DE102015213554A1 - screw - Google Patents
screw Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015213554A1 DE102015213554A1 DE102015213554.3A DE102015213554A DE102015213554A1 DE 102015213554 A1 DE102015213554 A1 DE 102015213554A1 DE 102015213554 A DE102015213554 A DE 102015213554A DE 102015213554 A1 DE102015213554 A1 DE 102015213554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- tool
- tool holder
- percent
- depth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 23
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 23
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B23/00—Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
- F16B23/0076—Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool causing slipping of the tool in loosening rotation, i.e. disabling unscrewing unless another tool is used
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Schraube (1) mit einer Werkzeugaufnahme (10) für ein standardisiertes Montagewerkzeug, wobei die Werkzeugaufnahme Drehantriebswirkflächen aufweist, die Angriffsflächen, über welche durch daran formschlüssiges Angreifen des Montagewerkzeugs ein Antriebsmoment in einer Eindrehrichtung auf die Schraube übertragbar ist, und Abgleitflächen umfassen, welche ein daran rotatives Abgleiten des Montagewerkzeugs bewirken, wenn damit ein Antriebsmoment in einer Ausdrehrichtung auf die Schraube ausgeübt wird. Gemäß der Erfindung ist die Werkzeugaufnahme in einer axialen Werkzeugeinsetzrichtung (R1) unterteilt in einen einsetzseitig angeordneten kreiszylindrischen Zentrierabschnitt, der frei von Drehantriebswirkflächen ist, und einen in Werkzeugeinsetzrichtung dem Zentrierabschnitt nachfolgenden Drehantriebsabschnitt, in welchem die Drehantriebswirkflächen angeordnet sind. Dadurch kann das Montagewerkzeug leichter in die Werkzeugaufnahme eingesetzt werden.Screw (1) with a tool holder (10) for a standardized assembly tool, wherein the tool holder Drehantriebswirkflächen, the attack surfaces over which by form-fitting engagement of the mounting tool driving torque in a screwing on the screw can be transferred, and sliding surfaces comprising a thereto cause rotary sliding of the assembly tool, if so that a drive torque is exerted in a direction of rotation on the screw. According to the invention, the tool holder in an axial Werkzeuginsetzrichtung (R1) is divided into an insertion side arranged circular cylindrical centering, which is free of Drehantriebswirkflächen, and a tool in the direction of the centering subsequent rotary drive section in which the Drehantriebswirkflächen are arranged. As a result, the assembly tool can be used more easily in the tool holder.
Description
Die Erfindung betrifft eine wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierte Schraube mit einer Werkzeugaufnahme für ein standardisiertes Montagewerkzeug. The invention relates to a defined as in the preamble of
Eine Schraube der eingangsgenannten Art ist z.B. aus
Die Werkzeugaufnahme der in
Damit kann eine solche Schraube mit einem standardisierten Montagewerkzeug zwar an einer gewünschten Position eingeschraubt, aber nicht mehr herausgeschraubt werden. Dies kann z.B. wünschenswert sein, wenn die Schraube an Komponenten wie Fahrzeugmotoren verbaut wird, die z.B. aus Gründen der Gewährleistung bzw. Garantie nicht ohne weiteres bzw. zerstörungsfrei demontierbar sein sollen. Thus, such a screw with a standardized assembly tool, although screwed at a desired position, but not be unscrewed. This can e.g. be desirable if the screw is installed on components such as vehicle engines, e.g. for reasons of warranty or guarantee should not be dismantled without further ado or non-destructive.
Allerdings kann es in einer Serienproduktion wie der Produktion von z.B. Fahrzeugmotoren auch wünschenswert sein, dass ein Montagewerkzeug besonders einfach bzw. leicht in die Werkzeugaufnahme der Schraube eingesetzt werden kann, wenn z.B. das Montagewerkzeug an einem Roboter angebracht ist und von diesem betätigt wird. However, in mass production such as the production of e.g. Vehicle engines also be desirable that a mounting tool can be particularly easily and easily inserted into the tool holder of the screw when, for. the mounting tool is attached to a robot and is operated by this.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierte Schraube mit einer Werkzeugaufnahme für ein standardisiertes Montagewerkzeug so auszubilden, dass das Montagewerkzeug besonders einfach bzw. leicht in die Werkzeugaufnahme eingesetzt werden kann. The invention has for its object, as defined in the preamble of
Dies wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. This is achieved with the features in the characterizing part of
Gemäß der Erfindung wird eine Schraube mit einer Werkzeugaufnahme für ein standardisiertes Montagewerkzeug bereitgestellt. Die Werkzeugaufnahme weist Drehantriebswirkflächen auf, die Angriffsflächen und Abgleitflächen umfassen. Über die Angriffsflächen kann durch daran formschlüssiges Angreifen des Montagewerkzeugs ein Antriebsmoment des Montagewerkzeugs in einer Eindrehrichtung auf die Schraube übertragen werden. Die Abgleitflächen sind so ausgebildet, dass sie ein daran rotatives Abgleiten des Montagewerkzeugs bewirken, wenn damit ein Antriebsmoment in einer Ausdrehrichtung auf die Schraube ausgeübt wird. According to the invention, a screw is provided with a tool holder for a standardized assembly tool. The tool holder has Drehantriebswirkflächen, the attack surfaces and Gleitleitflächen include. About the attack surfaces can be transmitted thereto by a form-fitting engagement of the mounting tool a drive torque of the mounting tool in a screwing on the screw. The sliding surfaces are designed so that they cause a rotationally slipping of the assembly tool, when a drive torque is exerted on the screw in a direction of rotation.
Die erfindungsgemäße Schraube zeichnet sich dadurch aus, dass die Werkzeugaufnahme in einer axialen Werkzeugeinsetzrichtung unterteilt ist in einen einsetzseitig angeordneten kreiszylindrischen Zentrierabschnitt, der frei von Drehantriebswirkflächen ist, und einen in Werkzeugeinsetzrichtung dem Zentrierabschnitt nachfolgenden Drehantriebsabschnitt, in welchem die Drehantriebswirkflächen angeordnet sind. The screw according to the invention is characterized in that the tool holder is divided in an axial Werkzeuginsetzrichtung into an insertion side arranged circular cylindrical centering, which is free of Drehantriebswirkflächen, and a Werkzeuginsetzrichtung the centering subsequent rotary drive section in which the Drehantriebswirkflächen are arranged.
Das Montagewerkzeug kann mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Werkzeugaufnahme beim in die Werkzeugaufnahme Einsetzen im Zentrierabschnitt auf die Werkzeugaufnahme vorzentriert werden. Die Vorzentrierung wird dabei so erzielt, dass eine Mittellängsachse der Schraube mit einer Mittellängsachse des Montagewerkzeugs zusammenfällt, aber das Montagewerkzeug noch frei um seine Mittellängsachse gedreht werden kann. Durch die Vorzentrierung des Montagewerkzeugs kann dieses einfacher bzw. leichter in die Werkzeugaufnahme eingesetzt werden. The assembly tool can be pre-centered with the inventive design of the tool holder when inserting into the tool holder in the centering on the tool holder. The pre-centering is achieved so that a central longitudinal axis of the screw coincides with a central longitudinal axis of the assembly tool, but the assembly tool can still be freely rotated about its central longitudinal axis. By pre-centering the assembly tool, this can be used more easily or more easily in the tool holder.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Gesamteinsetztiefe der Werkzeugaufnahme in Werkzeugeinsetzrichtung als Summe einer Zentrierabschnitttiefe (einer Tiefe des Zentrierabschnitts in Werkzeugeinsetzrichtung) und einer Drehantriebsabschnitttiefe (einer Tiefe des Drehantriebsabschnitts in Werkzeugeinsetzrichtung) definiert, wobei die Drehantriebsabschnitttiefe größer als die Zentrierabschnitttiefe ist. Dadurch, dass die Drehantriebsabschnitttiefe größer als die Zentrierabschnitttiefe ist, wird bei Gewährleistung der Möglichkeit der Vorzentrierung eine ausreichende Tiefe zum stabilen Ineingriffbringen des Montagewerkzeugs sichergestellt. Zur weiteren Unterstützung des Ineingriffbringens des Montagewerkzeugs kann die Werkzeugaufnahme außerdem magnetisch ausgebildet sein. According to an embodiment of the invention, a total insertion depth of the tool holder in the tool insertion direction is defined as the sum of a center section depth (a depth of the centering section in the tool insertion direction) and a rotary drive section depth (a depth of the rotary drive section in the tool insertion direction), the rotary drive section depth being greater than the center section section depth. Characterized in that the rotational drive section depth is greater than the Zentrierabschnitttiefe, while ensuring the possibility of pre-centering a sufficient depth for stable engagement of the mounting tool is ensured. To further support the engagement of the assembly tool, the tool holder may also be magnetically formed.
Bevorzugt ist die Drehantriebsabschnitttiefe auf einen Bereich von 55 Prozent bis 90 Prozent, insbesondere 60 Prozent bis 80 Prozent, der Gesamteinsetztiefe der Werkzeugaufnahme definiert. Besonders bevorzugt ist die Drehantriebsabschnitttiefe auf einen Bereich von 60 Prozent bis 70 Prozent der Gesamteinsetztiefe der Werkzeugaufnahme definiert. Preferably, the rotary drive section depth is defined to range from 55 percent to 90 percent, especially 60 percent to 80 percent, of the total insertion depth of the tool holder. Particularly preferably, the rotary drive section depth is on Defined a range of 60 percent to 70 percent of the total insertion depth of the tool holder.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich die Abgleitflächen jeweils wendelförmig mit zueinander identischer Steigung in Umfangsrichtung der Schraube. Eine Steigung der Abgleitflächen verläuft dabei in gleicher Richtung wie eine Gewindesteigung der Schraube. Ein Steigungswinkel bzw. Abgleitwinkel der Abgleitflächen hat einen Wert in einem Bereich von 25 Grad bis 55 Grad, insbesondere in einem Bereich von 30 Grad bis 50 Grad hat. Besonders bevorzugt hat der Steigungswinkel der Abgleitflächen einen Wert in einem Bereich von 33 Grad bis 35 Grad. According to a further embodiment of the invention, the sliding surfaces each extend helically with mutually identical pitch in the circumferential direction of the screw. An incline of the sliding surfaces runs in the same direction as a thread pitch of the screw. A pitch angle of the sliding surfaces has a value in a range of 25 degrees to 55 degrees, more preferably in a range of 30 degrees to 50 degrees. Particularly preferably, the pitch angle of the sliding surfaces has a value in a range of 33 degrees to 35 degrees.
Die Abgleitflächen bilden somit Ausdrehschrägen, über welche das Montagewerkzeug bei Betätigung in Ausdrehrichtung aus dem Eingriff an den Angriffsflächen im Drehantriebsabschnitt herausgedreht und entgegen der Werkzeugeinsetzrichtung axial in den Zentrierabschnitt bewegt wird. Der relativ kleine oder flache Steigungswinkel lässt das Montagewerkzeug bei Betätigung in Ausdrehrichtung dabei besonders leicht abgleiten bzw. in den Zentrierabschnitt herausdrehen. Dadurch wird in Ausdrehrichtung eine Drehmomentübertragung auf die Schraube besonders effektiv und sicher verhindert. The sliding surfaces thus form Ausdrehschrägen, over which the assembly tool is rotated when actuated in the unlocking out of engagement with the engagement surfaces in the rotary drive section and moved axially against the Werkzeuginsetzrichtung in the centering. The relatively small or flat pitch angle allows the mounting tool particularly easy to slide when turning in the direction of rotation or turn out in the centering. As a result, a torque transfer to the screw is particularly effective and safe prevented in the twisting.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat die Werkzeugaufnahme einen Außenradius, der eine radiale Außenbegrenzung von sowohl dem Zentrierabschnitt als auch dem Drehantriebsabschnitt bildet, und einen Innenradius, der eine radiale Innenbegrenzung des Drehantriebsabschnitts bildet. Die Werkzeugaufnahme ist so ausgebildet, dass im Drehantriebsabschnitt ein Verhältnis von Innenradius zu Außenradius einen Wert in einem Bereich von 0,75 bis 0,8 hat. Besonders bevorzugt beträgt im Drehantriebsabschnitt das Verhältnis von Innenradius zu Außenradius 0,78. Durch diese Konfiguration des Verhältnisses von Innenradius zu Außenradius lässt sich das Montagewerkzeug besonders leicht und ohne die Gefahr des Verklemmens durch Verkanten in den Drehantriebsabschnitt einsetzen und aus dem Drehantriebsabschnitt herausdrehen. According to one embodiment of the invention, the tool holder has an outer radius which forms a radial outer boundary of both the centering portion and the rotary drive portion, and an inner radius which forms a radial inner boundary of the rotary drive portion. The tool holder is formed such that in the rotary drive section, a ratio of inner radius to outer radius has a value in a range of 0.75 to 0.8. In the rotary drive section, the ratio of inner radius to outer radius is particularly preferably 0.78. By this configuration of the ratio of inner radius to outer radius, the mounting tool can be particularly easily and without the risk of jamming by tilting in the rotary drive section insert and unscrew from the rotary drive section.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind in dem Drehantriebsabschnitt der Werkzeugaufnahme eine Mehrzahl von Zahnsegmenten angeordnet, an denen jeweils eine Angriffsfläche für ein Antriebssegment des Montagewerkzeugs und eine Abgleitfläche für ein zu dem einen Antriebssegment benachbartes weiteres Antriebssegment des Montagewerkzeugs vorgesehen sind. Eine außenumfängliche Erstreckung der Abgleitfläche bis zu einer Verbindungsstelle mit der Angriffsfläche ist auf einen Bereich von 30 Prozent bis 35 Prozent, insbesondere 32,3 Prozent, einer außenumfänglichen Gesamterstreckung der Abgleitfläche bzw. des jeweiligen Zahnsegments definiert. Durch diese Konfiguration wird ein vorteilhafter Kompromiss zwischen ausreichender Stärke des Zahnsegments im Bereich der Angriffsfläche und relativ flacher Steigung der Abgleitfläche bereitgestellt. According to a further embodiment of the invention, a plurality of toothed segments are arranged in the rotary drive section of the tool holder, on each of which an engagement surface for a drive segment of the assembly tool and a sliding surface are provided for a further drive segment of the assembly tool adjacent to the one drive segment. An outer circumferential extent of the sliding surface up to a connection point with the engagement surface is defined in a range from 30 percent to 35 percent, in particular 32.3 percent, of an outer circumferential extent of the sliding surface or of the respective toothed segment. This configuration provides an advantageous compromise between sufficient strength of the toothed segment in the region of the engagement surface and relatively flat slope of the sliding surface.
Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung – soweit dies technisch sinnvoll ist – beliebig miteinander kombiniert sein können. The invention expressly extends to such embodiments, which are not given by combinations of features of explicit back references of the claims, whereby the disclosed features of the invention - as far as is technically feasible - can be combined with each other.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben werden. In the following the invention will be described by means of a preferred embodiment and with reference to the attached figures.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die
Wie in
Wie in
Wie insbesondere aus den
Wie insbesondere aus
Jede der jeweiligen Angriffsflächen
Wenn das Gewinde
Wie aus den
Wie aus den
Wie aus
Wie aus
Wie außerdem aus
Abschließend bleibt zu bemerken, dass, obwohl in den
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1 1
- Schraube screw
- 2 2
- Schraubenschaft screw shaft
- 3 3
- Gewinde thread
- 4 4
- Schraubenkopf screw head
- 10 10
- Werkzeugaufnahme tool holder
- 11 11
- Zentrierabschnitt centering
- 12 12
- Drehantriebsabschnitt Rotary drive section
- 13 13
- Boden ground
- 20 20
- Zahnsegment toothed segment
- 22 22
- Angriffsfläche (Drehantriebswirkfläche) Attack surface (rotational drive area)
- 24 24
- Abgleitfläche (Drehantriebswirkfläche) Sliding surface (rotary drive surface)
- 30 30
- Zahnzwischenraum Interdental
- 100 100
- Montagewerkzeug assembly tool
- 101 101
- Antriebssegment drive segment
- A1 A1
- Mittellängsachse central longitudinal axis
- A2 A2
- Mittellängsachse central longitudinal axis
- RA RA
- Außenradius outer radius
- RI RI
- Innenradius inner radius
- R1 R1
- Werkzeugeinsetzrichtung Werkzeugeinsetzrichtung
- TG TG
- Gesamteinsetztiefe Gesamteinsetztiefe
- T1 T1
- Zentrierabschnitttiefe Zentrierabschnitttiefe
- T2 T2
- Drehantriebsabschnitttiefe Rotary drive section depth
- TL TL
- Trennlinie parting line
- UG UG
- außenumfängliche Gesamterstreckung external total extension
- UT UT
- außenumfängliche Erstreckung external extent
- UZ UZ
- außenumfängliche Erstreckung external extent
- VS VS
- Verbindungsstelle junction
- W1 W1
- Steigungswinkel lead angle
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 29903686 U1 [0002, 0003] DE 29903686 U1 [0002, 0003]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- DIN EN ISO 10664 [0025] DIN EN ISO 10664 [0025]
- DIN EN ISO 10664 [0029] DIN EN ISO 10664 [0029]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015213554.3A DE102015213554A1 (en) | 2015-07-17 | 2015-07-17 | screw |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015213554.3A DE102015213554A1 (en) | 2015-07-17 | 2015-07-17 | screw |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015213554A1 true DE102015213554A1 (en) | 2017-01-19 |
Family
ID=57630135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015213554.3A Ceased DE102015213554A1 (en) | 2015-07-17 | 2015-07-17 | screw |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015213554A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112855694A (en) * | 2020-11-18 | 2021-05-28 | 宁波敏达机电有限公司 | Anti-disassembly screw and machining method |
US20220316519A1 (en) * | 2021-04-01 | 2022-10-06 | Iwata Bolt Kabushiki Kaisha | Security nut and security bolt |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3253625A (en) * | 1963-08-21 | 1966-05-31 | Gen Am Transport | Driving bits for non-removable screw fasteners |
US4125051A (en) * | 1977-06-09 | 1978-11-14 | Illinois Tool Works Inc. | Tamperproof fastener |
US4202244A (en) * | 1978-07-26 | 1980-05-13 | Technofast, Inc. | Recessed head screw |
US5765980A (en) * | 1996-03-29 | 1998-06-16 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Loosening preventive screw |
DE29903686U1 (en) | 1999-03-02 | 2000-07-13 | fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG, 72178 Waldachtal | screw |
-
2015
- 2015-07-17 DE DE102015213554.3A patent/DE102015213554A1/en not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3253625A (en) * | 1963-08-21 | 1966-05-31 | Gen Am Transport | Driving bits for non-removable screw fasteners |
US4125051A (en) * | 1977-06-09 | 1978-11-14 | Illinois Tool Works Inc. | Tamperproof fastener |
US4202244A (en) * | 1978-07-26 | 1980-05-13 | Technofast, Inc. | Recessed head screw |
US5765980A (en) * | 1996-03-29 | 1998-06-16 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Loosening preventive screw |
DE29903686U1 (en) | 1999-03-02 | 2000-07-13 | fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG, 72178 Waldachtal | screw |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DIN EN ISO 10664 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112855694A (en) * | 2020-11-18 | 2021-05-28 | 宁波敏达机电有限公司 | Anti-disassembly screw and machining method |
US20220316519A1 (en) * | 2021-04-01 | 2022-10-06 | Iwata Bolt Kabushiki Kaisha | Security nut and security bolt |
US12129883B2 (en) * | 2021-04-01 | 2024-10-29 | Iwata Bolt Kabushiki Kaisha | Security nut and security bolt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007009616B4 (en) | fixing unit | |
DE102007056637A1 (en) | Combination wrench nut | |
EP3527866B1 (en) | Hose coupling | |
DE202011001423U1 (en) | of force | |
DE102011075770A1 (en) | Method for forming an internal thread and combination of a base body with a recess and a tap | |
DE102018112068A1 (en) | Wrench for transmitting two fixed torques | |
DE102007042034A1 (en) | Fixing system for fastening components, in particular for motor vehicles | |
DE202014103640U1 (en) | Screw dome for attaching a component | |
DE102015213554A1 (en) | screw | |
EP1897659A1 (en) | Method of mounting a threaded insert in a receiving thread and mounting spindle and threaded insert therefor | |
DE102015114889A1 (en) | Internal clamping screw | |
DE202019004770U1 (en) | Self-tapping screw-in anchor sleeve | |
DE102012009810A1 (en) | Einschraubvorsatz | |
EP3404273B1 (en) | Screw element | |
DE102015120470A1 (en) | concrete screw | |
EP2831433B1 (en) | Form-fitting connection and internal combustion engine | |
DE202012012643U1 (en) | Screw for precise tightening | |
DE102015121479A1 (en) | connecting element | |
DE102012014128A1 (en) | Screw for connecting components of motor vehicle structure, has grooves comprising two flanks that are inclined differently with respect to axis of symmetry which is co-axial with axis of rotation of threaded portion | |
DE202007001379U1 (en) | Closing plug for cleat hole in horseshoe has removal device including at least one grip ramp with ramp surface angled towards underside of plug | |
EP1512494B1 (en) | Screwdriver | |
DE202020100198U1 (en) | Furniture part connection arrangement and insert part therefor | |
DE102011121089A1 (en) | Device for supporting and sealing pipe in pipe outlet or fitting, has mounting sleeve which overlaps and corresponds to nut in screwing or positive-locking direction and enables freewheel in opposite direction | |
DE202015003886U1 (en) | Elastic joint body | |
DE102007056655A1 (en) | Two side driven screw has shaft with outer thread and screw head on end, where outer thread has axial grooves on other end of shaft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R003 | Refusal decision now final |