystem 4 und der Plattform 3.1 und umgekehrt besteht eine mittels gestrichelter Linie dargestellte Verbindung zwischen dem Innenraum des Trägersystems 3 und der Plattform 3.1.
  • Das ebenfalls mit gestrichelter Linie dargestellte Steuerungssystem 5 als Bestandteil des Liefersystems 1 ist zumindest zur Bestimmung einer Sendung 2 und eines Ortes vorgesehen, an welchem die unbemannte Transporteinheit 6 die Plattform 3.1 des Trägersystems 2 verlässt oder wieder an diese ankoppelt.
  • Das Steuerungssystem 5 berücksichtigt in Bezug auf eine Optimierung der Auslieferung und der Abholung von Sendungen 2 eine Distanz des Trägersystems 3 zu der Auslieferadresse bzw. Abholadresse.
  • Des Weiteren erfolgt eine Positionierung des Trägersystems 3 in Bezug auf die Ausliefer- oder Abholadresse in Abhängigkeit einer Reichweite zur Verfügung stehender elektrischer Energie der unbemannten Transporteinheit 6. Zusätzlich wird dabei ein Sicherheitsabschlag und eine sichere Rückkehr des unbemannten Transportsystems 6 zu dem Trägersystem 3 berücksichtig.
  • Des Weiteren wird eine sich möglicherweise ändernde Distanz zwischen dem Trägersystem 3 und der Ausliefer- oder Abholadresse berücksichtigt, im Fall dass das Trägersystem 3 die unbemannte Transporteinheit 6 während eines Fahrbetriebes entlässt oder während der Auslieferung oder Abholung weiterfährt.
  • Liegt zwischen zwei Adressen zur Auslieferung und/oder Abholung eine größere Distanz, fährt das Trägersystem 3 eine vorgegebene Fahrstrecke in Richtung der Ausliefer- und/oder Abholadresse. Vorzugsweise erfolgt das Positionieren des Trägersystems 3 teilautonom oder vollautonom.
  • Das Steuerungssystem 5 gibt mindestens vor, an welchem Ort welche Sendung 2 von dem automatischen Regalsystem 4 der Plattform 3.1 zugeführt wird und von dort der unbemannten Transporteinheit 6 übergeben wird.
  • Das Regalsystem 4 übergibt an dem vom Steuersystem 5 ermittelten Ort, gegebenenfalls zu einer bestimmten Zeit und/oder durch ein vom Steuerungssystem 5 ausgelöstes Signal die vom Steuerungssystem 5 ermittelte Sendung 2 an die unbemannte Transporteinheit 6.
  • Die unbemannte Transporteinheit 6 liefert die Sendung 2 autonom aus und/oder holt eine Sendung 2 autonom ab und kehrt autonom zu der Plattform 3.1 zurück.
  • Wie oben beschrieben, verbleibt das Trägersystem 3 an einem Ort oder verändert insbesondere in Abhängigkeit einer nächsten Ausliefer- und/oder Abholadresse seine Position. Verändert das Trägersystem 3 seine Position, wird dies unter Berücksichtigung der Reichweite der zur Verfügung stehenden elektrischen Energie der unbemannten Transporteinheit 6 durchgeführt. Dies erfolgt insbesondere in Abhängigkeit eines Weges, den die unbemannte Transporteinheit 6 zu dem Trägersystem 3 zurücklegen muss.
  • Hat die unbemannte Transporteinheit 6 eine Sendung 2 an einer Abholadresse abgeholt und die Plattform 3.1 wieder erreicht, wird die Sendung 2 an das Regalsystem 4 zur Anordnung im Laderaum des Trägersystems 3 übergeben.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass zwischen der unbemannten Transporteinheit 6 und dem Trägersystem 3, vorzugsweise auch zwischen der unbemannten Transporteinheit 6 und dem Steuerungssystem 5, fortlaufend eine kommunikationstechnische Verbindung besteht.
  • Dadurch ist es möglich, dass eine Positionsänderung des Trägersystems 3 zur Rückkehr der unbemannten Transporteinheit 6 dieser mitgeteilt wird, bzw. eine Aktualisierung in Bezug auf die momentane Position des Trägersystems 3 für die Rückkehr der unbemannten Transporteinheit 6 durchgeführt werden kann.
  • Auch ist es dadurch möglich, dass bei einer ungeplanten Reichweitenverringerung der unbemannten Transporteinheit 6, beispielsweise aufgrund von Wind, aufgrund von Wartezeiten bei der Auslieferung und/oder Abholung und/oder aufgrund von ungeplanten Umwegen, das Trägersystem 3 die Distanz zu der unbemannten Transporteinheit 6 verringert, um dieser eine sichere Rückkehr zu ermöglichen.
  • Zudem ist vorgesehen, dass nicht nur eine Position des Trägersystems 3 an die Transporteinheit 6 übermittelt wird, sondern, dass prädiziert werden kann, zu welchem Zeitpunkt das Trägersystem 3 welche Position erreicht hat. Dadurch ist es möglich, einen Treffpunkt für das Trägersystem 3 und die Transporteinheit 6 zu ermitteln, auch wenn sich beide in Bewegung befinden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Liefersystem
    2
    Sendung
    3
    Trägersystem
    3.1
    Plattform
    4
    Regalsystem
    4.1
    Regal
    5
    Steuerungssystem
    6
    Transporteinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015104052 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Liefersystem (1) mit zumindest einer unbemannten Transporteinheit (6) zur Auslieferung oder Abholung zumindest einer Sendung (2), gekennzeichnet durch – ein Trägersystem (3) zum Transport der mindestens einen Sendung (2), – eine Plattform (3.1) zur Aufnahme der zumindest einen unbemannten Transporteinheit (6), – ein automatisches Regalsystem (4) mit einer Verbindung zu der Plattform (3.1), wobei die zumindest eine Sendung (2) automatisch zu der Plattform (3.1) transportierbar ist und – ein Steuerungssystem (5), welches einen Ort bestimmt, an dem die unbemannte Transporteinheit (6) zur Auslieferung oder Abholung der zumindest einen Sendung (2) die Plattform (3.1) verlässt oder wieder an dieser ankoppelt.
  2. Liefersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (3.1) zumindest eine Ladestation zur Versorgung der unbemannten Transporteinheit (6) mit elektrischer Energie aufweist.
  3. Liefersystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersystem (3) ein Fahrzeug ist.
DE102016007467.1A 2016-06-18 2016-06-18 Liefersystem Withdrawn DE102016007467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007467.1A DE102016007467A1 (de) 2016-06-18 2016-06-18 Liefersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007467.1A DE102016007467A1 (de) 2016-06-18 2016-06-18 Liefersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016007467A1 true DE102016007467A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=57853888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007467.1A Withdrawn DE102016007467A1 (de) 2016-06-18 2016-06-18 Liefersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016007467A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009572A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug
DE102016009573A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug mit Bestückungsvorrichtung
WO2020216636A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Carit Automotive GmbH & Co. KG Transportanordnung mit lieferfahrzeug und integriertem verteilerfahrzeug
US10822184B2 (en) 2019-01-18 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Apparatuses for precision loading of packages for last-mile autonomous delivery
US11270457B2 (en) 2017-05-24 2022-03-08 Starship Technologies Oü Device and method for detection and localization of vehicles
US11420531B2 (en) 2017-05-26 2022-08-23 Starship Technologies Oü Device, method and system for swapping and/or charging a battery of a mobile robot
DE102023110520A1 (de) 2022-05-02 2023-11-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Paketzustellfahrzeug
US11880784B2 (en) 2016-08-05 2024-01-23 Starship Technologies Oü System and mobile freight station and method for distribution, delivery, and collection of freight

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104052A1 (de) 2014-04-11 2015-10-15 Deutsche Post Ag Verfahren zum Überbringen einer Sendung durch eine unbemannte Transporteinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104052A1 (de) 2014-04-11 2015-10-15 Deutsche Post Ag Verfahren zum Überbringen einer Sendung durch eine unbemannte Transporteinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009572A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug
DE102016009573A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug mit Bestückungsvorrichtung
US11880784B2 (en) 2016-08-05 2024-01-23 Starship Technologies Oü System and mobile freight station and method for distribution, delivery, and collection of freight
US11270457B2 (en) 2017-05-24 2022-03-08 Starship Technologies Oü Device and method for detection and localization of vehicles
US11420531B2 (en) 2017-05-26 2022-08-23 Starship Technologies Oü Device, method and system for swapping and/or charging a battery of a mobile robot
US10822184B2 (en) 2019-01-18 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Apparatuses for precision loading of packages for last-mile autonomous delivery
WO2020216636A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Carit Automotive GmbH & Co. KG Transportanordnung mit lieferfahrzeug und integriertem verteilerfahrzeug
DE102023110520A1 (de) 2022-05-02 2023-11-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Paketzustellfahrzeug
JP7673678B2 (ja) 2022-05-02 2025-05-09 トヨタ自動車株式会社 荷物配達用車両

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016007467A1 (de) Liefersystem
DE3782968T2 (de) Verfahren und system zum sortieren von guetern.
DE102017011550A1 (de) Verfahren sowie System zum Beladen eines Lieferfahrzeugs
DE102018106458A1 (de) Produktionssystem
DE102009032406A1 (de) Regallagersystem und Verfahren zum Betreiben eines Regallagersystems
DE102014008108A1 (de) Vorrichtung zum automatisierten Entnehmen von in einem Behälter angeordneten Werkstücken
DE102014205848A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Passagierbereich und Gepäckbereich
DE102012022922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Wertdokumenten
DE102012008128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Beladung eines Lademittels mit Stückgütern
AT524109A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Kommissionierung von Artikeln
EP3510456A1 (de) Verfahren zum montieren eines objekts
AT13355U1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Artikeln sowie dazu ausgebildete Kommissioniervorrichtung
WO2014089586A1 (de) Sortieranlage und verfahren zum sortieren von objekten in einer förderanlage
DE10332359A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frühgepäckspeicherung
DE102021200339A1 (de) Sortiersystem und Verfahren zum Steuern eines Sortiersystems
DE102018211567A1 (de) Mobile Vorrichtung und Verfahren mit einer mobilen Vorrichtung zur Auslieferung und/oder Bereitstellung von Paketen und/oder Waren
EP3183070B1 (de) Verfahren und anlage zum sortieren von gegenständen
WO2020156761A1 (de) Mobile transporteinrichtung und verfahren zum transportieren mindestens eines transportgutes
WO2018206280A1 (de) Verfahren zum kommissionieren, autonomes transportfahrzeug und zugehöriges hochregallager
DE102021121606A1 (de) Auslieferung von mit Postsendungen bestückten mobilen Schließfachschränken und Abholung von leeren mobilen Schließfachschränken
DE102013212883A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Be- und/oder Entladen von Transportbehältern für Stückgut
DE102018211570A1 (de) Mobile Vorrichtung und Verfahren mit einer mobilen Vorrichtung zur Auslieferung von Paketen und/oder Waren
EP4238898A1 (de) Blocklageranordnung
AT525514A2 (de) Verfahren und Transportsystem zum Transportieren von Ladegütern von einer Quellposition in einen Zielbereich
DE102019212634A1 (de) Verfahren zum Liefern oder Abholen eines Gegenstands an ein/von einem Kraftfahrzeug, Steuereinrichtung, Koordinationseinrichtung, System zur Übergabe eines vorbestimmten Gegenstands, und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee