DE10201578B4 - Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung - Google Patents
Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10201578B4 DE10201578B4 DE10201578A DE10201578A DE10201578B4 DE 10201578 B4 DE10201578 B4 DE 10201578B4 DE 10201578 A DE10201578 A DE 10201578A DE 10201578 A DE10201578 A DE 10201578A DE 10201578 B4 DE10201578 B4 DE 10201578B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- single piece
- printed
- dried
- offset
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/021—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14778—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
- B29C45/14811—Multilayered articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
- B41M3/12—Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/1418—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
- B29C2045/14237—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14688—Coating articles provided with a decoration
- B29C2045/14704—Coating articles provided with a decoration ink decorations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/40—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with means for cutting the article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2715/00—Condition, form or state of preformed parts, e.g. inserts
- B29K2715/006—Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0018—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
- B29K2995/002—Coloured
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/26—Printing on other surfaces than ordinary paper
- B41M1/30—Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Kombiniertes
Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung
gekennzeichnet durch
die Verfahrensschritte:
a) Offsetdrucken mittels eines Offsetdruckers, wobei ein einzelnes Stück eines Filmmaterials vorbereitet und ein transparentes wärmeempfindliches Bindemittel auf das vorbereitete einzelne Stück Filmmaterial gedruckt wird, und Trocknen des offsetgedruckten Bindemittels;
b) Offsetdrucken eines Farbmusters mittels eines Offsetdruckers, wobei auf die getrocknete Schicht des Bindemittels des einzelnen Stückes Filmmaterials ein Farbdruck gedruckt wird, und Trocknen des Farbdruckes;
c) Primärsiebdrucken mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei eine zusammengesetzte Tinte, die aus einer Mischung von Drucktinte und Bindemittel hergestellt wird, auf den getrockneten Farbdruck auf dem einzelnen Stück Filmmaterial gedruckt wird, und Trocknen des Primärsiebdruckes;
d) Sekundärsiebdruck mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei auf die Primärsiebdruckschicht der zusammengesetzten Tinte auf dem einzelnen Stück Filmmaterial ein Kleber gedruckt und eine Trocknung durchgeführt wird;
e) Warmpressen, wobei das erhaltene bedruckte einzelne Stück Filmmaterial in eine Stahlform einer Warmpresse eingebracht und gepreßt wird, um ein...
gekennzeichnet durch
die Verfahrensschritte:
a) Offsetdrucken mittels eines Offsetdruckers, wobei ein einzelnes Stück eines Filmmaterials vorbereitet und ein transparentes wärmeempfindliches Bindemittel auf das vorbereitete einzelne Stück Filmmaterial gedruckt wird, und Trocknen des offsetgedruckten Bindemittels;
b) Offsetdrucken eines Farbmusters mittels eines Offsetdruckers, wobei auf die getrocknete Schicht des Bindemittels des einzelnen Stückes Filmmaterials ein Farbdruck gedruckt wird, und Trocknen des Farbdruckes;
c) Primärsiebdrucken mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei eine zusammengesetzte Tinte, die aus einer Mischung von Drucktinte und Bindemittel hergestellt wird, auf den getrockneten Farbdruck auf dem einzelnen Stück Filmmaterial gedruckt wird, und Trocknen des Primärsiebdruckes;
d) Sekundärsiebdruck mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei auf die Primärsiebdruckschicht der zusammengesetzten Tinte auf dem einzelnen Stück Filmmaterial ein Kleber gedruckt und eine Trocknung durchgeführt wird;
e) Warmpressen, wobei das erhaltene bedruckte einzelne Stück Filmmaterial in eine Stahlform einer Warmpresse eingebracht und gepreßt wird, um ein...
Description
- Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Druckverfahren für IMD (In-Mold Decoration)-Spritzgieß-Anwendung.
- Bekannte IMD-Spritzgießanwendungen umfassen Siebdrucken, Farbspritzen und direktes Spritzgießen.
- Einige IMD-Druckhersteller akzeptieren das Verfahren des Siebdruckens. Beim Siebdruckverfahren ist die Druckgeschwindigkeit jedoch gering. Sie beträgt ca. 2000 Drucke pro Stunde. Dieses Verfahren ist folglich für hohe Druckleistungen nicht geeignet.
- Das Verfahren des Farbspritzens ist aufwendig. Hierbei muß nach der Anwendung des jeweiligen Farbmaterials und vor der Anwendung des nächsten Farbmaterials das Werkstück getrocknet werden. Diese Trocknung erfolgt durch Wärme oder durch die Strahlung einer UV-Lampe.
- Das Verfahren des direkten Spritzgießens ist die am häufigsten angewandte Druckmethode. Bei dem direkten Spritzgießen wird das gewünschte Farbpigment dem Material vor dem Warmpressen und Spritzgießen zugegeben. Hierbei kann jedoch jeweils nur eine einzige Farbe zur jeweiligen Zeit zum Einsatz gelangen, so daß mit diesem bekannten Verfahren keine wandlungsfähigen Farbmuster hergestellt werden können.
- Die
DE 44 30 907 A1 offenbart eine dreidimensionale Elektrolumineszenzanzeige mit einer durchsichtigen Scheibe, einer auf mindestens einer Seite der Scheibe aufgebrachten lichtdurchlässigen Schicht, mindestens einer neben der lichtdurchlässigen Schicht aufgebrachten Elektrolumineszenz-Lampe und einem an die Elektrolumineszenz-Lampe und Scheibe angeformten Substrat zur Bildung der dreidimensionalen Elektrolumineszenzanzeige. Dabei können die mindestens eine Elektrolumineszenzlampe und die Scheibe vorgeformt sein. Die lichtundurchlässige Schicht kann ein auf die Scheibe aufgedrucktes Farbmaterial sein. - Die
DE 692 22 497 T2 beschreibt eine Folie zum Bedecken eines Substrates, die eine Schicht mit einem weichen Griff umfaßt, die aus einer Harzzusammensetzung und einer geschäumten Harzschicht gebildet ist, die auf die rückwärtige Oberfläche der Schicht mit weichem Griff auflaminiert ist. - Aus der
AT 291 540 B - Die
US 6 001 292 offenbart ein dekoratives Flächenelement, wobei eine Oberfläche eines Acrylharzblattes mit einer Musterschicht zwischen eine Unterform und eine Oberform einer Spritzgießform eingebracht wird. In den zwischen der Unter- und der Oberform gebildeten Hohlraum wird ein flüssiges Harz eingebracht, das den Hohlraum ausfüllt und im Hohlraum verfestigt wird. - Die
JP 11237840 A - Aus der
EP 1 053 850 A1 ist es bekannt, ein In-Mould-Dekorationsflächenelement an einer Formhälfte einer In-Mould-Gießform anzuordnen und mit einem Gießharz zu hintergießen, wobei das Dekorationsflächenelement mindestens eine Trägerfolie und ein Unterlageflächenelement aufweist, um ein Reißen des Flächenelementes während des Spritzgießens zu verhindern. - Die
EP 0 601 272 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Spritzgußteils, dessen Oberfläche mindestens teilweise von einem Verkleidungsstück aus beschrifteter, gefärbter, bebildeter oder sonst markierter Polyolefinfolie gebildet wird, wobei ein Folienabschnitt an Seitenstreifen, die auf eine Abziehrolle gewickelt werden und deren einer als Vorderstreifen, die einem Anspritzpunkt zugewandte Vorderkante des Verkleidungsstückes abdeckt, in die Spritzgußform gezogen und während des Einspritzens dort festgehalten wird. - Die Druckschrift ATI 7010 d, e; Anwendungstechnische Information der Bayer AG; H. Braun, P. Enewoldsen: "Folienhinterspritzen"; Erstveröffentlichung in Kunststoffe 9/99 beschreibt das Folienhinterspritzen, wobei durch Einlegen von dekorierten, umgeformten und beschnittenen Folienhalbzeugen in das Werkzeug während des Spritzgießprozesses fertig dekorierte Bauteile hergestellt werden. Auf diese Weise können komplex gekrümmte Bauteile mit Symbolen, Durchlichttechnik und mehrfarbigen flächigen Dekoren gefertigt werden. Dabei sind für das Hinterspritzen vorderseitig oder rückseitig dekorierte Folien oder Mehrschichtfolien anwendbar.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kombiniertes Druckverfahren für IMD-Spritzgieß-Anwendung zu schaffen, wobei die eingangs erwähnten Mängel der bekannten Druckverfahren eliminiert sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 oder durch die Merkmale des Anspruches 7 gelöst. Weiterbildungen dieser Verfahren sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 und 8 bis 12 gekennzeichnet.
- Das erfindungsgemäße kombinierte Druckverfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf
- (1) Offsetdrucken;
- (2) Offsetdrucken eines Farbmusters;
- (3) Primärsiebdrucken;
- (4) erstes Trocknen;
- (5) Sekundärsiebdrucken;
- (6) zweites Trocknen;
- (7) Warmpressen; und
- (8) Spritzgießen.
- Mit diesen Verfahrensschritten und durch die Anwendung einer speziell zusammengesetzten Tinte ist ein schneller Druck und somit eine hohe Druckleistung mit wandlungsfähigem Druckmuster möglich.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch verdeutlichten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Es zeigen:
-
1 eine Blockdiagrammdarstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen kombinierten Druckverfahrens, und -
2 eine Blockdiagrammdarstellung eines alternativen erfindungsgemäßen kombinierten Druckverfahrens. -
1 zeigt in einer Blockdiagrammdarstellung die Verfahrensschritte einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, das die folgenden Verfahrensschritte aufweist: - (1) Offsetdrucken;
- (2) Offsetdrucken eines Farbmusters;
- (3) Primärsiebdrucken;
- (4) erstes Trocknen;
- (5) Sekundärsiebdrucken;
- (6) zweites Trocknen;
- (7) Warmpressen; und
- (8) Spritzgießen.
- Bei diesem Verfahren kommt zuerst ein Offsetdrucker zur Anwendung, um auf einem Einzelstück aus Filmmaterial ein transparentes wärmeempfindliches Bindemittel zu drucken. Mit Hilfe des transparenten wärmeempfindlichen Bindemittels ist es möglich, bei einem anschließenden weiteren Druckverfahrensschritt eine Tinte zu verwenden, um eine Verträglichkeit mit dem Filmmaterial zu bewirken. Während des Offsetdruck-Verfahrensschrittes wird das wärmeempfindliche Bindemittel durch UV-Bestrahlung mittels des Offsetdruckers bei 300°C getrocknet. Nach diesem ersten Verfahrensschritt des Offsetdruckens wird der Offsetdrucker noch einmal verwendet, um einen Farbdruck auf die getrocknete Bindemittelschicht des Einzelstücks aus Filmmaterial zu drucken, wobei dieser Farbdruck einem vorgegebenen Farbmuster entspricht. Der Farbdruck wird einer UV-Bestrahlung bei 300°C ausgesetzt.
- Nach diesem zweiten Verfahrensschritt des Offsetdruckens des Farbmusters wird eine Siebdruckmaschine verwendet, um eine zusammengesetzte Tinte auf den Farbdruck des einzelnen Stückes aus Filmmaterial zu drucken. Bei der zusammengesetzten Tinte handelt es sich um eine Mischung von Drucktinte und wärmeempfindlichem Bindemittel. Nach diesem dritten Verfahrensschritt des Primärsiebdruckes wird das bedruckte einzelne Stück Filmmaterial bei ca. 75 bis 85°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet. Die Trocknungstemperatur und die Trocknungszeit sind vom Material und von der Dicke des einzelnen Stückes Filmmaterial und von der Zusammensetzung der Tinte abhängig.
- Nach diesem vierten Verfahrensschritt der ersten Trocknung wird die Siebdruckmaschine verwendet, um auf die getrocknete Schicht der zusammengesetzten Tinte auf dem einzelnen Stück Filmmaterial eine Kleberschicht zu drucken, um das einzelne Stück aus Filmmaterial während des anschließenden Spritzgieß-Verfahrensschrittes an einem Werkstück festzukleben.
- Nach diesem fünften Verfahrensschritt des Sekundärsiebdruckens wird das bedruckte einzelne Stück Filmmaterial bei ca. 75 bis 85°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet. Die Trocknungstemperatur und -zeit sind vom Material und der Dicke des einzelnen Stückes aus Filmmaterial und von der Zusammensetzung der zusammengesetzten Tinte abhängig.
- Nach diesem sechsten Verfahrensschritt des zweiten Trocknens wird das gut getrocknete einzelne Stück Filmmaterial in die Stahlform einer Warmpresse eingegeben und in der Warmpresse entsprechend geformt. Nach einer Abkühlung der Stahlform ergibt sich ein nachgiebiges, weiches Zwischenprodukt.
- Nach diesem siebenten Verfahrensschritt des Warmpressens wird das Zwischenprodukt in eine Spritzgießmaschine eingegeben und in der Spritzgießmaschine mit Kunststoff hinterspritzt, d.h. in den Formhohlraum der Spritzgießmaschine Kunststoff eingegossen, um das gewünschte Endprodukt herzustellen.
- Die
2 verdeutlicht in einer der1 ähnlichen Diagrammdarstellung eine alternative Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Gemäß diesem alternativen Verfahren wird ein Offsetdruck-Verfahrensschritt angewandt, um die zusammengesetzte Tinte auf das mit dem Farbdruck bedruckte einzelne Stück Filmmaterial anstelle des dritten Verfahrensschrittes des primären Siebdruckens und des vierten Verfahrensschrittes der Trocknung der oben beschriebenen ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zu drucken. Das heißt, dieses alternative Verfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf - (1) Offsetdrucken, wobei ein transparentes wärmeempfindliches Bindemittel auf ein einzelnen Stück aus Filmmaterial gedruckt und mit UV-Licht bei ca. 300°C bestrahlt wird;
- (2) Offsetdrucken eines Farbmusters, wobei ein Farbdruck auf das Bindemittel des einzelnen Stückes Filmmaterial gedruckt und mit UV-Licht bei ca. 300°C bestrahlt wird;
- (3) Offsetdrucken, wobei eine zusammengesetzte Tinte auf den Farbdruck auf dem einzelnen Stück Filmmaterial gedruckt und bei ca. 75 bis 85°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet wird;
- (4) Siebdrucken, wobei ein Kleber auf die Schicht aus der zusammengesetzten Tinte auf dem einzelnen Stück Filmmaterial gedruckt wird;
- (5) Trocknen bei ca. 75 bis 85°C während ca. 18 bis 25 Minuten;
- (6) Warmpressen; und
- (7) Spritzgießen.
- Das Kombinationsdruckverfahren mit den in den
1 und2 schematisch jeweils in einer Blockdarstellung gezeichneten Merkmalen funktioniert reibungslos, um die einzelnen Verfahrensschritte, wie sie oben beschrieben worden sind, durchzuführen.
Claims (12)
- Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte: a) Offsetdrucken mittels eines Offsetdruckers, wobei ein einzelnes Stück eines Filmmaterials vorbereitet und ein transparentes wärmeempfindliches Bindemittel auf das vorbereitete einzelne Stück Filmmaterial gedruckt wird, und Trocknen des offsetgedruckten Bindemittels; b) Offsetdrucken eines Farbmusters mittels eines Offsetdruckers, wobei auf die getrocknete Schicht des Bindemittels des einzelnen Stückes Filmmaterials ein Farbdruck gedruckt wird, und Trocknen des Farbdruckes; c) Primärsiebdrucken mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei eine zusammengesetzte Tinte, die aus einer Mischung von Drucktinte und Bindemittel hergestellt wird, auf den getrockneten Farbdruck auf dem einzelnen Stück Filmmaterial gedruckt wird, und Trocknen des Primärsiebdruckes; d) Sekundärsiebdruck mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei auf die Primärsiebdruckschicht der zusammengesetzten Tinte auf dem einzelnen Stück Filmmaterial ein Kleber gedruckt und eine Trocknung durchgeführt wird; e) Warmpressen, wobei das erhaltene bedruckte einzelne Stück Filmmaterial in eine Stahlform einer Warmpresse eingebracht und gepreßt wird, um ein Zwischenprodukt herzustellen; und f) Spritzgießen, wobei das Zwischenprodukt mit einem Kunststoff zum gewünschten fertigen Produkt spritzgegossen wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Verfahrensschrittes c) eine zusammengesetzte Tinte verwendet wird, die aus UV-Tinte, transparentem, wärmeempfindlichem Bindemittel, Härter und Kleber besteht.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente, wärmeempfindliche Bindemittel während des Verfahrensschrittes a) mittels UV-Strahlung bei 300°C getrocknet wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbdruck des Farbmusters während des Verfahrensschrittes b) durch UV-Strahlung bei 300°C getrocknet wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengesetzte Tinte während des Verfahrensschrittes c) des Primärsiebdruckens durch Wärme bei ca. 300°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber während des Verfahrensschrittes d) des Sekundärsiebdruckens durch Wärme bei ca. 300°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet wird.
- Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte: a) Primäroffsetdrucken, wobei ein einzelnes Stück eines Filmmaterials vorbereitet und mittels eines Offsetdruckers auf das vorbereitete einzelne Stück Filmmaterial ein transparentes wärmeempfindliches Bindemittel gedruckt wird, und Trocknen des offsetgedruckten Bindemittels; b) Offsetdrucken eines Farbmusters, wobei auf die getrocknete Schicht des Bindemittels des einzelnen Stückes Filmmaterials ein Farbdruck gedruckt wird, und Trocknen des Farbdruckes; c) anschließendes Offsetdrucken mittels eines Offsetdruckers, wobei eine zusammengesetzte Tinte aus einer Mischung aus Drucktinte und Bindemittel hergestellt und auf den getrockneten Farbdruck auf dem einzelnen Stück Filmmaterial gedruckt wird und eine Trocknung durch Wärme erfolgt, d) Siebdrucken mittels einer Siebdruckvorrichtung, wobei auf die getrocknete Schicht der zusammengesetzten Tinte auf dem einzelnen Stück Filmmaterial ein Kleber gedruckt wird und eine Trocknung durch Wärme erfolgt; e) Warmpressen, wobei das so erhaltene bedruckte einzelne Stück Filmmaterial in eine Stahlform einer Warmpresse eingebracht und gepreßt wird, um ein Zwischenprodukt herzustellen; und f) Spritzgießen, wobei das Zwischenprodukt mit einem Kunststoff zum gewünschten fertigen Produkt spritzgegossen wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß während des Verfahrensschrittes c) eine zusammengesetzte Tinte verwendet wird, die aus UV-Tinte, transparentem, wärmeempfindlichem Bindemittel, Härter und Kleber besteht.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente, wärmeempfindliche Bindemittel während des Verfahrensschrittes a) des Offsetdruckens mittels UV-Strahlung bei 300°C getrocknet wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbdruck des Farbmusters während des Verfahrensschrittes b) durch UV-Strahlung bei 300°C getrocknet wird
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengesetzte Tinte während des Verfahrensschrittes d) durch Wärme bei ca. 300°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet wird.
- Kombiniertes Druckverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber während des Verfahrensschrittes d) des Siebdruckens durch Wärme bei ca. 300°C während ca. 18 bis 25 Minuten getrocknet wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CNB011204621A CN1191173C (zh) | 2001-07-16 | 2001-07-16 | 一种应用于imd热压及射出成型的平版加网版印刷的方法 |
US09/944,942 US6634291B2 (en) | 2001-07-16 | 2001-09-01 | Combination printing method for IMD hot press and injection molding application |
JP2001380990A JP2003191590A (ja) | 2001-07-16 | 2001-12-14 | Imd熱圧及び射出成形に使用される平版印刷とスクリーン印刷を組み合わせた印刷方法 |
GB0200076A GB2383772B (en) | 2001-07-16 | 2002-01-03 | Combination printing method for IMD hot press and injection molding application |
DE10201578A DE10201578B4 (de) | 2001-07-16 | 2002-01-17 | Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung |
FR0200663A FR2834929B1 (fr) | 2001-07-16 | 2002-01-21 | Procede d'impression composite pour une application de presse a chaud imd et de moulage par injection |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CNB011204621A CN1191173C (zh) | 2001-07-16 | 2001-07-16 | 一种应用于imd热压及射出成型的平版加网版印刷的方法 |
US09/944,942 US6634291B2 (en) | 2001-07-16 | 2001-09-01 | Combination printing method for IMD hot press and injection molding application |
JP2001380990A JP2003191590A (ja) | 2001-07-16 | 2001-12-14 | Imd熱圧及び射出成形に使用される平版印刷とスクリーン印刷を組み合わせた印刷方法 |
GB0200076A GB2383772B (en) | 2001-07-16 | 2002-01-03 | Combination printing method for IMD hot press and injection molding application |
DE10201578A DE10201578B4 (de) | 2001-07-16 | 2002-01-17 | Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung |
FR0200663A FR2834929B1 (fr) | 2001-07-16 | 2002-01-21 | Procede d'impression composite pour une application de presse a chaud imd et de moulage par injection |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10201578A1 DE10201578A1 (de) | 2003-07-31 |
DE10201578B4 true DE10201578B4 (de) | 2006-11-23 |
Family
ID=28046960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10201578A Expired - Fee Related DE10201578B4 (de) | 2001-07-16 | 2002-01-17 | Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6634291B2 (de) |
JP (1) | JP2003191590A (de) |
CN (1) | CN1191173C (de) |
DE (1) | DE10201578B4 (de) |
FR (1) | FR2834929B1 (de) |
GB (1) | GB2383772B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7168366B2 (en) * | 1998-04-03 | 2007-01-30 | Louviere Kent A | Apparatus and method for imprinting a vial |
US7124681B2 (en) * | 1998-04-03 | 2006-10-24 | Louviere Kent A | Apparatus and method for imprinting a vial |
US6732642B1 (en) * | 2003-04-09 | 2004-05-11 | Taiyi Precision Tech Corp. | Auto screen-printing method for use in IMR and injection-molding |
KR100830757B1 (ko) | 2003-05-07 | 2008-05-20 | 타이위 프리씨젼 테크 코포레이션 | Imr 및 사출성형용 자동 스크린 인쇄 기법 |
DE602004028567D1 (de) * | 2004-02-18 | 2010-09-23 | Taiyi Prec Tech Corp | Deckschicht für schalenförmige Verpackungen und Verfahren zu deren Herstellung |
TWI248416B (en) * | 2004-03-12 | 2006-02-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Transfer printing method for injection molding process |
CN100337819C (zh) * | 2004-03-12 | 2007-09-19 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 图案转写方法 |
US6935233B1 (en) * | 2004-05-19 | 2005-08-30 | Jui Peng Huang | Screen printing method for use in IML hot press, die cutting, injection molding |
CN100376387C (zh) * | 2004-06-24 | 2008-03-26 | 太乙精密股份有限公司 | 装饰壳体的彩色图文网版印刷法 |
US20060019088A1 (en) * | 2004-07-20 | 2006-01-26 | Xiaojia Wang | Adhesive layer composition for in-mold decoration |
NL1027073C2 (nl) * | 2004-09-20 | 2006-03-22 | Reinhard Nehls | Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van een kunststof identificatie-eenheid. |
CN101256426B (zh) * | 2007-02-28 | 2011-11-09 | 群达塑胶电子(深圳)有限公司 | 一种笔记本电脑外壳的注塑成型方法 |
CN102909803B (zh) * | 2012-11-15 | 2015-05-06 | 余姚市富达电子有限公司 | 水壶花纹制造方法 |
CN103009842B (zh) * | 2012-12-28 | 2015-09-30 | 深圳市柏星龙创意包装股份有限公司 | 微珠装饰的制作方法 |
CN104029508A (zh) * | 2013-03-08 | 2014-09-10 | 白纱科技印刷股份有限公司 | 具有炫光及加密视效的印刷方法及其制品 |
CN103777268B (zh) * | 2014-01-22 | 2016-05-04 | 福州大学 | 一种提高导光板网版耐印率及透过性的方法 |
CN105328977B (zh) * | 2015-12-01 | 2018-05-29 | 深圳市和誉达科技有限公司 | 一种网版的晒版方法 |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT291540B (de) * | 1964-11-16 | 1971-07-26 | Ornapress Ag | Verfahren zum Verzieren oder Beschriften von Gegenständen |
US4650533A (en) * | 1982-07-23 | 1987-03-17 | Transfer Print Foils, Inc. | Preparation of hot transfer product for continuous in-mold decoration |
JPH01285400A (ja) * | 1988-05-12 | 1989-11-16 | Ado Union:Kk | 加飾射出成形品及びその製造方法 |
EP0601272A1 (de) * | 1992-11-30 | 1994-06-15 | Schoeller-Plast S.A. | Verfahren zur Herstellung eines Spritzgussteils sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
DE3689772T2 (de) * | 1985-12-28 | 1994-10-06 | Nissha Printing | Übertragungsmaterial für gedruckte leiterplatte, sowie vorbereitete gedruckte leiterplatte zur verwendung dieses übertragungsmaterials und verfahren zur herstellung. |
DE4430907A1 (de) * | 1993-12-09 | 1995-06-14 | Aeroquip Corp | Dreidimensionale Elektrolumineszenzanzeige |
DE69222497T2 (de) * | 1991-02-28 | 1998-02-05 | Sekisui Chemical Co Ltd | Beschichtungsfolie und verfahren zum herstellen von formprodukten mit derselben |
JPH11237840A (ja) * | 1997-12-18 | 1999-08-31 | Lintec Corp | リサイクル用ラベル及びラベル付リサイクル用樹脂成形品 |
US6001292A (en) * | 1996-10-30 | 1999-12-14 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Sheet-decorated molding method |
DE19835194A1 (de) * | 1998-08-04 | 2000-02-17 | Basf Coatings Ag | Folie und deren Verwendung zur Beschichtung von Formteilen |
EP1053850A1 (de) * | 1998-11-05 | 2000-11-22 | Nissha Printing Co., Ltd. | Blatt zur foliendekoration und foliendekorierter gegenstang |
US20010046015A1 (en) * | 2000-04-25 | 2001-11-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method for providing a surface of an article with a decoration or text |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US46015A (en) * | 1865-01-24 | Improvement in sawing-machines | ||
US3917768A (en) * | 1969-02-25 | 1975-11-04 | Fiat Spa | Sintered nuclear fuel and method of preparing same |
GB2236982A (en) * | 1989-10-20 | 1991-04-24 | Norman Perry David Darby | Decorated moulded products |
CN1019563B (zh) * | 1991-03-16 | 1992-12-23 | 叶军 | 彩印装饰板方法 |
JPH0584769A (ja) * | 1991-09-25 | 1993-04-06 | Sekisui Chem Co Ltd | 射出成形品の製造方法 |
US5343802A (en) * | 1991-10-02 | 1994-09-06 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Offset printing method and offset printing machine for the same |
US6170881B1 (en) * | 1997-02-03 | 2001-01-09 | Serigraph, Inc. | Pseudo three-dimensional image display and method of manufacturing including reflective monochrome or holographic roll leafing |
US6117384A (en) * | 1997-11-06 | 2000-09-12 | General Electric Co. | In-mold decorating process |
US6244183B1 (en) * | 1998-06-19 | 2001-06-12 | Haney Graphics | Multiple printing process pin registration method and apparatus |
GB2345196B (en) * | 1998-12-23 | 2003-11-26 | Nokia Mobile Phones Ltd | An antenna and method of production |
DE19932517A1 (de) * | 1999-07-12 | 2001-01-18 | Giesecke & Devrient Gmbh | Abriebfeste Chipkarte mit Mattlack und definierten Glanzpartien |
-
2001
- 2001-07-16 CN CNB011204621A patent/CN1191173C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-01 US US09/944,942 patent/US6634291B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-14 JP JP2001380990A patent/JP2003191590A/ja active Pending
-
2002
- 2002-01-03 GB GB0200076A patent/GB2383772B/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-17 DE DE10201578A patent/DE10201578B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-21 FR FR0200663A patent/FR2834929B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT291540B (de) * | 1964-11-16 | 1971-07-26 | Ornapress Ag | Verfahren zum Verzieren oder Beschriften von Gegenständen |
US4650533A (en) * | 1982-07-23 | 1987-03-17 | Transfer Print Foils, Inc. | Preparation of hot transfer product for continuous in-mold decoration |
DE3689772T2 (de) * | 1985-12-28 | 1994-10-06 | Nissha Printing | Übertragungsmaterial für gedruckte leiterplatte, sowie vorbereitete gedruckte leiterplatte zur verwendung dieses übertragungsmaterials und verfahren zur herstellung. |
JPH01285400A (ja) * | 1988-05-12 | 1989-11-16 | Ado Union:Kk | 加飾射出成形品及びその製造方法 |
DE69222497T2 (de) * | 1991-02-28 | 1998-02-05 | Sekisui Chemical Co Ltd | Beschichtungsfolie und verfahren zum herstellen von formprodukten mit derselben |
EP0601272A1 (de) * | 1992-11-30 | 1994-06-15 | Schoeller-Plast S.A. | Verfahren zur Herstellung eines Spritzgussteils sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
DE4430907A1 (de) * | 1993-12-09 | 1995-06-14 | Aeroquip Corp | Dreidimensionale Elektrolumineszenzanzeige |
US6001292A (en) * | 1996-10-30 | 1999-12-14 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Sheet-decorated molding method |
JPH11237840A (ja) * | 1997-12-18 | 1999-08-31 | Lintec Corp | リサイクル用ラベル及びラベル付リサイクル用樹脂成形品 |
DE19835194A1 (de) * | 1998-08-04 | 2000-02-17 | Basf Coatings Ag | Folie und deren Verwendung zur Beschichtung von Formteilen |
EP1053850A1 (de) * | 1998-11-05 | 2000-11-22 | Nissha Printing Co., Ltd. | Blatt zur foliendekoration und foliendekorierter gegenstang |
US20010046015A1 (en) * | 2000-04-25 | 2001-11-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method for providing a surface of an article with a decoration or text |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
H. Braun, P. Enewoldsen: Folienhinterspritzen/In- Mold Decoration - Anwendungstechnische Information der Bayer AG, Erstveröff., In: Kunststoffe 9/99 |
H. Braun, P. Enewoldsen: Folienhinterspritzen/In- Mold Decoration - Anwendungstechnische Informationder Bayer AG, Erstveröff., In: Kunststoffe 9/99 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6634291B2 (en) | 2003-10-21 |
US20030041754A1 (en) | 2003-03-06 |
CN1396062A (zh) | 2003-02-12 |
GB2383772B (en) | 2005-01-26 |
FR2834929A1 (fr) | 2003-07-25 |
GB2383772A (en) | 2003-07-09 |
GB0200076D0 (en) | 2002-02-20 |
JP2003191590A (ja) | 2003-07-09 |
CN1191173C (zh) | 2005-03-02 |
FR2834929B1 (fr) | 2004-03-26 |
DE10201578A1 (de) | 2003-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10201578B4 (de) | Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung | |
EP0537668B1 (de) | Verfahren zur Dekoration oder Beschriftung einer Oberfläche mittels Laserstrahlung sowie Verwendung einer Prägefolie in diesem Verfahren | |
EP0888224B1 (de) | Dekorationsfolie zum dekorieren von dreidimensionalen substratoberflächen | |
DE69301656T2 (de) | Dekorationsverfahren für die Oberseite des skis | |
DE19940244C2 (de) | Folienkaschiertes Kunststoffteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68927893T2 (de) | In einer form hergestellter gegenstand mit matter oberfläche und herstellung desselben | |
EP0412492B1 (de) | Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie | |
DE19640834C2 (de) | Verfahren zum Aufdrucken von Kennzeichnungen auf einen Gummiartikel, insbesondere Reifen, sowie der durch das Verfahren hergestellte Gummiartikel | |
EP3088156B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines beleuchtbaren anbauteils, beleuchtbares anbauteil und kraftfahrzeug mit einem anbauteil | |
DE69822417T2 (de) | Verfahren zum Beschriften unter Verwendung aktiver Strahlung und beschriftetes Formteil | |
DE19702977A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelementen mittels Laserstrahlung | |
DE102015201261A1 (de) | Innenausstattungsteil für fahrzeuge sowie ein verfahren zum herstellen eines solchen innenausstattungsteils | |
DE4406226C2 (de) | Verfahren zur Kennzeichnung eines Verbundmaterials | |
DE1529757B2 (de) | Verfahren zur herstellung von dekorierten formkoerpern | |
EP1137546B1 (de) | Siebdruck-reflexionstransfer und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0598706B1 (de) | Kennzeichnungsfolie für Armaturen-Frontplatten | |
EP2226174B1 (de) | Herstellung eines Kunststoffteils | |
DE60202903T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorativen wärmeempfindlichen Übertragungsblattes auf einem flexiblen Trägersystem | |
EP0484355A1 (de) | Verfahren zur übertragung von bild- und/oder schriftmustern | |
DE102007030307B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von farbigen, dreidimensional strukturierten Bauteilen mit Freiformflächen | |
WO2019206661A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines laserveränderten abziehbildes oder hitzetransfers | |
DE102009014849A1 (de) | Kennzeichen für ein Fahrzeug sowie Verfahren und Folie zur Herstellung eines Kennzeichens | |
DE19848863C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Reflexionstransfers | |
DE2621342A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dekorationen auf beliebigen gegenstaenden durch aufbringen von abziehbildern | |
DE2333752A1 (de) | Farbig bedrucktes, verformbares kunststoff-halbzeug und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TAIYI PRECISION TECH CORP., TAIPEH/T AI-PEI, TW |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |