[go: up one dir, main page]

DE102015100661A1 - Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium - Google Patents

Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium Download PDF

Info

Publication number
DE102015100661A1
DE102015100661A1 DE102015100661.8A DE102015100661A DE102015100661A1 DE 102015100661 A1 DE102015100661 A1 DE 102015100661A1 DE 102015100661 A DE102015100661 A DE 102015100661A DE 102015100661 A1 DE102015100661 A1 DE 102015100661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
container
sensor unit
connecting pieces
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015100661.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Sulzer
Peter Seefeld
Ulrich Kaiser
Sergej Lopatin
Mike Touzin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102015100661.8A priority Critical patent/DE102015100661A1/en
Publication of DE102015100661A1 publication Critical patent/DE102015100661A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße eines Mediums in einem Behältnis (4) umfassend zumindest eine Sensoreinheit (2), welche am oder im Behältnis (4) befestigt ist, eine Elektronikeinheit (3), welche in einem Gehäusemodul (3a) angeordnet ist, und welche mittels mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels (5) mit der Sensoreinheit (2) elektrisch verbunden ist, und eine modular aufgebaute Fügeeinheit (6) zur mechanischen Befestigung des Gehäusemoduls (3a) der Elektronikeinheit (3) am Behältnis (4) oder an der Sensoreinheit (2) umfassend zumindest zwei Anschlussstutzen (7, 7a), wobei der erste Anschlussstutzen (7) am Behältnis (4) oder an der Sensoreinheit (2) und der zweite (7a) zum ersten Anschlussstutzen (7) komplementäre Anschlussstutzen (7a) am Gehäusemodul (3b) derart befestigt ist, dass das mindestens eine signalleitende Verbindungskabel (5) durch die Anschlussstutzen (7, 7a) hindurchgeführt ist, wobei die Anschlussstutzen (7, 7a) derart über einen Fügeprozess zusammengefügt sind, dass eine dichte Verbindung zwischen den Anschlussstutzen (7, 7a) gewährleistet ist.Device (1) for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium in a container (4) comprising at least one sensor unit (2) which is attached to or in the container (4), an electronic unit (3) which is arranged in a housing module (3a) and which is electrically connected to the sensor unit (2) by means of at least one signal-conducting connection cable (5), and a modularly constructed joining unit (6) for the mechanical fastening of the housing module (3a) of the electronic unit (3) at the container (4) or at the sensor unit (2) comprising at least two connecting pieces (7, 7a), wherein the first connecting piece (7) on the container (4) or on the sensor unit (2) and the second (7a) to the first connecting piece (7) complementary connecting piece (7a) on the housing module (3b) is fixed such that the at least one signal-conducting connecting cable (5) through the connecting pieces (7, 7a) hindurchgef is hrt, wherein the connecting pieces (7, 7a) are joined together in such a joining process that a tight connection between the connecting piece (7, 7a) is ensured.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße eines Mediums in einem Behältnis mit zumindest einer Sensoreinheit und einer Elektronikeinheit. Die Elektronikeinheit ist in einem Gehäusemodul mit einer modular aufgebauten Fügeeinheit angeordnet, welche der mechanischen Befestigung der Elektronikeinheit am Behältnis dient. Unter einem Behältnis sei im Folgenden beispielsweise ein Behälter, ein Tank oder auch eine Rohrleitung verstanden.The invention relates to a device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium in a container with at least one sensor unit and an electronic unit. The electronics unit is arranged in a housing module with a modular assembly unit, which serves the mechanical attachment of the electronics unit to the container. A container is understood in the following, for example, a container, a tank or a pipe.

In der Prozess- und/oder Automatisierungstechnik werden viele unterschiedliche Feldgeräte zur Bestimmung und/oder Überwachung zumindest einer Prozessgröße eingesetzt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, pH-Redoxpotentialmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, usw., welche die entsprechenden Prozessgrößen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Ein Feldgerät umfasst typischerweise zumindest eine zumindest teilweise und zumindest zeitweise mit dem Prozess in Berührung kommende Sensoreinheit und eine Elektronikeinheit, welche beispielsweise der Signalerfassung, -auswertung und/oder -speisung dient. Als Feldgeräte werden im Rahmen der vorliegenden Anmeldung im Prinzip alle Messgeräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten, also auch Remote I/Os, Funkadapter bzw. allgemein elektronische Komponenten, die auf der Feldebene angeordnet sind. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress + Hauser hergestellt und vertrieben.In process and / or automation technology, many different field devices are used to determine and / or monitor at least one process variable. These include, for example, level gauges, flowmeters, pressure and temperature measuring devices, pH redox potential measuring devices, conductivity measuring devices, etc., which record the corresponding process variables level, flow, pressure, temperature, pH or conductivity. A field device typically comprises at least one at least partially and at least temporarily come into contact with the process sensor unit and an electronic unit, which serves for example the signal detection, evaluation and / or supply. In the context of the present application, field devices are in principle all measuring devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information, including remote I / Os, radio adapters or generally electronic components, which are arranged at the field level. A variety of such field devices is manufactured and sold by the company Endress + Hauser.

Durchflussmessgeräte sind insbesondere Coriolis-, Ultraschall-, Vortex-, thermische und/oder magnetisch induktiven Durchflussmessgeräte.Flowmeters are especially Coriolis, ultrasonic, vortex, thermal and / or magnetic inductive flowmeters.

Füllstandsmessgeräte sind insbesondere Mikrowellen-Füllstandsmessgeräte, Ultraschall-Füllstandsmessgeräte, zeitbereichsreflektometrische Füllstandsmessgeräte (TDR), radiometrische Füllstandsmessgeräte, kapazitive Füllstandsmessgeräte, konduktive Füllstandsmessgeräte und/oder temperatursensitive Füllstandsmessgeräte.Level gauges are in particular microwave level gauges, ultrasonic level gauges, time domain reflectometric level gauges (TDR), radiometric level gauges, capacitive level gauges, conductive level gauges and / or temperature-sensitive level gauges.

Druckmessgeräte sind insbesondere Absolut-,Relativ- oder Differenzdruckgeräte.Pressure gauges are in particular absolute, relative or differential pressure devices.

Temperaturmessgeräte sind insbesondere Messgeräte mit Thermoelementen und temperaturabhängigen Widerständen.Temperature measuring devices are in particular measuring devices with thermocouples and temperature-dependent resistors.

Grenzstandsmessgeräte sind insbesondere vibronische Grenzstandsmessgeräte, Ultraschall-Grenzstandsmessgeräte und/oder kapazitive oder konduktive Grenzstandsmessgeräte.Point level measuring devices are in particular vibronic point level measuring devices, ultrasonic point level measuring devices and / or capacitive or conductive point level measuring devices.

Analysemessgeräte sind insbesondere pH-Sensoren, Leitfähigkeitssensoren, Sauerstoff- und Aktivsauerstoffsensoren, (spektro)-photometrische Sensoren, und/oder ionenselektive Elektroden.Analytical measuring devices are in particular pH sensors, conductivity sensors, oxygen and active oxygen sensors, (spectro) -photometric sensors, and / or ion-selective electrodes.

Die Elektronikeinheit eines Feldgeräts ist üblicherweise in einem Gehäuse angeordnet und mittels mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels mit der Sensoreinheit elektrisch verbunden. Die Elektronikeinheit kann einerseits direkt und unmittelbar mit der Sensoreinheit verbunden sein derart, dass von einer Kompaktbauweise die Rede ist. In diesem Falle ist das Gehäuse der Elektronikeinheit üblicherweise mechanisch mit dem mediumführenden Behältnis oder mit der Sensoreinheit verbunden bzw. gefügt. Es sind jedoch auch Feldgeräte bekannt, bei welchen die Elektronikeinheit räumlich von der Sensoreinheit getrennt ist.The electronics unit of a field device is usually arranged in a housing and is electrically connected to the sensor unit by means of at least one signal-conducting connection cable. On the one hand, the electronic unit can be connected directly and directly to the sensor unit in such a way that the term "compact design" is used. In this case, the housing of the electronics unit is usually mechanically connected or joined to the medium-carrying container or to the sensor unit. However, field devices are also known in which the electronics unit is spatially separated from the sensor unit.

Die Fügeeinheiten zur mechanischen Verbindung zwischen einem Gehäuse einer Elektronikeinheit und einer Sensoreinheit oder einem Behältnis bei Feldgeräten sind vielfältig. Unterschiedliche Fügetechniken, Geometrien und Mechanismen kommen zum Einsatz. Sogar für gattungsgleiche Feldgeräte eines Herstellers werden zum Teil unterschiedliche Fügeeinheiten eingesetzt. Häufig in Gebrauch sind beispielsweise Verbindungen mit komplementärem Innen- und Außengewinde, derart dass die Elektronikeinheit in das Behältnis eingeschraubt oder auf das Behältnis aufgeschraubt wird. Alternativ kommen oftmals auch Schraubverbindungen zum Einsatz, bei welchen das Modulgehäuse der Elektronikeinheit am jeweiligen Behältnis festgeschraubt oder angeflanscht wird. Diese Verbindungsarten sind jedoch aufwendig. Ferner bedarf es spezieller Bauteile und einer Dichtung, um die Verbindung gegenüber von Umgebungseinflüssen, wie beispielsweise Nässe oder ähnliche, zu schützen. Solche Dichtungen sind aber unter Umständen anfällig für Lecks. Bei der Verwendung von Schrauben kann es ferner leicht zu einer Beschädigung der Schrauben, beispielsweise durch Überdrehen, kommen.The joining units for mechanical connection between a housing of an electronics unit and a sensor unit or a container in field devices are diverse. Different joining techniques, geometries and mechanisms are used. Even for genus-identical field devices of a manufacturer sometimes different joining units are used. Often in use are, for example, connections with complementary internal and external threads, such that the electronics unit is screwed into the container or screwed onto the container. Alternatively, screw connections are often used, in which the module housing of the electronics unit is screwed or flanged to the respective container. However, these types of connections are expensive. Furthermore, special components and a seal are required to protect the connection from environmental influences, such as moisture or the like. However, such seals may be prone to leaks. Further, when using screws, it may be easy to damage the screws, for example by over-tightening.

Vielfältige Lösungen finden sich ebenfalls für etwaige Durchführungen für signalleitende Verbindungskabel. Muss eine Komponente des jeweiligen Feldgeräts ausgetauscht werden, so wird stets ein spezielles für die jeweilige Konstruktion geeignetes Bauteil benötigt.Various solutions can also be found for possible feedthroughs for signal-conducting connection cables. If a component of the respective field device has to be replaced, then a specific component suitable for the respective construction is always required.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die mechanische Verbindung bzw. Fügung zwischen dem Gehäuse einer Elektronikeinheit und der Sensoreinheit oder dem medienführenden Behältnis zu vereinfachen.The present invention is therefore based on the object to simplify the mechanical connection or joining between the housing of an electronic unit and the sensor unit or the media-carrying container.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße eines Mediums in einem Behältnis umfassend zumindest

  • – eine Sensoreinheit, welche am oder im Behältnis befestigt ist,
  • – eine Elektronikeinheit, welche in einem Gehäusemodul angeordnet ist, und welche mittels mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels mit der Sensoreinheit elektrisch verbunden ist, und eine modular aufgebaute Fügeeinheit zur mechanischen Befestigung des Gehäusemoduls der Elektronikeinheit am Behältnis oder an der Sensoreinheit umfassend zumindest zwei Anschlussstutzen, wobei der erste Anschlussstutzen am Behältnis oder an der Sensoreinheit und der zweite zum ersten Anschlussstutzen komplementäre Anschlussstutzen am Gehäusemodul derart befestigt ist, dass das mindestens eine signalleitende Verbindungskabel durch die Anschlussstutzen hindurchgeführt ist, wobei die Anschlussstutzen derart über einen Fügeprozess zusammengefügt sind, dass eine dichte Verbindung zwischen den Anschlussstutzen gewährleistet ist.
This object is achieved by a device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium in a container comprising at least
  • A sensor unit which is attached to or in the container,
  • An electronic unit which is arranged in a housing module and which is electrically connected to the sensor unit by means of at least one signal-conducting connecting cable, and a modularly constructed joining unit for the mechanical fastening of the housing module of the electronics unit to the container or to the sensor unit comprising at least two connecting pieces, wherein the the first connecting piece on the container or on the sensor unit and the second connecting piece complementary to the connecting piece is fixed to the housing module such that the at least one signal-conducting connection cable is passed through the connecting piece, wherein the connecting pieces are joined together via a joining process, that a tight connection between the Connecting piece is ensured.

Erfindungsgemäß wird also eine modular aufgebaute Fügeeinheit verwendet. Die Fügeeinheit umfasst zwei zueinander komplementäre Anschlussstutzen, wovon einer dem Gehäuse der Elektronikeinheit und der zweite der Sensoreinheit oder dem Behältnis zugeordnet ist. Für unterschiedlichste Feldgeräte können somit baugleiche Fügeeinheiten verwendet und nach dem sogenannten Baukastenprinzip zusammengesetzt werden. An ein Behältnis können so unterschiedliche Elektronikeinheiten befestigt werden. Unterschiedliche Nennweiten zwischen verschiedenen Anschlussstutzen können dann beispielsweise über Adapterstücke überwunden werden. Die modular aufgebaute Fügeeinheit nach dem Baukastenprinzip vereinfacht die Montage von Feldgeräten, insbesondere von Elektronikeinheiten, erheblich. Darüber hinaus können Lagerkosten für die ansonsten üblicherweise nicht untereinander kompatiblen Fügeeinheiten für die unterschiedlichen Feldgeräte deutlich reduziert werden. Das gleiche gilt für Ersatzteile. Entsprechend ist die erfindungsgemäße Lösung eine kostengünstige, einfache und vereinheitlichte Möglichkeit der mechanischen Verbindung bzw. Fügung zwischen dem Gehäusemodul der Elektronikeinheit und dem Behältnis oder der Sensoreinheit.According to the invention therefore a modular assembly unit is used. The joining unit comprises two mutually complementary connecting pieces, one of which is assigned to the housing of the electronic unit and the second of the sensor unit or to the container. For a wide variety of field devices thus identical joining units can be used and assembled according to the so-called modular principle. To a container so different electronic units can be attached. Different nominal diameters between different connecting pieces can then be overcome, for example, via adapter pieces. The modular assembly unit based on the modular principle simplifies the installation of field devices, in particular of electronic units considerably. In addition, storage costs for the otherwise usually incompatible joining units for the different field devices can be significantly reduced. The same applies to spare parts. Accordingly, the solution according to the invention is a cost-effective, simple and unified possibility of the mechanical connection or joining between the housing module of the electronics unit and the container or the sensor unit.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist im Bereich des ersten und zweiten Anschlussstutzens jeweils eine Kontaktscheibe eingesetzt derart, dass die jeweilige Kontaktscheibe mit dem jeweiligen Anschlussstutzen in einer ebenen Fläche abschließt, wobei an jeder der beiden Kontaktscheiben mindestens ein elektrischer Kontakt vorgesehen ist, wobei die Sensoreinheit und die Elektronikeinheit jeweils mittels mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels mit der jeweiligen Kontaktscheibe innerhalb des jeweiligen Anschlussstutzens elektrisch verbunden sind, und wobei durch den Fügeprozess der beiden Anschlussstutzen eine elektrische Verbindung zwischen der Sensoreinheit und der Elektronikeinheit hergestellt ist. Die Kontaktscheibe erlaubt also eine Kabelführung für das zumindest eine Verbindungskabel von der Sensoreinheit zur Elektronikeinheit. Dies beugt insbesondere möglichen Kontaktbrüchen bzw. -abrissen aufgrund von Zugbelastungen oder -spannungen vor.In a preferred embodiment, in each case a contact disk is used in the region of the first and second connection piece such that the respective contact disk terminates in a planar surface with the respective connection piece, wherein at least one electrical contact is provided on each of the two contact disks, wherein the sensor unit and the Electronic unit are electrically connected in each case by means of at least one signal-conducting connection cable with the respective contact disc within the respective connecting piece, and wherein an electrical connection between the sensor unit and the electronic unit is made by the joining process of the two connecting pieces. The contact disk thus allows a cable guide for the at least one connection cable from the sensor unit to the electronics unit. In particular, this prevents possible breakage or breakage due to tensile loads or stresses.

Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Fügeeinheit ein Anschlussrohr umfasst, welches einen dritten und einen vierten zum ersten und zweiten Anschlussstutzen komplementären Anschlussstutzen aufweist, und welches Anschlussrohr zwischen den ersten und zweiten Anschlussstutzen derart gefügt ist, dass die Verbindungen zwischen der Sensoreinheit und dem Anschlussrohr, und zwischen dem Anschlussrohr und der Elektronikeinheit dicht sind. Dabei ist beispielsweise der erste Anschlussstutzen komplementär zum dritten Anschlussstutzen und der zweite Anschlussstutzen komplementär zum vierten Anschlussstutzen. Das Anschlussrohr bietet also eine Verlängerung mit der Funktion eines Halsrohres, beispielsweise zur Wärmeentkopplung der Elektronikeinheit von der jeweiligen Prozessumgebung.An embodiment includes that the joining unit comprises a connecting pipe, which has a third and a fourth connecting piece complementary to the first and second connecting piece, and which connecting pipe between the first and second connecting piece is joined such that the connections between the sensor unit and the connecting pipe, and between the connecting pipe and the electronics unit are tight. In this case, for example, the first connection piece is complementary to the third connection piece and the second connection piece is complementary to the fourth connection piece. Thus, the connection pipe offers an extension with the function of a neck tube, for example for heat decoupling of the electronics unit from the respective process environment.

Es ist darüber hinaus von Vorteil, wenn im inneren Bereich des Anschlussrohrs ein Führungselement zur Führung mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels angeordnet ist. So kann das zumindest eine Verbindungskabel auch innerhalb des Anschlussrohres gezielt geführt und zugentlastet werden.It is also advantageous if a guide element for guiding at least one signal-conducting connection cable is arranged in the inner region of the connecting tube. Thus, the at least one connecting cable can also be guided and relieved of strain within the connecting pipe.

Ebenso ist es von Vorteil, wenn im Bereich des dritten und vierten Anschlussstutzens des Anschlussrohres eine dritte und eine vierte Kontaktscheibe mit jeweils mindestens einem elektrischen Kontakt eingesetzt ist derart, dass die jeweilige Kontaktscheibe mit dem jeweiligen Anschlussstutzen in einer ebenen Fläche abschließt, wobei zwischen den beiden Kontaktscheiben mindestens ein signalleitendes Durchführungskabel durch das Anschlussrohr geführt ist, welches vom dem Anschlussrohrinneren zugewandten Bereich jeweils mit dem mindestens einen Kontakt jeder der beiden Kontaktscheiben verbunden ist. Im Falle, dass ebenfalls Kontaktscheiben für den ersten und zweiten Anschlussstutzen verwendet werden, ist es von Vorteil, wenn die Kontaktscheiben jeweils komplementär zueinander ausgestaltet sind.Likewise, it is advantageous if in the region of the third and fourth connecting piece of the connecting pipe, a third and a fourth contact disc is inserted with at least one electrical contact such that the respective contact disc with the respective connecting piece terminates in a flat surface, wherein between the two Contact discs at least one signal-conducting feedthrough cable is guided through the connection pipe, which is connected from the connection tube interior facing each region with the at least one contact each of the two contact discs. In the event that contact discs are also used for the first and second connecting piece, it is advantageous if the Contact discs are each designed complementary to each other.

Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der innere Bereich des Anschlussrohres zumindest teilweise mit einem Isoliermaterial gefüllt ist. Das Isoliermaterial sorgt für eine zusätzliche Wärmeentkopplung.An embodiment provides that the inner region of the connecting pipe is at least partially filled with an insulating material. The insulating material provides additional heat decoupling.

Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine physikalische oder chemische Prozessgröße gegeben ist durch den Durchfluss, den Füllstand, die Dichte, oder die Viskosität eines Mediums.It is advantageous if the at least one physical or chemical process variable is given by the flow, the level, the density, or the viscosity of a medium.

In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung sind die Anschlussstutzen durch einen Schweiß-, Klebe- oder Schmelzprozess zusammengefügt. Die jeweils verwendete Fügetechnik kann dabei auf das jeweils verwendete Material angepasst werden.In one embodiment of the solution according to the invention, the connecting pieces are joined together by a welding, gluing or melting process. The joining technique used can be adapted to the particular material used.

In einer weiteren Ausgestaltung sind zumindest das Behältnis, die modular aufgebaute Fügeeinheit und/oder das Gehäusemodul aus Kunststoff. Dann eignet sich beispielsweise eine Schmelzverbindung. Alternativ können das Behältnis, die modular aufgebaute Fügeeinheit und/oder das Gehäusemodul aber auch aus Metall sein. Dann eignet sich wiederum beispielsweise eine Schweißverbindung. Es ist auch möglich, für die verschiedenen Komponenten der Fügeeinheit unterschiedliche Materialien zu verwenden. Beispielsweise kann das Behältnis aus Metall und das Anschlussrohr und das Gehäuse aus einem Kunststoff sein. Aber auch andere Materialkombinationen sind denkbar und fallen ebenfalls unter die Erfindung.In a further embodiment, at least the container, the modular assembly unit and / or the housing module made of plastic. Then, for example, a fuse is suitable. Alternatively, the container, the modular assembly unit and / or the housing module but also be made of metal. Then turn, for example, a welded joint is suitable. It is also possible to use different materials for the different components of the joining unit. For example, the metal container and the connecting pipe and the housing may be made of a plastic. But other material combinations are conceivable and also fall under the invention.

In einer besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung weist zumindest einer der zumindest zwei Anschlussstutzen ein erstes Verbindungselement auf in Form einer planaren Scheibe aus Kunststoff, in welchem mindestens zwei Nuten aus Metall angeordnet sind, und der dazu komplementäre Anschlussstutzen weist ein zweites Verbindungselement aufin Form einer planaren Scheibe aus Kunststoff, in welchem mindestens zwei Aussparungen vorgesehen sind, in welche die Nuten durch bei einer Verbindung der beiden Anschlussstutzen hineinragen. Die Verbindungselemente sind also jeweils in dem Bereich des Anschlussstutzens angeordnet, welcher dem jeweils komplementären Anschlussstutzen gegenüberliegt. Beim Fügen zweier Anschlussstutzen werden dann also jeweils die Verbindungselemente übereinander positioniert derart, dass die Nuten in die Aussparungen hineinragen. Die Fügung der jeweils zu verbindenden beiden Anschlussstutzen wird also in Bezug auf Verdrehungen arretiert.In a particularly preferred embodiment of the solution according to the invention, at least one of the at least two connecting pieces has a first connecting element in the form of a planar disc made of plastic, in which at least two metal grooves are arranged, and the complementary connecting piece has a second connecting element in the form of a planar Plastic disc in which at least two recesses are provided, in which the grooves protrude through at a connection of the two connecting pieces. The connecting elements are thus arranged in each case in the region of the connecting piece, which is opposite to the respective complementary connecting piece. When joining two connecting pieces so then each of the connecting elements are positioned one above the other such that the grooves protrude into the recesses. The joining of the two connecting pieces to be connected is thus locked in relation to rotations.

Dabei ist es von Vorteil, wenn in zumindest einer der Aussparungen ein metallisches Element integriert ist, wobei mittels der zumindest zwei Nuten und der zumindest zwei Aussparungen eine elektrische Verbindung zwischen der Sensoreinheit und der Elektronikeinheit hergestellt ist. Da die Nuten aus Metall sind kann in dem Fall, dass im Bereich der Aussparungen ebenfalls metallische Elemente angeordnet sind, also neben der Richtungsarretierung gleichzeitig die elektrische Kontaktierung des zumindest einen Verbindungskabel vorgenommen werden, was eine erhebliche Vereinfachung darstellt. Die komplementären Anschlussstutzen mit den Nuten und den Aussparungen können beispielsweise mittels einer Schmelz-, Klebe-, oder Schweißverbindung zusammengefügt werden.It is advantageous if in at least one of the recesses, a metallic element is integrated, wherein by means of the at least two grooves and the at least two recesses, an electrical connection between the sensor unit and the electronic unit is made. Since the grooves are made of metal in the case that in the region of the recesses also metallic elements are arranged, so besides the Richtungsarretierung simultaneously the electrical contacting of the at least one connecting cable are made, which is a considerable simplification. The complementary connecting pieces with the grooves and the recesses can be joined together, for example, by means of a melted, glued or welded connection.

Die Erfindung sowie einige vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden nachfolgend mittels der beiliegenden Figuren 14 näher beschrieben. Es zeigt:The invention and some advantageous embodiments will be described below by means of the accompanying figures 1 - 4 described in more detail. It shows:

1 eine schematische Skizze eines Feldgeräts mit einer modular aufgebauten Fügeeinheit, 1 a schematic sketch of a field device with a modular assembly unit,

2 zwei komplementäre Anschlussstutzen mit zwei komplementären Kontaktscheiben sowie elektrischen Kontakten, 2 two complementary connecting pieces with two complementary contact disks and electrical contacts,

3 eine schematische Zeichnung eines Anschlussrohrs, und 3 a schematic drawing of a connecting pipe, and

4 zwei komplementäre Anschlussstutzen mit Nuten und entsprechenden Aussparungen. 4 two complementary connecting pieces with grooves and corresponding recesses.

In 1 ist eine schematische Zeichnung eines Feldgeräts 1 mit einer modular aufgebauten Fügeeinheit 6 gezeigt. Das Feldgerät weist eine in einem Gehäuse 4 angeordnete Elektronikeinheit 3 auf, sowie eine Sensoreinheit 2, welche hier nicht im Detail eingezeichnet ist. Die Sensoreinheit 2 ist in oder am Behältnis 4 befestigt. Bei dem Behältnis kann es sich zum Beispiel um eine von einem Medium durchströmte Rohrleitung oder um einen von einem Medium gefüllten Behälter handeln. Entsprechend können ganz unterschiedliche Sensoreinheiten 2 zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die in der Beschreibungseinleitung erwähnten. Je nach Gattung des Feldgeräts, ragt die Sensoreinheit 2 entweder in das Behältnis 4 hinein derart dass sie zumindest zeitweise und teilweise medienberührend ist. Sie kann aber auch vom äußeren Bereich am Behältnis 4 befestigt sein. Die Elektronikeinheit 3 ist mittels zumindest eines signalleitenden Verbindungskabels 5 mit der Sensoreinheit verbunden.In 1 is a schematic drawing of a field device 1 with a modular assembly unit 6 shown. The field device has one in a housing 4 arranged electronic unit 3 on, as well as a sensor unit 2 , which is not shown here in detail. The sensor unit 2 is in or on the container 4 attached. The container may, for example, be a pipeline through which a medium flows or a container filled with a medium. Accordingly, very different sensor units 2 are used, such as those mentioned in the introduction. Depending on the type of field device, the sensor unit protrudes 2 either in the container 4 in such a way that it is at least temporarily and partially media-touching. But it can also from the outer area of the container 4 be attached. The electronics unit 3 is by means of at least one signal-conducting connection cable 5 connected to the sensor unit.

Die modular aufgebaute Fügeeinheit beinhaltet zumindest einen ersten 7 und einen zweiten zum ersten komplementären Anschlussstutzen 7a. Jeder der beiden Anschlussstutzen weist eine Öffnung auf. Durch diese Öffnungen der beiden Anschlussstutzen wird zumindest ein signalleitendes Verbindungskabel geführt, mittels welchem die Elektronikeinheit und die Sensoreinheit elektrisch verbunden sind. Der zweite Anschlussstutzen 7a ist im hier gezeigten Beispiel an einer medienführenden Rohrleitung 4 befestigt. Er kann jedoch genauso an einem Behälter oder direkt an der Sensoreinheit befestigt sind. Alle diese Varianten fallen unter die vorliegende Erfindung.The modular assembly unit includes at least a first 7 and a second to the first complementary connection piece 7a , Each of the two connecting pieces has an opening. Through these openings of the two connecting pieces at least one signal-conducting connection cable guided, by means of which the electronic unit and the sensor unit are electrically connected. The second connection piece 7a is in the example shown here on a media-carrying pipeline 4 attached. However, it can also be attached to a container or directly to the sensor unit. All of these variants are within the scope of the present invention.

Die beiden Anschlussstutzen werden dann übereinander positioniert, und über einen Fügeprozess zusammengefügt derart, dass eine dichte Verbindung zwischen den Anschlussstutzen gewährleistet ist. Ein solcher Fügeprozess kann beispielsweise durch das Herstellen einer Schmelz-, Klebe, oder Schweiß- vorgenommen werden.The two connecting pieces are then positioned one above the other, and joined together via a joining process in such a way that a tight connection between the connecting pieces is ensured. Such a joining process can be carried out, for example, by producing a melting, adhesive, or welding.

In 2 ist eine Ausgestaltungsmöglichkeit für den ersten 7 und den zweiten 7a zum ersten Anschlussstutzen komplementären Anschlussstutzen skizziert. Im Bereich der Öffnungen der Anschlussstutzen ist jeweils eine Kontaktscheibe 8, 8a eingesetzt, welche mit dem jeweiligen Anschlussstutzen in einer ebenen Fläche, also frontbündig, abschließt. Innerhalb der beiden Kontaktscheiben sind in diesem Beispiel jeweils vier elektrische Kontakte 9, 9a angeordnet. Diese Kontakte 9, 9a können beispielsweise hülsenförmig oder steckförmig ausgestaltet sein. In diesem Falle führen dann vier signalleitende Verbindungskabel (hier nicht eingezeichnet) von der Elektronikeinheit 3 in dem Gehäusemodul 3a (s. 1) zur zweiten Kontaktscheibe 8a des zweiten Anschlussstutzen 7a. Vier weitere signalleitende Verbindungskabel führen wiederum von der ersten Kontaktscheibe 8 des ersten Anschlussstutzens 7 zur Sensoreinheit. Beim Fügen der beiden Anschlussstutzen erfolgt dann die elektrische Kontaktierung zwischen der Sensoreinheit und der Elektronikeinheit. Es versteht sich von selbst, dass eine beliebige Anzahl von elektrischen Kontakten und Kontaktscheiben verwendet werden kann.In 2 is a design option for the first 7 and the second 7a sketched for the first connecting piece complementary connecting piece. In the area of the openings of the connecting piece is in each case a contact disc 8th . 8a used, which terminates with the respective connecting piece in a flat surface, so front flush. Within the two contact discs are in this example four electrical contacts 9 . 9a arranged. These contacts 9 . 9a can be configured, for example, sleeve-shaped or plug-shaped. In this case, then lead four signal-conducting connection cable (not shown here) of the electronic unit 3 in the housing module 3a (S. 1 ) to the second contact disc 8a of the second connecting piece 7a , Four additional signal-conducting connection cables in turn lead from the first contact disc 8th of the first connection piece 7 to the sensor unit. When joining the two connecting pieces then the electrical contact between the sensor unit and the electronics unit. It goes without saying that any number of electrical contacts and contact discs can be used.

Außerdem kann in die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Anschlussrohr 10 integriert werden, wie beispielsweise in 3 dargestellt. Das Anschlussrohr 10 weist dann einen dritten 7b und einen vierten 7c (nicht gezeigt) Anschlussstutzen auf, welche zu dem ersten 7 und zweiten Anschlussstutzen 7a komplementär sind. Ebenfalls sind im hier gezeigten Beispiel optional entsprechende Kontaktscheiben 8b, 8c und elektrische Kontakte 9b, 9c eingezeichnet. 8c und 9c sind in dieser Darstellung jedoch nicht sichtbar.In addition, in the inventive device, a connection pipe 10 be integrated, such as in 3 shown. The connection pipe 10 then has a third 7b and a fourth 7c (not shown) connecting piece, which to the first 7 and second connection piece 7a are complementary. Also in the example shown here are optionally corresponding contact discs 8b . 8c and electrical contacts 9b . 9c located. 8c and 9c however, are not visible in this illustration.

Es handelt sich bei dem Anschlussrohr 10 also um einen zwischen dem ersten 7 und zweiten 7a Anschlussstutzen integrierbares Zwischenstück, welches unter anderem zur Temperaturentkopplung eingesetzt werden kann. Die Verbindung zwischen dem Anschlussrohr 10 und den ersten beiden Anschlussstutzen 7, 7a erfolgt analog zur Fügung der ersten beiden Anschlussstutzen 7, 7a miteinander. Entsprechend werden signalleitende Durchführungskabel 5a durch das Anschlussrohr 10 geführt, und jeweils vom inneren Bereich des Anschlussrohres 10 aus mit den Kontakten 9b, 9c kontaktiert. Beispielhaft ist in der 3 eine Ausgestaltung des Anschlussrohres 10 gezeigt, bei welcher der dritte und vierte Anschlussstutzen 7b, 7c ebenfalls jeweils über eine Kontaktscheibe 8b, 8c und entsprechende elektrische Kontakte 9b, 9c verfügen. Zusätzlich sind in diesem Beispiel im inneren Bereich des Anschlussrohres vier Führungselemente 11 zur Führung der vier signalleitenden Durchführungskabel 5a (nicht eingezeichnet) integriert. Dabei kann es sich beispielsweise um Kabelkanäle in Form von Hülsen oder ähnliches handeln. Die Integration von Führungselementen 11 ist jedoch optional zu sehen. Ferner kann jede beliebige Anzahl von Durchführungskabeln 5 und/oder Führungselementen 11 realisiert werden. Es können auch mehrere Durchführungskabel 5 in einem Führungselement 11 geführt werden.It is the connection pipe 10 So one between the first 7 and second 7a Connecting piece integrable intermediate piece, which can be used among other things for temperature decoupling. The connection between the connection pipe 10 and the first two connecting pieces 7 . 7a takes place analogously to the joining of the first two connecting pieces 7 . 7a together. Accordingly, signal conducting feedthrough cables 5a through the connection pipe 10 guided, and in each case from the inner area of the connecting pipe 10 out with the contacts 9b . 9c contacted. Is exemplary in the 3 an embodiment of the connection pipe 10 shown in which the third and fourth connection piece 7b . 7c also each with a contact disc 8b . 8c and corresponding electrical contacts 9b . 9c feature. In addition, in this example in the inner region of the connecting pipe four guide elements 11 for guiding the four signal-conducting feedthrough cables 5a integrated (not shown). These may be, for example, cable ducts in the form of sleeves or the like. The integration of management elements 11 is however optional to see. Further, any number of feedthrough cables 5 and / or guide elements 11 will be realized. There may also be multiple feedthrough cables 5 in a guide element 11 be guided.

Eine weitere optionale Besonderheit für das in 3 gezeigte Beispiel für das Anschlussrohr 10 besteht in der teilweisen Füllung 12 des Anschlussrohres 10 mit einem Isoliermaterial. Dies dient beispielsweise einer verbesserten Temperaturentkopplung.Another optional feature for the in 3 Example shown for the connection pipe 10 consists in the partial filling 12 of the connection pipe 10 with an insulating material. This serves for example for improved temperature decoupling.

Das Behältnis 4, die modular aufgebaute Fügeeinheit 6 sowie das Gehäusemodul 3a können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, wie zum Beispiel Kunststoff oder Metall. Entweder sind alle Komponenten aus dem gleichen Material gefertigt, oder je nach Umgebungsanforderungen können auch unterschiedliche Komponenten aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein.The container 4 , the modular assembly unit 6 as well as the housing module 3a can be made of different materials, such as plastic or metal. Either all components are made of the same material, or depending on environmental requirements, different components can be made of different materials.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist schließlich in 4 gezeigt. Die beiden zueinander komplementären Anschlussstutzen 7, 7a weisen jeweils ein Verbindungselement 13, 13a in Form einer planaren Scheibe aus Kunststoff auf, welche frontseitig an dem jeweiligen Anschlussstutzen 7, 7a montiert ist. Innerhalb des Verbindungselements 13 des ersten Anschlussstutzens 7 sind in diesem Beispiel sechs Nuten 14 aus Metall angeordnet, während das zum ersten komplementäre Verbindungselement 13a des zweiten Anschlussstutzen 7a über entsprechende Aussparungen 15 verfügt, in welche die Nuten 14 durch die Fügung der beiden Anschlussstutzen 7, 7a hineinragen. Dabei kann jede beliebige Anzahl von Nuten 14 und Aussparungen 15 verwendet werden. Der Übersicht halber sind in 4 lediglich drei der sechs Nuten 14 bzw. Aussparungen mit einem Pfeil versehen.Another embodiment is finally in 4 shown. The two complementary connecting pieces 7 . 7a each have a connecting element 13 . 13a in the form of a planar disc made of plastic, which front on the respective connecting piece 7 . 7a is mounted. Inside the connecting element 13 of the first connection piece 7 are six grooves in this example 14 arranged metal, while the first complementary connecting element 13a of the second connecting piece 7a via corresponding recesses 15 has, in which the grooves 14 by the joining of the two connecting pieces 7 . 7a protrude. It can be any number of grooves 14 and recesses 15 be used. For clarity, in 4 only three of the six grooves 14 or recesses provided with an arrow.

Innerhalb der Aussparungen 15 können dann beispielsweise metallische Elemente in Form von elektrischen Kontakten (nicht eingezeichnet) integriert werden, um mittels der metallischen Nuten 14 eine elektrische Kontaktierung zwischen der Elektronikeinheit 3 und der Sensoreinheit 2 zu erzielen. Die Fügung der beiden Anschlussstutzen 7, 7b kann dabei beispielsweise mittels einer Schmelz-, Klebe-, oder Schweißverbindung zwischen den beiden Verbindungselementen aus Kunststoff erfolgen.Inside the recesses 15 then, for example, metallic elements in the form of electrical contacts (not shown) can be integrated to by means of the metallic grooves 14 an electrical contact between the electronics unit 3 and the sensor unit 2 to achieve. The joining of the two connecting pieces 7 . 7b can be done for example by means of a fusion, adhesive, or welding connection between the two plastic connecting elements.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Erfindungsgemäße Vorrichtung Device according to the invention
22
Sensoreinheit (nur Position angedeutet) Sensor unit (only indicated position)
33
Elektronikeinheit electronics unit
3a3a
Gehäusemodul housing module
44
Behältnis und Medium, z. B. Rohrleitung oder Behälter Container and medium, eg. Pipe or container
55
Signalleitendes Verbindungskabel Signal-conducting connection cable
5a5a
signalleitendes Durchführungskabel signal conducting feedthrough cable
66
Modular aufgebaute Fügeeinheit Modular assembly unit
7, 7a, 7b, 7c7, 7a, 7b, 7c
erster, zweiter, dritter, vierter Anschlussstutzen first, second, third, fourth connection piece
8, 8a, 8b, 8c8, 8a, 8b, 8c
erste, zweite, dritte, vierte Kontaktscheibe first, second, third, fourth contact disc
9, 9a, 9b, 9c9, 9a, 9b, 9c
elektrische Kontakte electrical contacts
1010
Anschlussrohr connecting pipe
1111
Führungselemente guide elements
1212
Füllmaterial filling material
1313
Verbindungselement connecting element
1414
Nuten aus Metall Grooves of metal
1515
Aussparungen recesses

Claims (12)

Vorrichtung (1) zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße eines Mediums in einem Behältnis (4) umfassend zumindest – eine Sensoreinheit (2), welches am oder im Behältnis (4) befestigt ist, – eine Elektronikeinheit (3), welche in einem Gehäusemodul (3a) angeordnet ist, und welche mittels mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels (5) mit der Sensoreinheit (2) elektrisch verbunden ist, und eine modular aufgebaute Fügeeinheit (6) zur mechanischen Befestigung des Gehäusemoduls (3a) der Elektronikeinheit (3) am Behältnis (4) oder an der Sensoreinheit (2) umfassend zumindest zwei Anschlussstutzen (7, 7a), wobei der erste Anschlussstutzen (7) am Behältnis (4) oder an der Sensoreinheit (2) und der zweite (7a) zum ersten Anschlussstutzen (7) komplementäre Anschlussstutzen (7a) am Gehäusemodul (3b) derart befestigt ist, dass das mindestens eine signalleitende Verbindungskabel (5) durch die Anschlussstutzen (7, 7a) hindurchgeführt ist, wobei die Anschlussstutzen (7, 7a) derart über einen Fügeprozess zusammengefügt sind, dass eine dichte Verbindung zwischen den Anschlussstutzen (7, 7a) gewährleistet ist.Contraption ( 1 ) for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium in a container ( 4 ) comprising at least - a sensor unit ( 2 ), which is on or in the container ( 4 ), - an electronic unit ( 3 ), which in a housing module ( 3a ) is arranged, and which by means of at least one signal-conducting connection cable ( 5 ) with the sensor unit ( 2 ) is electrically connected, and a modular assembly unit ( 6 ) for the mechanical attachment of the housing module ( 3a ) of the electronics unit ( 3 ) on the container ( 4 ) or on the sensor unit ( 2 ) comprising at least two connecting pieces ( 7 . 7a ), wherein the first connecting piece ( 7 ) on the container ( 4 ) or on the sensor unit ( 2 ) and the second ( 7a ) to the first connecting piece ( 7 ) complementary connecting pieces ( 7a ) on the housing module ( 3b ) is fastened such that the at least one signal-conducting connection cable ( 5 ) through the connecting pieces ( 7 . 7a ) is guided, wherein the connecting pieces ( 7 . 7a ) are joined together via a joining process such that a tight connection between the connecting pieces ( 7 . 7a ) is guaranteed. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei im Bereich des ersten und zweiten Anschlussstutzens (7, 7a) jeweils eine Kontaktscheibe (8, 8a) eingesetzt ist derart, dass die jeweilige Kontaktscheibe (8, 8a) mit dem jeweiligen Anschlussstutzen (7, 7a) in einer ebenen Fläche abschließt, wobei an jeder der beiden Kontaktscheiben (7, 7a) mindestens ein elektrischer Kontakt (9, 9a) vorgesehen ist, wobei die Sensoreinheit (2) und die Elektronikeinheit (3) jeweils mittels mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels (5) mit der jeweiligen Kontaktscheibe (8, 8a) innerhalb des jeweiligen Anschlussstutzens (7, 7a) elektrisch verbunden sind, und wobei durch den Fügeprozess der beiden Anschlussstutzen (7, 7a) eine elektrische Verbindung zwischen der Sensoreinheit (2) und der Elektronikeinheit (3) hergestellt ist.Apparatus according to claim 1, wherein in the region of the first and second connecting piece ( 7 . 7a ) each a contact disc ( 8th . 8a ) is inserted such that the respective contact disc ( 8th . 8a ) with the respective connecting piece ( 7 . 7a ) terminates in a flat surface, wherein on each of the two contact discs ( 7 . 7a ) at least one electrical contact ( 9 . 9a ) is provided, wherein the sensor unit ( 2 ) and the electronics unit ( 3 ) in each case by means of at least one signal-conducting connection cable ( 5 ) with the respective contact disc ( 8th . 8a ) within the respective connecting piece ( 7 . 7a ) are electrically connected, and wherein by the joining process of the two connecting pieces ( 7 . 7a ) an electrical connection between the sensor unit ( 2 ) and the electronics unit ( 3 ) is made. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fügeeinheit (6) ein Anschlussrohr (10) umfasst, welches einen dritten (7b) und einen vierten (7c) zum ersten (7) und zweiten (7a) Anschlussstutzen komplementären Anschlussstutzen (7b, 7c) aufweist, und welches Anschlussrohr (10) zwischen den ersten und zweiten Anschlussstutzen (7, 7a) derart gefügt ist, dass die Verbindungen zwischen der Sensoreinheit (2) und dem Anschlussrohr (10), und zwischen dem Anschlussrohr (10) und dem Gehäusemodul (3a) der Elektronikeinheit (3) dicht sind.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the joining unit ( 6 ) a connecting pipe ( 10 ), which is a third ( 7b ) and a fourth ( 7c ) to the first ( 7 ) and second ( 7a ) Connecting pieces complementary connecting pieces ( 7b . 7c ), and which connecting pipe ( 10 ) between the first and second connecting pieces ( 7 . 7a ) is joined such that the connections between the sensor unit ( 2 ) and the connecting pipe ( 10 ), and between the connecting pipe ( 10 ) and the housing module ( 3a ) of the electronics unit ( 3 ) are tight. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei im inneren Bereich des Anschlussrohrs (10) ein Führungselement (11) zur Führung mindestens eines signalleitenden Verbindungskabels (5) angeordnet ist.Apparatus according to claim 3, wherein in the inner region of the connecting pipe ( 10 ) a guide element ( 11 ) for guiding at least one signal-conducting connection cable ( 5 ) is arranged. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei im Bereich des dritten und vierten Anschlussstutzens (7b, 7c) des Anschlussrohres (10) eine dritte und eine vierte Kontaktscheibe (8b, 8c) mit jeweils mindestens einem elektrischen Kontakt (9b, 9c) eingesetzt ist derart, dass die jeweilige Kontaktscheibe (8b, 8c) mit dem jeweiligen Anschlussstutzen (7b, 7c) in einer ebenen Fläche abschließt, wobei zwischen den beiden Kontaktscheiben (8b, 8c) mindestens ein signalleitendes Durchführungskabel (5a) durch das Anschlussrohr (10) geführt ist, welches vom dem Anschlussrohrinneren zugewandten Bereich jeweils mit dem mindestens einen Kontakt (9b, 9c) jeder der beiden Kontaktscheiben (8b, 8c) verbunden ist.Device according to at least one of claims 3 or 4, wherein in the region of the third and fourth connection piece ( 7b . 7c ) of the connecting pipe ( 10 ) a third and a fourth contact disc ( 8b . 8c ) each having at least one electrical contact ( 9b . 9c ) is inserted such that the respective contact disc ( 8b . 8c ) with the respective connecting piece ( 7b . 7c ) terminates in a flat surface, wherein between the two contact discs ( 8b . 8c ) at least one signal conducting feedthrough cable ( 5a ) through the connecting pipe ( 10 ) is guided, which from the connection tube interior facing region in each case with the at least one contact ( 9b . 9c ) each of the two contact discs ( 8b . 8c ) connected is. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 3–5, wobei der Innere Bereich des Anschlussrohres (10) zumindest teilweise mit einem Isoliermaterial (12) gefüllt ist.Device according to at least one of claims 3-5, wherein the inner region of the connecting pipe ( 10 ) at least partially with an insulating material ( 12 ) is filled. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine physikalische oder chemische Prozessgröße gegeben ist durch den Durchfluss, den Füllstand, die Dichte, oder die Viskosität eines Mediums.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the at least one physical or chemical process variable is given by the flow, the level, the density, or the viscosity of a medium. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anschlussstutzen (7, 7a, 7b, 7c) durch einen Schweiß-, Klebe- oder Schmelzprozess zusammengefügt sind.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the connecting pieces ( 7 . 7a . 7b . 7c ) are joined together by a welding, gluing or melting process. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest das Behältnis (4), die modular aufgebaute Fügeeinheit (6) und/oder das Gehäusemodul (3a) aus Kunststoff sind.Device according to at least one of the preceding claims, wherein at least the container ( 4 ), the modular assembly unit ( 6 ) and / or the housing module ( 3a ) are made of plastic. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest das Behältnis (4), die modular aufgebaute Fügeeinheit (6) und/oder das Gehäusemodul (3a) aus Metall sind.Device according to at least one of the preceding claims, wherein at least the container ( 4 ), the modular assembly unit ( 6 ) and / or the housing module ( 3a ) are made of metal. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer der zumindest zwei Anschlussstutzen (7) ein erstes Verbindungselement (13) aufweist in Form einer planaren Scheibe aus Kunststoff, in welchem mindestens zwei Nuten (14) aus Metall angeordnet sind, und der dazu komplementäre Anschlussstutzen (7a, 7b) ein zweites Verbindungselement (13a) aufweist in Form einer planaren Scheibe aus Kunststoff, in welchem mindestens zwei Aussparungen (15) vorgesehen sind, in welche die Nuten (14) durch bei einer Verbindung der beiden Anschlussstutzen (7, 7a, 7b) hineinragen.Device according to at least one of the preceding claims, wherein one of the at least two connecting pieces ( 7 ) a first connecting element ( 13 ) in the form of a planar disc made of plastic, in which at least two grooves ( 14 ) are arranged from metal, and the complementary connecting piece ( 7a . 7b ) a second connecting element ( 13a ) in the form of a planar disc made of plastic, in which at least two recesses ( 15 ) are provided, in which the grooves ( 14 ) by a connection of the two connecting pieces ( 7 . 7a . 7b protrude). Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei in zumindest einer der Aussparungen (15) ein metallisches Element integriert ist, und wobei mittels der zumindest zwei Nuten (14) und der zumindest zwei Aussparungen (15) eine elektrische Verbindung zwischen der Sensoreinheit (2) und der Elektronikeinheit (3) hergestellt ist.Device according to claim 11, wherein in at least one of the recesses ( 15 ) a metallic element is integrated, and wherein by means of the at least two grooves ( 14 ) and the at least two recesses ( 15 ) an electrical connection between the sensor unit ( 2 ) and the electronics unit ( 3 ) is made.
DE102015100661.8A 2015-01-19 2015-01-19 Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium Withdrawn DE102015100661A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100661.8A DE102015100661A1 (en) 2015-01-19 2015-01-19 Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100661.8A DE102015100661A1 (en) 2015-01-19 2015-01-19 Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100661A1 true DE102015100661A1 (en) 2016-07-21

Family

ID=56293622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100661.8A Withdrawn DE102015100661A1 (en) 2015-01-19 2015-01-19 Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100661A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020105213A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Field device electronics
DE102021209119A1 (en) 2021-08-19 2023-02-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drive device, pressure generator for a brake system

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920207A1 (en) * 1989-06-21 1991-01-10 Endress Hauser Gmbh Co Coupling arrangement connecting sensors and/or actuators - has plug connector for releasable electrical and/or opto-electronic and mechanical coupling to data processing centre and/or power supply
DE9109176U1 (en) * 1991-07-25 1991-09-19 CENTRA-BÜRKLE GmbH, 7036 Schönaich Electrical measuring transducer
WO2000047954A1 (en) * 1999-02-12 2000-08-17 Danfoss A/S Electromagnetic flow meter and method for producing same
US20020153419A1 (en) * 1997-12-16 2002-10-24 Hall Donald R. Modular architecture sensing and computing platform
DE10221931A1 (en) * 2001-05-21 2002-11-28 Rosemount Inc Sensor module for transmitter in industrial fluid processing plant, has rotary coaxial electrical contacts which connect bus adapter and conductors of sensing circuit
DE10163165A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-03 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Field device and method for operating the field device
DE10308087A1 (en) * 2003-02-24 2004-09-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Protection against the effects of condensate bridges
DE10340056A1 (en) * 2003-08-28 2005-05-04 Siemens Flow Instr As Nordborg flowmeter
DE10361461A1 (en) * 2003-12-23 2005-11-03 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Modular meter
DE102006008433A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Abb Patent Gmbh Magnetic-inductive flowmeter with a measuring tube made of plastic
DE20321736U1 (en) * 1987-07-15 2009-05-20 Vega Grieshaber Kg System for producing a modular device for determining a physical process variable and standardized components
WO2012032375A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-15 Paradox Engineering Sagl Modular wireless station for data acquisition
DE102013102544A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Endress + Hauser Flowtec Ag Flow meter with a plastic measuring tube
DE102013005226A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-02 Krohne Messtechnik Gmbh gauge
DE102013114045A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg System for determining and / or monitoring a process variable of a medium

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20321736U1 (en) * 1987-07-15 2009-05-20 Vega Grieshaber Kg System for producing a modular device for determining a physical process variable and standardized components
DE3920207A1 (en) * 1989-06-21 1991-01-10 Endress Hauser Gmbh Co Coupling arrangement connecting sensors and/or actuators - has plug connector for releasable electrical and/or opto-electronic and mechanical coupling to data processing centre and/or power supply
DE9109176U1 (en) * 1991-07-25 1991-09-19 CENTRA-BÜRKLE GmbH, 7036 Schönaich Electrical measuring transducer
US20020153419A1 (en) * 1997-12-16 2002-10-24 Hall Donald R. Modular architecture sensing and computing platform
WO2000047954A1 (en) * 1999-02-12 2000-08-17 Danfoss A/S Electromagnetic flow meter and method for producing same
DE10221931A1 (en) * 2001-05-21 2002-11-28 Rosemount Inc Sensor module for transmitter in industrial fluid processing plant, has rotary coaxial electrical contacts which connect bus adapter and conductors of sensing circuit
DE10163165A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-03 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Field device and method for operating the field device
DE10308087A1 (en) * 2003-02-24 2004-09-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Protection against the effects of condensate bridges
DE10340056A1 (en) * 2003-08-28 2005-05-04 Siemens Flow Instr As Nordborg flowmeter
DE10361461A1 (en) * 2003-12-23 2005-11-03 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Modular meter
DE102006008433A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Abb Patent Gmbh Magnetic-inductive flowmeter with a measuring tube made of plastic
WO2012032375A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-15 Paradox Engineering Sagl Modular wireless station for data acquisition
DE102013102544A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Endress + Hauser Flowtec Ag Flow meter with a plastic measuring tube
DE102013005226A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-02 Krohne Messtechnik Gmbh gauge
DE102013114045A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg System for determining and / or monitoring a process variable of a medium

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EMERSON Process Management Micro Motion® ELITE® Coriolis Flow and Density Meters Product Data Sheet PS-00374, Rev. U September 2012 http://www.mgnewell.com/literature/documents/Micro%20Motion/Micro%20Motion%20Elite%20Series.pdf [rech. 29.10.2015] *
HAUSER; Rolf: "Lego" für Erwachsene. In: MessTec & Automation, Bd. 7, 1999, H. 3, S. 177-180. - ISSN 0947-4234 *
HAUSER; Rolf: „Lego" für Erwachsene. In: MessTec & Automation, Bd. 7, 1999, H. 3, S. 177-180. - ISSN 0947-4234
Micro Motion ® Coriolis Sensoren F-Serie Durchfluss- und Dichtesensoren Installationsanleitung 20002301, Rev CB Dezember 2010 http://www2.emersonprocess.com/siteadmincenter/PM%20Micro%20Motion%20Documents/F-Series-Install-Manual-GER-20002301.pdf [rech. 11.11.2015]
Micro Motion ® Coriolis Sensoren F-Serie Durchfluss- und Dichtesensoren Installationsanleitung 20002301, Rev CB Dezember 2010 http://www2.emersonprocess.com/siteadmincenter/PM%20Micro%20Motion%20Documents/F-Series-Install-Manual-GER-20002301.pdf [rech. 11.11.2015] *
Micro Motion® F-Series Coriolis Flow andDensity Sensors Installation Manual 20002298, Rev CC December 2010 http://www2.emersonprocess.com/siteadmincenter/PM%20Micro%20Motion%20Documents/F-Series-Install-Manual-20002298.pdf [rech. 11.11.2015] *
Rosemount 2120 Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten Produktdatenblatt Juni 2013 00813-0105-4030, Rev. GB http://www2.emersonprocess.com/siteadmincenter/PM%20Rosemount%20Documents/00813-0105-4030.pdf [rech. 11.11.2015] *
Scheuermann U., Lang F.: Federn: sichere elektrische Kontakte In: E&E November 2006 Seite 78ff URL: http://www.eue24.net/pi/index.php?StoryID=253&articleID=13916 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020105213A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Field device electronics
DE102021209119A1 (en) 2021-08-19 2023-02-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drive device, pressure generator for a brake system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816267T2 (en) MODULAR PROBE
DE102007004827B4 (en) Compact magnetic inductive flowmeter
DE102015113237A1 (en) Temperature measuring device for measuring the temperature of a medium in a container
DE202007003027U1 (en) Device for handling fluids with a channelled substrate has measuring substrate with integrated heater and temperature sensor both in thermal contact with channel and connected electrically to superposed system
DE102007005670A1 (en) Magnetically inductive flow measuring device, has temperature sensor to measure temperature of medium, and embedded in material of measuring tube and arranged spatially to flow channel through which medium flows
WO2010049297A1 (en) Fill-level measuring device
WO2014082913A1 (en) Field device for process instrumentation
DE19808940A1 (en) System for determining quality of fluid in chamber
EP2777374B1 (en) Housing for field device
WO2022048901A1 (en) Measuring device
DE102015100661A1 (en) Device for determining and / or monitoring at least one physical or chemical process variable of a medium
EP2386390A1 (en) Adhesive supply device
DE102019216460B4 (en) Temperature sensor with test channel and method for determining errors on temperature sensors
DE102007008072A1 (en) Modular meter
DE102015110092B4 (en) Field device for use in hygienic applications in process and automation technology and method for its production
EP3039382B1 (en) Capacitive sensor with integrated heating element
DE102014102054A1 (en) Level sensor with electrode monitoring
DE202016105682U1 (en) Functional housing cover
DE102013113635A1 (en) Plug connection unit for connecting a cable circuit module to a sensor module
DE102021132304A1 (en) Field device for process and automation technology
DE102017200414A1 (en) Measuring instrument for process and automation technology
EP3273204B1 (en) Data logger and use of two metallic wall areas of a housing of a data logger
DE102020105213A1 (en) Field device electronics
DE202006002263U1 (en) Pressure Transmitter
EP2024719A1 (en) Temperature probe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination